radio leinehertz-Frequenz 106,5 MHz neu ausgeschrieben

Bürgerradio-Frequenz 106,5 MHz in Hannover wird neu ausgeschrieben

Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) hat heute die Ausschreibung der Frequenz 106,5 MHz zur Veranstaltung von Bürgerrundfunk als Hörfunk im Verbreitungsgebiet Hannover veröffentlicht. Ab sofort können sich Interessierte bis zum 3. September 2024, 12 Uhr, bei der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) bewerben. […] weiterlesen »

mabb mit Fernsehturm am Alexanderplatz Berlin (Bild: unsplash.com)

mabb schreibt Berliner UKW-Frequenz 106,8 MHz aus

Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat in seiner Sitzung am 30. Januar 2024 die Ausschreibung der Berliner UKW-Frequenz 106,8 MHz im Umfang von täglich vierundzwanzig Stunden beschlossen. Anträge können bis zum 7. März 2024, 12:00 Uhr bei der mabb […] weiterlesen »

Testsendung-100,3 MHz Wien

Neue UKW-Frequenz mit 1,4 Mio Reichweite in Wien ausgeschrieben

Die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) schreibt ein neues UKW-Radioversorgungsgebiet in der Bundeshauptstadt aus. Anträge auf Erteilung einer Sendelizenz für das Versorgungsgebiet „WIEN 11 (KW Simmering) 100,3 MHz“ können bis zum 4. Oktober 2023, 13:00 Uhr, gestellt werden. Auf der Frequenz 100,3 […] weiterlesen »

mabb logo fb

mabb schreibt DAB+ und UKW-Frequenzen aus

In seiner Sitzung am 21. Februar 2023 hat der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) die Ausschreibung mehrerer Sendekapazitäten beschlossen: auf DAB+ Kanal 12D, der Berlin und Brandenburg versorgt, steht derzeit mindestens eine Kapazität zur Verfügung, welche nun ausgeschrieben wird. Zielgruppe […] weiterlesen »

Radio France International (rfi)

Fünf Bewerbungen auf Berliner UKW-Frequenz 96,7 MHz

(06.02.23) Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat auf der Grundlage von § 21 des Staatsvertrages über die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Brandenburg im Bereich der Medien (MStV BE-BB) die Ausschreibung der Berliner UKW-Frequenz 96,7 MHz von Radio France International […] weiterlesen »

mabb

Zwei nicht-kommerzielle UKW-Frequenzen in Berlin ausgeschrieben

Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat in seiner Sitzung am 24. August 2021 die Ausschreibung der nicht-kommerziellen UKW-Hörfunkfrequenzen 88,4 MHz (Standort Berlin-Winterfeldtstraße) und 90,7 MHz (Standort Berlin-Schäferberg) beschlossen. Bis zum 8. Oktober 2021, 12:00 Uhr können Interessierte ihre Anträge […] weiterlesen »

Fernsehturm Alexanderplatz Media Broadcast 2015

18 Bewerbungen auf Berliner UKW-Frequenz 104,1 MHz

Update vom 2. März 2021: Auf die von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) ausgeschriebene Berliner UKW-Frequenz 104,1 MHz haben sich folgende 18 Radioveranstalter beworben. Die Anträge konnten bis zum 26. Februar 2021 eingereicht werden. Antragsteller Programm Schlagerparadies GmbH Radio Schlagerparadies lulu Media GmbH […] weiterlesen »

logo mmv fb

Neue UKW-Frequenz in Mecklenburg-Vorpommern ausgeschrieben

Ausschreibung einer UKW-Frequenz für das Gebiet Lubmin, Ludwigsburg, Kemnitz, Hanshagen, Katzow, Kröslin, Spandowerhagen Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) schreibt eine noch nicht endkoordinierte, technische Übertragungskapazität im UKW-Band für das Gebiet Lubmin, Ludwigsburg, Kemnitz, Hanshagen, Katzow, Kröslin, Spandowerhagen für eine/n nichtkommerzielle/n Veranstalter/in […] weiterlesen »

Fernsehturm Alexanderplatz Media Broadcast 2015

Sieben Bewerbungen auf Berliner UKW-Frequenz 87,9 MHz

Auf die von der mabb ausgeschriebene Berliner UKW-Frequenz 87,9 MHz haben sich sieben Radioveranstalter beworben. Anträge konnten bis zum 17. Januar 2020 eingereicht werden.   Folgende Programmanbieter sind unter den Bewerbern:  Antragssteller Programm Berlin 87,9 Rundfunkveranstalter GmbH & Co. KG […] weiterlesen »

NLM

Neue UKW-Übertragungskapazitäten in der Region Osnabrück/Melle

Der NLM sind UKW-Übertragungskapazitäten für kommerziellen lokalen oder regionalen Rundfunk im Raum Osnabrück/Melle zugeordnet worden. Das ist bereits Ende März geschehen. Es soll eine „möglichst flächendeckende Versorgung des Gebietes“ erreicht werden. Laut Thomas Tepe, Sendemast-Spezialist, ist das Gebiet „sauber (zu) versorgen, […] weiterlesen »

Digitalradio HG800 min

Zweiter bundesweiter DAB+-Multiplex ausgeschrieben

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hat die Ausschreibung für den zweiten bundesweiten DAB+-Multiplex veröffentlicht. Voraussetzung dafür war die Zuordnungsentscheidung der Ministerpräsidenten der Länder, die gestern die Gesamtkapazität eines zweiten bundesweiten DAB+ Multiplex an die Medienanstalten zur Belegung mit […] weiterlesen »

Digitalradio HG small min

Mischt Bauer die Digitalradio-Szene auf?

Die Verbreitung von DAB+ in Deutschland geht voran, ist aber noch lange nicht abgeschlossen. Eine zweite nationale Abdeckung mit DAB+ soll noch in diesem Jahr starten. Die Überraschung: Der Hamburger Bauer-Verlag will sich offenbar für die Ausschreibung bewerben. Und das, obwohl die […] weiterlesen »

klassikradio thueringen frequenzkarte min

Drei Bewerbungen auf UKW-Frequenzen in Thüringen

Auf die Ausschreibung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) einer landesweit flächenhaften UKW-Frequenzkette vom 25. Januar 2016 haben sich drei Antragsteller beworben. Die Antragsteller und die von ihnen beantragten Übertragungskapazitäten ergeben sich aus der Anlage. Nach Sichtung und Bewertung der Bewerbungen und […] weiterlesen »

mabb

Fünf Bewerbungen auf Frequenz für Berliner Integrationsradio

Auf die Ausschreibung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) für den Aufbau eines Integrationsradios in arabischer und deutscher Sprache in Verbindung mit entsprechenden Internetangeboten haben sich fünf Antragsteller beworben. Sofern die Ausschreibung zu einem nach den gesetzlichen Kriterien überzeugenden Angebot führt, stellt die mabb die Berliner UKW-Frequenz 91,0 MHz zur Verfügung und unterstützt die Ausstrahlung des Programms durch UKW-Sender kleinerer Leistung an Flüchtlingsstandorten in Brandenburg. weiterlesen »

MMV Logo

Mecklenburg-Vorpommern: UKW Frequenzen von Klassik Radio neu ausgeschrieben

Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern schreibt Angebote für Rostock, Stralsund, Schwerin, Wismar und Greifswald aus Der Medienausschuss Mecklenburg-Vorpommern, das Entscheidungsgremium der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, hat auf seiner Sitzung am 4. November 2015 beschlossen, sechs freie UKW-Übertragungskapazitäten in Rostock (eine), Stralsund (zwei), Schwerin (eine), Wismar […] weiterlesen »

LMS

LMS schreibt UKW-Frequenz in Mettlach neu aus

Wie in Branchenkreisen erwartet wird der Medienrat der Landemedienanstalt Saarland (LMS) die seit über einem Jahr ungenutzte Hörfunkfrequenz 106,1 in Mettlach an der Saar neu ausschreiben. Das beschloss das Gremium am Donnerstag. Anfang des Jahres war die 100-Watt-Frequenz dem Betreiber […] weiterlesen »

Fernmeldeturm Bremen 1

12 Sender bewerben sich auf UKW-Frequenz in Bremen

Wer geht 2016 in Bremen auf Sendung? Das Rennen um die letzten verfügbaren UKW-Kapazitäten in der Stadt Bremen ist eröffnet. Zwölf Sender haben sich fristgerecht  bei der Landesmedienanstalt(bre(ma beworben. Der Medienrat hat nun die Auswahl zwischen den folgenden Programmen: 89,0 […] weiterlesen »

Fernmeldeturm Bremen 1

Suche nach neuem Radiosender für Bremen läuft

Die Bremische Landesmedienanstalt (bre(ma wird eine UKW-Frequenz im Stadtgebiet Bremens vergeben. Gesucht wird ein Nachfolger für die Frequenz 97,2 MHz, die noch bis zum Frühjahr von FluxFM genutzt wurde. Das Berliner Programm mit Indie- und Alternative-Schwerpunkt konzertriert sich auf seine […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

UKW-Frequenzkette für Hamburg und Schleswig-Holstein erstmals ausgeschrieben

In Hamburg und Schleswig-Holstein werden UKW-Übertragungskapazitäten für die terrestrische Verbreitung eines privaten 24-stündigen Länder-Hörfunkprogramms ausgeschrieben. Dies hat der Medienrat der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) auf seiner gestrigen Sitzung beschlossen. Die Übertragungskapazitäten stehen für die Nutzung durch einen privaten […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Elf Bewerber für lokale UKW-Frequenzen in Schleswig-Holstein

Ausschreibungsergebnis für lokalen Hörfunk in Schleswig-Holstein Auf die Ausschreibung der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) von UKW-Übertragungskapazitäten für die Verbreitung von lokalen Hörfunkprogrammen in Schleswig-Holstein haben sich insgesamt elf Interessenten beworben. Nach Prüfung der eingegangenen Anträge werden voraussichtlich Anfang […] weiterlesen »

MA HSH

Lokale UKW-Frequenzen in Schleswig Holstein ausgeschrieben

MA HSH schreibt Übertragungskapazitäten für kommerziellen Lokalfunk in den Regionen Sylt und Lübeck aus Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) hat auf seiner gestrigen Sitzung beschlossen, UKW-Übertragungskapazitäten für die terrestrische Verbreitung kommerzieller lokaler Hörfunkprogramme in den Regionen Sylt/Niebüll/Leck/Bredstedt sowie in […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

ENERGY Berlin – Frequenzen neu ausgeschrieben

Der Medienrat der mabb hat in seiner Sitzung am 23. Februar 2015 beschlossen, die folgenden von Energy Berlin genutzten UKW-Hörfunkfrequenzen auszuschreiben: 103,4 MHz am Standort Berlin-Alexanderplatz, 91,6 MHz am Standort Casekow, 91,7 MHz am Standort Herzberg, 87,6 MHz am Standort […] weiterlesen »

MMV Logo

Ahrenshoop: Freie UKW-Frequenz zu vergeben

Der Medienausschuss Mecklenburg-Vorpommern, das Entscheidungsgremium der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, hat auf seiner Sitzung am 10. Dezember 2014 beschlossen, die frei werdende UKW-Frequenz 103,3 MHz in Ahrenshoop für ein privates kommerzielles Hörfunkprogramm, das täglich 24 Stunden sendet, auszuschreiben. Die neue Ausschreibung wird […] weiterlesen »

brema

Radiosender gesucht! Ausschreibung in Bremen und Bremerhaven

Die (bre(ma schreibt Übertragungskapazitäten in den Städten Bremen und Bremerhaven für die Veranstaltung eines privaten UKW-Hörfunkprogramms aus. Interessierte Hörfunkveranstalter müssen sich für beide Städte bewerben und können dann zunächst bis zum 30. September 2025 senden. Wie die Landesmedienanstalt mitteilt, wird […] weiterlesen »

LMS

LMS schreibt UKW-Frequenz in Merzig aus

Nach den Bera­tun­gen in der Sit­zung des Medi­en­ra­tes vom 20.11.2014 schreibt die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land die lokale UKW-Frequenz Mer­zig 105,1 MHz aus. Die Aus­schrei­bung rich­tet sich an pri­vate Hör­funk­ver­an­stal­ter, die ihre Bewer­bun­gen bis zum 22. Dezem­ber 2014, 12 Uhr (Aus­schluss­frist) bei […] weiterlesen »

LMS

LMS schreibt UKW-Frequenz in Mettlach aus

Nach den Beratungen in der Sitzung des Medienrates vom Donnerstag schreibt die Landesmedienanstalt Saarland die lokale UKW-Hörfunkfrequenz Mettlach 106,1 MHz aus. Die Frequenz hat eine Leistung von 100 Watt, Sendernetzbetreiber ist der Saarländische Rundfunk. Die Ausschreibung richtet sich an private […] weiterlesen »

Rock am Ring - Rockfestival am Nürburgring in der Eifel Bühne (Bild: SWR)

LMK schreibt UKW-Frequenz am Nürburgring aus

Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen hat in ihrer Sitzung am 7. Juli 2014 unter anderem die Ausschreibung einer terrestrischen Übertragungskapazität am Nürburgring beschlossen. Die verfügbare terrestrische Übertragungskapazität deckt das Gebiet um den Nürburgring […] weiterlesen »

LFK

Ausschreibung: LFK bringt Webradio in Göppingen auf UKW

Die Landesmedienanstalt Baden-Württembergs schreibt noch bis Ende der Woche eine UKW-Frequenz in Göppingen aus. Nach Angaben der LfK handelt es sich dabei um ein Pilotprojekt, an dem ein bisher ausschließlich digital verbreitetes Radioprogramm teilnehmen kann. Wer nur im Internet, auf […] weiterlesen »

RTR

Vier Bewerbungen für UKW-Frequenz in Wien

Auf Antrag eines Marktteilnehmers hatte die KommAustria am 10. April 2014 die Hörfunk-Übertragungskapazität „WIEN INNERE STADT (Donaukanal) 99,5 MHz“ ausgeschrieben. Mit Ablauf der Bewerbungsfrist am 23. Juni 2014 sind vier Anträge bei der KommAustria eingelangt. Zwei der Anträge zielen jeweils […] weiterlesen »

nowfm small

NOWFM will aus Aachen für NRW senden

Unter den Bewerbern für die neue UKW-Frequenzkette ist auch ein neuer, altbekannter Anbieter: NOWFM will mit einem neuartigen, interaktiven und multimedialen Radioprogramm die Landesmedienanstalt LfM überzeugen. Hinter dem Programm steht eine Gemeinschaft aus fünf Anbietern, darunter auch die REGIOCAST GmbH […] weiterlesen »

LMK

LMK schreibt UKW-Frequenz in Mainz aus

Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen hat in ihrer Sitzung am 5. Mai 2014 die Ausschreibung einer terrestrischen Übertragungskapazität in Mainz für die Zuordnung an den Veranstalter eines Hörfunkprogramms für fremdsprachige Mitbürger beschlossen. Die […] weiterlesen »

LFM frequenzen small

Neue UKW-Frequenzen in NRW: Das sind die 12 Bewerber

Insgesamt zwölf Radiounternehmen haben sich mit 13 Angeboten fristgerecht um die freien UKW-Frequenzen beworben, die die LfM ausgeschrieben hatte. Die LfM wird die Bewerbungen sorgfältig prüfen, so dass eine zügige Beratung möglich ist. Die Entscheidung, welcher Bewerber sein Radioprogramm über die elf Frequenzen ausstrahlen kann, wird die Medienkommission der LfM voraussichtlich nach der Sommerpause treffen. weiterlesen »

LfK Baden-Württemberg

LfK schreibt UKW-Frequenzen in Baden-Württemberg neu aus

Mit der Ausschreibung der Sendegebiete für Nichtkommerzielle Lokalradios, Lernradios, eines Kultur- und Klassiksenders und von zwei Musiksendern mit alternativem Musikangebot startet die Landesanstalt für Kommunikation die zweite Phase der großangelegten UKW-Gebiets-Neuvergabe im Südwesten. Im vergangenen Jahr hatte die badenwürttembergische Landesmedienanstalt […] weiterlesen »

LFM frequenzen small

LfM schreibt neue Frequenzkette in NRW aus

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) veröffentlichte heute eine Ausschreibung zur Verbreitung eines Hörfunkprogramms auf einer neuen Frequenzkette. Abdecken kann diese das gesamte Bundesland zwar noch nicht – das Interesse dürfte trotzdem groß sein. Möglich geworden sei die Ausschreibung nach […] weiterlesen »

MMV Logo

Neun Bewerber für freie UKW-Frequenzen in Rostock

Für die im Dezember 2013 vom Medienausschuss Mecklenburg-Vorpommern ausgeschriebenen drei freien UKW-Frequenzen in Rostock haben sich neun private Radioveranstalter beworben. Die Ausschreibungsfrist endete am 31. Januar 2014. Der Medienausschuss Mecklenburg-Vorpommern wird in den kommenden Wochen die Unterlagen prüfen, alle Bewerber […] weiterlesen »