NRW: Lokalfunk auf dem Weg zum Regionalradio (Bild: © Eone Venter / unsplash)

NRW: Lokalfunk auf dem Weg zum Regionalradio

Vor einem Jahr berichtete RADIOSZENE über den Neuzuschnitt der Verbreitungsgebiete des NRW-Lokalfunks. Die Landesanstalt für Medien NRW hatte dazu bei der Beratungsfirma Goldmedia GmbH Strategy Consulting ein medienökonomisches Gutachten in Auftrag gegeben. Dieses wurde in den Fachausschüssen und zuletzt in […] weiterlesen »

DAB+ in NRW, Fernsehturm Düsseldorf (Bild: © Marek Schirmer)

WDR nimmt zweiten DAB+ Multiplex in Betrieb

In der Nacht auf Mittwoch, den 27. November 2024, wird der WDR die Verbreitung seiner Programme über DAB+ neu ordnen. WDR 4 wird nun auch über DAB+ regionalisiert werden, alle WDR 2 Regionalprogramme werden nicht mehr in ganz NRW zu […] weiterlesen »

Frank Haberstroh (Radio WAF), Marlene Sokoll, Jonas Rieck, Carsten Dehne (Radio Herford), Nathanael Liminski, Tatjana Pioschyk (Radio Neadertal), Thorsten Kabitz (Radio RSG) beim LfM Medienkarrieretag 2024 (Quelle: © Medienanstalt NRW)

Praktika-Welt: Medienkarriere-Tag in Düsseldorf

Die Landesmedienanstalt NRW hat Donnerstag (7.11.) zum Medienkarriere-Tag in die Design Offices in Düsseldorf eingeladen. Über 250 Teilnehmende haben Vorträge zum Einstieg in die Medienwelt gelauscht. „An so Tagen wie heute frage ich mich, warum würde irgendjemand nicht in der […] weiterlesen »

Warnstreik im WDR (Bild: DJV NRW)

DJV-NRW ruft im WDR erneut zu Warnstreiks auf

Der Deutsche Journalisten-Verband NRW (DJV-NRW) ruft seine Mitglieder im WDR heute (25. September) erneut zum Warnstreik auf. An allen Standorten in Nordrhein-Westfalen legen die Mitglieder der Gewerkschaften seit heute Morgen um zwei Uhr ihre Arbeit nieder. Gestreikt wird zudem heute […] weiterlesen »

NEW AUDIO KOMBI NRW

NEW AUDIO KOMBI NRW: Diese 9 DAB+ Sender sind dabei

STUDIO GONG startet mit einer landesweiten Vermarktungskombination für das Bundesland Nordrhein-Westfalen durch. Die NEW AUDIO KOMBI NRW umfasst neun Programme, die jeweils landesweit über DAB+ empfangbar sind. Das sind die Kombi-Mitglieder der NEW AUDIO KOMBI NRW: 80er-Radio harmony bigFM NRW […] weiterlesen »

Symbolbild-Streik DJV-NRW

Heute Warnstreik bei Radio Köln und Radio Siegen

Seit dem frühen Morgen streiken die Redakteur:innen von Radio Köln und Radio Siegen. Damit geht die Protestwelle in der aktuellen Gehaltstarifrunde an den 44 NRW-Lokalsendern in der vierten Woche weiter. Der Deutsche Journalisten-Verband in NRW (DJV-NRW) hat nun auch die […] weiterlesen »

Streik bei Radio Wuppertal (Bild: Radio Wuppertal-Homepage)

Erneut Streiks im NRW-Lokalradio

Die Streikaktionen im Lokalfunk gehen weiter: Am Morgen hat der Deutsche Journalisten-Verband in NRW (DJV-NRW) die Journalist:innen bei Radio Wuppertal, Radio Ennepe Ruhr und Radio RSG zu einem eintägigen Ausstand aufgerufen. Die Lokalfunker:innen unterstreichen damit ihre Forderungen in der aktuellen […] weiterlesen »

NRW-Landtag und die Staatskanzlei in Düsseldorf. Blick vom Rheinturm (Foto: M. Schirmer)

Radio im Ruhrgebiet: Resolutionen zum Erhalt des Lokalfunks

Das nordrhein-westfälische Lokalfunkmodell befindet sich im Umbruch. Funkhäuser entstehen, Kooperationen sollen helfen Kosten zu sparen. Mit Resolutionen fordern Lokalpolitiker die Landespolitik auf, ihr Lokalradio vor Veränderungen zu bewahren. Am Mittwoch (26.6.) hat auch der Rat der Stadt Essen eine Resolution […] weiterlesen »

Warnstreik (Bild: ver.di)

Streik bei vier NRW-Lokalradios

Heute Morgen sind Journalist:innen von Radio Bochum, Radio Essen, Radio Emscher-Lippe und Radio K.W. (Kreis Wesel) in den Streik getreten. Die Lokalfunker:innen protestieren damit gegen ein peinliches Niedrigangebot der Arbeitgeberseite in der aktuellen Gehaltstarifrunde. Zu dem eintägigen Ausstand aufgerufen hat […] weiterlesen »

domradio Logo 2018

Konflikt um Zukunft des Kölner Domradio spitzt sich zu

Aus Sorge um Zukunft des Kölner Domradio und seine journalistische Unabhängigkeit hat der Programmbeirat des kircheneigenen Senders die nordrhein-westfälische Landesanstalt für Medien (LfM) zu Hilfe. Das Aufsichtsorgan für den privaten Rundfunk solle die vom Erzbistum Köln unter Kardinal Rainer Maria […] weiterlesen »

ANTENNE MÜNSTER-Team (Bild: ANTENNE MÜNSTER)

ANTENNE MÜNSTER ist „Nummer-1-Radio der Stadt“

Der Lokalsender ANTENNE MÜNSTER ist zum wiederholten Mal meistgehörter Radiosender in der Stadt. Das zeigt die heute (10.7.) veröffentlichte Elektronische Medienanalyse NRW. Knapp 34 Prozent aller Radiohörerinnen und -hörer in Münster schalten jeden Tag ANTENNE MÜNSTER ein (E.M.A.2024 I / […] weiterlesen »

Die ModeratorInnen von Radio Leverkusen (Bild: © Radio Leverkusen)

EMA NRW: Radio Leverkusen bleibt die Nr. 1!

Radio Leverkusen ist in der aktuellen Reichweitenanalyse EMA NRW 2024 II erneut Quotensieger. Radio Leverkusen bleibt mit großem Abstand der meistgehörte Sender in der Stadt Leverkusen. Bei den heute veröffentlichten Ergebnissen der EMA NRW 2024 II liegt der Sender mit […] weiterlesen »

Morningshow-Team von Antenne Unna (Bild: @ TiFi Fotografie)

Antenne Unna bleibt auf Erfolgskurs

Für die meisten Menschen im Kreis Unna gibt es nur einen Radiosender: Antenne Unna ist und bleibt dort das meistgehörte Radio. Das zeigen die aktuelle Reichweitendaten der Elektronischen Medienanalyse EMA 2024 II. Antenne Unna lässt die Konkurrenzsender des WDR dabei […] weiterlesen »

Colleen Sanders (Bild: © RADIO NRW)

RADIO NRW strukturiert Führungsspitze neu

Die RADIO NRW GmbH organisiert im Rahmen ihrer strukturellen Neuausrichtung unter der Geschäftsführung von Marco Morocutti in Teilen ihre Führungsspitze neu. Zum 1. September 2024 übernimmt Colleen Sanders-Heusener den neu geschaffenen Bereich Unternehmensentwicklung, Innovation und Marke. In dieser Funktion wird […] weiterlesen »