Tag-Archiv: ARD

Neuer ARD Podcast über die Geheimnisse der Geheimdienste

Neuer ARD Podcast über die Geheimnisse der Geheimdienste

Veröffentlicht am 15. Mrz. 2023 von .

0

Im Dezember 2022 wurden in Deutschland vor laufenden Kameras Menschen abgeführt, die einen Putsch geplant haben sollen. Die Bilder gingen durch alle Medien. Die Reichsbürger-Razzia, über elf Bundesländer und drei Länder hinweg, war einer der größten Anti-Terror-Einsätze in der Geschichte. Vorausgegangen war dem Einsatz die „Aktion Klabautermann“, in der vier mutmaßliche Reichsbürger unter anderem geplant […]

weiterlesen

6 ARD-Hörfunksender übertragen Benefiz-Konzert der Toten Hosen

6 ARD-Hörfunksender übertragen Benefiz-Konzert der Toten Hosen

Veröffentlicht am 23. Feb. 2023 von .

0

Bremen Vier, hr3, MDR Jump, SWR3, SR1 und WDR 2 übertragen live am Freitag, den 24. Februar, das Benefiz-Konzert der Toten Hosen zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Das Konzert ist von 21:30 bis 23:30 Uhr bei den sechs ARD-Hörfunksendern zu hören. Die ARD hat in ihrem Programm umfangreich über die Situation in […]

weiterlesen

Der rbb stellt sich neu auf

Der rbb stellt sich neu auf

Veröffentlicht am 22. Feb. 2023 von .

0

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg stellt sich für die Zukunft neu auf. In gemeinsamer Anstrengung aller Direktionen und Hauptabteilungen ist es dem rbb gelungen, die Ausgaben bis zum Ende der laufenden Beitragsperiode wieder den Einnahmen anzupassen. Dazu ist, wie im November 2022 angekündigt, eine deutliche Reduktion der Ausgaben unumgänglich. Die Sparmaßnahmen umfassen rund 49 Mio. Euro. Die […]

weiterlesen

Neuer ARD-Podcast von DASDING und der SWR Wirtschaftsredaktion: „Finnel & das Geld“

Neuer ARD-Podcast von DASDING und der SWR Wirtschaftsredaktion: „Finnel & das Geld“

Veröffentlicht am 08. Feb. 2023 von .

0

Seit dem 1. Februar 2023 stellt Finnel wöchentlich in seinem neuen Podcast „Finnel & das Geld“ die typischen Fragen eines 18-Jährigen, der gerade aus der Schule kommt und ins Leben starten will – authentisch, ehrlich und manchmal auch ganz schön schonungslos. („Wie ist dein Kontostand?!“). In jeder Folge fragt sich Finnel, warum Geld für viele […]

weiterlesen

„New Music 2023“ Hotlist: ARD und Deutschlandfunk Nova präsentieren die künftigen Musikstars

„New Music 2023“ Hotlist: ARD und Deutschlandfunk Nova präsentieren die künftigen Musikstars

Veröffentlicht am 09. Jan. 2023 von .

0

Welche jungen Musikerinnen und Musiker machen in diesem Jahr von sich reden? Wer steht kurz vor dem Durchbruch? Dafür wagt jetzt die Hotlist „New Music 2023“ der jungen ARD-Programme und Deutschlandfunk Nova eine Prognose. Gemeinsam präsentieren sie die wichtigsten neuen Musik-Acts aus Deutschland, bevor im Herbst dann bereits zum 16. Mal die „New Music Awards“ […]

weiterlesen

Neue Mystery-Hörspielreihen und Podcasts in der ARD Audiothek

Neue Mystery-Hörspielreihen und Podcasts in der ARD Audiothek

Veröffentlicht am 27. Dez. 2022 von .

0

Tote bei einer Klartraum-Studie, die Suche nach einer verschollenen Mutter und die Suche nach einem Hörspiel – das nicht aus dieser Welt stammt. Für den Mystery-Schwerpunkt in der ARD Audiothek bilden Audioaufnahmen in Form von Interviews, Ton- oder Sprach-Memos den Ausgangspunkt für drei ganz unterschiedliche Mystery-Geschichten. Durch Found Footage und schaurige Settings tauchen die Zuhörer:innen […]

weiterlesen

„Paul Temple und der Fall Valentine“: Neuauflage des Krimiklassikers bei Bremen Zwei

„Paul Temple und der Fall Valentine“: Neuauflage des Krimiklassikers bei Bremen Zwei

Veröffentlicht am 23. Dez. 2022 von .

0

London, 1946: Seit einigen Wochen wird das Westend von einer geheimnisvollen Selbstmordserie junger Frauen erschüttert. Scotland Yard ist ratlos und kann nur herausfinden, dass es wohl um Drogen und einen geheimnisvollen Hintermann namens Valentine geht. Das ist ein Fall für Paul Temple! Bremen Zwei lädt zum Krimigenuss mit ausgefeilten Dialogen und unterschwelligem Humor: Ab 24. […]

weiterlesen

Die ARD Audiothek ab sofort auch am Smart TV verfügbar

Die ARD Audiothek ab sofort auch am Smart TV verfügbar

Veröffentlicht am 22. Nov. 2022 von .

0

Ab dem 22. November 2022 können Zuschauer*innen die ARD Audiothek über ihren Smart TV und somit auf dem großen Bildschirm genießen! Den Nutzer*innen stehen damit Podcasts und Radio-Livestreams von mehr als 60 öffentlich-rechtlichen Hörfunkwellen, die bisher über die entsprechende App und eine Webversion abrufbar waren, zusätzlich auch auf dem „Big Screen” des Fernsehers zur Verfügung. […]

weiterlesen

Deutscher Hörspielpreis der ARD für „Der Termin“

Deutscher Hörspielpreis der ARD für „Der Termin“

Veröffentlicht am 15. Nov. 2022 von .

0

Das Hörspiel „Der Termin“ von Regisseurin Rebekka David (Produktion: SWR) nach dem gleichnamigen Roman von Katharina Volckmer ist heute Abend (Samstag) in Karlsruhe mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD ausgezeichnet worden. „Der Termin“ ist ein innerer Monolog, der überraschend das Thema der Transition mit dem Topos der deutschen Schuld verbindet. Der mit 5.000 Euro dotierte […]

weiterlesen

ARD/ZDF-Onlinestudie 2022: mediale Inhalte verstärken Internetnutzung

ARD/ZDF-Onlinestudie 2022: mediale Inhalte verstärken Internetnutzung

Veröffentlicht am 10. Nov. 2022 von .

0

Vier von fünf Menschen in Deutschland nutzen pro Tag das Internet, dabei werden mediale Inhalte häufiger und länger genutzt als früher. Streaming-Dienste legen weiter zu, ebenso die Nutzung der Mediatheken von ARD und ZDF. Die Social-Media-Apps des Meta-Konzerns bleiben führend in der Nutzung, auch bei den unter 30-Jährigen – das sind nur einige Ergebnisse der […]

weiterlesen

ARD Retro mit 1000 Audios zur Zeit- und Kulturgeschichte vor 1966

ARD Retro mit 1000 Audios zur Zeit- und Kulturgeschichte vor 1966

Veröffentlicht am 25. Okt. 2022 von .

0

Deutschlandradio öffnet zeithistorisches Archiv mit Original-Tondokumenten von Deutschlandfunk und RIAS Nachkriegsjahre, Mauerbau, Kalter Krieg – Zum UNESCO-Welttag des Audiovisuellen Kulturerbes am 27. Oktober 2022 gehen ARD, Deutschlandradio und das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) den nächsten Schritt bei der Öffnung ihrer reichhaltigen zeithistorischen Archive. ARD Retro umfasst zahlreiche eindrucksvolle Tondokumente aus der Zeit vor 1966. Diese werden […]

weiterlesen

ARD Hörspieltage mit Wettbewerb und Live-Performances

ARD Hörspieltage mit Wettbewerb und Live-Performances

Veröffentlicht am 23. Okt. 2022 von .

0

Die ARD Hörspieltage 2022 finden in diesem Jahr vom 11. bis zum 13. November im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) und der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe statt. Im Vordergrund des größten Festivals für das deutschsprachige Hörspiel stehen die Wettbewerbe, Preise und Auszeichnungen für Hörspielmacher:innen, sowie das Gespräch und der Austausch über Hörspielproduktionen. […]

weiterlesen

Neuer ARD Doku-Podcast „Plötzlich mächtig“ begleitet vier junge Abgeordnete durch ihr erstes Jahr im Bundestag

Neuer ARD Doku-Podcast „Plötzlich mächtig“ begleitet vier junge Abgeordnete durch ihr erstes Jahr im Bundestag

Veröffentlicht am 13. Okt. 2022 von .

0

Nach der Bundestagswahl 2021 ist das Parlament so jung und divers wie nie. Wie erleben die Neuen ihre Arbeit in Berlin und im Wahlkreis – in Zeiten von Corona, Klimakrise und Krieg? Für den neuen ARD Doku-Podcast „Plötzlich mächtig“ haben drei Korrespondent:innen des ARD-Hauptstadtstudios vier junge Bundestagsabgeordnete ein Jahr lang begleitet. Der 6-teilige Podcast ist […]

weiterlesen

Trends 2022: Radio geht auf Vor-Corona-Niveau zurück

Trends 2022: Radio geht auf Vor-Corona-Niveau zurück

Veröffentlicht am 06. Okt. 2022 von .

0

Das Hören von Audios verliert gegenüber 2021 fünf Prozentpunkte, bleibt aber mit 80 Prozent Tagesreichweite fester Bestandteil der täglichen Mediennutzung. Mit 68 Prozent stellen die linearen Radioprogramme dabei – trotz der Rückgänge von minus 8 Prozentpunkten gegenüber dem außergewöhnlichen Vorjahr – weiterhin die wichtigste Quelle für Audio-Inhalte dar.

weiterlesen

Cathy Hummels spricht bei SWR3 über das Alleinsein

Cathy Hummels spricht bei SWR3 über das Alleinsein

Veröffentlicht am 05. Okt. 2022 von .

0

Heinz Strunk und Cathy Hummels versuchen im SWR3 Podcast „1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit“ Freunde zu werden. Ab 5. Oktober 2022 sind sie zu hören auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Bekannt wurde Cathy Hummels vor vielen Jahren als Spielerfrau an der Seite des Fußballers Mats Hummels. […]

weiterlesen

Die Pfefferkörner: Kinder-Krimi startet als NDR Podcast

Die Pfefferkörner: Kinder-Krimi startet als NDR Podcast

Veröffentlicht am 03. Okt. 2022 von .

0

Pünktlich zum Beginn der Herbstferien gibt es den Podcast zur Kinderkrimi Reihe „Die Pfefferkörner“. Die ersten beiden Folgen von „Der Pfefferkörner-Podcast. Verbrechen auf der Spur“ erscheinen am Freitag, 7. Oktober in der ARD Audiothek . Von da an gibt es bis zum 2. Dezember jeden Freitag eine neue Folge der zehnteiligen Podcast-Staffel. In „Der Pfefferkörner-Podcast. […]

weiterlesen

Öffentliche Erklärung anlässlich der Vorgänge beim RBB

Öffentliche Erklärung anlässlich der Vorgänge beim RBB

Veröffentlicht am 27. Sep. 2022 von .

0

Rundfunkrat und Verwaltungsrat des Hessischen Rundfunks (hr) haben sich in ihren ersten Sitzungen nach der Sommerpause am 23.9.2022 intensiv mit den Vorgängen beim RBB, den notwendigen Veränderungen innerhalb der ARD und möglichen Konsequenzen für den hr und seine Aufsichtsgremien befasst. Rundfunkrat und Verwaltungsrat haben dazu noch einmal die bisherigen strukturellen und rechtlichen Vorkehrungen des hr […]

weiterlesen

ARD Radiofestival begeistert mit vielfältigem Kulturangebot

ARD Radiofestival begeistert mit vielfältigem Kulturangebot

Veröffentlicht am 21. Sep. 2022 von .

0

70 Abende mit 27 Live-Konzerten und über 225.000 Wiedergaben in der ARD Audiothek: Nach 10 Wochen ging das ARD Radiofestival 2022 am 16. September mit einer Live-Übertragung vom dritten und letzten Preisträgerkonzert des ARD-Musikwettbewerbs zu Ende. Unter Federführung des MDR präsentierten vom 9. Juli bis 16. September die ARD-Kulturradios die besten Konzerte des Klassik- und […]

weiterlesen

ARD Hörspieltage 2022: drei Tage volles Programm in Karlsruhe

ARD Hörspieltage 2022: drei Tage volles Programm in Karlsruhe

Veröffentlicht am 19. Sep. 2022 von .

0

Die 19. Ausgabe der ARD Hörspieltage findet von 11. bis einschließlich 13. November im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe statt. Die Wettbewerbsjury wird öffentlich über die Hörspiele diskutieren, die um den „Deutschen Hörspielpreis der ARD“ konkurrieren. Am 13. November gibt es mit „Seeräuber-Moses“ ein Kinder-Live-Hörspiel. Außerdem im Programm: ein Live-Hörspiel von und mit […]

weiterlesen

SWR übernimmt ARD-Vorsitz ab 2023

SWR übernimmt ARD-Vorsitz ab 2023

Veröffentlicht am 14. Sep. 2022 von .

0

Der SWR wird im kommenden Jahr den Vorsitz der ARD übernehmen. Das hat die Hauptversammlung der ARD-Rundfunkanstalten am 14. September 2022 beschlossen. Damit löst der Südwestrundfunk (SWR) den Westdeutschen Rundfunk (WDR) ab. Intendant Kai Gniffke (SWR) übernimmt das Amt des ARD-Vorsitzenden von Tom Buhrow (WDR), der den Vorsitz bis Ende des Jahres 2022 interimsmäßig vom […]

weiterlesen

Neuer Podcast: Oliver Kalkofe und Oliver Welke in „Kalk & Welk“

Neuer Podcast: Oliver Kalkofe und Oliver Welke in „Kalk & Welk“

Veröffentlicht am 02. Sep. 2022 von .

0

Oliver Kalkofe und Oliver Welke sind unterhaltsam, kritisch, witzig – und das nicht nur im Fernsehen. Am 19. September 2022 startet in der ARD Audiothek ihr neuer Podcast „Kalk & Welk. Die fabelhaften Boomer Boys“. radioeins vom rbb produziert die 45- bis 60-minütigen Folgen im Wochenrhythmus für die ARD. Damit sind Kalk & Welk – […]

weiterlesen

Patricia Schlesinger vom rbb fristlos entlassen

Patricia Schlesinger vom rbb fristlos entlassen

Veröffentlicht am 07. Aug. 2022 von .

0

rbb-Ermittlungen ausgeweitet (04.10.22) Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft hat in der rbb-Affäre die Ermittlungen ausgeweitet. Sie richten sich jetzt auch gegen den Verwaltungsdirektor und ehemaligen stellvertretenden Intendanten sowie die Juristische Direktorin des rbb. Das teilte die Generalstaatsanwaltschaft am Dienstag dem rbb auf Anfrage mit. Ihnen werde Untreue bzw. Beihilfe hierzu vorgeworfen. Der Vorwurf beziehe sich insbesondere auf […]

weiterlesen

ARD-Info- und Popwellen gewinnen insgesamt deutlich dazu

ARD-Info- und Popwellen gewinnen insgesamt deutlich dazu

Veröffentlicht am 13. Jul. 2022 von .

0

Mit einer Reichweite von 4,109 Mio. Hörern in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Hörer behauptet die ARD MEDIA Deutschland-Kombi bei der aktuellen ma 2022 Audio II einen Spitzenplatz in der Radiovermarktung. Mit 10,140 Mio. Hörern in der Gesamt­reichweite bleibt das Public-Private-Angebot unangefochten an der Spitze der nationalen Kombi-Angebote. Bemerkenswert starke Wachstums­impulse weist die Reich­weiten­analyse […]

weiterlesen

APR: „Reform der Anstalten – eine vertane Chance“

APR: „Reform der Anstalten – eine vertane Chance“

Veröffentlicht am 03. Jun. 2022 von .

0

„Eine vertane Chance“ ist für die APR die Einigung der Länder zu den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. „Was als Diskussion um den zukünftigen Auftrag und die Struktur begann, ist ein Kompromiss auf allerkleinstem Nenner, der zur Strukturreform nichts mehr sagt, die Aufgabendefinition den Anstalten selbst überlässt und das Thema Rundfunkbeitrag in die Zukunft verschiebt“, so APR-Vorsitzender Olaf […]

weiterlesen

ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger startet eigenen Podcast

ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger startet eigenen Podcast

Veröffentlicht am 06. Mai. 2022 von .

0

Zum ersten Mal ist eine ARD-Intendantin Podcast-Gastgeberin. In „Aus dem Besteckkasten – der ARD-Podcast mit Patricia Schlesinger“ begleitet die ARD-Vorsitzende und rbb-Intendantin mit wechselnden Gästen die digitale Transformation der Medienlandschaft. Patricia Schlesinger begrüßt dafür einmal im Monat kluge und kreative Menschen aus der ARD und von außerhalb des Senderverbundes. In den Gesprächen geht es um […]

weiterlesen

ma Audio: ARD-Info- und Kulturwellen behaupten sich – mehr junge Hörerinnen und Hörer

ma Audio: ARD-Info- und Kulturwellen behaupten sich – mehr junge Hörerinnen und Hörer

Veröffentlicht am 31. Mrz. 2022 von .

0

In einem insgesamt rückläufigen Radiomarkt haben sich die Info- und Kulturwellen der ARD in den vergangenen Monaten gut behaupten können – die Nachfrage nach verlässlicher Information hält demnach auch zwei Jahre nach dem Beginn der Pandemie an. Dies geht aus den aktuellen Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ma Audio 2022/I) hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurden […]

weiterlesen

Podcast-Soap „Lost in Neulich“ startet in ARD-Audiothek

Podcast-Soap „Lost in Neulich“ startet in ARD-Audiothek

Veröffentlicht am 09. Mrz. 2022 von .

0

Die fünfköpfige Großstadtfamilie Lüders beginnt ihr neues Leben im Dörfchen Neulich – im Umzugskarton Fragen zur geschlechtlichen Identität, Teenagerliebeskummer und ewige Lebensträume nach Selbstverwirklichung und Idylle auf dem Land. Die treffen in „Lost in Neulich“ nicht nur auf die freizügige Alt-68er-Verwandtschaft. „Lost in Neulich – Kein Dorf für Anfänger“ ist die neu erscheinende Fiction-Serie exklusiv […]

weiterlesen

Bislang rund 67 Millionen Euro Spenden bei ARD-Aktion für Menschen in der Ukraine

Bislang rund 67 Millionen Euro Spenden bei ARD-Aktion für Menschen in der Ukraine

Veröffentlicht am 05. Mrz. 2022 von .

0

Bei der am 25. Februar 2022 gestarteten ARD-Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine sind bislang rund 67 Millionen Euro für die „Aktion Deutschland Hilft“ und das „Bündnis Entwicklung Hilft“ gesammelt worden. Während der Sendung „Wir helfen – Gemeinsam für die Ukraine“ und der anschließenden Übertragung des ESC-Vorentscheids gingen online und telefonisch rund 3,3 Millionen […]

weiterlesen

„Die ARD Audiothek ist eines der Big 5-Angebote“ 

„Die ARD Audiothek ist eines der Big 5-Angebote“ 

Veröffentlicht am 03. Feb. 2022 von .

0

Respekt, liebe ARD! Da hatte der – ansonsten nicht immer ultrafixe – Senderverbund mit der Einführung seines Audio-Portals Mitte der 2010er-Jahre eine ganz offensichtlich wirklich zündende Idee. Im Einklang mit dem Siegeszug der Streamingdienste sowie einer enorm wachsenden Nachfrage nach extern verfügbaren Audio-Inhalten und Podcasts starteten ARD und Deutschlandradio am 8. November 2017 anlässlich der […]

weiterlesen

ARD und DLF Nova präsentieren „New Music 2022“-Hotlist

ARD und DLF Nova präsentieren „New Music 2022“-Hotlist

Veröffentlicht am 20. Jan. 2022 von .

0

Die jungen ARD-Programme und Deutschlandfunk Nova präsentieren die vielversprechendsten Newcomer 2022 Wer wird die Musikwelt 2022 aufmischen? Wer wird den Durchbruch in den Mainstream schaffen? Und wer wird in den Jahresrückblicken im Dezember ganz weit oben stehen? Antworten auf diese Fragen liefern auch in diesem Jahr die jungen Programme der ARD und Deutschlandfunk Nova. Gemeinsam […]

weiterlesen

Deezer kooperiert mit der ARD beim Podcast-Angebot

Deezer kooperiert mit der ARD beim Podcast-Angebot

Veröffentlicht am 19. Jan. 2022 von .

0

Ab sofort sind über 400 ARD-Produktionen kostenlos auf Deezer verfügbar Um das Podcast-Angebot für seine Nutzer*innen zu erweitern ist Deezer eine offizielle Kooperation mit den neun öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten* der ARD eingegangen. Podcast-Fans können ab sofort über 400 ARD-Produktionen kostenlos und werbefrei auf Deezer hören. Eigener ARD-Channel auf Deezer Nutzer*innen finden die Formate thematisch aufbereitet in einem eigenen ARD-Channel. Zum neu […]

weiterlesen

hr besorgt skandinavischen Ökostrom für ARD und ZDF

hr besorgt skandinavischen Ökostrom für ARD und ZDF

Veröffentlicht am 28. Dez. 2021 von .

0

Der Hessische Rundfunk (hr) beschafft Ökostrom für die ARD und hat einen Stromlieferantenvertrag für die Jahre 2022 bis 2024 ausgehandelt – für die gesamte ARD und das ZDF. Somit produzieren die Sender von kommendem Jahr an nun zu 100 Prozent mit Ökostrom. In einer europaweiten Ausschreibung hatte der hr den wirtschaftlich günstigsten Anbieter für eine […]

weiterlesen

ARD Infonacht erinnert an 100.000 Corona-Tote in Deutschland

ARD Infonacht erinnert an 100.000 Corona-Tote in Deutschland

Veröffentlicht am 23. Nov. 2021 von .

0

Es ist ein bedrückender Höhepunkt in den Daten des Robert-Koch-Instituts: Die Zahl der Menschen, die in Deutschland im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gestorben sind, wird in diesen Tagen die Marke von 100.000 überschreiten. 100.000 Tote – das entspricht der Einwohnerzahl von Städten wie Hildesheim, Gütersloh, Kaiserslautern, Cottbus oder Hanau. Es ist eine Opferzahl, wie sie […]

weiterlesen

Deutscher ESC-Beitrag 2022: Popwellen der ARD gestalten neues Auswahlverfahren mit

Deutscher ESC-Beitrag 2022: Popwellen der ARD gestalten neues Auswahlverfahren mit

Veröffentlicht am 07. Nov. 2021 von .

0

Alle Künstlerinnen und Künstler, die für Deutschland beim ESC 2022 auf der Bühne stehen möchten, können sich ab sofort bewerben – mit einem eigenen „Lied für Turin“. Ihren Beitrag können sie über www.eurovision.de/bewerben einreichen. Erstmals sind die Radio-Popwellen der ARD integraler Bestandteil des Auswahlverfahrens, das in diesem Jahr komplett neu gestaltet wurde. Zu den Popwellen […]

weiterlesen

Die neue ARD Audiothek: Relaunch für neue Rubriken und einfachere Bedienung

Die neue ARD Audiothek: Relaunch für neue Rubriken und einfachere Bedienung

Veröffentlicht am 18. Okt. 2021 von .

0

App und Webversion mit Design-Update und neuen kuratierten Themen wie „Leben“ und „Musik entdecken“ 100.000 Beiträge und Podcasts, übersichtlich kuratiert in 20 Rubriken: Nach einem umfangreichen Relaunch ist die neue ARD Audiothek für ihre Hörer:innen jetzt noch intuitiver und einfacher nutzbar. Die ARD Audiothek ist die zentrale Streaming- und Podcast-Plattform aller Radiowellen der Landesrundfunkanstalten und […]

weiterlesen

„Gefragt – Gejagt“: Jagdruf zur Radiowoche im Ersten

„Gefragt – Gejagt“: Jagdruf zur Radiowoche im Ersten

Veröffentlicht am 23. Sep. 2021 von .

0

Vom 27. September bis 1. Oktober treten je zwei ARD-Radiowellen bei Alexander Bommes an Nach dem sensationellen Erfolg im letzten Jahr heißt es bei „Gefragt – Gejagt“ wieder: „Die Jagd beginnt“ für beliebte Moderatorinnen und Moderatoren und ihren Hörerinnen und Hörern. In fünf Ausgaben des Vorabendquiz‘ im Ersten treten die Moderatoren von ARD-Radiowellen gegen das […]

weiterlesen

Patricia Schlesinger folgt 2022 auf Tom Buhrow als ARD-Vorsitzende

Patricia Schlesinger folgt 2022 auf Tom Buhrow als ARD-Vorsitzende

Veröffentlicht am 22. Sep. 2021 von .

0

Die Geschäftsführung der ARD wechselt im kommenden Jahr von Köln nach Berlin. Das hat die Hauptversammlung der ARD-Rundfunkanstalten heute in Berlin beschlossen. Damit übernimmt der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) zum ersten Mal in der Geschichte der ARD diese besondere Aufgabe für den öffentlich-rechtlichen Medienverbund. Neue ARD-Vorsitzende wird rbb-Intendantin Patricia Schlesinger. Sie folgt auf WDR-Intendant Tom Buhrow. […]

weiterlesen

Massenkommunikationsstudie 2021: Radio legt wieder zu

Massenkommunikationsstudie 2021: Radio legt wieder zu

Veröffentlicht am 11. Sep. 2021 von .

0

Die Corona-Pandemie dominiert weiterhin den Alltag der Menschen. Fernsehen und Radio bleiben für sie bei der Mediennutzung feste Orientierungspunkte, so das Ergebnis der ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends 2021. Auch die Streaming-Dienste und Mediatheken bauen ihre Reichweite weiter aus, vor allem im mittleren Alterssegment. Aber auch die Zahl der älteren Nutzerinnen und Nutzer wächst. Podcasts legen innerhalb eines […]

weiterlesen

Neue Podcast-Serie bei NDR Info:  Slahi – 14 Jahre Guantanamo

Neue Podcast-Serie bei NDR Info:  Slahi – 14 Jahre Guantanamo

Veröffentlicht am 21. Aug. 2021 von .

0

Mohamedou Slahi war 14 Jahre lang in dem US-amerikanischen Gefangenenlager Guantanamo Bay interniert. Immer wieder wurde er dort von 2002 bis 2004 gefoltert. 2016, nach Slahis Entlassung aus Guantanamo und seiner Rückkehr in seine Heimat Mauretanien, beginnt der investigative NDR Journalist John Goetz, nach Slahis Folterern zu suchen. Ein extremes Vorhaben, denn ihre Identitäten gehören […]

weiterlesen

Rundfunkbeitrag wird erhöht – Bundesverfassungsgericht betont Verantwortung der Länder

Rundfunkbeitrag wird erhöht – Bundesverfassungsgericht betont Verantwortung der Länder

Veröffentlicht am 05. Aug. 2021 von .

0

Mit einem deutlichen Votum für die Rundfunkfreiheit und Staatsferne der Medien hat das Bundesverfassungsgericht heute den Beschwerden von ARD, ZDF und Deutschlandradio zum Rundfunkbeitrag stattgegeben. In der Urteilsbegründung wird an die föderale Verantwortungsgemeinschaft für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dessen wachsende Bedeutung in einer informationsgetriebenen, aber auch durch Fake News herausgeforderten Gesellschaft erinnert.

weiterlesen

ma audio: Kultur- und Infowellen der ARD gewinnen weiter / Radionutzung insgesamt stabil

ma audio: Kultur- und Infowellen der ARD gewinnen weiter / Radionutzung insgesamt stabil

Veröffentlicht am 14. Jul. 2021 von .

0

Fast jeder Zehnte in Deutschland nutzt täglich ein Angebot der Kultur- und Infowellen der ARD. Insgesamt sind das rund 200.000 Hörer:innen mehr für die gehobenen Programme als im Vorjahr (ma 2021: 7,43 Millionen, ma 2020 II: 7,24). Zu den größten Gewinnern gehören Infowellen wie SWR aktuell, MDR aktuell, NDR Info, RBB Inforadio und HR Info. […]

weiterlesen

Produktionsstart des ARD Radio Tatorts „Du hast mich nie geliebt“

Produktionsstart des ARD Radio Tatorts „Du hast mich nie geliebt“

Veröffentlicht am 29. Mai. 2021 von .

0

Im Hörfunkstudio des Südwestrundfunks (SWR) in Baden-Baden haben die Aufnahmen für einen neuen ARD Radio Tatort begonnen. Das Kriminalhörspiel „Du hast mich nie geliebt“ von Hugo Rendler wird ein besonderes Stück: Es ist der letzte Fall für Karoline Eichhorn und Ueli Jäggi in ihren Rollen als schwäbisch-badisches Ermittlerteam Brändle und Finkbeiner. In Gastrollen werden die […]

weiterlesen

Neues Angebot für Klassikfans in der ARD-Mediathek

Neues Angebot für Klassikfans in der ARD-Mediathek

Veröffentlicht am 04. Apr. 2021 von .

0

Mit der Themenwelt „ARD-Klassik“ präsentiert die ARD ab Karfreitag 2021 ein neues gemeinsames Angebot in der ARD-Mediathek. Dieses bündelt unter ard-klassik.de erstmals Aufnahmen aller Landesrundfunkanstalten sowie deren Orchester und Chöre auf einer Plattform und lässt Klassikfans in musikalische Welten von Barock bis zur Filmmusik eintauchen. Neben sinfonischen Einspielungen der ARD-Ensembles werden auch ARD-Produktionen anderer Klangkörper, […]

weiterlesen

ARD veröffentlicht ab sofort Nutzungszahlen der Onlineangebote

ARD veröffentlicht ab sofort Nutzungszahlen der Onlineangebote

Veröffentlicht am 25. Mrz. 2021 von .

0

Die ARD veröffentlicht ab sofort die Nutzungszahlen der wichtigsten ARD-Onlineangebote auf ARD.de. Den neuesten Zahlen nach kam das gesamte ARD-Netzwerk im Februar 2021 auf insgesamt 621,88 Millionen Visits. Neben der Gesamtzahl weist ARD.de nun zusätzlich auch die Werte für die ARD-Mediathek, die ARD-Audiothek sowie die Digitalangebote von Tagesschau, Sportschau und KiKA aus. Außerdem findet man […]

weiterlesen

ARD/ZDF-Onlinestudie: „Audio ist in – nicht erst seit Clubhouse“

ARD/ZDF-Onlinestudie: „Audio ist in – nicht erst seit Clubhouse“

Veröffentlicht am 24. Mrz. 2021 von .

0

Die Ergebnisse der im Herbst 2020 erschienenen ARD/ZDF-Onlinestudie lieferte erneut eine Vielzahl interessanter Erkenntnisse. Im Gespräch mit RADIOSZENE äußert sich einer der beteiligten Medienforscher, Christian Schröter, über die Hintergründe und aktuellen Forschungsergebnisse der Onlinestudie.

weiterlesen

ARD-Audiothek 2021: mehr Musik und mehr Aktuelles für Audio-Fans

ARD-Audiothek 2021: mehr Musik und mehr Aktuelles für Audio-Fans

Veröffentlicht am 16. Mrz. 2021 von .

0

Neue Inhalte: Musiksendungen aus dem ARD-Hörfunk sowie aktuelle Information / Neue Rubriken und neue Funktionen der App im Sommer Fans und Entdecker*innen von Audio-Angeboten können sich auf eine erhebliche Ausweitung der Inhalte in der ARD-Audiothek freuen: Dort wird künftig die gesamte Bandbreite der Angebote aus dem ARD-Hörfunk zu finden sein. Im Bereich der aktuellen Information […]

weiterlesen

Bitkom plädiert für Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Bitkom plädiert für Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Veröffentlicht am 14. Mrz. 2021 von .

0

In der Debatte um die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland setzt sich der Digitalverband Bitkom für eine umfassende Strukturreform auf allen Ebenen des Rundfunksystems ein. Demnach sollten nicht nur die von allen Bundesländern gemeinsam verabschiedeten Medien-, ZDF- und Deutschlandradio-Staatsverträge überarbeitet werden, sondern auch die Mehrländer-Staatsverträge und jeweiligen Landesgesetze über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Zugleich sollten […]

weiterlesen

Internationaler Frauentag im Radio: „Women in Music Day“

Internationaler Frauentag im Radio: „Women in Music Day“

Veröffentlicht am 07. Mrz. 2021 von .

0

„Women in Music Day“- ARD-Radios setzen Fokus auf Musikerinnen Zum Internationalen Frauentag am 8. März stehen Sängerinnen, Interpretinnen, Produzentinnen und Komponistinnen im Mittelpunkt zahlreicher Sendungen der ARD-Radios. Mit der Aktion „Women in Music Day“ setzt die ARD auch in diesem Jahr ein Zeichen für die Gleichbehandlung in der Musikbranche. Denn Frauen sind in der Musikbranche […]

weiterlesen

Sandra Maischberger Podcast jetzt auch in der ARD

Sandra Maischberger Podcast jetzt auch in der ARD

Veröffentlicht am 16. Nov. 2020 von .

0

Den „Sandra Maischberger Podcast“ gibt es ab sofort auch in der ARD Audiothek. Dazu geht der WDR, der auch die Heimatanstalt für die TV Sendung „maischberger.die woche“ ist, erstmals eine Kooperation mit dem schwedischen Audio-Streaming-Dienst Spotify ein. Sandra Maischberger: „Der Podcast ist eine wunderbare Ergänzung zu unserer Fernsehsendung. Eine Stunde Zeit für einen Gesprächspartner ohne […]

weiterlesen

funk-Angebot ab sofort in den Mediatheken von ARD und ZDF

funk-Angebot ab sofort in den Mediatheken von ARD und ZDF

Veröffentlicht am 20. Okt. 2020 von .

0

ARD und ZDF integrieren ab heute, Dienstag 20. Oktober 2020, das Angebot von funk, dem gemeinsamen Content-Netzwerk, in ihre Mediatheken. Damit setzen beide Sender die wechselseitige Vernetzung ihrer non-linearen Angebote fort. Über die vernetzte Suche und die gemeinsame Login-Funktion sind die Mediatheken bereits durchlässiger organisiert. „Es geht darum, die werthaltigen, öffentlich-rechtlichen Inhalte für unsere Nutzer*innen […]

weiterlesen

ARD/ZDF-Onlinestudie 2020: Instagram löst Facebook ab

ARD/ZDF-Onlinestudie 2020: Instagram löst Facebook ab

Veröffentlicht am 08. Okt. 2020 von .

0

Die Zahl der Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland steigt erneut an, davon profitieren vor allem mediale Angebote. Das Internet wird im Mittel jeden Tag fast 3,5 Stunden genutzt. Instagram löst Facebook als beliebtestes Netzwerk ab. Zu diesen zentralen Ergebnissen kommt die ARD/ZDF-Onlinestudie, die im Auftrag der ARD/ZDF-Forschungskommission durchgeführt wird und seit 1997 jährlich Basisdaten zur […]

weiterlesen