„Gottis Corona-Tagebuch Liveticker” von radioeins vom rbb erhält Deutschen Radiopreis

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) freut sich über eine Auszeichnungen beim Deutschen Radiopreis 2021. Martin Gottschilds „Gottis Corona-Tagebuch Liveticker” von radio­eins wur­de als „Beste Comedy” aus­ge­zeich­net. Die Auszeichnungen wur­den heu­te Abend (2. September 2021) in Hamburg verliehen.

Martin Gottschild (Bild: ©rbb/Thomas Ernst)
Martin Gottschild
(Bild: ©rbb/Thomas Ernst)

rbb-Programmdirektor Dr. Jan Schulte-Kellinghaus: „In einer Zeit, in der vie­len Menschen nicht immer zum Lachen zu Mute war, hat es Martin ‘Gotti’ Gottschild trotz­dem geschafft: ers­tens, den Humor nicht zu ver­lie­ren und zwei­tens, die Menschen zumin­dest zum Schmunzeln zu brin­gen. Das ist gro­ßes Radio - in bewähr­ter Gotti-Art.”

„Gottis Corona-Tagebuch Liveticker” von radio­eins vom rbb

Martin „Gotti” Gottschild mel­det sich mit Nachrichten rund um die Pandemie direkt aus sei­nem Wohnzimmer in Berlin-Prenzlauer Berg. In sei­nem wochen­täg­li­chen sati­ri­schen Liveticker bringt er die Zumutungen des zwei­ten Lockdowns auf den Punkt und in ein unter­halt­sa­mes Radioformat: „Die Brise in der Krise, Isolation als Chance”. Mit Sprachwitz und „Berliner Schnauze” schafft Martin Gottschild zusam­men mit radio­eins-Redakteur Jürgen König einen humor­vol­len Gegenpol zum Ernst der Pandemiesituation, ohne sie zu bagatellisieren.

 

In der Jurybegründung heißt es: „Mit ‘Gottis Corona Tagebuch Liveticker’ beweist Martin Gottschild, wie nah am Puls der Zeit Radio-Comedy sein kann. Vorgetragen aus dem Homeoffice mit authen­ti­scher Berliner Schnauze zeich­net er lie­be­voll ein Leben in der Pandemie nach und leuch­tet dafür den all­täg­li­chen Wahnsinn sati­risch aus. Martin Gottschild bril­liert mit einem Höchstmaß an Originalität, mit prä­zi­ser Beobachtungsgabe und einer gesun­den Portion Selbstironie. Selten hat Comedy den Spagat zwi­schen Einzelschicksal und Gesamtgesellschaft so bild­haft, mes­ser­scharf und durch­aus schmerz­haft hingelegt.”

Weiterführende Informationen