Verwaistes PULS-Mikrofon (Bild: © BR)

Ruhe-PULS: BR-Digitalradio nur noch 4 Stunden am Tag moderiert

Einschneidende Veränderungen beim BR-Digitalradio PULS: zum Jahreswechsel wurde die Live-Moderation im Programm massiv gekürzt. So verknappte der Sender die jeweiligen Programmstrecken an Werktagen von bisher 12 auf täglich vier Stunden. Die Moderation am Wochenende entfällt komplett.   Auch die ambitionierten […] weiterlesen »

PULS Top 100 Bayern

Großes Feedback auf PULS Top 100 mit besten Songs aus Bayern

BR PULS präsentierte am 1. August eine Liste mit den 100 besten Songs aller Zeiten aus Bayern. Ausgesucht wurden sie von der PULS Musikredaktion, Input kam auch von Musikern sowie weiteren Musikjournalisten. Über die Entstehung der Liste und den Aktionstag sprach RADIOSZENE mit PULS-Musikchef Christoph Lindemann. weiterlesen »

puls-Mikro (Bild: BR)

PULS auf UKW: Privatsender klagen gegen Frequenztausch

Dass der Bayerische Rundfunk sein neues, momentan ausschließlich digitales Jugendradio PULS ab 2018 auf den UKW-Frequenzen übertragen will, auf denen momentan noch BR-Klassik ausgestrahlt wird, ist eigentlich beschlossene Sache. Doch die Privatsender in Bayern wollen dies verhindern – und klagen […] weiterlesen »

Mikrofon im PULS-Studio (Foto: BR / Julia Müller)

UKW-Aufschaltung von BR PULS verfassungswidrig?

Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. hat in der Diskussion über die Planungen des Bayerischen Rundfunks, zukünftig sein bislang nur digital ausgestrahltes Jugendradio BR PULS über UKW im Zuge eines Frequenztausches mit BR-KLASSIK zu verbreiten, ein Rechtsgutachten vorgelegt. Demnach […] weiterlesen »

VPRT

BR-Jugendradio: Ist Frequenztausch von DAB+ auf UKW rechtlich zulässig oder nicht?

Der Bayerische Rundfunk will sein Programm BR-Klassik künftig nicht mehr über UKW verbreiten, sondern diese Frequenzen dem Jugendradio zur Verfügung stellen und damit die Frequenznutzung (DAB+ statt UKW) verändern. Der geplante Frequenztausch sei gleich aus mehreren Gründen rechtswidrig, so Medienjurist Prof. Dr. Kreile in dem erstellten Gutachten unter Berufung auf den Rundfunkstaatsvertrag. weiterlesen »

ego fm sendemast small

egoFM bekommt DAB+-Frequenzen von MagicStar

Endlich digital unter uns: egoFM übernimmt in Bayern die vier DAB+-Digitalradio-Frequenzen des Musiksenders „MagicStar“ in München, Augsburg, Nürnberg und Ingolstadt. Das entschied heute der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien. Recht kurzfristig und überraschend hatte die BLM am 23. […] weiterlesen »

ARD

ARD #Kanzlercheck war Topthema bei Twitter

Ob die NSA-Geheimdienstaffäre, die Gleichstellung von homosexuellen Paaren, Einwanderungs- und Familienpolitik sowie der Atomausstieg – junge Hörerinnen und Hörer ließen beim Kanzlercheck mit Bundeskanzlerin Angela Merkel kaum ein aktuelles Thema aus. Schon im Vorfeld waren mehr als 700 Fragen über […] weiterlesen »

puls small

15. Mai 2013: Bayern bekommt PULS

Am 15. Mai verschwindet die Marke on3 aus dem Programmbukett des Bayerischen Rundfunks ­– und BR PULS übernimmt das Ruder. Bayernweit ist man via Digitalradio DAB+ und im Kabel zu hören, via Satellit, per App „deinPULS“ und Livestreaming. Auf den […] weiterlesen »