Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
BR-Funkhaus in München (Bild: BRmedia/Lukas Barth)

Bestes Deutsches Science-Fiction Hörspiel 2022 vom BR

Die BR Hörspiel-Produktion „Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten“ wurde am vergangenen Freitagabend (19. Mai 2023) bei der diesjährigen Verleihung des Kurd-Laßwitz-Preises als bestes Deutsches Science-Fiction Hörspiel 2022 ausgezeichnet. Die Redaktion Hörspiel/Dokumentation/Medienkunst hatte für die Hörspielproduktion die Autorin selbst […] weiterlesen

BR360° (Bild: BR)

Neue 360°-Tour durch den BR: Erleben, wo das Programm entsteht

Der Bayerische Rundfunk öffnet jetzt auch virtuell seine Pforten und Studiotüren. Ein neuer 360°-Rundgang ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern Zutritt zu Redaktionen, Studios und kreativen Ideenschmieden des BR. Abrufbar ist die neue 360°-Tour durch den BR unter br.de/360grad. Das Online-Angebot ermöglicht […] weiterlesen


Neue Stellenangebote


Antonia Baum (Bild: © BR)

Bayern 2-WORTSPIELE-Preis 2023 für Antonia Baum

Antonia Baum ist zum Abschluss des Literatur-Festivals „WORTSPIELE 23“ in München für einen Auszug aus ihrem Roman „Siegfried“ mit dem Bayern 2-WORTSPIELE-Preis 2023 ausgezeichnet worden. Das Kultur- und Informationsradio des Bayerischen Rundfunks vergab den Literaturpreis am Freitagabend zum 20. Mal. Die […] weiterlesen

br podcast

Bayern 2 Lachlabor: Podcast für Gehirnzellen und Lachmuskeln

Kann man in geschmolzener Schokolade schwimmen? Pinkelt sich eine Fledermaus beim Über-Kopf-Hängen selbst an? Im Lachlabor beantworten die beiden Hosts Tina Gentner und Mischa Drautz die verrücktesten Fragen, die Kinder ihnen stellen. Die beliebte Rubrik aus der Kinder-Radiosendung „radioMikro“ ist […] weiterlesen

BR podcasts fb klein

BR: Neue Podcast-Angebote für den Sommer 2022 gestartet

Im Juli bringt der Bayerische Rundfunk wieder eine Reihe neuer innovativer Podcast-Angebote an den Start. Hier ein Überblick: „SCHOENHOLTZ – Der Orchester-Podcast“ Mit Geigerin Anne Schoenholtz vom BR-Symphonieorchester als Host: Ab 10. Juli wöchentlich in der ARD Audiothek. Wie funktioniert ein […] weiterlesen

BR Schlager fb

BR Schlager: „Der Relaunch hat sich gelohnt“

Zu Jahresbeginn 2021 hat der Bayerische Rundfunk sein digitales Schlagerangebot neu ausgerichtet – inklusive einer Umbenennung von Bayern Plus in BR Schlager. Ein Sendertitel, der nun klar ausspricht, was die HörerInnen erwarten dürfen. Bayern Plus ging am 2. Februar 2015 […] weiterlesen

br schlager traum fb

BR Schlager sucht den Schlager-Nachwuchsstar 2022

BR Schlager, das digitale Schlagerradio des Bayerischen Rundfunks, sucht in der Aktion „Der BR Schlager Traum“ gemeinsam mit einer prominenten Jury einen neuen Nachwuchsstar. Als Preis winken dem Nachwuchstalent unter anderem eine eigene Single, produziert von einem der erfolgreichsten Schlagerproduzenten […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

BR24: „Was ins Ohr geht, bleibt im Kopf“

Zu den größten Gewinnern der diesjährigen ma Audio gehören Infowellen wie SWR aktuell, MDR aktuell, NDR Info, RBB Inforadio und HR Info. Aber auch das Nachrichtenradio des Bayerischen Rundfunks, B5 aktuell, das nun seit 1. Juli 2021 BR24 heißt. Der […] weiterlesen

Pumuckl (Bild: Ellis Kaut, Barbara von Johnson, Infafilm GmbH, BR und Pumuckl Media GmbH)

Wie kommt Gusseisen aufs Dach – und der Pumuckl zu RTL?

Die kommenden Pumuckl-Geschichten wird nicht mehr der Bayerische Rundfunk ausstrahlen, sondern RTL. Wie kam es dazu, fragt man sich, wo der Pumuckl doch im Bayerischen Rundfunk durch die Mitarbeiterin Ellis Kaut das Licht der Welt erblickte? Die Öffentlich-Rechtlichen Sender sind […] weiterlesen

b5aktuell br24 fb

B5 aktuell feiert 30. Geburtstag und heißt ab Juli BR24

B5 aktuell, das Informationsradio des Bayerischen Rundfunks, wird 30 Jahre alt. In der Jubiläumswoche Anfang Mai wird der Sender in zahlreichen Beiträgen auf wichtige Ereignisse dieser Zeit zurückblicken, aber auch nach vorne sehen. Als erstes deutsches Informationsradio ging B5 aktuell […] weiterlesen

BAYERN3 visual radio fb

Visual Radio: „Sinnvolle Bereicherung“

Visual Radio ist sicher keine ganz neue Technologie in der Welt des Hörfunks. Eine gute Zahl an Sendern nutzt bereits die Möglichkeiten als visualisierte Erweiterung ihrer Programme. Namentlich der Bayerische Rundfunk (BR) hat inzwischen den überwiegenden Teil seiner Angebote um […] weiterlesen

BR Schlager fb

Relaunch beim BR: Aus Bayern plus wird BR Schlager

Als Erste starteten die Bayern: am 2. Februar 2015 ging mit Bayern plus das erste DAB+ Vollprogramm der ARD mit Schwerpunkt Schlager auf Sendung. Wobei der eigentliche Beginn schon früher lag – allerdings beinhaltete das Vorgängerformat damals noch einen guten […] weiterlesen

Sabine Sauer BR fb

Sabine Sauer geht nach 43 Jahren in den Ruhestand

Die BR-Moderatorin und Journalistin Sabine Sauer verabschiedet sich nach 43 Jahren zum Jahresende in den Ruhestand. Sie zählt zu den bekanntesten Gesichtern des Bayerischen Rundfunks. Mit ihrer unverwechselbaren Art, die immer den Spagat zwischen Ernst und Leichtigkeit schafft, prägte sie […] weiterlesen

Sebastian Steinmayr (Bild: ©BLR)

BLR schlägt Alarm: „BR wirbt systematisch Mitarbeiter ab!“

Mit einem offenen Brief richtet sich die Dienstleistungsgesellschaft für Bayerische Lokal-Radioprogramme BLR an die Medienpolitik, um darauf aufmerksam zu machen, dass der Bayerische Rundfunk (BR) ihr „seit Jahrzehnten systematisch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abwirbt“. Darin hebt der BLR-Geschäftsführer Sebastian Steinmayr hervor, wie unverzichtbar […] weiterlesen

PULS-Redaktion (Bild: ©BR/PULS)

Der Pop im Programm muss mehr als nur „populär“ sein

Im Gespräch mit RADIOSZENE-Mitarbeiter Michael Schmich erläutert PULS-Musikchef Christoph Lindemann das Musikkonzept des Senders und berichtet von den Schwierigkeiten der Macher junger Wellen bei der Programmausrichtung.

Sandra Maischberger (Pressefoto)

Sandra Maischberger: „Ich profitiere bis heute vom Radio“

Sandra Maischberger gehört zum erlesenen Kreis der Talk-Elite im deutschen Fernsehen. Im Gesprächsformat „maischberger.die woche“ beleuchtet die Journalistin seit Jahren jeden Mittwoch im Ersten aktuell brisante Themen. Seit Mitte/Ende der 1980er-Jahre moderiert die gebürtige Münchnerin im TV, eines ihrer ersten  […] weiterlesen

Ulrich Wilhelm (Bild: ©BR)

Ulrich Wilhelm will BR-Intendanz schon 2021 abgeben

Der Intendant des Bayerischen Rundfunks, Ulrich Wilhelm, möchte für eine dritte Amtsperiode ab Februar 2021 nicht zur Verfügung stehen, dies gab der BR per Presseerklärung gestern bekannt.  Ulrich Wilhelm (59) zu seiner Entscheidung: „Nach reiflicher Überlegung und intensiver Abwägung der Argumente Pro […] weiterlesen

Ulrich Wilhelm (Bild: ©BR)

BR stellt Direktionen vollständig nach Inhalten auf

Der Bayerische Rundfunk setzt seinen Weg zu einem medienübergreifenden Unternehmen konsequent fort. Mit dem altersbedingten Ausscheiden des bisherigen Hörfunkdirektors Martin Wagner zum 1. Juli 2020 wird die Zahl der Programmdirektionen von drei auf zwei reduziert. Dies entspricht einer Zusage von […] weiterlesen

Sabine Sauer (Bild: ©Ulrich Späth)

Sabine Sauer: „Radio ist einfach die beste Schule“

Der Hörfunk ist seit den 1970er-Jahren eine verlässliche Nachschubbasis für das Fernsehen. Hunderte talentierter Radiomoderatoren wechselten inzwischen Seiten: Elstner, Heck, Gottschalk, Plasberg, Hofer, Koschwitz, Laufenberg, Jauch, Koschwitz. Und ganz viele mehr. Was wäre die deutsche Medienlandschaft ohne die schier unerschöpfliche […] weiterlesen

Uli Wenger (Bild: ©BR/Markus Konvalin)

Ulli Wenger: „Das Radio macht heute auch noch Hits!“

Radiomann Ulli Wenger (61) ist Musikexperte durch und durch. Der Rheinländer hat die Popmusik und den Hörfunk in frühen Jahren entdeckt und ist beiden bis heute treu geblieben ist. Wenger studierte zunächst Landwirtschaft in seiner Heimatstadt Bonn und Freising, bevor […] weiterlesen

Philipp Grammes (Bild: ©BR/Lisa Hinder)

Philipp Grammes: BR arbeitet an neuen Podcast-Formaten

Kaum ein Tag an dem uns nicht neue Erfolgsmeldung zum weltweit anhaltenden Podcast-Boom erreichen. Vor allem in Nordamerika scheint die Nutzung der angesagten Mediendateien die allgemeine Audio-Euphorie weiter zu befeuern. In Deutschland hat laut ARD/ZDF-Onlinestudie 2019 mehr als ein Viertel […] weiterlesen

Nadine Ulrich 2015 (Bild: BR)

BR PULS: Nadine Ulrich neue Programmchefin

Am 1. Februar 2019 hat Nadine Ulrich die Leitung von PULS, dem jungen Programm des Bayerischen Rundfunks übernommen. Sie ist zuständig für Sendeinhalte, Podcasts und multimediale Formatentwicklung. Ulrich ist ein echtes BR-Eigengewächs und kennt den Sender von ihren vorherigen Stationen […] weiterlesen

Julia Edenhofer (Bild: ©BR/Lindinger)

BR-Musikexpertin Julia Edenhofer gestorben

Julia Edenhofer, über viele Jahrzehnte beliebte Moderatorin und Musikredakteurin des Bayerischen Rundfunks sowie Verfasserin viel gelesener Musikliteratur, ist am 29. Dezember 2018 in München gestorben. Dies berichtet der „Münchner Merkur“ in seiner Ausgabe vom 3. Januar. Nach Angaben des Blattes […] weiterlesen

Dr. Marianne Koch als Expertin bei Gesundheit! Die Show im BR Fernsehen im Oktober 2018 (Bild: ©BR/Wilschewski)

Marianne Koch: Radio lebt von Sprache!

Eines der vielen ehemals populären Sendeformate, die im Zuge besserer Durchhörbarkeit über die Jahre (leider) vermehrt aus den Programmplänen der Radiosender genommen wurden, sind Ratgebersendungen. Hier konnten sich die Hörer durch Experten schnelle und kompetente Hilfe bei alltäglichen Fragestellungen aus […] weiterlesen

Achim Bogdahn moderiert das Heimatsound -Festival (Bild: BR/Markus Konvalin)

Achim Bogdahn: Hauptsache da ist Melodie drin!

Gibt es Schöneres für einen Radiomacher als die privaten Hobbys in seinen Sendungen ausleben zu dürfen? Achim Bogdahn von Bayern 2 darf das, er liebt Musik und Fußball – und ein guter Teil seiner von ihm gestalteten Sendungen dreht sich […] weiterlesen

Bayern 2 STAHNKE: Wiebke Puls spricht die Rolle der Erzaehlerin (Bild: ©BR/Ramb)

Bayern 2 startet große Hörspiel-Krimiserie „Stahnke“

Die vom Bayerischen Rundfunk produzierte, groß angelegte Hörspielserie „Stahnke“ von Frank Witzel ist in diesem Herbst ein ganz besonderer Programmhöhepunkt auf Bayern 2. Im tragikomischen Roadmovie über gesellschaftliche Verzweiflung über 15 Folgen wirken prominenten Stimmen wie Wiebke Puls, Martin Feifel, […] weiterlesen