RADIOJOBS Whatsapp-Kanal
DAB+ Digitalradio KommAustria Österreich (Bild: RTR.at)

DAB+ Österreich: 2. Bundesmux und regionale Plattformen ausgeschrieben

Auf Grundlage ihres Digitalisierungskonzeptes 2021, schreibt die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) die Planung, den Aufbau und den Betrieb sogenannter Multiplex-Plattformen (MUX) für die Übertragung des digitalen, über Antenne zu empfangenden Digitalradios DAB+ aus. Damit bietet die Medienbehörde die Möglichkeit, Zulassungen für […] weiterlesen


Neue Stellenangebote


DAB+ vom Fernsehturm am Alexanderplatz

Zweites bundesweites Digitalradionetz startet im Oktober

Die Sendernetzbetreiber Media Broadcast und DIVICON MEDIA haben neue Details zum Sendernetz für die zweite nationale DAB+ Plattform bekannt gegeben. Danach sollen rund 67 Millionen Hörer bis zu 16 Programme über die Plattform von Antenne Deutschland mobil empfangen können. Über 71 […] weiterlesen

Antenne Deutschland AD Logo fb

Diese Radioprogramme starten deutschlandweit auf DAB+

14 von 16 Programmen stehen fest: Private nationale DAB+ Plattform startet mit attraktivem Programmangebot Radiohörer in ganz Deutschland können sich auf eine deutliche Ausweitung des Programmangebotes beim digitalen Radio via DAB+ freuen: Die Platzierung der für Drittanbieter reservierten Sendeplätze auf […] weiterlesen

national german radio logo weiss fb

National German Radio: Bewerbungsstart für 2. Bundesmux

National German Radio startet internationale Interessenbekundung für nationale Radioprogramme auf privater DAB+ Plattform Strukturierung der Nachfrage aus dem In- und Ausland für Übertragungskapazitäten auf der DAB+ Plattform von Antenne Deutschland durch die National German Radio GmbH – Ziel ist höchstmögliche […] weiterlesen

absolut digital 2 bundesmux logos 02 2017 fb min

Der Weg für den 2. nationalen DAB+ Bundesmux ist frei

DABP und SLM beenden Rechtsstreit um DAB+-Lizenz: Start von 16 nationalen privaten Radioprogrammen ist nun möglich Der Weg für die Aufschaltung des 2. DAB+ Bundesmux ist frei. Mit einer außergerichtlichen Einigung zwischen der Digital Audio Broadcasting Plattform GmbH (DABP) und der Sächsischen Landesanstalt für […] weiterlesen

DABP fb

Antenne Deutschland verliert bundesweite DAB+ Lizenz

Das Verwaltungsgericht Leipzig hat den Zuweisungsbescheid der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und Neue Medien (SLM) an die Antenne Deutschland GmbH & Co. KG (ADG) zur Veranstaltung eines zweiten Digitalradio Bundesmux im Plattformbetrieb aufgehoben

Antenne Deutschland

2. DAB+ Bundesmux könnte kommen

In die festgefahrene Situation um den zweiten DAB+ Bundesmux kommt Bewegung. Das Sächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Bautzen hat die vom Verwaltungsgericht (VG) Leipzig angeordnete aufschiebende Wirkung gegen die Zuweisungsentscheidung der Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) der Landesmedienanstalten wieder aufgehoben.

DABplus Kampagne 2017 min

2. DAB+ Bundesmux: Right Back Where We Started From?

Im Rechtsstreit um den 2. DAB+ Bundesmux erwägen die Landesmedienanstalten, das Zuteilungsverfahren auf den Stand zurückzusetzen, der unstrittig war, und dann von dort aus weiterzumachen oder die Ausschreibung komplett neu durchzuführen.

Antenne Deutschland

Rückschlag für DAB+: Antenne Deutschland auf Eis gelegt

Die Lizenzvergabe um den zweiten nationalen DAB+ Multiplex (Bundesmux) steht wieder auf der Kippe. Das VG Leipzig hat im Eilverfahren der DABP gegen die Zuweisungsentscheidung der GVK die aufschiebende Wirkung wiederhergestellt. Antenne Deutschland ist nun vorerst auf Eis gelegt.

Radio Horeb Digitalradio

Digitalradio-Rückblick Deutschland 2017

Die Marktdynamik beim Digitalradio DAB+ wächst weiter. Im Laufe des Jahres profitierten Hörerinnen und Hörer von der neuen Vielfalt regionaler und überregionaler Programme, darunter einige, die nicht auf UKW zu hören sind. Der klare, digitale und rauschfreie Klang überzeugt auch […] weiterlesen

DABplus Logo 2017 fb min

2. Bundesmux: Antenne Deutschland bekommt Zuschlag

Zweiter bundesweiter DAB+-Multiplex: GVK macht Antenne Deutschland GmbH & Co. KG zum neuen Plattformanbieter Antenne Deutschland GmbH & Co. KG wird neuer Plattformanbieter des zweiten bundesweiten DAB+-Multiplexes. Das hat die Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) der Medienanstalten heute nach intensiver Befassung und Anhörung […] weiterlesen

logo digitalradio buero deutschland small

Starkes Interesse am zweiten Bundesmux führt zu DAB+Wachstum

Der Verein Digitalradio Deutschland begrüßt das rege Interesse an bundesweiten Kapazitäten für das Digitalradio DAB+. Bis zum Fristende der medienrechtlichen Ausschreibung für den zweiten so genannten Bundesmux sind bis zum vergangenen Freitag, 24. Februar 2017, insgesamt vier Bewerbungen von Plattformanbietern […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Am 1. August 2011 startet bundesweites Digitalradio in Deutschland

Ab dem 1. August öffnet sich mit dem neuen bundesweiten Digitalradio in Deutschland eine völlig neue Hör- und Erlebniswelt: 14 deutschlandweit ausgestrahlte Radioprogramme bringen dem Hörer künftig mehr Programm-Vielfalt plus Zusatzservices und der Werbewirtschaft erstmals bundesweites terrestrisches Radio (DAB+).