Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
LOKALRUNDFUNKTAGE 2023
Neues Logo von Radio Flensburg

Radio Flensburg startet am 15. Juni interaktiven Countdown

Am 15. Juni geht es endlich los: Der offizielle Radio Flensburg-Countdown – mit einer breiten Musikauswahl und topaktuellen Nachrichten rund um die Uhr. Hörerinnen und Hörer von Radio Flensburg können ihr Programm aktiv mitgestalten. Alle Hörerinnen und Hörer sind eingeladen, […] weiterlesen

Dradio IFA © Bettina Straub

Deutschlandradio schaltet weitere UKW-Frequenzen ab

Deutschlandradio stellt in mehreren Regionen in Sachsen, Thüringen, Hessen und Bayern auf digitale Programmverbreitung mit DAB+ um. An insgesamt zehn Standorten in Sachsen, Thüringen, Hessen und Bayern werden die Programme Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur künftig mehrheitlich digital ausgestrahlt. Zusammen mit […] weiterlesen

Nomos Verlagsgesellschaft

Neue Stellenangebote


Jake Shears: Last Man Dancing (COVER)

Neues vom Musikmarkt: Jake Shears – Last Man Dancing

Jake Shears hat in diesen Tagen die neue Single „Last Man Dancing“ vorgestellt, den Titelsong seines mit Spannung erwarteten neuen Albums, das am 2. Juni 2023 erschien. Von da aus wird Jake Shears den „Last Man Dancing“ auf Tournee mitnehmen, zunächst zu einer Reihe intimer, schnell […] weiterlesen

Stephan Offierowski (Bild: © antenne 1)

ANTENNE RADIO: Stephan Offierowski löst 2024 Achim Voeske ab

Zum 1. Juli 2023 erweitert ANTENNE RADIO GMBH & CO. KG (Hitradio antenne1) in Stuttgart die Geschäftsführung. Neben dem Geschäftsführer Achim Voeske wird Stephan Offierowski zum Geschäftsführer Programm ernannt. Der bisherige Prokurist Stephan Offierowski startete 2018 bei ANTENNE RADIO als […] weiterlesen

SummerSounds 2023

SummerSounds 2023 mit Radio Bremen

Von Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. Juni, bietet das Musik- und Kulturfestival SummerSounds 2023 der Bremer Neustadt zum 18. Mal viele Live-Konzerte, spannendes Bühnenprogramm, Streetfood aus der Region und vieles mehr – in den Neustadtswallanlagen heißt es „Alle Sinne auf Empfang“. Für Radio […] weiterlesen

Ö3-Podcast-Festival 23 (Bild: © Hitradio Ö3 / Mila Zytka

Das war das Ö3-Podcast-Festival 2023

Die Top-Podcaster/innen Österreichs trafen sich heute beim Ö3-Podcast-Festival 2023, auf dem die aktuellsten Trends aus der Welt der Podcasts durch Live-Talks, Workshops, Case-Studies und Keynotes präsentiert wurden. Üblicherweise geht’s so: Kopfhörer mit dem Handy verbinden, „Play“ drücken. HEUTE aber: Augen […] weiterlesen

Inside LKA: Neuer True-Crime-Podcast bei Hitradio antenne 1

Inside LKA: Neuer True-Crime-Podcast bei Hitradio antenne 1

In ihrem neuen True-Crime-Podcast Inside LKA widmen sich Nico Auer aus „Ostermanns Morgen“ und Patrick Seidel aus dem Hitradio antenne 1 Nachrichtenteam Kriminalfällen aus der Region. Dabei sprechen sie mit Ermittlern des Landeskriminalamts Baden-Württemberg, erfahren so mehr über die Arbeit […] weiterlesen

DSN fb2

Radio-Network startet innovative Smartphone-App

Die neue App stellt eine integrierte digitale Plattform dar, über die das Deutsche Städte-Network (DSN) den Nutzern alle Content-Channel seiner Sender-Marken RADIO 21, Rockland Radio und Antenne Sylt zur Verfügung stellt. „Mit diesem innovativen Angebot bündeln wir auf einer digitalen […] weiterlesen

BRANDY BAYERN1 fb

Neuer Jinglesound für BAYERN 1

Als Marktführer in Bayern hat sich BAYERN 1 in Sachen Sounddesign erneut für BRANDY entschieden. Positiv, vertraut und einzigartig – das waren die Schlüsselwörter. Neben einer Reihe von Sender-IDs hat BRANDY außerdem auf das Programm zugeschnittene Showopener und Promobeds für alle […] weiterlesen

DLF-Podcast Call me Günther

DLF mit neuer Podcast-Serie über Betrugsmasche Cybertrading

„Call me Günther“ heißt eine neue Podcast-Serie des Deutschlandfunks über die milliardenschwere Betrugsmasche Cybertrading mittels Recherche über betrügerische Fake-Investment-Websites. Ein Unternehmer aus Bayern will sein Vermögen online auf einer Trading-Plattform anlegen. Über Monate telefoniert er mit seinem persönlichen Finanzberater, bis […] weiterlesen

KommAustria-Logo

Wien bekommt multi-ethnisches Inforadio auf UKW 99,1 MHz

Die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) erteilt dem Verein „vidaFlex Vereinigung der Ein-Personen-Unternehmen Österreich“ eine Zulassung zur Veranstaltung eines UKW-Hörfunkprogramms auf der Frequenz 99,1 MHz in Wien. An einer entsprechenden Ausschreibung der Behörde für das Versorgungsgebiet „WIEN 11 (Kraftwerk Simmering) 99,1 MHz“ […] weiterlesen

10 Jahre „nachrichtenleicht“ – Deutschlandfunk-Nachrichtenangebot in Einfacher Sprache feiert Jubiläum. (Bild: DLF)

10 Jahre DLF-Nachrichten in Einfacher Sprache

„nachrichtenleicht“, das Informationsangebot in Einfacher Sprache, wird zehn Jahre alt. Das von der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion entwickelte Angebot wurde in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Im Jubiläumsjahr präsentiert sich der Instagram-Kanal in barrierearmem Design und informiert tagesaktuell über wichtige Ereignisse. Bis heute […] weiterlesen

Radio Gong 96.3 Logo

15% mehr Reichweite: Gong 96.3 vergrößert Sendegebiet

Der Medienrat der bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 25. Mai „grünes Licht“ für Gong 96.3 in Ingolstadt gegeben. Damit haben künftig rund 400.000 Menschen in Ingolstadt und den umliegenden Landkreisen Pfaffenhofen, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen […] weiterlesen

Das Team von "hr1-Koschwitz am Morgen": Thomas Koschwitz (Mitte) mit Bastian Korff und Simone Reuthal. Nicht im Bild: Mathies Hohm. (Bild: © hr/hr1)

Thomas Koschwitz hört Ende des Jahres bei hr1 auf

Zeit für Veränderung: Radiolegende Thomas Koschwitz moderiert noch bis Mitte Dezember die hr1-Morningshow „Koschwitz am Morgen“, dann startet er in den nächsten Lebensabschnitt. „Das waren fünf sensationelle Jahre, aber jetzt möchte ich mehr Zeit für meine wunderbare Frau, meine Familie […] weiterlesen

Sara Laier (Bild: Deutsches Städte-Network)

Das Deutsche Städte-Network erweitert Geschäftsführung

Rockland Radio hat seine Geschäftsführung ausgebaut: die 39-jährige Betriebswirtin Sara Laier wurde neben dem geschäftsführenden Gesellschafter Steffen Müller zur Geschäftsführerin berufen. Die bisherige Prokuristin war als kaufmännische Leiterin maßgeblich am erfolgreichen Auf- und Ausbau von Rockland Radio und dem gesamten […] weiterlesen

Stephan Krass radiozeiten Cover fb2

Radiozeiten: Radio kulturell und philosophisch betrachtet

„Radiozeiten“ ist eine Reise durch 100 Jahre Radio. Es liest sich wie Salonliteratur und erspart einem die allbekannten, anderswo zu diesem Thema erschienenen Radiogeschichten der Vergangenheit, gräbt dafür andere, unbekanntere aus. Adorno & Co. kommen stark zum Tragen, ebenso andere, schwierigere Charaktere wie Gottfried Benn und Max Frisch, deren Gemeinsamkeit oft ist, dass sie kein Radio mögen, aber davon leben.

SWR Science-Fiction-Podcast: „Das war Morgen“

SWR: Science-Fiction-Podcast: „Das war Morgen“ startet

Zeitreisen, Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll, das Leben nach dem Tod: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen „Science-Fiction als Radiospiel“ und „Phantastik aus Studio […] weiterlesen

ON AIR PLAYers Night Logo

Das war die 4. ON AIR PLAYers Night in Berlin

Am 10.05.2023 war es endlich wieder soweit: Die ON AIR PLAYers Night ging in die vierte Runde. Zu diesem Event für alle Musikschaffenden lud ON AIR PLAY in ihr Berliner Büro am Südkreuz ein. Also neue und alte Kolleg:innen, Airplayer:innen, Streamer:innen, Labels, […] weiterlesen

BR-Funkhaus in München (Bild: BRmedia/Lukas Barth)

Bestes Deutsches Science-Fiction Hörspiel 2022 vom BR

Die BR Hörspiel-Produktion „Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten“ wurde am vergangenen Freitagabend (19. Mai 2023) bei der diesjährigen Verleihung des Kurd-Laßwitz-Preises als bestes Deutsches Science-Fiction Hörspiel 2022 ausgezeichnet. Die Redaktion Hörspiel/Dokumentation/Medienkunst hatte für die Hörspielproduktion die Autorin selbst […] weiterlesen

DAB+ vom Fernsehturm am Alexanderplatz

RADIO DARC jetzt in Berlin und Brandenburg per DAB+

Die Landesmedienanstalt Berlin-Brandeburg (MABB) hat die Verbreitung diverser Bürger-Kanäle per DAB+ neu geordnet und zusätzliche landesweite Übertragungsmöglichkeiten für diese Anbietergruppe bereitgestellt. Dies führt dazu, dass auch einige Sendepartner, die RADIO DARC im Programm haben, von den neuen erweiterten Verbreitungsmöglichkeiten per […] weiterlesen

ESC-2023-Eurovision-Song-Contest-Ukraine-Liverpool

„ESC”-Siegerin Loreen erobert Europas Streaming-Hitlisten

Bereits mit „Euphoria“ stürmte Loreen 2012 an die Spitze der europäischen Musikcharts. Nun schickt sich die frischgebackene, abermalige Gewinnerin des „Eurovision Song Contest“ an, diesen Erfolg zu wiederholen. „Tattoo“ ist derzeit der meistgestreamte Song in Belgien, den Niederlanden und der […] weiterlesen

Daniel Lutz (Bild: ANTENNE BAYERN)

Daniel Lutz verlässt ANTENNE BAYERN

Programmdirektor Daniel Lutz verzichtet auf eine Vertragsverlängerung und verlässt ANTENNE BAYERN im freundschaftlichen Einvernehmen. „Ich danke dem gesamten Team von ANTENNE BAYERN für großartige gemeinsame Projekte und unvergessliche Programmaktionen. Nach intensiven Jahren werde ich mich nach einer Auszeit neuen beruflichen […] weiterlesen

RADIOBOB!-AWARD 2023 für Klaus Meine (Bild: © RADIO BOB! / Sonja Berg)

RADIO BOB! Award 2023: Klaus Meine ist Preisträger

Am Montag, den 15. Mai, nahm Klaus Meine den RADIO BOB! Award entgegen, mit dem RADIO BOB herausragende Persönlichkeiten des Rock- und Metalcircus auszeichnet. Überreicht wurde der Award von Doro Pesch, der Preisträgerin des letzten Jahres, in den RADIO BOB! […] weiterlesen

Radio Olpe-Mischpult (Bild: Radio Olpe)

Radio Olpe sendet 4 Tage vom Stadtfest Olpe

Ein „Wunder auf UKW“ beschrieb die Süddeutsche Zeitung Christian Millings Ahrtal Radio für die Flutgebiete an der Ahr. Mit seinem neuen Projekt Radio Olpe startet der radioverliebte Eifler ein neues Projekt in einem Gebiet, in das sich große Verlagshäuser nicht hineintrauten. […] weiterlesen

bitterlemmer 800 fb min

Norwegen: DAB+ lässt Radionutzung einbrechen

DAB+ als „Radio der Zukunft“? Wohl eher als Totengräber des Radios, wie neue Zahlen aus Norwegen zeigen. Die Norweger haben UKW als erstes Land weltweit abgeschafft. Und damit dem Medium insgesamt einen schweren Schlag versetzt. DAB+ sei das Radio der […] weiterlesen

MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor unter der Leitung von Dennis Russell Davies im Gewandhaus Leipzig.(Bild: © MDR/Marco Prosch)

MDR feiert Mahler-Festival in Leipzig

Zwölf Jahre nach dem ersten Mahler-Festival lädt das Gewandhaus zu Leipzig erneut Orchester und Dirigenten von Weltrang ein, das komplette sinfonische Werk des Komponisten zu interpretieren. Vertreten sind auch der MDR-Rundfunkchor und das MDR-Sinfonieorchester unter Leitung von Chefdirigent Dennis Russell […] weiterlesen

Dr. Ricarda Wackers, Bereichsleiterin Kultur beim Saarländischen Rundfunk und Leiterin von SR 2 KulturRadio (Bild: © SR/Pasquale D`Angiolillo)

Ricarda Wackers: „‘Kultur‘ ist für uns mehr als Theater und Ausstellungen“

SR 2 KulturRadio wurde 1967 als „Studiowelle Saar“ gestartet. Als ganztägiges Programm ist SR 2 KulturRadio seit dem 1. Januar 1995 auf Sendung. Im Interview mit RADIOSZENE-Mitarbeiter Michael Schmich spricht Ricarda Wackers, Bereichsleitung Kultur beim Saarländischen Rundfunk und Leiterin von SR 2 KulturRadio über Programmausrichtung, Podcasts und Inhalte des kulturellen Angebots.