Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
Stephan Krass radiozeiten Cover fb2

Radiozeiten: Radio kulturell und philosophisch betrachtet

„Radiozeiten“ ist eine Reise durch 100 Jahre Radio. Es liest sich wie Salonliteratur und erspart einem die allbekannten, anderswo zu diesem Thema erschienenen Radiogeschichten der Vergangenheit, gräbt dafür andere, unbekanntere aus. Adorno & Co. kommen stark zum Tragen, ebenso andere, schwierigere Charaktere wie Gottfried Benn und Max Frisch, deren Gemeinsamkeit oft ist, dass sie kein Radio mögen, aber davon leben.


Neue Stellenangebote


MTM-Logo: Medientage Mitteldeutschland

Medientage Mitteldeutschland ab 3. Mai in Leipzig

Die Medientage Mitteldeutschland (#mtm23) finden am 3. und 4. Mai 2023 in Leipzig statt. Die wichtigsten Akteurinnen und Akteure aus Medien, Politik und Gesellschaft diskutieren dort über die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, die Medienkonzentration und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen und über […] weiterlesen

FFH App Update 2023 KI Stimme Verkehr fb

KI-Stimme liest in FFH-App jetzt Verkehrsmeldungen vor

Mit einem weiteren Update der Apps von HIT RADIO FFH, planet radio und dem 80er-Radio harmony macht die FFH MEDIENGRUPPE das Radiohören im Auto noch sicherer. Eine synthetische Stimme liest den Hörerinnen und Hörern personalisierte Verkehrsmeldungen für die eigene Pendler-Strecke […] weiterlesen

buchtipp 60 Jahre The Rolling Stones fb

Stone Age: 60 Jahre Rolling Stones von Lesley-Ann Jones

Die Bestsellerautorin Lesley-Ann Jones legte in diesem Jahr nach einer Biografie über Freddie Mercury und einer weiteren über John Lennon ein neues Buch anlässlich des sechzigjährigen Bühnenjubiläums der Rolling Stones in diesem Jahr namens „The Stone Age – 60 Jahre The Rolling Stones“ vor.

Juergen Kolb Rotlicht fb

Jürgen Kolb: Bei Rotlicht bitte kein Wasser zapfen!

Vor kurzem ist ein für Radiomacher essenzielles Werk veröffentlicht worden, das in keinem Bücherschrank fehlen darf. Es stammt von Jürgen Kolb, der von 1979 bis 2017 als Sprecher, Moderator und Redakteur beim Hessischen Rundfunk (hr) in Frankfurt am Main arbeitete. Als […] weiterlesen

MTM22 more relevant than ever fb

MEDIENTAGE: Die relevantesten Audiothemen 2022

Nach zwei Jahren digitaler und hybrider Umsetzung finden die 36. MEDIENTAGE MÜNCHEN 2022 wieder als Präsenzveranstaltung statt. Von 18. bis 20. Oktober trifft sich im ICM der Messe München das Who is Who der Medienbranche. Unter dem Motto „More relevant […] weiterlesen

Lokalrundfuntage 2022 fb

LOKALRUNDFUNKTAGE 2022 am 5. und 6. Juli in Nürnberg

Am 5. und 6. Juli treffen sich die lokalen Radio- und Fernsehmacher:innen wieder in Nürnberg, um sich in fünf parallelen Workshop-Schienen über die wichtigsten Programm-, Marketing- und Techniktrends auszutauschen. Die Distribution der lokalen Programme auf digitalen Plattformen ist ein ebenso wichtiges […] weiterlesen

DANEXiS DAYS 2022 fb

DANEXiS DAYS 2022 am 23. und 24. Juni

Die diesjährigen DANEXiS DAYs treffen wieder den Geist der Zeit. Mit Christian Hufnagel vom SWR und Christina Schamp von Innovation Hub sowie Sacha Gamper, CH MEDIA stehen hochkarätige Speaker zum Thema «Chancen und Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz in der Audio Branche» auf der Bühne.

Radiodays Europe Malmo 2022 fb

Radiodays Europe 2022: Audio Today and Tomorrow!

Die Radiodays Europe, ursprünglich als „Treffpunkt“ für Radioprofis öffentlich-rechtlicher und kommerzieller Sender konzipiert, bleibt auch 2022 der wichtigste Kongress der Radiobranche mit Sessions zu allen Bereichen wie Nachrichten, Jugend, Strategie, Werbung, Vielfalt und Inklusion und vielem mehr. In diesem Jahr […] weiterlesen

Elmar Hoerig Radiogott fb2

#Radiogott: Voll auf den Sender

Er war in den 1980-er Jahren Kultmoderator bei SWF3 und startete danach eine beispiellose Fernsehkarriere. Doch mittlerweile ist es still um Elmar „Elmi“ Hörig geworden, doch jeder, der sich an ihn erinnert, dessen Augen leuchten: Waren das noch Zeiten! Hier […] weiterlesen

MTM21 fb

Hybride MEDIENTAGE für eine Audio-Branche im Wandel

Das Angebot ist immens, Hörer*innen haben mehr Auswahl denn je. Jetzt geht es in der expansiven Audio-Welt mit zahlreichen neuen Playern aus Digital Radio, aus Streaming und Voice um die Frage, welche Gamechanger den Markt künftig prägen werden. Das Motto […] weiterlesen

DANEXiS Day mit Andi Gall fb

DANEXiS DAY 2021 am 14. September in Bern

Der Event: Die DANEXiS AG ist im Sommer nach Worblaufen umgezogen. Unter einem Dach vereint, befinden sich nun alle Berner Gesellschaften der NOSER GROUP im Lindenpark. Am DANEXiS DAY öffnen wir die Türen, um unseren Kunden und Geschäftspartnern die neuen […] weiterlesen

Peter Kurz marconi patent fb

Patente, Funken, Sex and Crime

Tote tragen keine Karos – und Anwälte schreiben keine Krimis. Der Patentanwalt und Funkamateur Dr. Peter Kurz, DL2PIT aber schon – und zwar über sein Lieblingsthema, den Funk. Allerdings den vor 100 Jahren. Mit Dr. Ferdinand von Braun und Guglielmo Marconi – und Radio gerade erst am Horizont auftauchend. Hier geht es noch um Telegrafie – und mörderische Liebesspiele.

Isabel Varell fb2

Isabel Varell: „Die guten alten Zeiten sind jetzt“

Rezensiert von Hendrik Leuker Mit „Die guten alten Zeiten sind jetzt“ legt Isabel Varell ihr zweites Buch vor, das soeben erschienen ist. Varell ist vielseitig im Mediengeschäft unterwegs als Fernseh-, früher auch Radiomoderatorin (Radio Luxemburg), Liedermacherin, Sängerin und Schauspielerin – […] weiterlesen

Fantasy studio

Radio Fantasy feiert dieses Wochenende ein Revival

Nach über 35 Jahren stellte vor einem Jahr der ostbelgische Sender Radio Fantasy Raeren – zuletzt bekannt als Jugendradio Fantasy Dance FM – den Sendebetrieb ein (RADIOSZENE berichtete). Hintergrund war die Neukoordinierung von UKW-Frequenzen in Ostbelgien. Fantasy Dance FM 96.7 hätte auf […] weiterlesen

NannenPreis fb

Nannen Preis: Offen für Radio-Einreichungen bis 28. Februar

Moderner Journalismus hat viele Gesichter. Darum wird aus dem renommiertesten Preis für Print-Publikationen die erste Auszeichnung für Journalist*innen aller deutschsprachigen Medien: der neue Nannen Preis. Der Nannen Preis ehrt fortan herausragende publizistische Leistungen jeder Art. Ganz gleich, ob sie in […] weiterlesen

PodcastDay24 fb2

Podcast Day 24 am 07. Juni 2021

PODCAST DAY und die britischen und australischen Podcast Awards starten 24-Stunden-Podcast-Konferenz: „Podcast Day 24“ Radiodays Europe hat sich mit den britischen und australischen Podcast Awards zusammengetan, um gemeinsam die größte europäische Podcasting-Konferenz – PODCAST DAY – auszubauen. Die Veranstaltung, die […] weiterlesen

Jochen Rausch FOF Webtalk2 fb

Jochen Rausch im Live-Webtalk am 27. Januar: Das Formatradio hat fertig und jetzt?

Mirijam Trunk, Gabor Steingart, Mickey Beisenherz – sie waren alle schon Gäste bei Viktor Worms im Webtalk. Jetzt kommt Jochen Rausch, stellvertretender WDR-Hörfunkdirektor und Chef von 1LIVE, WDR 2 und WDR 4 ins virtuelle Talkstudio. Er sagte unlängst im DWDL-Interview: „Formatradio ist für mich erledigt.“ Doch was heißt das? Wie sieht z.B. die Post-Format-Radio-Zeit von WDR 2 und 1LIVE aus – gar nicht mit Blick auf 2030 sondern eher auf die nächsten Monate.

Radiodays Asia 2021 fb

Radiodays Asia 2021 wird reines Online-Event

Die Radiodays Asia finden von 24. – 26. März 2021 komplett virtuell statt Heute (19.11.2020) wurde bekannt, dass die 2. Radiodays Asia aufgrund der anhaltenden Pandemie für 2021 nur online abgehalten werden. Diese virtuelle Veranstaltung wird an drei aufeinander folgenden […] weiterlesen

Übers Senden sprechen Webtalk #10

Wie verdient Radio/Audio 2021 noch Geld?

“Entscheidend wird der Herbst und der ist mit sehr viel Unsicherheiten behaftet,” sagte RMS-Geschäftsführerin Marianne Bullwinkel in einem Interview im Sommer. Nun haben wir Herbst und Viktor Worms fragt sie in einer  neuen Ausgabe des Webtalks, wie sich die Werbeeinnahmen […] weiterlesen

RADIO ON

RADIO goes ON – B2B-Podcast der WDR mediagroup

Digitale Kundenansprache auf allen Kanälen: Die WDR mediagroup präsentiert auf dem Youtube Kanal „dabeisein@WDR mediagroup“ neue, interaktive Kurzformate Kennen Sie schon die zu Corona-Zeiten geborenen interaktiven Bewegtbild-Formate der WDR mediagroup? Einmal monatlich wird „RADIO goes ON“, ein von Tobias Lammert, Marketing- und […] weiterlesen

MTM digital fb

Die Audio-Welt der digitalen MEDIENTAGE 

Das Angebot für Hörer*innen ist enorm vielfältig und komplex geworden. Die Corona-Krise hat die Entwicklungen weiter beschleunigt: Klassische Anbieter aus dem Radio sind mit neuen digitalen Formaten auf allen Plattformen präsent. Neue Anbieter konkurrieren ums Publikum mit Online-Wellen, Podcasts oder […] weiterlesen

Lissabon

Radiodays Europe 2020 verschoben auf 9.-11. Oktober 2021

Die Veranstalter der Radiodays Europe haben heute bekannt gegeben, dass aufgrund der anhaltenden Coronakrise die Radiodays Europe auf den 9 bis 11. Oktober 2021 verlegt wurden. Veranstaltungsort bleibt das Kongress-Center Lissabon in Portugal. Radiodays Europe-Geschäftsführer Peter Niegel: „Auf einer Sitzung […] weiterlesen

deutscher radiopreis 2020 fb

Deutscher Radiopreis 2020 bundesweit live im Hörfunk

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Radiopreises 2020 werden am Donnerstag, 10. September, verkündet. Schon jetzt steht fest, wer ihnen musikalisch zur wichtigsten Auszeichnung der Radio-Branche gratulieren wird: Katie Melua, Michael Patrick Kelly sowie Stefanie Heinzmann, Kelvin Jones, Lotte und Sasha vom Bandprojekt „WIER“ haben zugesagt – zusätzlich zu Tim Bendzko und Milow.

Podcast day online 2020 fb

Radiodays Europe Podcast Day 2020 Online

Am 26. Oktober 2020 findet der Radiodays Europe Podcast Day online statt Der Radiodays Europe PODCAST DAY ist die wichtigste Veranstaltung des Jahres für Podcaster, Innovatoren, Kreative und Produzenten. Im Corona-Jahr findet sie am 26. Oktober 2020 ausschließlich online statt, das […] weiterlesen

Radiomacherin Mariana Canelos hört sich ein Interview an, das sie mit einer Achuar-Frau geführt hat (Bild: ©ZDF/Berndt Welz)

Radiofrauen aus dem Regenwald bei „planet e.“ im ZDF

Die digitale Revolution nimmt auch im Regenwald Amazoniens Gestalt an. Drei Frauen aus Ecuador ziehen für ihren kleinen Radiosender mit Mikrofon und Rekorder durch den Regenwald, um den indigenen Frauen dort eine Stimme zu geben. Mit Blick auf den Internationalen […] weiterlesen

Digitalradiotag

Digitalradiotag 2020: Präsentation Digitalisierungsbericht Audio

Aufgrund der derzeitigen Situation werden die Ergebnisse des Digitalisierungsberichts Audio in diesem Jahr im Rahmen einer Online-Veranstaltung präsentiert. Der Digitalisierungsbericht Audio stellt ausführlich aktuelle Entwicklungen der digitalen Radio- und Audionutzung dar und gibt unter anderem Aufschluss über die Verbreitung von DAB+ und Internetradio-Geräten sowie über […] weiterlesen

LRFT20 online

LOKALRUNDFUNKTAGE Online Special am 07. Juli 2020

Der Zuspruch von Hörern und Zuschauern ist größer denn je, die wirtschaftliche Lage dafür umso schlechter: Die Corona-Pandemie hat besonders die lokalen Radio- und Fernsehstationen vor große Herausforderungen gestellt. Doch gerade während solch einer Krise erweist sich die lokale Berichterstattung […] weiterlesen

XPLR Podcast Report fb

Podcasts revolutionieren die Audio-Welt

Podcasts sind mittlerweile aus dem Audio-Markt nicht mehr wegzudenken. Die Entwicklung dahin war rasant: Innerhalb weniger Jahre hat sich die Podcast-Nutzung in Deutschland aus der Nische heraus etabliert. Dadurch öffnet sich branchenübergreifend ein neues Feld für Inhalte und Vermarktung. Das […] weiterlesen

Autoradio im Citroën DS 7 (Bild: ©W.D.Roth)

Radioempfang im Auto: Einfach Scheibe!

Design follows Function? Bei Autoradioantennen schon lange nicht mehr. Die sollen am liebsten nur noch niedliche, waschanlagenfeste kleine Knubbel sein oder sich in der Scheibe verstecken. Dass dann das Radio nicht mehr ordentlich funktioniert, interessiert nicht. Meine ersten Erinnerungen an […] weiterlesen

MTM2020 fb

Neues Konzept für die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2020

MEDIENTAGE MÜNCHEN 2020: Sieben Tage digitale Konferenz, Expo und Online-Live-Events aus Medien, Kultur und Musik 2020 ist alles anders – auch die MEDIENTAGE MÜNCHEN im Oktober! Die MEDIENTAGE MÜNCHEN werden 2020 zur digitalen einwöchigen Konferenz mit begleitender virtueller Expo, interaktiven […] weiterlesen

Pleitewelle im Privatfunk fb

Pleitewelle im Privatfunk? Live-Webtalk mit Lutz Kuckuck

Die kleinen und mittleren privaten Radiosender trifft die Coronakrise gerade besonders hart. Sie haben nur geringe finanzielle Polster, eine längere Krise zu meistern. Doch was kann die Pleitegefahr verhindern – finanzielle Soforthilfen? Werbebeschränkungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks? Eine Zusammenarbeit von öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern? Darüber sprechen Lutz Kuckuck, Geschäftsführer der Radiozentrale und Viktor Worms, selbst erfahrener Radiomann und einer der Aufbau-Pioniere von Antenne Bayern.