Tag-Archiv: UKW

Landesweite UKW-Kette in Schleswig-Holstein neu ausgeschrieben
Veröffentlicht am 31. Mrz. 2021 von Redaktion.
Ausschreibung von UKW-Übertragungskapazitäten für die terrestrische Verbreitung von Hörfunk in Schleswig-Holstein Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat die Ausschreibung von UKW-Übertragungskapazitäten für die terrestrische Verbreitung von Hörfunk in Schleswig-Holstein beschlossen. Dabei handelt es sich um die sogenannte zweite UKW-Hörfunkkette in Schleswig-Holstein, über die seit 1993 das landesweite Hörfunkvollprogramm „delta radio“ verbreitet wird. Die Zuweisung […]
weiterlesen

Hamburger UKW-Frequenz 93,0 MHz wird neu ausgeschrieben
Veröffentlicht am 31. Mrz. 2021 von Redaktion.
Ausschreibung einer UKW-Übertragungskapazität für die terrestrische Verbreitung von nichtkommerziellem Hörfunk in Hamburg Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat die Ausschreibung einer UKW-Übertragungskapazität für die terrestrische Verbreitung eines privaten 24-stündigen nichtkommerziellen Hörfunkprogramms in Hamburg beschlossen. Dabei handelt es sich um die bislang von der Anbieterinnengemeinschaft im FSK e.V. für die Verbreitung des nichtkommerziellen Hörfunkprogramms „Freies […]
weiterlesen

18 Bewerbungen auf Berliner UKW-Frequenz 104,1 MHz
Veröffentlicht am 02. Mrz. 2021 von Redaktion.
Update vom 2. März 2021: Auf die von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) ausgeschriebene Berliner UKW-Frequenz 104,1 MHz haben sich folgende 18 Radioveranstalter beworben. Die Anträge konnten bis zum 26. Februar 2021 eingereicht werden. Antragsteller Programm Schlagerparadies GmbH Radio Schlagerparadies lulu Media GmbH lulu.fm Media Arabica Radio und Broadcast GmbH RADIO ARABICA (Arbeitstitel) Peli One Radio Berlin UG […]
weiterlesen

Absatz von DAB+ Geräten steigt um fast ein Viertel an
Veröffentlicht am 26. Jan. 2021 von Redaktion.
UKW-Radios müssen zukünftig bis auf wenige Ausnahmen mit einem weiteren digitalen Radio-Empfangsweg ausgestattet sein. So sieht es das neue Telekommunikationsgesetz in Deutschland vor und legt damit die Weichen für den digitalen Radiostandard. Bereits 2020 stieg der Anteil DAB-fähiger Geräte deutlich an. Das zeigen aktuelle Zahlen von GfK zum Gesamtmarkt Audio in Deutschland. Laut GfK Handelspanel […]
weiterlesen

Mehr Senderleistung für Schlager Radio B2 in Potsdam auf 97.0 MHz
Veröffentlicht am 07. Dez. 2020 von Redaktion.
Der Sendeturm am Potsdam-Babelsberger Horstweg strahlt das UKW-Programm von Schlager Radio B2 jetzt fast dreimal so stark wie bisher aus. Statt mit 630 Watt wird auf der Frequenz 97,0 MHz mit 2.000 Watt gefunkt. Die Bundesnetzagentur hatte im Oktober die Leistungserhöhung genehmigt. Vorteil: Das Schlager Radio B2-Regionalprogramm mit Nachrichten und Berichten aus der Landeshauptstadt und […]
weiterlesen

RADIO 21 startet in Hameln auf UKW
Veröffentlicht am 05. Nov. 2020 von Redaktion.
RADIO 21 hat am 05.11.2020 die insgesamt 26. UKW-Frequenz in Betrieb genommen und schließt damit eine weitere Lücke im Sendegebiet. Über 87,6 MHz versorgt die Frequenz die Stadt Hameln. Ermöglicht wurde die Versorgung über die Verlagerung einer ungenutzten UKW-Frequenz aus Hannover nach Hameln. Durch die neue Frequenz erreicht RADIO 21 knapp 70.000 zusätzliche Hörer. „Endlich […]
weiterlesen

ODERWELLE erhält UKW-Frequenz 91,7 MHz in Frankfurt (Oder)
Veröffentlicht am 03. Nov. 2020 von Redaktion.
Die eagle Broadcast Brandenburg GmbH, die Betreiberin des Stadtradios „ODERWELLE“ kann zukünftig in Frankfurt (Oder) und Umland über die neue UKW- Frequenz 91,7 MHz senden, dass hat der Medienrat der Medienanstalt Berlin- Brandenburg am heutigen Dienstag entschieden. Bereits seit 1. Januar 2020 wird das Programm über Internetstream verbreitet. Nach der UKW-Aufschaltung soll perspektivisch auch die […]
weiterlesen

Neue UKW-Frequenz 93,6 MHz in Wien ausgeschrieben
Veröffentlicht am 31. Okt. 2020 von Redaktion.
Technische Reichweite auf rund 440.000 Hörerinnen und Hörer beschränkt Die Medienbehörde KommAustria schreibt ein neues UKW-Radioversorgungsgebiet in der Bundeshauptstadt aus. Anträge auf Erteilung einer Sendelizenz für das Versorgungsgebiet “WIEN INNERE STADT (Donaukanal) 93,60 MHz“ können bis zum 11. Jänner 2021, 13:00 Uhr, gestellt werden. Auf der Frequenz 93,6 MHz wurde in Wien bisher noch kein […]
weiterlesen

UKW in Hamburg: MA HSH weist Widersprüche von Radio Paradiso zurück
Veröffentlicht am 24. Sep. 2020 von Redaktion.
Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat auf seiner gestrigen Sitzung Widersprüche der Radio Paradiso Nord GmbH i. Gr. („Radio Paradiso“) zurückgewiesen. Diese bezogen sich auf die UKW-Auswahl- und Zuweisungsentscheidung der MA HSH im Versorgungsgebiet 5 (Stadtgebiet Hamburg – landesweit) zugunsten der Radio 95.0 GmbH & Co. KG („Hamburg Zwei“) sowie den eigenen Ablehnungsbescheid. […]
weiterlesen

104.6 RTL Berlins Hitradio sendet ab sofort in Frankfurt an der Oder auf UKW 98.0 MHz
Veröffentlicht am 16. Sep. 2020 von Redaktion.
Programmdirektor Arno Müller: „Brandenburg ist seit jeher ein wichtiger Markt für uns. Seit vielen Jahren veranstalten wir unsere „Stars for Free on Tour“-Konzerte zwischen Prignitz und Spreewald. Ein hoher Anteil unserer Berichterstattung ist aus und über Brandenburg. Umso mehr freuen wir uns, noch mehr Hörer*innen in Brandenburg begrüßen zu können! Jetzt sind wir auch Frankfurt […]
weiterlesen

Radio 7 weitet sein DAB+ Netz aus
Veröffentlicht am 31. Aug. 2020 von Michael Schmich.
In seiner Sitzung am 23. Juli 2020 hat der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) Radio 7 im DAB+ Versorgungsgebiet Allgäu digitale Übertragungskapazitäten zur Nutzung für zehn Jahre zugewiesen. „Wir sind sehr stolz, als baden-württembergischer Bereichssender einen Kanal für das DAB+ Netz Allgäu bekommen zu haben. Somit haben wir die DAB+ Abdeckung in […]
weiterlesen

UKW in Hamburg: Urteil des VG Hamburg zugunsten von ENERGY 97,1
Veröffentlicht am 29. Jul. 2020 von Redaktion.
UKW in Hamburg: Urteil des Verwaltungsgerichts Hamburg zugunsten von ENERGY Hamburg (30. Oktober 2020/MA HSH) Mit Urteil vom 22. Oktober 2020 hat das VG Hamburg der Klage der Radio 97,1 MHz Hamburg GmbH (ENERGY Hamburg) gegen die UKW-Zuweisungsentscheidung der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) stattgegeben. Damit bestätigte das Gericht seine im Eilverfahren geäußerte Auffassung, dass FluxFM keinen […]
weiterlesen

Sechs Bewerbungen auf DAB+ Kapazitäten in Berlin und Brandenburg
Veröffentlicht am 23. Jul. 2020 von Redaktion.
Auf die von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) ausgeschriebenen DAB+ Kapazitäten in Berlin und Brandenburg haben sich innerhalb der Ausschreibungsfrist sechs Radioveranstalter beworben. Freies BürgerRadio Slubfurt Radio Paradiso Fußball FanRadio Berlin nice mix (MEGA Radio GmbH) pure fm (eagle Broadcast Brandenburg GmbH) ENERGY Zwei Bewerbungen auf neue UKW-Hörfunkfrequenz 91,7 MHz in Frankfurt (Oder) Auf die Ausschreibung […]
weiterlesen

ByteFM zurück auf der Hamburger UKW-Frequenz 91,7
Veröffentlicht am 13. Jul. 2020 von Michael Schmich.
In knapp zwei Jahren sendet ByteFM rund um die Uhr in Hamburg auf den UKW– Frequenzen 91,7 und 104,0 MHz. Diese Entscheidung wurde durch die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) im Rahmen einer umfassenden Neuausschreibung der Hamburger UKW-Radiolandkarte im November 2019 verkündet. Widersprüche gegen den der ByteFM GmbH (ByteFM) erteilten Zuweisungsbescheid sowie gegen diverse Ablehnungsbescheide wies der MA […]
weiterlesen

Großbritannien: Analog-Abschaltung nicht vor 2032
Veröffentlicht am 04. Jul. 2020 von Wolf-Dieter Roth.
Großbritannien hat die Umstellung auf Digitalradio sehr weit vorangetrieben. Doch nun werden die analogen Lizenzen um weitere 10 Jahre verlängert. Ist das das Ende von DAB? England ist in Sachen Radio sehr traditionell: Auch heute wird auf der Insel immer noch viel Rundfunk auf Mittelwelle gehört. Das Digitalradio DAB und nun DAB+ konnte sich aber […]
weiterlesen

Radioempfang im Auto: Einfach Scheibe!
Veröffentlicht am 29. Jun. 2020 von Wolf-Dieter Roth.
Design follows Function? Bei Autoradioantennen schon lange nicht mehr. Die sollen am liebsten nur noch niedliche, waschanlagenfeste kleine Knubbel sein oder sich in der Scheibe verstecken. Dass dann das Radio nicht mehr ordentlich funktioniert, interessiert nicht. Meine ersten Erinnerungen an Radio hören im Auto sind ziemlich blass: Im Opel meines Vaters war – damals eine […]
weiterlesen

Wenn das Event im Autokino mal wieder etwas länger dauert…
Veröffentlicht am 20. Jun. 2020 von Wolf-Dieter Roth.
Wer ins Autokino fährt, muss mitunter zu Fuß heimgehen. Nicht, weil er Alkohol getrunken hat, sondern weil die Batterie leer ist: Die Technik überfordert manchen und der Pannendienst wird nun vorbeugend mit ins Autokino eingeladen. Kinos waren eine der ersten von Corona-Schließungen betroffenen Branchen und werden wohl auch am stärksten betroffen bleiben. Nachvollziehbar, eine der […]
weiterlesen

UKW-Frequenz von JazzRadio in Rostock wird neu vergeben
Veröffentlicht am 16. Jun. 2020 von Redaktion.
Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern schreibt UKW-Übertragungskapazität für Stadtgebiet Rostock aus. Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) schreibt eine technische Übertragungskapazität im UKW-Band mit der Frequenz 105,6 MHz/0,2 kW (Senderstandort: Rostock-Toitenwinkel) für das Stadtgebiet Rostock für die Veranstaltung eines privaten Hörfunkprogramms von täglich 24 Stunden Sendedauer aus. Die neue Ausschreibung wird möglich, weil die bisherige Lizenzinhaberin, die JazzRadio Deutschland GmbH […]
weiterlesen

NRW: Bei DAB+ und UKW ist Bewegung in Sicht
Veröffentlicht am 08. Jun. 2020 von Ludwig Schieffer.
Trotz Corona-bedingter Werbeflaute schaltet NRW bei der Fortentwicklung der Radiolandschaft einen Gang höher. Im August erwartet die Landesanstalt für Medien NRW (LfM), das Lizenzierungsverfahren für das erste, länger geplante DAB-Multiplex auf die Schiene setzen zu können, sagt LfM-Sprecher Peter Widlok. Für den Frequenzblock ist der Kanal 9D vorgesehen, erfuhr Stefan Kleinrahm vom Düsseldorfer Konsortium „Mehr […]
weiterlesen

ams übernimmt Versorgung der BFBS Radioprogramme in OWL
Veröffentlicht am 02. Jun. 2020 von Redaktion.
Es war im Sommer 2019, als die militärische Wohltätigkeits- und Medienorganisation BFBS bei ams – Radio und MediaSolutions in Bielefeld anfragte, ob das Unternehmen die Versorgung der beiden BFBS-Radioprogramme in OWL übernehmen könnte. ams ist bereits Senderbetreiber der UKW-Sendeanlagen in Ostwestfalen Lippe und dem Kreis Warendorf und bot an, BFBS über eine Antennenmitbenutzung auszustrahlen. In […]
weiterlesen

106.4 pure fm – Berlins Klubradio startet über UKW
Veröffentlicht am 02. Apr. 2020 von Redaktion.
Der neuartige Coronavirus COVID-19 verändert gerade sämtliche Abläufe unseres Lebens. Das spürt seit einigen Tagen auch die Berliner Klub- und Kulturszene. Klubbetreiber, DJs, Künstler und Kulturschaffende stehen aktuell unter Druck. Teilweise bitten sie mit Crowdfunding-Aktionen bei ihren Fans um Unterstützung. Mit dem Eventprogramm 106.4 pure fm – Berlins Klubradio wollen wir diese Protagonist unterstützen und […]
weiterlesen

UPLINK: “Die UKW-Infrastruktur ist sicher!”
Veröffentlicht am 17. Mrz. 2020 von Redaktion.
Im Rahmen der zunehmenden Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft durch die Corona-Krise weist der CEO des Sendernetzbetreibers UPLINK Network GmbH, Michael Radomski, auf die besondere Stabilität des UKW-Rundfunks, die Bedeutung des UKW-Netzes für die Bevölkerungsinformation sowie die Herausforderungen durch die zunehmende Verlagerung von Internetnutzung ins Home Office hin: UKW-Infrastruktur ist sicher Durch die […]
weiterlesen

Großbritannien: Kommt nach dem Brexit auch der AM- und FMexit?
Veröffentlicht am 17. Feb. 2020 von Wolf-Dieter Roth.
Bislang ist außer in Norwegen nirgendwo tatsächlich UKW abgeschaltet worden. Darüber nachgedacht wird aber natürlich schon. So auch in Großbritannien, wo ja Digitalradio schon lange erfolgreich ist. Die Regierung hat dort nun eine Befragung gestartet, ob Analogradio – auf Mittelwelle und UKW – noch gefragt ist und ob, und wenn,ja, wie lange, die Analogradio-Lizenzen noch verlängert werden sollen.
weiterlesen

BLM beschließt höhere DAB+ Reichweite für DONAU 3 FM
Veröffentlicht am 15. Feb. 2020 von Redaktion.
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien BLM hat in seiner Sitzung am 13. Februar 2020 beschlossen, dem Ulmer Lokalsender DONAU 3 FM die Simulcast-Verbreitung über UKW und DAB+ in der Region Donau-Iller zu ermöglichen. Er wies den Anbietern, der M.O.R.E. Lokalfunk Baden-Württemberg GmbH & Co. KG und dem Spartenanbieter Christlicher Rundfunk Günzburg e.V., […]
weiterlesen

Sieben Bewerbungen auf Berliner UKW-Frequenz 87,9 MHz
Veröffentlicht am 12. Feb. 2020 von Redaktion.
Auf die von der mabb ausgeschriebene Berliner UKW-Frequenz 87,9 MHz haben sich sieben Radioveranstalter beworben. Anträge konnten bis zum 17. Januar 2020 eingereicht werden. Folgende Programmanbieter sind unter den Bewerbern: Antragssteller Programm Berlin 87,9 Rundfunkveranstalter GmbH & Co. KG STAR FM Maximum Rock JOKE FM Media Broadcast GmbH i.G. JOKE FM – Comedy und […]
weiterlesen

DAB+ oder UKW: Jede Rundfunktechnologie besitzt charakteristische Vor- und Nachteile
Veröffentlicht am 05. Nov. 2019 von Redaktion.
Als der niedersächsische Landtag im Juni diesen Jahres einen Antrag einer Regierungspartei einstimmig zusammen mit der Opposition verabschiedet hat, horchten Politikexperten kurz auf. So eine klare Stimmungslage deutet auf fast schon übermächtig einende Kräfte im Hintergrund hin, denn Anträge der Regierung werden in deutschen Parlamenten von der Gegenseite gerne abgelehnt um grundsätzlich die Unfähigkeit der Exekutive zu dokumentieren.
weiterlesen

Funkanalyse Bayern: Ergebnisse müssen berichtigt werden
Veröffentlicht am 22. Aug. 2019 von Redaktion.
Die am 2. Juli 2019 veröffentlichten Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2019 Hörfunk müssen berichtigt werden – zu dieser Schlussfolgerung kommt Kantar nach einer regelmäßig im Nachgang durchgeführten Analyse der Daten. Die Funkanalyse Bayern 2019 Hörfunk wird von Kantar im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der bayerischen Anbieter durchgeführt. Die bayernweite Studie wird mit einem Methodenmix aus Online- […]
weiterlesen

BLM verlängert UKW-Stützfrequenzen von Klassik Radio
Veröffentlicht am 30. Jul. 2019 von Redaktion.
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat dem Hörfunkangebot „Klassik Radio“ in seiner Sitzung am 25. Juli 2019 die UKW-Stützfrequenzen München 107,2 MHz, Augsburg 92,2 MHz, Regensburg 91,1 MHz, Würzburg 92,1 MHz und Nürnberg 105,1 MHz mit einheitlicher regionaler Werbung für sein in Bayern gelegenes Empfangsgebiet befristet bis zum 30. Juni 2025 […]
weiterlesen

Radio – viel mehr als nur UKW und Mittelwelle
Veröffentlicht am 26. Jul. 2019 von Redaktion.
In Australien gibt es alle 6 Wochen neue Hörerstatistiken, was in meinen Augen an sich schon ein Phänomen ist. Ich bin da noch viel zu sehr an das gemächliche britische Tempo gewöhnt. Dort werden die Hörerzahlen quartalsweise veröffentlicht. Über die Hörerzahlen wird in Australien übrigens auch durchaus mal im Fernsehen berichtet, was auf den britischen […]
weiterlesen

DIE LINKE. spricht sich für DAB+ in Niedersachsen aus
Veröffentlicht am 11. Jul. 2019 von Redaktion.
Am 19.06.2019 hat der niedersächsische Landtag einstimmig dem Antrag der FDP-Fraktion „Für eine regionale Radiozukunft“ zugestimmt (RADIOSZENE berichtete). Dieser bewirkt vor allem, dass das Digitalradio DAB+ in Zukunft nicht mehr mit öffentlichen Geldern aus dem Rundfunkbeitrag finanziell gefördert wird. Auch wenn dies nicht das Ende von DAB+ bedeutet, sieht DIE LINKE. in dieser Entscheidung einen […]
weiterlesen

Video-Livestream von Eifeler Radiotagen am 06. und 07. Juli
Veröffentlicht am 06. Jul. 2019 von Redaktion.
70 Jahre Grundgesetz – 50 Jahre erste Mondlandung – 30 Jahre Mauerfall. 2019 ist ein Jahr voller Jubiläen. Aber auch Rundfunktechnisch stehen einige runde Geburtstage an: Vor 100 Jahren wurde das Radio bei unseren niederländischen Nachbarn gestartet, Radio Moskau ging vor 80 Jahren auf Sendung und der UKW Rundfunk in Deutschland wird 70 Jahre alt. […]
weiterlesen

Klaus Schunk zur aktuellen Position des VAUNET zu DAB+
Veröffentlicht am 26. Jun. 2019 von Redaktion.
Stellungnahme Klaus Schunk, Vorsitzender des Fachbereichs Radio und Audiodienste im VAUNET und Geschäftsführer von Radio Regenbogen, zur aktuellen Position des VAUNET zu DAB+
weiterlesen

Neue UKW-Radiofrequenz in Wien ausgeschrieben
Veröffentlicht am 25. Jun. 2019 von Redaktion.
Unter der Bezeichnung „WIEN 11 (KW Simmering) 104,6 MHz“ schreibt die Medienbehörde KommAustria ein UKW-Radioversorgungsgebiet für die Bundeshauptstadt aus. Die Antragsfrist endet am 16. September 2019 um 13:00 Uhr.
weiterlesen

Dreizehn Bewerber für UKW-Frequenzen in Hamburg
Veröffentlicht am 06. Jun. 2019 von Christopher Deppe.
Insgesamt dreizehn Veranstalter haben sich auf die Ausschreibungen von UKW-Übertragungskapazitäten in Hamburg der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) beworben. Diese Veranstalter sind: ROCK ANTENNE Hamburg GmbH & Co. KG (ROCK ANTENNE Hamburg) Radio Hamburg GmbH & Co. KG (Radio Hamburg) Radio 97,1 MHz Hamburg GmbH (ENERGY) FluxFM Plattform für regionale Musikwirtschaft GmbH (FluxFM) Radio 95.0 GmbH […]
weiterlesen

Keine Illusionen über UKW-Chips in Handys
Veröffentlicht am 30. Mai. 2019 von Redaktion.
In Kanada lebt man irgendwie in der Vergangenheit. Zumindest schien es mir so, als ich erfuhr, dass die Radiobranche dort öffentlich auf die Barrikaden für UKW-Chips in Mobiltelefonen ging. Mit einem Argument, das ich schon längst für tot gehalten hatte. Verständlich ist es schon, warum gerade in Kanada diese Diskussion geführt wird. Eine kleine Privatrecherche […]
weiterlesen

ROCK ANTENNE ab sofort auch in Hessen auf UKW
Veröffentlicht am 09. Mai. 2019 von Redaktion.
ROCK ANTENNE sendet ab sofort in Gießen auf UKW 88,0 MHz, Kassel UKW 104,1 MHz, Marburg UKW 104,9 MHz und Wetzlar UKW 100,5 MHz. Der Sender ist bereits in Hessen via Digitalradio DAB+ zu empfangen. Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR-Hessen) hat in der Medienratssitzung vom 17. Dezember 2018 beschlossen, dass […]
weiterlesen

Zeigt uns ein kleiner australischer TV-Kanal die Zukunft des Radios?
Veröffentlicht am 08. Feb. 2019 von Redaktion.
Wir wissen es: Nirgendwo gehen Veränderungen schneller vonstatten als im Fernsehen, zumindest wesentlich schneller als im Radio. Klassische Live-TV-Zuschauer gibt es immer weniger, während On-Demand-Dienste wie Netflix, Hulu, Stan oder iPlayer immer mehr an Zuspruch gewinnen. Kein Wunder also, dass TV-Plattformen neue Sachen ausprobieren. Zu Jahresbeginn hat mein TV-Anbieter, ein australischer IPTV-Dienst namens Fetch TV, […]
weiterlesen

UKW-Kapazitäten für 5 Radioprogramme in Hamburg ausgeschrieben
Veröffentlicht am 04. Feb. 2019 von Redaktion.
Erstmals seit 1991 wird ein Großteil des UKW-Spektrums in Hamburg neu ausgeschrieben. Es handelt sich dabei um die Versorgungsgebiete, in denen zurzeit die Radioprogramme ENERGY Hamburg, Radio Hamburg, ROCK ANTENNE Hamburg, 917XFM und Hamburg 2 verbreitet werden. Die bestehenden Zuweisungen für die genannten Programme waren mehrfach verlängert worden. Da nach dem Medienstaatsvertrag Hamburg / Schleswig-Holstein […]
weiterlesen

Wann lohnt sich für Radiosender ein Austausch der UKW-Antennen?
Veröffentlicht am 03. Feb. 2019 von Redaktion.
Im vergangenen Jahr hat die Media Broadcast ihre UKW-Antennen an 30 Radioveranstalter, Landesmedienanstalten und Investoren verkauft (RADIOSZENE berichtete) und den UKW-Netzbetrieb beendet. Den Netzbetrieb haben u.a. die neuen Netzbetreiber Divicon und UPLINK übernommen und entsprechende Verträge mit den meisten Radioveranstaltern abgeschlossen. Da sie keine Antennen erworben haben, mussten sie diese von den neuen Eigentümern anmieten. […]
weiterlesen

UKW-Frequenzen in Hessen an Rock Antenne, Metropol FM und Radio Teddy
Veröffentlicht am 18. Dez. 2018 von Redaktion.
ROCK ANTENNE erhält die UKW-Frequenzen in Gießen (88,0 MHz), Kassel (104,1 MHz), Marburg (104,9 MHz) und Wetzlar (100,5 MHz) (vgl. auch: ROCK ANTENNE ab 2019 auch in Hessen auf UKW). Metropol FM kann das deutsch/türkisch-sprachige Programm in Frankfurt (97,1 MHz), Friedberg (89,9 MHz) und Darmstadt (102,0 MHz) terrestrisch verbreiten. Das Kinderprogramm Radio TEDDY erhält die Frequenz […]
weiterlesen

Standards sind langweilig, aber es gibt sie nicht ohne Grund
Veröffentlicht am 17. Dez. 2018 von Redaktion.
Wenn man durch Länder wie Frankreich, Italien oder die USA fährt und UKW-Sender mit RDS-Signal einschaltet, wird man feststellen, dass manche Sender versuchen, die gerade laufenden Titel in die 8 Zeichen lange Anzeige einzubinden, die normalerweise den Sendernamen anzeigen soll. Wenn man das eine Weile lang beobachtet, sieht man, wie der Songtitel oder – in […]
weiterlesen

Antenne Pulheim fordert UKW-Frequenzen für andere Anbieter in NRW
Veröffentlicht am 21. Okt. 2018 von Redaktion.
Die Central FM Media GmbH bittet die Landesanstalt für Medien (LfM) NRW mit Schreiben vom 19. Oktober 2018 bei der Planung der Neuausschreibung der landesweiten UKW-Frequenzkette zu prüfen, ob drei bis vier Frequenzen für sublokale oder regionale Versorgungen ausgeschrieben werden können. Das Landesmediengesetz (LMG) NRW sieht eine Priorisierungsvorgabe für den bereits bestehenden lokalen Hörfunk, die geplante […]
weiterlesen

NDR auf Helgoland ab sofort über DAB+ zu empfangen
Veröffentlicht am 02. Okt. 2018 von Christopher Deppe.
Radiohörer auf Helgoland bekommen ihre NDR Programme jetzt in noch besserer Qualität. Der neue DAB+ Sender versorgt die Hörerinnen und Hörer auf der Insel Helgoland mit den NDR Hörfunkprogrammen über Antenne im modernen Digitalradio (DAB+). Die NDR Programmangebote NDR 1 Welle Nord, NDR 2, NDR Kultur, NDR Info und N-JOY sind weiterhin auch über UKW […]
weiterlesen

Rock Radio Gibraltar – Gibraltars erstes Privatradio
Veröffentlicht am 02. Okt. 2018 von Jens F. Hofstadt.
Gibraltar hat eine Bevölkerung von etwa 32.000 Menschen in einer Fläche von 2,6 Quadrat-Meile an der Südspitze von Spanien. Das britische Überseegebiet hat seit Monatsbeginn seine erste Privatradiostation: Rock Radio Gibraltar ist die erste unabhängige kommerzielle Radiostation auf dem “Felsen”. Aus den Büros und Studios im Herzen Gibraltars wird ganztags ein Mix aus hitorientierter Musik, neuesten […]
weiterlesen

Schlagersender radio B2 jetzt auch in Wismar auf UKW 97,0 MHz
Veröffentlicht am 02. Okt. 2018 von Redaktion.
radio B2 Deutschlands Schlager-Radio funkt jetzt auch in Wismar auf UKW. Fans von Helene Fischer, Roland Kaiser, Andrea Berg und Matthias Reim empfangen den beliebten Schlagersender in der Hansestadt und Umgebung auf UKW 97,0 MHz. radio B2 bietet ein 24-Stunden-Unterhaltungsprogramm mit viel Schlager und regionalen Informationen wie Nachrichten und Reportagen aus Mecklenburg-Vorpommern. Nach der jüngsten […]
weiterlesen

Neue Frequenz für Radio Regenbogen in Südbaden
Veröffentlicht am 14. Sep. 2018 von Redaktion.
Doppelt hält besser: In Südbaden ist Radio Regenbogen jetzt auf zwei Frequenzen zu empfangen. Seit 7. September funkt der Privatsender vom Standort Freiburg-Littenweiler aus zusätzlich zur Frequenz 101,1 auch auf 97,5 MHz. Für fast 30.000 Hörer von Freiburg-Stadt bis Hinterzarten bedeutet dies eine signifikante Steigerung der Empfangsqualität, da die zusätzliche Frequenz die Talregionen im Großraum […]
weiterlesen

UKW-Antenne Großer Feldberg wird technisch fit gemacht
Veröffentlicht am 14. Sep. 2018 von Redaktion.
Ab Montag Empfangsbeeinträchtigungen in der Nacht möglich: Radiohörer im Rhein-Main-Gebiet müssen ab dem kommenden Montag für knapp zwei Wochen in den Nachtstunden mit eingeschränktem Empfang auf den gewohnten Frequenzen rechnen. Wegen dringender Reparaturarbeiten an der UKW-Hauptantenne des Senders Großer Feldberg (Taunus) wird stundenweise die Sendeleistung verringert. Die Einschränkung gilt von Montag, 17. September, bis Sonntag, 30. […]
weiterlesen

ByteFM: “Die Streamingdienste spielen uns in die Hände”
Veröffentlicht am 22. Aug. 2018 von Michael Schmich.
Wo gibt es im deutschen Radio jenseits des Mainstream noch fachkundig moderierte Musiksendungen? Ambitioniertes Musik-Feuilleton? Nun, werden Sie sagen: „Dies ist Aufgabe der Öffentlich-Rechtlichen!“. Richtig, diese Pflicht erfüllen sie auch – zumindest punktuell in ihren Kulturformaten. Und sonst? Ein klein wenig im nicht-kommerziellen Hörfunk, bei kleinen Privatsendern wie FluxFM, egoFM oder 917xfm. Und natürlich im […]
weiterlesen

Radio Saarschleifenland baut Sendeanlage Merzig um
Veröffentlicht am 14. Aug. 2018 von Redaktion.
Radio Saarschleifenland wird ab 1. Januar 2019 sein Programm mit komplett eigener Sendetechnik und Bundesnetzagentur-Zulassung ausstrahlen. Mit dem Saarländischen Rundfunk ist lediglich eine Antennenmitbenutzung am derzeitigen Standort Merzig-Nackberg für die UKW-Frequenz 105,1 MHz vereinbart worden. Für die Hörerinnen und Hörer im Saarschleifenland ändert sich nichts, da exakt das gleiche Versorgungsgebiet an der Unteren Saar erreicht […]
weiterlesen

ENERGY startet neue bundesweite Abendshow
Veröffentlicht am 09. Aug. 2018 von Redaktion.
Karen Scholz moderiert ab Montag bei ENERGY eine neue Abendshow über UKW und bundesweit über Web und DAB+: „Karens Nacht ab acht bei ENERGY“.
weiterlesen

Fünf Privatradios starten ab dem 27. Juni in Bremen über DAB+
Veröffentlicht am 27. Jun. 2018 von Christopher Deppe.
Das digitale Hörfunkangebot in Bremen bekommt Zuwachs. Zum ersten Mal werden ab dem 27. Juni auch regionale private Radioprogramme über DAB+ zu empfangen sein. Über den„Bremen-Mux“ werden das lokale Jugendradio Energy Bremen, der im Frühjahr in Bremen über UKW gestartete ffn-Schlagersender Radio Roland und radio ffn aus Niedersachsen zu hören sein. Das überschaubare Programmangebot wird […]
weiterlesen

Trotz katastrophaler Quote: 3FM soll auf UKW bleiben
Veröffentlicht am 25. Jun. 2018 von Jens F. Hofstadt.
Das landesweite öffentlich-rechtliche niederländische Radioprogramm NPO 3FM verliert weiterhin Zuhörer. Geht man nach der offiziellen Hörerzahlenforschung, sackte NPO 3FM auf einen Marktanteil um die 3 Prozent. NPO 3FM ist nun aus den Top 10 meistgehörten Stationen verschwunden. Nie zuvor haben so wenige Leute NPO 3FM gehört. Im Vorjahr hatte NPO 3FM noch einen Marktanteil von 4,8 Prozent. […]