Neben bereits angekündigten Acts wie den Crystal Fighters, MØ und Milky Chance stehen nun weitere Bands für das PULS Open Air fest. Diese acht sind bei dem Festival am 10. und 11. Juni 2016 in Kaltenberg ebenfalls mit dabei: BOY, Kakkmaddafakka, Kytes, Lola Marsh, LOT, CHINAH, Ami und Liam x.
PULS
Der Pop im Programm muss mehr als nur „populär“ sein
Im Gespräch mit RADIOSZENE-Mitarbeiter Michael Schmich erläutert PULS-Musikchef Christoph Lindemann das Musikkonzept des Senders und berichtet von den Schwierigkeiten der Macher junger Wellen bei der Programmausrichtung.
Walter Schmich: „Wenn die Musik nicht stimmt, hört auch keiner die noch so guten Beiträge“
Die Verantwortlichen der Hörfunkflotte des Bayerischen Rundfunks konnten bei den anlässlich der ma 2018 Audio II gemessenen Tagesreichweiten (Montag bis Sonntag) auf durchweg stolze Zahlen verweisen: BAYERN 1 untermauerte seine Spitzenposition im Freistaat, BAYERN 3 ist näher an Antenne Bayern […] weiterlesen
PULS startet neuen Podcast mit Willy Nachdenklich von „Nachdenkliche Sprüche mit Bilder“
PULS, das junge Programm des Bayerischen Rundfunks, veröffentlicht eine Neuheit in der deutschen Podcast-Szene: Am 9. November 2018 starten die ersten vier Folgen des Podcasts „True Klein Crime“. Darin erzählt Willy Nachdenklich, der Macher des Facebook-Erfolgs „Nachdenkliche Sprüche mit Bilder“, […] weiterlesen
Flo Weber: Ich würde gerne ein breiteres Angebot im Radio wahrnehmen
In unserer Serie „Musiker am Radiomikrofon“ kommt heute mit Flo Weber ein Künstler mit vielen Talenten zu Wort. Klar, mit seinem feinen und extroverierten Schlagzeugspiel gehört der Drummer der Rockband Sportfreunde Stiller zur Elite seiner Zunft. Der aus dem oberbayerischen […] weiterlesen
NEW MUSIC AWARD 2018 feiert am 1. Dezember Premiere im Münchner Funkhaus
Bereits zum elften Mal haben die jungen Angebote der ARD die talentiertesten neuen Musiker und Bands für den NEW MUSIC AWARD 2018 nominiert. Neun Interpreten gehen ins Rennen um den begehrten Nachwuchspreis, der dieses Jahr Premiere auf einer bayerischen Bühne feiert: […] weiterlesen
Junge ARD-Wellen übertragen #wirsindmehr-Konzert aus Chemnitz
MDR SPUTNIK, Deutschlandfunk Nova, NJoy, You FM, Fritz, UnserDing, DasDing, Bremen Next, 1Live und Puls senden am Montag, 3. September, ab 17 Uhr in ihren Programmen aus dem Open-Air-Konzert #wirsindmehr in Chemnitz gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt mit einigen der […] weiterlesen
PULS erobert die ganz junge Zielgruppe für den BR zurück
Im Mai 2013 ging PULS im Radio, im TV und im Netz on Air. Fünf Jahre PULS – ein guter Zeitpunkt für eine Bilanz. Das junge Angebot des BR hat es geschafft, ein verlässlicher, täglicher Begleiter von jungen Menschen im […] weiterlesen
Neues Hit-Festival „BAYERN 3 fresh“ – PULS Open Air erweitert Line-Up
Beim nagelneuen Hit-Festival BAYERN 3 fresh performen am Freitag, 9. März 2018, drei der derzeit beliebtesten neuen Popstars live: das französische DJ-Duo Ofenbach („Katchi“, „Be Mine“), der deutsch-spanische Chartstürmer Nico Santos („Rooftop“) und der unverwechselbare Singer-Songwriter Tom Walker („Leave a […] weiterlesen
Großes Feedback auf PULS Top 100 mit besten Songs aus Bayern
BR PULS präsentierte am 1. August eine Liste mit den 100 besten Songs aller Zeiten aus Bayern. Ausgesucht wurden sie von der PULS Musikredaktion, Input kam auch von Musikern sowie weiteren Musikjournalisten. Über die Entstehung der Liste und den Aktionstag sprach RADIOSZENE mit PULS-Musikchef Christoph Lindemann.
PULS Open Air Schloss Kaltenberg: 14 weitere Musik-Highlights bestätigt
PULS auf UKW: Privatsender klagen gegen Frequenztausch
Dass der Bayerische Rundfunk sein neues, momentan ausschließlich digitales Jugendradio PULS ab 2018 auf den UKW-Frequenzen übertragen will, auf denen momentan noch BR-Klassik ausgestrahlt wird, ist eigentlich beschlossene Sache. Doch die Privatsender in Bayern wollen dies verhindern – und klagen jetzt gegen den anvisierten Frequenzwechsel.
UKW-Aufschaltung von BR PULS verfassungswidrig?
Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. hat in der Diskussion über die Planungen des Bayerischen Rundfunks, zukünftig sein bislang nur digital ausgestrahltes Jugendradio BR PULS über UKW im Zuge eines Frequenztausches mit BR-KLASSIK zu verbreiten, ein Rechtsgutachten vorgelegt.
BR-Jugendradio: Ist Frequenztausch von DAB+ auf UKW rechtlich zulässig oder nicht?
Der Bayerische Rundfunk will sein Programm BR-Klassik künftig nicht mehr über UKW verbreiten, sondern diese Frequenzen dem Jugendradio zur Verfügung stellen und damit die Frequenznutzung (DAB+ statt UKW) verändern. Der geplante Frequenztausch sei gleich aus mehreren Gründen rechtswidrig, so Medienjurist Prof. Dr. Kreile in dem erstellten Gutachten unter Berufung auf den Rundfunkstaatsvertrag.
egoFM bekommt DAB+-Frequenzen von MagicStar
Endlich digital unter uns: egoFM übernimmt in Bayern die vier DAB+-Digitalradio-Frequenzen des Musiksenders „MagicStar“ in München, Augsburg, Nürnberg und Ingolstadt. Das entschied heute der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien.
Bayerische Lokalradiosender gegen UKW-Verbreitung des BR-Jugendradios
Wie die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, plant der Bayerische Rundfunk (BR) eine Umwidmung von landesweiten UKW-Frequenzen, die derzeit vom Programm „BR Klassik“ genutzt werden. Bereits seit Monaten gab es innerhalb der Radiobranche Gerüchte, dass der Bayerische Rundfunk beabsichtigt, sein Jugendradio „PULS“ zukünftig auf diesen Frequenzen zu senden.
Frequenzbasar bei der ARD: BR-Rundfunkrat muss Umverteilung verhindern
Die möglichen Planungen des Bayerischen Rundfunks, die UKW-Frequenzen des Kulturradios BR Klassik komplett auf das bislang digitale Jugendprogramm BR Puls zu verschieben, kritisiert der VPRT scharf und fordert den BR-Rundfunkrat auf, dies zu verhindern.
5 Jahre egoFM – Die „Radio Dissidenten“ schalten wieder ein.
„Endlich unter uns“ – das ist der Claim von egoFM. Seit fünf Jahren ist der Münchner Sender inzwischen „unter uns“ und liefert mit einem Programm abseits des Mainstreams eine Alternative zu den gängigen Formatradios. Im Mai 2008 bekam egoFM, damals […] weiterlesen
„Smartphones sind der Freund des Radios“ – Wie Radiosender im mobilen Web mitmischen
„Es scheint sich herauszukristallisieren, dass Smartphones der Freund des Radios sind.“ Für Christian Richter, Geschäftsführer des deutschen Ablegers der international agierenden Digitalagentur Spoiled Milk steht fest: „Wenn man digital hört, dann hört man über sein Mobiltelefon“, sagt er im Interview […] weiterlesen
ARD #Kanzlercheck war Topthema bei Twitter
Ob die NSA-Geheimdienstaffäre, die Gleichstellung von homosexuellen Paaren, Einwanderungs- und Familienpolitik sowie der Atomausstieg – junge Hörerinnen und Hörer ließen beim Kanzlercheck mit Bundeskanzlerin Angela Merkel kaum ein aktuelles Thema aus.
Nach PULS-Start: Privatradios fordern Grenzen für multimediale Audioangebote
„Das von den ARD-Anstalten immer wieder bemühte Schlagwort der ‚Trimedialität‘ scheint der neue Freifahrtschein zum Ausbau ihrer Radioaktivitäten im Web und für junge Zielgruppen zu werden“, so Klaus Schunk, Vorsitzender des Fachbereichs Radio und Audiodienste im VPRT sowie Geschäftsführer Radio […] weiterlesen
PULS – Neues Radio des BR on air und online mit CrowdRadio-App
„deinPULS“: Preisgekrönte Technologie CrowdRadio kommt bei BR PULS zum Einsatz frischr liefert zum Start des neuen Jugendradiosenders des Bayerischen Rundfunks interaktive App für Smartphones Am 15. Mai 2013 geht der Bayerische Rundfunk mit seinem neuen Jugendradiosender PULS auf Sendung und […] weiterlesen
Bayerischer Rundfunk am PULS der Jugend – Die Macher im Interview
Am Puls der Jugend: Aus on3, der bisherigen Jugendmarke des Bayerischen Rundfunks, wird am 15. Mai PULS (RADIOSZENE berichtete). Ein Woche vor dem Sendestart hat der BR das neue Programm in München vorgestellt, bei RADIOSZENE gibt es Interviews mit den Machern im O-Ton zu hören.
15. Mai 2013: Bayern bekommt PULS
Am 15. Mai verschwindet die Marke on3 aus dem Programmbukett des Bayerischen Rundfunks – und BR PULS übernimmt das Ruder. Bayernweit ist man via Digitalradio DAB+ und im Kabel zu hören, via Satellit, per App „deinPULS“ und Livestreaming. Auf den Wellen von Bayern 3 schlägt der PULS jeden Freitag von 22 bis 5 Uhr.
on3-Relaunch: „Werden nicht den privaten Programmen Konkurrenz machen“
„Ich hätte nie gedacht, dass der BR eines Tages einen Innovationspreis bekommen würde“, frotzelte Christine Neubauer, als sie während des Deutschen Radiopreises 2010 eine Sendereihe von on3-radio auszeichnete, dem derzeitigen „jungen Programm“ des Bayerischen Rundfunks. Das wird am 15. Mai […] weiterlesen