Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
Der Storytelling-Podcast “Teurer Wohnen” von radioeins (rbb) und detektor.fm ist für den Deutschen Radiopreis 2023 nominiert.

“Teurer Wohnen” für Deutschen Radiopreis 2023 nominiert

Das Podcast-Radio detektor.fm ist gemeinsam mit radioeins vom rbb mit dem Storytelling-Podcast “Teurer Wohnen” für den Deutschen Radiopreis 2023 nominiert. Das hat die unabhängige Nominierungskommission des Grimme-Instituts verkündet. Das Podcast-Radio detektor.fm ist bereits zum vierten Mal in der Endauswahl des […] weiterlesen


Neue Stellenangebote


rbb Logo

Antenne Brandenburg baut Marktführerschaft aus und liegt mit über 500.000 Hörerinnen und Hörern deutlich vorn

Antenne Brandenburg vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist weiterhin das meistgehörte Radioprogramm in der Region Berlin-Brandenburg. Laut der am Mittwoch (12.7.) veröffentlichten Media-Analyse (ma) Audio 2023/II schalten täglich über eine halbe Million Menschen Antenne Brandenburg ein. Insgesamt gewinnen die Radioprogramme des […] weiterlesen

Ulrike Demmer (Bild: © Federal Government / Bergmann)

Ulrike Demmer zur neuen rbb-Intendantin gewählt

Der rbb-Rundfunkrat hat sich am Freitag für Ulrike Demmer als neue Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg ausgesprochen. Auf Demmer entfielen 16 Stimmen. Damit wurde sie mit der notwendigen Zwei-Drittel-Mehrheit der anwesenden Rundfunkratsmitglieder gewählt. Ulrike Demmer war in der Vergangenheit unter anderem […] weiterlesen

Juliane Leopold (Bild: © NDR/Nadine Rupp)

Kandidatinnen-Liste für die Wahl der rbb-Intendantin schrumpft

Am 16. Juni 2023 wählt der Rundfunkrat eine neue rbb-Intendantin Eine Findungskommission bestehend aus den Vorsitzenden des Rundfunkrates, des Verwaltungsrates, des Haushalts- und Finanzausschusses, des Programmausschusses, sowie je einer Vertreterin des Personalrates und der Freien Mitarbeitenden im rbb, hatte im […] weiterlesen

COSMO-Podcast „Lost Sheroes“ geht in die zweite Staffel

COSMO-Podcast „Lost Sheroes“ geht in die zweite Staffel

Nach einer erfolgreichen ersten Staffel mit viel positivem Feedback geht es für den COSMO-Podcast „Lost Sheroes“ nun weiter: In zehn neuen Episoden werden wieder spannende Lebensgeschichten nicht beachteter Heldinnen erzählt. Vorkämpferinnen, Visionärinnen und Role Models – quer durch alle Zeiten, […] weiterlesen

Der neue rbb-Bücherpodcast "Orte und Worte" geht dorthin, wo Literatur entsteht und Literatur spielt. Die Hosts treffen Autor:innen an Orten, die wichtig sind für ihre aktuellen Bücher. - Cover © rbb

Orte und Worte: Neuer Bücherpodcast des rbb

Der Podcast „Orte und Worte“ des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) geht dorthin, wo Literatur entsteht und Literatur spielt. Die Hosts Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn und Stephan Ozsváth treffen Autor:innen an Orten, die wichtig sind für die Handlung ihrer aktuellen Bücher, als […] weiterlesen

rbb Logo 2017 fb

Antenne Brandenburg baut Marktführerschaft deutlich aus

Antenne Brandenburg vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist weiterhin das meistgehörte Radioprogramm in der Region Berlin-Brandenburg. Laut der am Mittwoch (29.3.) veröffent­lichten Media-Analyse (ma) Audio 2023/I gewinnen außerdem rbb24 Inforadio und rbb 88.8 Hörerinnen und Hörer dazu. Insbesondere in Branden­burg schalten […] weiterlesen

Elisabeth Herzog von der Heide Dr. Katrin Vernau Oliver Buergel fb

rbb-Rundfunkrat wählt Oliver Bürgel zum Vorsitzenden

In seiner außerordentlichen Sitzung am Dienstag (14.03.23) hat der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) Oliver Bürgel in Berlin zum Vorsitzenden gewählt. Der 53-jährige Soziologe wurde von der Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin und Brandenburg in das Aufsichtsgremium […] weiterlesen

Anja Caspary im Studio von radioeins in Potsdam. Bild: RBB/Michael Haring.

Musikchefin Anja Caspary verlässt Radioeins

Die langjährige Musikchefin von Radioeins, Anja Caspary, verlässt den Sender, bleibt aber dem Rundfunk Berlin-Brandenburg erhalten. Sie soll „im Rahmen einer Veränderung der Organisationsstrukturen in einen anderen Programmbereich wechseln und neue Aufgaben übernehmen“, so schreibt der rbb auf seiner Homepage in […] weiterlesen

Martina Zöllner (Bild: © rbb / Thomas Ernst)

Martina Zöllner zur Programmdirektorin des rbb gewählt

Martina Zöllner wird neue Programmdirektorin des Rundfunk Berlin-Brandenburg. Der Rundfunkrat des rbb wählte sie am Donnerstag (2.3.) mit der erforderlichen Mehrheit zur Leiterin der Programmdirektion. Ihre Amtszeit startet mit Vertragsunterzeichnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 1. April 2023 und dauert […] weiterlesen

Günther von Lojewski (Bild: rbb)

Günther von Lojewski ist tot

Der frühere SFB-Intendant Günther von Lojewski ist tot. Er starb im Alter von 87 Jahren, wie seine Familie gestern mitteilte. Zum Tod des früheren SFB-Intendanten drückt rbb-Intendantin Katrin Vernau den Hinterbliebenen ihre Anteilnahme aus und sagt: „Günther von Lojewski wurde […] weiterlesen

rbb Standort Berlin Bild Hanna Lippmann fb

Der rbb stellt sich neu auf

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg stellt sich für die Zukunft neu auf. In gemeinsamer Anstrengung aller Direktionen und Hauptabteilungen ist es dem rbb gelungen, die Ausgaben bis zum Ende der laufenden Beitragsperiode wieder den Einnahmen anzupassen. Dazu ist, wie im November 2022 […] weiterlesen

Martina Zöllner (Bild: © rbb / Thomas Ernst)

Martina Zöllner als neue rbb-Programmdirektorin vorgeschlagen

Martina Zöllner, Kulturchefin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst bis zum 31. Juli 2024 die Leitung der Programmdirektion übernehmen. Darüber hat die Intendantin des rbb, Dr. Katrin Vernau, heute (16. Februar 2023) den rbb-Verwaltungsrat informiert. Sie wird […] weiterlesen

Bundeskanzler Konrad Adenauer und Willy Brandt, Regierender Bürgermeister, in Berlin am 7. Mai 1962 (Bild: ©Deutschlandradio/Karl-Heinz Schubert)

ARD Retro mit 1000 Audios zur Zeit- und Kulturgeschichte vor 1966

Deutschlandradio öffnet zeithistorisches Archiv mit Original-Tondokumenten von Deutschlandfunk und RIAS Nachkriegsjahre, Mauerbau, Kalter Krieg – Zum UNESCO-Welttag des Audiovisuellen Kulturerbes am 27. Oktober 2022 gehen ARD, Deutschlandradio und das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) den nächsten Schritt bei der Öffnung ihrer reichhaltigen […] weiterlesen

schlesinger abendessen maddi bazzocco Wi2owaQcH8 unsplash fb

RBB statt Nessie: Deutsches Sommertheater 2022

War die gewulffte RBB-Intendantin Patricia Schlesinger wirklich eine Verschwenderin – oder nur nicht böse genug? Das Sommerloch schlägt jedes Jahr erbarmungslos zu, doch im Klimawandel trocknen die Nachrichtenflüsse noch mehr aus als sonst. Und nicht nur diese, weshalb das Ungeheuer […] weiterlesen

Rundfunkrat Plenum (Bild: © hr/Sebastian Reimold)

Öffentliche Erklärung anlässlich der Vorgänge beim RBB

Rundfunkrat und Verwaltungsrat des Hessischen Rundfunks (hr) haben sich in ihren ersten Sitzungen nach der Sommerpause am 23.9.2022 intensiv mit den Vorgängen beim RBB, den notwendigen Veränderungen innerhalb der ARD und möglichen Konsequenzen für den hr und seine Aufsichtsgremien befasst. […] weiterlesen

Dr. Katrin Vernau (Bild: © rbb/WDR/Annika Fußwinkel)

Katrin Vernau ist Übergangsintendantin des rbb

Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat heute (07.09.22) Dr. Katrin Vernau (49) im zweiten Wahlgang mit großer Mehrheit zur Interimsintendantin gewählt. Die studierte Ökonomin promovierte in Potsdam, war Kanzlerin der Universitäten Hamburg und Ulm und in der Unternehmensberatung Roland […] weiterlesen

rbb radioeins Das schoene Radio fb

25 Jahre nur für Erwachsene: radioeins feiert Geburtstag

radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) feiert 25. Geburtstag. Seit dem Sendestart am 27. August 1997 verbindet das öffentlich-rechtliche Qualitätsprogramm journalistische Exzellenz mit Pop-Kultur, guter Unterhaltung und handverlesener Musik. Bei radioeins wird nachgefragt, diskutiert, analysiert und kommentiert, z. B. im radioeins-Medienmagazin […] weiterlesen

Patricia Schlesinger (Bild: ©rbb/Thomas Ernst)

Patricia Schlesinger vom rbb fristlos entlassen

rbb-Ermittlungen ausgeweitet (04.10.22) Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft hat in der rbb-Affäre die Ermittlungen ausgeweitet. Sie richten sich jetzt auch gegen den Verwaltungsdirektor und ehemaligen stellvertretenden Intendanten sowie die Juristische Direktorin des rbb. Das teilte die Generalstaatsanwaltschaft am Dienstag dem rbb auf […] weiterlesen

RBB 24 Inforadio

RBB Antenne Brandenburg ist Nummer 1 in Berlin-Brandenburg

Antenne Brandenburg vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) erobert die Marktführerschaft in der Region zurück. Laut der am Mittwoch (13.7.) veröffentlichten Media-Analyse (ma) Audio 2022/II geht außerdem rbb24 Inforadio gestärkt hervor, radioeins gewinnt in Berlin dazu und behauptet den zweiten Platz in […] weiterlesen

Patricia Schlesinger (Bild: ©rbb/Thomas Ernst)

ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger startet eigenen Podcast

Zum ersten Mal ist eine ARD-Intendantin Podcast-Gastgeberin. In „Aus dem Besteckkasten – der ARD-Podcast mit Patricia Schlesinger“ begleitet die ARD-Vorsitzende und rbb-Intendantin mit wechselnden Gästen die digitale Transformation der Medienlandschaft. Patricia Schlesinger begrüßt dafür einmal im Monat kluge und kreative […] weiterlesen

RBB 24 Inforadio

Inforadio wird zu rbb24 Inforadio

Ab Montag, 28. März, werden auch die linearen Nachrichtenformate im Radio und im Fernsehen Teil der Nachrichtenfamilie rbb24: Inforadio wird zu rbb24 Inforadio, Brandenburg aktuell heißt dann rbb24 Brandenburg aktuell, und die Abendschau läuft künftig als rbb24 Abendschau auf dem […] weiterlesen

Women in War-Podcast von radioeins

„Women in War“ – neuer radioeins-Doku-Podcast

Das Thema könnte aktueller nicht sein: Genau einen Monat nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine erscheint die erste Folge des Doku-Podcasts „Women in War“ von radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg). Die Kriegs- und Auslandsreporterinnen Julia Leeb und Cosima Gill erzählen […] weiterlesen

Tom Kölm (Bild: rbb/Tom Wolf)

Tom Kölm übernimmt die Leitung von Radio Fritz

Tom Kölm (41) übernimmt die Leitung von „Fritz“ vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Der gebürtige Berliner hat bereits als Contentchef die Neuausrichtung von „Fritz“ als Digitalangebot maßgeblich mitgestaltet und die Digitalkompetenz des Fritz-Teams weiter ausgebaut. rbb-Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus: „Tom Kölm ist, […] weiterlesen

Tolga und Lory wechseln von KISS FM zu Fritz (Bild: ©rbb)

Tolga und Lory wechseln von KISS FM zu Fritz

Der Sonntagmorgen auf Fritz bekommt ab dem 7. November zwei neue Stimmen. Tolga Akar und Lory (Laura Fliegenschmidt) wechseln als Team zu Radio Fritz vom rbb. Authentisch, humorvoll, ähnlich und doch unterschiedlich – die zwei sind das perfekte Duo. Drei […] weiterlesen

Martin Gottschild (Bild: ©rbb/Thomas Ernst)

„Gottis Corona-Tagebuch Liveticker“ von radioeins vom rbb erhält Deutschen Radiopreis

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) freut sich über eine Auszeichnungen beim Deutschen Radiopreis 2021. Martin Gottschilds „Gottis Corona-Tagebuch Liveticker“ von radioeins wurde als „Beste Comedy“ ausgezeichnet. Die Auszeichnungen wurden heute Abend (2. September 2021) in Hamburg verliehen. rbb-Programmdirektor Dr. Jan Schulte-Kellinghaus: […] weiterlesen

rbb Radios gehen ins Fernsehen fb

rbb-Radios gehen ins Fernsehen

Live-Bilder aus Berlin und Brandenburg, dazu aktuelle Informationen aus der Region, Musik und Unterhaltung: Mit seinen beiden Radioprogrammen rbb 88.8 und Antenne Brandenburg startet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) eine neue Form des Frühstücksfernsehens. rbb-Programmdirektor Dr. Jan Schulte-Kellinghaus: „Wer den Sonnenaufgang […] weiterlesen

rbb c hanna lippmann

rbb setzt DAB+ Ausbau in Brandenburg fort

Radiohörerinnen und Hörer in Brandenburg bekommen ihre rbb-Radioprogramme jetzt in noch besserer Qualität. Der rbb setzt den DAB+ Netzausbau in Brandenburg fort und erhöht damit weiter die Reichweite für die digitale Radioverbreitung. Der Fernmeldeturm in Petkus im Landkreis Teltow-Fläming wurde […] weiterlesen

Ulrike Simon (Bild: ©rbb/Björn-Arne Eisermann)

Medienjournalistin Ulrike Simon verstärkt Intendanz des rbb

Ulrike Simon, Autorin und Medienjournalistin, verstärkt vom 1. August an das Team der Intendanz des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Dort wird sie sich in Zusammenarbeit mit rbb-Unternehmenssprecher Justus Demmer vor allem Fragen der Medienpolitik und der damit verbundenen, strategischen Kommunikation widmen. […] weiterlesen

Patricia Schlesinger (Bild: rbb/Thorsten Klapsch)

Schlesinger: 2021 für den rbb Jahr der Transformation

Das Jahr 2021 steht für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) im Zeichen der Transformation. „Wir organisieren unsere internen Abläufe neu, wir weiten unser regionales Engagement aus, und wir arbeiten kontinuierlich an unseren Programmangeboten. Das verlangt gerade in Corona-Zeiten sehr viel von […] weiterlesen

Bernhard Morbach (Bild: rbb

rbb trauert um Bernhard Morbach

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) trauert um Radiomoderator Bernhard Morbach. Der hoch geachtete Spezialist für Alte Musik starb am vergangenen Samstag nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren.   Verena Keysers, Programmchefin von rbbKultur: „Bernhard Morbach hat das Programm […] weiterlesen