
Nach nur zehn Monaten Vorbereitungszeit startet der Hessische Rundfunk (hr) am 1. Januar 2020 das ARD-Wetterkompetenzzentrum Frankfurt. Ab dann wird die gesamte Fernsehwetterberichterstattung für Das Erste, Tagesschau 24, den WDR sowie den hr im Funkhaus am Dornbusch hergestellt. Dazu kommen noch weitere Fernsehwetterberichte für NDR, SWR und RBB. hr-Fernsehdirektorin Gabriele Holzner: “Die Informationen rund um […]
weiterlesen

Pressemeldungen
Mediennetzwerk SaarLorLux: Gerd Bauer als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt
12. Dez. 2019
Die Mitgliederversammlung des MedienNetzwerk SaarLorLux (MNS) e. V. hat am 11. Dezember 2019 den Vorstandsvorsitzenden des MedienNetzwerk SaarLorLux e.V., Dr. Gerd Bauer, einstimmig in seinem Amt bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden der Geschäftsführer des Wochenspiegel-Verlages, Thomas Cuntz, der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Prof. Thomas Kleist, und der Geschäftsführer von Radio Salü, Michael Mezödi, gewählt. Schatzmeister […]
weiterlesen

Pressemeldungen
Für mehr DAB+ in Bayern: BLM, BR und BDR erweitern Kooperation im Sendernetz
12. Dez. 2019
Wer terrestrisch Digitalradio hören will, findet in Bayern beste Voraussetzungen – nicht zuletzt dank einer Ende 2016 abgeschlossenen Vereinbarung zum Infrastruktur-Sharing zwischen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und dem Bayerischen Rundfunk (BR). Diese bestehende Kooperation im DAB-Sendernetzbetrieb wurde jetzt unter Einbeziehung der Bayern Digital Radio (BDR) um ergänzende Regelungen erweitert, um die Erfolge […]
weiterlesen

Erstmalig deutscher Vorsitz im Zusammenschluss der europäischen Medienregulierer Dr. Tobias Schmid, Europabeauftragter der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) und Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, wurde heute in Brüssel zum Vorsitzenden der European Regulators Group for Audiovisual Media Services (ERGA) gewählt. Damit übernimmt ab dem 1. Januar 2020 erstmals ein deutscher Vertreter den Vorsitz des offiziellen […]
weiterlesen

Die NDR Mediathek ist in die ARD Mediathek umgezogen – und dort jetzt über einen eigenen Channel abrufbar. Nutzerinnen und Nutzer finden dort alle Beiträge und Sendungen des NDR Fernsehens, gelangen aber auch auf kurzem Weg zu allen weiteren Angeboten der ARD. NDR Intendant Lutz Marmor: „In der ARD Mediathek sind Sendungen und Beiträge aus […]
weiterlesen

Der Regionalvorstand der SRG Deutschschweiz begrüsst den Entscheid der Geschäftsleitung von SRF, das Audioangebot trotz Sparauftrag weiterzuentwickeln und dabei den Radiosendern klarere Profile zu geben. Ebenfalls positiv fällt auf, dass SRF künftig stärker in die Podcast-Produktion investieren und Synergien optimal nutzen will. Die Konzentration auf Hintergrundberichterstattung in Bern und auf Aktualität in Zürich macht Sinn. […]
weiterlesen

In seiner Sitzung am 09.12.2019 verabschiedete der Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) den Haushaltsplan für 2020. Der Haushalt 2020 hat ein Volumen von knapp 11,5 Millionen Euro und liegt damit etwas unter dem Vorjahresniveau. Mit 5,7 Millionen Euro fließt fast die Hälfte des Haushaltes in die Förderung von Infrastruktur, Nichtkommerziellen Radios, Medienkompetenzprojekten sowie […]
weiterlesen

Pressemeldungen
Eine Million Bäume für den Klimaschutz: radioeins vom rbb plant Aufforstung im Tropenwald
09. Dez. 2019
Mithilfe eines Musikalbums plant radioeins vom rbb, im sambischen Tropenwald eine Million Bäume zu pflanzen. Ab sofort kann man bei radioeins das “Albaum” vorbestellen – das erste Album, das Bäume pflanzt. Die besten deutschsprachigen Musikerinnen und Musiker haben dafür Songs unentgeltlich produziert bzw. zur Verfügung gestellt: Seeed, Bilderbuch, Die Ärzte, Sophie Hunger, Bonaparte, Judith Holofernes, […]
weiterlesen

Für die Qualität ihrer Volontärsausbildung wurden 24 private Radiostationen aus ganz Deutschland ausgezeichnet. Das Radiosiegel 2019 erhalten die Sender: 94,3 rs2 (Berlin), ANTENNE THÜRINGEN (Weimar), Antenne Unna, BLR (München), DIE NEUE 107,7 (Stuttgart), die neue welle (Karlsruhe), ENERGY Nürnberg, FUNKHAUS LANDSHUT, Hellweg Radio (Soest), Hit Radio N1 (Nürnberg), HITRADIO RT1 (Augsburg), HITRADIO antenne 1 (Stuttgart), NE-WS […]
weiterlesen

Digitale Audioreichweiten wachsen dynamisch Gestern hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma 2019 IP Audio IV die neuesten Daten zur Nutzung digitaler Audioangebote veröffentlicht. Die aktuellen Zahlen spiegeln die wachsende Nutzung von Online Audio-Angeboten eindrucksvoll wider: Die 1156 ausgewiesenen Angebote werden monatlich 320 Millionen Mal abgerufen. Dabei liegt eine durchschnittliche Session bei einer […]
weiterlesen

Stephan Schmitter, Head of Audio bei RTL Audio Deutschland, hat im fünften Live-Webtalk der FM Online Factory ein wenig hinter die Kulissen „seines (von Ihm verantworteten) Radioimperiums“ blicken lassen. Offen sprach über Erfahrungen und Planungen rund um sein großes Verantwortungsgebiet. Dabei gab es auch gute Nachrichten für die Fans der preisgekrönten Morningshow von 104.6 RTL: […]
weiterlesen

Deutschland
Wenn der Tatort im Dunkeln bleibt: “Polizeiruf 110” und “Tatort” nun auch als Audio-Podcast
04. Dez. 2019
Nun gibt es neben dem extra fürs Radio produzierten Radio-Tatort auch die TV-Variante als Audio-Podcast, ebenso wie den “Dunklen Zwilling” Polizeiruf 110. Pardon, “Dunkler Zwilling” ist natürlich nur der Titel der betreffenden Folge.
weiterlesen

Ab dem 4. Dezember 2019 wird detektor.fm offiziell zum Podcast-Radio. Am 04.12.2009 ist der Sender erstmals mit zwei Livestreams und Podcasts an den Start gegangen. Zum zehnten Jubiläum des Sendestarts verbinden wir die beiden Stärken von detektor.fm noch hörbarer. Neben den vielen eigenen Podcast-Produktionen wie „brand eins-Magazin zum Hören“, „Antritt“ oder „Mission Energiewende“ hören Nutzerinnen […]
weiterlesen

Seit 2010 haben sich die Radiodays Europe zum wichtigsten Kongress der Hörfunkbranche in Europa entwickelt, bei dem sich jedes Jahr über 1.600 Radio-Profis von öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosendern aus 62 Ländern rund um den Globus zum Informationsaustausch treffen. Die 11. Radiodays Europe finden vom 29.-31. März 2020 in Lissabon (Portugal) statt und beschäftigen sich intensiv […]
weiterlesen

Was die Düsseldorfer Landesregierung als Eckpunkte eines Konzeptes „Radio in NRW 2022“ am Freitag vorgestellt hat, bleibt seltsam unkonkret (s.u.). Schöne Formeln wie Vielfaltssicherung, Beitrag zum Erhalt des bestehenden Hörfunkangebots aber auch dessen Zukunftsfähigkeit lesen sich eher schwammig. Recht präzise bleibt Medien-Staatsekretär Nathanael Liminski bei der Frage der Werbebegrenzung für den WDR: Hier bleibt es […]
weiterlesen

„Ja is denn heut‘ schon Weihnachten“, würde der Franz sagen. Gewiss doch, es ist wieder soweit. Und als Bestätigung stiegen bereits in der 47. Woche – also fünf Wochen vor Heiligabend – mit „All I Want For Christmas“ sowie „Last Christmas“ die ersten Weihnachtshits in die Top 100 der „Offiziellen Deutschen Single Charts“ ein. Ein […]
weiterlesen

Thomas Gottschalk will kürzer treten: Heute moderierte der 69-Jährige zum letzten Mal seine regelmäßige “Radioshow” auf Bayern 1. Gelegentlich möchte er aber für das ein oder andere Special zurückkommen. Starmoderator Thomas Gottschalk hat heute auf Bayern 1 angekündigt, dass er ab 2020 seine regelmäßige Sendung “Gottschalk – Die Bayern 1 Radioshow” nicht mehr moderieren wird – […]
weiterlesen

Zur Erprobung der vielleicht nächsten Generation des digitalen Antennenfernsehens, genehmigt die Medienbehörde KommAustria der Österreichischen Rundfunksender GmbH & Co KG (ORS) einen Pilotversuch für digitalen Rundfunk auf Basis des Mobilfunk-Übertragungsstandards 5G. Neben Fernsehen sollen auch Radioprogramme als echtes Rundfunkangebot, also als „one-to-many“-Signal, aber unter Verwendung von 5G ausgestrahlt werden.
weiterlesen

Von „Mendocino“ bis „Barfuß im Regen“, von „Wart‘ auf mich“ bis „Tränen lügen nicht“ – wer heute von Schlagerklassikern spricht, meint immer auch Titel von Michael Holm. Wenn es um Schlagerlegenden geht, darf sein Name nicht fehlen. Er ist ein musikalisches Multitalent: Sänger, Komponist, Produzent, Texter, Arrangeur und Verleger. Für seine musikalischen Verdienste wurde Michael […]
weiterlesen

lounge plus heißt ein neues Angebot von radio B2. Das Bedürfnis, der Hektik des Alltags zu entfliehen wird immer größer und lounge plus wird hier die musikalische Umrahmung bieten. Bei der Zusammenstellung der Musiktitel steht die Durchhörbarkeit im Vordergrund. Ziel ist es den Hörern ein Musikformat anzubieten, das sich sehr gut als Begleitmedium neben sonstigen […]
weiterlesen

Vinyl wächst weiter: Nach den Daten des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), ermittelt von GfK Entertainment, haben die Umsätze in den ersten drei Quartalen 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9 Prozent zugelegt. Das gaben beide Häuser anlässlich der elften Plattenladenwoche bekannt. Schallplatten haben ihren Umsatzanteil am physischen Markt auf inzwischen 12,9 Prozent ausgebaut. Auch die Zahl […]
weiterlesen

Sexy, laut und stimmgewaltig – in ihrer Sendung “Pussy Terror TV” nimmt Carolin Kebekus kein Blatt vor den Mund – und singen kann sie auch noch: “Alle Jahre Lieder (Tante Renate)” heißt der BAYERN 3 Weihnachtssong 2019, von und mit BAYERN 3 Frühaufdreher Sebastian Winkler. In diesem Jahr hat sich der singende Moderator die singende Powerfrau […]
weiterlesen

Zentralschottland wird seit heute von einer neuen Radiostation verwöhnt: Pure Radio Scotland, dass jedoch nicht mit der englischen Station oder dem Hersteller gleichen Namens verwechselt werden darf. Mittels DAB und App (pureradioscotland.com) sollen fast 3 Millionen Erwachsene erreicht werden. Statt lokal angehauchter Übernahmen aus England soll wieder echter Lokalradiogeist den Äther erobern. Eine Besonderheit soll […]
weiterlesen

Das Motto der European Radio Show ist 2020 „Solid Radio. Liquid Audio.“ Mit mehr als 8.000 erwarteten Besuchern (davon 35% internationaler Herkunft), 160 Ausstellern und mehr als hundert auf drei Tage spezialisierten Konferenzen, Meisterklassen und Workshops wird die Messe zur wichtigsten Veranstaltung der Branche in Europa. Der Eintritt bleibt für Profis während der gesamten Veranstaltung zu 100% frei.
weiterlesen

Nach der Zustimmung der Eidgenössischen Wettbewerbskommission sowie der Konzessionsübertragung (Bakom/Uvek) konnte die Übernahme des Radiosenders Planet 105 durch 20 Minuten am 18. November 2019 vollzogen werden. Nach der Integration wird Planet 105 ab dem 27. November 2019 unter dem Namen 20 Minuten Radio auftreten und nebst UKW und DAB+ neu auch über sämtliche digitalen Kanäle […]
weiterlesen

Die führende private Schweizer Mediengruppe Tamedia gibt sich eine zukunftsgerichtete Unternehmensstruktur und einen neuen Namen. Auf den 1. Januar 2020 wird unter dem Dach der TX Group eine dezentrale Organisation mit vier weitgehend eigenständigen Unternehmen gebildet. TX Group: So heisst die Mediengruppe ab dem 1. Januar 2020. Die holdingartige Organisation wird vier weitgehend eigenständige Unternehmen […]
weiterlesen

Tipps
Live-Webtalk am 3. Dezember: Stephan Schmitter über Audio Now, Hot Country und das Swoppen
26. Nov. 2019
Der Herr über ein Podcast-Imperium, übers Swoppen und ein frisches Country-Radio im kostenlosen Live-Webtalk Oliver Pocher und Matze Knop sind recht frisch am Start, Mario Barth ebenfalls und 21 weitere Podcasts sollen im Herbst noch dazu kommen. Wir wollen damit „unsere Nummer 1-Position bei der Produktion von hochwertigen Podcast Inhalten in Deutschland“ ausbauen, sagt Stephan […]
weiterlesen

radiothek.ORF.at – unter dieser URL ist ab heute, Dienstag, dem 26. November 2019, die neue zentrale Online-Plattform zu finden, auf der alle Hörfunkangebote des ORF live und on demand abgerufen werden können. Die ORF-Radiothek bietet mit 24/7-Live-Streams, 7-Tage-on-Demand-Playern und allen Podcasts von Ö1, Ö3, FM4, den neun ORF-Regionalradios, Ö1 Campus und vom ORF-Volksgruppen-Radioangebot das gesamte […]
weiterlesen

Deutschland
Lutz Ackermann: „Mut zur Mischung! Nur verbohrte Spezialisten bewegen sich in Schubladen“
26. Nov. 2019
In unserer Serie „Radiolegenden“ steht heute mit Lutz Ackermann eine der beliebtesten norddeutschen Hörfunkpersönlichkeiten im Mittelpunkt. Bekannt wurde er als Moderator bei NDR 2. Zunächst durch “NDR 2 Der Club”, “Plattenkiste”, “NDR 2 am Vormittag”, “Meckerecke” und “Espresso”, dann ab 1993 durch viele Sendereihen bei NDR 1 Niedersachsen. Die Kult-Show “Sweet, Soft & Lazy” gestaltete Ackermann […]
weiterlesen

Deutschlandfunk Kultur startet mit „Über Podcast“ ein neues Angebot, das sowohl als Podcast als auch im Radio zu hören ist. „Über Podcast“ soll Hörerinnen und Hörern im stark wachsenden Podcastmarkt eine bessere Orientierung ermöglichen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die schon lange Podcasts hören genauso wie an diejenigen, die die Podcastwelt gerade erst für […]