Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
Bremen Zwei Cannabis Cowboys Podcast cDW fb

Neuer Podcast Bremen Zwei  „Cannabis Cowboys“ startet

Das Berliner Startup JuicyFields versprach Kleinanlegern große Gewinne durch Investitionen in medizinisches Cannabis. Tausende weltweit vertrauten der Firma ihre Ersparnisse an – und verloren alles. Bremen Zwei präsentiert den investigativen True Crime Podcast „Cannabis Cowboys – Die JuicyFields-Saga“ der Deutschen Welle […] weiterlesen

Ulli Potofski (Bild: SPORTRADIO DEUTSCHLAND)

Radio-Köpfe: Ulli Potofski – Der Sportjournalist

Mit Eloquenz und Beharrlichkeit verschaffte sich Ulli Potofski (71) Zugang zu den Medien. Heute ist er der dienstälteste Sportjournalist hierzulande, der gerade am Feldrand der Bundesliga für „Sky“ seine Karriere ausklingen lässt. Alle 14 Tage ist er am Montagabend zudem […] weiterlesen


Neue Stellenangebote


Deutsche Welle DW RGB online small

Afrika-Programme der DW als Live-Radio auf Facebook

Als erster internationaler Sender hat die Deutsche Welle den täglichen Regelbetrieb auf „Facebook Live Audio“ gestartet. Seit der Bundestagswahl sind vier Radioprogramme für Afrika – Englisch, Französisch, Haussa und Kisuaheli – live auf Facebook zu hören. Live-Übertragungen von Audioinhalten auf […] weiterlesen

Deutsche Welle DW RGB online small

Deutsche Welle bekommt größeren Etat

Der Rundfunkrat der Deutschen Welle hat in seiner Sitzung am 25. November in Berlin die Entscheidung des Deutschen Bundestags gewürdigt, den Etat des Senders für das kommende Jahr um 26,3 Millionen Euro zu erhöhen. Der Vorsitzende des Gremiums, Prälat Karl […] weiterlesen

Deutsche Welle

Deutsche Welle: Social Radio für Afrika

Heute ist „AfricaLink“, das Hörfunkmagazin der Deutschen Welle für das englischsprachige Afrika, neu gestartet: als Social Radio. Inhaltlich und formal verschmilzt der klassische Hörfunk mit den Sozialen Netzen. Das halbstündige Radioangebot des deutschen Auslandssenders reflektiert von Montag bis Freitag um 16 Uhr UTC die […] weiterlesen

deutsche welle audiowerk small

Relaunch bei der Deutschen Welle – mit Jingles von Audiowerk Berlin

Das englische TV-Programm der Deutschen Welle hat seine Senderverpackung grundlegend überarbeitet. Während die neuen Bildelemente von der renommierten Produktionsfirma „Red Bee“ aus London stammen, wandte sich die Deutsche Welle für das Design der Audio- und Musikelemente an Audiowerk Berlin.

Foto: DW

Wanderwitz: Deutsche Welle geht in eine gute Zukunft

Am Freitag haben die Gremien der Deutschen Welle die Aufgabenplanung 2014-2017 beschlossen. Zuvor hatten die Bundesregierung und der Deutsche Bundestag dazu Stellung genommen. Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwit, der Auslandsrundfunk sei auf einem guten Weg.

DW

Deutsche Welle-Mitarbeiter demonstrieren in Bonn

Die Mitarbeiter der Deutschen Welle können vorerst aufatmen: Ab 2016 soll der von der Bundesregierung finanzierte Sender mit zusätzlichen Mitteln in Höhe von 12 Millionen Euro jährlich ausgestattet werden. Die für heute angesetzte Demonstration soll aber trotzdem um heute um 14 Uhr auf dem Bonner Münsterplatz stattfinden.

Foto: DW

DW-Etat: Zehn Millionen Euro Zuwachs

deutsche-welle-smallDie Deutsche Welle erhält für das Haushaltsjahr 2014 zusätzliche Finanzmittel in Höhe von insgesamt zehn Millionen Euro. Das ist das Ergebnis der Beratungen im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags vom Donnerstag, 5. Juni. Das Parlament wird den Bundeshaushalt in der Sitzungswoche vom 23. bis 27. Juni in zweiter und dritter Lesung verabschieden.

weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

„Die Tagesschau kann sich auch niemand mit einer neuen Melodie vorstellen“

Audiowerk Berlin produziert seit über zehn Jahren erfolgreich Jingles für die Deutsche Welle (DW). Jetzt wurde das neue trimediale Sounddesign von einer internationalen Jury ausgezeichnet. Das Interview mit den Machern über Herausforderungen eines zeitgemäßen Sounddesigns und das anspruchsvolle Auswahlverfahren.

RADIOSZENE Standardbild

Deutsche Welle erhält Eyes & Ears Award 2012

Deutsche Welle TV und Radio ist mit dem Sounddesign von Audiowerk Berlin mit dem Eyes & Ears Award 2012 für die beste senderbezogene Musik-Komposition und Produktion ausgezeichnet worden

WorldRadioDay 2012 small

Am 13. Februar ist World Radio Day

Montag, der 13. Februar, ist ein ganz besonderer Tag. Die UNESCO hat diesen Tag zum World Radio Day erklärt. Dieser Tag wurde wegen des Sendestarts von United Nations Radio am 13.2.1946  gewählt. Besondere Veranstaltungen und Sendungen zu diesem Ereignis sollen an […] weiterlesen

Wir müssen reden small

„Wir müssen reden!“ – Radiomacher im Gespräch

Ab dem 7. Februar 2012 veranstaltet der hallesche E-Learning-Studiengang Online Radio die mehrteilige Gesprächsreihe „wir müssen reden!“. Radioexperten von SWR, MDR, Deutschlandfunk und Deutscher Welle geben Einblicke in verschiedene journalistische Themenbereiche und stellen sich den Fragen der Studierenden.

Deutsche Welle small

Adieu, DW: Ein Rundfunkriese schaltet ab

Die Ionosphäre ist die Schicht der Erdatmosphäre, die dafür sorgt, dass Kurzwellensignale reflektiert werden und somit enorme Distanzen rund um den Erdball herum zurücklegen können. Und könnte die Ionosphäre weinen, so würde sie es vermutlich heute tun. Wobei, seien wir […] weiterlesen

dw deutsche welle small

Deutsche Welle Reform: weniger Kurzwelle, mehr Online

Deutsche Welle: Veränderungen bei der Ausstrahlung linearer Radioprogramme Stärkung von Fernseh-, Online- und Mobil- Angeboten Ab 1. Juli 2011 nimmt die Deutsche Welle umfangreiche Veränderungen in der Ausstrahlung ihrer linearen Radioprogramme in Fremdsprachen für Asien, Ost-, Mittel- und Südosteuropa sowie […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Rundfunkrat unterstützt Neuaufstellung der Deutschen Welle

Vorsitzender Valentin Schmidt: „Klarheit über Funktion des Auslandsrundfunks dringend geboten“ Der Rundfunkrat der Deutschen Welle hat die von Intendant Erik Bettermann angestoßene Debatte über die Neuaufstellung des deutschen Auslandsrundfunks begrüßt. Im Anschluss an die Sitzung des Aufsichtsgremiums am 26. November […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Deutsche Welle unterstützt Rundfunk in Moldau

Intendant Erik Bettermann sagt Fortbildungs- und Beratungsmaßnahmen zu Umbau von Staatssender zu öffentlich-rechtlichem Rundfunk Die Deutsche Welle wird den Umbau des früheren staatlichen Rundfunksenders „TeleRadio Moldova“ (TRM) zu einer öffentlich-rechtlichen Anstalt nach westeuropäischem Vorbild mit einem „umfangreichen Fortbildungs- und Beratungspaket […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

ARD-Landesrundfunkanstalten und Deutsche Welle vereinbaren Online-Zusammenarbeit

Die Deutsche Welle weitet ihre Kooperation mit den ARD-Landesrundfunkanstalten auf den Online-Bereich aus. Damit kann der deutsche Auslandsrundfunk von diesem Oktober an Beiträge der ARD-Sender auch auf seiner Internetseite dw-world.de und auf Plattformen wie YouTube anbieten. Einen entsprechenden Vertrag haben die Intendantinnen und Intendanten der Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle bei der ARD-Hauptversammlung in Bonn unterzeichnet.