Tag-Archiv: BBC
Stone Age: 60 Jahre Rolling Stones von Lesley-Ann Jones
Veröffentlicht am 06. Nov. 2022 von Hendrik Leuker.
Die Bestsellerautorin Lesley-Ann Jones legte in diesem Jahr nach einer Biografie über Freddie Mercury und einer weiteren über John Lennon ein neues Buch anlässlich des sechzigjährigen Bühnenjubiläums der Rolling Stones in diesem Jahr namens „The Stone Age – 60 Jahre The Rolling Stones“ vor.
weiterlesen
BBC: Die „alte Tante“ ist 100
Veröffentlicht am 25. Okt. 2022 von Wolf-Dieter Roth.
Die BBC, Vorbild für viele andere Rundfunkstationen, existiert 100 Jahre – und davon 96 als öffentlich-rechtliche Anstalt. Wie kam es zu dieser Entwicklung und wie schaut die Zukunft aus? Funk, erst Tastfunk (Telegrafie, „Morsen“), dann Sprechfunk, dann auch mit Musik und so zum Rundfunk tauglich geworden, wurde in verschiedenen Ländern unterschiedlich angegangen. Funk in Deutschland: […]
weiterlesen
BBC Global News startet KI-basierte, synthetische Stimme, die Artikel auf BBC.com „vorliest“
Veröffentlicht am 17. Nov. 2020 von Redaktion.
BBC Global News hat heute den Launch eines smarten Text-To-Speech-Tools auf seiner internationalen Nachrichtensite BBC.com angekündigt. Künstliche Intelligenz wird eingesetzt, um Text in Sprache umzuwandeln. Die Texte werden mit der sythentischen Stimme von Beeb, dem Sprachassistenten der BBC vorgelesen. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit mit Microsoft. Stimme und KI-Software entstanden unter dem Einsatz von tiefen […]
weiterlesen
BBC-Studie: DAB+ hat den geringsten Energieverbrauch
Veröffentlicht am 09. Nov. 2020 von Redaktion.
DAB+ als „Grünes Radio“: BBC untersucht Energieaufwand bei terrestrischer Verbreitung In einem kürzlich veröffentlichten Forschungsbericht mit dem Titel „Der Energie-Fußabdruck von BBC-Radiodiensten: Jetzt und in Zukunft“ hat die British Broadcasting Corporation (BBC) den tatsächlichen Energiebedarf für die Ausstrahlung und den Empfang verschiedener Radio- und TV-Verbreitungswege untersucht. Die Sendeanstalt will sich mit der Analyse genauere Aufschlüsse […]
weiterlesen
BBC-Sprachassistent beeb soll Akzente verstehen lernen
Veröffentlicht am 06. Jun. 2020 von Jens F. Hofstadt.
Ende Juni 2019 verfügte jeder fünfte britische Haushalt über einen intelligenten Lautsprecher. Dies entspricht fast sechs Millionen Haushalten und über 10 Millionen NutzerInnen. Im Gegensatz zu Besitzern herkömmlicher Radios nähern sich Besitzer smarter Lautsprecher verführerischen Möglichkeiten einer Zwei-Wege-Konversation. Die Anbieter profitieren von besserem Datengewinn und direkten Nutzerbeziehungen und erhalten weitere Erkenntnisse über individuelle Vorlieben und Interessen […]
weiterlesen
BBC Radio 2 verkündet Comeback der Band Genesis
Veröffentlicht am 06. Mrz. 2020 von Jens F. Hofstadt.
Die BBC-Moderatorin Zoe Ball hat am 4. März in ihrer Breakfast Show auf BBC Radio 2 ein Interview mit Genesis-Mitgliedern geführt. Darin bestätigten die Musiker ihre Reunion und ihr Comeback. Zuvor hatten Posts diesen Schritt auf Twitter und Instagram durchblicken lassen. Eine Tournee soll diese Sensation unterstreichen: Zehn Auftritte werden Phil Collins, Tony Banks und […]
weiterlesen
Tony Hall verkündet Rückzug als BBC-Generaldirektor
Veröffentlicht am 21. Jan. 2020 von Jens F. Hofstadt.
Tony Hall, seit 1973 bei der BBC und seit 2013 deren emsiger Generaldirektor, gab seinen Rücktritt für Sommer 2020 bekannt. Der Kämpfer für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk schrieb in einer Email an die Mitarbeiter: „Es war eine schwere Entscheidung für mich. Ich liebe die BBC. Würde ich meinem Herzen folgen, würde ich wirklich niemals gehen wollen.“ […]
weiterlesen
BBC verabschiedet sich von weiteren Mittelwellensendern
Veröffentlicht am 14. Jan. 2020 von Jens F. Hofstadt.
Kieran Clifton, Direktor Distribution & Business Development der BBC, hat im „About the BBC„-Blog über weitere Einsparungen berichtet. Diesmal trifft es Lokalstationen auf Mittelwelle. Ab Februar 2020 setzt die BBC bis Mitte 2020 die nächste Phase der Sparpläne um. Weitere Mittelwellensender in England, Schottland und Wales werden abgeschaltet: Three Counties Radio (in Studios im Grove Park in […]
weiterlesen
Acht Radiostationen präsentieren „Europe’s Biggest Dance Show“
Veröffentlicht am 06. Okt. 2019 von Jens F. Hofstadt.
Acht europäische Radiostationen arbeiten für „Europe’s biggest Dance Show“ zusammen 1LIVE, rbb Fritz und NPO 3FM nehmen an einem siebenstündigen Radioprogramm teil, das über acht europäische Radiostationen zu hören sein wird. Der Veranstalter der Radiosendung, BBC Radio 1, nennt sie „die größte Dance Show aller Zeiten“. Mit dieser Zusammenarbeit will die BBC 18 Millionen Hörer […]
weiterlesen
BBC verlängert 5G-Broadcasting-Test
Veröffentlicht am 17. Mai. 2019 von Jens F. Hofstadt.
Seit vergangenem Jahr bildet die BBC einen Teil des 5G RuralFirst Konsortiums, einer von der britischen Regierung unterstützten und von Cisco geleiteten Initiative. Am 22. Februar startete die BBC im Rahmen dieses Konsortiums ein für sechs Wochen geplantes Experiment zur Ausstrahlung von Radioprogrammen in 5G-Technologie. In Zusammenarbeit mit dem Orkney Islands Council wurde die Insel […]
weiterlesen
70 Jahre öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Veröffentlicht am 16. Apr. 2019 von Redaktion.
Mit einem Festakt und einer Podiumsdiskussion haben die Intendantinnen und Intendanten der ARD an die Gründung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland vor 70 Jahren erinnert. Zu den Diskussionsteilnehmern in Hamburg gehörten neben dem ARD-Vorsitzenden Ulrich Wilhelm und NDR-Intendant Lutz Marmor auch der Generaldirektor der britischen BBC, Tony Hall, Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher sowie Gruner+Jahr-Chefin […]
weiterlesen
NAB 2019: Radiomachen mit dem Smartphone in der Cloud
Veröffentlicht am 14. Apr. 2019 von Jens F. Hofstadt.
Die NAB 2019 macht es deutlich: Zur Kosteneinsparung und verstärkten Produktions-Effizienz werden Cloud-Lösungen auch für Radiomacher beliebter und wichtiger. Das IRT unterscheidet die neuesten Trends inzwischen in Smart Production als Einsatz alternativer, kostengünstiger Hardware und Consumer-Equipment sowie Software-Applikationen in der professionellen Medienproduktion und Remote Production als Produktion aus der Regie heraus mit weniger Technik und […]
weiterlesen
Abdriften in Irrelevanz oder mehr Kontrolle?
Veröffentlicht am 12. Apr. 2019 von Redaktion.
Ich war letzte Woche bei den Radiodays Europe in Lausanne. Das ist immer das Highlight meines Radiokonferenz-Jahres: über 2500 Leute, die für das Beste stehen, was die Radiobranche in Europa und darüber hinaus zu bieten hat. Aber dieses Jahr war irgendetwas anders. Darren Davis von iHeartRadio, dem großen US-Privatradiokonzern, gab sich zuversichtlich. Auf vielen Folien […]
weiterlesen
Technik oder Technologie – das ist hier die Frage
Veröffentlicht am 18. Feb. 2019 von Redaktion.
2007 habe ich bei der BBC in London angefangen, in einer Abteilung, die damals unter dem Namen Future Media and Technology firmierte. Und gleich nach meinem Einstand wurde mir eingeschärft, dass es im Hause zwei Arten von Technologie gibt: „Big T“ und „Little T“. „Big T“ war weniger Technologie, sondern Technik im klassischen Sinne. Technik, […]
weiterlesen
Eine Morningshow im Privatradio, ganz ohne Werbung
Veröffentlicht am 02. Feb. 2019 von Redaktion.
Im letzten Jahr war Chris Evans der Moderator der meistgehörten Morningshow Europas: The Chris Evans Breakfast Show auf BBC Radio 2. Die BBC ist größtenteils gebührenfinanziert. Umgerechnet rund 170 Euro muss ein Haushalt in Großbritannien hinblättern, wenn er einen Fernseher besitzt. Diese Rundfunkgebühr (und der Verkauf von TV-Sendeformaten an andere Rundfunkveranstalter) finanziert die ganze Sache. […]
weiterlesen
Warum schikaniert die BBC die Hörer von “Fortunately”?
Veröffentlicht am 27. Jan. 2019 von Redaktion.
Wer versucht, sich die neue Staffel von Fortunately, einen Podcast der BBC, anzuhören, der bekommt zu hören, dass er genau das nicht darf. Fortunately ist eine von der BBC produzierte Sendung, die es nie ins Radio geschafft hat. Stattdessen folgt sie jenem Schema, das bei vielen Podcasts üblich ist: zwei Freunde unterhalten sich bei einer […]
weiterlesen
BBC hat neue App und Webseite BBC Sounds eingeführt
Veröffentlicht am 10. Nov. 2018 von Jens F. Hofstadt.
Die BBC hatte bereits zu Jahresbeginn angekündigt, BBC iPlayer Radio durch BBC Sounds zu ersetzen. Das ausdrückliche Ziel dabei: Radio, Podcasts und Musik zu kombinieren, um Publikum anzusprechen, das mit BBC-Radiomarken und Inhalten weniger vertraut ist als bisherige Benutzer. Mitte Oktober wurde BBC Sounds eingeführt, eine App, die Radio, Podcasts und Musik kombiniert. Nun ist sie […]
weiterlesen
Die Medien der Zukunft – alles nur IP?
Veröffentlicht am 12. Jun. 2018 von Redaktion.
„Wir sind davon überzeugt, dass der Tag, an dem alle Medien über das Internet verbreitet werden, schon bald kommen wird.“ Diese Worte von Matthew Postgate, seines Zeichens technischer Leiter und Product Officer bei der BBC und – nebenbei bemerkt – ein äußerst sympathischer Mensch, fielen in einer langen Rede, die die BBC auf ihrem Presseportal […]
weiterlesen
50 Jahre Radio 1: Still alive – and kicking
Veröffentlicht am 30. Sep. 2017 von Redaktion.
Ein halbes Jahrhundert nach dem Sendestart gilt das junge Programm der BBC immer noch als Trendsetter für modernes Radio in Europa. Horst Müller erinnert an die erste „Breakfast Show“ und an einige Höhe- sowie Tiefpunkte aus 50 Radio 1-Jahren. Damals war ich so fasziniert vom englischen Musikradio, dass ich am 30. September 1967 zu spät zur Schule kam, mein Freund Rüdiger ebenfalls. Auf keinen Fall wollten wir an diesem Samstag den Sendestart von Radio 1 verpassen.
weiterlesen
Dankeschön!
Veröffentlicht am 08. Aug. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Nimm dir doch einmal an einem Samstagmorgen Twitter vor und schau dich bei @tonyblackburn um. Du wirst etwas Ungewöhnliches sehen. Tony Blackburn ist höchstwahrscheinlich Großbritanniens bekannteste Radio-Personality. Er ist seit 1964 auf Sendung und seit 50 Jahren bei der BBC: In einem Video, das letzte Woche veröffentlicht wurde, versucht er, das Radio-Studio im Broadcasting House zu […]
weiterlesen
Pirate BBC Essex sendet im August wieder aus Harwich
Veröffentlicht am 24. Jul. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Essex scheint zum Naturschutzgebiet für Seesender zu werden: Einst half Light Vessel 18 den britischen Schiffen bei der Navigation, heute verhilft das mühsam von Freiwilligen restaurierte Feuerschiff See- senderfans, Erinnerungen aufzufrischen. LV18 gehört dem Pharos Trust, der mit Seesender-DJ Johnnie Walker als Schirm- herrn auch behinderten Menschen den Zugang zum Schiff ermöglichen möchte. Wie bereits […]
weiterlesen
BBC will sich im Konkurrenzkampf neu erfinden
Veröffentlicht am 05. Jul. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Eine neue Charta verpflichtet die BBC, der Regulierungsbehörde Ofcom jährlich Bericht zu erstatten, wie sie ihre öffentlich-rechtlichen Pflichten zu erfüllen gedenkt. Die „alte Dame“ hat daher ihre Pläne vorgestellt, ein sich wandelndes Königreich besser reflektieren und repräsentieren zu können, berichtet der Guardian. Mit einer neuen Strategie will die BBC sich der wachsenden Konkurrenz von Netflix […]
weiterlesen
50 Jahre BBC Radio 1: Neuer Radiosender zum Geburtstag
Veröffentlicht am 02. Jul. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Das legendäre BBC-Programm Radio 1 feiert dieses Jahr 50. Geburtstag. Nachdem die britische Regierung 1967 die vielen Piratensender wie Radio Caroline, Radio „Big L“ London oder Swinging Radio England per Anti-Seesendergesetz zum Aufgeben gebracht hatte, reagierte die BBC auf massive Hörer-Proteste mit dem Start eines eigenen Pop-Radios, das den meisten ehemaligen Piraten-DJs ein neues Zuhause […]
weiterlesen
Denken Sie nicht immer nur an Monetarisierung, begeistern Sie lieber Ihre Hörer!
Veröffentlicht am 09. Mai. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Die letzte Woche verbrachte ich teilweise auf dem Worldwide Radio Summit in Los Angeles. Das ist die interessanteste US-Rundfunk-Konferenz, auf der ich gewesen bin – mit mehr Schwerpunkt auf Musikformate als auf Business, Vertrieb und Technologie.
weiterlesen
Ist Beats 1 wirklich „die größte Radiostation der Welt“?
Veröffentlicht am 29. Mrz. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Von Apple betrieben und exklusiv auf Apple Music erhältlich, wurde Beats 1 Ende Juni 2015 gestartet – mit dem zu der Zeit kühnsten und packendsten BBC Radio 1-Moderator Zane Lowe. Die Programmgestaltung ist gut und hochwertig. Es ist toll, zu erleben, wie Apple in Radio und drei großartige Studios in LA, New York und London […]
weiterlesen
Keine „Dauerschleifen“ mit Ed Sheeran im Radio
Veröffentlicht am 17. Mrz. 2017 von Redaktion.
Das hat es in der Geschichte internationaler Hitparaden noch nie zuvor gegeben: Neun der Top 10-Titel in der britischen „Official Chart“ stammten am 10. März von Ed Sheeran. Aus seinem neuen Album „÷ (Divide)“ konnte der Singer-Songwriter sogar alle 16 Stücke in den Top 20 platzieren. Dieser Rekord kennzeichnet eine neue Form des Musikkonsums, die auch Einfluss auf die Planung bei Radiostationen haben könnte.
weiterlesen
Radiosender hacken – heute schon Realität
Veröffentlicht am 31. Jan. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Das Internet. Ein fantastisch nützlicher Service – ein Weg, um an große Audio-Beiträge aus der ganzen Welt zu kommen, ein Werkzeug für die Forschung, eine Methode, Ihr Signal an neue Hörer zu bringen – und eine große klaffende wie auch Kopfschmerz verursachende Sicherheitslücke, vor allem in Zeiten der Unruhe oder Instabilität.
weiterlesen
Sind Live-Nachtsendungen im Radio bald Geschichte?
Veröffentlicht am 17. Jan. 2017 von Jens F. Hofstadt.
BBC Radio 2 ist eine Station, die Radio-Berater verwirrt. Sie hat ein jährliches Programm-Budget in Höhe von 53 Mio. USD. Schaltet man die Station zu verschiedenen Tageszeiten ein, hört man Up-Beat zum Frühstück, eine gemütliche morgendliche Musik und ein nachrichtenbasiertes Hörertelefon-Programm. Es gibt Musikdokumentationen. Es gibt Folk-Shows, Country-Musik, Big-Band-Shows, House und religiöse Sendungen. Und ein Programm […]
weiterlesen
Bellen wie verrückt: Radio für Hunde
Veröffentlicht am 15. Dez. 2016 von Jens F. Hofstadt.
BBC Radio London ist eine der lokalen Radiostationen der BBC. Jeden Donnerstagnachmittag können Sie in etwas reinhören, das „The Barking Hour“, (etwa „Die Bell-Stunde“) genannt wird. Es gibt einen blöden Witz hier für Nicht-Londoner – vorausgesetzt, Sie sind nicht aus London, lassen Sie mich einfach nur sagen, dass Barking eine Gegend Londons ist, nördlich von […]
weiterlesen
Tony Blackburn kehrt im Januar zur BBC zurück
Veröffentlicht am 20. Okt. 2016 von Jens F. Hofstadt.
Nach fast einem Jahr Pause wird Star-DJ Tony Blackburn wieder eine Sendung für die BBC präsentieren. Wie die BBC bestätigte, wird er nicht nur eine einstündige Show Freitagabends auf BBC Radio 2 präsentieren, sondern auch ins Lokalradio zurückkehren. In Verbindung mit Missbrauchs-Vorwürfen gegen Angestellte der BBC – vorgebracht durch eine 15jährige, die sich 1971 selbst tötete […]
weiterlesen
BBC iPlayer Radio App weltweit erhältlich
Veröffentlicht am 03. Aug. 2016 von Jens F. Hofstadt.
Rund um den Globus erfreuen sich BBC-Radiosendungen ungetrübter Beliebtheit – allein der BBC World Service fasziniert 66 Millionen Hörer weltweit. Dieser Tatsache trägt der Staatskonzern nun Rechnung: Der BBC iPlayer Radio ist nun weltweit verfügbar. Die gute Nachricht wurde via @BBCiPlayerRadio auf twitter mitgeteilt. Die App glänzt mit ansprechendem Design und leichter Bedienbarkeit. Sie ermöglicht […]
weiterlesen
BBC-Radiolegende Sir Terry Wogan verstorben
Veröffentlicht am 31. Jan. 2016 von Jens F. Hofstadt.
Großbritannien und Irland trauern um eine Radiolegende: Sir Terry Wogan starb am 31. Januar im Alter von 77 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.
weiterlesen
Spotify holt sich Musikchef von BBC Radio 1
Veröffentlicht am 16. Dez. 2015 von Jens F. Hofstadt.
Nach 18 Jahren bei der BBC wechselt George Ergatoudis vom Öffentlich-rechtlichen Radio zum Streamingdienst Spotify. Der von der Sunday Times unter die Top 500 der einflussreichsten Personen Großbritanniens gesetzte Absolvent der Sheffield University ist nach 20 Jahren in der Radiobranche für Leidenschaft und genreübergreifendes Musikwissen bekannt. Als Musikchef für BBC Radio 1 und Schwesterstation 1Xtra […]
weiterlesen
The Great British Radio Reunion
Veröffentlicht am 27. Nov. 2015 von Jens F. Hofstadt.
Die Great British Radio Reunion ist eine einmalige Veranstaltung im Londoner West End, die Stars der britischen Radioszene ehrt. Beliebte Moderatoren von Lieblingsstationen wie BBC Radio 1, BBC Radio 2, Capital und 208 Radio Luxembourg geben sich ebenso ein Stelldichein wie Pop-Piraten der Sechziger. Zu den Highlights gehört ein großes Interview, ein Promi-Pop-Quiz und Live-Musik […]
weiterlesen
Chris Moyles moderiert beim neuen Radio X
Veröffentlicht am 08. Sep. 2015 von Jens F. Hofstadt.
Chris Moyles, einstiger Morgenshow-Moderator bei BBC 1, erhält eine neue Chance. Der 41jährige, der sich früher als „Retter von BBC Radio 1“ feiern ließ, sei äußerlich „nur noch ein Schatten seiner selbst“. Moyles, der im September 2012 nach 8 Jahren seinen Platz bei der britischen BBC räumen musste, ernähre sich heutzutage von Salattellern nebst Mineralwasser […]
weiterlesen
Das Hurrikan-Radio in New Orleans
Veröffentlicht am 29. Aug. 2015 von Inge Seibel.
Als vor zehn Jahren – am 29. August 2005 – Hurrikan Katrina auf New Orleans traf und die Welt im „Big Easy“ zusammenbrach, sendete die Radiostation WWL immer weiter. Die BBC hat den mutigen Radiomachern zum Jahrestag der furchtbaren Katastrophe eine herausragende Multimedia Story gewidmet, die den Betrachter nicht mehr loslässt.
weiterlesen
Beats 1: Apple startet neues weltweites Radioprogramm – Na und?
Veröffentlicht am 27. Jun. 2015 von Michael Mennicken.
Am 30. Juni ist es soweit. Dann steigt Apple auch ins Musikstreaming-Geschäft ein. Apple Music heißt das Gesamtpaket. Es soll Spotify und Kollegen richtig einheizen. Allerdings lässt ein Teil des Gesamtpakets besonders Radiomacher aufhören.
weiterlesen
Neu, überraschend, gefährlich – Spotify, ein neuer Konkurrent auf dem deutschen Radiomarkt?
Veröffentlicht am 09. Jun. 2015 von Michael Mennicken.
Der Musikstreamingdienst Spotify hat sein Angebot aktuell kräftig erweitert: Ab sofort will Spotify auch verstärkt mit Inhalten „On Air gehen“. „Mit einem Klick bekommen Nutzer aktuelle Nachrichten, Comedy oder informative Audio-Shows angeboten“, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. Erste Radiopartner gibt es auch schon mit dem bayerischen Rundfunk und dem Deutschlandradio. Zudem kündigt Spotify kuratierte […]
weiterlesen
BBC Radio 1 bricht mit Charts-Tradition
Veröffentlicht am 15. Apr. 2015 von Ludwig Schieffer.
Kleine Revolution beim BBC-Popsender Radio 1 im Juli: Nach über 50 Jahren verlässt die altehrwürdige Chart-Show ihren angestammten Sendeplatz am Sonntagnachmittag. Im Zuge der Medienkonvergenz setzt Programmchef Ben Cooper denn auch auf Doppelstrategie beim Buhlen um die Kiddy-Zielgruppe.
weiterlesen
Radioplayer Österreich startet im Sommer 2015
Veröffentlicht am 25. Mrz. 2015 von Redaktion.
Die neu gegründete „Radioplayer Österreich GmbH“ und die „Radioplayer Worldwide“ (ein Konsortium, das die erfolgreiche britische Radioplayer Plattform weltweit repräsentiert) haben eine mehrjährige Partnerschaft abgeschlossen. Am Donnerstag, den 19. März, ist der Lizenzvertrag unterzeichnet worden.
weiterlesen
World Radio Day 2015: Die Jugend und der Hörfunk
Veröffentlicht am 13. Feb. 2015 von Daniel Kähler.
Anlässlich des Welttags des Radios am 13. Februar 2015 beschreibt die UNESCO den Hörfunk als einzigartiges Medium, das kostengünstig und auf simple Weise die unterschiedlichsten Zielgruppen erreicht: Entscheidungsträger, Minderheiten, Bewohner von entlegenen Regionen in der Welt. Doch eine Gruppe sieht die UNESCO noch im Radio benachteiligt: die Jugend. Kernthema des #WRD2015.
weiterlesen
„Radio ist kein Gerät, Radio ist Content“
Veröffentlicht am 26. Okt. 2014 von Redaktion.
Die beiden Begriffe Radio und Streaming verbindet mehr als sie trennt. Deshalb seien Berührungsängste nicht zukunftsweisend: In diesem Punkt waren sich alle Teilnehmer eines Panels der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN einig. So stellte Ben Chapman, Head of Popular Music der Radio and Music Multiplatform bei der BBC, eingangs […]
weiterlesen
BBC World Service Group erstmals mit Frau an der Spitze
Veröffentlicht am 21. Okt. 2014 von Jens F. Hofstadt.
Die BBC-Nachrichtenchefin Francesca Unsworth ist zur Direktorin der BBC World Service-Gruppe ernannt worden. Damit wird die 57jährige die erste Frau auf dieser Position in der 82jährigen Geschichte der BBC-Auslandsdienste. Sie folgt Peter Horrocks, der sich neuen Herausforderungen stellen will. Die Karriere der University of Manchester-Absolventin bei der BBC begann 1980 mit ihrer Tätigkeit für Radio Leicester […]
weiterlesen
BBC muss 600 Mitarbeiter entlassen, davon fast 100 Radio-Mitarbeiter
Veröffentlicht am 04. Jun. 2014 von Jens F. Hofstadt.
Neil Midgley berichtet für das Wirtschaftsmagazin Forbes über Vorbereitungen der BBC, im Laufe der nächsten zwei Jahre bis zu 600 weitere Stellenstreichungen im Rahmen der laufenden Sparmaßnahmen vorzunehmen. Nächsten Monat würden die ersten 475 bis 500 Jobverluste in den Nachrichtenredaktionen, dann 75 bis 85 weitere aus dem Radio-Sendebetrieb verkündet werden.
weiterlesen
BBC World will ins deutsche Digitalradio
Veröffentlicht am 28. Feb. 2014 von Jörn Krieger.
Die BBC will ihr englischsprachiges Auslandsprogramm BBC World im terrestrischen Digitalradioverfahren DAB+ in Deutschland verbreiten. Die BBC habe großes Interesse, in wichtigen Großräumen wie Frankfurt, Köln, Düsseldorf, Hannover oder Hamburg ins Digitalradio einzusteigen, sagte Michael Kayser, German Representative von BBC World News, dem „Meinungsbarometer Digitaler Rundfunk„. Konkrete Verhandlungen gebe es derzeit mit der Hessischen Landesanstalt […]
weiterlesen
BBC-Nachrichtenchef: Große Pläne bei kleinem Haushalt
Veröffentlicht am 06. Dez. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Schon bei seinem Antritt am 12. August 2013 als Nachrichtenchef der BBC hatte James Harding Großes vor. Dies hat er in einer Ansprache an seine Mitarbeiter am 4. Dezember nochmals unterstrichen. Zentraler Punkt ist laut journalism.co.uk der Aufbau eines „NewsLab Teams“ genannten Mitarbeiterstabes der Nachrichten-zentrale. Er soll die Basis für neuartige Informationssendungen der BBC sein. […]
weiterlesen
BBC startete heute Social Music Service Playlister
Veröffentlicht am 09. Okt. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Ab heute können Hörer dank BBC Playlister auch ihre Lieblingsmusik, die sie über ein BBC-Progranmm gehört haben, in einer persönlichen Online-Playlist speichern und bei einem der Partner-Musikstreamingdiensten unterbringen. Derzeit wird mit Spotify, YouTube und Deezer zusammengearbeitet, weitere Anbieter sollen folgen. Diese Partnerschaft bietet nicht nur die Möglichkeit, Musik aus BBC-Radiosendungen zu speichern, sondern beispielsweise auch […]
weiterlesen
Brian Matthew: Der älteste Rock’n’Roll-DJ ist 85
Veröffentlicht am 17. Sep. 2013 von Ludwig Schieffer.
Er kann’s nicht lassen. Der Radio-Welt wohl ältester Rock’n’Roll-DJ ist auch im 65. Jahr seiner Karriere weiter wöchentlich in alter Frische on air: BBC-Jock Brian Matthew feiert am 17. September seinen 85. Geburtstag. Seine Opening-Phrase „Good Morning, Avids“ markiert auch Anno ’13 seinen Sendestammplatz am Samstagmorgen bei BBC Radio 2 für seine Show „Sounds of […]
weiterlesen
Was Interviewer von BBC-Kollege Chris Stark lernen sollten
Veröffentlicht am 20. Aug. 2013 von Sandra Müller.
Chris Stark, ein junger BBC-Radiomacher, hat den Interview-Hit des Jahres (Jahrzehnts?) gelandet. Fast 12 Millionen Mal ist sein Talk mit Schauspielerin Mila Kunis schon auf youtube geklickt worden. Und die Medien berichten über ihn. Auch in Deutschland.
weiterlesen
Perceptive Media: BBC präsentiert mitdenkendes Radio
Veröffentlicht am 27. Mai. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Perceptive Radio: Die BBC hat auf der Thinking Digital Conference ein Radio, das sein Programm situativ verändern und somit an Faktoren wie Wetter oder Standort anpassen kann.
weiterlesen
New York Festivals 2013: Finalisten für die besten Radioprogramme stehen fest
Veröffentlicht am 14. Mai. 2013 von Jens F. Hofstadt.
New York Festivals International Radio Program & Promos Awards haben die Finalisten der Kategorie „World’s Best Radio Programs“™ bekanntgegeben. Dabei führen Produktionen der Canadian Broadcasting Corporation (CBC), RTE Irland und TBI Media UK. Beiträge von Radiostationen, Networks und unabhängigen Produzenten aus 36 Ländern spiegeln innovative Radioarbeit wider. Insgesamt wählte die diesjährige Jury 233 Beiträge in das […]
weiterlesen
BBC-Krise: George Entwistle als Generaldirektor zurückgetreten – Nachfolger wird Tony Hall
Veröffentlicht am 11. Nov. 2012 von Jens F. Hofstadt.
Update vom 22. November 2012: Nach dem Rücktritt von George Entwistle erhält die BBC einen neuen Direktor: Channel 4-Vorstandsmitglied, der Journalist und Leiter des Royal Opera House, Tony Hall, wird den derzeitigen Interimschef Tim Davie im März 2013 ablösen. Dies gab die BBC am heutigen Donnerstag bekannt.