Erwin Linnenbach zieht sich aus der WOLFFBERG-Geschäftsführung zurück, bleibt aber Gesellschafter. Nachfolgerin wird Sandra Schneider.
weiterlesen
Radio 90vier aus Delmenhorst hat nach Informationen, die RADIOSZENE vorliegen, einen Antrag auf Insolvenz-Eröffnung gestellt. Ob es zur Insolvenz kommt, hängt nun davon ab, ob das Gericht neue Finanzierungsmöglichkeiten findet wie z.B. einen neuen Investor. Der Geschäftsführer des Senders, Jürgen R. Grobbin, war für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Zur Zeit läuft bei 90vier nur Nonstop-Musik […]
weiterlesen
R.SA, das Lieblingsradio der erwachsenen Sachsen startet mit neuem Markensound in den Herbst. R.SA spielt als Heimat der größten Hits aller Zeiten eine Oldie-based AC Musikmischung mit Schwerpunkt auf den Sounds der 80er. Entsprechend „flavoured“ kommt auch das Custom Soundpaket aus Jingles, News- und Serviceelementen daher.
weiterlesen
baden.fm ist das erfolgreichste Lokalradio für Südbaden, den Schwarzwald, die Nordwestschweiz und das Elsass. Es wird für Dich spannend, denn wir arbeiten heute am Radio von Morgen. Unser Musikformat ist ein ansprechender Mix von den 80ern bis heute – wir spielen alle Deine Lieblingssongs. Wir stehen in den Startlöchern und haben mit Dir viel vor. baden.fm sucht Nachrichten Anchor (m/w/d) für die Morgenshow.
weiterlesen
Nach 35 Jahren im Hessischen Rundfunk (hr) geht Manfred Staiger in den Ruhestand. Zuletzt war er Musikchef und Mitglied des Leitungsteams für die beiden Hörfunkprogramme hr1 und hr4. Manfred Staiger verbrachte fast sein ganzes Berufsleben im hr, arbeitete für alle Hörfunkwellen und bewies beim Umgang mit schillernden Künstler- und Moderatorenpersönlichkeiten Langmut und Gelassenheit. „Ich bin […]
weiterlesen
Deutschland
Antenne Deutschland baut Sendernetz der zweiten bundesweiten DAB+ Plattform weiter aus
25. Jan. 2023
In den kommenden beiden Jahren baut Antenne Deutschland das bundesweite Sendernetz zum Empfang der 16 privaten Radioprogramme über ihre DAB+ Plattform deutlich aus. Bis Ende 2024 plant die Plattformbetreiberin den Aufbau von insgesamt 18 neuen Senderstandorten, insgesamt können dann etwa 59 Millionen Einwohner:innen in Deutschland die Programme zuhause empfangen. „Wir freuen uns, mit dem jetzt […]
weiterlesen
Der Schlager kommt auf UKW zurück ins Radio nach Thüringen. Am Mittwoch, 1. Februar startet Schlager Radio zunächst über fünf Frequenzen sein Programm für den Freistaat. Den roten Startknopf drücken um 12 Uhr in Erfurt Ministerpräsident Bodo Ramelow, der Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) Jochen Fasco, die Schlagersängerin Ute Freudenberg und Schlager Radio-Geschäftsführer Oliver Dunk. […]
weiterlesen
Der Werbemarkt in Deutschland verharrt weiter in der Depression. Und Besserung ist noch immer nicht in Sicht. Insgesamt gaben die Werbetreibenden im Dezember erneut 7,1 Prozent weniger an Spendings aus als im Vorjahresmonat 2021. Betroffen von dieser Entwicklung ist zum wiederholten Mal auch die Radiobranche, die ein zweistelliges Minus von 10,1 Prozent einfährt. Dies geht […]
weiterlesen
Der Emmerich Smola Förderpreis geht in diesem Jahr an die jungen Operntalente Eva Zalenga (Sopran) und Dumitru Mitu (Tenor). Die Gewinner des Preises wurden am Sonntag, 21.1.2023, aus sechs Kandidat:innen per Publikumsentscheid ausgewählt. Die Verleihung fand im Rahmen des vom SWR veranstalteten Galakonzertes in der Jugendstil-Festhalle Landau statt. Neben dem Förderpreis wurde der Emmerich Smola Orchesterpreis […]
weiterlesen
Die MDR JUMP-Morningshow-Moderatorin Sarah von Neuburg moderiert ab 15. April 2023 „Quickie – das schnelle Quiz“ in neuem Design – immer samstags im MDR-Fernsehen. Bereits ab Montag, 23. Januar, können Interessierte im Rahmen der MDR JUMP-Morningshow um eine Teilnahme als Kandidat spielen. Die Sendung gehört künftig zur neuen Entertainmentmarke MDR JUMP, unter der der MDR […]
weiterlesen
Die Menschen in Deutschland haben auch im vergangenen Jahr viel Musik über Streamingdienste gehört. Wie eine Sonderauswertung von GfK Entertainment in Kooperation mit dem Bundesverband Musikindustrie (BVMI) zeigt, wurden 2022 rund 178 Milliarden Audiostreams gemessen. Dies waren acht Prozent mehr als 2021 (165 Milliarden), über ein Viertel mehr als 2020 (139 Milliarden) und fast zwei […]
weiterlesen
Pandemie, Energiekrise, Inflation, marode Infrastruktur, schlechter Handyempfang oder fehlende Lehrkräfte an Niederbayerns Schulen. Diese Themen beschäftigen die Menschen in der Region. Radio Trausnitz bringt ab kommender Woche diese Fragen an den Mann. Und zwar an den ersten Mann im Freistaat. Ministerpräsident Dr. Markus Söder ist von Montag bis Freitag täglich ab 6 Uhr bei den […]
weiterlesen
Der Schauspieler, Musicaldarsteller, Synchronsprecher, Autor und Regisseur Tetje Mierendorf verstärkt ab dem 23.1.2023 das Team des Hamburger Radiosenders HAMBURG ZWEI als kreative Senderstimme. Er wird all das sprechen, was zur „Verpackung“ des Programms gehört, also die Nachrichten und den Verkehrservice einleiten, die Namen der Moderatoren mit seiner Stimme in Szene setzen oder Senderaktionen und Programmhinweise […]
weiterlesen
Endlich war es wieder soweit und ffn konnte nach drei Jahren Corona-Pause wieder zum traditionellen Neujahrsempfang einladen. 450 Gäste aus den Bereichen Politik, Medien, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßten gemeinsam offiziell das Jahr 2023. Und das unter einem ganz besonderen Motto: „RADIO BOLLERWAGEN – EXTREME PARTY MUSIC“. Gefeiert wurde dabei mit Burgern, Berentzen und Bierpong. RADIO […]
weiterlesen
Die ma podcast vom Dezember 2022 ist da: der Dezember war für viele Podcasts ein sehr starker Monat. Im heute veröffentlichten Analysezeitraum Dezember wurden die Episoden aller zur Ausweisung freigegebenen Podcasts über 88 Millionen Mal genutzt (valide Downloads). Neu dabei sind zwei Podcasts vom WDR sowie fünf Podcasts des Publishers justpodcast.de. Die beliebtesten Genres im […]
weiterlesen
RTL Deutschland hat heute bekanntgegeben, dass Nina Gerhardt mit sofortiger Wirkung die neue CEO von RTL Radio Deutschland wird. Die erfahrene Radiomanagerin und bisherige Co-Geschäftsführerin von RTL Radio Deutschland berichtet in ihrer neuen Funktion an ihren Vorgänger Stephan Schmitter, der sich künftig operativ ganz auf seine Aufgaben als Geschäftsführer Programm und Marken bei RTL Deutschland […]
weiterlesen
kronehit startet das neue Jahr mit Innovation und Elan: Der größte nationale Privatradiosender kronehit nimmt es wortwörtlich „easy peasy“ und belohnt seine Hörer bei der ersten Out-of-Home Kampagne des Jahres mit einem Gewinnspiel – nicht für ein:e, sondern gleich für zehn Hörer:innen bietet kronehit die Chance, 100 Euro abzustauben, und das bis Februar. Und so […]
weiterlesen
Mit der Inbetriebnahme eines weiteren Senders Nähe Sagard verbessert sich für Radiohörerinnen und Radiohörer auf den Halbinseln Jasmund und Wittow die DAB+ Versorgung der NDR Programme. Sie sind dort nun größteneils auch im Haus über das moderne Digitalradio zu empfangen, und zwar im Block 8B (197,648 MHz). Vom neuen DAB+ Sender des NDR profitieren auch […]
weiterlesen
Der erste und größte Podcast-Award geht in die dritte Runde, erstmals vergibt Ö3 auch einen Newcomer-Award Was hat „Erklär mir die Welt“ von Andreas Sator mit Michael Buchinger und „Buchingers Tagebuch“ gemein? Beide haben ihn bereits gewonnen – den Ö3-Podcast-Award. Aber was sind die aktuell beliebtesten Podcasts in ganz Österreich? Welche Themen interessieren das Land? […]
weiterlesen
Heute präsentieren die Privatsender in Österreich neue Online-Audio-Hörerzahlen ihrer Webstreaming-Channels. Demnach haben die teilnehmenden Privatradios österreichweit im 4. Quartal 2022 knapp 22 Mio. Sessions (>60s) generiert. Das entspricht einem monatlichen Durchschnitt im Ausweisungszeitraum von mehr als 7 Mio. Sessions. Die Sender haben dabei eine durchschnittliche Hördauer von ca. 82 Minuten bzw. eine monatliche Gesamthördauer von […]
weiterlesen
Advertorial
Audio-Streaming und die Kunst Hörperformance und Vermarktungsziele optimal auszubalancieren
16. Jan. 2023
Wer attrakiven Audio-Content schafft, besitzt die Basis für eine erfolgreiche Vermarktung und damit auch für wertvolle Erlöse. Attraktiv bedeutet aber nicht nur maximale Hörverweildauer und viele Active Sessions. Es geht um die Qualität der einzelnen Kontakte und wie sexy und wertvoll diese Kontakte für die Vermarktung und damit auch den Kontakterlös/-Preis sind. Es gibt verschiedene […]
weiterlesen
Neue Deutsche Welle, Mauerfall, Walkman und Klamotten in Neonfarben: Die 80er waren ein Jahrzehnt, an das sich viele noch gern zurückerinnern – und das musikalisch immer noch großen Einfluss auf die heutige Zeit nimmt. SWR1 Rheinland-Pfalz lässt die 80er Jahre wieder lebendig werden: Mit Musik und Stars, mit Erinnerungen an Filme und Geräusche, die für […]
weiterlesen
Er war Mann der ersten Stunde bei hr3 im Jahr 1972. Vor allem in Hessen und Umgebung gehört er bei seinen Hörern fast schon zur Familie. Manch ein Hörer spekuliert bis heute, wie genau er aussehen mag. Die Nähe zu und der Austausch mit den Hörern, das ist die Art Radio, die Werner Reinke (76) liebt. Unser Mitarbeiter Hendrik Leuker hat ihn nach seiner hr1-Sendung „Reinke am Samstag“ im hr-Funkhaus im Frankfurter Dornbusch besucht und bat ihn zum Gespräch.
weiterlesen
Ab 16. Januar 2023 im Wechsel mit Thorsten Otto: Seit rund zehn Jahren gehört Dominique Knoll zu BAYERN 1, bislang meist am Abend oder am Wochenende zu hören. Ab Montag, 16. Januar, ist sie die neue Gastgeberin im BAYERN 1 Talk „Die Blaue Couch“. Hier führt sie im wöchentlichem Wechsel mit Thorsten Otto künftig von […]
weiterlesen
Das Online-Portal des Belgischen Rundfunks, brf.be, kommt im neuen Look daher: Die Webseite ist umfangreich überarbeitet worden. Das Nachrichten- und Programmange- bot ist für die Nutzer jetzt moderner, übersichtlicher und noch informativer. Gleich auf der Startseite gibt es mehr Informationen auf einen Blick: Die Nutzer werden schneller und besser informiert. Auch die Präsentation der Inhalte […]
weiterlesen
Susanka Kröger ist die Neue bei Radio Ton, doch sie ist keine Unbekannte in der Radiolandschaft von Baden-Württemberg. Viele kennen sie zum Beispiel aus der Morningshow „Susanka und der Morgenhans“ von bigFM, welche von 2008 bis 2012 im Radio zu hören war. Nun ist Susanka wieder auf den Antennen in Baden-Württemberg zurück: Ab sofort jeden […]
weiterlesen
CH Media baut seine Spitzenpositionen auf dem Schweizer Privatradiomarkt weiter aus und erreicht mit seinen regionalen und nationalen Radiosendern im zweiten Halbjahr 2022 rund 1,31 Millionen Hörerinnen und Hörer. Nach einem Kopf-an-Kopf- Rennen kämpft sich Radio 24 zurück an die Spitze der Deutschschweizer Privatradiostationen, dicht gefolgt von Radio Pilatus. Auf den Plätzen vier und fünf […]