Jan Lüghausen

LfM-Entscheidung: Antenne Pulheim darf on air gehen

Die Medienkommission der LfM hat heute entschieden, die Verbreitung von privatem Hörfunk in Pulheim (Rhein-Erft-Kreis) zuzulassen. Der Central FM Media GmbH wird die Frequenz Pulheim 97,2 MHz für die terrestrische Verbreitung des Hörfunkprogramms „Antenne Pulheim 97.2“ für die Dauer von zehn Jahren zugewiesen. weiterlesen »

Digitalradio-Werbekampagne in Nordrhein-Westfalen.

DAB – Aufbruch in NRW?

Die Düsseldorfer Landesanstalt für Medien (LfM) sendet ein erstes zaghaft positives Signal in punkto Fortentwicklung des Rundfunks auf DAB+ in Nordrhein-Westfalen. Die Medienkommission der LfM befürwortete auf ihrer Sitzung ausführliche […] weiterlesen »

nowfm small

NOWFM will aus Aachen für NRW senden

Unter den Bewerbern für die neue UKW-Frequenzkette ist auch ein neuer, altbekannter Anbieter: NOWFM will mit einem neuartigen, interaktiven und multimedialen Radioprogramm die Landesmedienanstalt LfM überzeugen. Hinter dem Programm steht […] weiterlesen »

LFM frequenzen small

Neue UKW-Frequenzen in NRW: Das sind die 12 Bewerber

Insgesamt zwölf Radiounternehmen haben sich mit 13 Angeboten fristgerecht um die freien UKW-Frequenzen beworben, die die LfM ausgeschrieben hatte. Die LfM wird die Bewerbungen sorgfältig prüfen, so dass eine zügige Beratung möglich ist. Die Entscheidung, welcher Bewerber sein Radioprogramm über die elf Frequenzen ausstrahlen kann, wird die Medienkommission der LfM voraussichtlich nach der Sommerpause treffen. weiterlesen »

LFM frequenzen small

LfM schreibt neue Frequenzkette in NRW aus

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) veröffentlichte heute eine Ausschreibung zur Verbreitung eines Hörfunkprogramms auf einer neuen Frequenzkette. Abdecken kann diese das gesamte Bundesland zwar noch nicht – das Interesse […] weiterlesen »

LFM frequenzen small

Lokalradio in NRW: Lang erwartete zweite UKW-Kette kommt

Inzwischen ist Medienberichten zufolge das erste Frequenz-Paket für die quasi landesweite Kette bekanntgeworden, eine Ausschreibung ist jetzt für Ende Dezember/Anfang 2014 geplant. Bemerkenswert ist, dass unter den 13 mehrere, ursprünglich für die Kette vorgesehene Frequenzen fehlen: Düsseldorf/Hilden 92,6 MHz, Dortmund 105,4 sowie Mönchengladbach 92,3. Möglicherweise sind diese Kanäle erst Bestandteil des 2. Pakets. weiterlesen »

LFM frequenzen small

Zwanzig neue Frequenzen für NRW

Die Trüffelschweine der Bundesnetzagentur hatten offenbar Erfolg. Nach dem Suchauftrag durch die Landesanstalt für Medien (LfM) für weitere neue UKW-Frequenzen für NRW fanden sie überraschend noch einmal acht weitere freie Kanäle im übervollen Frequenzspektrum des Landes zwischen Weser und Ahr. weiterlesen »

LFM frequenzen small

Neue NRW-Kette: Doch noch mehr Frequenzen?

Das Wort „zunächst“ hat er bewusst in seine Pressemitteilung hereingeschrieben. Peter Widlok, Sprecher der Düsseldorfer Landesanstalt für Medien (LfM), wollte damit deutlich machen, dass bei der neuen FM-Kette in NRW mit ihren „zunächst“ sieben Frequenzen noch nicht aller Tage Abend ist. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Neue NRW-Frequenzen: Landesweit, regional oder sublokal?

Jürgen Brautmeier dämpft hochfliegende Hoffnungen: „Es ist nur ein Flickenteppich“. Was das IRT-Gutachten an neuen Frequenzen durch Hin-und Herkoordinationen für Nordrhein-Westfalen zutage gefördert habe, ergäbe keine komplette Kette, sagte der Chef der Landesanstalt für Medien (LfM) auf einem Pressetermin zur Zukunft des Rundfunks in Düsseldorf. weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

NRW: Frequenz-Bescherung im November?

Für die NRW-Medienbranche wird die erste Novemberwoche so etwas wie das vorweggenommene Warten auf das Christkind. Denn wie die Landesanstalt für Medien (LfM) bestätigte, soll in dieser Woche die Entscheidung dazu fallen, was mit den vom DLR-Kultur verlassenen UKW-Frequenzen künftig geschehen soll. weiterlesen »