Nielsen Statistik Werbemarkt

Nielsen Werbestatistik März 2025: Radio legt erneut zu

Die aktuellen Zahlen vom Werbemarkt aus dem März 2025 dürften – je nach Gattung und Betrachtungsweise – erneut unterschiedliche Grade an Zufriedenheit auslösen. Vergleicht man hier die in diesem Jahr bislang aufgelaufenen Umsätze mit denen des Vorjahres, wie dies üblicherweise […] weiterlesen »

Die FM4 Screentime Challenge

FM4 startet mit Uni Krems neue Screentime Challenge <2

Die Bildschirmzeit ist hoch, das Scrolling-Verhalten am Smartphone weitgehend fremdbestimmt. Vor allem junge Menschen sind mit einer hohen Screentime am Smartphone bestens vertraut. FM4 wagt nun gemeinsam mit der Donau-Universität Krems mit der „FM4 Screentime Challenge <2“ den Selbstversuch und […] weiterlesen »

Karl-Heinz Roland (Bild: © Reiner F. Oettinger)

SR-Sportreporter und -Moderator Karl-Heinz Roland ist tot

Der weit über die Grenzen des Saarlandes bekannte frühere SR-Sportreporter und -Moderator Karl-Heinz Roland ist am Donnerstag, 17. April, im Alter von 81 Jahren in Saarbrücken gestorben. Karl-Heinz Roland, gelernter Sportlehrer, gehörte zu den Reporterlegenden des Saarländischen Rundfunks im Radio […] weiterlesen »

SWR Kultur Podcast ,,Mein Mensch" (Bild: SWR)

SWR Kultur startet Podcast „Mein Mensch“

Im neuen SWR Kultur Podcast „Mein Mensch“ erzählen elf Protagonistinnen und Protagonisten von Begegnungen, die ihr Leben auf besondere Weise geprägt haben. Es ist dieser eine Mensch, der durch eine verrückte Idee, eine kleine Geste oder die richtigen Worte im […] weiterlesen »

80 Jahre BRF

Jubiläum beim Belgischen Rundfunk: 80 Jahre BRF

Der BRF feiert 80-jähriges Bestehen! Am 1. Oktober 1945 sendete der Belgische Rundfunk in Brüssel die erste „Sendung in deutscher Sprache für die Bewohner der belgischen Ostkantone“. Seither lautet sein Auftrag: Über das, was in Belgien passiert, in deutscher Sprache […] weiterlesen »

(Bild: Deutscher Radiopreis / Philipp Szyza)

Diese Jury entscheidet über den Deutschen Radiopreis 2025

Geehrt werden beim Deutschen Radiopreis 2025 nicht nur Radiomacher:innen in zehn Kategorien – es ist auch eine Ehre, mitzuentscheiden, wer auf eine Auszeichnung hoffen kann. Für die Beurteilung aller Wettbewerbsbeiträge beruft das Grimme-Institut eine Nominierungskommission, bestehend aus sechs Mitgliedern, und […] weiterlesen »

tok fm 50000 Podcastabos fb

TOK FM: Neues Logo, Neue Programme, Neuer Rekord bei Podcast-Abos

Mit einem frischen Logo, einer umfassenden Programmreform und einem rasant wachsenden Podcast-Geschäft positioniert sich Radio TOK FM als digitale Vorzeigemarke im polnischen Medienmarkt. Der führende Nachrichtensender präsentiert sich nach 27 Jahren mit neuer visueller Identität – schlicht, modern und klar […] weiterlesen »

ARD-Hauptstadtstudio (Bild: © ARD/Christopher Domakis)

ARD-Akzeptanzstudie 2025: ARD erreicht deutlich mehr junge Menschen

Ein Projektteam der ARD-Forschungskommission hat die Ergebnisse der aktuellen ARD-Akzeptanzstudie vorgestellt. Mit der Durchführung dieser repräsentativen Studie wurde das Marktforschungsinstitut GIM beauftragt. Die Ergebnisse dieser Stichprobe lassen treffende Rückschlüsse auf die Gesamtheit der Bevölkerung zu. Die ARD-Akzeptanzstudie wird alle zwei […] weiterlesen »

MEDIA BROADCAST Neues Logo 2024

Koalitionsvertrag schützt terrestrische Rundfunkverbreitung als kritische Infrastruktur

Klarheit für Zukunft von terrestrischem Fernsehen und Kultur im TV-UHF-Band Die terrestrische Rundfunkverbreitung soll als kritische Infrastruktur geschützt werden Kein deutscher Alleingang bei frequenzpolitischen Entscheidungen, sondern Lösung auf europäischer Ebene Der Koalitionsvertrag der Parteien der künftigen Bundesregierung schafft Klarheit für […] weiterlesen »

MYAMIPLAY 2 (Bild: Stellantis)

Wenn das Radio im Auto langsam verschwindet

Der Vormarsch von Leichtfahrzeugen wie dem Citroën Ami oder dem AIXAM Emotion signalisiert eine potenziell folgenschwere Entwicklung für klassische Radiosender, denn viele dieser sogenannten Quadricycles kommen serienmäßig ohne Radioempfänger auf den Markt. Das mag auf den ersten Blick wie ein […] weiterlesen »

AUDIOWEST-network-Logos

NRW: audiowest-Sender stellen sich für die Zukunft auf

Die audiowest-Sender Antenne Unna (Kreis Unna), Radio 91.2 (Dortmund) und Radio Vest (Kreis Recklinghausen) nutzen Synergien und machen partiell gemeinsame Sache. Die Grundbedingung für ein gutes Miteinander bringen die drei Lokalradios aus der Mitte Westfalens mit: Sowohl die Teams als […] weiterlesen »

Jakob bekommt seine allererste Tätowierung live in der Morningshow (Bild: 89.0 RTL)

89.0 RTL Moderator setzt Zeichen für Organspende

Eine Morningshow der besonderen Art erlebten die Hörerinnen und Hörer von 89.0 RTL am heutigen Dienstag: Morningshow-Moderator Jakob ließ sich während der laufenden Sendung sein allererstes Tattoo stechen – und entschied sich dabei für ein besonders bedeutungsvolles Motiv, das Leben […] weiterlesen »

SWR verbessert DAB+ Versorgung (Bild: © SWR)

Digitalradio: SWR verbessert DAB+ Versorgung im Jagsttal

Durch die Inbetriebnahme des neuen Standorts in Langenburg wird der digitale Radioempfang sowohl zuhause als auch unterwegs deutlich verbessert. Der Südwestrundfunk (SWR) baut sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ in Baden-Württemberg weiter aus. Durch die Inbetriebnahme des Standorts Langenburg […] weiterlesen »

UKW-Mediapulse-Hörerzahlen (Bild: © SRG SSR)

Schweiz: SRG-Hörerzahlen brechen nach UKW-Abschaltung ein

Drei Monate nach der UKW-Abschaltung der SRG-Radiosender zeigen die aktuellen Marktzahlen ein deutliches Bild: Die Reichweite der SRG-Radios ist markant eingebrochen. Im Vergleich zum ersten Quartal 2024 verzeichnet die Deutschschweizer Sendergruppe SRF einen Rückgang von 18 Prozent, RTS in der […] weiterlesen »

Verwaistes PULS-Mikrofon (Bild: © BR)

BR PULS streicht letzte moderierte Sendestrecken

Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit hat BR PULS zu Jahresbeginn 2025 seine letzten moderierten Sendezeiten beendet. Bereits ein Jahr zuvor wurde ein Großteil der Livemoderation im Tagesprogramm eingestellt, nun ist auch die verbliebene, werktägliche Moderationsstrecke am Nachmittag abgesetzt. Auch die […] weiterlesen »

LfM NRW mit Fernsehturm Düsseldorf (Bild: © Marek Schirmer)

NRW: Lokalradio-Zulassung für drei Regionen verlängert

Die Zulassung für ein lokales Hörfunkprogramm in drei Regionen Nordrhein-Westfalens ist um zwei Jahre verlängert worden. Dies betrifft die Verbreitungsgebiete der Stadt Leverkusen, des Kreises Wesel sowie des Märkischen Kreises. Die Entscheidung wurde jeweils einstimmig getroffen – sowohl für das […] weiterlesen »

Radio Radieschen (Ausbildungsradio der FH Wien) (Bild: © FHWien)

Wien: Radio Radieschen wechselt von UKW 91,3 auf 105,1 MHz

Die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) erteilt der Hörfunkveranstalterin „FHW Education & Management GmbH“ für die Dauer von 10 Jahren eine Zulassung zur Verbreitung des UKW-Hörfunkprogramms „Radio Radieschen“ auf der Frequenz 105,1 MHz mit der Versorgungsmöglichkeit für ein Teilgebiet Wiens. Das im […] weiterlesen »