Tag-Archiv: WDR 4
WDR 2 baut Position als erfolgreichster Einzelsender in Deutschland weiter aus
Veröffentlicht am 13. Jul. 2022 von Marek Schirmer.
Mit 1LIVE, WDR 2 und WDR 4 finden sich erneut drei Wellen des WDR unter den erfolgreichsten zehn Radiosendern in Deutschland. WDR 2 gewinnt Hörer:innen dazu und bleibt der Einzelsender, der täglich die meisten Menschen in Deutschland erreicht. Auch WDR 3 und WDR 5 sind in ihrer Reichweite stabil geblieben. Montags bis freitags nutzen 8,316 […]
weiterlesen
Jürgen Kraus wird neuer Leiter von WDR 2 und WDR 4
Veröffentlicht am 08. Nov. 2021 von Redaktion.
Ab 1. März 2022 übernimmt Jürgen Kraus die Leitung des neuen Programmbereichs WDR 2 / WDR 4. In dieser Funktion ist er im Rahmen der so genannten Flottenstrategie der WDR-Hörfunkwellen für die Ausrichtung des Programms der Wellen WDR 2 und WDR 4 sowie für ihre digitalen Angebote verantwortlich. Jürgen Kraus folgt auf Jochen Rausch, der […]
weiterlesen
ma Audio: WDR 2 erfolgreichste Pop-Welle in Deutschland
Veröffentlicht am 14. Jul. 2021 von Jens F. Hofstadt.
WDR 4 weiter im Aufwärtstrend / WDR konnte Reichweite in NRW steigern Mit 51,2 Prozent erreicht der WDR mit all seinen Radiowellen mehr als jede:n zweite:n Hörer:in in Nordrhein-Westfalen, das sind mehr als bei der letzten ma Audio im Sommer 2020 (50,1 Prozent). Montags bis freitags schalten 7,78 Millionen Menschen ab 14 Jahren eine Radiowelle […]
weiterlesen
WDR 4 und Guildo Horn lassen die „Discothek im WDR“ wieder aufleben
Veröffentlicht am 23. Apr. 2021 von Redaktion.
Von 1967 bis 1984 war diese Sendung Kult: Auf unverwechselbare Art präsentierte der Texaner Mal Sondock („der Jockdiskey M-A-L“) in der „Discothek im WDR“ die Hits der Zeit – eine Show, die die neuesten Bands und Stars ins Radio brachte. Nun kehrt die unvergessene Kultsendung „Discothek“ zurück und ist ab dem 1. Mai jeden Samstag von […]
weiterlesen
Ressortvolontariat Musik 1LIVE, WDR 2 und WDR 4
Veröffentlicht am 11. Dez. 2019 von Redaktion.
Ressortvolontariat Musik 1LIVE, WDR 2 und WDR 4 Neue Musik entdecken, entscheiden, welche Titel im Radio laufen, und Kontakt mit Musik-Labels halten: In 24 Monaten lernst du alles, was Musikredakteur*innen in massenattraktiven Programmen tun, der Schwerpunkt liegt auf der Musikplanung. Außerdem bekommst du eine journalistische Ausbildung, durch Seminare und Praxisstationen in verschiedenen Redaktionen des WDR. […]
weiterlesen
Neue Radioserien bei WDR 4 mit Guido Cantz, Ingolf Lück und Guildo Horn
Veröffentlicht am 21. Aug. 2019 von Redaktion.
Gleich drei prominente Stimmen sind ab dem 26. August mit neuen wöchentlichen Serien in der Frühsendung bei WDR 4 zu hören: TV-Star Guido Cantz, Kultsänger Guildo Horn und Comedian und Schauspieler Ingolf Lück. Guido Cantz beschäftigt sich in seiner Kolumne „Der cantz normale Wahnsinn“ mit allen Themen, die ihm im Alltag über den Weg laufen […]
weiterlesen
WDR 2 ist wieder meistgehörter Radiosender in Deutschland
Veröffentlicht am 10. Jul. 2019 von Christopher Deppe.
Mit 50,8 Prozent statt bisher 50,5 Prozent erreicht der WDR mehr als jeden zweiten / jede zweite Hörer*in in Nordrhein-Westfalen. Damit ist der WDR mit drei Wellen auch unter den erfolgreichsten zehn Radiosendern in Deutschland vertreten. Sowohl WDR 2, das Oldie-Programm WDR 4 als auch die junge Welle 1LIVE konnten in NRW weiter zulegen. WDR […]
weiterlesen
Purple Schulz: „Diversität im Tagesprogramm kann ich beim besten Willen nicht erkennen“
Veröffentlicht am 29. Mai. 2019 von Michael Schmich.
Rüdiger „Purple“ Schulz ist seit über 35 Jahren ein bundesweit bekanntes Urgestein der deutschen Musikszene. Seine größten Erfolge feierte der in Köln geborene Singer Songwriter in den 1980er-Jahren mit Titeln wie „Sehnsucht“, „Verliebte Jungs“ und „Kleine Seen“, die auch heute noch beliebter Bestandteil der Rotationen zahlreicher Radiostationen sind. Seinen Künstlernamen erhielt Schulz 1970 in Köln, da er bereits als 13-jähriger in […]
weiterlesen
Jochen Rausch: Radio lebt von den Menschen, die es präsentieren, produzieren und hören
Veröffentlicht am 13. Feb. 2019 von Michael Schmich.
In die nordrhein-westfälische Radiolandschaft kommt Bewegung. Jahrzehntelang war die dortige Hörfunklandschaft überschaubar konstruiert – hier der Westdeutsche Rundfunk mit seiner landesweiten Hörfunkflotte sowie Deutschlandfunk, da die radio NRW-Angebote vor Ort mit Lokalprogrammen in 45 Regionen. Der Markt soll nun absehbar um weitere Player und Angebote erweitert werden. Nach alarmierenden Ergebnissen aus der Studie „Zukunft des […]
weiterlesen
Peter Illmann moderiert ab jetzt bei WDR 4
Veröffentlicht am 23. Jan. 2019 von Redaktion.
Jeden Freitag startet WDR 4 ab 18 Uhr mit Partymusik der 70er und 80er Jahre ins Wochenende. Das bisherige Moderationsduo um Martina Emmerich und ARD-Morgenmagazin-Moderator Peter Grossmann, das die Sendung abwechselnd präsentiert, bekommt ab sofort Verstärkung. Ab Freitag, den 25. Januar, gehört auch Radio- und Fernsehmoderator Peter Illmann zum Team Der 59-jährige ist in Dortmund […]
weiterlesen
Wolfgang Niedecken: „Radio war damals für mich die Nabelschnur zur Welt“
Veröffentlicht am 07. Jun. 2018 von Michael Schmich.
Kleine Geburtstagsfeier beim Westdeutschen Rundfunk: Vor rund einem Jahr startete die Unterhaltungswelle WDR 4 im Rahmen ihrer Umbauarbeiten die wöchentliche Sendereihe Songpoeten, bei der deutsche Top-Musiker wie Wolfgang Niedecken, Purple Schulz oder gelegentlich Gastmoderatoren wie zum Beispiel Wolf Maahn ihre ganz persönliche Musikauswahl der Hörerschaft vorstellen dürfen.
weiterlesen
Moderatorin Ulla Norden verstorben
Veröffentlicht am 06. Mrz. 2018 von Redaktion.
Ulla Norden ist tot. Das berichtet der WDR auf seiner Homepage. Ulla Norden war Moderatorin bei Radio Luxemburg und viele jahre beim Westdeutschen Rundfunk. Sie starb am 05.03.2018) im Alter von 77 Jahren in Bad Neuenahr. Ulla Norden moderierte fast 18 Jahre lang bei WDR 4 die Sendeungen „Morgenmelodie“ und „Musikpavillon“ und bis Ende Dezember […]
weiterlesen
radio B2 SchlagerMIXX – Party nonstop
Veröffentlicht am 21. Jan. 2018 von Redaktion.
Party nonstop: Bei radio B2, Deutschlands Schlager-Radio, gibt es die größten Disco-Hits von Andrea Berg, Olaf Henning und Michael Wendler im radio B2 SchlagerMIXX. WDR 4 verzichtet mit „Rhythmus der Nacht“ auf einen wahren Schlager-Party- Klassiker. Fans in Nordrhein-Westfalen müssen nicht traurig sein. Bei radio B2 gibt es samstags von 18.00 bis 02.00 Uhr die […]
weiterlesen
ARD-Nachtprogramm im Radio soll einheitlicher werden
Veröffentlicht am 21. Okt. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Dem WDR-Rundfunkrat wurden anlässlich der Öffentlichen Sitzung am 20. Oktober Pläne zur Umstrukturierung der Nachtprogramme in den Hörfunkwellen vorgelegt, die der Programmausschuss für das Gremium vorberaten wird. Im Zuge der ARD-Strukturreform soll ab dem kommenden Jahr nur noch jeweils eine Anstalt des Senderverbunds die musikalische Nachtversorgung im jeweiligen Genre anbieten. Die anderen Landesrundfunkanstalten können dieses […]
weiterlesen
WDR-Sendung „Hier und heute“ läuft jetzt auch im Radio
Veröffentlicht am 27. Jul. 2017 von Redaktion.
Das WDR Fernsehen und WDR 4 setzen im Tagesprogramm noch mehr auf Nordrhein-Westfalen, seine Menschen und seine Geschichten. Unter der traditionsreichen Marke „Hier und heute“ startet am 21. August bei der Oldie-Welle WDR 4 ein neues Radioformat von 10 bis 14 Uhr und anschließend mit demselben Namen im WDR Fernsehen die runderneuerte Nachmittagssendung von 16.15 […]
weiterlesen
Peter Kuttler wechselt von WDR4 zum Schlagerparadies
Veröffentlicht am 01. Jul. 2017 von Redaktion.
Ab 1. Juli 2017 weht bei Radio Schlagerparadies ein frischer Wind. Wochentags von 14-17 Uhr öffnet das „Musikcafé“ seine Pforten, moderiert u.a. von Peter Kuttler, der vom Tagesprogramm bei WDR 4 zum Tagesprogramm beim Schlagerparadies wechselt. Außerdem wird der „Feierabend“ (Mo-Fr) auf 17 Uhr vorgezogen und damit um eine Stunde verlängert. Auch der Sonntagabend wird neugestaltet. […]
weiterlesen
Wolfgang Niedecken wird WDR 4-Moderator
Veröffentlicht am 30. Mai. 2017 von Redaktion.
Nach zwei Gastmoderationen in 2015 („Niedecken spielt Dylan“) und 2016 („Niedeckens Lieblingshits“) wird Wolfgang Niedecken künftig an jedem ersten Dienstag im Monat die neue, einstündige Musiksendung „WDR 4 Songpoeten“ moderieren. Erstmals ist der BAP-Chef am Dienstag, 6. Juni 2017, von 21 bis 22 Uhr im Radio und im Audio-Livestream als Moderator zu hören. Wolfgang Niedecken: […]
weiterlesen
Prominente Neuzugänge bei WDR 4
Veröffentlicht am 12. Mai. 2017 von Redaktion.
WDR 4 verstärkt mit mehreren prominenten Stimmen und neuen Sendungen sein Tages- und Abendprogramm: Der Kölner Popsänger und Songschreiber Rüdiger „Purple“ Schulz („Verliebte Jungs“) moderiert einmal im Monat dienstags um 21.00 Uhr die neue Singer-Songwriter Sendung „Songpoeten“. Peter Grossmann (ARD-Morgenmagazin) bringt die Hörerinnen und Hörer am Freitagabend mit Hits der 70er und 80er ins Wochenende. […]
weiterlesen
Ingolf Lück und Susanne Pätzold steigen bei WDR 4-Serie „45 Umdrehungen“ ein
Veröffentlicht am 27. Jan. 2017 von Christopher Deppe.
Die Radioserie „45 Umdrehungen“ nimmt die WDR 4-Hörerinnen und -Hörer seit September 2016 auf kleine Zeitreisen in die 70er Jahre mit – begleitet vom Soundtrack der Zeit und historischen Tondokumenten. Jetzt bekommt die Serie, die jeweils auf den Tag genau vor 45 Jahren spielt, prominente Verstärkung: Die Schauspieler Ingolf Lück („Wochenshow“, „Mit Lück durchs Land“ […]
weiterlesen
WDR 4 wird werbefrei
Veröffentlicht am 30. Jun. 2016 von Redaktion.
WDR 4 ist künftig werbefrei: Der WDR Rundfunkrat hat in seiner Sitzung am 30. Juni 2016 einem entsprechenden Vorschlag der WDR Geschäftsleitung zugestimmt. Damit setzt der Sender eine rechtliche Vorgabe des Landes NRW um: Mitte Februar trat das neue WDR-Gesetz in Kraft, das unter anderem eine Reduzierung der Radiowerbung vorgibt. Demnach dürfen die WDR-Radioprogramme ab […]
weiterlesen
Knispel, Terhoeven und Verhasselt haben ab Juli Frühschicht bei WDR 4
Veröffentlicht am 22. Jun. 2016 von Redaktion.
Emotional aufgeladene Musik, noch mehr Informationen aus Nordrhein-Westfalen und drei neue Frühteams wecken ab dem 4. Juli die WDR 4 Hörerinnen und Hörer: Im Wechsel sind dann Heike Knispel, Christian Terhoeven und Stefan Verhasselt regelmäßig von 6 bis 10 Uhr (Montag bis Freitag) zu hören. Die beiden Neuzugänge und WDR 4-Moderator Verhasselt sind die Gastgeber […]
weiterlesen
Trauer um ehemalige WDR 4-Wellenchefin Rena Pieper
Veröffentlicht am 10. Jun. 2016 von Redaktion.
Rena Piepers Markenzeichen war ihre markante Stimme, im WDR war sie fast schon eine Institution, und mit dem Sender WDR 4 war sie seit Jahrzehnten eng verbunden. Nun ist Rena Pieper im Alter von nur 64 Jahren gestorben.
weiterlesen
Fernsehkoch Horst Lichter startet Radiokolumne bei WDR 4
Veröffentlicht am 07. Apr. 2016 von Redaktion.
„Kinders, Hand auf den Herd“ heißt es ab dem 9. April 2016 jeden Samstagvormittag bei WDR 4. Dann schaut Horst Lichter in seiner typischen Art auf Themen rund um Kochen, Einkaufen und Ernährung. Wie es der Titel seiner Radiokolumne besagt, redet der beliebte Fernsehkoch nicht um den heißen Brei herum, sondern befasst sich direkt und […]
weiterlesen
WDR 4 berichtet mit Multimedia-Reportagen aus Südafrika
Veröffentlicht am 09. Jan. 2015 von Daniel Kähler.
WDR 4 macht in den ersten Wochen des Jahres das ferne Südafrika zum Thema: Moderator Ernst-Marcus Thomas berichtet täglich von dort und sammelt Insidertipps. Aufbereitet werden seine Entdeckungen und Berichte sowohl OnAir auf WDR 4, als auch in einer Scroll-Reportage, welche die Hörer auf das dazu passende Gewinnspiel einstimmen soll.
weiterlesen
WDR 4 startet im Digitalradio DAB+
Veröffentlicht am 25. Nov. 2013 von Daniel Kähler.
Der Westdeutsche Rundfunk baut sein Programmangebot im regionalen Digitalradio DAB+ aus: Ab kommendem Montag, den 2. Dezember, wird auch die Schlagerwelle WDR 4 digital ausgestrahlt.
weiterlesen
Wembley trimedial im NDR und WDR
Veröffentlicht am 24. Mai. 2013 von Daniel Kähler.
Das WDR-Programm steht am Wochenende ganz im Zeichen des Champions-League-Finales zwischen Borussia Dortmund und Bayern München: Der Sender stimmt in Radio, Fernsehen und Internet auf das Spiel um den Henkelpott im Londoner Wembley-Stadion ein. Sollte der BVB den Pokal gewinnen, sind für Sonntag verschiedene Sondersendungen geplant.