Tag-Archiv: Media Broadcast
Sachsenweites DAB+ Programmpaket startet im 1. Quartal 2023
Veröffentlicht am 08. Nov. 2022 von Redaktion.
Radiohörerinnen und Hörer in Sachsen können sich auf bis zu 14 weitere digitale Radioprogramme freuen. Voraussichtlich im ersten Quartal 2023 nimmt der Netzbetreiber Media Broadcast fünf Senderstandorte in Betrieb, über die das Programmpaket landesweit ausgesendet wird. Durch die neuen Sender erhöht sich die Programmvielfalt via DAB+ in Sachsen nochmals deutlich. Zusammen mit den lokalen und […]
weiterlesen
DAB+ Plattformbetrieb in Niedersachsen zugewiesen
Veröffentlicht am 21. Sep. 2022 von Redaktion.
Die Entscheidung über den Aufbau einer landesweiten, regionalisierten Verbreitung von Hörfunk und Telemedien über DAB+ in Niedersachsen ist gefallen. Die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) hat in ihrer gestrigen Sitzung entschieden, die ausgeschriebenen DAB+ Übertragungskapazitäten der Media Broadcast GmbH als Plattformbetreiberin zuzuweisen. Der Zuweisung vorausgegangen war, wie schon in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, ein konstruktives, von […]
weiterlesen
DAB+ Plattformbetrieb für Schleswig-Holstein entschieden
Veröffentlicht am 18. Aug. 2022 von Redaktion.
Die Entscheidung über den baldigen Aufbau einer regionalisierten DAB+ Plattform im nördlichsten Bundesland mit knapp drei Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist gefallen. Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat gestern entschieden, die ausgeschriebenen DAB+ Übertragungskapazitäten der Media Broadcast GmbH als Plattformbetreiberin zuzuweisen. Der Zuweisung vorausgegangen war ein konstruktives, von der MA HSH moderiertes Verständigungsverfahren […]
weiterlesen
Drei Bewerber für ersten privaten DAB+ Multiplex in Niedersachsen
Veröffentlicht am 15. Jun. 2022 von Redaktion.
Im Mai 2022 hatte die Niedersächsische Landesmedien- anstalt (NLM) zehn terrestrische Übertragungskapazitäten für den ersten privaten DAB+ Multiplex (Digital Audio Broadcasting plus) in Niedersachsen ausgeschrieben. Mit Ablauf der Ausschreibungsfrist am 13. Juni 2022 haben sich drei Unternehmen fristgerecht um den Plattformbetrieb beworben: DIVICON MEDIA HOLDING GmbH, Leipzig Media Broadcast GmbH, Köln UPLINK Network GmbH, Düsseldorf […]
weiterlesen
13 neue DAB+ Programme in den Regionen Güstrow und Eisenhüttenstadt
Veröffentlicht am 20. Apr. 2022 von Redaktion.
Mit dem Start des sogenannten 1. bundesweiten Multiplex können sich DAB+ Hörerinnen und Hörer in den Regionen Güstrow und Eisenhüttenstadt über 13 neue Radioprogramme in bester digitaler Qualität freuen. Sowohl zuhause als auch unterwegs, unabhängig vom Internet. Die Inbetriebnahme des Senderstandortes in Güstrow erfolgt am 20. April, der Sender in Neuzelle bei Eisenhüttenstadt soll am […]
weiterlesen
12 weitere Senderstandorte für Deutschlandradio im 1. bundesweiten DAB+ Netz
Veröffentlicht am 14. Mrz. 2022 von Redaktion.
Media Broadcast baut das Sendernetz des ersten nationalen Digitalradio-Multiplex weiter aus. In sieben Bundesländern werden in 2022 neue Senderstandorte für einen besseren Empfang der neun Privaten und der vier Programme von Deutschlandradio sorgen. Als erster wird der neue Sender in Reutlingen ab 16. März den Empfang in der Stadt und dem Landkreis verbessern. Die weiteren […]
weiterlesen
Neuer DAB+ Standort im Saarland in Betrieb
Veröffentlicht am 10. Feb. 2022 von Redaktion.
Mehr Programme für mehr Saarländer: Empfangsgebiet für attraktiven Mix aus 16 Programmen deutlich erweitert Im Saarland konnte am 9. Februar 2022 in Spiesen der zweite Sender für den landesweiten DAB+ Multiplex mit 16 privaten Radioprogrammen in Betrieb genommen werden. Mit dem zusätzlichen Senderstandort verbessert sich vor allem der Empfang in den Regionen um St. Wendel, […]
weiterlesen
5G Broadcast Projekt Hamburg nimmt Fahrt auf
Veröffentlicht am 28. Okt. 2021 von Redaktion.
(28.10.2021) Erfolgreicher Start für den 5G-Modellversuch in Hamburg. NDR und Media Broadcast haben am Dienstag, 26. Oktober, an den Senderstandorten Hamburg-Moorfleet und Heinrich-Hertz-Turm ein 5G-Broadcast-Sendernetz in Betrieb genommen. Ausgestrahlt werden verschiedene Live- und Testinhalte auf K34 (578 MHz), die im Playout-Center des NDR in Hamburg-Lokstedt generiert werden. Marktreife Empfangsgeräte für diese erst jüngst als Teil […]
weiterlesen
Digitalradio via DAB+: Mehr Programmvielfalt in Schwerin
Veröffentlicht am 20. Mai. 2021 von Redaktion.
• Antennenumbauarbeiten am Sendemast wurden abgeschlossen • Ab sofort über 30 digitale Radioprogramme via Antenne in der Region empfangbar Hörerinnen und Hörer im Großraum Schwerin können sich über deutlich mehr Programme und verbesserte Empfangsmöglichkeiten beim digitalen Radio via DAB+ freuen. Die hierfür erforderlichen Arbeiten am Sendemast in der Landeshauptstadt wurden jetzt abgeschlossen, damit enden gleichzeitig […]
weiterlesen
Drei Bewerber für zweiten privaten DAB+ Multiplex in Hamburg
Veröffentlicht am 25. Mrz. 2021 von Redaktion.
Im Februar 2021 hatte die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) digital-terrestrische Übertragungskapazitäten für DAB+ in Hamburg ausgeschrieben. Mit Ablauf der Ausschreibungsfrist haben sich mit der Media Broadcast GmbH, der Divicon Media Holding GmbH und der Uplink Network GmbH drei Unternehmen um den Plattformbetrieb beworben. Nach Prüfung und Bewertung der Bewerbungen sowie der Durchführung eines gegebenenfalls erforderlichen […]
weiterlesen
Media Broadcast startet regionalen DAB+ Multiplex auf Sylt
Veröffentlicht am 15. Dez. 2020 von Redaktion.
Im Rahmen des Modellprojekts zur Digitalradioversorgung via DAB+ in Schleswig-Holstein hat Media Broadcast heute den Senderstandort in Westerland auf Sylt in Betrieb genommen und damit die DAB+ Programmvielfalt auf der Insel weiter erhöht. Übertragen werden zunächst die Programme Antenne Sylt und Nordseewelle, weitere Hörfunksender werden folgen. Der Sendemast befindet sich in Westerland, gesendet wird mit […]
weiterlesen
Neue Senderstandorte der zweiten bundesweiten DAB+ Plattform
Veröffentlicht am 17. Nov. 2020 von Redaktion.
In den kommenden Wochen wird Media Broadcast fünf weitere Standorte der ersten Ausbaustufe für die zweite nationale DAB+ Plattform in Betrieb nehmen. Es handelt sich dabei um die Standorte Bamberg und Ochsenkopf in Bayern, Bornberg und Trier in Rheinland-Pfalz sowie Aalen in Baden-Württemberg. Hier eine Übersicht der in den kommenden Wochen geplanten Einschaltungen:Mit der Inbetriebnahme dieser […]
weiterlesen
Sendernetz-Erweiterung für ersten bundesweiten DAB+ Multiplex
Veröffentlicht am 10. Nov. 2020 von Redaktion.
• Aufbau von neun zusätzlichen Standorten noch in 2020 geplant • Verbesserungen insbesondere beim Empfang in Gebäuden Das Sendernetz des ersten nationalen DAB+ Multiplex soll bis Ende 2020 um neun weitere Standorte ausgebaut werden. Durch die neuen Senderstandorte wird der Empfang in den jeweiligen Regionen sowohl innerhalb von Gebäuden als auch mobil nochmals deutlich verbessert. […]
weiterlesen
Media Broadcast baut DAB+ Angebot in Kiel und Lübeck weiter aus
Veröffentlicht am 09. Nov. 2020 von Redaktion.
DAB+ Hörerinnen und Hörer in Kiel und Lübeck können sich über je ein neues Programm für ihre Region freuen: Heute starten mit Radio livelive in Kiel und Radio Nordseewelle in Lübeck zwei weitere regionale Radiosender im Norden. Radio livelive berichtet über das lokale und regionale Geschehen in Kiel und der Region. Unter dem “Feel-Good-Sound“ – […]
weiterlesen
RADIO 21 startet in Bremen und Bremerhaven auf DAB+
Veröffentlicht am 26. Okt. 2020 von Redaktion.
DAB+ Hörer in Bremen und Bremerhaven können sich freuen: Heute (26.10.2020) ist mit RADIO 21 ein weiterer regionaler Radiosender im privaten DAB+ Programmensemble gestartet. RADIO 21 sendet unter anderem News, Verkehrsmeldungen, Veranstaltungstipps, Sportberichte und Unternehmensportraits aus der Region. Das Musikformat besteht aus Rockmusik aus den 70ern bis heute und rockorientierter Popmusik. Mit der Aufschaltung von […]
weiterlesen
Zweites bundesweites Digitalradionetz startet im Oktober
Veröffentlicht am 17. Sep. 2020 von Redaktion.
Die Sendernetzbetreiber Media Broadcast und DIVICON MEDIA haben neue Details zum Sendernetz für die zweite nationale DAB+ Plattform bekannt gegeben. Danach sollen rund 67 Millionen Hörer bis zu 16 Programme über die Plattform von Antenne Deutschland mobil empfangen können. Über 71 Standorte werden somit rund 83% der Bevölkerung versorgt. Je nach Region werden die Programme auf […]
weiterlesen
NDR und rbb beauftragen Media Broadcast mit Senderservices für Digitalradio DAB+
Veröffentlicht am 30. Mrz. 2020 von Redaktion.
Immer auf Empfang: NDR und rbb setzen bei den Senderservices zur Verbreitung ihrer DAB+ Programme jetzt auf Media Broadcast als Service-Provider. Media Broadcast hat im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens den Zuschlag hierfür erhalten. Die entsprechenden Verträge haben eine Laufzeit von zunächst vier Jahren. Optional ist eine Verlängerung um bis zu zwei weitere Jahre vorgesehen. Media […]
weiterlesen
Mehr private Digitalradio-Programme für Hörer in Kiel
Veröffentlicht am 26. Mrz. 2020 von Redaktion.
Antenne Sylt und Kiel FM sorgen über DAB+ in Kiel und im mittleren Schleswig-Holstein für mehr Vielfalt im Radio Mehr Programme in digitaler Qualität: Radiohörer in den Großräumen Kiel erhalten ab heute ein noch abwechslungsreicheres Radioangebot. Zusätzlich zu den bundesweiten DAB+ Sendern und den Digitalradio-Angeboten des NDR empfangen sie nun auch die privaten Regionalprogramme Antenne […]
weiterlesen
DAB+ Modellversuch in Schleswig-Holstein: R.SH startet noch 2019
Veröffentlicht am 27. Aug. 2019 von Redaktion.
Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat in seiner gestrigen Sitzung Zuweisungen für den ersten landesweiten DAB+ Modellversuch in Schleswig-Holstein erteilt. Damit macht die MA HSH den Weg frei, um noch in diesem Jahr starten zu können. Dafür wurden der Media Broadcast GmbH Übertragungskapazitäten zur Durchführung des Plattformbetriebs zugewiesen (siehe unten). Nach Ansicht des […]
weiterlesen
Wolfgang Kniese verlässt die Geschäftsführung der Media Broadcast GmbH
Veröffentlicht am 02. Jul. 2019 von Christopher Deppe.
Nach mehr als vier Jahren in der Geschäftsführung ist Wolfgang Kniese auf eigenen Wunsch am 30. Juni 2019 aus der Geschäftsführung der Media Broadcast GmbH ausgeschieden. Wolfgang Kniese hat den Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung darüber informiert, dass er die Geschäftsführung der Media Broadcast GmbH verlassen möchte, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Die Gesellschaft respektiert […]
weiterlesen
Verbesserung des DAB+ Empfangs im Allgäu und in der Region östlicher Bodensee
Veröffentlicht am 09. Mai. 2019 von Redaktion.
Die DAB+ Versorgung in den Regionen Allgäu, östlicher Bodensee und Lindau wird noch besser. Am Dienstag, den 7. Mai 2019, hat Netzbetreiber Media Broadcast dafür den Sender am Standort Pfänder (Österreich) in Betrieb genommen. Von hier werden die digitalen Programme des ersten deutschlandweit ausgestrahlten DAB+ Angebotes mit 13 privaten und öffentlich-rechtlichen Radiosendern übertragen. Mit dem […]
weiterlesen
Antenne Deutschland: 2. Bundesmux soll Ende 2019 starten
Veröffentlicht am 29. Mrz. 2019 von Redaktion.
Antenne Deutschland plant den Start des zweiten bundesweit empfangbaren Digitalradioangebots (DAB+) im vierten Quartal 2019. Zur Internationalen Funkausstellung (IFA), vom 6. bis 11. September, ist ein Testbetrieb in Vorbereitung.
weiterlesen
MEDIA BROADCAST testet heute digital via DRM auf Kurzwelle
Veröffentlicht am 25. Mrz. 2019 von Jens F. Hofstadt.
MEDIA BROADCAST hat heute den Kurzwellen-Sendeplan Sommer 2019 veröffentlicht. Er tritt am 31.03.2019 um 01:00 UTC in Kraft. Ein Großteil der Programme wird über die Kurzwellen-Sendestation Nauen (NAU) bei Berlin verbreitet. Ausgesendet werden Programmangebote der Deutschen Welle, NHK, Adventist Word Radio und weiterer internationaler Radiostationen. Die Programme können weltweit portabel empfangen werden. MEDIA BROADCAST veröffentlicht […]
weiterlesen
Mehr digitale Radioprogramme für Bremerhaven
Veröffentlicht am 26. Feb. 2019 von Redaktion.
Ab 28. Februar können auch in Bremerhaven fünf weitere regionale private Radioprogramme über DAB+ empfangen werden. Mit der Aufschaltung von Bremerhaven können insgesamt etwa 1,2 Millionen Einwohner im Bundesland Bremen und im angrenzenden Niedersachsen die Programme des neuen regionalen Multiplex auf dem Kanal 7D zuhause, im Büro oder unterwegs empfangen. Erforderlich dafür ist ein DAB+ […]
weiterlesen
Führungswechsel bei der MEDIA BROADCAST
Veröffentlicht am 21. Feb. 2019 von Jens F. Hofstadt.
Wolfgang Breuer wird nach knapp acht Jahren als CTO und CEO (Vorsitzender der Geschäftsführung) der MEDIA BROADCAST GmbH zum 1. April 2019 sein Amt als Geschäftsführer niederlegen. Er trägt erheblichen Anteil daran, dass der französische Medienkonzern TDF der freenet AG unter freenet-Führung MEDIA BROADCAST veräußert hat. Während der letzten acht Jahre sah er sich einem […]
weiterlesen
MEDIA BROADCAST plant Personalabbau von mindestens 25%
Veröffentlicht am 05. Okt. 2018 von Redaktion.
MEDIA BROADCAST in schwieriger wirtschaftlicher Lage! Um Kündigungen zu vermeiden, plant der Arbeitgeber die Einführung einer 4-Tage Woche! In Sondierungsgesprächen zwischen ver.di und der MEDIA BROADCAST GmbH wurde die aktuelle wirtschaftliche Situation der MEDIA BROADCAST von Vertretern der Geschäftsleitung erläutert. Aufgrund der prognostizierten langfristigen negativen Geschäftsentwicklung und dem dadurch bedingten verringerten Arbeitsaufkommen, plant die MEDIA […]
weiterlesen
Einigung im Antennen-Streit: Keine UKW-Abschaltung
Veröffentlicht am 19. Jun. 2018 von Redaktion.
Die Bundesnetzagentur hat heute bekannt gegeben, dass sich die Vertragsparteien im seit Monaten schwelenden Streit um die Verbreitungskosten von UKW unter ihrer Vermittlung auf Eckpunkte für eine vertragliche Lösung geeinigt haben. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am Dienstag zwischen den Sendernetzbetreibern Uplink und Divicon und fünf der Antennenbesitzer unterzeichnet. MEDIA BROADCAST, seit 31. März 2018 selbst […]
weiterlesen
Rückschlag für DAB+: Antenne Deutschland auf Eis gelegt
Veröffentlicht am 07. Jun. 2018 von Redaktion.
Die Lizenzvergabe um den zweiten nationalen DAB+ Multiplex (Bundesmux) steht wieder auf der Kippe. Das VG Leipzig hat im Eilverfahren der DABP gegen die Zuweisungsentscheidung der GVK die aufschiebende Wirkung wiederhergestellt. Antenne Deutschland ist nun vorerst auf Eis gelegt.
weiterlesen
Lokalradios in OWL nicht von UKW-Abschaltung betroffen
Veröffentlicht am 09. Apr. 2018 von Christopher Deppe.
„Keine Sorge“, beruhigt ams-Geschäftsführer Uwe Wollgramm, „für die Hörer von Radio Bielefeld, Radio Lippe, Radio Herford, Radio WAF, Radio Gütersloh, Radio Westfalica und Radio Hochstift wird die drohende Abschaltung keinerlei Konsequenzen haben.“ Nach einem Bericht der WELT vor einigen Tagen sorgen sich Viele darum, ihr Lieblingslokalradio künftig nicht mehr auf bewährtem Wege empfangen zu können. […]
weiterlesen
Media Broadcast droht ab Mittwoch mit UKW-Abschaltung
Veröffentlicht am 06. Apr. 2018 von Redaktion.
Media Broadcast droht mit UKW-Abschaltung: APR für gemeinsame Verantwortung für Senderbetrieb von ARD und Privatradios (06.04.2018) „Bis zu zehn Millionen Hörer könnten schon ab kommendem Mittwoch von einer Abschaltung ihrer UKW-Radiosender betroffen sein“, sagte Media-Broadcast-Chef Wolfgang Breuer soeben im Gespräch mit der Tageszeitung DIE WELT. Der Bericht bezieht sich unter anderem auf den Runden Tisch […]
weiterlesen
Milaco und aeos kaufen UKW-Antennen von Media Broadcast
Veröffentlicht am 18. Jan. 2018 von Jörn Krieger.
Das Kölner Finanzunternehmen Milaco GmbH soll in größerem Umfang UKW-Antennen von Media Broadcast gekauft haben. Das berichtet der Nachrichtendienst SatelliFax unter Berufung auf mehrere Radioveranstalter. Die Bundesnetzagentur wollte sich zu den Informationen in dem Artikel nicht äußern. Ein Sprecher der Behörde bestätigte jedoch gegenüber RADIOSZENE: „Nach Kenntnisstand der Bundesnetzagentur plant die Milaco GmbH UKW-Antennen von Media […]
weiterlesen
Gruss an Bord: NDR sendet Heiligabend über Kurzwelle
Veröffentlicht am 24. Dez. 2017 von Redaktion.
MEDIA BROADCAST überträgt an Heilig Abend NDR-Radioprogramm weltweit via Kurzwelle Seeleute in aller Welt freuen sich an Heiligabend auf einen besonderen Service, den MEDIA BROADCAST für den Norddeutschen Rundfunk (NDR) bereitstellt. Dann übertragen NDR Info, das Informationsradio des NDR, wie auch das digitale Radioprograqmm NDR Info Spezial ab 20:05 Uhr die Traditionssendung „Gruß an Bord“. […]
weiterlesen
MEDIA BROADCAST hat alle UKW-Antennen verkauft
Veröffentlicht am 18. Dez. 2017 von Redaktion.
MEDIA BROADCAST hat in einem mehrstufigen Verkaufsprozess für alle ihre UKW-Antennen Käufer gefunden. Der nahtlose Fortbestand der UKW-Verbreitung in Deutschland ist dadurch sichergestellt. Damit beendet das Unternehmen den Verkauf ihrer UKW-Infrastruktur in Deutschland und wird sich zukünftig auf digitale Übertragungsplattformen für Radio und Fernsehen sowie Serviceleistungen konzentrieren. Am 15. Dezember 2017 endete planmäßig die letzte […]
weiterlesen
UKW nun ab zum alten Eisen: Media Broadcast verkauft Sender und Antennen
Veröffentlicht am 04. Dez. 2017 von Wolf-Dieter Roth.
UKW bleibe auch zukünftig das maßgebliche Broadcastmedium für Audiorundfunk und DAB+ ist nur eine Brückentechnologie, die von Dateinübertragung im Mobilfunk abgelöst wird, so wird gerne verkündet. Das aktuelle Vorgehen von Media Broadcast spricht jedoch eine andere, deutliche Sprache: UKW fliegt zugunsten von DAB+ raus – und Mobilfunk? Aus diesem Bereich kommt Freenet, der heutige Eigentümer der Media Broadcast – und weiß wohl gut genug, warum er ihn nicht für Rundfunk nutzt.
weiterlesen
Antenne Deutschland als Plattformanbieter für 2. Bundesmux bestätigt
Veröffentlicht am 14. Nov. 2017 von Redaktion.
Die Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) der Medienanstalten hat in ihrer heutigen Sitzung in München die Antenne Deutschland GmbH & Co. KG als neuen Plattformanbieter des zweiten bundesweiten DAB+-Multiplex bestätigt.
weiterlesen
RADIO 21 und Rockland Radio erwerben UKW-Sender- und Antennen-Netz von der Media Broadcast
Veröffentlicht am 10. Nov. 2017 von Redaktion.
Die Sender des deutschen Städte-Networks, Radio 21 in Niedersachsen und Rockland Radio in Rheinland-Pfalz haben Ihre UKW-Sender und -Antennen von der Media Broadcast für einen knapp siebenstelligen Betrag erworben. Gleichzeitig wurde mit der Media Broadcast ein langfristiger Dienstleistungsvertrag über die Wartung und den sendetechnischen Betrieb der UKW-Verbreitung abgeschlossen. Radio 21 und Rockland Geschäftsführer Steffen Müller […]
weiterlesen
UKW-Verkauf: Keine regulatorische Verpflichtung für längeren Antennenzugang
Veröffentlicht am 22. Sep. 2017 von Redaktion.
Der Verkauf der UKW-Sendeanlagen der MEDIA BROADCAST läuft nach Plan. In einer Information wiegt die APR ihre Mitglieder in dem Glauben, dass die MEDIA BROADCAST auch nach dem Auslaufen der Verträge rechtlich gezwungen sei, die einzelnen Antennen noch sehr lange weiter zu betreiben. Dem erteilt Wolfgang Breuer, CEO der MEDIA BROADCAST, in einem exklusiven Interview eine klare Absage.
weiterlesen
Media Broadcast wird DAB+-Plattformbetreiber für Bremen
Veröffentlicht am 31. Aug. 2017 von Christopher Deppe.
Der Hörfunk wird auch in Bremen und Bremerhaven zunehmend digital. Bislang gibt es aber noch keine regionalen privaten Programme über DAB+. Das soll sich ab 2018 ändern. Der Medienrat der (bre(ma hat in seiner gestrigen Sitzung die Grundlage dafür geschaffen und der Media Broadcast GmbH Übertragungskapazitäten für den Betrieb einer Digitalradio-Plattform im Land Bremen zugewiesen. […]
weiterlesen
Zwei Drittel des ausgeschriebenen ARD-Sendernetzes werden 2018 von UPLINK betrieben
Veröffentlicht am 22. Aug. 2017 von Christopher Deppe.
Ein millionenschwerer Deal für den Düsseldorfer Sendenetzbetreiber UPLINK: Das Unternehmen bekam den Zuschlag für viele der öffentlich-rechtlich ausgeschriebenen Frequenzen, die früher von Media Broadcast betrieben wurden. Die Frequenzen in den „alten Bundesländern“ von HR, BR, SWR und WDR, RB und NDR werden schon länger von den Sendern oder Dienstleistern selbst betrieben. Rund 280 Frequenzen für den […]
weiterlesen
Zwei Bewerber möchten DAB+Plattformbetreiber im Land Bremen werden
Veröffentlicht am 12. Jul. 2017 von Redaktion.
Auf die Ausschreibung der Bremischen Landesmedienanstalt für den Plattformbetrieb für regionale DAB+Programme haben sich fristgerecht zwei Antragsteller beworben: die Media Broadcast GmbH und die Stadtmusikanten Radioservices UG i.G. Der Medienrat der (bre(ma wird voraussichtlich im Herbst über die Vergabe der Übertragungskapazitäten entscheiden. Stadtmusikanten: “Wir bringen die Musik in die Stadt” Mit dem Slogan “Wir bringen die Musik in die […]
weiterlesen
MEDIA BROADCAST nimmt vier weitere Senderstandorte für nationales Digitalradio in Betrieb
Veröffentlicht am 10. Jul. 2017 von Christopher Deppe.
Digitalradio via DAB+ ist weiter auf Erfolgskurs: Die Endgerätepopulation wächst kontinuierlich, und auch das Sendernetz des nationalen Digitalradio-Angebotes im Kanal 5C wird stetig ausgebaut. So nimmt MEDIA BROADCAST, größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche in Deutschland und Betreiber von Digitalradio-Sendernetzen, im Sommer weitere Senderstandorte für das nationale Digitalradio-Angebot im Kanal 5C in Betrieb. Der Fokus […]
weiterlesen
MEDIA BROADCAST versteigert UKW-Geschäft via NEWTRON-Plattform
Veröffentlicht am 07. Jul. 2017 von Redaktion.
Der in Köln ansässige, größte deutsche Dienstleister für Bild- und Tonübertragungen MEDIA BROADCAST plant, seine UKW-Infrastrukturen (Antennen und Sender) im Rahmen einer elektronischen Auktion an den Meistbietenden zu versteigern. Das Unternehmen wird dafür die Expertise der NEWTRON AG nutzen, einem der führenden Anbieter von webbasierten Lösungen zur Optimierung der Geschäftsbeziehungen zwischen Lieferanten und verkaufenden und […]
weiterlesen
MEDIA BROADCAST beginnt mit Verkauf ihrer UKW-Anlagen
Veröffentlicht am 01. Jul. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Die MEDIA BRODACAST hat dem internationalen Finanzunternehmen Belgravia exklusiv den Auftrag erteilt, ihre UKW-Sender und Antennen zu verkaufen. Das Portfolio der Media Broadcast-Infrastruktur umfasst rund 1.000 FM-Antennenanlagen und 1.400 UKW-Sendeanlagen in Deutschland.
weiterlesen
Verkauf oder Nicht-Verkauf – Divicon Media fordert eindeutige Klarstellung der Media Broadcast
Veröffentlicht am 20. Mrz. 2017 von Christopher Deppe.
Verkauf oder Nicht-Verkauf – das ist hier die Frage! Im Rahmen der andauernden Auseinandersetzungen zwischen den unterschiedlichen Akteuren des UKW-Marktes mit der Media Broadcast fordert der Sendernetzbetreiber Divicon Media nun eine sofortige und eindeutige Klarstellung seitens des bisherigen Monopolisten hinsichtlich der geplanten Verkäufe von Sendeanlagen. Die Media Broadcast hatte auf die Regulierung der am 31. […]
weiterlesen
Divicon Media fordert Abbau der Media Brodcast-Antennen
Veröffentlicht am 02. Mrz. 2017 von Redaktion.
Media Broadcast will Platz machen im UKW-Markt – dann aber richtig: Abbau der alten, abgeschriebenen Antennen statt überteuerter Verkauf! Der Sendernetzbetreiber Divicon Media fordert in seiner Stellungnahme gegenüber der Bundesnetzagentur endlich einen wirkungsvollen Schritt hin zu einer fairen Regulierung. Anlass der Stellungnahme sind die von der Media Broadcast am 31. Januar 2017 angezeigten Entgelte für die […]
weiterlesen
Media Broadcast-Verkauf möglicherweise risikoreich
Veröffentlicht am 21. Feb. 2017 von Christopher Deppe.
Der kürzlich durch die Media Broadcast bekannt gegebene Rückzug aus dem Markt für UKW-Verbreitung könnte sich aus Sicht des Sendenetzbetreibers Divicon Media bei genauerem Hinsehen als eine geschickte Verlagerung des Ausfallrisikos alter, bereits abgeschriebener Antennen an die Radiosender erweisen. Denn bislang sei bekannt, dass der ehemalige Monopolist, lediglich den ungeliebten, regulierten Teil des Marktes, d.h. […]
weiterlesen
MEDIA BROADCAST trennt sich von UKW-Geschäftsfeld
Veröffentlicht am 15. Feb. 2017 von Redaktion.
MEDIA BROADCAST hat ihre Geschäftsfelder im Hinblick auf die Herausforderungen der Digitalisierung und ihre zukünftigen Erträge analysiert und neu bewertet. In diesem Zusammenhang hat sie beschlossen, sich auf digitale Wachstumsfelder und Serviceleistungen zu konzentrieren. Deshalb wird sich das Unternehmen bis zum 30. Juni 2018 von seinen analogen UKW-Antennen und -Sendern trennen.
weiterlesen
Bundesnetzagentur untersagt Media Broadcast vorläufig neue Preise für die UKW-Rundfunkübertragung
Veröffentlicht am 14. Feb. 2017 von Redaktion.
Die Bundesnetzagentur hat heute dem Unternehmen Media Broadcast GmbH vorläufig untersagt, gegenüber einigen Radioveranstaltern neue Entgelte für die Übertragung von UKW-Rundfunksignalen einzuführen. Verstoß gegen gesetzliche Entgeltmaßstäbe Nach den bisherigen Ermittlungen verstoßen 14 der insgesamt 102 verschiedenen Entgelte offenkundig gegen das Verbot eines Preishöhenmissbrauchs zu Lasten der betroffenen Programmveranstalter. Weitere 40 Entgelte beeinträchtigen die Wettbewerbsmöglichkeiten anderer […]
weiterlesen
Divicon Media kritisiert neue Preise der Bundesnetzagentur
Veröffentlicht am 09. Jan. 2017 von Christopher Deppe.
In den am 21.12.2016 von der Bundesnetzagentur (BNetzA) veröffentlichten neuen Preisen für die Mitbenutzung bestehender Sendeantennen sieht die DIVICON MEDIA, technischer Full-Service- Dienstleister für Rundfunkunternehmen, eine ausgelassene Chance, tatsächlich Rahmenbedingungen für einen fairen Wettbewerb im Sendernetzbetrieb zu schaffen. Zwar hat die Bundesnetzagentur richtig erkannt, dass die Mitbenutzungspreise nur auf Grundlage der Restbuchwerte vorhandener Anlagen festgelegt […]
weiterlesen
MEDIA BROADCAST bringt neue Digitalradio-Sendestandorte an den Start
Veröffentlicht am 22. Nov. 2016 von Christopher Deppe.
MEDIA BROADCAST, Deutschlands größter Full-Service- Provider der Rundfunk- und Medienbranche und Betreiber von Digitalradio- Sendernetzen, schließt die nächste Ausbaustufe für den bundesweiten Digitalradiomultiplex pünktlich und planmäßig ab. Bis zum Jahresende werden weitere sieben Senderstandorte in Betrieb genommen. Die Zahl der Standorte zur Verbreitung des neuen Digitalradios im DAB+ Standard ist dann auf insgesamt 110 Sender […]
weiterlesen
Media Broadcast bringt ERF Pop auf DAB+ Plattform
Veröffentlicht am 19. Okt. 2016 von Christopher Deppe.
Das neue Digitalradio im DAB+ Standard bietet Radiosendern nicht nur bundesweite Abdeckung. Es schafft auch Möglichkeiten zur regionalen Programmverbreitung. Damit profitieren nicht zuletzt Spartensender und regionale Programmveranstalter von den Vorteilen des neuen Digitalradios, wie ökonomische Programmverbreitung, hervorragende Reichweite, beste digitale Klang- und Empfangsqualität im Versorgungsgebiet sowie Nutzung wegweisender Zusatzdienste. Jetzt profitiert ERF Pop von den […]
weiterlesen
Media Broadcast nimmt 100. DAB+-Sender in Betrieb
Veröffentlicht am 29. Sep. 2016 von Christopher Deppe.
Das Sendernetz zur Verbreitung des nationalen Digitalradio- Multiplexes (Bundesmux) nähert sich der Vollversorgung. Mit der Inbetriebnahme von vier weiteren Senderstandorten in Kreuzberg (Bayern), Biedenkopf (Hessen), Boossen (Brandenburg) und Aachen-Stadt (Nordrhein-Westfalen) leitet MEDIA BROADCAST den Endspurt für die bundesweite Digitalradioversorgung ein. Der Sender Kreuzberg in Bayern ist zugleich der 100. Sender, der den nationalen Digitalradio-Multiplex im […]