Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
Audio etron hybrid radio fb

Tag 3 der European Radio Show 2020 in Paris

Am 3. und letzten Tag der European Radio Show (25. Januar 2020) in Paris hat sich Christopher Deppe die Aussteller rund um „visual radio“ besucht. Die finalen Aufnahmen des Podcasts wurden dann aber wieder in Deutschland vorgenommen, bei dem auch RADIOSZENE-Chefredakteur Ulrich Köring aus Wien zugeschaltet war. In dieser Episode stellt Francis Hooijen den Omniplayer vor und zieht Organisator Philippe Chapot eine positive Bilanz der vergangenen drei Messetagen.

Audio etron hybrid radio fb

European Radio Show 2020-Podcast von Freitag

Am 2. Tag der European Radio Show (24. Januar 2020) hat sich Christopher Deppe vor allem die deutschen Aussteller auf der Messe angeschaut, wie z.B. das Hybrid-Radio im neuen Audi e-tron,  das ohne Unterbrechung zwischen UKW, DAB+ und Webradio umschalten kann. Darüber spricht er mit Christian Winter aus der Entwicklungsabteilung Multimedia von Audi. Diese Hybridtechnik funktioniert derzeit nur mit dem Radioplayer im Hintergrund. Die Geschäftsführerin dieses Radio-Aggregators, Caroline Grazé, verrät in diesem Podcast dann auch, wohin die Reise mit dieser Plattform noch gehen soll, vielleicht wird aus dem Radioplayer einmal ein „Audioplayer“? Eine Software aus Bremen stellt eine Chart-Voting-Tool vor, mit dem Hörer per Handy für ihre Lieblingshits voten können, die dann auch gleich im Radio gespielt werden. Frank Harress ist Geschäftsführer von EBH Software erklärt im Interview, wie sie funktioniert und wofür sie eingesetzt werden kann. Außerdem redet Christopher Deppe mit dem Managing Director bei nacamar, Sebastian Weiss, über die Technolgie YBRID, auf deren Grundlage auch die „SWOP-App“ bei 104.6 RTL funktioniert.


Neue Stellenangebote


Magenta Wohnzimmer Copyright Deutsche Telekom fb

Radioplayer stellt hybriden Radio-Prototyp für Fahrzeuge vor

Der Touchscreen-Radio-Prototyp vom Radioplayer zeigt intelligente Hybrid-Technologie für Dashboards von z.B. Fahrzeugen. Der Radioplayer, die gemeinsame Plattform von Broadcastern aus neun Ländern, präsentierte beim gestrigen DABWorldForum in Berlin erstmals öffentlich einen Hardware-Prototyp für hybriden Rundfunkempfang. Basierend auf jahrelangen Marktforschungen beteiligter […] weiterlesen

Radioplayer DAB 1000

radioplayer.de-App wechselt zwischen Webradio und DAB+

Ein Smartphone, das automatisch den besten Empfangsweg sucht: Die deutsche Plattform radioplayer.de, auf der ARD und die privaten Radiosender 95 Prozent der deutschen Programme anbietet, startet jetzt die weltweit erste hybride Radio-App.

RADIOSZENE Standardbild

Hybrid-Radios: Intelligente Radiogeräte

Radio bleibt Radio, doch neue technische Entwicklungen erlauben es, das bekannte Audioprogramm um Zusatzdienste wie etwa Bilder oder neue Werbeformen zu ergänzen und das Radiohören mit einer neuen Gerätegeneration noch komfortabler zu machen. Radiobetreiber haben künftig die Chance, ihre Verbreitungskosten […] weiterlesen