XXL-Morgenmann Onni Schlebusch von Antenne MV hat sich im Radiomorgen schon einige Wochen warm gelaufen. Heute folgt die offizielle Staffelstabübergabe von seinem langjährigen Morningshow-Vorgänger Timo Close, der sich mit dieser Geste gleichzeitig von den Antenne MV-Hörern verabschiedet.
Mecklenburg-Vorpommern
Wetter Werner moderiert bei „Karls Erlebnis-Radio“
Karls hat Mecklenburg-Vorpommerns bekanntesten Radiomoderator an Land gezogen und startet mit ihm ein Webradio. Der frühere ANTENNE MV bzw. 80s80s Radio MV-Moderator Wetter Werner hat seine neue musikalische Heimat bei Karls in Rövershagen gefunden. Doch wie kam es eigentlich dazu? Wetter […] weiterlesen
30 Jahre NDR in Mecklenburg-Vorpommern: Start in den Jubiläumssommer
Seit 30 Jahren sendet der NDR in und für Mecklenburg-Vorpommern. Das Programm startete am 1. Januar 1992, zwei Monate später trat der Vier-Länder-Staatsvertrag in Kraft. Vorausgegangen waren lange Verhandlungen über die Neustrukturierung der Medienlandschaft in Deutschland nach der Wiedervereinigung. NDR […] weiterlesen
So war ANTENNE MV: Podcast-Serie zur Geschichte eines außergewöhnlichen Privatradios
„Das kann nichts Großes werden, im ärmsten Bundesland. Seien Sie bloß sparsam!“ – Selten haben sich Radio-Gesellschafter so geirrt. 100.000 Hörer pro Stunde hatte sich ANTENNE MV zur Gründung 1993 vorgenommen, über 130.000 waren es schon in der ersten Media-Analyse. In […] weiterlesen
MV 2020: Erinnerungen an die fiktionale Zukunft
Von Horst Müller Schon 1997 haben wir bei Antenne MV einen bewusst realitätsfernen Blick in Mecklenburg-Vorpommerns rosige Zukunft gewagt. Damals hatten wir vor allem Raps im Sinn – und kannten “Corona” noch nicht einmal als Biermarke. Leider sollte doch alles […] weiterlesen
Christian Panck neuer Programmchef bei Antenne MV
Seit 1. Dezember 2020 ist Christian Panck in der neuen Position des Audio Content Directors bei Antenne MV tätig und verantwortet das Programm des Privatsenders in Mecklenburg-Vorpommern. Panck ist kein Unbekannter bei Antenne MV. Bevor der 38-Jährige zuletzt als Programmchef […] weiterlesen
Neue UKW-Frequenz in Mecklenburg-Vorpommern ausgeschrieben
Ausschreibung einer UKW-Frequenz für das Gebiet Lubmin, Ludwigsburg, Kemnitz, Hanshagen, Katzow, Kröslin, Spandowerhagen Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) schreibt eine noch nicht endkoordinierte, technische Übertragungskapazität im UKW-Band für das Gebiet Lubmin, Ludwigsburg, Kemnitz, Hanshagen, Katzow, Kröslin, Spandowerhagen für eine/n nichtkommerzielle/n Veranstalter/in […] weiterlesen
Neues Sound-Design bei Ostseewelle
Mit neuem Sound-Design feiert das erfolgreichste und meistgehörte Radioprogramm in Mecklenburg-Vorpommern seinen 25. Geburtstag. Mit den Hamburger Audio-Spezialisten von jamXmusic hat sich der Marktführer einen erfahrenen Sound-Produzenten an seine Seite geholt. Schon im März dieses Jahres beginnt in enger, kreativer Zusammenarbeit die Arbeit am Sound Branding, an deren Anfang das neue Audio Logo entwickelt wird.
UKW-Frequenz von JazzRadio in Rostock wird neu vergeben
Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern schreibt UKW-Übertragungskapazität für Stadtgebiet Rostock aus. Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) schreibt eine technische Übertragungskapazität im UKW-Band mit der Frequenz 105,6 MHz/0,2 kW (Senderstandort: Rostock-Toitenwinkel) für das Stadtgebiet Rostock für die Veranstaltung eines privaten Hörfunkprogramms von täglich 24 Stunden […] weiterlesen
LOHRO: Zwangspause wegen Schwelbrand
Beim Mitmachradio LOHRO in Rostock kam es in der Nacht zu Montag, den 20. Januar zu einem Schwelbrand. Viel Material kam in zwei Büros und in der Küche der nichtkommerziellen Radiostation im Sendehaus der FRIEDA 23 (Medienzentrum der gemeinnützigen KARO […] weiterlesen
Jürgen Karney moderiert ab Samstag bei Ostseewelle
Ein absoluter Radio-Profi, eine spontane Entscheidung, ein außergewöhnlicher Deal und eine neue Sendung: Ab kommenden Samstag, 07.09.2019, von 6 bis 13 Uhr heißt es „Der gute Start ins Wochenende!“mit Kult-Moderator Jürgen Karney. Dann geht der geborene Entertainer jeden Samstagvormittag bei […] weiterlesen
Schlagersender radio B2 sendet jetzt auch auf Fischland-Darß-Zingst über UKW
Gute Nachrichten für Schlagerfans auf Fischland-Darß-Zingst: radio B2 Deutschlands Schlager-Radio gibt es jetzt auf UKW 103,3 in jedem Radio. Pünktlich um elf Uhr hat Schlagerstar Wolfgang Ziegler, 75 („Verdammt!“), den roten Knopf am Strand von Ahrenshoop zum Sendestart gedrückt. „Als […] weiterlesen
NDR 1 Radio MV erneut Marktführer in Mecklenburg-Vorpommern
NDR 1 Radio MV bleibt weiterhin die Nummer 1 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Programm erreicht einen Marktanteil von 27,7 Prozent (Montag bis Sonntag; vorige Media-Analyse 27,2 Prozent) und wird damit zum sechsten Mal in Folge im Land vorn. Der Vorsprung von […] weiterlesen
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern schreibt Ex-Paradiso-Frequenz aus
Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) schreibt eine technische Übertragungskapazität im UKW-Band mit der Frequenz 103,3 MHz MHz (Senderstandort: Ahrenshoop) für die Region Fischland-Darß-Zingst und südliche Boddenküste für die Veranstaltung eines privaten Hörfunkprogramms von täglich 24 Stunden Sendedauer aus. Die neue Ausschreibung […] weiterlesen
Morgenmoderator Onni Schlebusch verlässt Antenne MV
Der Antenne MV-Morgenmoderator Onni Schlebusch verlässt den Privatsender, denn es zieht ihn zu seiner neuen großen Liebe nach Niedersachsen. Ab sofort ist Stade seine neue Heimat. Der beliebte „Guten Morgen Mecklenburg-Vorpommern” wird sich ab sofort verändern. Begleiteten Ariane Stahn und […] weiterlesen
Privatradio über DAB+ in Mecklenburg-Vorpommern?
Medienanstalt M-V startet Call for Interest zur Verbreitung privater Hörfunkangebote über DAB+ Täglich hören in Deutschland rund 2,5 Millionen Personen, die über 14 Jahre alt sind, Radio über DAB+. 29 Minuten tägliche Hördauer verzeichnen DAB+-Programme im Schnitt bei Personen mit […] weiterlesen
Fred Mrotzek neuer Vorsitzenden NDR Landesrundfunkrats Mecklenburg-Vorpommern
Der neue NDR Landesrundfunkrat Mecklenburg-Vorpommern ist am Montagabend (12. Juni) in Schwerin erstmals zusammengetreten. Auf seiner konstituierenden Sitzung im NDR Landesfunkhaus wählten die Mitglieder des Gremiums Dr. Fred Mrotzek (VOS Gemeinschaft ehemaliger politischer Häftlinge e.V.) zu ihrem neuen Vorsitzenden. Zu […] weiterlesen
Verurteilung eines Radiomoderators der Ostseewelle wegen Betruges und Bankrotts rechtskräftig
Das Landgericht Rostock hat einen ehemaligen Moderator des Radiosenders „Ostseewelle“ wegen Betruges in neun Fällen und Bankrotts unter Einbeziehung früherer Strafen wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes in 20 Fällen und schweren sexuellen Missbrauchs in sechs Fällen zu einer neuen Gesamtfreiheitsstrafe […] weiterlesen
Baumann & Clausen wechseln von Antenne MV zu Ostseewelle
Baumann & Clausen, eine der erfolgreichsten Radioserien Deutschlands, wechselt in Mecklenburg-Vorpommern den Sender. Ab dem 29. Mai 2017 strahlt Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern die Episoden der beliebten Radiobeamten aus: jeden Werktag um 7:20 Uhr und 15:45 Uhr. „Nach über 20 Jahren auf Antenne MV möchten […] weiterlesen
NDR-MV-Direktorin Elke Haferburg zu Gast in „Das Gespräch“
Seit 25 Jahren sendet der NDR in und für Mecklenburg-Vorpommern. 1992 ging er mit NDR 1 Radio MV und dem „Nordmagazin“ im NDR Fernsehen an den Start. Anlass, eine Zeitzeugin zum Gespräch zu laden: Elke Haferburg, heute Landesfunkhausdirektorin in Schwerin. […] weiterlesen
Radio Paradiso Nord sucht Volontär/in
HamburgMecklenburg-VorpommernRadio ParadisoRadio Paradiso NordVolontär
Mandy Schmidt wechselt von der Ostseewelle zu NDR 1 Welle Nord
NDR 1 Welle Nord bekommt eine neue Stimme und sie gehört Mandy Schmidt. An der Seite von Morgenmoderator Jan Bastick versorgt die 31jährige Schleswig-Holstein künftig mit den neuesten Verkehrsinfos, den meisten Blitzern und dem besten Wetterservice. Mandy Schmidt wechselt von […] weiterlesen
25 Jahre NDR in Mecklenburg-Vorpommern
Der NDR sendet seit 25 Jahren in und für Mecklenburg-Vorpommern. Rund um das Jubiläum erinnert das Schweriner Landesfunkhaus mit Beiträgen, Reihen und Programm-Schwerpunkten an den Start der NDR Programme im Nordosten Deutschlands am 1. Januar 1992. Einen besonders ausführlichen und […] weiterlesen
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern sucht Nachrichtenredakteur/in und Morningshow-Redakteur/in
Wir suchen Verstärkung! Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern ist die Nr. 1 im Nordosten. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir folgende Festanstellungen: NACHRICHTEN-REDAKTEUR/IN Wir gehören zu den Radiosendern, die die Nachrichten noch selbst produzieren. Kompetent und zugeschnitten auf unser Sendegebiet. […] weiterlesen
Antenne MV zieht ins Schweriner Schloss
Bereits vor der Landtagswahl am Sonntag steht fest, wer in jedem Fall Einzug ins Schweriner Schloss hält: Mecklenburg-Vorpommerns erster Privatradiosender Antenne MV. Pünktlich zur Berichterstattung am Wahlsonntag, richtet sich Nachrichten-Frau und Antenne MV-Chefkorrespondentin Sandra Luner in Raum 527 des Schweriner […] weiterlesen
Schlagersender radio B2 jetzt in Mecklenburg-Vorpommern auf UKW
radio B2, Deutschlands Schlager-Radio, sendet jetzt in Mecklenburg-Vorpommern auf UKW. Punkt 12 Uhr hat radio B2- Senderchef Oliver Dunk den Sendestart mit einer riesigen Schiffsglocke am Leuchtturm in Warnemünde eingeläutet. „Der Schlager ist damit in Mecklenburg-Vorpommern zurück auf UKW“, freut […] weiterlesen
Mecklenburg-Vorpommern: Erfolg für NDR 1 Radio MV
NDR 1 Radio MV liegt in Mecklenburg-Vorpommern mit einem Marktanteil Montag bis Sonntag von 26,9 Prozent Kopf an Kopf mit dem Konkurrenten Ostseewelle (27,2 Prozent). An den Tagen, an denen die neue Morgenshow „Die Frühaufsteher“ gesendet wird (Montag bis Freitag), hat NDR 1 Radio MV mit 28,9 Prozent klar die Nase vorn.
Julian Krafftzig verlässt Ostseewelle
Von Rostock zurück nach Hamburg: Julian Krafftzig, momentan Moderator bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern, wird den Sender nach fast drei Jahren wieder verlassen. Aktuell ist er zusammen mit Andrea Sparmann in der Ostseewelle-Morningshow zu hören.
sunshine live erhält UKW-Frequenz in Stralsund
Der Medienausschuss Mecklenburg-Vorpommern, das Entscheidungsgremium der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, hat auf seiner Sitzung am 25. Mai 2016 beschlossen, dass eine freie UKW-Übertragungskapazität in Stralsund der RNO Rhein-Neckar-Odenwald-Radio GmbH & Co. KG (Berlin) zugewiesen werden kann. Die private, kommerzielle Radioveranstalterin darf ihr Programm sunshine live für die Dauer von zehn Jahren verbreiten.
Radio Paradiso Nord startet in Stralsund auf UKW 103,6 MHz
Am Donnerstag, 19.05.2016, ist um 6 Uhr in der Früh Radio Paradiso Nord auch in Stralsund on air gegangen. Wie schon in Berlin, versteht sich auch das Nordprogramm von Radio Paradiso als christliches Angebot, ohne dabei ein Missions- oder Verkündigungsprogramm zu sein. Die Musik besteht […] weiterlesen
Privatradiopionier Steffen Möhring ist tot
Abschied von Steffen Möhring. Der Journalist und Privatradiopionier in Mecklenburg-Vorpommern starb unerwartet in der Nacht zum vergangenen Montag im Alter von nur 46 Jahren in der Nähe von Schwerin.
Radio B2 ab 1. September auch in Mecklenburg-Vorpommern
Freie UKW-Übertragungskapazitäten in M-V vergeben: Medienausschuss Mecklenburg-Vorpommern hat Beschluss für fünf Sendegebiete gefasst. Die private, kommerzielle Radioveranstalterin darf ihr Programm radio B2 – WIR LIEBEN SCHLAGER! für die Dauer von zehn Jahren verbreiten.
Bert Lingnau neuer Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Der Journalist Bert Lingnau ist neuer Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV). Er wurde heute offiziell ernannt. Seine Amtszeit beginnt morgen am 12. März 2016.
Antenne MV startet weiteres Online-Programm
Mecklenburg-Vorpommerns erster privater Musiksender ist seit heute mit einem weiteren Musikprogramm im Internet zu hören. Neben den Angeboten „Schlager-Laune – Die launigsten Schlager Deutschlands!” und „Liebeslieder – Große Hits. Große Gefühle!” ist jetzt ein weiterer Stream im Netz und per App zu hören. Mit […] weiterlesen
Antenne MV: Neue Studios in Rostock eröffnet
Alles andere als ein ganz normaler Sektempfang war die Eröffnung der neuen Studios von Antenne MV in Rostock. Die Gäste konnten nicht nur die neuen modernen Räume im Rostocker Bahnhofsviertel bewundern, sondern waren auch Teil eines ganz besonderen Konzertes.
Die Antenne verlässt das Dorf
Am 15. Februar sendet Antenne MV zum letzten Mal aus dem — schon fast legendären — Funkhaus Plate bei Schwerin. Künftig wird das Programm des ersten Privatsenders in Mecklenburg-Vorpommern aus dem Bahnhofsviertel in Rostock ausgestrahlt. Längst nicht alle sind glücklich über die Entscheidung des Mehrheitsgesellschafters Regiocast — ich auch nicht. (Von Horst Müller)
sunshine live jetzt über UKW in Mecklenburg-Vorpommern
Das private Hörfunkprogramm sunshine live ist seit heute über UKW in Mecklenburg-Vorpommern zu hören. Das Programm wird in Rostock auf der Frequenz 92,4 MHz gesendet und ist in der Stadt zu empfangen. sunshine live, das seinen Sitz in Baden-Württemberg hat, bietet seinen Hörerinnen und Hörern vor allem elektronische Musik.
Antenne MV startet neues Programm: 24 Stunden Schlager-Laune
Die Bürgerinitiative hat es gezeigt: die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern möchten mehr Schlager-Musik hören. Antenne MV erfüllt ihnen nun diesen Wunsch mit einem neuen Programm für echte Fans der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik 24 Stunden Schlager-Laune
Mecklenburg-Vorpommern: UKW Frequenzen von Klassik Radio neu ausgeschrieben
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern schreibt Angebote für Rostock, Stralsund, Schwerin, Wismar und Greifswald aus Der Medienausschuss Mecklenburg-Vorpommern, das Entscheidungsgremium der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, hat auf seiner Sitzung am 4. November 2015 beschlossen, sechs freie UKW-Übertragungskapazitäten in Rostock (eine), Stralsund (zwei), Schwerin (eine), Wismar […] weiterlesen
NDR startet am 6. Oktober auch in Rostock im Digitalradio
Am Dienstag, 6. Oktober, um 5.00 Uhr, wird am Senderstandort Rostock-Toitenwinkel ein neuer Sender für DAB+ in Betrieb genommen. Damit sind die NDR-Hörfunkprogramme im modernen Digitalradio über Antenne (DAB+) nun auch im Großraum Rostock, in der Region von Kühlungsborn bis Graal-Müritz und im Süden bis Schwaan, zu empfangen.
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern sucht Nachrichtenredakteur(in)
Die Nummer 1 in Mecklenburg-Vorpommern sucht Verstärkung! Wir bieten eine Festanstellung als Nachrichtenredakteur(in). Wir gehören zu den Radiosendern, die die Nachrichten noch selbst produzieren. Kompetent und zugeschnitten auf unser Sendegebiet. Regionalität ist uns wichtig – Aktualität ist unsere Stärke! […] weiterlesen
Radio Paradiso jetzt über UKW in M-V zu hören
Sendebetrieb startete am 15. September 2015 in Ahrenshoop Das private Hörfunkprogramm Radio Paradiso ist seit dem Morgen des 15. September 2015 über UKW in Mecklenburg-Vorpommern zu hören. Das Programm wird auf der Frequenz 103,3 MHz von Ahrenshoop aus gesendet und […] weiterlesen
Neue Antenne MV-Morningshow: Nicht perfekt, dafür echt und von hier
Diplom-Ingenieur Anfang 50 trifft auf blonde Disneyfilm-Liebhaberin kurz vor 30. Eine Kombination, die auf den ersten Blick vielleicht nicht zu passen scheint. Zusammen sind sie jetzt trotzdem. Jeden Morgen! Sie wäre gern dünner, er gerne jünger! Beides völlig egal, denn […] weiterlesen
NDR 1 Radio MV-Moderatorin Petra Wanitschka ist tot
Wie der NDR auf seiner Homepage berichtet, ist die bekannte Moderatorin von NDR 1 Radio MV, Petra Wanitschka, vorgestern nach langer schwerer Krankheit verstorben.
Klassik Radio setzt auf Digitalisierung und schaltet schwächere UKW-Frequenzen ab
Eine der stärksten deutschen Musikmarken, Klassik Radio, wird in den kommenden Monaten die Transformation zum vertikalen Digitalunternehmen konsequent vorantreiben.
Bert Lingnau wird neuer Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Am 14. Juli 2015 trat der Medienausschuss Mecklenburg-Vorpommern der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) zu seiner 254. ordentlichen Sitzung in Schwerin zusammen. Er wählte dabei mit der gesetzlich erforderlichen Mehrheit Bert Lingnau (43) zum nächsten Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern.