RADIOSZENE Standardbild

Countdown-Blog zu erstem Hörgame im Radio

Im Januar 2015 betreten Radiohörer mit Deutschlandradio Kultur Neuland. Im ersten Hörgame BLOWBACK verschmelzen Hörspiel und Handygame zu einer neuen Erlebnis- und Klangwelt. Schon jetzt geht der Blog zu diesem künstlerischen Experiment online. Dort kann die Entwicklung des Hörspiels und der darauf aufbauenden Smartphone-App mitverfolgt werden. weiterlesen »

MMV Logo

UKW-Frequenzen in Rostock, Schwerin und Stralsund vergeben

Die Medienvielfalt in Mecklenburg-Vorpommern wird größer: Der Medienausschuss Mecklenburg-Vorpommern hat auf seiner Sitzung am 29. Oktober 2014 beschlossen, fünf freie UKW-Übertragungskapazitäten in Rostock (zwei), Schwerin (eine) und Stralsund (zwei) an private Radioveranstalter zu vergeben. Heute wurde bekannt, welche Sender on air gehen dürfen. weiterlesen »

Stuttgarter Medienkongress

Stuttgarter Medienkongress 2014

Was Ihr Wollt – das Motto des Stuttgarter Medienkongress 2014. Am 25. November werden neue Entwicklungen und Strategien für Fernsehen, Radiosender und Verlage diskutiert. Auf dem Programm stehen folgende Themen: Crossmediale Markenführung (u.a. mit Alexander Heine, antenne 1) Content für […] weiterlesen »

TLM

LandesWelle-Zulassung um acht Jahre verlängert

Die LandesWelle Thüringen GmbH & Co. KG wird auch in den nächsten acht Jahren das landesweite Hörfunkprogramm „LandesWelle Thüringen“ veranstalten können. Die Versammlung der TLM beschloss die Verlängerung der Zulassung sowie die Zuweisung der bisherigen Übertragungskapazitäten. Damit wurden erstmals die […] weiterlesen »

Digitalradio in Bayern

Mehr Sender und Antennen für DAB+ in Bayern

Das digitale Radio DAB+ in Bayern bleibt in Bewegung: Bis zum Frühjahr 2015 werden neue Programme auf Sendung gehen. Freistaatweite und lokale Sendernetze werden zudem mit weiteren Sendeanlagen versorgt, sodass sich der Empfang verbessern soll. Bereits jetzt gilt Bayern als […] weiterlesen »

Jeannine Michaelsen und Simon Beeck. © WDR/Annika Fußwinkel

1LIVE KRONE 2014: Nominierte stehen fest

Ins Rennen um Deutschlands größten Radio-Award gehen u.a. CRO, Jan Delay, die Beatsteaks, Andreas Bourani, Die Fantastischen Vier, Clueso und Herbert Grönemeyer. Der WDR überträgt in Radio, Fernsehen und Internet. Das Online-Voting gibt’s auf www.1live.de. Am 4. Dezember 2014 verleiht […] weiterlesen »

Udo Reiter

Udo Reiter tot aufgefunden

Udo Reiter, Gründungsintendant des Mitteldeutschen Rundfunks, ist tot. Wie der MDR selbst berichtet, wurde der 70-Jährige am Freitagvormittag leblos auf seinem Grundstück nahe Leipzig aufgefunden, verschiedene Medienmeldungen sprechen von Selbstmord. Udo Reiter war von 1991 bis 2011 Intendant des MDR. […] weiterlesen »

Champions League Radio-Stream: FC Bayern, BVB, etc.

Wo werden die Fußballspiele der UEFA Champions League überall live im Radio übertragen? Hier veröffentlichen wir immer eine aktuelle Übersicht: Am Mittwoch, 10. Dezember, stehen live ab 20:45 Uhr die Partien Bayern München – ZSKA Moskau (Reporter: Hartwig Thöne) und NK Maribor […] weiterlesen »

Rautemusik und audimark

RauteMusik künftig bei audimark

Wechsel auf dem digitalen Audiomarkt: RauteMusik.FM und seine zahlreichen Tochtersender werden ab Januar 2015 von audimark vermarktet. Die führende deutsche Webradioplattform der RauteMusik GmbH wechselt nach vierjähriger Zusammenarbeit mit RMS in das Portfolio des Düsseldorfer Vermarkters und pausiert in der ma […] weiterlesen »

plakat tv promis bei radioeins

TV-Promis machen Radio bei radioeins

Sandra Maischberger, Anne Will, Caren Miosga, Frank Plasberg, Kai Pflaume, Jörg Pilawa, Denis Scheck und viele andere kommen im Herbst zu Radioeins vom rbb: Vom 6. bis zum 31. Oktober moderieren Fernsehstars aus dem Ersten gastweise in Berlin und Brandenburg. […] weiterlesen »

Digitalradio auf Empfang. Foto: RADIOSZENE

Studie: Über fünf Millionen Deutsche hören Digitalradio

Das Digitalradio DAB+ hat mehr Hörer bekommen. Dies belegt der aktuelle Digitalisierungsbericht des Marktforschungsinstitut TNS Infratest. Das Deutschlandradio spricht von einem „satten Zuwachs“ für DAB+. Noch immer sind viel mehr klassische UKW-Geräte in deutschen Autos und Wohnungen, doch im Vergleich […] weiterlesen »

Digitalradio

Digitalradio DAB+ startet auch in Rostock

Ab sofort ist Digitalradio im Raum Rostock und damit auch an der Ostsee verfügbar. Einwohner und Urlauber der Ostseeregion können seit heute vom neu gebauten Senderstandort Rostock-Toitenwinkel die 12 über Digitalradio bundesweit verbreiteten öffentlich-rechtlichen und privaten Programme empfangen. Mit der […] weiterlesen »

Blick auf Zürich

14 neue DAB+ Radioprogramme für Region Zürich

Seit diesem Wochenende strahlen in und um Zürich 14 frische Pop-, Rock- und Kulturradios ihr Programm auf DAB+ aus. Die zumeist alternativen Lokal- und Internetradios haben dank der Digris AG einen kostengünstigen Zugang erhalten. DAB+ wird somit auch für unabhängige […] weiterlesen »

Wiebke Binder. Foto: MDR Sputnik

Wiebke Binder verlässt MDR SPUTNIK Morgenshow

Die Morgensendung von MDR SPUTNIK halbiert sich: Wiebke Binder wird künftig nicht mehr bei der jungen Welle des Mitteldeutschen Rundfunks moderieren, wie ein Sprecher des Senders heute RADIOSZENE gegenüber bestätigte. Zusammen mit Raimund Fichtenberger moderierte Binder seit Januar 2011 „Die […] weiterlesen »

Radioplayer.de

Radioplayer.de: Warten auf die ARD

Was in Großbritannien funktioniert, hat in Deutschland momentan noch Startschwierigkeiten. Der „Radioplayer“ soll private wie öffentlich-rechtliche Radioprogramme in Deutschland in einem einzigen Onlineplayer verbinden. Hans-Dieter Hillmoth erläutert den aktuellen Stand des Projektes. weiterlesen »

Felix Moese von FFH und seine Eisdusche

Ice Bucket Challenge erreicht Radio-Deutschland

Um auf die Nervenkrankheit ALS aufmerksam zu machen, lassen sich derzeit viele Promis in kleinen Videoclips mit einer Ladung Eiswasser übergießen. In Deutschland werden jetzt die ersten Moderatoren nassgemacht. Felix Moese wurde von Eintracht-Keeper nominiert Eintracht-Frankfurt-Torwart Kevin Trapp forderte den […] weiterlesen »

Das Studio vom IFA-Radio. Bild: rbb/Oliver Ziebe

IFA-Radio 2014 bundesweit im Digitalradio

Die Internationale Funkausstellung in Berlin wird wieder mit einem Radioprogramm begleitet: ARD und Deutschlandradio senden aus Halle 2.2 an allen Messetagen live von 10 bis 18 Uhr. Unterstützt von radioeins vom rbb sowie Deutschlandradio Kultur ist ein abwechslungsreiches Wort-Musik-Programm geplant, […] weiterlesen »

Sendemasten in Wertachtal

Stille im Wertachtal

Über 40 Jahre lang sendeten Radiostationen wie die Deutsche Welle aus dem Allgäu in die ganze Welt. Doch die Zeit der Kurzwellen-Sendeanlage scheint vorüber, in diesem Sommer wird ein Monument der Rundfunkgeschichte abgerissen. Ein letzter Rundgang durch das Sendezentrum Wertachtal. weiterlesen »

Logo von radio leinehertz 106.5

leinehertz-Programmchef Achim Wiese muss gehen

Der Bürgersender leinehertz 106.5 in Hannover hat einen neuen Programmchef: Geschäftsführer Georg May zeigt sich künftig für die ausgestrahlten Sendungen verantwortlich, nachdem Achim Wiese in der vergangenen Woche gekündigt wurde. Wiese war vorher unter anderem für Oldie 95 in Hamburg […] weiterlesen »

Logos: Public Data / Mediapulse

Hörerzahlen in der Schweiz veröffentlicht

Die Radionutzung in der Schweiz bleibt relativ stabil: Kaum jemand wandte sich im Vergleich zum zweiten Halbjahr des vergangenen Jahres vom Radio ab, wie die heute veröffentlichen Zahlen von mediapulse bzw. der Public Data AG zeigen. Welche Sender eingestellt wurden, […] weiterlesen »

Gruppenbild Team von CrowdStory

Crossmediale CrowdStory: Die Hörer erzählen lassen

Mehr Wortanteil im Radio, bessere Hörerbeteiligung – das wünschen sich drei Nachwuchsjournalistinnen aus Berlin. Bei KISS FM können sie ihre Forderungen umsetzen, in Form einer crossmedialen Radioshow. Noch bis zum Wochenende kann jeder Teil dieser Sendung werden. Im Mai waren […] weiterlesen »

Radioplayer Screenshot

Privatsender planen deutschen „Radioplayer“

In Großbritannien gibt es ihn bereits: Im Radioplayer sind sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Hörfunkprogramme vertreten, lokale wie nationale Programme können so in einem gemeinsamen Player online gehört werden. Einem Bericht zufolge soll ein ähnliches Modell nun auch nach Deutschland […] weiterlesen »

LFK

Ausschreibung: LFK bringt Webradio in Göppingen auf UKW

Die Landesmedienanstalt Baden-Württembergs schreibt noch bis Ende der Woche eine UKW-Frequenz in Göppingen aus. Nach Angaben der LfK handelt es sich dabei um ein Pilotprojekt, an dem ein bisher ausschließlich digital verbreitetes Radioprogramm teilnehmen kann. Wer nur im Internet, auf […] weiterlesen »

logos paris dab juni 2014

DAB+ in Frankreich: Sendestart ohne die Großen

In Frankreich ist an diesem Wochende das Digitalradio DAB+ gestartet. Nach dem DAB-Neustart in Deutschland und den Niederlanden sind nun auch in mehreren französischen Großstädten Radiosender digital-terrestrisch on air. Das Programmangebot ist groß. Doch wichtige Unterstützer fehlen. 37 Sender sind […] weiterlesen »

Funkhaus Berlin2 © Markus Bollen.jpg

So klingt das neue Deutschlandradio Kultur

Ab Samstag, den 21. Juni, geht Deutschlandradio Kultur mit einem neuem Programmschema auf Sendung. Damit schärft es sein Profil als das nationale Kulturprogramm für Deutschland und positioniert sich mit neuen Sendungen deutlicher als komplementäres Angebot zu den Schwesterprogrammen Deutschlandfunk und […] weiterlesen »

Casey Kasem sw Dunk

Casey Kasem ist tot

Casey Kasem ist heute im Alter von 82 Jahren verstorben. Dies bestätigte seine Tochter via Twitter. Sie bedankte sich bei allen Fans und Freunden des legendären Radiomoderators für die Unterstützung und alle Gebete. Seine Familie und die Welt werde Casey […] weiterlesen »

Fussball-WM-Radio

Fußball Weltmeisterschaft 2014 live im Radio

Vor einem Jahr, am 13. Juli 2014, gab es im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro den vierten Stern für die deutsche Fußball-Nationalelf. SWRinfo sendet zum Jahrestag das WM-Finale von 2014 Deutschland gegen Argentinien noch einmal in voller Länge zum Hören am Montag, 13. Juli 2015 ab 21 Uhr. weiterlesen »

Blick auf Zürich

Schawinski-Radios bald in Zürich im Digitalradio?

Mit DAB+ sei er nicht zufrieden, ließ Radiolegende Roger Schawinski im vergangenen Sommer wissen. Ende 2013 kündigte er den Digital-Sendeplatz seines Senders Radio 1 und ließ auch das von ihm übernommene Radio 105 auf DAB+ abschalten. Nun könnten die beiden […] weiterlesen »

dab inseln planung genf

Schweiz bringt Lokalsender und Webradios auf DAB+

14 nichtkommerzielle Pop-, Rock- und Kulturradios strahlen in Genf ab dem 1. Juni ihr Programm offiziell auf DAB+ aus. Die alternativen Sender haben dank einer neuen Konzession und einer günstigeren Sendetechnologie Zugang erhalten. Damit wird digitales Radio in der Schweiz […] weiterlesen »

DAB+ in der Schweiz

Schweiz: UKW-Abschaltung ab 2019?

Die Diskussion um die Abschaltung analoger UKW-Sender zugunsten des digitalen Hörfunks ist vermutlich so alt wie DAB selbst. Nach Norwegen formuliert nun die Schweiz einen möglichen Abschalttermin. Ab 2019 könnten die ersten Sender abgeschaltet werden. Von Seiten der Behörden wollte […] weiterlesen »