RADIOSZENE Standardbild

BBC präsentiert mit D-Love den Evangelisten für digitales Radio

Die BBC hat seit November ihr eigenes Maskottchen. Anlässlich der Radio Conference im New Broadcastinmg House erblickte am 5. November eine neue Figur das Licht der Welt: DAB-Evangelist Mr. D-Love. Im Barry White Style, mit Medaille um den Hals und Soul in der Stimme, soll er die digitale Zukunft des Radios promoten. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

„Chris Moyles Show“ auf BBC Radio One endet im September

Christopher David Moyles ist nicht nur Radiomoderator, sondern auch Produzent einer parodistischen Langspielplatte und Verfasser zweier Autobiografien. Die Radiokarriere des Mannes mit der „fetten“ Stimme endet bei BBC Radio One definitiv im September . Er, der sich selber als „Retter von Radio One“ feierte, rettet die Station nun dadurch, dass er im September seinem Nachfolger Nick Grimshaw, 27jähriger Musikfan, den Platz hinter dem Mikrofon überlässt. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Was guckst Du? Radio!

Wie Audio-Slide-Shows Radio ins Netz verlängern. Warum sie besser zum Radio passen als Videos. Was Radiomacher alles mit Audio-Slide-Shows machen können. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Radiodays Europe 2012

Mitte März trifft sich ein „Who’s Who“ der weltweiten Radioszene zu den „Radiodays Europe“. Die von der eigens zu diesem jährlichen Ereignis gegründete Non-Profit-Organisation “Association Radiodays Europe” veranstaltet dieses Event am 15. und 16. März dieses Jahr in Barcelona. weiterlesen »

BBC World Service

Beim BBC World Service droht Radiowerbung

Die Sparmaßnahmen bei der BBC haben auch für den World Service ungeahnte Folgen, über die der britische Guardian berichtet. So droht erstmals Rundfunkwerbung beim britischen Auslandsdienst. Nachdem die Bahn für erste Onlinewerbung auf arabischsprachigen, russischen und spanischen Webseiten frei gemacht wurde, winkte nun das Aufsichtsgremium den Versuch eines einjährigen Probelaufs für Radiowerbung auf der UKW-Frequenz im Berliner Raum durch weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

BBC News veröffentlicht Social Media Ratgeber

Chris Hamilton ist seit Mai Social Media Editor bei BBC News. Der seit dem Jahre 2000 bei der BBC Beschäftigte löste damit Alex Gubbay ab, der das Unternehmen verließ. Nun hat er seine erste Fleissarbeit abgeliefert: Für alle Nachrichtenredaktionen verfassten er und sein Team einen Ratgeber für den Umgang mit Social Media. Zusammen mit einer „Twitter-Hilfe“ steht dieser öffentlich zum Download bereit. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Geldsegen für BBC World Service

Nur 8 Monate, nachdem der Auslandsdienst der BBC von der Verkündung drastischer Einsparmaßnahmen aufgeschreckt wurde, kommt jetzt eine gute Nachricht vom Außenministerium des Vereinigten Königreichs: Damit die Umwälzungen in den arabischen […] weiterlesen »

RAJAR

Neue Hörerzahlen aus Großbritannien

RAJAR sorgt mit neuen Zahlen zur Hörerstatisitk für Gesprächsstoff. So konnte Capital FM beispielsweise seine schlechten Zahlen aus 2010 deutlich verbessern und ist wieder Londons Nummer 1. Danach folgt Bauers „Magic 105.4“. weiterlesen »

BBC Online

GB: Mehr Radionutzung dank Internet

Die Briten staunen: Dank vielseitiger Internetnutzung steigen die Hörerzahlen der Radiostationen. Die Zahl der Internetnutzer, die beispielsweise mittels iPhone diverse Radiostreams nutzen, stieg um rund 28 Prozent auf 38 Millionen im ersten Quartal 2011. Damit gehen 10% aller Radiohörer den Weg über das Internet. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

UK Radio Player gestartet

Im Vereinigten Königreich wurde bislang die mangelnde Nutzung des Internets zum Radiostream-Empfang beklagt. Das grundlegende Problem war, Besucher der jeweiligen Stationshomepage auch zum Einschalten des „Webradios“ zu bewegen. Kritiker des DAB-Systems können nun verstärkt die Vorzüge der Internetnutzung anpreisen, denn mit dem UK Radio Player hat die BBC einen großen Wurf getan: ein vielseitiges Online-Angebot zum Radioempfang. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

BBC-Rückzug aus dem Lokalen?

Im Zuge massiver Sparmassnahmen denkt die BBC dran , ihre 40 Lokalstationen programmlich stark abzuspecken. Wie der „Guardian“ berichtet, sei geplant , den Lokalradios ausserhalb der Morgen-und Abendprimetime keine Eigenprorgamme mehr zu gestatten. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Großer Frequenzwechsel in Berlin

Die vom Medienrat getroffene Entscheidung wird am 1. Dezember 2010 umgesetzt. Dann sendet BBC World Service auf der 94,8 MHz und wechselt damit auf die bisher von Radyo Metropol FM genutzte UKW-Hörfunkfrequenz; Radyo Metropol FM auf der 101,9 MHz und wechselt damit auf die bisher von JazzRadio genutzte UKW-Hörfunkfrequenz; Radio TEDDY auf der 90,2 MHz und wechselt damit auf die bisher von der BBC World Service genutzte UKW-Hörfunkfrequenz; Jazz Radio – in neuer gesellschaftsrechtlicher Zusammensetzung – auf der 106,8 MHz und wechselt damit auf die bisher von Radio TEDDY genutzte UKW-Hörfunkfrequenz. weiterlesen »