DAB+ Regio in NRW – Wer sind die Bewerber?

Gespannt warten Hörfunkanbieter auf die Bekanntgabe der Bewerberliste für regionalisierten DAB+ Multiplexe in Nordrhein-Westfalen. Bis zu 16 Millionen Einwohner könnten nach Netzausbau erreicht werden. 63 Tage hatten Bewerber Zeit, um ihr Konzept und einen möglichen Förderantrag einzureichen. Am Donnerstag (27.6.) endete Punkt 12 Uhr die Bewerbungsfrist für bis zu 80 freien Plätze. Am Dienstag (2.7.) gab die Medienanstalt NRW bekannt, dass 53 Anträge von Hörfunkveranstaltern eingegangen sind und sich vier Plattformanbieter beworben haben.

DAB+ in NRW, Fernsehturm Düsseldorf (Bild: © Marek Schirmer)
DAB+ in NRW, Fernsehturm Düsseldorf (Bild: © Marek Schirmer)

Ihre Teilnahme an der Ausschreibung bestätigen audio media service (AMS) aus Bielefeld, Media Broadcast aus Köln, Milling Broadcast Services aus Nettersheim und UPLINK Network aus Düsseldorf. Media Broadcast und UPLINK bewarben sich als Plattformbetreiber für fünf Regionalnetze, AMS für Ostwestfalen-Lippe und Milling Broadcast Services für die Region Köln/Bonn/Aachen. Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW wird entscheiden, ob die Übertragungskapazitäten komplett an einen oder mehrere Plattformbetreiber vergeben werden oder die Kommission selbst entscheiden muss, welche Programme in die Multiplexe einziehen werden. Übersteigt die Anzahl der Bewerber die Anzahl der freien Plätze, müsste die Kommission selbst entscheiden.

Michael Radomski (Bild: ©UPLINK Network GmbH)
Michael Radomski (Bild: ©UPLINK Network GmbH)

Ein starkes Interesse bestätigte RADIOSZENE Michael Radomski, Geschäftsführer von UPLINK Network. Das Düsseldorfer Unternehmen betreibt schon das UKW-Sendernetz für einen großen Teil der NRW-Lokalradios, deshalb erreichten ihn viele Anfrage aus dem eignen Kundenstamm. Die AMS kaufte im Jahr 2017 UKW-Antennen der ostwestfälischen Lokalradios von Media Broadcast. „Als Anbieter aus dieser Region möchten wir neben dem Betrieb von 21 UKW-Sendeanlagen auch in die technische Infrastruktur für DABplus in OWL investieren – aber nicht darüber hinaus,“ bestätigte Uwe Wollgramm, Geschäftsführer der AMS. Im Bereich OWL betreut AMS auch Sendeanlagen anderer Anbieter.

Alle Plattformbetreiber hüllen sich in Schweigen, was den Stand der Kundengespräche angeht und ob sie noch eine As im Ärmel haben – einen Programmanbieter, der sich nicht selbst beworben hat aber Interesse bekundet. Vor der Zuweisung durch die Medienkommission dürfte wenig an die Öffentlichkeit durchsickern. Eine Bewerbung kann wieder zurückgezogen werden, deshalb ist Stand heute nicht klar, ob für alle freien Programmplätze Nachfrage besteht. Anfang Mai 2023 wurde während der Medienkommissionssitzung der Bedarf an freien Platzen den Mitgliedern vorgestellt. Sieben Anbieter sollen damals an der landesweiten Verbreitung in NRW interessiert gewesen sein. bigFM startete im September 2023 und STAR FM MAXIMUM ROCK im März 2024 im landesweiten DAB+ Multiplex in NRW.

Bewerber für DAB+ Regio in NRW (Karte: © RADIOSZENE/ Marek Schirmer)

Liste der Bewerber für DAB+ Regio in NRW

Landesweite Programme

The Wolf

Mit The WOLF - New Country & The Legends

Das erste deutsche Country-Radio „The WOLF – New Country & The Legends“ möchte landesweit über DAB+ in NRW starten. Country-Fans dürfen sich auf Hits von Künstlern wie Luke Combs, Johnny Cash bis hin zu den All-Time-Country-Hits von Shania Twain, Garth Brooks und Faith Hill freuen. The WOLF gehört zu RADIO 21, das bereits in NRW über DAB+ zu empfangen ist.

METROPOL FM

Metropol FMMETROPOL FM ist Deutschlands erstes deutsch- und türkischsprachiges Radio. Vor 25 Jahren startete das Programm als Lokalradio in Berlin. In den vergangenen Jahren erweiterte der Sender sein Sendegebiet auf die Bundesländer Berlin, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bremen. In NRW strebt METROPOL FM landesweiter Verbreitung an.

Radio Volare (Antrag zurückgenommen)

Die Liebe zu Italien vereint viele italophile Menschen im deutschsprachigen Raum. Radio VOLARE aus Zürich (Schweiz) bietet ihnen eine Plattform zum Austausch an. Im Programm werden Reisetipps und Kochrezepte vorgestellt, große und kleine Geschichten, die Italien bewegen, sowie neue und beliebte italienische Hits.

Region Köln / Bonn / Aachen

Domradiodomradio Logo 2018

Pionier der DAB- und DAB+ Ausstrahlung in NRW ist Domradio. Der Sender des Bildungswerks der Erzdiözese Köln startete im August 2004 in NRW auf DAB, in Hessen sogar noch früher. Im Rahmen des DAB-Pilotprojekts nutzte Domradio einen Multiplex gemeinsam mit dem WDR. Am 30. Juni 2020 musste Domradio den Multiplex verlassen, weil der WDR seine Übertragungskapazitäten für sich beanspruchte und für Privatfunk keine landesweiten Kapazitäten von der Medienanstalt NRW zur Verfügung standen. In Berlin und Brandenburg sendete Domradio weiter auf DAB+. In NRW will Domradio auf DAB+ zurückkehren, allerdings nur in die Regionen Bonn, Köln, Aachen und Düsseldorf, Wuppertal und Mönchengladbach. Die Regionen decken die Gebiete des Erzbistums Köln sowie des Bistums Aachen ab.

Radio Altstadtwelle

Radio Altstadtwelle

Die Brauchtumspflege in Köln ist außergewöhnlich stark ausgeprägt. Etwa 200 bis 300 Bands produzieren Musik in Kölsch – nicht nur für den Karneval. Etwa 15.000 Musiktitel liegen beim Internetradio „Altstadtwelle“ auf der Festplatte, sagt Ralf Hohn, der gemeinsam mit weiteren radiobegeisterten Kölnern sich um einen Platz im DAB+ Multiplex bewirbt. Bereits 2009 startete das Internetradio in der Domstadt. Die Macher sind bestens in der Musikszene vernetzt, haben dort bereits Veranstaltungsradio produziert und diverse Events wie den „Kölsche Musik Bänd Kontest“ live übertragen. Die 150 Kölner Karnevalsvereine sind das ganze Jahr über aktiv, es entstehen laufend neue Musiktitel in der Mundart. Radio Altstadtwelle will ihre Aktivitäten im Programm abbilden und hofft auch auf die Förderung von der Medienanstalt aus Düsseldorf.

MusicStar – Region Rhein-Ruhr (Antrag zurückgenommen)

Radio MusicStar (Bild: MusicStar Rundfunk)Radio MusicStar aus Essen im Ruhrgebiet ist mit Pop und Rock-Musik in Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz zu empfangen und bereitet den Sendestart auf UKW in Brandenburg an der Havel vor. In NRW bewirbt sich MusicStar für die drei Regionen Köln & Aachen, Essen & Niederrhein und Düsseldorf & Wuppertal. Die hohen Kosten sollen mit den Partnern Stadt. Land. Fluss Hörfunk GmbH (Peli One Radio) und weiteren Investoren gestemmt werden. Der Verein Hörfunkbund aus dem Lippischen Lemgo wird auch mit eingebunden. Die Radiomacher wollen Hörer erreichen, die sonst kein Privatradio (mehr) hören wollen. Das Wortprogramm soll kein Beiwerk sein. Nachrichten sind jeweils zur vollen und Schlagzeilen aus der Region jeweils zur halben Stunde geplant. Pop und Rock-Titel sollen auf der Playlist genauso erscheinen wie Titel aus den Genres R&B, Nu-jazz, Funk, Deep und Soulful House and Chill, verspricht Programmgeschäftsführer Marcus Heinz. Zielgruppe 30+.

Radio 700

Radio 700 Loho

Aus dem wallonischen Elsenborn in Ostbelgien kommt das deutschsprachige Programm Radio 700. In Belgien ist das Programm über UKW und DAB+ zu empfangen. Mit Schlagermusik tritt es als Bewerber in der Region Bonn/Köln/Aachen an.

Rheinland Kombi Köln

Rheinland-Kombi-NRW-Sender (Bild: © RADIO NRW)

Die sieben Radiosender der Rheinland Kombi Köln haben sich auf DAB+ in der Region Köln/Bonn/Aachen beworben, bestätigte RADIOSZENE eine Sprecherin der Kölner Stadt-Anzeiger Medien.

RheinRadio Colonia & Karneval.fm

Zu den insgesamt 17 Direktbewerbern für die Region Köln/Bonn/Aachen gehört The Radio Group Holding aus Frankfurt mit dem Programm „RheinRadio Colonia“ und Karneval.fm von der RadioXpand GmbH aus Aachen.

Region Essen / Duisburg / Niederrhein

Westfunk

westfunke mediaDie Lokalradios der Westfunk – der Hörfunkgesellschaft der Essener Funke Mediengruppe – bestätigten gegenüber RADIOSZENE ihre Bewerbung für DAB+ Regio. Die Westfunk vermarktet Lokalradios im Ruhrgebiet und Südwestfalen u.a. Radio Duisburg, Radio Essen und Radio Sauerland. Die Servicegesellschaften unterstützten die Bewerbung der Veranstaltergemeinschaften, die Zulassungsträger im nordrhein-westfälischen Zwei-Säulen-Modell sind.

Region Düsseldorf / Wuppertal / Mönchenglabdach

PFD Pressefunk

Die Vermarktung und den Service in der Hauptstadtregion Düsseldorf, am Niederrhein und Teilen des Bergischen Landes übernimmt die PFD Pressefunk – die Hörfunkgesellschaft der Rheinische Post Mediengruppe. Auch ihre Lokalradios zu denen u.a. Radio Wuppertal, Antenne Düsseldorf und Radio 90,1 in Mönchengladbach gehören, haben sich um DAB+ Plätze beworben.

Stream D

Stream D-LogoDas Düsseldorfer Internetradio „Stream D“ bewirbt sich um einen Platz in der Region Düsseldorf, Mönchengladbach und Wuppertal und hat auch Fördermittel beantragt. Michael Theine-Dimt startete mit weiteren radiobegeisterten Düsseldorfern ein Programm mit Informationen, Talk über Kultur und Wirtschaft, sowie Musiksendungen. Es richtet sich an Hörer in Düsseldorf, Neuss und Mettmann.

Region Ostwestfalen-Lippe

audio media service (AMS)

ams Logo SMALLAMS ist die Servicegesellschaft von sechs Lokalradios in Ostwestfalen-Lippe und einem im Münsterland. Alle Lokalradios haben sich um einen Platz im DAB+ Multiplex beworben. Radio WAF aus Warendorf müsste eigentlich in den Multiplex im Münsterland einziehen. Die Region wurde von der Medienanstalt NRW nicht ausgeschrieben, weil die Staatskanzlei NRW von der Bundesnetzagentur (BnetzA) fünf Jahre nach Beantragung für diese Region immer noch keine Frequenz erhalten hat. Radio WAF wird deshalb zunächst über den Multiplex in Ostwestfalen-Lippe ausgestrahlt. „Sobald das Allotment Münsterland bereitsteht, möchte Radio WAF in den Multiplex Münsterland wechseln,“ schreibt Uwe Wollgramm, Geschäftsführer der AMS.

Antenne Schlager

Antenne Schlager-Logo

„Antenne Schlager“ spielt aktuelle Popschlager und Schlagerhits aus den vergangenen Jahrzehnten. Es richtet sich an die Kernzielgruppe der 25-54-Jährigen. Das Musikprogramm soll durch stündliche Nachrichten und moderierte Sendungen ergänzt werden. Fester Bestandteil des Programms sind das tägliche Horoskop und nützliche Tipps für den Alltag. Dazu gibt es News, den neusten Klatsch- und Trasch aus der Schlager- und Promi-Welt. Schon heute ist „Antenne Schlager“ in Niedersachsen, Hamburg und Bremen über DAB+ zu empfangen. In NRW hat sich „Antenne Schlager“ für die Region Ostwestfalen beworben.

Region Dortmund / Südwestfalen

AUDIOSERVICE plus

Mitten in NRW senden die drei Lokalradios Radio MK, Radio Lippewelle Hamm und Hellweg Radio. Lars Gerdau, Geschäftsführer der AUDIOSERVICE plus bestätigte ihre Bewerbung für den Multiplex Südwestfalen/Dortmund.

audiowest media

audiowest media GmbH

Im Herzen NRWs sendet Radio 91,2 für die bevölkerungsreichste Stadt des Ruhrgebiets und Westfalens Dortmund. Auch die Lokalradios aus den angrenzenden Kreisen Recklinghausen und Unna streben eine DAB+ Ausstrahlung an, bestätigte Markus Heuser, Geschäftsführer der audiowest media, die zum Medienhaus Lensing Media gehört. Antenne Unna und Radio 91,2 bewerben sich um Plätze im Multiplex für Südwestfalen. Radio Vest ist eigentlich dem Multiplex Münsterland zugeordnet, da dieser bisher nicht ausgeschrieben wurde, wird die Ausstrahlung in dem Multiplex Südwestfalen/Dortmund angestrebt, alternativ Niederrhein/Duisburg/Essen, wenn in Multiplex Südwestfalen/Dortmund keine Kapazitäten frei sein sollten. Sobald ein Kanal für das Münsterland verfügbar ist, strebt Radio Vest einen Wechsel dorthin an.

Insgesamt 40 NRW-Lokalradios und Radio NRW bewerben sich

Logo des VLR NRW. Quelle: vlr-nrw.de„Die DAB-Bewerbungen sehen wir als Investitionen in die Zukunft der NRW-Lokalradios,“ betont Uwe Peltzer, Geschäftsführer von zehn Lokalradios im Rheinland und Vorsitzender des Verbandes der Betriebsgesellschaften. „DAB+ gehört neben UKW, Online und auch Kabel zu den relevanten Verbreitungswegen, die wir nutzen müssen, um die Nähe zu unseren Hörern weiterhin zu erzeugen und erfolgreich zu sein,“ sagt Thomas Kroemer, Vorsitzender des Verbandes Lokaler Rundfunk in NRW und Vorstandsvorsitzender der Veranstaltergemeinschaft Radio Wuppertal. Die Lokalsender aus dem Münsterland werden später folgen, sobald die LfM DAB-Kapazitäten in dieser Region ausschreiben wird, die bislang noch nicht international koordiniert sind.

Bewerbung über mögliche Plattformbetreiber

Radio Gesundheitswelle

+Radio GesundheitswelleMit einem neuen Programm möchte „+Radio Gesundheitswelle“ auf DAB+ und im Internet starten. Geschäftsführin Brigitte Fellmeth bestätigte uns lediglich ihr Interesse an der Ausschreibung der DAB+ Übertragungskapazitäten und die Unterzeichnung des Letter of Intent eines Netzbetreibers.

Interessensbekundung vs. Bewerbung

Viele Interessensbekundungen möglicher Programmveranstalter sind in den meisten Fällen keine Garantie für viele Bewerbungen. Im November 2018 haben 47 Veranstalter Interesse an DAB+ in NRW bekundet, für die landesweiten Kapazitanz bewarben sich 12 Anbieter mit insgesamt 13 Programmen. Im Mai 2023 gab die Medienanstalt NRW bekannt, dass es Bedarf an 118 Plätzen in sechs Regionen gäbe, in denen nur 96 Plätze zur Verfügung stehen. Für die Region Münsterland konnte kein freier Kanal für einen DAB+ Multiplex gefunden werden, ausgeschrieben wurden fünf Regionen mit 80 Plätzen.

Zu langsam kontra zu schnell

Die Medienanstalt NRW bekundete am 18. März 2019 gegenüber der Staatskanzlei NRW Frequenzbedarf für einen landesweiten Kanal und Übertragungskapazitäten für sechs Regionen. Das Land richtete die Bedarfsanfrage an die Bundesnetzagentur (BnetzA). Damals hieß es, es wäre eine Formsache. Fast fünf Jahre später steht ein Teil der angeforderten Frequenzen nun zur Verfügung. 

WUNSCHRADIO-LogoGuido Bender aus Erkelenz, betreibt das Internetradio „wunschradio.fm“. Er bemängelt die langsame Umsetzung. Bender wollte ein Lokalradio auf den UKW-Frequenzen des früheren Senders Welle West starten. „Die Planungen waren inklusive Sendeanlage abgeschlossen. Von anderen Sendern erfahre ich hinter vorgehaltener Hand, dass dieses Vorgehen typisch ist, um mehr Wettbewerb zu vermeiden.“ 

Der Vorgang dauerte (und dauert) mir zu lange. (Guido Bender)

Ich habe DAB+ als Zwischenlösung gesehen, dessen Zeit schon bei Einführung begann abzulaufen. Nach dem Verlust von acht Jahren ohne Starttermin steigt das technische Verfallsdatum von DAB+ noch schneller, schreibt Bender und beruft sich auf die Studie Perspektiven 2035: Langzeitstudie für Radio und Audio des Verbands Schweizer Privatradios (VSP).

Sein Programm will er weiter über das Internet verbreiten. Chancen habe er damals gesehen, da seine Region bis heute keinen Lokalradio auf UKW mehr hat.

CampusRadios NRW bei DAB+ nicht dabei

CampusRadios NRWFünf Campusradios haben 2023 Interesse an der DAB+ Ausstrahlung beim Call-For-Interest bekundet. „Uns ist kein Campusradio bekannt, dass an dieser Ausschreibung teilnimmt“, schreibt Paul Sattler, Vorsitzender des Vereins „Campusradio NRW“. Dies liegt insbesondere an den langfristig für die Campusradios schwer tragbaren Kosten. Damit folgen die Campusradios der Meinung der Medienanstalt NRW, die die Zukunft der Campusradios langfristig im Internet sieht. Aktuell hat UKW für die meisten Campusradios noch einen sehr hohen Stellenwert. UKW bietet einen leichteren Zugang, was insbesondere für ihre regelmäßig wechselnden Hörer*innen wichtig ist. DAB+ ist allerdings bisher aufgrund der Kosten noch keine Alternative, schreibt Sattler.

Interesse an DAB+ besteht beim Hochschulradio Aachen und Düsseldorf. Andreas Meske, Vorsitzender des Düsseldorfer Trägervereins und Falk Sternagel, Vorstandsvorsitzender des Aachener Hochschulradios schrieben RADIOSZENE, dass ihre Vereine per Letter of Intent bei einem Netzbetreiber Interesse bekundet haben, „sofern dies bezahlbar ist.“  Die Fördermittel würden nach derzeitigem Stand eine wirtschaftliche Verbreitung über DAB+ nur im ersten Jahr möglich machen. Der Aufwand eines Einstiegs in DAB+ scheint uns aber nur bei einem langfristigen Engagement gerechtfertigt, schreibt Meske.

In den meisten Regionen könnten sich mehrere Hochschulradios zusammenschließen und über DAB+ ein Programm anbieten. Diese Idee ist abschlägig von den Campusradios diskutiert worden. „Prinzipiell wäre dies aber sicher eine interessante Idee, an deren Weiterentwicklung wir uns beteiligen würden“, schreibt Meske. Sattler befürchtet einen zu großen „organisatorischen Aufwand“. Die Idee existiert weiter als Plan C oder D. Fraglich ist, ob sich diese noch umsetzen lässt, wenn alle Übertragungskapazitäten vergeben wurden.

Begehrlichkeiten bei UKW

Die Hörfunkprogramme der Hochschulen sind per Gesetz räumlich auf das Gebiet ihrer Einrichtung – den Campus – beschränkt. In Städten mit mehreren Hochschulen oder im Stadtgebiet verstreuten Standorten ist die technische Reichweite der Campusradios höher, was Begehrlichkeiten der Privatsender weckt. Die Zulassung eines Senders und die Zuordnung von Frequenzen sind laut Landesmediengesetz NRW zwei getrennte Vorgänge. Ein Veranstalter kann seine Frequenzen verlieren aber die Zulassung behalten. Das Landesmediengesetz sieht mittlerweile eine Befristung der Zuordnung von Frequenzen auf 15 Jahre vor. Die Änderung erfolgte mit Blick auf eine Weiterentwicklung der Rundfunkübertragen – also wahrscheinlich die UKW-Abschaltung.

Befristet zugeordnet sind die Frequenzen der beiden Hochschulradios Bochum (bis 31.12.2027) und Bonn (bis 31.12.2028). Ihre Zulassung läuft 2025 aus und konnte um weitere 4 Jahre verlängert werden. Im Rahmen der Lizenzverlängerungen wird sich die Medienanstalt NRW mit der Befristung aller Frequenzen befassen – auch der unbefristeten Alt-Zuordnungen. Während Bochum mit dem landesweiten Hörfunkprogramm nrw1 ausreichend versorgt ist, verfügt nrw1 in Bonn über keine Frequenz. Die Medienanstalt NRW sieht die Zukunft der Campusradios im Internet. Da stellt sich die Frage, ob die Campusradios nicht zu zaghaft sich für den Erhalte ihres terrestrischen Verbreitungswegen in den letzten Jahren eingesetzt haben und DAB+ zu wenig im Blick hatten.


Update vom 22.08.2024

Auf der 28. Sitzung der Medienkommission sollen am Freitag, dem 06. September 2024, ab 14.00 Uhr folgende Radioprogramme für den landesweiten Hörfunk zugelassen werden:

  • Karneval.FM
  • Metropol FM
  • Radio Musicstar
  • Radio 700 Deutschland
  • Rheinradio Colonia
  • The WOLF

Als regionaler Hörfunk sollen folgende Programm zugelassen werden:

  • Radio Altstadtwelle
  • StreamD

Die Medienkommission der Medienanstalt NRW hat die Zuweisung der analogen terrestrischen Übertragungskapazität Köln 101,7 MHz für die Verbreitung von Domradio am Freitag (6.9.) zugestimmt.

Eine landesweite Zulassung in NRW erhalten die Programme „Metropol FM“, „Radio 700 Deutschland“ und „The WOLF“. Eine regionale Zulassung erhalten die Programme „Karneval.FM“, „Radio Musicstar“, „Rheinradio Colonia“, „Radio Altstadtwelle“ und „StreamD“.


Update vom 06.09.2024

Die Medienkommission der Medienanstalt NRW hat die Zuweisung der analogen terrestrischen Übertragungskapazität Köln 101,7 MHz für die Verbreitung von Domradio am Freitag (6.9.) zugestimmt.

Eine landesweite Zulassung in NRW erhalten die Programme „Metropol FM“, „Radio 700 Deutschland“ und „The WOLF“. Eine regionale Zulassung erhalten die Programme „Karneval.FM“, „Radio Musicstar“, „Rheinradio Colonia“, „Radio Altstadtwelle“ und „StreamD“.

Weitere Bewerber für DAB+ Regio in NRW haben bereits eine Zulassung.


Update vom 02.10.2024

Die beiden Hörfunkanbieter Radio Volare (alle Regionen) und Radio MusicStar (Regionen 1, 5 und 6) haben den Antrag wieder zurückgenommen.