ARD-Hauptstadtstudio (Bild: © ARD/Christopher Domakis)

ARD-Akzeptanzstudie 2025: ARD erreicht deutlich mehr junge Menschen

Ein Projektteam der ARD-Forschungskommission hat die Ergebnisse der aktuellen ARD-Akzeptanzstudie vorgestellt. Mit der Durchführung dieser repräsentativen Studie wurde das Marktforschungsinstitut GIM beauftragt. Die Ergebnisse dieser Stichprobe lassen treffende Rückschlüsse auf die Gesamtheit der Bevölkerung zu. Die ARD-Akzeptanzstudie wird alle zwei […] weiterlesen »

75 Jahre ARD: Die große Jubiläumsshow mit Kai Pflaume (ARD / Marc Rehbeck / Montage)

75 Jahre ARD: Das ist Deutschlands Top 75 der ARD Popradios

Es war das große Finale der Jubiläumswoche „75 Jahre ARD“. Erstmals seit Bestehen des Senderverbundes haben sich alle Popradios der ARD zusammengeschaltet und am Sonntag, 6. April, eine deutschlandweite Chartshow gesendet: Deutschlands Top 75 (RADIOSZENE berichtete). Mit dabei waren: Bayern3, […] weiterlesen »

ARD (Bild: © SWR Patricia Neligan)

ARD bei Radiohörenden weiterhin auf Platz 1

Zum 75-jährigen Jubiläum der ARD in diesem Jahr gibt es auch für den Hörfunk des Senderverbundes etwas zu feiern: Die ARD-Wellen bleiben für die Menschen in Deutschland die erste Wahl. Das belegen die heute veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ma […] weiterlesen »

New Music 2025 - Hotlist: (Bild: © MDR)

New Music 2025-Hotlist geht in die nächste Runde

Welche jungen Musikerinnen und Musiker stehen 2025 kurz vor dem Durchbruch? Wer wird den Sound in diesem Jahr bestimmen? Die jungen ARD-Programme und Deutschlandfunk Nova liefern dafür ihre ganz eigene Vorhersage – in Form der „New Music 2025“-Hotlist. Gemeinsam präsentieren […] weiterlesen »

ARD ist Jazz (Bild: ARD / WDR / Collage: Frank Wiesen)

ARD bringt mehr Jazz: Neues, digitales Angebot gestartet

Mehr als 1000 Minuten Jazz und improvisierte Musik senden die Radio- und Fernsehsender der ARD jeden Monat. Sie steuern über 100 Jazz-Produktionen im Jahr zum Programm bei. Mit vier Big Bands, drei Jazzpreisen und zahlreichen Kulturpartnerschaften zu Festivals und Veranstaltern […] weiterlesen »

Neue ARD/ZDF-Medienstudie: Lineare Mediennutzung geht weiter zurück, non-lineare Mediennutzung stagniert (Bild © SWR/Patricia Neligan)

Neue ARD/ZDF-Medienstudie: Lineare Mediennutzung geht weiter zurück

Die beiden Langzeitstudien von ARD und ZDF, ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends und ARD/ZDF-Onlinestudie, erfassen seit 1964 beziehungsweise 1997 zuverlässig die Entwicklungen in der Mediennutzung in Deutschland. Nun hat die ARD/ZDF-Forschungskommission entschieden, die beiden Studien zusammenzuführen und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Sie werden künftig als […] weiterlesen »

ARD-Hörfunk bleibt Spitzenreiter (Foto: SWR/Patricia Neligan)

ma 2024 Audio II: ARD-Hörfunk bleibt Spitzenreiter

Heute wurden die aktuellen Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ma 2024 Audio II) veröffentlicht. 52,089 Millionen Menschen hören demnach täglich Radio (Mo-Fr). Das entspricht 73,9 Prozent der Bevölkerung. Somit bleibt die Radionutzung in Deutschland auf hohem Niveau stabil (plus 0,1 Prozentpunkte). […] weiterlesen »

Bei der ARD Sitzung in Saarbrücken haben die Intendantinnen und Intendanten die Bündelung der KI-Kompetenz innerhalb der ARD und neue Kooperationen des Hörfunks beschlossen. (Bild: @WDR/ Annika Fußwinkel)

ARD Reform ab 2025: Noch mehr gemeinsame Abendprogramme

Seit Anfang 2023 setzt die jüngste ARD-Reform auf neue Formen der Zusammenarbeit, um die Programmherstellung der neun ARD Medienhäuser effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. Frei werdende Ressourcen werden zur Stärkung regionaler Programmangebote und für den Ausbau des Angebots für zeitgemäße […] weiterlesen »

Ralf Hape (Bild: © Sky/S.Schweiger)

Ralf Hape neuer CEO der ARD MEDIA GmbH

Der Frankfurter Werbezeitenvermarkter ARD MEDIA GmbH hat Ralf Hape zum neuen CEO des Unternehmens berufen. Ralf Hape, aktuell Senior Vice President und Geschäftsführer von Sky Media GmbH, wird seine neue Tätigkeit beim ARD-Vermarkter noch im Lauf dieses Jahres aufnehmen. „Ich […] weiterlesen »

Ende April wird die ARD-Reform bei den Info- und Kulturwellen hörbar. (Bild: © SWR/Patricia Neligan)

So klingt die ARD Reform im Radio ab 20. April

Im Zuge der jüngsten ARD Reform vertiefen die Info- und Kulturwellen der ARD ihre Zusammenarbeit. Ab dem 20. April senden die Klassikwellen einen gemeinsamen Opernabend. Ab dem 29. April kooperieren die Infowellen mit einem gemeinsamen Abendprogramm. Ziel ist es, durch […] weiterlesen »

Archivradio (Bild: ARD Presse)

Archivradio ist seit 1. April gemeinsames ARD-Angebot

In den Archiven der ARD-Medienhäuser werden unzählige Tondokumente der Radiosender im ARD-Verbund sicher verwahrt. Der Südwestrundfunk hat bereits 2007 das „SWR2 Archivradio“ gegründet, um solche historischen Tonaufnahmen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zum 1. April 2024 wurde daraus unter Federführung […] weiterlesen »

ARD-Hauptstadtstudio (Bild: © ARD/Christopher Domakis)

ARD stellt deutschen Hörspielpreis ein

Die ARD hat beschlossen, den Deutschen Hörspielpreis einzustellen, wie ein Sprecher der ARD heute bekannt gab. Diese Entscheidung sei auf Initiative der Hörspielredaktionen der ARD-Sender getroffen worden. Intern im Senderverbund würden vermehrt Kooperationen stattfinden, darunter auch die Einrichtung einer virtuellen […] weiterlesen »

Bild: SWR/Patricia Neligan

ma 2024 Audio I: ARD-Hörfunk behauptet Spitzenposition

Heute wurden die aktuellen Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ma 2024 Audio I) veröffentlicht. 51,705 Millionen Menschen hören demnach täglich Radio (Mo-Fr). Das entspricht 73,8 Prozent der Bevölkerung. Somit bleibt die Radionutzung in Deutschland auf hohem Niveau nahezu stabil (minus 0,3 […] weiterlesen »

SAP-Prozessharmonisierung ARD und Deutschlandradio (Bild: © ARD Presse)

ARD und Deutschlandradio verschlanken ihre Verwaltung

Harmonisierte Verwaltungsprozesse, um nachhaltig Kosten zu reduzieren – das ist das Ziel des groß angelegten ARD-Projektes der SAP Prozessharmonisierung. Daran beteiligt sind alle neun Landesrundfunkanstalten, die Deutsche Welle und Deutschlandradio. Sämtliche IT-gestützten Geschäftsprozesse der Medienhäuser sollen künftig mit einem gemeinsam […] weiterlesen »

A41F6017 57A4 4C01 AE7D 11A74D8643D9

APR fordert Überprüfung der Tochtergesellschaften des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Die APR fordert eine kritische Überprüfung der Geschäftspraktiken öffentlich-rechtlicher Tochterunternehmen, um die Wettbewerbsbedingungen zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanbietern zu verbessern. Ein aktueller Rechtsstreit zwischen ANTENNE BAYERN und der BRmedia GmbH, einem 100%igen Tochterunternehmen des Bayerischen Rundfunks, unterstreicht die Dringlichkeit dieser […] weiterlesen »

Claus Grewenig (Bild: © Vincent Mosch / VAUNET)

VAUNET begrüßt Vorschläge des Zukunftsrates: „Werbung und kommerzielle Aktivitäten müssen auf den Prüfstand“

Der VAUNET – Verband Privater Medien begrüßt, dass mit dem jetzt veröffentlichten Bericht des Zukunftsrates für die Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ein breiter und grundsätzlicher Blick auf die mittelfristige Weiterentwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geworfen wird. Claus Grewenig, Vorstandsvorsitzender des VAUNET […] weiterlesen »

ARD Intendantinnen und Intendanten November 2023 (Bild: © WDR / Annika Fußwinkel)

ARD-Reform auf Kurs: Digital, regional und mehr gemeinsam

Die Intendantinnen und Intendanten der ARD haben bei ihrer Sitzung in Köln weitere konkrete Reformschritte beschlossen, die Qualität und regionale Vielfalt im Programm sichern und gleichzeitig mehr Wirtschaftlichkeit in der Produktion ermöglichen. Im Hörfunk der ARD und in den linearen […] weiterlesen »

ARD ZDF Onlinestudie 2023

ARD/ZDF-Onlinestudie: Internetnutzung nimmt 2023 ab

Noch nie haben so viele Menschen das Internet unterwegs genutzt wie 2023. Die Online-Mediennutzung geht dagegen aktuell spürbar zurück, bleibt aber auf hohem Niveau von beispielsweise mehr als vier Stunden täglich bei jungen Menschen. Die Mediatheken von ARD und ZDF […] weiterlesen »