mabb mit Fernsehturm am Alexanderplatz Berlin (Bild: unsplash.com)

FG CHIC. Berlin und Metropol FM starten in Berlin auf DAB+

Mehrsprachige Radiovielfalt in Berlin: Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat entschieden, zwei freie Berliner DAB+-Programmplätze an das französisch-deutsche Programm „FG CHIC. Berlin“ und das türkisch-deutsche Programm „Metropol FM“ zu vergeben. „Die Berlin-Brandenburger Radiolandschaft ist auch dank ihrer Sprachen- und […] weiterlesen »

Fernmeldeturm Bremen 1

METROPOL FM startet am 29. Februar in Bremen

Am 29. Februar 2016 ist es soweit: Dann startet mit METROPOL FM das erste deutsch‐türkische Radioprogramm in der Stadt Bremen. Das Programm besteht neben türkischsprachiger Musik aus unterhaltenden und bildenden Wortbeiträgen in türkischer und deutscher Sprache. Zu hören gibt es […] weiterlesen »

Metropol FM

Metropol FM sendet ab 2016 in Bremen

Der Medienrat der (bre(ma hat gestern dem Programm Metropol FM die Zuweisung als Hörfunkveranstalter für die Stadt Bremen erteilt. Das deutsch-türkische Programm setzte sich gegen elf Mitbewerber durch. Ein genauer Sendestart steht noch nicht fest. Metropol FM kann den Sendebetrieb […] weiterlesen »

Metropol FM

Neue UKW-Frequenz-Kette in NRW geht an Metropol FM

Die elf verfügbaren UKW-Frequenzen in Nordrhein-Westfalen werden an den deutsch-türkischen Radiosender METROPOL FM vergeben. Dies beschloss heute (23. Januar) die Medienkommission der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) in ihrer letzten Sitzung der fünften Wahlperiode. Elf Antragsteller hatten sich im Vorfeld […] weiterlesen »

LMK

LMK schreibt UKW-Frequenz in Mainz aus

Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen hat in ihrer Sitzung am 5. Mai 2014 die Ausschreibung einer terrestrischen Übertragungskapazität in Mainz für die Zuordnung an den Veranstalter eines Hörfunkprogramms für fremdsprachige Mitbürger beschlossen. Die […] weiterlesen »

LFM frequenzen small

Neue UKW-Frequenzen in NRW: Das sind die 12 Bewerber

Insgesamt zwölf Radiounternehmen haben sich mit 13 Angeboten fristgerecht um die freien UKW-Frequenzen beworben, die die LfM ausgeschrieben hatte. Die LfM wird die Bewerbungen sorgfältig prüfen, so dass eine zügige Beratung möglich ist. Die Entscheidung, welcher Bewerber sein Radioprogramm über die elf Frequenzen ausstrahlen kann, wird die Medienkommission der LfM voraussichtlich nach der Sommerpause treffen. weiterlesen »

Metropol FM

Türkisches Radio Metropol FM bleibt in Stuttgart zu hören

LFK-Gremien votieren für Metropol FM: Deutsch-türkisches Radio sendet seit fast 10 Jahren in Stuttgart  Metropol FM darf in den nächsten 8 Jahren in Stuttgart sein Radioprogramm für türkische Migranten ausstrahlen. Das haben der Vorstand und der Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) beschlossen.. […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Großer Frequenzwechsel in Berlin

Die vom Medienrat getroffene Entscheidung wird am 1. Dezember 2010 umgesetzt. Dann sendet BBC World Service auf der 94,8 MHz und wechselt damit auf die bisher von Radyo Metropol FM genutzte UKW-Hörfunkfrequenz; Radyo Metropol FM auf der 101,9 MHz und wechselt damit auf die bisher von JazzRadio genutzte UKW-Hörfunkfrequenz; Radio TEDDY auf der 90,2 MHz und wechselt damit auf die bisher von der BBC World Service genutzte UKW-Hörfunkfrequenz; Jazz Radio – in neuer gesellschaftsrechtlicher Zusammensetzung – auf der 106,8 MHz und wechselt damit auf die bisher von Radio TEDDY genutzte UKW-Hörfunkfrequenz. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Große Frequenz-Rochade in Berlin: JazzRadio darf weitersenden

Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat in seiner heutigen Sitzung die folgenden Vergabeentscheidungen getroffen:  Die BBC wechselt auf eigenen Wunsch auf die bisher von Metropol FM genutzte deutlich kostengünstigere UKW-Hörfunkfrequenz 94,8 MHz. Zur Refinanzierung der Verbreitungskosten kann in das Programm künftig […] weiterlesen »