Tag-Archiv: Sendetechnik
ams übernimmt Versorgung der BFBS Radioprogramme in OWL
Veröffentlicht am 02. Jun. 2020 von Redaktion.
Es war im Sommer 2019, als die militärische Wohltätigkeits- und Medienorganisation BFBS bei ams – Radio und MediaSolutions in Bielefeld anfragte, ob das Unternehmen die Versorgung der beiden BFBS-Radioprogramme in OWL übernehmen könnte. ams ist bereits Senderbetreiber der UKW-Sendeanlagen in Ostwestfalen Lippe und dem Kreis Warendorf und bot an, BFBS über eine Antennenmitbenutzung auszustrahlen. In […]
weiterlesen
antenne 1 setzt innovatives Meßsystem ein
Veröffentlicht am 15. Feb. 2018 von Redaktion.
Für seinen eigenen UKW-Sendernetzbetrieb hat der baden-württembergische Radiosender antenne 1 an seinem Senderstandort in Langenburg ein neuartiges Antennen-Meßsystem installiert. Das Resultat ist eine proaktive Überwachung der gesamten UKW-Antennenanlage. Seit vergangenem Juni hat antenne 1 seinen technischen Sendebetrieb an allen zwölf Standorten vollständig umgestellt. Dabei bedient sich der Radiosender der technischen Dienstleistungen der im Dezember 2016 […]
weiterlesen
Rundfunktechniker müssen sich auch mal treffen
Veröffentlicht am 23. Jun. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Es gibt eine Gruppe von Menschen, die die Qualität und Kreativität von Radioprogrammen auf der ganzen Welt überraschend anders beurteilt. Ja, natürlich sind die für den Content zuständigen Chefs wichtig. Ein guter Produzent vielleicht noch mehr. Und natürlich gute Zuhörer. Wir brauchen sie alle. Aber letztes Wochenende verbrachte ich zwei Tage in einem Zimmer mit Leuten […]
weiterlesen
Sorgen Sie für die richtige Technik im Notfall!
Veröffentlicht am 23. Mai. 2017 von Jens F. Hofstadt.
In dieser Woche wurden wir anlässlich des Ariana Grande-Konzerts in Manchester – ob nötig oder nicht – an den Nutzen des Radios im Notfall und an die Vorzüge seines regionalen Bezugs erinnert. Während eines Terroraktes können Mobilfunknetze schnell überlastet werden. Schlimmer noch: Als unmittelbare Folge eines Zwischenfalls machen falsche Tatsachen die Runde. In diesem Fall […]
weiterlesen
Volkswagen und die Zukunft des Radios
Veröffentlicht am 07. Mrz. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Steigt man in einen brandneuen Volkswagen oder Skoda, fällt das Radio-Teil des „VW Infotainment“ im Auto sofort auf. Es gibt viel Tolles: Angefangen mit einer großen Taste mit der Bezeichnung ‚Radio‘ auf dem Armaturenbrett. Überraschenderweise verschwinden diese Tasten immer öfter aus Autos, obwohl das Radio die am häufigsten genutzte Audioquelle im Auto ist. Es finden […]
weiterlesen
Radiosender hacken – heute schon Realität
Veröffentlicht am 31. Jan. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Das Internet. Ein fantastisch nützlicher Service – ein Weg, um an große Audio-Beiträge aus der ganzen Welt zu kommen, ein Werkzeug für die Forschung, eine Methode, Ihr Signal an neue Hörer zu bringen – und eine große klaffende wie auch Kopfschmerz verursachende Sicherheitslücke, vor allem in Zeiten der Unruhe oder Instabilität.
weiterlesen
Norwegen schaltet UKW ab – aber warum streamen sie nicht einfach alles?
Veröffentlicht am 11. Jan. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Heute wird es in einem Teil von Norwegen endgültig still im UKW-Band. Die meisten Radiosender wechseln dort zu DAB+. Man braucht zwar ein neues Radiogerät, aber es funktioniert genau gleich: es wird von einem hohen Turm ausgestrahlt und über Antenne empfangen. Aber warum diese Mühe, warum streamen sie nicht einfach?
weiterlesen
DIVICON MEDIA sucht Technische/n Mitarbeiter/in für Sender- & Kommunikationstechnik
Veröffentlicht am 21. Dez. 2015 von Redaktion.
Die DIVICON MEDIA HOLDING GmbH bietet als erfahrener, unabhängiger Full-Service-Dienstleister Rundfunkunternehmen ein abgestimmtes Produktportfolio an Beratung, Planung, Umsetzung, Betrieb und Monitoring von Sendebetrieb und IT-Infrastruktur. Die Kerndienstleistungen des Leipziger Unternehmens erstrecken sich auf Zuleitung/Transport von Audio-/Videosignalen, den kompletten Studiobetrieb und Standortvernetzung (Kontribution) sowie die Aufbereitung von Daten und Ausstrahlung von Inhalten (Distribution). Als Vorlieferant leistet […]
weiterlesen
USA-Trend: Mehr UKW-Programme dank „Translators“
Veröffentlicht am 29. Mai. 2011 von Jens F. Hofstadt.
In den Vereinigten Staaten werden immer häufiger Hilfsfrequenzen mittels sog. „FM Translators“ eingesetzt , um statt des Hauptprogramms alternative Programme auf UKW auszustrahlen.