Tag-Archiv: Deutsche Welle

Abriss der Senderäume der ehemaligen Deutschen Welle Jülich droht

Abriss der Senderäume der ehemaligen Deutschen Welle Jülich droht

Veröffentlicht am 04. Jul. 2021 von .

0

Wer im Glashaus sitzt, braucht Denkmalsschutz: Was im Wertachtal im Ostallgäu mit der Kurzwellensendestelle der Deutschen Welle vor einigen Jahren geschah (vgl. „Stille im Wertachtal”), hat Jülich bereits vor 12 Jahren erlebt: Alle Antennen wurden gesprengt, selbst eine Log-Per von Rohde & Schwarz, die Funkamateure sehr gerne samt dem Grund, auf dem sie stand, anmieten […]

weiterlesen

65 Jahre Deutsche Welle – Stimme der Heimat und Stimme der Freiheit

65 Jahre Deutsche Welle – Stimme der Heimat und Stimme der Freiheit

Veröffentlicht am 06. Jun. 2018 von .

0

Mit einem Festakt in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Deutsche Welle am 5. Juni in Berlin ihr 65-jähriges Bestehen gefeiert. Bei der Veranstaltung im Paul-Löbe-Haus sagte die Kanzlerin, die Deutsche Welle habe sich etabliert als „Stimme der Heimat und Stimme der Freiheit“. Sie stehe für seriösen Journalismus und Objektivität. „Die DW ist Teil […]

weiterlesen

Afrika-Programme der DW als Live-Radio auf Facebook

Afrika-Programme der DW als Live-Radio auf Facebook

Veröffentlicht am 28. Sep. 2017 von .

0

Als erster internationaler Sender hat die Deutsche Welle den täglichen Regelbetrieb auf „Facebook Live Audio“ gestartet. Seit der Bundestagswahl sind vier Radioprogramme für Afrika – Englisch, Französisch, Haussa und Kisuaheli – live auf Facebook zu hören. Live-Übertragungen von Audioinhalten auf Facebook haben im Vergleich zu Video-Streams entscheidende Vorteile: Die Datenmenge ist wesentlich geringer und die […]

weiterlesen

Deutsche Welle bekommt größeren Etat

Deutsche Welle bekommt größeren Etat

Veröffentlicht am 28. Nov. 2016 von .

0

Der Rundfunkrat der Deutschen Welle hat in seiner Sitzung am 25. November in Berlin die Entscheidung des Deutschen Bundestags gewürdigt, den Etat des Senders für das kommende Jahr um 26,3 Millionen Euro zu erhöhen. Der Vorsitzende des Gremiums, Prälat Karl Jüsten, sagte: „Mit der Aufstockung des Budgets für die Deutsche Welle setzt das Parlament ein […]

weiterlesen

Deutsche Welle: Social Radio für Afrika

Deutsche Welle: Social Radio für Afrika

Veröffentlicht am 01. Nov. 2016 von .

0

Heute ist „AfricaLink“, das Hörfunkmagazin der Deutschen Welle für das englischsprachige Afrika, neu gestartet: als Social Radio. Inhaltlich und formal verschmilzt der klassische Hörfunk mit den Sozialen Netzen. Das halbstündige Radioangebot des deutschen Auslandssenders reflektiert von Montag bis Freitag um 16 Uhr UTC die Tagesereignisse aus Afrika, Deutschland und der Welt. Der parallel neu eröffnete Facebook-Account „DW Africa“ bietet vor allem […]

weiterlesen

ARD-Werbung vermarktet künftig Deutsche Welle

ARD-Werbung vermarktet künftig Deutsche Welle

Veröffentlicht am 01. Jun. 2016 von .

0

Die ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH wird Vermarktungspartner der Deutschen Welle (DW). Im Rahmen der Zusammenarbeit vermarktet die AS&S künftig das viersprachige TV-Angebot des Auslandssenders.

weiterlesen

Bund stärkt Deutsche Welle: 10,5 Millionen Euro zusätzlich für 2016

Bund stärkt Deutsche Welle: 10,5 Millionen Euro zusätzlich für 2016

Veröffentlicht am 02. Dez. 2015 von .

0

Die Deutsche Welle erhält 2016 aus dem Etat der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) zusätzliche Mittel in Höhe von 10,5 Millionen Euro. Der Gesamtzuschuss liegt somit bei 301,8 Millionen Euro.

weiterlesen

Relaunch bei der Deutschen Welle – mit Jingles von Audiowerk Berlin

Relaunch bei der Deutschen Welle – mit Jingles von Audiowerk Berlin

Veröffentlicht am 08. Jul. 2015 von .

0

Das englische TV-Programm der Deutschen Welle hat seine Senderverpackung grundlegend überarbeitet. Während die neuen Bildelemente von der renommierten Produktionsfirma „Red Bee“ aus London stammen, wandte sich die Deutsche Welle für das Design der Audio- und Musikelemente an Audiowerk Berlin.

weiterlesen

Deutsche Welle: Neue App für die mobile Generation

Deutsche Welle: Neue App für die mobile Generation

Veröffentlicht am 22. Jun. 2015 von .

0

Ein funktionales Design und der direkte Zugriff auf alle Online-Inhalte der DW bringen ein neues DW-Erlebnis auf mobile Displays: die neue DW-App mit einem starken Fokus auf Interaktivität und nutzergenerierte Inhalte.

weiterlesen

Wanderwitz: Deutsche Welle geht in eine gute Zukunft

Wanderwitz: Deutsche Welle geht in eine gute Zukunft

Veröffentlicht am 28. Feb. 2015 von .

0

Am Freitag haben die Gremien der Deutschen Welle die Aufgabenplanung 2014-2017 beschlossen. Zuvor hatten die Bundesregierung und der Deutsche Bundestag dazu Stellung genommen. Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwit, der Auslandsrundfunk sei auf einem guten Weg.

weiterlesen

Deutsche Welle-Mitarbeiter demonstrieren in Bonn

Deutsche Welle-Mitarbeiter demonstrieren in Bonn

Veröffentlicht am 23. Feb. 2015 von .

0

Die Mitarbeiter der Deutschen Welle können vorerst aufatmen: Ab 2016 soll der von der Bundesregierung finanzierte Sender mit zusätzlichen Mitteln in Höhe von 12 Millionen Euro jährlich ausgestattet werden. Die für heute angesetzte Demonstration soll aber trotzdem um heute um 14 Uhr auf dem Bonner Münsterplatz stattfinden.

weiterlesen

Deutsche Welle trennt sich von letzter Sendeanlage

Deutsche Welle trennt sich von letzter Sendeanlage

Veröffentlicht am 03. Feb. 2015 von .

0

Das deutsche Radioprogramm hat der Auslandsrundfunk der Deutschen Welle bereits vor Jahren eingestellt, die Nutzung von klassischen Rundfunkfrequenzen zurückgefahren. Nun trennt sich die Deutsche Welle zudem von ihrer letzten, eigenen Sendeanlage.

weiterlesen

Deutsche Welle und dpa starten neuen Fremdsprachendienst

Deutsche Welle und dpa starten neuen Fremdsprachendienst

Veröffentlicht am 05. Jan. 2015 von .

0

Das Auswärtige Amt und die Deutsche Welle haben sich darauf verständigt, einen neuen multimedialen Fremdsprachendienst einzurichten, um die internationale Berichterstattung über Deutschland im Ausland zu fördern. Die Nachrichtenagentur dpa wird hierzu Inhalte beisteuern, das Auswärtige Amt fördert das Projekt finanziell.

weiterlesen

Deutsche Welle verbreitet Nachrichten weltweit via „Outernet“

Deutsche Welle verbreitet Nachrichten weltweit via „Outernet“

Veröffentlicht am 25. Aug. 2014 von .

0

Die Deutsche Welle verbreitet künftig ihre journalistischen Inhalte auch über das Satellitennetz von „Outernet“. Die DW und der Internetprovider haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Viele kleine Satellinten sollen dadurch Störungen durch Dritte erschweren.

weiterlesen

DW-Etat: Zehn Millionen Euro Zuwachs

DW-Etat: Zehn Millionen Euro Zuwachs

Veröffentlicht am 07. Jun. 2014 von .

0

Die Deutsche Welle erhält für das Haushaltsjahr 2014 zusätzliche Finanzmittel in Höhe von insgesamt zehn Millionen Euro. Das ist das Ergebnis der Beratungen im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags vom Donnerstag, 5. Juni. Das Parlament wird den Bundeshaushalt in der Sitzungswoche vom 23. bis 27. Juni in zweiter und dritter Lesung verabschieden.

weiterlesen

Deutsche Welle: Rekordnutzung der Web-Angebote

Deutsche Welle: Rekordnutzung der Web-Angebote

Veröffentlicht am 08. Mai. 2014 von .

0

Der deutsche Auslandssender verzeichnet für den Monat März eine Rekordnutzung der Web-Angebote: Um 47 Prozent sind die Zugriffe auf die digitalen Plattformen der DW im Vergleich zum Durchschnitt der sechs Vormonate gestiegen.

weiterlesen

Deutsche Welle: Karl Jüsten neuer Vorsitzender des Rundfunkrats

Deutsche Welle: Karl Jüsten neuer Vorsitzender des Rundfunkrats

Veröffentlicht am 18. Mrz. 2014 von .

0

Prälat Dr. Karl Jüsten ist neuer Vorsitzender des Rundfunkrats der Deutschen Welle. Das 17-köpfige Aufsichtsgremium wählte ihn am 14. März 2014 auf seiner konstituierenden Sitzung zum Nachfolger von Valentin Schmidt.

weiterlesen

„Stärkung“ der Deutschen Welle: Mehr Kooperationen mit ARD, ZDF und DRadio

„Stärkung“ der Deutschen Welle: Mehr Kooperationen mit ARD, ZDF und DRadio

Veröffentlicht am 14. Jun. 2013 von .

0

Als „Meilenstein in der Medienpolitik Deutschlands“ hat DW-Intendant Erik Bettermann den Beschluss der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten zur engeren Zusammenarbeit von Inlands- und Auslandsrundfunk bezeichnet.

weiterlesen

Auslandssender in gemeinsamer Sorge um Informationsfreiheit

Auslandssender in gemeinsamer Sorge um Informationsfreiheit

Veröffentlicht am 19. Dez. 2012 von .

0

Vertreter von sieben großen Auslandssendern haben bei ihrem Treffen am 11. und 12. Dezember in Berlin in einer gemeinsamen Erklärung ihre Sorge um das Grundrecht auf Informationsfreiheit Ausdruck verliehen. An der Erklärung beteiligten sich der Auslandsrundfunk Frankreichs (Audiovisuel Extérieur de la France, AEF), Australiens (Australian Broadcasting Corporation, ABC), Großbritanniens (British Broadcasting Corporation, BBC), der USA […]

weiterlesen

„Die Tagesschau kann sich auch niemand mit einer neuen Melodie vorstellen“

„Die Tagesschau kann sich auch niemand mit einer neuen Melodie vorstellen“

Veröffentlicht am 12. Dez. 2012 von .

0

Audiowerk Berlin produziert seit über zehn Jahren erfolgreich Jingles für die Deutsche Welle (DW). Jetzt wurde das neue trimediale Sounddesign von einer internationalen Jury ausgezeichnet. Das Interview mit den Machern über Herausforderungen eines zeitgemäßen Sounddesigns und das anspruchsvolle Auswahlverfahren.

weiterlesen

Deutsche Welle erhält Eyes & Ears Award 2012

Deutsche Welle erhält Eyes & Ears Award 2012

Veröffentlicht am 30. Okt. 2012 von .

0

Deutsche Welle TV und Radio ist mit dem Sounddesign von Audiowerk Berlin mit dem Eyes & Ears Award 2012 für die beste senderbezogene Musik-Komposition und Produktion ausgezeichnet worden

weiterlesen

Am 13. Februar ist World Radio Day

Am 13. Februar ist World Radio Day

Veröffentlicht am 11. Feb. 2012 von .

0

Montag, der 13. Februar, ist ein ganz besonderer Tag. Die UNESCO hat diesen Tag zum World Radio Day erklärt. Dieser Tag wurde wegen des Sendestarts von United Nations Radio am 13.2.1946  gewählt. Besondere Veranstaltungen und Sendungen zu diesem Ereignis sollen an die Bedeutung des Radios für die weltweite Kommunikation erinnern. Der Zugang zu derartigen Informationsquellen soll […]

weiterlesen

„Wir müssen reden!“ – Radiomacher im Gespräch

„Wir müssen reden!“ – Radiomacher im Gespräch

Veröffentlicht am 03. Feb. 2012 von .

0

Ab dem 7. Februar 2012 veranstaltet der hallesche E-Learning-Studiengang Online Radio die mehrteilige Gesprächsreihe „wir müssen reden!“. Radioexperten von SWR, MDR, Deutschlandfunk und Deutscher Welle geben Einblicke in verschiedene journalistische Themenbereiche und stellen sich den Fragen der Studierenden.

weiterlesen

Adieu, DW: Ein Rundfunkriese schaltet ab

Adieu, DW: Ein Rundfunkriese schaltet ab

Veröffentlicht am 29. Okt. 2011 von .

0

Die Ionosphäre ist die Schicht der Erdatmosphäre, die dafür sorgt, dass Kurzwellensignale reflektiert werden und somit enorme Distanzen rund um den Erdball herum zurücklegen können. Und könnte die Ionosphäre weinen, so würde sie es vermutlich heute tun. Wobei, seien wir ehrlich, könnte die Ionosphäre weinen, so hätte sie es im Laufe der vergangenen Jahre immer […]

weiterlesen

Ute Schaeffer wird neue Chefredakteurin der Deutschen Welle

Ute Schaeffer wird neue Chefredakteurin der Deutschen Welle

Veröffentlicht am 27. Okt. 2011 von .

0

Marc Koch leitet neues DW-Studio in Buenos Aires / Chefredakteurin in der Fernsehdirektion bleibt Dagmar Engel Ute Schaeffer (43) ist von Intendant Erik Bettermann zur neuen Chefredakteurin in der Programmdirektion der Deutschen Welle berufen worden. Sie folgt am 1. November 2011 Marc Koch (49), der das neue Studio des deutschen Auslandsrundfunks in Buenos Aires, Argentinien, aufbaut. […]

weiterlesen

Deutsche Welle Reform: weniger Kurzwelle, mehr Online

Deutsche Welle Reform: weniger Kurzwelle, mehr Online

Veröffentlicht am 18. Mai. 2011 von .

0

Deutsche Welle: Veränderungen bei der Ausstrahlung linearer Radioprogramme Stärkung von Fernseh-, Online- und Mobil- Angeboten Ab 1. Juli 2011 nimmt die Deutsche Welle umfangreiche Veränderungen in der Ausstrahlung ihrer linearen Radioprogramme in Fremdsprachen für Asien, Ost-, Mittel- und Südosteuropa sowie in deutscher Sprache vor. Die Maßnahmen ermöglichen den weiteren Umbau des deutschen Auslandsrundfunks zu einem […]

weiterlesen

Rundfunkrat unterstützt Neuaufstellung der Deutschen Welle

Veröffentlicht am 29. Nov. 2010 von .

0

Vorsitzender Valentin Schmidt: „Klarheit über Funktion des Auslandsrundfunks dringend geboten“ Der Rundfunkrat der Deutschen Welle hat die von Intendant Erik Bettermann angestoßene Debatte über die Neuaufstellung des deutschen Auslandsrundfunks begrüßt. Im Anschluss an die Sitzung des Aufsichtsgremiums am 26. November in Berlin sagte dessen Vorsitzender Valentin Schmidt: „Mit Blick auf die dynamischen Entwicklungen auf den […]

weiterlesen

Deutsche Welle unterstützt Rundfunk in Moldau

Veröffentlicht am 05. Okt. 2010 von .

0

Intendant Erik Bettermann sagt Fortbildungs- und Beratungsmaßnahmen zu Umbau von Staatssender zu öffentlich-rechtlichem Rundfunk Die Deutsche Welle wird den Umbau des früheren staatlichen Rundfunksenders „TeleRadio Moldova“ (TRM) zu einer öffentlich-rechtlichen Anstalt nach westeuropäischem Vorbild mit einem „umfangreichen Fortbildungs- und Beratungspaket unterstützen“. Das kündigte DW-Intendant Erik Bettermann am 5. Oktober bei einem Besuch in der Hauptstadt […]

weiterlesen

ARD-Landesrundfunkanstalten und Deutsche Welle vereinbaren Online-Zusammenarbeit

ARD-Landesrundfunkanstalten und Deutsche Welle vereinbaren Online-Zusammenarbeit

Veröffentlicht am 15. Sep. 2010 von .

0

Die Deutsche Welle weitet ihre Kooperation mit den ARD-Landesrundfunkanstalten auf den Online-Bereich aus. Damit kann der deutsche Auslandsrundfunk von diesem Oktober an Beiträge der ARD-Sender auch auf seiner Internetseite dw-world.de und auf Plattformen wie YouTube anbieten. Einen entsprechenden Vertrag haben die Intendantinnen und Intendanten der Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle bei der ARD-Hauptversammlung in Bonn unterzeichnet.

weiterlesen

Deutsche Welle unterstützt Sportverein mit Steuergeldern

Veröffentlicht am 29. Jul. 2010 von .

0

Der öffentlich-rechtliche Sender Deutsche Welle unterstützt den privaten Sportverein DW Sport plus mit Steuergeldern. Der Verein ging aus der früheren Betriebssportgruppe des Senders hervor. Allein in den Jahren 2000 bis 2003 und 2006 erhielt der private Verein von dem öffentlich-rechtlichen Sender Deutsche Welle Gelder in Höhe von 141.451,68 Euro. Im Jahr 2003 überstieg der Zuschuss […]

weiterlesen

Deutsche Welle-Intendant verurteilt Störung der Programme für Äthiopien

Veröffentlicht am 25. Mai. 2010 von .

0

Der Intendant der Deutschen Welle, Erik Bettermann, hat die gezielte Störung des Hörfunkprogramms für Äthiopien verurteilt. Vor Beginn und während der Parlamentswahlen in Äthiopien am Sonntag (23.5.) waren die Kurzwellenfrequenzen des Amharischen Programms der Deutschen Welle mehrfach gestört worden.

weiterlesen

Deutsche Welle präsentiert „Deutsche Beats – die erfolgreichsten Musiker aus Deutschland“

Veröffentlicht am 18. Mai. 2010 von .

3

Unter dem Titel „Deutsche Beats“ präsentiert DW-TV, das deutsche Auslandsfernsehen, in 14 Ausgaben die international erfolgreichsten Popmusiker aus Deutschland. Am Montag, 17. Mai 2010, startet die wöchentliche Ausstrahlung.

weiterlesen

Deutsche Welle: Interaktives Jugend- und Themenradio in Afghanistan gestartet

Veröffentlicht am 05. Mrz. 2010 von .

0

„Learning by Ear“ seit Freitag landesweit über UKW zu hören Intendant Erik Bettermann: „Bildung wesentliche Voraussetzung für Aufbauprozess“ Der afghanische Rundfunksender ARIANA FM hat am Freitag, 5. März 2010, mit der Ausstrahlung der von der Deutschen Welle entwickelten Radionovela „Learning by Ear“ begonnen. Geplant sind zunächst 50 Folgen von jeweils 15 Minuten in den Landessprachen […]

weiterlesen

DW und BBC:„Wir verurteilen jegliche Störung unserer Sender“

Veröffentlicht am 12. Feb. 2010 von .

0

Gemeinsame Erklärung der Chefs von BBC World Service und Deutsche Welle zu den Störungen der Satellitenübertragung durch den Iran In einer gemeinsamen Stellungnahme haben der Direktor von BBC World Service, Peter Horrocks, und der Intendant der Deutschen Welle, Erik Bettermann, die jüngsten Störungen der Satellitenübertragung durch den Iran noch einmal mit Nachdruck verurteilt. In der […]

weiterlesen

Deutsche Welle: Satellitenausstrahlung erneut vom Iran aus gestört

Veröffentlicht am 11. Feb. 2010 von .

0

Intendant Erik Bettermann protestiert gegen die „wiederholten Eingriffe Teherans“ und die „Einschränkungen der Meinungs- und Medienfreiheit“ Die Ausstrahlung des Fernsehprogramms der Deutschen Welle über den Satelliten Hotbird 8 wird seit Mittwoch, 10. Februar 2010, erneut gestört. Nach Erkenntnissen des deutschen Auslandssenders gehen die Störungen der Satellitenübertragung – wie schon Anfang Dezember 2009 – vermutlich wieder […]

weiterlesen