
Zahlreiche europäische Radiosender spielen „You‘ll Never Walk Alone“ am 19. März um 8.45 Uhr
Veröffentlicht am 18. Mrz. 2021 von Redaktion.
Vergangenes Jahr haben auf Initiative des niederländischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks 180 europäische Radiosender gleichzeitig das Lied „You‘ll Never Walk Alone“ von Gerry and the Pacemakers gespielt. Unter dem Motto „Let’s go Europe, you’ll never walk alone“ ruft der belgische öffentlich-rechtliche Rundfunk am morgigen Freitag (19.3.) dazu auf, wiederum die Menschen mit der Kraft der Musik zu […]
weiterlesen

Radioplayer gewinnt BMW als neuen Auto-Partner
Veröffentlicht am 09. Mrz. 2021 von Redaktion.
Optimierte Radio-Erlebnisse aller Radioplayer-Mitgliedssender in den Neuwagen der BMW-Gruppe. Der weltweit führende Autokonzern BMW ist künftig neuer Partner am Automobilsektor von Radioplayer Worldwide, der internationalen Plattform für private und öffentlich-rechtliche Radiosender. Ab 2022 wird der Radioplayer das Radioerlebnis in den neuen BMW Fahrzeugen in ganz Europa massiv ausbauen. Im Rahmen der Partnerschaft wird die BMW […]
weiterlesen

Rob Green macht Mittelmeerurlaub am Inselradio-Mikrofon
Veröffentlicht am 09. Mrz. 2021 von Redaktion.
Auch Moderatoren brauchen mal Urlaub, aber einen ganzen Monat ohne Radio ist dann auch zu viel. Um beides gleichzeitig genießen zu können, hat Radio-Ikone Rob Green die Strandtasche gepackt und unterstützt „Das Inselradio Mallorca“ im März. Den ganzen Monat sendet der Moderator von 14 bis 19 Uhr live aus den neuen Studios in Palma. „An […]
weiterlesen

World Radio Day 2021: Radio schafft Vielfalt und verbindet Menschen
Veröffentlicht am 12. Feb. 2021 von Redaktion.
Der World Radio Day wird am 13. Februar bereits zum zehnten Mal von der UNESCO ausgerufen und verweist einmal mehr darauf, wie bedeutsam Radio für die Gesellschaft ist und warum es Menschen verbindet. Bereits zum zehnten Mal wird der World Radio Day von der UNESCO ausgerufen, in Deutschland ist Radio seit hundert Jahren der Alltagsbegleiter […]
weiterlesen

Polen: Medien protestieren gegen Werbeabgabe
Veröffentlicht am 10. Feb. 2021 von Marek Schirmer.
Hörer und Zuschauer, die am Mittwoch (10.2.) ihr Radio oder ihren Fernseher in Polen eingeschaltet haben, hörten auf vielen Sendern die gleiche Ansage, Internetportale hüllten sich in Schwarz und veröffentlichten einen offenen Brief, den 47 polnische Medienunternehmen unterzeichnet haben. Grund für ihren Protest ist eine geplante Werbeabgabe, die das Finanzministerium gerade konsultiert. Als Vorbild gelten […]
weiterlesen

NRG UK ab Mitte Februar auch auf DAB
Veröffentlicht am 19. Jan. 2021 von Jens F. Hofstadt.
Mit Old Skool Sounds drängt das Webradio NRG UK in Großbritannien nun auch auf DAB. Eine wachsende begeisterte Hörerschaft des August 2020 im Internet gestarteten Projekts ermutigte dessen Betreiber zu diesem Schritt. Dazu wurde am 22. September 2020 die NRG Radio UK Broadcasting Limited gegründet, die anschließend die Lizenz Nr. DP103723BA/1 erhielt. Mit dem Laden […]
weiterlesen

Radio Disney wird im ersten Quartal geschlossen
Veröffentlicht am 15. Jan. 2021 von Jens F. Hofstadt.
Die Umstrukturierung beim Disney-Konzern findet ihre Fortsetzung: Nachdem der Fokus erfolgreich auf digitale Märkte gesetzt werden konnte, wurde nun das Ende von Radio Disney besiegelt. Radio Disney war 1996 mit einem Pop- und Celebrity-Format für Kinder gestartet. Die Anzahl der beteiligten Stationen wuchs – und Satellitenradio folgte. Fast alle Disney-Radiostationen wurden jedoch zwischen 2010 und […]
weiterlesen

Radioplayer expandiert nach Frankreich, Schweden und die Niederlande
Veröffentlicht am 23. Nov. 2020 von Redaktion.
Drei neue Radioplayer-Länder: Mit gleich drei neuen Lizenznehmern expandiert der Radioplayer weiter in Europa. Frankreich, Schweden und die Niederlande schließen sich der Broadcaster-Allianz an. Der Radioplayer, das gemeinsame Projekt öffentlich-rechtlicher wie privater Radiosender erweitert sein Territorium um drei Länder. Mit dabei auch der im Bereich Automotive sehr relevante französische Markt. Gemeinsam mit Schweden und den Niederlanden ist […]
weiterlesen

BBC Global News startet KI-basierte, synthetische Stimme, die Artikel auf BBC.com “vorliest”
Veröffentlicht am 17. Nov. 2020 von Redaktion.
BBC Global News hat heute den Launch eines smarten Text-To-Speech-Tools auf seiner internationalen Nachrichtensite BBC.com angekündigt. Künstliche Intelligenz wird eingesetzt, um Text in Sprache umzuwandeln. Die Texte werden mit der sythentischen Stimme von Beeb, dem Sprachassistenten der BBC vorgelesen. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit mit Microsoft. Stimme und KI-Software entstanden unter dem Einsatz von tiefen […]
weiterlesen

BBC-Studie: DAB+ hat den geringsten Energieverbrauch
Veröffentlicht am 09. Nov. 2020 von Redaktion.
DAB+ als „Grünes Radio“: BBC untersucht Energieaufwand bei terrestrischer Verbreitung In einem kürzlich veröffentlichten Forschungsbericht mit dem Titel „Der Energie-Fußabdruck von BBC-Radiodiensten: Jetzt und in Zukunft“ hat die British Broadcasting Corporation (BBC) den tatsächlichen Energiebedarf für die Ausstrahlung und den Empfang verschiedener Radio- und TV-Verbreitungswege untersucht. Die Sendeanstalt will sich mit der Analyse genauere Aufschlüsse […]
weiterlesen

Niederlande: NOS beseitigt Logos wegen Anfeindungen
Veröffentlicht am 17. Okt. 2020 von Jens F. Hofstadt.
In den Niederlanden schlagen die Wellen hoch: Die führende Sendevereinigung NOS (Nederlandse Omroep Stichting) die mit rund 400 Mitarbeitern für die Versorgung mit Nachrichten und Hintergrundberichten zuständig ist, hat einen Entschluss gefasst: Sie entfernt in dieser Woche ihr Logo von allen Ü-Wagen. Diese Maßnahme ist eine Reaktion der 1969 aus dem Zusammenschluss von Nederlandse Televisie […]
weiterlesen

Spotify erlaubt Musik in Podcasts
Veröffentlicht am 17. Okt. 2020 von Jens F. Hofstadt.
Besonders beliebt bei den Spotify-Nutzern sind Podcasts. Im vergangenen Jahr hat der Streaming-Riese das Unternehmen Anchor übernommen. Dieses an 40 Standorten weltweit vertretene Unternehmen hat seine 2016 vorgestellte Creator-Plattform für Podcasts weiterentwickelt und verhilft Spotify zu einer besseren Verbindung von Wort und Musik. Unter den rund 130 Millionen Premium-Usern testet das Unternehmen nun ein Podcast-Format, mit […]
weiterlesen

Frankreich: Neue Perspektiven bei RadioTour Nancy 2020
Veröffentlicht am 30. Sep. 2020 von Helmut Poppe.
Mit altbekannten Themen wie „Podcasts, ein Geschäft für Radiosender?“ oder „Welche neue Geschäftsstrategien in der Pandemie einsetzen?“ fand in der vergangenen Woche die #RadioTour 2020 bei unseren Nachbarn in Nancy statt. Bemerkenswert bei diesem Kongress waren Services, die allen Radiomenschen dort offen stehen wie zum Beispiel ein riesiges Hörfunkarchiv aktueller Spots mit einem gewaltigen Umfang […]
weiterlesen

Apple startet “Apple Music Radio” – Beats1 umbenannt
Veröffentlicht am 19. Aug. 2020 von Redaktion.
Beats 1 heißt ab sofort Apple Music 1. Außerdem gibt es zwei neue Radiosender: Apple Music Hits und Apple Music Country. Die Online-Radios bieten exklusive Originalshows der weltbesten Musik-Hosts und -Künstler Apple hat heute zwei neue weltweite Live-Radioangebote bei Apple Music angekündigt, die ab sofort Musikfans in 165 Ländern zur Verfügung stehen. Ab heute wird Beats […]
weiterlesen

K-EARTH in Los Angeles unangefochten an der Spitze
Veröffentlicht am 04. Aug. 2020 von Jens F. Hofstadt.
Ende Juli knallten die Korken bei K-EARTH / KRTH in Los Angeles: Die Entercom-Station erreichte die besten Hörerzahlen ihrer Geschichte. Von Nielsen ermittelte PPM-Ratings bestätigten die Spitzenposition auf Platz 1 im Großraum Los Angeles. Aus den Studios ertönen derzeit Classic Hits, die dank der seit 1947 genutzten Sendeantenne auf dem Berg Mt. Wilson bis nach San Diego und Santa Barbara […]
weiterlesen

Immer mehr Länder in Europa setzen auf DAB+
Veröffentlicht am 21. Jul. 2020 von Redaktion.
DAB+ in Europa: In vielen Ländern mehr Radio und rauschfreier Empfang Immer mehr Länder in Europa setzen auf DAB+ und starten mit dem Roll-Out neuer digitaler Programme. Dort, wo DAB+ bereits etabliert ist, hat die Programmvielfalt in den letzten Monaten deutlich zugelegt. Für die Hörer bedeutet das: mehr Vielfalt und klarer, digitaler Empfang. In einigen […]
weiterlesen

Niederlande: Van Inkel und Beelen unter Vertrag bei NPO Radio 2
Veröffentlicht am 14. Jul. 2020 von Redaktion.
Jeroen van Inkel und Giel Beelen werden ab Oktober bei NPO Radio 2 moderieren. Meldungen auf einschlägigen niederländischen Radio-Webistes wurden am Dienstag in der Sendung “De Wild in de middag” bestätigt. Beelen, langjähriger Moderator einer sehr eigenwilligen Morgenshow bei NPO 3FM, verlässt seinen derzeitigen Arbeitgeber Radio Veronica (Talpa-Gruppe), um die Frühschicht zwischen 4.00 und 6.00 Uhr an Werktagen zu übernehmen. […]
weiterlesen

Großbritannien: Analog-Abschaltung nicht vor 2032
Veröffentlicht am 04. Jul. 2020 von Wolf-Dieter Roth.
Großbritannien hat die Umstellung auf Digitalradio sehr weit vorangetrieben. Doch nun werden die analogen Lizenzen um weitere 10 Jahre verlängert. Ist das das Ende von DAB? England ist in Sachen Radio sehr traditionell: Auch heute wird auf der Insel immer noch viel Rundfunk auf Mittelwelle gehört. Das Digitalradio DAB und nun DAB+ konnte sich aber […]
weiterlesen

Piraten-Urgestein A.J. Beirens gestorben
Veröffentlicht am 28. Jun. 2020 von Ludwig Schieffer.
Einmal im Monat war der Sonntagstermin 10 Uhr auf der Frequenz 6205 kHz Pflicht für Kurzwellen- und Seesender-Enthusiasten in den frühen 1970er Jahren. Denn dann war Zeit für „AJ on Sunday“ – A.J. Beirens übernahm den „World Service“ beim schwimmenden Popsender „Radio Nordsee International (RNI)“. Er starb am Freitag nach langer Krankheit im Alter von […]
weiterlesen

Frankreich: BFMTV/RMC-Mitarbeiter protestieren gegen Streichung von 1600 Stellen
Veröffentlicht am 22. Jun. 2020 von Helmut Poppe.
Wie France Inter berichtet, plant die Tochtergesellschaft der Altice-Gruppe BFMTV/RMC die Abschaffung von “330 bis 380 unbefristeten Verträgen und bis zu 200 Freiberuflern und Gelegenheitsarbeitern” von insgesamt 1600 Beschäftigten. Die Mitarbeiter von NextRadioTV, der Muttergesellschaft von BFMTV und RMC, protestierten am Mittwoch, 17. Juni, gegen den in den Medien angekündigten Sparplan der Altice-Gruppe.
weiterlesen

BBC-Sprachassistent beeb soll Akzente verstehen lernen
Veröffentlicht am 06. Jun. 2020 von Jens F. Hofstadt.
Ende Juni 2019 verfügte jeder fünfte britische Haushalt über einen intelligenten Lautsprecher. Dies entspricht fast sechs Millionen Haushalten und über 10 Millionen NutzerInnen. Im Gegensatz zu Besitzern herkömmlicher Radios nähern sich Besitzer smarter Lautsprecher verführerischen Möglichkeiten einer Zwei-Wege-Konversation. Die Anbieter profitieren von besserem Datengewinn und direkten Nutzerbeziehungen und erhalten weitere Erkenntnisse über individuelle Vorlieben und Interessen […]
weiterlesen

Französischer Betreiber von Radio- und TV-Stationen kündigt Covid-19 bedingte Kürzungen an
Veröffentlicht am 25. Mai. 2020 von Helmut Poppe.
Die französische Altice-Gruppe betreibt unter dem Namen “NextRadioTV” Kanäle wie BFMTV, Radio RMC, RMC Découverte, BFM Business auch Printpublikationen wie die bekannte Tageszeitung Libération. Radioangebote betreiben in Frankreich häufig Tochtergesellschaften mit Bewegtbildformaten. Ein letzte Woche angekündigter Plan nennt keine Angaben zur Höhe erwarteter Einsparungen, sieht aber zunächst einen Personalabbau vor. Wie viele Mitarbeiter betroffen sein […]
weiterlesen

Polskie Radio zensiert Hitparade
Veröffentlicht am 22. Mai. 2020 von Marek Schirmer.
Warschau. Zensur oder vorauseilender Gehorsam? Was war die Motivation, Lieder zu verbieten, fragten am Donnerstag, 21.5.2020, die Senatsmitglieder des Ausschusses für Kultur und Massenmedien die Vorstandsvorsitzende von Polskie Radio Agnieszka Kamińska und den Wellenchef des dritten öffentlich-rechtlichen Hörfunkprogramms „Trójka“ Tomasz Kowalczewski. Beide zeigten sich jedoch wortkarg. Am Samstag (16.5.) hatte Kowalczewski angeordnet die 1998. Ausgabe […]
weiterlesen

Oliver Laven verlässt 100,5 DAS HITRADIO nach mehr als 20 Jahren
Veröffentlicht am 18. Mai. 2020 von Redaktion.
Oliver Laven scheidet nach fast 15 Jahren aus der Geschäftsführung der regioMEDIEN AG aus. Aufgrund unterschiedlicher Zielsetzungen habe man sich einvernehmlich getrennt, so der Verwaltungsratsvorsitzende Ewald Gangolf. Oliver Laven hat erst als Programmchef, später als geschäftsführender Direktor das Unternehmen mit aufgebaut, geprägt und maßgeblich zum großen Erfolg der regioMEDIEN AG beigetragen. „Wir bedanken uns ganz […]
weiterlesen

Radio Caroline-Gründer Ronan O’Rahilly verstorben
Veröffentlicht am 21. Apr. 2020 von Wolf-Dieter Roth.
In Deutschland starteten die “Piratensender”, die den nicht-öffentlich-rechtlichen Musik-Rundfunk brachten, aus dem näheren (Belgien) oder weiteren (Südtirol) Ausland. In England dagegen 1964 vom Meer. Der bekannteste Seesender, der Ostern 1964 auf Sendung ging und bis heute aktiv ist, ist Radio Caroline. Sein Gründer, Ronan O’Rahilly, ist am Montag den 20. April gestorben. Ronan O’Rahilly wurde […]
weiterlesen

5 Jahre RADIO DARC auf Kurzwelle
Veröffentlicht am 21. Mrz. 2020 von Ulrich Köring.
Von Rainer Englert, DF2NU (aus Amateurfunkmagazin CQ DL 4/2020) Unter dem Motto “Von Funkamateuren für Funkamateure” wird vom DARC seit nunmehr 5 Jahren durchgehend jede Woche ein flottes DX- und Technik-Magazin auf Kurzwelle 6070 kHz ausgestrahlt. Am 22. März feiern wir das 5-jährige Bestehen und 266 produzierte Sendungen. Immer sonntags um 11 Uhr MESZ gibt […]
weiterlesen

Alle Radiosender spielen heute “You’ll Never Walk Alone”
Veröffentlicht am 18. Mrz. 2020 von Jens F. Hofstadt.
Jeder kennt den Ohrwurm “You’ll Never Walk Alone”. Dieser eingängige Titel von Gerry & the Pacemakers hat sich von der einstigen Musical-Ballade zur Fußballhymne entwickelt. Der niederländische 3FM-Moderator Sander Hoogendoorn des Programmanbieters BNNVARA hat anlässlich der aktuellen Corona-Krise eine Initiative ins Leben gerufen, die die Bekanntheit des Songs steigern dürfte: Er bittet ModeratorInnen in ganz Europa, den Hit […]
weiterlesen

Radiodays Europe Lissabon wegen Coronavirus auf 2021 verschoben
Veröffentlicht am 09. Mrz. 2020 von Redaktion.
UPDATE VOM 16.9.2020 Radiodays Europe verschoben auf 2. – 4. Mai 2020 Die Organistatoren der Radiodays Europe haben heute die neuen Termine für die Radiokonferenz in Lissabon 2020 bekannt gegeben, die nun vom 13. bis 15. Dezember 2020 stattfinden wird. Die Veranstaltung wird aufgrund von Coronavirus COVID-19 auf Ende des Jahres verschoben. Alle Tickets, die […]
weiterlesen

BBC Radio 2 verkündet Comeback der Band Genesis
Veröffentlicht am 06. Mrz. 2020 von Jens F. Hofstadt.
Die BBC-Moderatorin Zoe Ball hat am 4. März in ihrer Breakfast Show auf BBC Radio 2 ein Interview mit Genesis-Mitgliedern geführt. Darin bestätigten die Musiker ihre Reunion und ihr Comeback. Zuvor hatten Posts diesen Schritt auf Twitter und Instagram durchblicken lassen. Eine Tournee soll diese Sensation unterstreichen: Zehn Auftritte werden Phil Collins, Tony Banks und […]
weiterlesen

Was macht eigentlich Südtirol-Radiopionier Willi Zwingmann?
Veröffentlicht am 23. Feb. 2020 von Redaktion.
Willi Zwingmann war in den 80er Jahren DJ in den angesagtesten Münchner Clubs, machte Sendungen bei Radio M1 und Radio C in Südtirol. Danach moderierte Willi für das Münchner M1, sowie Radio Xanadu und anschließend für N1 in Nürnberg. Über diese abenteuerlichen Zeiten, aber auch, was Willi Zwingmann heutzutage macht, ist im Magazin FM Kompakt […]