Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
die medienanstalten small

TKLM-Symposium: Die bunte Zukunft des Radios

Radio ist mehr als nur die Entscheidung für einen bestimmten Empfangsweg – Radioprogramme bieten eine bunte Angebotsvielfalt für die Hörerschaft. In Zukunft wird die Mobilität des Hörfunks eine noch größere Rolle in der Gesellschaft spielen, denn Medien werden immer stärker unterwegs konsumiert.

rundfunk evangelisch small

Frankfurter Hörfunkgespräche am 3. Dezember 2015: Immer auf die Ohren

rundfunk-evangelisch-small#fhg15 lautet das Hashtag der diesjährigen Frankfurter Hörfunkgespräche – und eigentlich sind wir damit schon mitten drin in der Frage nach Plattformen und Verbreitungswegen, denn immer mehr Radiohörer werden zu Radio-Usern. Wie muss sich daher das Radio verändern, um in der Zukunft zu bestehen?

weiterlesen

DLM Symposium small

DLM-Symposium: Wie sich Fernsehen und Hörfunk im Internetzeitalter neu erfinden müssen

DLM-Symposium-smallDigitale Medien lassen sich jederzeit und überall nutzen, heben klassische Gattungsgrenzen auf und stellen eine große Herausforderung für Reichweitenmessung, Inhalte-Entwicklung und Regulierung, Finanzierung und Vermarktung dar. Mit diesen Aspekten beschäftigten sich am 20. März etwa 250 Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer beim 9. DLM-Symposium in Berlin.

weiterlesen


Neue Stellenangebote


DRM logo

Symposium in Kaiserlautern: DAB und DRM+ für den lokalen Hörfunk

LMKDie TU Kaiserslautern entwickelte im Auftrag der LMK und mit Unterstützung der FH Kaiserslautern sowie des Fraunhofer IIS einen portabler, digitaler Hörfunksender für DAB und DRM+ im VHF-Band III mit einem Multiplexgenerator und einer Sendeeinheit, der aus preisgünstigen Komponenten sowie OpenSource-Software besteht. Damit könnte insbesondere für lokale Sender und Bürgerradios eine bezahlbare DAB-Sendeinfrastruktur bereitgestellt werden.

weiterlesen

Broadcast Symposium2013 555

#bsb2013: Das Broadcast Symposium via twitter erleben

Am 01. und 02. November 2013 gaben Vordenker, Macher und Entscheider einen Einblick in Ideen, Entwicklungen und Trends im Radio. Unter dem Hashtag #bsb2013 wurde live vom Broadcast Symposium Berlin 2013Infos, Zitate und Erkenntnisse gewtittert.

RADIOSZENE Standardbild

Der Morgen im Radio: Zwischen Information und Personality

Anlässlich der Vorstellung der Studie „Darstellungspräferenzen in der Prime Time von Radioprogrammen“ beleuchtete das BLM-Forum heute am 6. April 2011 in München die Erfolgsfaktoren von Morgensendungen im Spannungsfeld zwischen Informationsorientierung und Unterhaltungsshow. Hier gibt es erste Eindrücke via twitter.