Online-Audio-Monitor Austria 2024 (Bild: © RTR / Westgrat / stock.adobe)

Online-Audio-Monitor Austria 2024 heute erschienen

91% der Österreicher:innen mit Internet-Zugang nutzen Online-Audio-Angebote wie Musikstreaming, Web-Radios, Podcasts, Hörbücher und Hörspiele oder Radiosendungen zum Nachhören und andere Online-Hörangebote. Für 50 % der Internet-Nutzer:innen sind Online-Audio-Inhalte sogar schon […] weiterlesen »

senderkataster fb

Neu: Interaktive Landkarte für Antennenempfang in Österreich online

„Finden statt Suchen“ lautet das Motto des völlig neu überarbeiteten, interaktiven Senderkatasters, den der Fachbereich Medien der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR Medien) unter senderkataster.rtr.at gestartet hat. Mit der einfachen Eingabe einer Postleitzahl oder des Ortsnamens finden NutzerInnen in der interaktiven Landkarte schnell Sendeanlagen mit den darüber verbreiteten Rundfunkangeboten und deren geografische Versorgungsgebiete in ganz Österreich. Aber auch einzelne Programmnamen können gezielt abgefragt werden. weiterlesen »

KommAustria RTR fb

Neue UKW-Frequenz 93,6 MHz in Wien ausgeschrieben

Technische Reichweite auf rund 440.000 Hörerinnen und Hörer beschränkt Die Medienbehörde KommAustria schreibt ein neues UKW-Radioversorgungsgebiet in der Bundeshauptstadt aus. Anträge auf Erteilung einer Sendelizenz für das Versorgungsgebiet „WIEN INNERE […] weiterlesen »

OERP Logo 2017 min

Österreichischer Radiopreis 2017: Einreichphase startet

Für herausragende Leistungen in öffentlich-rechtlichen und privaten Hörfunkprogrammen winkt den österreichischen Radiomacherinnen und Radiomachern auch heuer eine Auszeichnung mit dem „Österreichischen Radiopreis“. Im Rahmen einer Gala wird am 26. Juni im großen Festsaal des Wiener Rathauses der „Österreichische Radiopreis 2017“ vergeben. weiterlesen »

Digitalradio HG800 min

Kritische Studie zu Erfolgsaussichten von DAB+ in Österreich

Durchaus kritisch beleuchtet eine Studie des Fachbereichs Medien der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) eine „Einführung von Digitalradio in Österreich“. Unter dem gleichnamigen Titel erscheint die Untersuchung als Schriftenreihe der RTR, in deren Auftrag sie die Convergent Media Consulting Wien erstellte. Untersucht wurden Rahmenbedingungen und Erfolgsvoraussetzungen einer Einführung von digitalem Hörfunk im Standard DAB+ in Österreich. weiterlesen »

RTR

Vier Bewerbungen für UKW-Frequenz in Wien

Auf Antrag eines Marktteilnehmers hatte die KommAustria am 10. April 2014 die Hörfunk-Übertragungskapazität „WIEN INNERE STADT (Donaukanal) 99,5 MHz“ ausgeschrieben. Mit Ablauf der Bewerbungsfrist am 23. Juni 2014 sind vier […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

LoungeFM erhält Radiolizenz für Salzburg

Der Radiosender LoungeFM ist weiter auf Wachstumskurs: Die nächste Station auf der österreichischen Frequenzkarte des innovativen Hörfunkveranstalters ist mit Salzburg eine weitere Landeshauptstadt. Das geht aus einer Entscheidung der KommAustria hervor, die in diesen Tagen den Bewerbern zugestellt wurde. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Studie zur Qualität im Privatrundfunk in Österreich veröffentlicht

Die Qualität publizistischer Inhalte in den Programmen der kommerziellen Radio- und Fernsehveranstalter in Österreich ist erheblich von den wirtschaftlichen Verhältnissen der Sender geprägt. So bieten die großen, bundesweit und regional agierenden Veranstalter in aller Regel aktuellere, vielfältigere und professioneller aufbereitete Informationen, als mittlere und lokale Medienanbieter mit geringeren Werbeeinnahmen. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Neuer Radiosender für Graz

Erst vor wenigen Monaten ist in der steirischen Landeshauptstadt mit Radio Graz ein neuer Sender on air gegangen. Jetzt bekommt Graz einen weiteren Sender. Welchen, das steht noch in den Sternen. weiterlesen »