Wetter-App (Bild: Gavin Allanwood / unsplash)

Schnee oder Regen? 9 von 10 checken das Wetter per App

Unter den 30- bis 49-Jährigen kommt kaum jemand ohne Wetter-App aus Großteil schaut täglich in die Wetter-Apps – vor allem morgens Mehrheit ist mit Genauigkeit der Vorhersagen zufrieden Heute mit Mütze und Handschuhen oder doch lieber mit Regenschirm aus dem […] weiterlesen »


Neue Stellenangebote


CityRadio Saarland

CItyRadio Saarland reduziert DAB+ Verbreitung

CityRadio Saarland hat am 1. Januar 2025 seine regionalen Radioprogramme über DAB+ reduziert. Betroffen sind die Programme von CityRadio in Saarbrücken, Homburg und Saarlouis, die nur noch über UKW und Internet zu empfangen sind. Die Gründe für die Abschaltung der […] weiterlesen »

JAM FM-Team (Bild: Pressefoto)

JAM FM neues Mitglied der Radiozentrale

Ab dem 01. Januar 2025 begrüßt die Radiozentrale ein neues Mitglied: JAM FM wird Teil des wachstumsstarken Netzwerks von Radiounternehmen zur Stärkung der Gattung. Mit diesem Beitritt zählt die Radiozentrale insgesamt 83 Mitglieder:innen aus der Radiobranche. JAM FM ist ein […] weiterlesen »

bremen zwei-Logo

Bremen Zwei lädt Live-Gäste im Winter ein

Bremen Zwei erkundet wieder unbekannte Seiten der „Live-Gäste im Winter“. Katrin Krämer und Tom Grote freuen sich auf besondere Geschichten, unerwartete Einblicke und erfrischende Analysen – Gespräche mit Witz und Niveau live im Theater Bremen und auf Bremen Zwei. Der […] weiterlesen »

mabb mit Fernsehturm am Alexanderplatz Berlin (Bild: unsplash.com)

5 UKW-Frequenzen in Berlin und Potsdam ausgeschrieben

Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat die Ausschreibung von fünf UKW-Frequenzen in Berlin und im Land Brandenburg beschlossen. Mit einer Auflage zum UKW/DAB+ Simulcast soll die Digitalisierung der terrestrischen Hörfunkverbreitung vorangebracht werden. weiterlesen »

Ab 7. Januar weckt Hit Radio N1 seine Hörer mit „Sara & Mark am Morgen“. (Bild: © Hit Radio N1)

Hit Radio N1 startet „Sara & Mark am Morgen“

Neues Jahr – neue Sendung. Ab 7. Januar weckt Hit Radio N1 seine Hörer mit der neuen Morningshow „Sara & Mark am Morgen“. Sara Schumann und Mark Neugebauer sorgen mit den besten aktuellen Hits und Infos aus der Region und […] weiterlesen »

40 Jahre "SWR1 Leute" live vom Stuttgarter Fernsehturm (Bild: © SWR)

40 Jahre „SWR1 Leute“ – live vom Stuttgarter Fernsehturm

„SWR1 Leute“ feiert 40. Jubiläum mit einem Jubiläumsprogramm: Am Montag, 6. Januar 2025 startet die Jubiläumswoche mit der Sondersendung „40 Jahre SWR1 Leute“ (10 bis 20 Uhr) mit Highlights, Talks und Gästen im Programm von SWR1 Baden-Württemberg. Von Dienstag, 7. bis […] weiterlesen »

Nielsen Statistik Werbemarkt

Nielsen Statistik November 2024: Werbemarkt wächst zweistellig

Der vermeintlich triste November bescherte dem deutschen Werbegesamtmarkt ein starkes Plus von 11 Prozent gegenüber dem Vormonat, wobei die positive Umsatzentwicklung alle Medienklassen erreichte. Größte prozentuale Gewinner waren die Publikumszeitschriften, die um 19,8 Prozent zulegten. Ebenfalls zweistellig im Plus waren […] weiterlesen »

Spendentag 2024 (Bild: ANTENNE BAYERN)

ANTENNE BAYERN Spendentag 2024 schafft fast 3 Mio. Euro

In einer Welle der Wärme und Solidarität hat Bayern am ANTENNE BAYERN Spendentag 2024 gezeigt, was es bedeutet, füreinander da zu sein. Seit dem Spendentag am vergangenen Freitag, 20. Dezember, sind beeindruckende 2.903.491,21 Euro (Stand 24. Dezember, 14:35 Uhr) zusammengekommen, […] weiterlesen »

Werner Reinke liest an Heiligabend die Geschichte "Der Lotse" von Frederick Forsyth. (Bild: © hr1)

hr1: Werner Reinke liest an Heiligabend vor

An Heiligabend ist in hr1 ein besonderer akustischer Leckerbissen zu hören: hr1-Moderator und Radiolegende Werner Reinke gibt am 24. Dezember die Novelle „Der Lotse“ von Bestsellerautor Frederick Forsyth zum Besten. Ohne Unterbrechungen, ohne Nachrichten und ohne Pause. 50 Jahre ist […] weiterlesen »

DAB+ mehr radio Kamagnenmotiv (Bild: © Digitalradio Deutschland e.V.)

DAB+: Netzerweiterung in Sachsen-Anhalt

Am 20. Dezember 2024 erweitert der MDR sein DAB+ Sendernetz in Sachsen-Anhalt um die neuen Standorte Hettstedt und Eisleben. Die DAB+ Versorgung in der Region Mansfelder Land wird dadurch weiter verbessert. „Mit dem Digitalradio-Empfang sind wir in Mitteldeutschland bereits sehr […] weiterlesen »

NRW: Lokalfunk auf dem Weg zum Regionalradio (Bild: © Eone Venter / unsplash)

NRW: Lokalfunk auf dem Weg zum Regionalradio

Vor einem Jahr berichtete RADIOSZENE über den Neuzuschnitt der Verbreitungsgebiete des NRW-Lokalfunks. Die Landesanstalt für Medien NRW hatte dazu bei der Beratungsfirma Goldmedia GmbH Strategy Consulting ein medienökonomisches Gutachten in Auftrag gegeben. Dieses wurde in den Fachausschüssen und zuletzt in […] weiterlesen »

Finale RT1 Spendenmarathon, v.l. Markus Krapf, Rolf Störmann, Oliver Jaschek, Ramona Schwab und Dr. Bernhard Hock. (Bild: © Marcus Merk)

HITRADIO RT1 sammelt 381.556 Euro für die Kartei der Not

Bei HITRADIO RT1 haben sich auch in diesem Jahr Menschen und Unternehmen zusammen Hand in Hand für die gute Sache in unserer Region eingesetzt. Im Rahmen der RT1-Weihnachtsträume zugunsten der Kartei der Not wurden in diesem Jahr 381.556,11 Euro gespendet. […] weiterlesen »

Jochen Fasco und Prof. Nathalie Singer (Bild: TLM)

bauhaus.fm weiterhin auf Weimarer Bürgerrundfunkfrequenz 106,6 MHz

Am 16. Dezember 2024 übergab der Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Jochen Fasco, die Rundfunk-Lizenz für das universitäre Hörfunkspartenprogramm bauhaus.fm an Prof. Nathalie Singer. Sie ist seit 2007 Inhaberin der Professur Experimentelles Radio an der Bauhaus-Universität Weimar und Programmverantwortliche für […] weiterlesen »

miniKIM 2023 fb

Mediennutzung von Kleinkindern in der digitalen Welt

Bereits kleine Kinder bewegen sich in einer zunehmend digitalisierten Welt. Medien sind sowohl in den Familien als auch im öffentlichen Leben allgegenwärtig. So erleben Kinder schon von Anfang an mediale Reize sowie den Medienumgang ihrer Eltern. Täglich begegnen ihnen Medien: […] weiterlesen »

Luchs-Signet (Bild: Zeichnung von Friedrich Karl Wächter)

Bremen Zwei: Jahres-LUCHS 2024 wird doppelt vergeben

Der Jahres-LUCHS 2024 geht an die Graphic Novel „Outline“ von Michèle Fischels, erschienen im Reprodukt Verlag, und an die Kurzgeschichtensammlung „Fucking fucking schön“ von Eva Rottmann, erschienen bei Jacoby & Stuart. Damit werden erstmals in der Geschichte des Kinder- und Jugendbuchpreises von […] weiterlesen »

GEMA ehrt ByteFM und MDR KLASSIK mit dem Radiokulturpreis (Bild: RKP / BTS / MDR Klassik)

GEMA ehrt ByteFM und MDR KLASSIK mit dem Radiokulturpreis

Die GEMA vergibt den Radiokulturpreis an ByteFM in Hamburg und MDR KLASSIK in Leipzig. Beide Sender beeindrucken mit herausragender Programmgestaltung und einzigartiger Musikredaktion. Mit dem Radiokulturpreis unterstreicht die GEMA seit 2015 die Bedeutung des Radios als kulturelle Stimme der Gesellschaft. […] weiterlesen »

Steffen Müller, Sara Laier und Jens Babian (Bild: RADIO 21)

Steffen Müller gibt Geschäftsführung des Deutschen Städte-Networks ab

Steffen Müller, Initiator und langjähriger geschäftsführender Gesellschafter des Deutschen Städte-Networks (DSN), zieht sich zum neuen Jahr auf seine Gesellschafterrolle zurück und nimmt gegenüber den beiden nachrückenden operativen Geschäftsführern Jens Babian (50) und Sara Laier (41) jeweils als Vorsitzender der Gesellschafterversammlungen […] weiterlesen »

bigFM Hessen

bigFM Hessen künftig in ganz Hessen über DAB+ zu empfangen

Das Hörfunkspartenprogramm bigFM Hessen wird in Zukunft in ganz Hessen über DAB+ verfügbar sein. Neben der bereits bestehenden Verbreitung in Nordhessen können nun auch Hörerinnen und Hörer in Südhessen das Programm empfangen. Möglich wird dies durch die Genehmigung der Verbreitung […] weiterlesen »

Maxi Biewer (Bild: © Schlager Radio)

Wetterexpertin Maxi Biewer (60) geht in Radio-Rente

Deutschlands sympathischste Wetterexpertin geht in Rente. Am Freitag, 13. Dezember 2024 präsentiert Maxi Biewer (60) zum letzten Mal mit ihrer fröhlichen Art das „MAXI-Wochenendwetter“ bei Schlager Radio. Damit geht eine jahrzehntelang andauernde Medienkarriere zu Ende. Große Bekanntheit hatte Maxi Biewer […] weiterlesen »

JIM-Studie 2024

JIM-Studie 2024: Der Freizeitgestaltung der Jugendlichen auf der Spur

Auch nach 25 Jahren kontinuierlicher Forschung zur Mediennutzung von Jugendlichen ist das Interesse an diesem Thema weiter ungebrochen. Angesichts der dynamischen Entwicklung neuer Medienangebote und Technologien treten immer wieder neue Aspekte auf, deren Relevanz für Jugendliche einer Überprüfung bedarf. Eine […] weiterlesen »

Radiostudio (Bild: Jacob Hodgson / unsplash)

ma-Update liefert wichtige Leistungswerte für Audioplanung*

Am 16. Oktober 2024 wurde das UPDATE der Media-Analyse (ma) 2024 Audio II mit den Werbeangeboten für das Buchungsjahr 2025 von der agma  veröffentlicht. Die konvergente Studie ma Audio liefert verlässliche und vergleichbare Daten über die Anzahl der Hörerinnen und […] weiterlesen »

br podcast

BR-Podcast im Dezember mit neuen Formaten

Der Bayerischer Rundfunk (BR) startet zum Jahresende im Dezember eine Reihe neuer Podcastangebote – unter anderem mit einem Quizformat für Kinder sowie der 100. Folge von „Klassik für Klugscheißer“. „Alle gegen Nico – Zockt um die Quizkrone!“ Ab 6. Dezember Staffel 1 […] weiterlesen »

Jonah Reuter, Jan Zerbst, Pauline Plasse, Harald Gehrung und Malte Seidel (Bild: © Henning Scheffen)

ffn doppelter Medienpreis-Gewinner

Bei der Jubiläumsausgabe des 30. Niedersächsischen Medienpreises am 5. Dezember 2024 im Schauspielhaus Hannover wurde ffn gleich mit zwei der begehrten Preise ausgezeichnet.   Der Förderpreis Nachwuchs ging an Pauline Plasse (27) für ihre Wochenserie „Niedersachsen in 10 Jahren“, in […] weiterlesen »

RADIOSIEGEL 2024

RADIOSIEGEL 2024 an 32 private Radiostationen verliehen

Ein feierlicher Moment für die Radiobranche: In Frankfurt am Main wurde heute im Rahmen des 8. RadioNetzwerkTages das RADIOSIEGEL 2024 verliehen – eine Auszeichnung, die für vorbildliche Ausbildung im Radio steht.  In einer Zeit, in der Qualitätsjournalismus und Nachwuchsförderung wichtiger […] weiterlesen »