Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
NRW1 auf DAB+ (Bild: ©Media Broadcast)

NRW1 sendet ab 31. Oktober landesweit auch via DAB+

(27.10.2022) Das neue Radio-Programm NRW1 ist ab 31. Oktober landesweit via DAB+ zu hören. Damit komplettiert die Audio-Plattform ihre digitalen und analogen Ausspielwege, um junge Erwachsene zwischen 20 und 39 Jahren überall in Nordrhein-Westfalen zu erreichen. Am Montag ab 12 […] weiterlesen


Neue Stellenangebote


Campusradio CT das radio (Bild: ©CT das radio)

Campusradios: Unverzichtbar für eine unabhängige Medienlandschaft

Ausprägung und Gestaltung der deutschen Campusradios ist – vergleichbar mit dem Privatfunk – Ländersache. Und damit aus der bundesweiten Perspektive gesehen mehr als unübersichtlich. Zur Schaffung eines generellen Überblicks aller inländischen Angebote bedarf es also mindestens einer aufwändigen Doktorandenarbeit mit […] weiterlesen

Mehr Radio

DAB+ Zukunft in NRW: Silberstreif am Horizont?

In Nordrhein-Westfalen erhielt der erste Veranstalter eine Zulassung für Digitalradio über DAB+. Die Düsseldorfer „Mehr Radio“-Gruppe wurde in der jüngsten Sitzung der Landesmedienkommission der LfM lizenziert. Ein Silberstreif am Radio-Horizont in punkio Vielfalt im Land an Rhein und Ruhr? Wohl […] weiterlesen

Die Mitarbeiter von radio NRW freuen sich über das MA-Ergebnis. Quelle: radio NRW

radio NRW überzeugt mit Reichweiten-Gewinnen und Top-Platzierung

radioNRWradio NRW und der NRW-Lokalfunk haben heute Grund zu feiern: Zum 33. Mal in Folge sichern sie sich souverän Platz 1 im bundesweiten Hörfunk-Ranking. Die heute im Rahmen der ma 2016 Radio II veröffentlichten Reichweitendaten zeigen einen sehr positiven Trend für radio NRW und die 45 NRW-Lokalradios. 

weiterlesen

radioNRW

radio NRW: Frequenzaufschaltungen bei UPLINK erfolgreich abgeschlossen

radioNRWDie Übernahme des Sendernetzbetriebs von 24 UKW-Frequenzen im NRW-Lokalfunk durch die UPLINK NETWORK GmbH ist am vergangenen Freitag erfolgreich und störungsfrei abgeschlossen worden. Seit Mitte Mai 2016 wurden sukzessive die UKW-Frequenzen aus den Sendegebieten Düren, Euskirchen, Leverkusen, Neuss, Ennepe-Ruhr, Hagen, Hochsauerlandkreis und Borken vom bisherigen Sendernetzbetreiber MEDIA BROADCAST zum neuen Vertragspartner UPLINK NETWORK übertragen.

weiterlesen

Digitalradio-Werbekampagne in Nordrhein-Westfalen.

Vorerst kein NRW-Lokalradio auf DAB+

Digitalradio NRWEine Lösung, um die über 40 lokalen Radiosender in Nordrhein-Westfalen im digitalen Radio DAB+ auszustrahlen legte der Sendernetzbetreiber Media Broadcast kürzlich vor. Thomas Wächter, der sich bei dem Unternehmen für den Geschäftsbereich Hörfunk verantwortlich zeigt, erklärte in einem Interview mit dem Branchendienst Meinungsbarometer.info, DAB+ sei auch für die zahlreichen Lokalradios in NRW ein neuer, attraktiver Verbreitungsweg. Den wollen die Lokalsender aber gar nicht – und auch die Landesmedienanstalt sieht für die Sender in DAB+ keine Perspektive.

weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Bestnoten für Radio RSG: Mit 120.000 Hörern täglich auf Erfolgskurs

Radio RSG LogoMit über 30.000 Hörern in einer durchschnittlichen Stunde und insgesamt 120.000 Hörern am Tag bleibt Radio RSG der mit Abstand beliebteste Sender in Remscheid, Solingen und der Region. Das bestätigt die neue Elektronische Medienanalyse (E.M.A NRW), die von unabhängigen Forschungsinstituten repräsentativ ermittelt wird.

weiterlesen

WDR

1LIVE und die Kultur- und Infowellen des WDR bauen Vorsprung weiter aus

WDRDas junge Programm 1LIVE und die Kultur- und Infowellen des WDR haben weitere Hörerinnen und Hörer hinzugewonnen. Das geht aus den heute veröffentlichten Zahlen der Media-Analyse zur Radio-Nutzung hervor (ma 2016 Radio I). 1LIVE hat demnach montags bis freitags im Durchschnitt bundesweit 3,77 Millionen Hörer.

weiterlesen

Radio Bochum small

Radio Bochum ist Marktführer mit über 100.000 Hörern täglich

Radio-Bochum-smallBei der heute veröffentlichten Reichweitenanalyse E.M.A. 2016 I hat Radio Bochum wieder sehr erfolgreich abgeschnitten. Beim wichtigen Wert „Hörer gestern“ (Montag bis Freitag) konnte Radio Bochum 33 % erzielen. Demnach schalten täglich etwa 106.000 Hörer Radio Bochum ein. Kein Sender in der Stadt erreicht mehr Menschen.

weiterlesen

Harbring & Hausdorf (Bild: Antenne Münster)

29. Februar soll Feiertag werden: Antenne Münster startet Petition

Antenne MünsterAm 29. Februar wird in die Hände gespuckt – wir steigern das Bruttosozialprodukt. Alle vier Jahre arbeiten Arbeitnehmer einen ganzen Tag zusätzlich, ohne dafür Lohn oder Gehalt zu bekommen. Nach Schätzungen von Experten steigert dieser unbezahlte Arbeits- und Einkaufstag aber unser Bruttosozialprodukt um mehr als 1,2 Milliarden Euro.

weiterlesen

LfM Hörfunkpreis

LfM-Hörfunkpreis 2015: Das sind die Gewinner

LfMDie Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat am 27. November vor 250 Gästen im Düsseldorfer Hyatt-Hotel zum 24. Mal den LfM-Hörfunkpreis für herausragende Radio- und Werbe-Beiträge im NRW-Lokalfunk vergeben. Insgesamt zeichneten die Jurys elf Produktionen in zehn Kategorien aus. Darüber hinaus wurde ein Sonderpreis der LfM verliehen.

weiterlesen

LfM Hörfunkpreis

30 Beiträge gehen ins Rennen um den LfM-Hörfunkpreis

LfMDie Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat am 6. November die Nominierungen für den diesjährigen LfM-Hörfunkpreis bekanntgegeben. In den Bereichen „redaktionelle Beiträge“ und „lokale Werbung“ haben die jeweiligen Jurys insgesamt 30 Beiträge in zehn Kategorien vorgeschlagen. Am 27. November werden die Preise vergeben.

weiterlesen

Digitalradio NRW

16 Interessenten für landesweites Digitalradio in Nordrhein-Westfalen

Digitalradio-NRW-smallBeim Jahresempfang der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) informierte LfM-Direktor Dr. Jürgen Brautmeier am 30. September über die Ergebnisse des Call for Interest für DAB+. 16 Veranstalter, Verbände und Firmen haben danach Interesse an digitalem Radio bekundet, die überwiegende Mehrheit ist dabei an einer landesweiten Versorgung interessiert, zum Teil über ein Plattformmodell.

weiterlesen

Thorsten Ortmann

NRW-Lokalradios: Thorsten Ortmann für Deutschen Radiopreis 2015 nominiert

radioNRWThorsten Ortmann, Redakteur und Reporter für die NRW-Lokalradios, steht im großen Finale beim Deutschen Radiopreis 2015. Die Jury des Grimme-Instituts nominierte seinen eingereichten Beitrag „Grenzenlos – 25 Jahre Mauerfall“ in der Kategorie „Bestes Nachrichten- und Informationsformat“.

weiterlesen

Digitalradio-Werbekampagne in Nordrhein-Westfalen.

Wie hoch ist das Interesse an DAB+ in NRW?

Wie hoch ist das Interesse von Hörfunkveranstaltern am neuen digitalen Radiostandard DAB+ in Nordrhein-Westfalen? Um dies herauszufinden, wendet sich die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) seit heute (13. August) mit einer Bedarfsabfrage an private Radioveranstalter und an Plattform- und Telemedienanbieter.

Dr. Jürgen Brautmeier

LfM-Direktor Brautmeier für Werbebegrenzung im öffentlich-rechtlichen Radio

LfMDie Beschränkung auf höchstens 60 Minuten Werbung täglich (statt gegenwärtig 90 Minuten) im öffentlich-rechtlichen Hörfunk hat Jürgen Brautmeier, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), gefordert. Er sagte mit Blick auf den Radiowettbewerb in Nordrhein-Westfalen, dass die Begrenzung zu mehr Chancengleichheit auf Seiten der privaten Lokalradios führen würde.

weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Radio K.W. sucht VolontärIn

  Radio K.W. – das Lokalradio für den Kreis Wesel sucht zum nächstmöglichen Termin eine(n) VolontärIn Sie haben: ein Hochschulstudium erste Radioerfahrungen vorzugsweise im NRW-Lokalfunk eine gute Allgemeinbildung und eine angenehme Radiostimme Persönlichkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit die Fähigkeit, Dinge auf […] weiterlesen

Foto Ingo Toelle 530

Ingo Tölle wird neuer Radio NRW Programmdirektor

Nach sechs Jahren an der Spitze verlässt Chefredakteur Ingo Tölle Radio Westfalica und wird ab sofort neuer Programmdirektor beim Rahmenprogrammanbieter radio NRW in Oberhausen. Unter seiner Führung produzierte Radio Westfalica das meistgehörte Radioprogramm im Kreis Minden-Lübbecke, erreichte viermal in Folge Platz 1 im NRW-Lokalfunk.

Aktion Lichtblicke

Aktion Lichtblicke e.V. startet mit neuer Lichternetz-App

radioNRWPünktlich zum ersten Advent startet die Aktion Lichtblicke e. V. in die Hochphase ihrer Spendensaison. Bis zum großen Lichtblicke-Spendentag am 23. Dezember 2014 stellen sich die NRW-Lokalradios ganz in den Dienst der guten Sache. Vollgepackt mit der neuen Lichternetz-App, vielen beliebten Stars bei Lichtblicke on Tour, einer Auktionswoche mit außergewöhnlichen Objekten und Erlebnisgutscheinen und spannenden Reportagen über „Die Macher“ ist im Programm der NRW-Lokalradios in den nächsten Wochen für jeden Geschmack etwas dabei.

weiterlesen

LfM

LfM vergibt in Dortmund den Campus-Radio-Preis 2014

LfMDie Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen hat heute vor 140 Gästen im Erich-Brost-Institut in Dortmund zum 13. Mal die LfM-Campus-Radio-Preise vergeben. Insgesamt zeichnete die Jury acht Beiträge aus. Vor der Preisverleihung am Abend fand traditionell der LfM-Campus-Radio-Tag mit zahlreichen Workshops rund um Hochschulradio statt.

weiterlesen

LfM Hörfunkpreis

LfM Hörfunkpreis 2014: Das sind die Gewinner

Alle Preisträgerinnen und Preisträger des LfM-Hörfunkpreises 2014 (Bild: LfM)
Alle Preisträgerinnen und Preisträger des LfM-Hörfunkpreises 2014 (Bild: LfM)

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat heute Abend in Düsseldorf den 23. LfM-Hörfunkpreis für herausragende Leistungen im Lokalen Rundfunk vergeben.

LfMVor 250 Gästen in Düsseldorf zeichnete die LfM in neun Kategorien besondere redaktionelle Leistungen und lokale Werbespots im Lokalfunk in NRW aus. Zusätzlich wurde ein Anerkennungspreis von der LfM-Hörfunkpreisjury vergeben.

weiterlesen