Autorenarchiv
Schwarzwaldradio startet bundesweit im Digitalradio DAB+
Veröffentlicht am 02. Aug. 2016 von Daniel Kähler.
Nachdem das Digitalradio in Deutschland gestern seinen fünften Geburtstag feierte, ist nun klar: Das Programmangebot wächst, Schwarzwaldradio beginnt am 1. September mit der bundesweiten Übertragung und ergänzt das nahezu deutschlandweit empfangbare Digitalradio-Paket.
weiterlesen
Julian Krafftzig verlässt Ostseewelle
Veröffentlicht am 19. Jul. 2016 von Daniel Kähler.
Von Rostock zurück nach Hamburg: Julian Krafftzig, momentan Moderator bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern, wird den Sender nach fast drei Jahren wieder verlassen. Aktuell ist er zusammen mit Andrea Sparmann in der Ostseewelle-Morningshow zu hören.
weiterlesen
Andreas Schulz ist gestorben
Veröffentlicht am 10. Jun. 2016 von Daniel Kähler.
Andreas Schulz, langjähriger Chefredakteur und Programmleiter des hessischen Privatsenders HIT RADIO FFH, ist gestorben. Dies teilte der Sender mit Sitz in Bad Vilbel mit. Schulz war unter anderem von 2004 bis 2010 Programmchef von FFH.
weiterlesen
NDR Gold: „Das norddeutsche Schlagerradio“ vor dem Start?
Veröffentlicht am 09. Jun. 2016 von Daniel Kähler.
Der Starttermin steht noch nicht fest, der voraussichtliche Name des neuen NDR-Schlagerradios aber offenbar schon: Unter der Bezeichnung „NDR Gold“ will der Norddeutsche Rundfunk Freunden von deutschsprachiger Schlagermusik ein neues DAB-Programm bieten. Die Vorbereitungen für den Beginn des Programms aus Hamburg laufen bereits.
weiterlesen
Lokalrundfunktage 2016 – Das sind die Radio-Highlights
Veröffentlicht am 02. Jun. 2016 von Daniel Kähler.
Wie wird Lokalrundfunk noch moderner? Wie setzt man neue Tools wie Snapchat richtig ein und wie gestalten neue, junge Radiotalente den Hörfunk mit frischen Ideen? Am 5. und 6. Juli trifft sich die Radiobranche in Nürnberg zu den Lokalrundfunktagen zu Diskussionen und Workshops. Hier sind die Event-Highlights für Radiomacher.
weiterlesen
Neuer Digitalradio-Senderstandort in NRW, Deutschlandfunk künftig in DAB+
Veröffentlicht am 26. Apr. 2016 von Daniel Kähler.
Das Verbreitungsgebiet des nationalen Digitalradio-Angebotes wird im Laufe des Donnerstags leicht erweitert: Nach Angaben des Sendernetzbetreibers Media Broadcast wird so der Empfang in Nordrhein-Westfalen verbessert. Von Sommer an wird zudem komplett im aktuellen Übertragungsstandard DAB+ gesendet.
weiterlesen
Böhmermann & Schulz beenden „Sanft & Sorgfältig“ – und gehen zu Spotify
Veröffentlicht am 25. Apr. 2016 von Daniel Kähler.
Zufall dürfte es wohl kaum sein, dass diese Änderung kurze Zeit nach dem Wirbel rund um Böhmermanns „Schmähgedicht“ publik wird: Nach über drei Jahren wollen Jan Böhmermann und Olli Schulz ihre wöchentliche Comedy-Talkshow „Sanft & Sorgfältig“ einstellen. Künftig sind die beiden bei Spotify zu hören.
weiterlesen
Jan Böhmermann macht Sendepause
Veröffentlicht am 14. Apr. 2016 von Daniel Kähler.
radioeins zeigt sich solidarisch mit Jan Böhmermann: Am Sonntag 17. April 2016 lädt der rbb-Sender zu einer „Solidaritätssendung“ für den Moderator: Geplant ist ein Satire-Show-Talk, ausgestrahlt am selben Tag im Programm von radioeins und live zu erleben in Berlin. Böhmermann selbst macht ab jetzt aber eine längere Sendepause.
weiterlesen
Vorerst kein NRW-Lokalradio auf DAB+
Veröffentlicht am 07. Apr. 2016 von Daniel Kähler.
Eine Lösung, um die über 40 lokalen Radiosender in Nordrhein-Westfalen im digitalen Radio DAB+ auszustrahlen legte der Sendernetzbetreiber Media Broadcast kürzlich vor. Thomas Wächter, der sich bei dem Unternehmen für den Geschäftsbereich Hörfunk verantwortlich zeigt, erklärte, DAB+ sei auch für die zahlreichen Lokalradios in NRW ein neuer, attraktiver Verbreitungsweg. Den wollen die Lokalsender aber gar nicht – und auch die Landesmedienanstalt sieht für die Sender in DAB+ keine Perspektive.
weiterlesen
Radioplayer-App wechselt zwischen Webradio und DAB+
Veröffentlicht am 14. Mrz. 2016 von Daniel Kähler.
Schon im Vorfeld der RADIODAYS Europe gab es Gerüchte um ein neues Smartphone mit DAB-Empfang. Ein Video der Macher des britischen Radioplayers zeigt jetzt, wie eine hybride Radio-App für Smartphones aussehen kann.
weiterlesen
American Tower will WDR-Sendemasten kaufen
Veröffentlicht am 04. Mrz. 2016 von Daniel Kähler.
Nach der Umstellung von Analog-TV auf DVB-T wurden viele vom WDR genutze Sendemasten für die Rundfunkanstalt nutzlos, sie wurden teils an Mobilfunkunternehmen untervermietet. Jetzt will „American Tower“ die WDR-Masten kaufen.
weiterlesen
Fast 1 Million Digitalradios in Deutschland 2015 verkauft
Veröffentlicht am 26. Feb. 2016 von Daniel Kähler.
Die Anzahl der verkauften Digitalradiogeräte ist in den vergangenen Monaten gestiegen. Wie die GfK heute mitteilte, wurden fast 1 Million DAB-Radios im Jahr 2015 verkauft. Damit sei DAB+ einer der „Wachstumstreiber für den deutschen Audiomarkt“.
weiterlesen
Radiodays Europe 2016: Bleib stark, Radio!
Veröffentlicht am 25. Feb. 2016 von Daniel Kähler.
Europas Radiobranche pilgert im März nach Paris: „Vive La Radio!“ ist das Motto der diesjährigen „Radiodays Europe“. Aber wie geht es überhaupt einem der ältesten elektronischen Medien im 21. Jahrhundert, während Onlineangebote wie Spotify und YouTube gerade die jungen Medienkonsumenten begeistern? Das sind die Highlights der Radiodays.
weiterlesen
Digitalradio DAB+: Schlagerparadies-Sendeplatz wird neu ausgeschrieben
Veröffentlicht am 20. Feb. 2016 von Daniel Kähler.
Drei Programmplätze im bundesweiten Digitalradio-Paket werden derzeit von der REGIOCAST bespielt. Neben sunshine-live und RADIO BOB gehört dazu auch eine Digitalradio-Kapazität, die zunächst von 90elf genutzt und nach dessen Einstellung an das Schlagerparadies vermietet wurde. Jetzt gibt die REGIOCAST diesen Sendeplatz zurück.
weiterlesen
World Radio Day 2016: Radio kann Leben retten
Veröffentlicht am 13. Feb. 2016 von Daniel Kähler.
Der Weltradiotag steht in diesem Jahr unter einem ernsten Motto: „Radio in Krisensituationen“. Die UNESCO will am World Radio Day darauf aufmerksam machen, dass der Hörfunk nicht nur zur Information und Unterhaltung dient, sondern auch in Notlagen nützlich sein kann.
weiterlesen
Vorerst kein Digitalradio-Umstieg in Schweden
Veröffentlicht am 05. Feb. 2016 von Daniel Kähler.
Während in Norwegen bereits die Tage bis zur Abschaltung der ersten UKW-Sender gezählt werden und auch das dänische Digitalradionetz erst kürzlich ausgebaut wurde, kam DAB+ in Schweden nie über halbherzige Testbetriebe hinaus. Jetzt hat die Politik Pläne für eine Umstellung von UKW zu Digitalradio endgültig gestrichen.
weiterlesen
Schluss fürs Dampfradio: Abschied von der Mittelwelle
Veröffentlicht am 29. Dez. 2015 von Daniel Kähler.
An Silvester verlassen die großen Rundfunksender aus Deutschland die Mittelwelle. RADIOSZENE macht zum Abschied eine Bestandsaufnahme dieses Frequenzbereichs, der von manchen Hörern wegen seiner Störanfälligkeit gehasst, von anderen aber für seinen warmen Klang und das nostalgische Hörgefühl geliebt wird. Welche Sender schalten ab, wer bleibt on air?
weiterlesen
Stefan Siller hört auf: Nicole Köster wird Nachfolgerin bei „SWR 1 Leute“
Veröffentlicht am 13. Dez. 2015 von Daniel Kähler.
Seit Ende der 1980er Jahre moderierte und betreute er eine der bekanntesten Radiosendungen des Südwestrundfunks, „SWR 1 Leute“. Kurz vor Weihnachten wird Stefan Siller zum voraussichtlich letzten Mal hinter dem Mikrofon der Talksendung im Stuttgarter Funkhaus sitzen. Seine Nachfolgerin steht schon in den Startlöchern.
weiterlesen
Horst Hoof wechselt von Radio Hamburg zu Hit Radio FFH: neue Morgenshow mit Evren Gezer ab 2016
Veröffentlicht am 11. Dez. 2015 von Daniel Kähler.
Die Nachfolge von Daniel Fischer scheint geklärt: Horst Hoof wechselt von Radio Hamburg zum hessischen Privatsender Hit Radio FFH. Noch bis zum kommenden Freitag wird er in der Morningshow an der Seite von John Ment in der Hansestadt zu hören sein.
weiterlesen
Neue Website: Relaunch von N-JOY.de mit Sophora
Veröffentlicht am 30. Nov. 2015 von Daniel Kähler.
Das junge NDR-Radioprogramm N-JOY hat seit dem 25.11. 2015 einen neuen Webauftritt. Unterstützt wird die Seite vom CMS Sophora der subshell GmbH.
weiterlesen
Radio BeO startet eigene DAB-Testsendungen
Veröffentlicht am 25. Nov. 2015 von Daniel Kähler.
Die Programmauswahl im Digitalradio DAB+ ist in der Schweiz schon jetzt breiter als andernorts in Europa. Durch einen neuen, regionalen DAB-Test des Lokalsenders Radio BeO wird diese Programmvielfalt zumindest temporär nochmals erweitert.
weiterlesen
DASDING: Elyas M’Barek ruft im Studio an
Veröffentlicht am 24. Sep. 2015 von Daniel Kähler.
Ist Elyas M’Barek „der geilste Schauspieler“? Moderator Consi von DASDING wollte in seiner Show mit den Hörerinnen und Hörern des Senders über diese Frage diskutieren. Als ein Hörer den Star aus den „Fack ju Göthe“-Filmen als unsympathisch bezeichnet, klingelt kurze Zeit später das Telefon…
weiterlesen
NDR will digitales Schlagerradio starten
Veröffentlicht am 23. Sep. 2015 von Daniel Kähler.
Was der Bayerische Rundfunk kann, will die nördlichste ARD-Landesrundfunkanstalt auch können: Der NDR plant sein eigenes Schlagerradio, das ausschließlich auf digitalen Verbreitungswegen ausgestrahlt werden soll, wie der Sender jetzt RADIOSZENE gegenüber bestätigte.
weiterlesen
Jörn Krieger: Gutes Programm ist die beste Werbung für Digitalradio
Veröffentlicht am 10. Sep. 2015 von Daniel Kähler.
Auf dem „Digitalradiotag“ der IFA in Berlin wurden die aktuellen DAB+-Reichweiten- und Verkaufszahlen vorgestellt, im Anschluss diskutierten Branchenvertreter über die Zukunft des Hörfunks. Jörn Krieger, freier Journalist, moderierte die Veranstaltung. Mit RADIOSZENE sprach er im Anschluss über seine Meinung zum digitalen Radio – und weshalb der Verbreitungsweg vielleicht gar nicht so wichtig ist.
weiterlesen
Willi Steul: „DAB+ wird nicht hinfallen“
Veröffentlicht am 09. Sep. 2015 von Daniel Kähler.
11% der Deutschen nutzen Digitalradio. Die Branche zeigt sich offiziell erfreut, während manch anderer noch Probleme bei der Einführung von DAB+ sieht und die angedachte UKW-Abschaltung kritisiert. Zu den stärksten Befürwortern von DAB+ zählt Deutschlandradio-Intendant Dr. Willi Steul. Mit RADIOSZENE sprach er am Rande der IFA über den geplanten Digitalradio-Ausbau, Kritik an DAB+ und gelegentliche Uneinigkeit in der ARD.
weiterlesen
Radiodays Europe 2015 in Mailand
Veröffentlicht am 16. Mrz. 2015 von Daniel Kähler.
Vom 15. bis 17. März 2015 treffen sich Radiomacher aus ganz Europa zu den Radiodays Europe Mailand. RADIOSZENE ist auch dieses Mal wieder offizieller Medienpartner und wird über die Vorträge und Workshops aus dem Kongresszentrum Milano Congressi berichten.
weiterlesen
Medienkrise: Jetzt trifft’s auch das Radio
Veröffentlicht am 13. Feb. 2015 von Daniel Kähler.
Auch wenn am „World Radio Day“ der Hörfunk gefeiert werden sollte, ist vielen Radiomachern und Vermarktern nicht zum Feiern zumute. Glaubt man einem Pressebericht, befindet sich RMS in einer Krisensituation. Das Problem: Viele Radiosender entwickeln sich nicht weiter. Nicht, weil sie es nicht wollen, sondern weil sie es nicht können. Einfach weiterdudeln reicht jetzt nicht mehr.
weiterlesen
World Radio Day 2015: Die Jugend und der Hörfunk
Veröffentlicht am 13. Feb. 2015 von Daniel Kähler.
Anlässlich des Welttags des Radios am 13. Februar 2015 beschreibt die UNESCO den Hörfunk als einzigartiges Medium, das kostengünstig und auf simple Weise die unterschiedlichsten Zielgruppen erreicht: Entscheidungsträger, Minderheiten, Bewohner von entlegenen Regionen in der Welt. Doch eine Gruppe sieht die UNESCO noch im Radio benachteiligt: die Jugend. Kernthema des #WRD2015.
weiterlesen
PULS auf UKW: Privatsender klagen gegen Frequenztausch
Veröffentlicht am 11. Feb. 2015 von Daniel Kähler.
Dass der Bayerische Rundfunk sein neues, momentan ausschließlich digitales Jugendradio PULS ab 2018 auf den UKW-Frequenzen übertragen will, auf denen momentan noch BR-Klassik ausgestrahlt wird, ist eigentlich beschlossene Sache. Doch die Privatsender in Bayern wollen dies verhindern – und klagen jetzt gegen den anvisierten Frequenzwechsel.
weiterlesen
Deutsche Welle trennt sich von letzter Sendeanlage
Veröffentlicht am 03. Feb. 2015 von Daniel Kähler.
Das deutsche Radioprogramm hat der Auslandsrundfunk der Deutschen Welle bereits vor Jahren eingestellt, die Nutzung von klassischen Rundfunkfrequenzen zurückgefahren. Nun trennt sich die Deutsche Welle zudem von ihrer letzten, eigenen Sendeanlage.