Hitradio antenne 1 sucht Redakteur / Moderator (m/w/d)
Die ANTENNE RADIO GMBH & CO. KG, ein Unternehmen der Südwestdeutschen Medienholding (SWMH), sucht für den Bereich Programm zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Redakteur / Moderator (m/w/d.
Die ANTENNE RADIO GMBH & CO. KG, ein Unternehmen der Südwestdeutschen Medienholding (SWMH), sucht für den Bereich Programm zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Redakteur / Moderator (m/w/d.
Du liebst, was Du tust? Dein Herz schlägt für crossmediale Kommunikation und Radio? bigFM sucht Dich ab sofort als Audio Producer*in (m/w/d) in Mannheim / Stuttgart in Vollzeit.
Seit dem 1. Juni 2023 wird vom Fernmeldeturm „Brackenheim 1“ ein DAB+ Testbetrieb für die Region Heilbronn bis nach Ludwigsburg und Stuttgart auf dem Kanal 12B ausgestrahlt. 580.000 Einwohner werden technisch erreicht. Dana Diezemann ist Initiatorin dieses innovativen Projektes. Über […] weiterlesen
Schwarzwaldradio sucht Reiseleiter:innen (m/w/d) – Moderator:in, m/w/d, in Voll- oder Teilzeit, frei, fest oder irgendetwas dazwischen.
Wir machen Radio – Bock mitzumachen? Radio Ton ist Regionale Musikmarke mit Hörernähe mit multimedialen Unterhaltungsformaten, spielt seit 1987 den besten Musikmix in der Region und sucht ab sofort eine Personality für die Morning Show (m/w/d). Schick Deine aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt per
E-Mail an bewerbung@radioton.de.
Rund 2 Mio. Hörerinnen und Hörer entscheiden sich regelmäßig für Radio 7, knapp 160.000 Fans folgen auf Facebook, Instagram und Youtube. Durch die Verknüpfung von on-air und online ist Radio 7 heute ein multimedialer Anbieter und sucht ab sofort für das Funkhaus in Ulm eine/n Moderator/in (m/w/d) in Festanstellung oder freie Tätigkeit für den Abend und das Wochenende.
Die Evangelisches Medienhaus GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und sucht für die Redaktionen im Bereich Print, Radio, TV und Online eine/-n Volontärin / Volontär Multimedia (m/w/d) für eine multimediale Ausbildung (Print, Radio, TV, Online) von zwei Jahren.
Bereits seit September 2022 befragen Privatradios regelmäßig Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger in einer gemeinsamen, repräsentativen Online-Studie durch das Marktforschungsinstitut KANTAR nach aktuellen Themen. Heute erscheint der Baden-Württemberg-Report bereits zum neunten Mal. Das neue Stimmungsbarometer wird gemeinschaftlich in Auftrag gegeben von den Sendern antenne 1 Neckarburg […] weiterlesen
Der Südwestrundfunk reagiert auf eine sich stark verändernde Hörfunk- und Medienlandschaft und stellt die Weichen für neue Strukturen. Die SWR Geschäftsleitung hat beschlossen, Doppelstrukturen abzubauen und damit auch Kosten zu senken. Dies sieht ein Plan vor, der bis 2025 umgesetzt […] weiterlesen
Susanka Kröger ist die Neue bei Radio Ton, doch sie ist keine Unbekannte in der Radiolandschaft von Baden-Württemberg. Viele kennen sie zum Beispiel aus der Morningshow „Susanka und der Morgenhans“ von bigFM, welche von 2008 bis 2012 im Radio zu […] weiterlesen
Am 25. November 1987, vor genau 35 Jahren, war der Sendestart von Radio Regional. Der erste Song, welcher damals auf Sendung ging, war „Laguna d’amor“ von der Kraichgauer Band Fernando Express. Gut zwei Jahre später war für Radio T.O.N. (Tauber-Odenwald-Neckar) […] weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft Media Analyse ag.ma hat heute in der ma 2022 Audio I die aktuellen Reichweiten für Radio und Online Audio sowie die konvergenten Reichweiten der Audionutzung veröffentlicht. Die privaten Radiosender in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz werden täglich_Mo-Fr von über 8 Millionen […] weiterlesen
Die heutigen Ergebnisse der Media-Analyse weisen Radio 7 ein tolles Ergebnis aus. In allen relevanten Kennzahlen hat der Sender Hörer hinzugewonnen. Radio 7 ist damit der meistgehörte private Radiosender zwischen Alb und Bodensee, Schwarzwald und Allgäu – dem Radio 7 […] weiterlesen
Zur Landtagswahl am 14. März 2021 haben sich erstmals alle Privatsender im Land für eine gemeinsa- me Berichterstattung zusammengeschlossen. Mit dem Format „Baden-Württemberg wählt“ erreicht das Privatradio im Land bis zu 5,6 Mio. Menschen. Somit stellen die Sender die reichweitenstärkste […] weiterlesen
Am 1. Februar startet in Baden-Württemberg ein neuer Radiosender auf DAB+. ANNA.FM heißt das neue Radioprojekt mit der Kernzielgruppe Frauen zwischen 14 und 39 Jahren, das vom Medienhaus Südwest mit Sitz in in Karlsruhe produziert wird, einem Zusammenschluss von den Privatsendern „die […] weiterlesen
Die Architekten der baden-württembergischen Hörfunklandschaft gelten seit Einführung des privaten Rundfunks als eher großzügige Planer. Ein Umstand, der für manchen der Mitte der 1980er-Jahre mit viel Euphorie, aber wenig Knowhow, angetretenen Radiopioniere mit einer fulminanten Bauchlandung endete. Beim damaligen Genehmigungsverfahren […] weiterlesen
Für die einen ging es beim Ende des öffentlich-rechtlichen Rundfunkmonopols darum, endlich flottere Musik im Radio hören zu können. Andere wollten jedoch alternative Programme machen, nichtkommmerziell. Mit anderer Musik und anderen Inhalten. Vielerorts sind hiervon nur noch offene Kanäle geblieben. […] weiterlesen
In seiner Sitzung am 09.12.2019 verabschiedete der Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) den Haushaltsplan für 2020. Der Haushalt 2020 hat ein Volumen von knapp 11,5 Millionen Euro und liegt damit etwas unter dem Vorjahresniveau. Mit 5,7 Millionen Euro […] weiterlesen
DIE NEUE 107.7 ist der meistgehörte Lokalsender in Baden-Württemberg, sendet direkt aus dem Herzen der Landeshauptstadt Stuttgart und sucht Dich als VOLONTÄR (w/m/d) WIR SUCHEN Leidenschaft fürs Radio Kreativität und Einsatz eine tolle Stimme Begeisterung für Social Media WIR BIETEN […] weiterlesen
Der baden-württembergische Privatsender Hitradio antenne 1 ernennt Florian Nguyen ab sofort zum stellvertretenden Leiter Programm. Der Kurpfälzer Radiomacher Florian Nguyen ist ab sofort stellvertretender Leiter Programm des Privatsenders Hitradio antenne 1. Er komplettiert damit das Führungsteam um den Programmverantwortlichen Alexander […] weiterlesen
SWR3 – ein Programm des SWR. SWR3 ist mehr als ein großes erfolgreiches Popradio. Wir sind mit unserem Content auf allen relevanten Plattformen: mit schneller Information, News und Service. Mit der besten Comedy, mit aktuellen Hits. SWR3 steht auch für unvergleichliche […] weiterlesen
Baden-WürttembergMannheimRadio Regenbogen
Mit einem heute auf den Weg gebrachten Antrag an die Bundesnetzagentur, die erforderlichen TK-rechtlichen Verfahren einzuleiten, will die LFK den baden-württembergischen Hörfunkveranstaltern Planungssicherheit für ihr DAB+ Engagement geben. Planungssicherheit für weiteren landesweiten Ausbau Die aktuellen TK-rechtlichen Zuteilungen für den Betrieb […] weiterlesen
Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) verlängert Bedarf für landesweiten DAB+ Multiplex bis 2026. Mit einem heute auf den Weg gebrachten Antrag an die Bundesnetzagentur, die erforderlichen TK-rechtlichen Verfahren einzuleiten, will die LFK den baden-württembergischen Hörfunkveranstaltern Planungssicherheit für ihr DAB+ Engagement geben.
DASDING. Ein Programm des SWR. Wir sind Musikentdecker und Trendfinder, wissen immer zuerst was die Timelines flutet, welcher Club neu eröffnet und welcher Act als nächstes steil geht. Wir informieren über die wichtigsten News und feiern mit euch bei Konzerten, […] weiterlesen
Die Geschichte des nichtkommerziellen Hörfunks (oder auch wie die Macher sich selbst gerne bezeichnen der „Freien Radios“) begann in Deutschland 1977 mit der Aufnahme der seinerzeit noch illegalen Sendetätigkeit von Radio Dreyeckland (RDL), damals noch Radio Verte Fessenheim (wir berichteten […] weiterlesen
Der UKW-Vermarkter RK Radio-Kombiwerbung Baden-Württemberg und der Online-Audio-Spezialist crossplan.media haben ihre Aktivitäten in der Radio-Kombi CP Media Südwest GmbH & Co. KG zusammengelegt, dem größten konvergenten Audio-Vermarktungsunternehmen im Südwesten Deutschlands. Damit stellen sich die privaten Radiosender im Südwesten breiter auf. […] weiterlesen
Die chaotische Einführung von privatem Hörfunk in Baden-Württemberg hat vielen redlichen Radiomachern das Rückgrat gebrochen. Als Zeitzeuge sprach RADIOSZENE Mitarbeiter Michael Schmich mit Radiopionier Gusty Hufschmid, der am 1. April 1987 mit seinem Hochrhein Radio Antenne 3 als erster privater Hörfunksender in Baden-Württemberg an den Start ging.
Mit Wirkung zum 1.2.2019 wird Michael Kühn (51) die Geschäfte der Radio 7 Hörfunk GmbH + Co. KG führen. Kühn ist bei Radio 7 kein Unbekannter. Von 2003 bis 2014 verantwortete er die Marketing- und Vertrieb Positionen als Geschäftsführer bei […] weiterlesen
Programme und Inhalte, die überzeugen: SWR – Wir geben Impulse, spiegeln, begleiten und bereichern das Leben der Menschen im Südwesten. Der Südwestrundfunk sucht einen Redakteur (m/w) im Studio Stuttgart IHRE AUFGABEN Redaktions- und Reportertätigkeit für DASDING vor Ort Stuttgart […] weiterlesen
Doppelt hält besser: In Südbaden ist Radio Regenbogen jetzt auf zwei Frequenzen zu empfangen. Seit 7. September funkt der Privatsender vom Standort Freiburg-Littenweiler aus zusätzlich zur Frequenz 101,1 auch auf 97,5 MHz. Für fast 30.000 Hörer von Freiburg-Stadt bis Hinterzarten […] weiterlesen
Der baden-württembergische Radiosender freut sich über Moderatorenzuwachs! Seit Anfang August moderiert der sympathische Heidelberger Max Peter (35) die Sendung „Hitradio antenne 1 am Nachmittag“. „Es macht einfach verdammt viel Spaß hier! Es ist toll, für Hitradio antenne 1 moderieren zu dürfen und die […] weiterlesen