Tag-Archiv: Jugendradio
„Die Veränderung der Radiowelt hat gerade erst begonnen“
Veröffentlicht am 22. Mai. 2019 von Michael Schmich.
Der Aufbau junger Hörfunkmarken wie Fritz oder 1LIVE war in den 1990er-Jahren eine Antwort der ARD auf den seinerzeit grandiosen Siegeszug der TV-Musiksender MTV und Viva. Doch während der Höhenflug der Videoclip-Formate (verhältnismäßig) rasch wieder sein Ende fand, behaupten sich die inzwischen im fortgeschrittenen Twenalter angekommenen Juniorprogramme der Öffentlich-Rechtlichen weiter mit konstant stabilen Reichweiten. Zwar […]
weiterlesen
Jochen Rausch: Radio lebt von den Menschen, die es präsentieren, produzieren und hören
Veröffentlicht am 13. Feb. 2019 von Michael Schmich.
In die nordrhein-westfälische Radiolandschaft kommt Bewegung. Jahrzehntelang war die dortige Hörfunklandschaft überschaubar konstruiert – hier der Westdeutsche Rundfunk mit seiner landesweiten Hörfunkflotte sowie Deutschlandfunk, da die radio NRW-Angebote vor Ort mit Lokalprogrammen in 45 Regionen. Der Markt soll nun absehbar um weitere Player und Angebote erweitert werden. Nach alarmierenden Ergebnissen aus der Studie „Zukunft des […]
weiterlesen
Alina Schröder: Die Musik ist insgesamt unpersönlicher geworden
Veröffentlicht am 22. Jan. 2019 von Michael Schmich.
Es ist zwar fast schon wieder Schnee von gestern, aber dennoch: eine bemerkenswerte Botschaft ging im Kontext der zahlreichen (wichtigen und weniger interessanten) Verlautbarungen der Sender rund um die letzte ma Audio 2018 II fast unter. So vermeldete die ARD damals stolz: „Auch beim jungen Publikum baut das öffentlich-rechtliche Radio seine Akzeptanz aus – die […]
weiterlesen
MDR TWEENS: Neues Jugendradio am 3. Dezember gestartet
Veröffentlicht am 03. Dez. 2018 von Redaktion.
MDR TWEENS – das neue Medienangebot für alle Schlauberger, Sprücheklopfer, Bücherwürmer und Hausaufgabenerlediger zwischen acht und 13 Jahren – ist am Montag, 3. Dezember 2018, auf Sendung gegangen. Der neue Radiochannel ist über DAB+ und im Stream auf mdr-tweens.de empfangbar. „MDR TWEENS kommt cool und clever daher“, macht Nathalie Wappler Hagen, Programmdirektorin des MDR in […]
weiterlesen
Jugendradio: „Bares für Rares“!
Veröffentlicht am 20. Jul. 2018 von Redaktion.
Stellen wir uns doch mal vor, wir gingen in ein Restaurant und der Kellner legt uns eine Rechnung hin, dafür, dass wir in die Karte gucken dürfen, um dann festzustellen, eigentlich alles nicht das, worauf wir Hunger haben. Wir würden nicht nochmal hingehen und lieber selber kochen! Oder? Habe wie viele von Euch in der […]
weiterlesen
Felicia Reinstädt: Facebook ist für junge Radios mittlerweile ein alter Hut
Veröffentlicht am 19. Feb. 2018 von Michael Schmich.
Was macht eigentlich Bremen Next? Das vor rund 18 Monaten gestartete Jugendangebot für die Bremer Hansestadt hat das Babyalter verlassen. Im Gespräch mit RADIOSZENE erläutert Programmchefin Felicia Reinstädt den Entwicklungsprozess beim Bremer Jugendangebot.
weiterlesen
Radio Galaxy jetzt auch im Raum Deggendorf auf UKW 89,9
Veröffentlicht am 18. Jan. 2018 von Christopher Deppe.
In diesem Jahr feiert Radio Galaxy, das „junge Format“ des Funkhauses Passau, seinen 15. Geburtstag – „das größte Geschenk ist mit Sicherheit die neue UKW-Frequenz für den Standort Deggendorf – die 89,9, die unter dem Programmanbieter unserRadio Deggendorf läuft“, freuen sich die beiden Geschäftsführer Walter Berndl und Christian Reim. So hat Siegfried Schneider, Präsident der […]
weiterlesen
25 Jahre on air: Radio Fritz vom rbb wird „Fritzundzwanzig“
Veröffentlicht am 18. Jan. 2018 von Christopher Deppe.
Am 1. März 1993 veränderte Radio Fritz die Radiolandschaft Deutschlands. Mit dem Song „Connected“ von den Stereo MCs startete das erste öffentlich-rechtliche Jugendprogramm in die Radiowelt. Seitdem sind viele junge Menschen mit Fritz vom rbb groß geworden. Das Motto von einst gilt auch zum 25. Geburtstag: Radio Fritz feiert gemeinsam mit seinen Hörerinnen und Hörern […]
weiterlesen
98.0 pure fm in Frankfurt/Oder gestartet
Veröffentlicht am 13. Nov. 2017 von Christopher Deppe.
98.0 pure fm – frankfurts electronic radio sendet seit August aus der Oderstadt. Seit dieser Woche wurde die Sendeleistung der Antenne auf dem Oderturm erhöht. Mit 700 Watt versorgt 98.0 pure fm nun neben Frankfurt, Lebus, Müllrose, Treplin, Brieskow-Finkenheerd auch Eisenhüttenstadt. 98.0 pure fm spielt feinste, elektronische Musik, die Tracks aus den Klubs. Das spiegelt […]
weiterlesen
Radio hinter Gittern: National Prison Radio in Großbritannien
Veröffentlicht am 31. Okt. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Ein Vortrag erhielt auf der Next Radio Conference in London den größten Applaus: Carl Cattermole präsentierte das britische National Prison Radio. 1994 wurde der Chef des Gefängnisses in Feltham (West-London) durch vermehrte Suizide von Insassen alarmiert. Zwei Bürger des Ortes, Roma Hooper and Mark Robinson, hatten daraufhin die Idee, Gefangene durch Produktion eigener Radiosendungen zu […]
weiterlesen
Jüngere Zuhörer bevorzugen On-Demand-Content
Veröffentlicht am 15. Jun. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Vor kurzem hat RAJAR ihre eigenen „Audioanteil“-Daten als Teil ihrer MIDAS-Forschung veröffentlicht. Das Forschungsergebnis zeigt, welche Art Audio die Briten in an ihre Ohren lassen. Natürlich ist Radio die beliebteste Art Audio: 77 % allen Hörens ist Live-Radio.
weiterlesen
Rüdiger Stein ist neuer bigFM-Jugendprogramm-Beiratsvorsitzender
Veröffentlicht am 31. Mrz. 2017 von Christopher Deppe.
Der Gewerkschaftssekretär der DGB-Region Vorder- und Südpfalz, Rüdiger Stein, ist neuer Vorsitzender des bigFM-Jugendprogrammbeirats in Rheinland-Pfalz. In dieser Funktion leitet der 42-Jährige künftig das Gremium, das die Herstellung des bigFM-Hörfunkprogramms für junge Zielgruppen in Rheinland-Pfalz überprüft. Stein folgt auf Carsten Leinhäuser, der von dem Amt zurückgetreten ist. „Ich freue mich sehr, mich im Rahmen meiner […]
weiterlesen
Viktor Worms: „Wenn sie weg sind, sind sie weg!“
Veröffentlicht am 01. Nov. 2016 von Redaktion.
„Radio verliert immer mehr junge Hörer an Spotify & Co“ – so lautete in der vergangenen Woche die Überschrift hier in der RADIOSZENE zur Podiumsdiskussion auf den Münchener Medientagen über die Zukunft des Hörfunks. Es folgte eine interessante Diskussion zu digitalen Übertragungswegen, Präsenz in sozialen Medien, Podcasts, Visuellem Content und „Sharability“. Auffallend: Über Inhalte, über […]
weiterlesen
Live Entertainment Award für Junge Wellen der ARD
Veröffentlicht am 15. Apr. 2015 von Redaktion.
Jährlich organisieren die jungen Radioprogramme der ARD den Wettbewerb um den begehrten New Music Award, entdecken neue Talente aus ganz Deutschland und bieten ihnen ein Sprungbrett in die Musikwelt. Für dieses Engagement wurden DASDING und die acht weiteren beteiligten ARD-Radios am Dienstag (14. April 2015) in Frankfurt am Main mit dem Live Entertainment Award 2015 […]
weiterlesen
Jugendradiotag 2015: BR-Klassik holt junge Talente ins Studio
Veröffentlicht am 09. Apr. 2015 von Jörn Krieger.
BR-Klassik, die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks (BR), überlässt ihre Studios am 26. September jungen Radiomachern. Unter dem Motto „Das hören wir!“ können am Jugendradiotag Jugendliche aus ganz Bayern den kompletten Sendetag gestalten und selbst moderieren. Die Nachwuchstalente spielen Musik, die sie gerne hören, und erzählen dazu ihre Geschichten – ob als Moderatoren, Reporter oder Beitragsmacher. […]
weiterlesen
World Radio Day 2015: Die Jugend und der Hörfunk
Veröffentlicht am 13. Feb. 2015 von Daniel Kähler.
Anlässlich des Welttags des Radios am 13. Februar 2015 beschreibt die UNESCO den Hörfunk als einzigartiges Medium, das kostengünstig und auf simple Weise die unterschiedlichsten Zielgruppen erreicht: Entscheidungsträger, Minderheiten, Bewohner von entlegenen Regionen in der Welt. Doch eine Gruppe sieht die UNESCO noch im Radio benachteiligt: die Jugend. Kernthema des #WRD2015.
weiterlesen
Neuer Weltrekord: 3FM-Moderator schafft 198 Stunden
Veröffentlicht am 21. Mai. 2014 von Jens F. Hofstadt.
Der populäre 3FM-DJ Giel Beelen hat es in das Guiness Book of Records geschafft! In der Nacht zum 20. Mai 2014 brach der 36jährige mit 198 Stunden und 10 Sekunden unter notarieller Aufsicht den Weltrekord im Radio-Moderieren und Musik-Auflegen. Offiziell hatte er dies bereits nach 191 Stunden um 5 Uhr morgens mit Humor, seriösen Interviews und Livegästen geschafft. […]
weiterlesen
Neue YOU FM Morningshow mit Ariana und dem Reppahn
Veröffentlicht am 01. Mai. 2014 von Redaktion.
Nach einem Mystery-Teaser (YOU FM lacht euch wach) ist es nun offiziell: von Montag, 5. Mai, an startet YOU FM, das junge Radioprogramm des Hessischen Rundfunks (hr), mit einer neuen Morningshow und neuen Moderatoren in den Tag. Ariana und der Reppahn statten die Hörer ab sofort jeden Morgen von 5.30 bis 10 Uhr mit allen […]
weiterlesen
BR-Jugendradio: Ist Frequenztausch von DAB+ auf UKW rechtlich zulässig oder nicht?
Veröffentlicht am 08. Apr. 2014 von Redaktion.
Der Bayerische Rundfunk will sein Programm BR-Klassik künftig nicht mehr über UKW verbreiten, sondern diese Frequenzen dem Jugendradio zur Verfügung stellen und damit die Frequenznutzung (DAB+ statt UKW) verändern. Der geplante Frequenztausch sei gleich aus mehreren Gründen rechtswidrig, so Medienjurist Prof. Dr. Kreile in dem erstellten Gutachten unter Berufung auf den Rundfunkstaatsvertrag.
weiterlesen
5 Jahre egoFM – Die „Radio Dissidenten“ schalten wieder ein.
Veröffentlicht am 21. Nov. 2013 von Björn Czieslik.
„Endlich unter uns“ – das ist der Claim von egoFM. Seit fünf Jahren ist der Münchner Sender inzwischen „unter uns“ und liefert mit einem Programm abseits des Mainstreams eine Alternative zu den gängigen Formatradios. Im Mai 2008 bekam egoFM, damals noch unter dem Projektnamen „Radioblut“, von der BLM die ehemaligen UKW-Stützfrequenzen des Volksmusiksenders Radio Melodie. […]
weiterlesen
FFH-Medienprojekt für Schulklassen, Jugendgruppen und Vereine
Veröffentlicht am 26. Aug. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Medien-Projekt live bei FFH: Jetzt mitmachen bei „Du bist Radio“ Medien machen, statt nur zu hören, gucken, lesen. Das geht jetzt für 14 bis 18jährige Jugendliche, die mit ihren Schulklassen, Jugendgruppen oder Vereinen beim Projekt „Du bist Radio“ teilnehmen können. Sie lernen von Radio-Profis Grundbegriffe (wie Trailer, Dropper, Bumper), Techniken und Tricks kennen, mixen Musik, verfassen […]
weiterlesen
Neue Moderatoren und Sendezeiten bei DASDING
Veröffentlicht am 23. Aug. 2013 von Jens F. Hofstadt.
„Die Consi Show“ montags bis freitags von 13 bis 17 Uhr DASDING mit Lin/Benedikt montags bis freitags von 17 bis 21 Uhr Musikspezialsendungen ab 21 Uhr Ab dem 2. September startet DASDING, das junge Programm des SWR für Musik und Lifestyle, jede Woche mit Consi aka Constantin Zöller in den Mittag. „Die Consi Show“ gibt […]
weiterlesen
1LIVE-Moderatorin Bella Lesnik wechselt zum WDR-Fernsehen
Veröffentlicht am 31. Jul. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Ab August gehört Bella Lesnik zum Moderatorenteam der Lokalzeit OWL im WDR Fernsehen: „Ich bin gespannt auf die Geschichten aus der Region und freue mich sehr auf die neue Aufgabe.“ Aufgewachsen östlich von Ostwestfalen-Lippe in Niedersachen hat sich die 31-Jährige langsam aber sicher an ihre neue berufliche Heimatregion herangearbeitet. Nach ihrer journalistischen Ausbildung südwestlich von […]
weiterlesen
MDR Intendantin: auch Teenager lieben öffentlich-rechtlichen Hörfunk
Veröffentlicht am 16. Jul. 2013 von Jens F. Hofstadt.
„Auch Teens und Twens lieben öffentlich-rechtliches Radio!“ Auf diesen Punkt brachte MDR-Intendantin Karola Wille die Erkenntnisse aus der aktuellen Media-Analyse 2013. Die Öffentlich-Rechtlichen seien durchaus in der Lage, jüngere Menschen zu erreichen. „Unsere Jugendwelle MDR SPUTNIK präsentiert sich in Bestform und ist in ihrer Zielgruppe voll und ganz akzeptiert. Die Popwelle MDR JUMP ist nach […]
weiterlesen
Tom Buhrow eröffnet WDR-Studio für Jugendliche
Veröffentlicht am 04. Jul. 2013 von Jens F. Hofstadt.
„WDR Studio Zwei – Die Medienwerkstatt“: Radio und Fernsehen zum Ausprobieren Radio und Fernsehen zum Anfassen und Ausprobieren – das bietet das neue Studio für Jugendliche in den WDR-Arkaden in Köln. Im deutschlandweit einzigartigen „WDR Studio Zwei – Die Medienwerkstatt“ können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 13 (aller Schulformen) ihre eigene Radio- oder Fernsehsendung produzieren. […]
weiterlesen
ENERGY Sachsen: 20 Jahre junges Radio
Veröffentlicht am 20. Jun. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Pssst: ENERGY Sachsen zählt ab jetzt zu den Twens. Am 21. Juni 2013 feiert Sachsens einziger Radiosender für junge Erwachsene seinen 20. Geburtstag. Natürlich ist das ein Grund zum Feiern und die beste Zeit für einen kurzen Blick zurück auf 20 bewegte Jahre. „Heute startet ein Rundfunkprogramm, das Wirbel machen wird. Jetzt kommt ENERGY für […]
weiterlesen
SPUTNIK Springbreak: Webangebot von MDR SPUTNIK erreichte im Mai Höchstwerte
Veröffentlicht am 11. Jun. 2013 von Jens F. Hofstadt.
MDR SPUTNIK, die Jugendwelle des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS, hat mit ihren Onlineauftritten Rekordzahlen erreicht: Im April hatte sich der Aufwärtstrend mit 1,4 Mio Page Impressions (PI) bereits angedeutet. Im Mai erreichte das Webangebot der Welle erstmals mehr als 5,8 Mio PIs. Das ist eine Steigerung von fast 300 Prozent im Vergleich zum Vormonat, die vor allem durch […]
weiterlesen
PULS – Neues Radio des BR on air und online mit CrowdRadio-App
Veröffentlicht am 15. Mai. 2013 von Redaktion.
„deinPULS“: Preisgekrönte Technologie CrowdRadio kommt bei BR PULS zum Einsatz frischr liefert zum Start des neuen Jugendradiosenders des Bayerischen Rundfunks interaktive App für Smartphones Am 15. Mai 2013 geht der Bayerische Rundfunk mit seinem neuen Jugendradiosender PULS auf Sendung und pünktlich zum Start wird auch die passende App „deinPULS“ für Smartphones erhältlich sein. Entwickelt wurde […]
weiterlesen
MDR-Rundfunkrat fordert ARD Jugendkanal – VPRT: Schluss mit dem Verwirrspiel!
Veröffentlicht am 22. Jul. 2012 von Redaktion.
MDR-Rundfunkrat erwartet trimediales öffentlich- rechtliches TV-, Radio- und Netz-Angebot für junge Altersgruppen Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner Sitzung am Mittwoch in einem Beschluss festgestellt, „dass der öffentlichrechtliche Rundfunk und somit auch die ARD sich stärker bemühen müssen, junge Altersgruppen im linearen Fernsehen zu erreichen“. Der Erfolg des KiKA zeige, dass es möglich sei, dass ARD […]
weiterlesen
NRW: Jugendradio dein.fm ist gestartet
Veröffentlicht am 01. Jun. 2012 von Redaktion.
Nach monatelangen Gerüchten in der Radioszene ist das neue regionale Jugendradio der Zeitungsverlegerverbandes NRW (ZVNRW) heute um 22:00 Uhr gestartet. Das neue Programm heißt „dein fm“ und hat aber regionale Zusätze wie owl für Ostwestfalen-Lippe oder waf für Warendorf. Es soll über Kabel, Internet und UKW verbreitet werden. dein fm owl ist z.B. freitags und samstags von 22 bis […]
weiterlesen
Jugendradioszene aus drei Bundesländern traf sich zum Barcamp
Veröffentlicht am 06. Okt. 2011 von Redaktion.
Neun Jugendradioredaktionen aus Thüringen, Sachsen und Bayern trafen sich ein Wochenende lang zum Jugendradiocamp. Das Wochenende war Ort für Begegnung, Austausch und Vernetzung. Die Landesmedienanstalten der drei Bundesländer Thüringen(TLM), Sachsen(SLM) und Bayern (BLM) haben sich an diesem neuartigen Projekt beteiligt.
weiterlesen
Jugendradio-Barcamp in Thüringen
Veröffentlicht am 18. Aug. 2011 von Redaktion.
Vom 01.10. bis 03.10.2011 findet das Jugendradio-Barcamp in der Rennsteig Akademie am grünen Band im thüringischen Lehesten statt. Die Youngradioconferenz soll ein Barcamp für Jugendradiointeressierte aus ganz Deutschland sein. Ort und Termin sind daher ganz bewusst um den Tag der deutschen Einheit gelegt.
weiterlesen
Altbackenes Rundfunkverständnis: Die sächsischen Grünen fordern vom MDR bessere Jugendarbeit
Veröffentlicht am 03. Jun. 2011 von Bernd Reiher.
Zwanzig Jahre wird er in diesem Jahr alt, der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR). Mit seinen Jugendangeboten allerdings hat er in dieser Zeit nur selten für positive Schlagzeilen gesorgt. Die sächsischen Grünen haben sich jetzt aufgemacht, Verbesserungen auf diesem Sektor einzufordern.
weiterlesen
ARD setzt bei jungem Publikum auf tri-mediale Angebote
Veröffentlicht am 28. Feb. 2011 von Redaktion.
Für die ARD-Vorsitzende Monika Piel ist die Erreichbarkeit des jungen Publikums für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk eine Zukunftsfrage. In ihrer Rede zu Beginn des 3.GVK-Forums in Köln erklärte Piel: „Es gehört zu unserem öffentlich-rechtlichen Auftrag, Programm für alle zu machen. Um das junge Publikum besser zu erreichen, wollen wir in der ARD auf alle Verbreitungswege setzen: […]
weiterlesen
NRW-Verleger wollen regionales Jugendradio „dein.fm“
Veröffentlicht am 23. Dez. 2010 von Redaktion.
Der Vorstand des Zeitungsverlegerverbandes NRW (ZVNRW) hat sich für die Gründung eines Jugendradios mit regionalen Fenstern für die Zielgruppe 14-29 ausgesprochen. „dein.fm“ soll wie schon beim Lokalfunk von radio NRW aus Oberhausen produziert werden.
weiterlesen
Das neue ENERGY Rheinland-Pfalz: Jünger als bigFM und mit mehr Lokalbezug
Veröffentlicht am 04. Dez. 2010 von Redaktion.
Die neuen Bewerber auf die zweite Frequenzkette in Rheinland-Pfalz präsentieren der LMK derzeit ihre Konzepte für das ausgeschriebene Spartenprogramm. Letzte Woche hat die REGIOCAST ihr Konzept für das Jugendradio NOW FM ausführlich vorgestellt. Jetzt hat RADIOSZENE mit Norbert Seuß, dem Direktor für Sonderaufgaben der Radio NRJ GmbH, über das Konzept von „ENERGY Rheinland-Pfalz“ gesprochen.
weiterlesen
Wer bekommt die zweite Hörfunkkette in Rheinland-Pfalz: bigFM, ENERGY oder NOW FM?
Veröffentlicht am 30. Nov. 2010 von Redaktion.
Um die Frequenzkette in Rheinland-Pfalz, die derzeit von bigFM genutzt wird, bewerben sich bei der Landesmedienanstalt in Rheinland-Pfalz LMK bekannte Hörfunkunternehmen wie RPR, ENERGY und die REGIOCAST mit neuen Konzepten für ein Jugendradio. Doch, was sind das für Konzepte? Verwenden nicht alle schon facebook, twitter & Co, um junge Hörer zu erreichen und sie über […]
weiterlesen
NRW: Frequenz-Bescherung im November?
Veröffentlicht am 01. Nov. 2010 von Ludwig Schieffer.
Für die NRW-Medienbranche wird die erste Novemberwoche so etwas wie das vorweggenommene Warten auf das Christkind. Denn wie die Landesanstalt für Medien (LfM) bestätigte, soll in dieser Woche die Entscheidung dazu fallen, was mit den vom DLR-Kultur verlassenen UKW-Frequenzen künftig geschehen soll.
weiterlesen
Soundportal: Junges Alternative-Radio auf Expansionskurs
Veröffentlicht am 14. Sep. 2010 von Werner Reichel.
Der steirische Sender mit dem jungen alternativen Musikformat hat vor wenigen Tagen eine weitere Frequenz von der Radiobehörde erhalten. Bereits im Oktober soll der neue Sender in Deutschlandsberg on Air gehen. Damit sind die Expansionsbestrebungen aber noch nicht abgeschlossen. Auch ein Sender in Wien steht auf der Wunschliste der Grazer. RADIOSZENE hat mit Soundportal Geschäftsführer Werner Kiegerl gesprochen.