Johnnie Walker (Bild: © BBC)

Britische Radio-Legende Johnnie Walker ist tot

(Update vom 31.12.2024): Wie die BBC berichtet, ist der Radiomoderator Johnnie Walker im Alter von 79 Jahren verstorben. Zwei Monate zuvor hatte er aus gesundheitlichen Gründen seine 58-jährige Karriere beendet (siehe weiter unten!) Johnnie Walker: „Ein unglaublicher, warmherziger und hervorragender […] weiterlesen »

Mittelwellen-Mast in Clipstone, United Kingdom (Bild: © Neil White)

UK: Die Mittelwelle stirbt nun auch beim Talkradio

In Deutschland wurden die Sendeanlagen für Lang-, Mittel- und Kurzwelle reihenweise abgerissen, auch die größte im Wertachtal, dort praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Tonqualität entspricht nicht mehr heutigen Ansprüchen und die Hörer nutzen AM nicht mehr. DRM – Digital […] weiterlesen »


Neue Stellenangebote


Maciej Świrski, Vorsitzender des Nationalen Rundfunkrates (Bild: KRRiT)

Polen: Gericht bestätigt Untätigkeit der Landesmedienanstalt

In einem wegweisenden Urteil bestätigte am Donnerstag (6.12.) das Oberste Verwaltungsgericht Polens (NSA) die Entscheidung gegen die polnische Landesmedienanstalt KRRiT im Zusammenhang mit homophoben Äußerungen auf Radio Maryja und TV Trwam. Der Fall, der von der Stiftung Basta! ins Rollen […] weiterlesen »

Bernie O’Neill, Projektleiter, WorldDAB; Jacqueline Bierhorst, Präsidentin, WorldDAB; Luka Đurić, Vizepräsident, AER – Association of European Radios und Direktor des kroatischen Radioforums; Edita Kudlácová, Leiterin Radio, Europäische Rundfunkunion (Bild: © WorldDAB)

WorldDAB Summit 2024: Fortschritte bei DAB+ und Abschied von UKW

Kommerzielle und öffentliche Rundfunkanstalten arbeiten an der digitalen Zukunft des Radiobetriebs zusammen Kroatiens Kulturministerium unterstützt die Entwicklung des digitalen Radios Umstellungen in der Schweiz und Schleswig-Holstein sowie lebensrettende automatische Sicherheitswarnungen unterstreichen die Bedeutung der DAB+ Migration Beim WorldDAB Summit 2024 […] weiterlesen »

Maciej Świrski, Vorsitzender des Nationalen Rundfunkrates (Bild: KRRiT)

Gericht verurteilt Chef der polnischen Landesmedienanstalt

Warschau – Der Vorsitzende der polnischen Landesmedienanstalt KRRiT, Maciej Świrski, wurde vom Warschauer Verwaltungsgericht zu einer Strafe von umgerechnet 23.000 Euro verurteilt. Grund für das Urteil war die monatelange Zurückhaltung der Rundfunkgebühren, die für die polnischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten bestimmt waren. […] weiterlesen »

Pure Digital Radio UK

Hunderte neue Lokalradios gehen in Großbritannien digital auf Sendung

Die britische Kommunikationsbehörde Ofcom hat die Einführung von Kleinformat-DAB-Lizenzen für lokale Radiosender vorangetrieben und bisher 115 Lizenzen vergeben, wodurch 64 neue digitale Sendeplätze entstanden sind. Die Kleinformat-DAB-Technologie „Small Scale DAB“ ermöglicht es kostengünstig, lokale, kommerzielle und gemeinnützige Radios digital zu […] weiterlesen »

Blick ins Studio von Radio Liechtenstein (Bild: © Radio Liechtenstein)

Ende des Staatsradios: Radio Liechtenstein wird privatisiert

Mit einer knappen Mehrheit von 55,4 Prozent der Stimmen hat sich die Bevölkerung Liechtensteins dafür entschieden, das Gesetz über den Liechtensteinischen Rundfunk (LRFG) aufzuheben. Damit ebnet sich der Weg für die Privatisierung von Radio Liechtenstein, einem seit Jahren staatlich finanzierten […] weiterlesen »

Alex Szulc (Bild: Künstliche Intelligenz)

KI-Skandal im Radio: Interview mit einer Toten

Am 22. Oktober 2024 geriet OFF Radio Kraków, der digitale Ableger des öffentlich-rechtlichen „Radio Kraków“, in die Schlagzeilen, als bekannt wurde, dass der Sender ein Interview mit der verstorbenen polnischen Nobelpreisträgerin Wisława Szymborska ausgestrahlt hatte – generiert durch Künstliche Intelligenz […] weiterlesen »

George Soros mit Audacy-Logo (Bild: Pressebild / RADIOSZENE)

George Soros kauft 200 Radiostationen von Audacy in den USA

Der US-Medienkonzern Audacy hat den Verkauf von 200 seiner Radiostationen an eine von George Soros unterstützte Investorengruppe bekannt gegeben. Der Verkauf markiert einen bedeutenden Schritt in der Umstrukturierung des Medienmarktes in den USA und wirft Fragen über die künftige Ausrichtung […] weiterlesen »

100 Jahre Radio in Breslau (Bild: © Radio Wrocław)

Polen: 100 Jahre Radio in Breslau – Medienanstalt fordert Entschuldigung

Vor 100 Jahren startete in Breslau die „Schlesische Funkstunde“. Ein deutschsprachiges Radioprogramm und deshalb aus Sicht der polnischen Landesmedienanstalt KRRiT kein Grund zu feiern. Das öffentlich-rechtliche Radio Wrocław feierte trotzdem 100-jähriges Bestehen des Rundfunks in ihrer Region. KRRiT skandalisiert die […] weiterlesen »

Newsradio WCBS AM 880 (Logo)

Das Ende einer Ära: WCBS Newsradio 880 stellte Sendebetrieb ein

Eine der traditionsreichsten Radiostationen Amerikas, WCBS AM Newsradio 880, hat am 25. August 2024 offiziell ihren Sendebetrieb eingestellt. Nach über 50 Jahren ununterbrochenem Nachrichtendienst in der Metropolregion New York hat der legendäre Radiosender um Mitternacht ihre letzte Sendung auf der […] weiterlesen »

Radio Maryja (Polen) Logo

Polen: Radio Maryja droht Entzug der Sendelizenz

Das Konkordat zwischen der Republik Polen und dem Vatikan verpflichtet den Staat und die katholische Kirche zur gegenseitigen Achtung des Grundsatzes der Unabhängigkeit und Autonomie. Diese sieht der polnische Politiker Roman Giertych verletzt und fordert auf X, „Radio Maryja“ die […] weiterlesen »

Hook Radio: Streaming Plattform Perfect-Radio.com testet neues Musikformat

Erstes Hook Radio gestartet: „Perfect Potpourri“

Hook Radio: Streaming Plattform Perfect-Radio.com testet neues Musikformat Die Streaming Plattform Perfect-Radio.com aus Mallorca erweitert ihr Angebot um ein innovatives experimentelles Musikangebot! Perfect Potpourri ist das nunmehr 25. Programm des Senders. Gespielt werden allerdings keine vollständigen Songs, sondern nur sog. Hooks […] weiterlesen »

Belgien DAB+ VRT-Radioprogramme (Bild: © VRT 2021)

UKW-Abschaltung in Belgien: 1. Januar 2031 „realistisch“

In Belgien könnte die UKW-Abschaltung für Radiostationen am 1. Januar 2031 erfolgen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk VRT berichtet, dass eine von Medienminister Benjamin Dalle in Auftrag gegebene Studie der Ghent-University und Beratungsfirma BrightWolves dies für den flämischen Teil Belgiens als realistisch […] weiterlesen »

Delante, Miguel Cardona, Hinnerk Fauteck, Detras: Mateo Zanoguera, Llorenç Bauza, Susanna Sciacovelli (Bild: © Mallorca Radio Group)

Balearen: Mallorca Radio Group seit heute auch auf DAB+

Die Mallorca Radio Group sendet seit heute 11:00 Uhr offiziell auch auf DAB+. Die vier Programme Das Inselradio Mallorca, Das Inselradio Mallorca Classics, Mallorca Sunshine Radio und Mallorca Sunshine Radio Summer Hits sind nun als erste auf den Balearen auch […] weiterlesen »

WJLX-AM-logo-fb

US-Station WJLX: Ein Sendemast-Diebstahl und seine Folgen

In George Lucas‘ Spielfilm „American Graffitti“ geht es oft um Autos – und Radio. Unter anderem hat der legendäre DJ Wolfman Jack einen Auftritt. In einer Szene spielen sogar Radio und Auto gemeinsam eine Schlüsselrolle. Ein Pärchen fährt zu einem […] weiterlesen »

Warschau bei Nacht (Bild: Kamil Gliwiński auf Unsplash)

Polen: Auszahlung des Rundfunkbeitrags an Polskie Radio und TVP gestoppt

Die polnische Landesmedienanstalt KRRiT verweigerte im Januar die Auszahlung der Abonnement-Einnahmen an alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Am Mittwoch (7.2.) beschloss der fünfköpfige Rat die Auszahlung an weitere Bedienungen zu knüpfen und die Einnahmen bei Gericht zu verwahren. Nach dem Präsident Andrzej […] weiterlesen »

BRF-Funkhaus (Bild: © Julien Claessen/BRF)

BRF baut DAB+ Sendernetz in Ostbelgien aus

Die Deutschsprachige Gemeinschaft ist inzwischen fast flächendeckend mit DAB+ abgedeckt. Am Wochenende schaltete der Belgische Rundfunk (BRF) den zweiten großen Standort Wallerode (Gemeinde Amel) auf. Damit ist das Digitalradio jetzt in Großteilen der Eifel empfangbar. Im Norden Ostbelgiens sowie Teilen […] weiterlesen »

Warschau Iwona Castiello d'Antonio auf Unsplash

Polen: Ministerium räumt Staatsfunk auf

(20.12.2023) Bartłomiej Sienkiewicz, Minister für Kultur und nationales Erbe, hat am Dienstag (19.12.) die derzeitigen Vorstands­vorsitzenden und Aufsichtsräte vom Polskie Radio (PR), Telewizja Polska (TVP) und der Polnischen Presseagentur (PAP) abberufen und neue Aufsichtsräte und Vorstände ernannt. Die Medien gehören […] weiterlesen »

Laser558 Logo 2024 fb

LASER 558: Revival-Station als Webradio gestartet

Die Piratensender, die noch lange nach dem Marine Offences Act von 1967 bis in die 80er Jahre noch aus internationalen Gewässern vor Englands Küste sendeten, waren Radio Caroline – das nie wirklich verschwand und bis heute sendet – und LASER […] weiterlesen »

90 Jahre Polnischer Rundfunk (Bild: © Polskie Radio)

Polskie Radio, TVP und PAP werden abgewickelt

Die öffentlich-rechtlichen Medien in Polen werden im kommenden Jahr ihre Verbindlichkeiten möglicherweise nicht bedienen können. Der polnische Präsident Andrzej Duda blockierte mit seinem Veto eine millionenschwere Finanzspritze aus dem Staatshaushalt für Polskie Radio, TVP und die polnische Presseagentur PAP. In […] weiterlesen »

25 Jahre 100'5 Das Hitradio. (Bild: 100,5)

Großes Jubiläum: 25 Jahre 100,5 DAS HITRADIO.

Am 19. Oktober 1998 begann eine außergewöhnliche Radioreise im Funkhaus des BRF in Eupen, die bis heute anhält und Erfolgsgeschichte schreibt. 100,5 DAS HITRADIO feiert 25- jähriges Bestehen. Ursprünglich gestartet mit einem Haufen junger, hochmotivierter Radiobegeisterter, hat sich 100,5 DAS […] weiterlesen »

Im BRF-Funkhaus in Eupen unterzeichneten 5 Sender in Anwesenheit von Medienministerin Isabelle Weykmans die DAB+ Vereinbarung (Bild: © Olivier Krickel/BRF)

DAB+ startet in Ostbelgien am 1. Oktober 2023

Ab dem 1. Oktober 2023 sind die Programme von BRF1, BRF2, 100,5 DAS HITRADIO., Radio Contact Ostbelgien NOW, Radio Sunshine und Radio 700 im Digitalradio DAB+ zu empfangen. Der Belgische Rundfunk hat dazu einen ersten DAB+ Sender im Norden der […] weiterlesen »

WorldDAB-Logo

WorldDAB Automotive 2023: DAB+ im Auto gilt als ausgereift

DAB+ im Auto ist ausgereift, sagte WorldDAB-Präsident Patrick Hannon bei der Eröffnung der WorldDAB Automotive 2023 am 19. Juni in Paris. Hannon zitierte Zahlen, aus denen hervorgeht, dass 96% der in der Europäischen Union verkauften Neuwagen mit DAB+ ausgestattet waren, […] weiterlesen »

Radio Veronica logo weiss fb

Niederlande: Radio Veronica an Mediahuis verkauft

Radio Veronica ist seit Januar 2017 Teil des Talpa Network, doch nun wird Radio Veronica an die 2013 gegründete Mediahuis-Gruppe verkauft. Das hat Talpa Network angekündigt. Das Unternehmen Mediahuis ist mit Fokus auf unabhängigen Journalismus in Belgien, den Niederlanden, Irland, […] weiterlesen »

Radioplayer logo neu fb min

Der Radioplayer ist in Luxemburg gestartet

Nach Finnland, Griechenland und Zypern hat sich nun auch Luxemburg als 19. Land dem Radioplayer Verbund angeschlossen und ist bereits live. Die Sender in Luxemburg, darunter alle nationalen RTL-Marken, das öffentlich-rechtliche Medium 100,7 und Eldoradio haben beschlossen, eine lokale Allianz […] weiterlesen »

rock antenne ermittelt die 666 besten rock songs und knackt streaming rekord header.67033351 v1

ROCK ANTENNE: Das ist die Nummer 1 der 666 besten Rock-Songs Europas

Mit den „666 besten Rock-Songs“ läutete ROCK ANTENNE am Montagmorgen die vierte Runde der mittlerweile größten Rock-Charts Europas ein. In den vergangenen Wochen haben die Rock-Communities in Deutschland, Österreich und erstmalig auch in der Schweiz ihre 666 besten Rock-Songs gewählt. Das führende Rockradio-Network kürte am heutigen Freitag die neue Nummer 1. weiterlesen »

BRF 75 Luftaufnahme Logo fb

Belgischer Rundfunk: brf.be präsentiert sich in neuem Look

Das Online-Portal des Belgischen Rundfunks, brf.be, kommt im neuen Look daher: Die Webseite ist umfangreich überarbeitet worden. Das Nachrichten- und Programmange- bot ist für die Nutzer jetzt moderner, übersichtlicher und noch informativer. Gleich auf der Startseite gibt es mehr Informationen […] weiterlesen »

Radioplayer Griechenland Europakarte fb2

Der Radioplayer startet in Griechenland

Nach dem erfolgreichen Launch von Radioplayer Finnland im Jahr 2022 folgt nun Griechenland als nunmehr 15. Partnerland und erweitert den europäischen Fußabdruck des Broadcaster-Konsortiums. Alle Zeichen stehen auf Wachstum für den Radioplayer. Mit neuen Investitionen seiner Gesellschafter, weiteren Partnerschaften mit […] weiterlesen »

WP Radio-Studio

Aus dem Internet zu DAB+: WP Radio in Polen gestartet

Das Internetportal Wirtualna Polska (WP) kennt in Polen jeder u.a. wegen der kostenlosen E-Mail-Adressen. An der Technischen Universität Danzig starteten 1995 vier Freunde ein Internetseitenverzeichnis – vergleichbar mit dem damaligen web.de in Deutschland. Das Portal wuchs, schaffte 2015 an die […] weiterlesen »

carole hachet f2Us3bmvAHM unsplash fb

Niederlande: Geringere Strahlungsleistung wegen Energiekrise

Die niederländische Behörde für Telekom „Agentschap Telecom“ genehmigte kommerziellen Hörfunkanbietern die Reduzierung der Strahlungsleistung für ein Jahr. Aufgrund der aktuell hohen Energiepreise dürfen kommerzielle Anbieter die Sendeleistung ihrer UKW-Sender vorübergehend um maximal 3 dB reduzieren. Die Regelung trat schon am […] weiterlesen »

Red FM Logo

Bauer Media Audio kauft Red FM in Cork / Irland

Bauer Media Audio – Europas führender kommerzieller Audio- und Radiobetreiber – hat gestern den Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme eines der führenden regionalen Radiosender Irlands, Red FM in Cork, bekannt gegeben. Die Übernahme unterliegt der behördlichen Genehmigung. Mit diesem Deal […] weiterlesen »

RADIO ROSENGARTEN

RADIO ROSENGARTEN startet am 5.12. um 6 Uhr

Die Macher von Radio C Luxembourg planen ein weiteres Webradio mit historischem Background. RADIO ROSENGARTEN gehörte in den 80er Jahren ebenso zur Fachhandelskette CONRAD ELECTRONIC wie Radio C und Radio 104, die aus Südtirol sendeten und „zufällig“ auch in Süddeutschland mehr […] weiterlesen »