Tag-Archiv: LFK
LFK-Medienpreis zum 30. Mal vergeben
Veröffentlicht am 10. Mai. 2022 von Redaktion.
Im Rahmen der Preisverleihung mit einer Festrede des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann wurden zehn herausragende Radio- und TV-Produktionen prämiert Vor über 600 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Hochschulen und Medien wurde der LFK-Medienpreis am Montagabend zum 30. Mal für herausragende Leistungen der in Baden-Württemberg zugelassenen privaten Rundfunkveranstalter im Stage Apollo Theater in Stuttgart vergeben. Nachdem die […]
weiterlesen
Preisgekröntes „Gebabbel“: Radio Regenbogen gewinnt LFK-Medienpreis
Veröffentlicht am 18. Mai. 2021 von Michael Schmich.
Große Freude beim Team von Radio Regenbogen: Am Montagabend zeichnete die LFK, die Medienanstalt für Baden-Württemberg den Privatsender mit einem ihrer begehrten „Oscars“ aus: Dem LFK-Medienpreis für den „Radio Regenbogen Mundart-Morgen“. Im Januar 2019 haben die Morgenmoderatoren Cristina Klee und Otti (Bild re.) erstmals eine Woche lang morgens in ihrem Dialekt moderiert, um so die Mundart-Offensive […]
weiterlesen
Baden-Württemberg: Ausbau von DAB+ und Nachwuchsförderung
Veröffentlicht am 11. Dez. 2019 von Redaktion.
In seiner Sitzung am 09.12.2019 verabschiedete der Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) den Haushaltsplan für 2020. Der Haushalt 2020 hat ein Volumen von knapp 11,5 Millionen Euro und liegt damit etwas unter dem Vorjahresniveau. Mit 5,7 Millionen Euro fließt fast die Hälfte des Haushaltes in die Förderung von Infrastruktur, Nichtkommerziellen Radios, Medienkompetenzprojekten sowie […]
weiterlesen
LFK verlängert Bedarf für landesweiten DAB+ Multiplex bis 2026
Veröffentlicht am 09. Jul. 2019 von Christopher Deppe.
Mit einem heute auf den Weg gebrachten Antrag an die Bundesnetzagentur, die erforderlichen TK-rechtlichen Verfahren einzuleiten, will die LFK den baden-württembergischen Hörfunkveranstaltern Planungssicherheit für ihr DAB+ Engagement geben. Planungssicherheit für weiteren landesweiten Ausbau Die aktuellen TK-rechtlichen Zuteilungen für den Betrieb des Kanal 11B, über den DAB+ derzeit verbreitet wird, enden zum 30. November 2020. Interessierte […]
weiterlesen
Hitradio antenne 1 gewinnt LFK-Medienpreis für beste Unterhaltung
Veröffentlicht am 15. Mai. 2019 von Redaktion.
Montagabend hat der baden-württembergische Privatsender erneut den renommierten Medienpreis der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) gewonnen. In einer glanzvollen Gala wurde am Montagabend im Palladium Theater des Stuttgarter SI-Centrums die Verleihung des LFK-Medienpreises gefeiert. In zehn unterschiedlichen Kategorien wurden private Rundfunkveranstalter in Baden-Württemberg für ihre herausragenden Programmleistungen ausgezeichnet. In diesem Jahr konnte Hitradio antenne 1 in der Kategorie „Unterhaltung“ eine […]
weiterlesen
LFK-Medienpreis 2019: bigFM findet Freiburgs Superfan
Veröffentlicht am 15. Mai. 2019 von Redaktion.
Stellen Sie sich vor, ein Weltstar sitzt bei Ihnen zuhause auf dem Sofa und Sie sind nicht da. Genau das passierte der 23-jährigen Leena aus Freiburg, die nichts ahnend eine unglaubliche Überraschung erleben durfte und damit sogar bigFM zum LFK-Medienpreis 2019 verhalf. In den Hörfunkkategorien „Digitaler Content“ und „Unterhaltung“ durfte sich bigFM mit den Programmaktionen […]
weiterlesen
Radiosiegel 2018 geht an 17 private Stationen
Veröffentlicht am 14. Nov. 2018 von Christopher Deppe.
Wenn Volontäre von Privat-Radios ihre Ausbildung ‚voll gut‘ finden, bewerben sie sich für ihren Sender um das RADIOSIEGEL. Auch von baden-württembergischen Auszubildenden sind Bewerbungen eingereicht worden. Eine Jury aus renommierten Radiomachern hat die Bewerbungen geprüft und verleiht das Siegel an 17 private Radiostationen aus ganz Deutschland. Das jährlich verliehene RADIOSIEGEL zeichnet private Sender für die […]
weiterlesen
15 Jahre Popakademie: Viele erfolgreiche Absolventen
Veröffentlicht am 24. Sep. 2018 von Michael Schmich.
Der Slogan „Wir Baden-Württemberger können alles. Außer Hochdeutsch“, mit dem das „Ländle“ für ein besseres Image wirbt, hat dem Bundesland laut einer Umfrage in der Tat reichlich Bonuspunkte beschert. Wenn auch Spötter gelegentlich einwerfen, dass die englischen Sprachkenntnisse der dortigen Ministerpräsidenten ebenfalls noch ausbaufähig seien, der Südweststaat mit seinen Denkern und Tüftlern steht bei den […]
weiterlesen
Radio Seefunk und radio B2 starten in Baden-Württemberg via DAB+
Veröffentlicht am 09. Jul. 2018 von Redaktion.
Baden-Württemberg bekommt zwei neue DAB+- Radioprogramme. Vorstand und Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) haben dem Schlagerradio radio B2 und dem lokalen Radio Seefunk RSF den Zuschlag für eine Digitalradio-Ausstrahlung gegeben. Eine Auswahlentscheidung war nicht notwendig. Die beiden Sendekapazitäten waren auf dem landesweiten DAB+-Multiplex frei geworden, nachdem das Schlagerradio VHR seine Zuweisung zurückgegeben hatte und […]
weiterlesen
Radio Regenbogen gewinnt LfK-Medienpreis für „eiskaltes Experiment“
Veröffentlicht am 09. Mai. 2018 von Christopher Deppe.
Radio Regenbogen darf sich auch in diesem Jahr über eine besondere Auszeichnung freuen. Nach Patrick Grubens „30-Sekunden-Geschichte“ 2016 und dem Preis für die „Beste Morningshow“ im vergangenen Jahr, haben gestern Abend Kevin Baumann, Andreas Eufinger, Tobias Gebhard und Stefan Schreier für ihr „Eiskaltes Experiment“ den LFK-Medienpreis in der Kategorie „Information“ bekommen. Dokumentiert wurde in einem […]
weiterlesen
LfK vergibt Medienpreise 2018
Veröffentlicht am 09. Mai. 2018 von Christopher Deppe.
Unter dem Motto „MEDIA MOVES“ sind vor über 1000 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Hochschulen und Medien im SI-Centrum zum 27. Mal Beiträge und Produktionen privater Radio- und Fernsehveranstalter ausgezeichnet worden. Einen Sonderpreis vergab die nationale Jury für einen Kommentar von Dennis Meckler von Baden TV in Karlsruhe. Die Pressemitteilungen der Sender finden Sie unten. […]
weiterlesen
ENERGY Stuttgart gewinnt LFK-Medienpreis
Veröffentlicht am 09. Mai. 2018 von Christopher Deppe.
Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) hat gestern Abend zum 27.Mal den LFK-Medienpreis vergeben. Er wird für herausragende Leistungen der in Baden-Württemberg zugelassenen privaten Rundfunkveranstalter verliehen und prämiert Autoren von Hörfunk- und Fernsehbeiträgen, die sich neben ihrer journalistischen Qualität durch eine besondere Kreativität und Originalität auszeichnen. ENERGY in der Region Stuttgart hat den LFK-Medienpreis/Hörfunk 2018 in der […]
weiterlesen
Zwei neue Bewerber für Digitalradio in Baden-Württemberg
Veröffentlicht am 21. Mrz. 2018 von Redaktion.
Schlagerradio und Lokalsender wollen auf DAB+ ihr Programm ausstrahlen Mit dem bundesweiten Schlagersender radio B2 und dem baden- württembergischen Radio Seefunk haben sich zwei Veranstalter auf eine freie Programm- Kapazität für das landesweite DAB+ Radio beworben. In seiner aktuellen Sitzung nahm der Vorstand der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) eine erste Sichtung der eingereichten Bewerbungen vor. […]
weiterlesen
LFK Medienpreis 2018 – die Nominierten stehen fest
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2018 von Christopher Deppe.
Hunderte von Minuten Sendematerial haben die Expertinnen und Experten in den letzten Wochen angesehen und angehört, bewertet und gewichtet. Jetzt steht die Shortlist für den LFK Medienpreis fest. Auf ihrer heutigen Sitzung haben die Jurymitglieder ihre 30 Favoriten für den LFK Medienpreis 2018 gewählt. Insgesamt 180 Beiträge wurden in diesem Jahr für die jeweils fünf […]
weiterlesen
antenne 1, Regenbogen Zwei und Rock Antenne jetzt in Baden-Württemberg über DAB+ zu empfangen
Veröffentlicht am 05. Dez. 2017 von Christopher Deppe.
Mit „antenne 1“, „Regenbogen Zwei“ und „Rock Antenne“ sind drei weitere Radioprogramme in Baden-Württemberg jetzt über DAB+ zu empfangen. Vorstand und Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) hatten bereits im Frühjahr die Sendekapazitäten für die drei Sender vergeben, die Aufschaltung hatte sich aus technischen Gründen verschoben. Über den landesweiten digitalen Multiplex (digitale Radio Plattform) werden […]
weiterlesen
RadioNetzwerkTag für Jungjournalisten
Veröffentlicht am 22. Nov. 2017 von Christopher Deppe.
Praxisnähe, Informationen und Zukunftsorientierung – das will der 1. RadioNetzwerkTag am 7. Dezember 2017 in Frankfurt am Main bieten.Renommierte Medienmacher geben hier Einblick in ihre Arbeit, diskutieren in kurzen Vorträgen, Workshops und Gesprächsrunden das Radio von heute und morgen. Mit dabei sind u.a. der Journalist Daniel Fiene, Laura Larsson (Moderatorin bei 98.8 Kiss FM), Nicolas Semak […]
weiterlesen
DAB+, Streaming oder UKW – Was setzt sich durch?
Veröffentlicht am 21. Nov. 2017 von Redaktion.
Eine neue Goldmedia-Studie im Auftrag der LFK, die jetzt erschienen ist, untersuchte verschiedene Zukunfts-Szenarien für das Radio im Jahr 2025 und deren Konsequenzen für Radiomacher. Sie befasst sich u.a. mit der Frage, ob sich DAB+ oder Streaming durchsetzt bzw. was passiert, wenn UKW weiter stark bleibt.
weiterlesen
antenne 1 gewinnt LfK-Medienpreis
Veröffentlicht am 18. Mai. 2017 von Redaktion.
Der baden-württembergische Radiosender hat in diesem Jahr wieder den renommierten Medienpreis der Landesanstalt für Kommunikation (LfK) gewonnen. Ausgezeichnet wurde „Der antenne 1 Wasen-Wahnsinn“ in der Kategorie „Promotion und Crossmedia“. Am Montagabend fand im Apollo-Theater des Stuttgarter SI-Centrums die Verleihung des LfK-Medienpreises statt. In insgesamt zehn Kategorien wurden verschiedene private Rundfunkveranstalter in Baden-Württemberg ausgezeichnet. In […]
weiterlesen
Das sind die Gewinner des LFK Medienpreis 2017
Veröffentlicht am 17. Mai. 2017 von Christopher Deppe.
Vor rund eintausend geladenen Gästen sind im Stuttgarter SI-Centrum zum 26. Mal die renommierten LFK Medienpreise vergeben worden. Insgesamt 34 Journalisten, Moderatoren und Kreative von privaten Radio- und TV-Sendern, aber auch von freien Radioveranstaltern und Hochschulproduktionen aus dem Südwesten konnten auf der Bühne des Apollo Theaters ihre Auszeichnung entgegennehmen. Prämiert wurden von der hochkarätigen Jury sowohl innovative Beiträge und originelle Moderationen als auch journalistische Reportagen und […]
weiterlesen
Dr. Wolfgang Kreißig ist neuer LFK-Präsident
Veröffentlicht am 27. Mrz. 2017 von Christopher Deppe.
Staatsminister Klaus-Peter Murawski hat am Montag (27. März 2017) Dr. Wolfgang Kreißig zum neuen Präsidenten der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) ernannt und den neuen Gesamtvorstand bestellt. Zugleich dankte er dem scheidenden Vorstand für seine jahrelangen Verdienste. Der promovierte Jurist Kreißig sei, so Murawski, seit zehn Jahren im Staatsministerium tätig, zuletzt als Leiter des Medienreferats. Damit […]
weiterlesen
Jury nominiert Favoriten für den LFK Medienpreis 2017
Veröffentlicht am 05. Mrz. 2017 von Christopher Deppe.
Die Nominierungen für den LFK Medienpreis 2017 in fünf Radio- und fünf Fernseh-Kategorien stehen fest. Prämiert werden Beiträge, die sich neben ihrer journalistischen Qualität durch eine besondere Kreativität und Originalität sowie eine zielgruppengerechte Ansprache auszeichnen. Der LFK-Medienpreis ist die wichtigste baden-württembergische Auszeichnung für den privaten Rundfunk und wird 2017 bereits zum 26. Mal verliehen. Die […]
weiterlesen
Kinderradio TEDDY ab Oktober auch in Baden-Württemberg
Veröffentlicht am 28. Sep. 2016 von Christopher Deppe.
Baden-Württemberg erhält ab Oktober ein privates Radioprogramm speziell für Kinder und Familien. Medienrat und Vorstand der Landesanstalt für Kommunikation haben dem bundesweiten Angebot Radio TEDDY in einer Auswahlentscheidung die Zuweisung für eine Verbreitung auch im Südwesten erteilt. Das Votum fiel einstimmig aus. Radio TEDDY ist ab Oktober auf dem landesweiten DAB+ Kanal zu empfangen. Dieser […]
weiterlesen
Kapazität für landesweite DAB+ Radioverbreitung in Baden-Württemberg ausgeschrieben
Veröffentlicht am 06. Jul. 2016 von Redaktion.
Nach mehreren Interessensbekundungen von Marktteilnehmern für die freie DAB + Kapazität in Baden-Württemberg hat sich der Vorstand der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) für eine erneute Ausschreibung entschieden.
weiterlesen
Wer möchte in Baden-Württemberg auf DAB+ senden?
Veröffentlicht am 13. Mai. 2016 von Redaktion.
Digitalradio soll in Baden-Württemberg regionaler werden Mit knapp 40 bundesweiten und regionalen DAB-Radioprogrammen gehört der Südwesten zu den Ländern mit den meisten digitalen Radio-Angeboten. Die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) jetzt das Konzept für eine weitere Ausbaustufe für DAB+ erarbeitet und startet dafür einen „Call for Interest“. Die Konzeption sieht vor, die bisherige einheitliche landesweite Verbreitung […]
weiterlesen
LFK-Medienpreis vor tausend geladenen Gästen verliehen
Veröffentlicht am 03. Mai. 2016 von Redaktion.
Zum 25. Mal sind am Montagabend im Stuttgarter SI Centrum die LFK Medienpreise verliehen worden. Vor tausend geladenen Gästen wurden in insgesamt zehn Kategorien die renommierten Auszeichnungen an Radio- und Fernsehjournalisten aus Baden-Württemberg vergeben. Ausgewählt wurden die Siegerbeiträge von einer hochkarätigen Fachjury.
weiterlesen
LFK Medienpreis 2016: Das sind die Nominierten
Veröffentlicht am 04. Mrz. 2016 von Redaktion.
Der Countdown für den LFK Medienpreis 2016 läuft. Jetzt stehen die insgesamt 29 Nominierungen in fünf Radio- und fünf Fernseh-Kategorien fest. Eine zehnköpfige unabhängige Fachjury renommierter Medienmacher hat im diesjährigen Wettbewerb nahezu 130 eingereichte Beiträge gesichtet.
weiterlesen
Wolfgang Epp neuer Vorsitzender des LFK-Medienrates
Veröffentlicht am 19. Feb. 2016 von Redaktion.
Der Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) hat einen neuen Vorsitzenden. Die Mitglieder des Gremiums wählten Dr. Wolfgang Epp in das Ehrenamt. Der 54- jährige Hauptgeschäftsführer der IHK Reutlingen löst Christa Gönner-Schwarz ab, die dem Medienrat seit 2012 vorstand. Gönner-Schwarz hatte den Vorsitz vor Ablauf der Legislaturperiode aus privaten Gründen nieder gelegt.
weiterlesen
LFK testet DAB-Minisender in Stuttgart für lokale Versorgung
Veröffentlicht am 29. Sep. 2015 von Redaktion.
Kleine, nicht so kostenintensive Sendeanlagen mit geringer Leistung (200 Watt) und mit vergleichsweise niedrigem Standort können einen begrenzten lokalen Bereichdurchaus mit einem DAB+-Hörfunkangebot versorgen. Das ist das Ergebnis eines großangelegten Strahlungsversuches, den die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) mit einem DAB-Kleinleistungssender (Low Tower Low Power) in Stuttgart durchgeführt hat.
weiterlesen
Freie Radios in Baden-Württemberg neu auf DAB+
Veröffentlicht am 18. Jul. 2015 von Redaktion.
Das Hörfunkangebot im Digitalradio DAB+ hat sich in Baden-Württemberg weiter erhöht. Auf einem eigenen Programmplatz „BuergerMedien-BW“ sind jetzt im täglichen Wechsel HORADS 88,6 (Stuttgart), Freies Radio Wiesental (Wiesental) und Freies Radio Wüste Welle (Tübingen) zu hören. Damit sind im Südwesten jetzt 41 Sender über ein digitales Radiogerät zu empfangen.
weiterlesen
Freies Radio Stuttgart darf weitere 10 Jahre senden
Veröffentlicht am 07. Jul. 2015 von Redaktion.
Zur großen Freude der Radiomacher und des Vorstands des Fördervereins ist das Freie Radio für Stuttgart (FRS) von der zuständigen Landesanstalt für Kommunikation für weitere 10 Jahre „zur Veranstaltung des nichtkommerziell ausgerichteten lokalen Hörfunkprogramms“ auf der bekannten Frequenz 99,2 MHz lizenziert worden.
weiterlesen
LFK-Medienpreis 2015: Das sind die Preisträger
Veröffentlicht am 12. Mai. 2015 von Redaktion.
Große Bühne und roter Teppich für die Medienmacher aus Baden-Württemberg. Unter dem Motto „Media Playground“ sind vor über 1000 geladenen Gästen aus Medien, Kultur, Wirtschaft und Politik am Montagabend die renommierten LFK-Medienpreise vergeben worden.
weiterlesen
LFK-Medienpreis-Verleihung live im Digitalradio
Veröffentlicht am 09. Mai. 2015 von Redaktion.
Wenn am Montagabend in Stuttgart zum 24. Mal die renommierten LFK-Medienpreise vor 1000 geladenen Gästen vergeben werden, dann können die baden-württembergischen Radiohörer gleich auf 9 Sendern live mit dabei sein.
weiterlesen
UKW-Frequenzen für Nichtkommerzielle Radios und Lernradios in BW vergeben
Veröffentlicht am 28. Apr. 2015 von Redaktion.
Auch über das Jahr 2015 hinaus wird es in Baden-Württemberg in vielen Städten und Regionen für Vereine, Interessensgruppen, Initiativen oder Einzelpersonen die Möglichkeit geben, eigene Radiobeiträge oder ganze Radiosendungen zu produzieren und auszustrahlen. Der Vorstand und der Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) haben jetzt elf Nichtkommerziellen Lokalradiosendern (NKL) die Zuweisung für eine Verbreitung ihrer […]
weiterlesen
LFK-Medienpreis 2015: Nominierungen stehen fest
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2015 von Redaktion.
Insgesamt 30 Beiträge in 10 Kategorien im Rennen Die Nominierungen für den LFK-Medienpreis 2015 stehen fest. Die neunköpfige unabhängige Fachjury, die aus renommierten Radio- und Fernsehexperten besteht, hat im diesjährigen Wettbewerb nahezu 150 Beiträge gesichtet. Davon wurden in der heutigen Jurysitzung jeweils drei Beiträge in jeder der fünf Hörfunk- und fünf Fernsehkategorien nominiert. Prämiert werden […]
weiterlesen
TV Komm. 2015: „Media Mobilisation“
Veröffentlicht am 10. Feb. 2015 von Redaktion.
Car-Entertainment und mobiles Bewegtbild als Schwerpunkt Bei Deutschlands Bewegtbildkongress TV Komm. dreht sich am 25. Februar 2015 in der Messe Karlsruhe alles um das Thema „Mobile“. Smartphones, Tablets, internetfähige Fernseher und vernetzte Geräte sind Treiber neuer Geschäftsmodelle. Unter dem Leitthema „Media Mobilisation“ präsentiert der Kongress darum im achten Jahr „Business, Content und Technology“, die in […]
weiterlesen
Stuttgart: egoFM darf auf UKW senden – Aus für FluxFM
Veröffentlicht am 09. Dez. 2014 von Redaktion.
Vorstand und Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) haben in einer Auswahlentscheidung das UKW-Angebot in Stuttgart neu zusammengestellt. Ab 2016 löst egoFM das bisherige Angebot FluxFM ab. Die Vertreter der Landesmedienanstalt votierten außerdem auch dafür, dass Sunshine Live in Stuttgart für weitere 10 Jahre senden darf.
weiterlesen
Ein Platz wird frei: Neue DAB-Ausschreibung in Baden-Württemberg
Veröffentlicht am 03. Nov. 2014 von Daniel Kähler.
Im digitalen Hörfunkäther Baden-Württembergs kommt es zu Änderungen: Während noch bis Ende des Jahres neun Privatprogramme im Digitalradio-Kanal 11B auf Sendung gehen sollen, ist bereits der letzte Monat für einen anderen digitalen Radiosender im Ländle angebrochen. Möglichst schnell soll der freiwerdende Sendeplatz nun einem anderen Anbieter zur Verfügung gestellt werden.
weiterlesen
Stuttgarter Medienkongress 2014
Veröffentlicht am 29. Okt. 2014 von Daniel Kähler.
Was Ihr Wollt – das Motto des Stuttgarter Medienkongress 2014. Am 25. November werden neue Entwicklungen und Strategien für Fernsehen, Radiosender und Verlage diskutiert.
weiterlesen
Großes Interesse an Stuttgarter UKW-Frequenzen
Veröffentlicht am 03. Jul. 2014 von Redaktion.
Im Zuge der Neuausschreibung aller baden-württembergischer Radiosendegebiete haben sich nach Ablauf der Bewerbungsfrist insgesamt sieben private Hörfunksender für zwei Frequenzen in Stuttgart beworben. Ausgeschrieben war jeweils ein Radioprogramm mit alternativer Musikfarbe fernab des Mainstream mit formatgerechtem Wortprogramm.
weiterlesen
Neulizenzierung von UKW-Radio in Baden-Württemberg
Veröffentlicht am 02. Jul. 2014 von Redaktion.
Auch über das Jahr 2015 hinaus werden in Baden-Württemberg vertraute private Radiomarken zu hören sein. Das hat der Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) in seiner Sitzung beschlossen.
weiterlesen
Ausschreibung: LFK bringt Webradio in Göppingen auf UKW
Veröffentlicht am 01. Jul. 2014 von Daniel Kähler.
Die Landesmedienanstalt Baden-Württembergs schreibt noch bis Ende der Woche eine UKW-Frequenz in Göppingen aus. Nach Angaben der LfK handelt es sich dabei um ein Pilotprojekt, an dem ein bisher ausschließlich digital verbreitetes Radioprogramm teilnehmen kann.
weiterlesen
LFK-Medienpreis geht an 13 Radio- und TV-Produktionen
Veröffentlicht am 13. Mai. 2014 von Redaktion.
Unter dem Motto „Media Eyes“ sind vor über 1000 geladenen Gästen aus Medien, Kultur, Wirtschaft und Politik am Montagabend die renommierten LFK-Medienpreise vergeben worden.
weiterlesen
sunshine live für den LFK-Medienpreis 2014 nominiert
Veröffentlicht am 09. Mai. 2014 von Redaktion.
Der „Nightshine“ strahlt nach: Ein halbes Jahr nach dem äußerst gelungenen Kollaborations-Event von Radio sunshine live und den Initiatoren des Buschbads im Rahmen des Stadtteilfestes Nachtwandel im Mannheimer Jungbusch im vergangenen Oktober ist der „sunshine live Nightshine“ für den LFK-Medienpreis 2014 nominiert.
weiterlesen
Neun neue Sender fürs Digitalradio in Baden-Württemberg
Veröffentlicht am 29. Apr. 2014 von Daniel Kähler.
Auf die Ausschreibung der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) über neun zusätzliche Programmplätze für die landesweite DAB+-Verbreitung haben sich insgesamt zehn Sender beworben, so dass der Vorstand und der Medienrat eine Auswahlentscheidung treffen mussten.
weiterlesen
LfK schreibt UKW-Frequenzen in Baden-Württemberg neu aus
Veröffentlicht am 08. Apr. 2014 von Redaktion.
Mit der Ausschreibung der Sendegebiete für Nichtkommerzielle Lokalradios, Lernradios, eines Kultur- und Klassiksenders und von zwei Musiksendern mit alternativem Musikangebot startet die Landesanstalt für Kommunikation die zweite Phase der großangelegten UKW-Gebiets-Neuvergabe im Südwesten.
weiterlesen
Jury nominiert Favoriten für den LFK-Medienpreis 2014
Veröffentlicht am 07. Mrz. 2014 von Daniel Kähler.
Die Nominierungen für den LFK-Medienpreis 2014 stehen fest. Die neunköpfige unabhängige Fachjury, die aus renommierten Radio- und Fernsehexperten besteht, hat im diesjährigen Wettbewerb über 140 Beiträge gesichtet. Davon wurden in der heutigen Jurysitzung 33 Beiträge in 11 Preiskategorien nominiert.
weiterlesen
Digitalradio in Baden-Württemberg: Wenig Platz, viele Bewerber
Veröffentlicht am 03. Feb. 2014 von Daniel Kähler.
Drei landesweite Digitalradio-Sendeplätze schrieb die Landesanstalt für Kommunikation in Baden-Württemberg aus. Am Freitag ging die Ausschreibung zu Ende. Nun ist bekannt, wer sich beworben hat.
weiterlesen
Run auf UKW-Sendegebiete in Baden-Württemberg: Großes Interesse vor allem am Lokalradio
Veröffentlicht am 27. Dez. 2013 von Redaktion.
Große Resonanz auf die UKW-Neuausschreibung in Baden-Württemberg: Nach Ablauf der Bewerbungsfrist sind für die insgesamt 16 lokalen und regionalen Sendegebiete sowie für das landesweite Jugendradio insgesamt 29 Bewerbungen eingegangen, so die Landesanstalt für Kommunikation am Freitag in einer ersten Auswertung.
weiterlesen
JIM-Studie 2013: Radionutzung über Smartphone sinkt
Veröffentlicht am 02. Dez. 2013 von Redaktion.
Bei der neuen JIM-Studie 2013 fällt auf, dass im Vergleich zu 2012 die beiden dominierenden klassischen Wege Radiogerät und Autoradio stabil sind, während die Nutzung über Handy/Smartphone und Internet, mobiles Radio und MP3-Player rückläufig ist.
weiterlesen
LFK schreibt neue Digitalradio-Programmplätze aus und kündigt DAB-Ausbau an
Veröffentlicht am 25. Okt. 2013 von Daniel Kähler.
Der Vorstand der Landesanstalt für Kommunikation hat grünes Licht für drei weitere private DAB-Programmplätze in Baden-Württemberg gegeben und eine entsprechende Ausschreibung auf den Weg gebracht. Das Angebot soll auf der Rheinschiene, in der Rhein-Neckar-Region, in Stuttgart, Ulm und auf der A5 und A8 zu empfangen sein. Ein weiterer Ausbau der Verbreitung ist vorgesehen.
weiterlesen
Größte Radioausschreibung in Baden-Württemberg
Veröffentlicht am 01. Okt. 2013 von Daniel Kähler.
Trotz alternativer digitaler Empfangswege ist das analoge UKW-Radio nach wie vor der Platzhirsch beim Radio-Empfang und dominiert alle anderen Übertragungswege. 93,6 Prozent der Haushalte in Deutschland besitzen einen UKW-Empfänger. Die LFK lässt nun 16 UKW-Sendegebiete neu ausschreiben.
weiterlesen
Weber und Trus in der Jury: Ausschreibung der Wettbewerbskategorien LFK-Medienpreis 2014
Veröffentlicht am 17. Sep. 2013 von Daniel Kähler.
Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) vergibt 2014 zum 23. Mal den LFK-Medienpreis. Er wird für herausragende Leistungen der in Baden-Württemberg zugelassenen privaten Rundfunkveranstalter verliehen und prämiert Autoren von Hörfunk- und Fernsehbeiträgen, die sich neben ihrer journalistischen Qualität durch eine besondere Kreativität und Originalität auszeichnen.