egoFMfest Stuttgart am 10. Mai 2025

egoFMfest Stuttgart kehrt zurück am 10. Mai 2025

Nach einem ersten grandiosen Fest bringt egoFM das egoFMfest auch 2025 wieder nach Stuttgart. Am 10. Mai verwandelt sich das Im Wizemann in eine pulsierende Bühne für handverlesene Live-Acts, die für unvergessliche Konzertmomente sorgen. Mit einem starken Line-up aus angesagten […] weiterlesen »

Strategy Sparring: Lösungen für die Zukunft des Radios

Strategy Sparring: Lösungen für die Zukunft des Radios

Die Audiobranche steht vor spannenden, aber auch herausfordernden Zeiten: Neue Technologien, veränderte Hörgewohnheiten und steigende Konkurrenz durch Podcasts und Streaming-Dienste fordern frische Ansätze. Genau hier setzt das Strategy Sparring des Media Lab Bayern an. Dieses Programm unterstützt Führungskräfte aus dem […] weiterlesen »

SWR Podcastfestival 2025 in Mannheim (Bild: © SWR)

SWR Podcastfestival 2025 in Mannheim

Das SWR Podcastfestival verwandelt Mannheim auch 2025 zum Podcast-Hotspot. An insgesamt drei Tagen präsentiert der SWR 14 Podcasts in zwei Locations. Von True Crime über Unterhaltung und Wissen bis hin zu Talk-Formaten und Comedy: Podcaster:innen aus den verschiedensten Genres werden […] weiterlesen »

Thomas Gottschalk mit seinem neuen Buch "Ungefiltert" (Bild: © Matthias Röhe)

„Ungefiltert“ – das neue Buch von Thomas Gottschalk

Nach seinen beiden autobiografischen Werken „Herbstblond“ und „Herbstbunt“ legte Thomas Gottschalk Mitte Oktober 2024 sein neues Buch „Ungefiltert“ vor. Er selbst deklariert es als Sachbuch, das mit seiner Expertise aus den Zeiten von Dampfradio und linearem Fernsehen Denkanstöße zum digitalen […] weiterlesen »

MTM24 – MEDIENTAGE MÜNCHEN 2024

Die Audio-Highlights der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2024

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft bei der Audioproduktion? Wie steht es um den Podcast, der einst gehyped wurde? Und welche gesellschaftliche Relevanz haben Audio-Angebote aktuell? Das sind nur einige Fragen, die im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN vom […] weiterlesen »

Benedikt Kapferer: Das Mikrofon im Dorf – Die Geschichte des Radios in Tirol (Bild: Tyrolia)

Das Mikrofon im Dorf – Die Geschichte des Radios in Tirol

Die komplette Geschichte des Radios in Tirol auf rund 280 Seiten. Ist das überhaupt möglich? Ist es, wie ein neues Buch mit dem Titel „Das Mikrofon im Dorf“ belegt. Dem Autor Benedikt Kapferer ist es mit großem journalistischem Geschick gelungen, die Historie dieses Mediums nahezu lückenlos darzustellen, und das nicht nur informativ, sondern auch noch recht unterhaltsam. weiterlesen »

Logo Oe3 Podcast Festival fb

Ö3-Podcast-Festival 2024 am 13. Juni in Wien

Das Ö3-Podcast-Festival 2024: der Branchentreffpunkt für Audio, Podcasts und Unterhaltung! Bereits zum dritten Mal widmet Ö3 den Themen Audio und Podcast einen ganzen Festival-Tag und schafft damit eine Plattform zum Austausch für das kreative Österreich: am Donnerstag, den 13. Juni […] weiterlesen »

"ChatGPT im Radioalltag" – Der neue revolutionäre BCl-Workshop (Bild: BCI)

„ChatGPT im Radioalltag“ – Der neue revolutionäre BCI-Workshop

In der heutigen schnelllebigen Medienlandschaft hat ChatGPT bereits einen festen Platz in einigen Radiostationen eingenommen, indem es Redakteure, Kreative und Moderatoren täglich unterstützt. BCI ist nun einer der ersten Veranstalter, der einen praxisorientierten Kl-Workshop anbietet und zeigt, wie die Vorteile von ChatGPT im Radiobetrieb voll ausgeschöpft werden können. weiterlesen »

MTM-Logo: Medientage Mitteldeutschland

Medientage Mitteldeutschland 2024: Programm jetzt online

Am 17. und 18. April 2024 trifft sich die Medienbranche zu den Medientagen Mitteldeutschland (#mtm24) in Leipzig. Das Programm ist jetzt online und thematisiert Medienethik, verändertes Konsumverhalten und die Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutiert wird über Vertrauen, Regulierung, Innovation und Sicherheit […] weiterlesen »

Andreas Knedlik (Bild: privat)

hr2: Radioenthusiast Andreas Knedlik zu Gast bei Dagmar Fulle

Andreas Knedlik ist erst Mitte dreißig, hat aber bereits mehr als fünfzig Jahre Hörfunkgeschichte in seinem Archiv. Er digitalisiert, was Hörer und Macher im Lauf der Jahrzehnte auf Cassetten oder Tonbändern aufgenommen und ihm zur Verfügung gestellt haben. Musiksendungen, Unterhaltungssendungen, […] weiterlesen »

Rundfunkmuseum Cham (Bild: Prof. Dr. Hansjörg Biener)

Rundfunkmuseum Cham wiedereröffnet

Das Rundfunkmuseum Cham, das seit 2017 in einem ehemaligen Fernmeldeamt die Entwicklungsgeschichte der Rundfunk- und Fernsehtechnik, der Ton- und Bildaufzeichnung und der Elektroakustik zeigte, wurde nach einer grundlegenden Überarbeitung am 28./29. Oktober 2023 wiedereröffnet. Passend zum 100-jährigen Jubiläum regelmäßiger Rundfunksendungen […] weiterlesen »

FM Online Factory startet KI-Werkstatt NRW (Bild: © FM Online Factory)

KI-Werkstatt NRW startet ab November in Düsseldorf und Online

KI-Werkstatt NRW: FM Online Factory startet im November sechsmonatigen Hybrid-Deep Dive zu ChatGPT und Co. in Düsseldorf Künstliche Intelligenz ist eine großartige Chance besonders für kleinere Redaktionen. Plötzlich können damit Textarbeiten automatisiert, Kreativprozesse befeuert und Arbeitsprozesse beschleunigt werden – und […] weiterlesen »

Buchtipp: Behind the Scenes at Radio Caroline (in the 1970s) von Lyn Gilbert

Radio Caroline – von der anderen Seite aus gesehen

Viele Bücher wurden bereits über Piratensender, die Seesender und speziell Radio Caroline geschrieben. Fast jeder der DJs hat inzwischen ein Buch über jene Zeit geschrieben, mancher wie Bob Lawrence auch einen Schlüsselroman über einen fiktiven Seesender, um direkte Konfrontationen zu […] weiterlesen »

Peter Urban (Bild: © NDR/Christian Spielmann)

Peter Urban – mehr als die Stimme des „ESC“

Wer nicht im Norden Deutschlands lebt, kennt Peter Urban, wenn überhaupt, nur als langjährigen Moderator des Grand Prix Eurovision de la malade Chanson, pardon, seit 2001 heißt die Veranstaltung auch in Deutschland nun Eurovision Song Contest – ESC. Doch musste […] weiterlesen »

Radio Hamburg Stars For Free 2023

Radio Hamburg Stars For Free 2023

Radio Hamburg präsentiert zum zweiten Mal nach 2019 das Event „Stars For Free“ (SFF). Am Samstag, 09.09.2023, von 16 bis ca. 20:30 Uhr holt Hamburgs meistgehörter Sender die Stars Nico Santos und Michael Schulte zu einem eintrittsfreien Konzert nach Hamburg in die Barclays Arena. weiterlesen »

IMG 4312

104.6 RTL STARS for FREE feiert Jubiläum

Berlins und Brandenburgs größtes Gratis-Open-Air geht in die 25. Runde.  Am 26. August 2023 wird Berlin wieder zur musikalischen Hauptstadt Deutschlands. 104.6 RTL Berlins Hitradio lädt zum 25. Mal zum legendären STARS for FREE in die Parkbühne Wuhlheide ein. Das […] weiterlesen »

Stephan Krass radiozeiten Cover fb2

Radiozeiten: Radio kulturell und philosophisch betrachtet

„Radiozeiten“ ist eine Reise durch 100 Jahre Radio. Es liest sich wie Salonliteratur und erspart einem die allbekannten, anderswo zu diesem Thema erschienenen Radiogeschichten der Vergangenheit, gräbt dafür andere, unbekanntere aus. Adorno & Co. kommen stark zum Tragen, ebenso andere, schwierigere Charaktere wie Gottfried Benn und Max Frisch, deren Gemeinsamkeit oft ist, dass sie kein Radio mögen, aber davon leben. weiterlesen »

MTM-Logo: Medientage Mitteldeutschland

Medientage Mitteldeutschland ab 3. Mai in Leipzig

Die Medientage Mitteldeutschland (#mtm23) finden am 3. und 4. Mai 2023 in Leipzig statt. Die wichtigsten Akteurinnen und Akteure aus Medien, Politik und Gesellschaft diskutieren dort über die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, die Medienkonzentration und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen und über […] weiterlesen »

FFH App Update 2023 KI Stimme Verkehr fb

KI-Stimme liest in FFH-App jetzt Verkehrsmeldungen vor

Mit einem weiteren Update der Apps von HIT RADIO FFH, planet radio und dem 80er-Radio harmony macht die FFH MEDIENGRUPPE das Radiohören im Auto noch sicherer. Eine synthetische Stimme liest den Hörerinnen und Hörern personalisierte Verkehrsmeldungen für die eigene Pendler-Strecke […] weiterlesen »

buchtipp 60 Jahre The Rolling Stones fb

Stone Age: 60 Jahre Rolling Stones von Lesley-Ann Jones

Die Bestsellerautorin Lesley-Ann Jones legte in diesem Jahr nach einer Biografie über Freddie Mercury und einer weiteren über John Lennon ein neues Buch anlässlich des sechzigjährigen Bühnenjubiläums der Rolling Stones in diesem Jahr namens „The Stone Age – 60 Jahre The Rolling Stones“ vor. weiterlesen »