PLATTRADIO

PLATTRADIO soll wegen fehlender Staatsferne eingestellt werden

Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat sich in seiner Sitzung am 13. Dezember 2023 für eine veränderte Förderpraxis des Landes Schleswig-Holstein ausgesprochen, um Minderheitensprachen im Rundfunk zu unterstützen. Vorausgegangen war dem Appell die Entscheidung des Medienrats, dass die […] weiterlesen »

Schleswig Holstein dabplus Fotolia 33175434 S

DAB+ startet in Schleswig-Holstein am 1. April 2023

In Schleswig-Holstein beginnt der DAB+ Regelbetrieb für private Hörfunkprogramme am 1. April 2023. Das hat die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) bekannt gegeben. Dann werden je nach Region ab 1. April 12 bis 16 private Hörfunkprogramme verbreitet. Die meisten Programme werden […] weiterlesen »

Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH)

DAB+ Übertragungskapazitäten in Schleswig-Holstein ausgeschrieben

Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat in seiner Sitzung am 30. März 2022 die Ausschreibung von DAB+ Übertragungskapazitäten für die terrestrische Verbreitung privater Hörfunkprogramme und Telemedien in Schleswig-Holstein beschlossen. Über die ausgeschriebenen Übertragungskapazitäten im Umfang von 864 Capacity […] weiterlesen »

megaradio sna fb

MEGA Radio: Medienanstalt stellt Verstoß im Programm fest

Auf seiner letzten Sitzung in diesem Jahr hat der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) einen Verstoß der MEGA Radio GmbH im Hamburger DAB+ Programm MEGA Radio gegen den Medienstaatsvertrag Hamburg Schleswig-Holstein (MStV HSH) und den Medienstaatsvertrag (MStV) festgestellt und […] weiterlesen »

Eingang der MA HSH in Norderstedt

Eva-Maria Sommer wird neue Direktorin der MA HSH

Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat in seiner heutigen Sondersitzung Eva-Maria Sommer (42) zur neuen Direktorin der MA HSH gewählt. Lothar Hay, Vorsitzender des Medienrats, begrüßte die Entscheidung: „Eva-Maria Sommer hat sich als hochqualifizierte Kandidatin aus einem starken […] weiterlesen »

Eingang der MA HSH in Norderstedt

Neuer DAB+ Sender für Hamburg: HarbourTown Radio

Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) erteilte der HarbourTown Media GmbH die Zulassung zur Veranstaltung und Verbreitung des Hörfunkspartenprogramms „HarbourTown Radio“ in Hamburg für die Dauer von zehn Jahren. Es soll neben dem Internet auch über den geplanten zweiten […] weiterlesen »

Hauptsitz der MA HSH.

Landesweite UKW-Kette in Schleswig-Holstein neu ausgeschrieben

Ausschreibung von UKW-Übertragungskapazitäten für die terrestrische Verbreitung von Hörfunk in Schleswig-Holstein Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat die Ausschreibung von UKW-Übertragungskapazitäten für die terrestrische Verbreitung von Hörfunk in Schleswig-Holstein beschlossen. Dabei handelt es sich um die sogenannte zweite UKW-Hörfunkkette […] weiterlesen »

Hauptsitz der MA HSH.

Hamburger UKW-Frequenz 93,0 MHz wird neu ausgeschrieben

Ausschreibung einer UKW-Übertragungskapazität für die terrestrische Verbreitung von nichtkommerziellem Hörfunk in Hamburg Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat die Ausschreibung einer UKW-Übertragungskapazität für die terrestrische Verbreitung eines privaten 24-stündigen nichtkommerziellen Hörfunkprogramms in Hamburg beschlossen. Dabei handelt es sich um […] weiterlesen »

UKW Radioskala Uhr 123rf 400

Dreizehn Bewerber für UKW-Frequenzen in Hamburg

Insgesamt dreizehn Veranstalter haben sich auf die Ausschreibungen von UKW-Übertragungskapazitäten in Hamburg der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH)  beworben. Diese Veranstalter sind: ROCK ANTENNE Hamburg GmbH & Co. KG (ROCK ANTENNE Hamburg) Radio Hamburg GmbH & Co. KG (Radio Hamburg) Radio […] weiterlesen »

Eingang der MA HSH in Norderstedt

Digitalradio: Schleswig Holstein startet DAB+ Modellversuch

MA HSH veröffentlicht Ausschreibung für landesweiten Modellversuch zur digitalen Verbreitung privater Hörfunkprogramme (DAB+) in Schleswig-Holstein In Schleswig-Holstein sollen zukünftig auch private Hörfunkprogramme über DAB+ zu empfangen sein. Dazu veröffentlichte die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) heute eine Ausschreibung von Übertragungskapazitäten für […] weiterlesen »

syltfunk logo

Syltfunk hat vorläufig Insolvenz angemeldet

Syltfunk hat laut „Sylter Rundschau“ ein vorläufiges Insolvenzverfahren angemeldet. Der Sender „Syltfunk Sölring Radio“ hatte am 18. Mai 2018 von der MA HSH noch eine Zulassungsverlängerung für weitere 10 Jahre erhalten. Das Syltfunk Söl’ring Radio ist seit 01.06.2016 als erster lokaler kommerzieller Radiosender in […] weiterlesen »

Stefan Hartmann (Foto: Hendrik Leuker)

Lokalfunk in Schleswig-Holstein vor dem Start: z.B. Syltfunk

Im Laufe des Jahres 2016 wird es endlich so weit sein: Auch im nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein beginnt das Zeitalter des kommerziellen Lokalfunks. Unser Mitarbeiter Hendrik Leuker hat maßgebliche Akteure wie Thomas Fuchs (Direktor der MA HSH) und Stefan Hartmann (Geschäftsführer von Syltfunk) zum Interview getroffen. weiterlesen »

Hauptsitz der MA HSH.

Antenne Lübeck darf auf Sendung gehen

Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) hat auf seiner heutigen Sitzung der Antenne Lübeck GmbH i. Gr. eine UKW-Übertragungskapazität für die Verbreitung eines lokalen kommerziellen Hörfunkvollprogramms in der Region Lübeck, Bad Schwartau, Krummesse, Ratzeburg zugewiesen. Die Zuweisung […] weiterlesen »

MA HSH

Sechs Bewerber für UKW-Kette in Schleswig-Holstein

Auf die Ausschreibung der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) von UKW-Übertragungskapazitäten für die Verbreitung eines 24-stündigen privaten Länderprogramms in Hamburg und Schleswig-Holstein haben sich insgesamt sechs Interessenten beworben. Aktuell wird diese UKW-Kette von Klassik Radio genutzt. Die Bewerbungsfrist endete […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

UKW-Frequenzkette für Hamburg und Schleswig-Holstein erstmals ausgeschrieben

In Hamburg und Schleswig-Holstein werden UKW-Übertragungskapazitäten für die terrestrische Verbreitung eines privaten 24-stündigen Länder-Hörfunkprogramms ausgeschrieben. Dies hat der Medienrat der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) auf seiner gestrigen Sitzung beschlossen. Die Übertragungskapazitäten stehen für die Nutzung durch einen privaten […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Elf Bewerber für lokale UKW-Frequenzen in Schleswig-Holstein

Ausschreibungsergebnis für lokalen Hörfunk in Schleswig-Holstein Auf die Ausschreibung der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) von UKW-Übertragungskapazitäten für die Verbreitung von lokalen Hörfunkprogrammen in Schleswig-Holstein haben sich insgesamt elf Interessenten beworben. Nach Prüfung der eingegangenen Anträge werden voraussichtlich Anfang […] weiterlesen »

MA HSH

Lokale UKW-Frequenzen in Schleswig Holstein ausgeschrieben

MA HSH schreibt Übertragungskapazitäten für kommerziellen Lokalfunk in den Regionen Sylt und Lübeck aus Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) hat auf seiner gestrigen Sitzung beschlossen, UKW-Übertragungskapazitäten für die terrestrische Verbreitung kommerzieller lokaler Hörfunkprogramme in den Regionen Sylt/Niebüll/Leck/Bredstedt sowie in […] weiterlesen »

MA HSH

Hamburg bekommt Digitalradio-Multiplex

In der Hansestadt starten Privatradios auf DAB+: Die Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein wies der Media Broadcast GmbH Übertragungskapazitäten für den Betrieb einer Digitalradio-Plattform zu. Damit ist der Weg frei für eine flexible Belegung des DAB-Pakets. Mehrere Sender wurden gleichzeitig dafür lizensiert, darunter auch zwei nichtkommerzielle Anbieter. weiterlesen »

MA HSH

MA HSH plant neuen DAB+-Multiplex für Hamburg

Auf seiner gestrigen Sitzung hat der Medienrat der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) die Ausschreibung digital-terrestrischer Übertragungskapazitäten für DAB+ in Hamburg beschlossen. Die Übertragungskapazitäten umfassen insgesamt 864 Capacity Units und stehen für die 24-stündige terrestrische Verbreitung von privaten Hörfunk- […] weiterlesen »

R.SH

Axel Springer steigt bei REGIOCAST aus

Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) hat auf seiner gestrigen Sitzung Veränderungen der Beteiligungsstruktur bei der REGIOCAST GmbH & Co. KG als medienrechtlich unbedenklich bestätigt. REGIOCAST ist Veranstalterin von Radio Schleswig-Holstein (R.SH) und darüber hinaus an drei […] weiterlesen »