Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.

Neue Stellenangebote


SR Saarländischer Rundfunk Logo

SR sucht Redakteur/in Audio/Podcast für den Programmbereich Kultur

Der crossmediale Programmbereich Kultur des Saarländischen Rundfunks berichtet über das kulturelle Leben der Grenzregion SaarLorLux und ist Produzent unterschiedlichster linearer und digitaler Formate. Wir stehen für einen offenen, modernen Kulturbegriff: Klassik und Hip-Hop interessieren uns ebenso wie Theater, Slam Poetry oder Food-Kultur. Als Antwort auf eine verstärkte nonlineare Mediennutzung sucht der SR zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Redakteur/in Audio/Podcast.

SR-Gebäude am Funkhaus Halberg (Bild: © SR)

Tag der offenen Tür beim SR am 17. September

Der Saarländische Rundfunk lädt für Sonntag. 17. September, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, alle Saarländerinnen und Saarländer und alle Menschen der Großregion auf den Halberg und ins SR-Funkhaus ein. „Wir konnten wegen der Pandemie drei lange Jahre fast keine Führungen […] weiterlesen

RADIO SALUe fb

Die RADIO SALÜ „Hitstory” feiert Jubiläum

RADIO SALÜ und die Rundfunkarbeit des Bistums Trier feiern am 4. Januar 2023 die 1.500ste Folge der gemeinsam produzierten Sendereihe „Hitstory“. Jeden Mittwoch gegen 11.35 Uhr geht es in der „Hitstory“ um einen Song und seine ganz besondere Geschichte dahinter, […] weiterlesen

Jan Lüghausen (Bild: RSL)

Radio Saarschleifenland-Chef Jan Lüghausen ist tot

Der Moderator und Programmdirektor von Radio Saarschleifenland (RSL), Jan Lüghausen (43), ist laut Medienberichten am Sonntag (11.12.) überraschend verstorben. Die Todesursache ist bisher noch unbekannt. Laut BILD sei die Feuerwehr um 11:30 gerufen worden, um seine Wohnungstür zu öffnen, weil Lüghausen nicht zu einer […] weiterlesen

CLASSIC ROCK RADIO 2022 fb

CLASSIC ROCK RADIO: Laut, geil, meins!

Radio und Rock – erweist sich gerade als eine eher ambivalente Beziehung. So ist es kein Geheimnis, dass die Musikanteile für das Genre bereits seit geraumer Zeit bei den meisten großen AC- und Jugendwellen rückläufig sind. Was vordergründig nicht unbedingt […] weiterlesen

Thomas Rosch im SR 1-Studio 2021 (Bild: © SR)

Radio-Köpfe: SR 1-Programmchef Thomas Rosch

Seit dem 1. August 2021 ist Thomas Rosch (55) Programmchef von SR 1 und UNSERDING, der Pop-Unit des Saarländischen Rundfunks (SR). Er erschien dem Verwaltungsrat als am besten geeignet. Eine folgerichtige Entscheidung: Rosch weist eine Erfahrung im Radiobereich von inzwischen […] weiterlesen

RADIO SALÜ Newcomer 2022 Frank Diwersy mit Cornelia Hoffmann-Bethscheider, Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar und RADIO SALÜ Geschäftsführer Michael Mezödi (Bild: © RADIO SALÜ)

RADIO SALÜ kürt den Newcomer 2022 

In den vergangenen Wochen hatten sich zahlreiche herausragende Sängerinnen und Sänger aus dem Saarland und der Region beim RADIO SALÜ Newcomer 2022 beworben und der Sieger steht jetzt fest: Der 45jährige Frank Diwersy aus Losheim am See hat sich in […] weiterlesen

radio salue newcomer fb

Newcomer 2022: RADIO SALÜ startet großen Gesangswettbewerb

In den vergangenen zwölf Jahren haben sich zahlreiche herausragende Sängerinnen und Sänger aus dem Saarland und der Umgebung erfolgreich beim RADIO SALÜ NEWCOMER beworben. Gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe Saar sucht RADIO SALÜ auch in diesem Jahr den NEWCOMER 2022, denn […] weiterlesen

Karte DAB Saarland Media Broadcast fb

Neuer DAB+ Standort im Saarland in Betrieb

Mehr Programme für mehr Saarländer: Empfangsgebiet für attraktiven Mix aus 16 Programmen deutlich erweitert Im Saarland konnte am 9. Februar 2022 in Spiesen der zweite Sender für den landesweiten DAB+ Multiplex mit 16 privaten Radioprogrammen in Betrieb genommen werden. Mit […] weiterlesen

Anke Schaefer (Bild: ©Deutschlandradio/Bettina Straub)

Neue Deutschlandradio-Landeskorrespondentin im Saarland

Anke Schaefer berichtet ab 15. Januar 2022 für Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova als Landeskorrespondentin aus dem Saarland. Zu ihrem Berichtsgebiet gehören auch Grand Est/Elsass-Lothringen und Luxemburg. Sie folgt auf die langjährige Inlandskorrespondentin Tonia Koch, die in den Ruhestand […] weiterlesen

RADIO SALUE Webstreams fb

RADIO SALÜ startet mit neuen Webstreams ins neue Jahr

Mit „RADIO SALÜ 2000er“ und „RADIO SALÜ Chillout“ geht RADIO SALÜ direkt zum Jahresbeginn mit zwei brandneuen Internet-Musikangeboten an den Start. RADIO SALÜ 2000er – endlich ein Stream, der das meist unterschätzte Jahrzehnt feiert. Die Stars der 2000er erzählen zu […] weiterlesen

Thomas Schmitt (Rundfunkreferent Staatskanzlei Saarland), Ruth Meyer (Direktorin der Landesmedienanstalt Saarland), Arnold Stender (Geschäftsführer Media Broadcast)

Neue DAB+ Plattform heute im Saarland gestartet

Im Saarland ging heute der neue, landesweite DAB+ Multiplex mit 15 privaten Radioprogrammen on Air. Hörerinnen und Hörer können das vielfältige Senderangebot in bester digitaler Qualität via Antenne ab sofort im Großraum Saarbrücken empfangen. Ein weiteres Programm sowie eine größere […] weiterlesen

Salue 80er 90er Webradio fb

RADIO SALÜ startet zwei neue Webstreams

Zwei Musikjahrzehnte, die es in sich haben! Mit den 80ern und 90ern von RADIO SALÜ gehen jetzt zwei brandneue Internet-Musikangebote an den Start. RADIO SALÜ 80er – der Stream transportiert das Lebensgefühl aus dem wohl verrücktesten und buntesten Jahrzehnt der […] weiterlesen

sr saarlaendischer rundfunk logo 800fb

Martin Grasmück neuer Intendant des Saarländischen Rundfunks

Der Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks hat heute Martin Grasmück zum neuen Intendanten des SR gewählt. Auf Martin Grasmück entfielen im siebten Wahlgang 26 Stimmen. In den ersten sechs Wahlgängen verlangt das Saarländische Mediengesetz eine Zweidrittelmehrheit der abgegebenen Stimmen, die keine […] weiterlesen

Kai Gniffke (Bild: SWR)

SWR-Intendant Gniffke will SWR und SR weitgehend vereinen

In der Debatte über Auftrag und Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sieht SWR-Intendant Kai Gniffke Reformpotential im Südwesten. Er regt an – ohne Marken oder Programmautonomie aufzugeben – den Saarländischen Rundfunk umfassend mit dem SWR zu vereinen. „Ich sehe zwei Sender, […] weiterlesen

LMS

Saarland stützt privaten Rundfunk mit Stabilisierungspaket

Bis zu 200.000 Euro ste­hen im Nach­trags­haus­halt des Saar­lan­des als Sta­bi­li­sie­rungs­pa­ket für den pri­va­ten Rund­funk bereit. Damit sol­len die coro­nabe­ding­ten finan­zi­el­len Ein­bu­ßen der pri­va­ten Rund­funk­ver­an­stal­ter teil­wei­se kom­pen­siert und abge­fe­dert werden. Der pri­va­te loka­le Rund­funk spielt gera­de in der aktu­el­len Kri­se […] weiterlesen

LMS

LMS und Divicon kippen landesweiten Privatradio-DAB+ Mux im Saarland

Mit Blick auf die Rea­li­sie­rung eines lan­des­wei­ten pri­va­ten DAB+ Multiplexes im Saar­land haben die LMS und der Dienst­leis­ter DIVICON Media übereinstim­mend erklärt, dass die Vor­aus­set­zun­gen für eine wirt­schaft­lich trag­fä­hi­ge Rea­li­sie­rung der­zeit nicht gege­ben sind. Die Haupt­grün­de lie­gen in der Inbe­trieb­nah­me […] weiterlesen

Salue Spontanste Hochzeit fb

RADIO SALÜ organisiert die spontanste Hochzeit des Saarlandes

Heute „JA!“ sagen – morgen heiraten: In diesem besonderen Jahr, mit den vielen Herausforderungen und Hürden, möchte der saarländische Radiosender Ende Oktober für echte Freudentränen sorgen. Nachdem in diesem Jahr fast alle Hochzeiten abgesagt wurden, schenkt RADIO SALÜ einem verliebten Pärchen […] weiterlesen

Krix am Morgen mit Joerg Lotze

Jörg Lotze ist neuer Morgenmoderator bei krix FM

krix FM hat einen neuen Frühaufsteher: Jörg Lotze, der aktuell den Nachmittag bei krix FM moderiert, übernimmt am 21. August 2020 für den Sender die Primetime. Die Morningshow „krix am Morgen“ wird ansonsten weiterhin montags bis freitags von 6 bis […] weiterlesen

Sendestudio (Bild: RADIO SALÜ)

RADIO SALÜ startet „Sound of Saarland”

Der Kampf gegen das Coronavirus hinterlässt überall im Land deutliche Spuren. Besonders hart trifft es momentan die Musikszene. Honorare für Live-Auftritte entfallen ersatzlos und bringen Künstler und Bands in eine existenzbedrohende Lage. Zusammenhalt ist wichtiger denn je, RADIO SALÜ setzt […] weiterlesen

LMS

Privatfunk im Saarland durch Corona existenziell bedroht

Mit einem gemeinsamen Appell haben sich die im Saarland zugelassenen privaten Rundfunkveranstalter und die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) gestern an Landtag und Regierung des Saarlandes gerichtet und auf die besonderen Problemlagen des privaten Rundfunks im Saarland aufmerksam gemacht.

Radio Homburg Neunkirchen fb min

Sendelizenzverlängerung bis 2030 für City Radio Homburg und City Radio Neunkirchen

Der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat die Zuweisung der UKW-Frequenz Neunkirchen 94,6 MHz zur täglich 24-stündigen Ausstrahlung des Hörfunkvollprogramms Radio Neunkirchen sowie die Zuweisung der UKW-Frequenz Homburg 89,6 MHz zur täglich 24-stündigen Ausstrahlung des Hörfunkvollprogramms Radio Homburg an die Funkhaus Saar GmbH […] weiterlesen

LMS

Privater DAB+ Multiplex im Saarland verzögert sich

In seiner gestrigen Sitzung hat sich der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland mit dem aktuellen Stand der Einführung eines landesweiten privaten DAB+-Multiplexes im Saarland (Landesmux) befasst. Die durch den Medienrat der LMS für einen Plattformbetrieb ausgewählte Anbieterin, die DIVICON MEDIA HOLDING […] weiterlesen

sr-saarlaendischer-rundfunk-logo

Saarländischer Rundfunk startet Ausbildung zum/zur crossmedialen RundfunkjournalistIn (m,w,d)

Volos gesucht! Der Saarländische Rundfunk startet zum 1.9.20 die nächste Ausbildung (Volontariat) zum/zur  crossmedialen RundfunkjournalistIn (m,w,d) in Hörfunk, Fernsehen, Online und Social Media   Voraussetzungen: ein zum 01.07.2020 abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung Erste journalistische Erfahrungen 2 Hospitanzen im […] weiterlesen

Sendestudio (Bild: RADIO SALÜ)

25 Jahre „HitStory“ auf RADIO SALÜ

Beiträge graben nach den Tiefendimensionen von Popsongs Ein rundes Jubiläum können RADIO SALÜ und die Rundfunkarbeit des Bistums Trier im November feiern: Dann gibt es die gemeinsam produzierte Sendereihe „HitStory“ seit 25 Jahren. Am 11. November 1994 wurde der erste […] weiterlesen