Radio Leverkusen sucht Redaktions-Assistenz (m|w|d) in Teilzeit
Radio Leverkusen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Redaktions-Assistenz (m|w|d) in Teilzeit. weiterlesen »
Radio Leverkusen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Redaktions-Assistenz (m|w|d) in Teilzeit. weiterlesen »
RADIO RST sucht ab dem 01.04.2025 eine:n Redakteur:in (Online und On Air) in Festanstellung am Standort Steinfurt in NRW. weiterlesen »
RADIO RST sucht ab 01.04.2025 eine:n Volontär:in (Online und Reporter, Kreative Power on- und offline) am Standort Steinfurt in NRW. weiterlesen »
ANTENNE MÜNSTER sucht zum 01. April 2025 eine:n Moderator:in / Redakteur:in in Festanstellung am Standort Münster / Westfalen. weiterlesen »
Der NRW-Lokalfunk gilt als eine tragende Säule der Medienlandschaft in Nordrhein-Westfalen. Mit einer einzigartigen lokalen Vielfalt erreicht er über 18 Millionen Menschen und sorgt dafür, dass regionale Themen und Nachrichten gehört werden. Doch die wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen der Lokalfunk […] weiterlesen »
Radio WMW sucht eine/n Redakteur/in (m/w/d) für die Morningshow ab April am Standort Borken. weiterlesen »
Vor einem Jahr berichtete RADIOSZENE über den Neuzuschnitt der Verbreitungsgebiete des NRW-Lokalfunks. Die Landesanstalt für Medien NRW hatte dazu bei der Beratungsfirma Goldmedia GmbH Strategy Consulting ein medienökonomisches Gutachten in Auftrag gegeben. Dieses wurde in den Fachausschüssen und zuletzt in […] weiterlesen »
Das WDR 2 Weihnachtswunder ist wieder da: Von Samstag, 14.12., bis Mittwoch, 18.12. sendet WDR 2 auch in diesem Jahr kurz vor dem Fest rund um die Uhr aus dem Glashaus, um Spenden gegen den Hunger in der Welt zu […] weiterlesen »
ANTENNE MÜNSTER sucht eine:n Moderator:in in freier Mitarbeit am Standort Münster. weiterlesen »
ANTENNE MÜNSTER sucht ab 01. März 2025 eine:n Volontär:in mit dem Schwerpunkt Online/Social Media. weiterlesen »
NRW1 sucht ab März 2025 eine:n Redakteur:in & Moderator:in (w/m/d) in Vollzeit und unbefristet mit teilweise hybriden Arbeitsmodell am Standort Köln. weiterlesen »
Am kommenden Wochenende plant die Lippewelle ein besonderes Radio-Event: Von Freitag, dem 29. November, 6 Uhr, bis Samstag, 6 Uhr, wird das Team rund um die Uhr live senden. Unter dem Motto „Wir sind Radio“ will die Redaktion mit einer […] weiterlesen »
Hellweg Radio sucht einen News-Anchor (m/w/d) zum 1. Januar 2025 am Standort Soest / NRW. weiterlesen »
In der Nacht auf Mittwoch, den 27. November 2024, wird der WDR die Verbreitung seiner Programme über DAB+ neu ordnen. WDR 4 wird nun auch über DAB+ regionalisiert werden, alle WDR 2 Regionalprogramme werden nicht mehr in ganz NRW zu […] weiterlesen »
BonnNRWRadio Bonn/Rhein-SiegVolontär weiterlesen »
Die Landesmedienanstalt NRW hat Donnerstag (7.11.) zum Medienkarriere-Tag in die Design Offices in Düsseldorf eingeladen. Über 250 Teilnehmende haben Vorträge zum Einstieg in die Medienwelt gelauscht. „An so Tagen wie heute frage ich mich, warum würde irgendjemand nicht in der […] weiterlesen »
Vom 8. bis 10. November wird wieder live aus dem Radiostudio im ehemaligen Ausweichsitz der Landesregierung NRW gesendet anlässlich der Eifeler Radiotage 2024. Das Event steht ganz im Zeichen der Zahl „75“ und beleuchtet die Jahre 1949 und 1975. Zahlreiche […] weiterlesen »
Nach mehr als drei Jahrzehnten verabschiedet sich eine Radio-Legende vom Kreis Unna: Lothar Baltrusch verlässt Antenne Unna. Der beliebte Moderator und Radiomacher, dessen tiefe Stimme seit den 90er Jahren die Region begleitete, beendet heute offiziell seine Karriere. Von Kollegen und […] weiterlesen »
Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird Deutschlands größter Musikpreis, die 1LIVE Krone, am 5. Dezember wieder in Bielefeld verliehen. In diesem Jahr gibt es einen besonderen Anlass zum Feiern: Die 1LIVE Krone zelebriert ihre 25. Ausgabe. 1LIVE Krone […] weiterlesen »
In Nordrhein-Westfalen beginnt am Dienstagnachmittag (15.10.) das größte Verständigungsverfahren, wahrscheinlich nicht nur in der Geschichte des Bundeslandes, sondern bundesweit. Bewerber für fünf regionale DAB+ Multiplexe kommen per Videokonferenz zusammen, darunter 41 Lokalradios, 7 Regional- und zwei neue landesweite Programme, Radio […] weiterlesen »
kulthitRADIO freut sich, Cathy Hummels als Moderatorin für eine neue Sendung an Bord zu haben. Die Abendshow „Cathys Cosmos“ wird ab sofort jeden Sonntag von 20-21 Uhr ausgestrahlt und widmet sich spannenden Themen rund um Fashion, Lifestyle und Gossip. In […] weiterlesen »
Zum dritten Mal in Folge bringt der WDR in der Vorweihnachtszeit seine große Spendenaktion „DER WESTEN HILFT” an den Start: Vom 29. November bis 20. Dezember 2024 heißt es auf allen Kanälen „Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt“. Der […] weiterlesen »
Gestern (27. September) wurde der Audiopreis NRW 2024 vergeben, mit dem für herausragende Leistungen der Autorinnen und Autoren sowie Produzentinnen und Produzenten von Audio-Inhalten aus NRW zum Ausdruck gebracht werden. Im Fokus stand dabei weiterhin der private Hörfunk in Nordrhein-Westfalen. […] weiterlesen »
Antenne Düsseldorf sucht ab dem 1. Januar 2025 eine/n Redakteur/in in Vollzeit (m/w/d) mit dem Schwerpunkt „Moderation der Morningshow“. weiterlesen »
Der Deutsche Journalisten-Verband NRW (DJV-NRW) ruft seine Mitglieder im WDR heute (25. September) erneut zum Warnstreik auf. An allen Standorten in Nordrhein-Westfalen legen die Mitglieder der Gewerkschaften seit heute Morgen um zwei Uhr ihre Arbeit nieder. Gestreikt wird zudem heute […] weiterlesen »
Seit 2009 sendet das Radioprogramm „Radio Altstadtwelle“ aus der Region Köln erfolgreich im Internet ein Programm in rheinischer Mundart: Musik, Unterhaltung und Interviews. Am 17. September 2024 hat „Radio Altstadtwelle“ nun von der Landesmedienanstalt für Medien NRW (LfM) in Düsseldorf […] weiterlesen »
Radio Leverkusen sucht zum 1. Januar 2025 eine:n Volontär:in (m/w/d). weiterlesen »
Intensiver kann eine Reporter-Erfahrung wohl kaum sein: Radio RSG-Chefredakteur und Morgenmoderator Thorsten Kabitz wollte wissen, wie es im Gefängnis wirklich ist – und hat sich dafür in der JVA Remscheid freiwillig einsperren lassen. Doch sein Aufenthalt hinter Gittern wurde länger […] weiterlesen »
Keine Lokalnachrichten, keine bergische Morningshow und keine Berichterstattung aus dem Bergischen: Zum ersten Mal in der Sendergeschichte wurde bei Radio Berg heute am 05.09. von 5 Uhr bis 10.30 Uhr gestreikt. „Eine Premiere, die wir uns nicht gewünscht hätten, die […] weiterlesen »
Radio Sauerland, die Nummer 1 im Hochsauerlandkreis, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Redakteur (m/w/d). weiterlesen »
Radio K.W. sucht Redakteur (m/w/d) mit Schwerpunkt Moderation weiterlesen »
Der Westdeutsche Rundfunk sucht eine:n Moderator:in für die WDR 3 Morgensendung Mosaik am Standort Köln ab 01.11.24 oder nach Vereinbarung in freier Mitarbeit. weiterlesen »
Radio Emscher Lippe, das Lokalradio für die Städte Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen, bietet ab dem 1. Januar und dem 1. April 2025 Volontariate an. weiterlesen »
STUDIO GONG startet mit einer landesweiten Vermarktungskombination für das Bundesland Nordrhein-Westfalen durch. Die NEW AUDIO KOMBI NRW umfasst neun Programme, die jeweils landesweit über DAB+ empfangbar sind. Das sind die Kombi-Mitglieder der NEW AUDIO KOMBI NRW: 80er-Radio harmony bigFM NRW […] weiterlesen »
Unmittelbar vor der nächsten Runde der Vergütungstarifverhandlungen für die festangestellten Beschäftigten und die arbeitnehmerähnlichen Freien haben die Gewerkschaften DJV, Ver.di und VRFF für den 15. August erneut zum Warnstreik beim WDR aufgerufen. Die Streikenden aus ganz NRW treffen sich am […] weiterlesen »
Seit dem frühen Morgen streiken die Redakteur:innen von Radio Köln und Radio Siegen. Damit geht die Protestwelle in der aktuellen Gehaltstarifrunde an den 44 NRW-Lokalsendern in der vierten Woche weiter. Der Deutsche Journalisten-Verband in NRW (DJV-NRW) hat nun auch die […] weiterlesen »
Vergangene Woche hat es im Zuge der Tarifverhandlungen im NRW-Lokalfunk eine Streikwelle bei Radio Wuppertal. Radio Ennepe Ruhr und Radio RSG gegeben (RADIOSZENE berichtete). Der Warnstreik am 1. August führte bei Radio Wuppertal – bis auf die Lokalnachrichten – zu […] weiterlesen »
Die Streikaktionen im Lokalfunk gehen weiter: Am Morgen hat der Deutsche Journalisten-Verband in NRW (DJV-NRW) die Journalist:innen bei Radio Wuppertal, Radio Ennepe Ruhr und Radio RSG zu einem eintägigen Ausstand aufgerufen. Die Lokalfunker:innen unterstreichen damit ihre Forderungen in der aktuellen […] weiterlesen »
Das nordrhein-westfälische Lokalfunkmodell befindet sich im Umbruch. Funkhäuser entstehen, Kooperationen sollen helfen Kosten zu sparen. Mit Resolutionen fordern Lokalpolitiker die Landespolitik auf, ihr Lokalradio vor Veränderungen zu bewahren. Am Mittwoch (26.6.) hat auch der Rat der Stadt Essen eine Resolution […] weiterlesen »
Heute Morgen sind Journalist:innen von Radio Bochum, Radio Essen, Radio Emscher-Lippe und Radio K.W. (Kreis Wesel) in den Streik getreten. Die Lokalfunker:innen protestieren damit gegen ein peinliches Niedrigangebot der Arbeitgeberseite in der aktuellen Gehaltstarifrunde. Zu dem eintägigen Ausstand aufgerufen hat […] weiterlesen »
Aus Sorge um Zukunft des Kölner Domradio und seine journalistische Unabhängigkeit hat der Programmbeirat des kircheneigenen Senders die nordrhein-westfälische Landesanstalt für Medien (LfM) zu Hilfe. Das Aufsichtsorgan für den privaten Rundfunk solle die vom Erzbistum Köln unter Kardinal Rainer Maria […] weiterlesen »
Radio Vest ist und bleibt das Lieblingsradio der Menschen im Kreis Recklinghausen. Das zeigen die aktuelle Reichweitendaten der Elektronischen Medienanalyse EMA 2024 II. Jeden Tag hören 115.000 Menschen ab 14 Jahren Radio Vest – das ist etwa jeder Fünfte. Im […] weiterlesen »
An den drei Sendern der audiowest führt weiter kein Weg vorbei: Antenne Unna, Radio 91.2 und Radio Vest bleiben in ihren Sendegebieten die Lieblingsradios der Menschen. Im audiowest-Gebiet hören jeden Tag 500.000 Menschen und damit etwa jeder Dritte sein Lokalradio. […] weiterlesen »
Der Lokalsender ANTENNE MÜNSTER ist zum wiederholten Mal meistgehörter Radiosender in der Stadt. Das zeigt die heute (10.7.) veröffentlichte Elektronische Medienanalyse NRW. Knapp 34 Prozent aller Radiohörerinnen und -hörer in Münster schalten jeden Tag ANTENNE MÜNSTER ein (E.M.A.2024 I / […] weiterlesen »
Radio Leverkusen ist in der aktuellen Reichweitenanalyse EMA NRW 2024 II erneut Quotensieger. Radio Leverkusen bleibt mit großem Abstand der meistgehörte Sender in der Stadt Leverkusen. Bei den heute veröffentlichten Ergebnissen der EMA NRW 2024 II liegt der Sender mit […] weiterlesen »
Radio Berg erneut Quotensieger im Bergischen! In der aktuellen Reichweitenanalyse EMA NRW 2024 II hat Radio Berg die Nase vorn! Radio Berg bleibt die Nummer eins! In den heute veröffentlichten Ergebnis- sen der EMA NRW 2024 II beeindruckt der Sender […] weiterlesen »
Für die meisten Menschen im Kreis Unna gibt es nur einen Radiosender: Antenne Unna ist und bleibt dort das meistgehörte Radio. Das zeigen die aktuelle Reichweitendaten der Elektronischen Medienanalyse EMA 2024 II. Antenne Unna lässt die Konkurrenzsender des WDR dabei […] weiterlesen »
Radio MK ist im Märkischen Kreis weiter die Nummer 1 bei den Radiohörern. Das ist das Ergebnis der aktuellen Radio-Reichweitenerhebung, die heute (10.07.) bundesweit veröffentlicht wird. Radio MK hat die meisten Hörer Radio MK lässt die öffentlich-rechtlichen Radiosender dabei wie […] weiterlesen »
Radio WAF bleibt das meistgehörte Radio-Programm im Kreis Warendorf. Der private Lokalsender hat so viel Marktanteil (40,3 %) wie 1Live (13,9 %), WDR2 (13,3 %) und WDR4 (12,7 %) zusammen. In der Woche erreicht Radio WAF rund 700.000 Hörerinnen und […] weiterlesen »
Die RADIO NRW GmbH organisiert im Rahmen ihrer strukturellen Neuausrichtung unter der Geschäftsführung von Marco Morocutti in Teilen ihre Führungsspitze neu. Zum 1. September 2024 übernimmt Colleen Sanders-Heusener den neu geschaffenen Bereich Unternehmensentwicklung, Innovation und Marke. In dieser Funktion wird […] weiterlesen »