LMK-Direktor Dr. Eumann (3.v.r.), Ministerpräsidentin Malu Dreyer (4.v.l.), Tobias Heger aus der RPR1.-Geschäftsführung (2.v.l.) und das RPR1.-Moderatoren-Duo Laura Nowak (l.) und Ben Salzner (r.) waren begeistert von den Beiträgen der rheinland-pfälzischen Radionachwuchstalente Luca Sinatra, Lucy Hilz und Carolin Witter. (Bild: ©RPR1./Boris Korpak)

Radionachwuchs für Talent ausgezeichnet

Die Sieger des 17. Radionachwuchswettbewerbs „An die Mikros – fertig – los!“ von RPR1. und der Landeszentrale für Medien und Kommunikation in Rheinland-Pfalz (LMK) stehen fest. Die drei diesjährigen Gewinner sind die Schüler Carolin Witter aus der Klasse 5 b […] weiterlesen »

LMK-Direktorin Renate Pepper

LMK-Direktorin Renate Pepper verabschiedet

Die Direktorin der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz Renate Pepper wurde gestern nach sechsjähriger Amtszeit in Koblenz verabschiedet. Zu der Feierstunde im Theater-Club Hahn, zu der LMK-Direktor Dr. Marc Jan Eumann eingeladen hatte, kamen mehr als 120 Gäste […] weiterlesen »

RDE11 048

RadioNetzwerkTag für Jungjournalisten

Praxisnähe, Informationen und Zukunftsorientierung – das will der 1. RadioNetzwerkTag am 7. Dezember 2017 in Frankfurt am Main bieten.Renommierte Medienmacher geben hier Einblick in ihre Arbeit, diskutieren in kurzen Vorträgen, Workshops und Gesprächsrunden das Radio von heute und morgen. Mit dabei […] weiterlesen »

LMK - Landeszentrale für Medien und Kommunikation des Landes Rheinland-Pfalz

LMK: Albrecht Bähr zum Vorsitzenden wiedergewählt

Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) des Landes Rheinland-Pfalz hat gemäß den Bestimmungen des Landesmediengesetzes ihre achte Amtsperiode angetreten. „Ich freue mich über den großen Vertrauensbeweis“, betonte Herr Bähr anlässlich seiner zweiten Wiederwahl. „Ich begrüße ausdrücklich, dass Rheinland-Pfalz […] weiterlesen »

RPR1.

RPR1. erfüllt LMK-Vorgaben

Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz beaufsichtigt die im Land ansässigen Rundfunkveranstalter. Dazu gehört auch die regelmäßige Überprüfung der Einhaltung der lizenzrechtlichen Vorgaben. Aktuell wurde das Programm des Hörfunksenders RPR1. einer umfangreichen Untersuchung unterzogen. Hierfür beauftragte die LMK […] weiterlesen »

LMK

Webradios Rheinland-Pfalz: LMK-Studie über Status Quo

Der Ausschuss für Jugendschutz und Medieninhalte und der Rechts- und Zulassungsausschuss der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) haben in ihrer heutigen Sitzung zusammen mit rheinland-pfälzischen Hörfunkveranstaltern die Ergebnisse einer Webradiostudie diskutiert. Die LMK beauftragte das Medien Institut unter […] weiterlesen »

The Radio Group

Neue Investorin bei The Radio Group

Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen hat in ihrer Sitzung am 7. Dezember 2015 Änderungen der Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse bei der The Radio Group GmbH als unbedenklich bestätigt. Die The Radio Group GmbH veranstaltet […] weiterlesen »

Thema Lokalsender in Rheinland Pfalz SMALL

The Radio Group auf Konsolidierungskurs

Am 31. Juli 2015 wurde der Sendebetrieb von Radio Wittlich 94,7 eingestellt. Der Lokalsender gehört zum rheinland-pfälzischen Lokalradioverbund The Radio Group. Geschäftsführer Stephan Schwenk erklärt RADIOSZENE den neuen Konsolidierungskurs seiner Lokalradiokette in Rheinland-Pfalz. weiterlesen »

radiogroup small

Antenne Koblenz übernimmt Anteile an The Radio Group

Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) hat in ihrer Sitzung am 6. Oktober 2014 Veränderungen der Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse bei zwei rheinland-pfälzischen Rundfunkveranstaltern genehmigt. Eine Genehmigung betraf Veränderungen von Inhaber- und Beteiligungsverhältnissen bei The Radio Group GmbH mit Sitz […] weiterlesen »

Rock am Ring - Rockfestival am Nürburgring in der Eifel Bühne (Bild: SWR)

LMK schreibt UKW-Frequenz am Nürburgring aus

Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen hat in ihrer Sitzung am 7. Juli 2014 unter anderem die Ausschreibung einer terrestrischen Übertragungskapazität am Nürburgring beschlossen. Die verfügbare terrestrische Übertragungskapazität deckt das Gebiet um den Nürburgring […] weiterlesen »

LMK

LMK schreibt UKW-Frequenz in Mainz aus

Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen hat in ihrer Sitzung am 5. Mai 2014 die Ausschreibung einer terrestrischen Übertragungskapazität in Mainz für die Zuordnung an den Veranstalter eines Hörfunkprogramms für fremdsprachige Mitbürger beschlossen. Die […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

LMK-Programmanalyse bestätigt: Radio Group zeichnet sich durch lokale Information aus

Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) hat in der heutigen Sitzung die Ergebnisse der Programmanalyse von „Antenne Landau“, „Antenne Pirmasens“ und „Radio Idar-Oberstein“ diskutiert. Die LMK untersucht in regelmäßigen Abständen die Programme aller rheinland-pfälzischen Hörfunksender. Im Mittelpunkt […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Antenne Koblenz darf weitere 10 Jahre senden

Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) hat in ihrer Sitzung am 3. Dezember 2012 die Zulassung und Frequenzzuordnung an Antenne Koblenz GmbH ab dem 1. November 2013 beschlossen. Damit kann der bisherige Veranstalter nach Ablauf seiner Erlaubnis […] weiterlesen »

LMK

LMK stimmt Konkretisierungen der Lizenz von bigFM zu

Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) beschloss in ihrer Sitzung am 13. Februar 2012, dass die vom Veranstalter RPR vorgelegten Konkretisierungen der Lizenzvorgaben den geforderten Landesbezug sichern. Zu Beginn des letzten Jahres hat die Versammlung dem Veranstalter […] weiterlesen »

Antenne Mainz neu small

Lokalfunk „Antenne Mainz“ darf auf Sendung gehen

„Antenne Mainz“, der erste private Hörfunksender der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt, darf laut Beschluss des 2. Senats des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Rheinland-Pfalz ab 1. Oktober auf Sendung gehen. Offizieller Sendestart von „Antenne Mainz“ ist der 5. Oktober 2011. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

LMK-Direktor Manfred Helmes verstorben

Mit großer Betroffenheit teilen wir mit, dass der Direktor der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) Manfred Helmes am gestrigen Abend nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 61 Jahren verstorben ist. Manfred Helmes war seit dem 30. Oktober 2000 Direktor […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Die Mauschler vom Rhein

Die Mauschel-Affäre um die Vergabe der bigFM-Frequenzen wird ohne wirkliche Konsequenzen bleiben – auch, wenn die Staatskanzlei eine Untersuchung verlangt, die LMK das zerknirscht begrüßt, aber trotzdem alles als ganz harmlos und völlig normal darstellt. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

LMK vergibt Erlaubnis für Lokalsender Mainz

Diese Pressemitteilung gab die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) am 14.2.11 verfrüht heraus und löste damit eine Affäre aus. Die Sitzung, deren Ergebnis sie verkündet, hatte noch nicht begonnen. Sie ist von der LMK inzwischen offiziell zurückgezogen und für ungültig […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Koblenz 87,8 MHz: Patres mit „kalten Füssen“

Das muss man in der deutschen Radiolandschaft wohl mit der Lupe suchen: Eine Frequenzausschreibung für eine Mittelstadt, die ohne Bewerber bleibt. So geschehen bei der Ausschreibung des Kanals 87,8 MHz in der rheinland-pfälzischen Metropole Koblenz. Die Frequenz am Standort Rauental […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Bewerber für UKW-Frequenzen in Rheinland-Pfalz stehen fest

Auf die von der LMK (Landeszentrale für Medien und Kommunikation) in Rheinland-Pfalz ausgeschriebenen UKW-Frequenzen der zweiten Hörfunkkette (bigFM) und die Stadtfrequenz in Mainz haben sich etliche bekannte Radio-Unternehmen beworben. Auf das landesweite Jugendradio haben sich die Now FM GmbH (eine Gesellschaft der […] weiterlesen »