„Radio verliert immer mehr junge Hörer an Spotify & Co“ – so lautete in der vergangenen Woche die Überschrift hier in der RADIOSZENE zur Podiumsdiskussion auf den Münchener Medientagen über die Zukunft des Hörfunks. Es folgte eine interessante Diskussion zu digitalen Übertragungswegen, Präsenz in sozialen Medien, Podcasts, Visuellem Content und „Sharability“. Auffallend: Über Inhalte, über das was junge Menschen hören wollen, was Radio ihnen bieten kann jenseits der aktuellen Charts und „geilen Slogans“ kaum ein Wort.
Die vielen Facetten der neuen Audio-Welt
Das über viele Jahre stabil in sich ruhende Radiogeschäft hat durch Digitalisierung, veränderte Nutzung, neue Mitbewerber:innen und Krisen extrem an Dynamik gewonnen. Der Begriff „Audio“ setzt heute die Klammer um den bunten Kosmos an Möglichkeiten. Das machte der Audio Track der Medientage München 2022 besonders deutlich.