Tag-Archiv: BR Puls
„Live-Ereignisse sind große Stärke des Radios“
Veröffentlicht am 16. Nov. 2022 von Michael Schmich.
Klassische Musik hat innerhalb der deutschen Bevölkerung weiter einen hohen Stellenwert. Diesen belegen regelmäßige Publikumsbefragen von Musikorganisationen und Sendern. Wobei sich die Präferenzen innerhalb des Genres über die Jahre verschoben haben. Statt wuchtigen, langatmigen und vollständigen Stücken, setzen Klassik-Freunde vermehrt auf unterhaltenden Charakter mit Facetten wie orchestrale Filmmusik und Abfolgen ausgewählter Sätze aus Werken (die unmittelbar […]
weiterlesen
BR sucht Programmplaner (w/m/d) für die Redaktion BAYERN 1 in freier Mitarbeit
Veröffentlicht am 14. Sep. 2022 von Redaktion.
weiterlesen
BR PULS Open Air 2022 vorzeitig abgebrochen
Veröffentlicht am 10. Jun. 2022 von Redaktion.
Auf Empfehlung von Sicherheitsbehörden wie Polizei und Feuerwehr und nach Rücksprache mit den Verantwortlichen der Gemeinde Geltendorf muss das PULS Open Air auf Schloss Kaltenberg am Freitag, den 10. Juni 2022, vorzeitig abgebrochen werden. Grund ist ein kurzfristiger Ausfall einer erheblichen Anzahl an Ordnungskräften während der laufenden Veranstaltung. Am Donnerstag startete das Festival am frühen […]
weiterlesen
„Kaum ein Medium weist ein so breites Genreportfolio auf wie Podcasts“
Veröffentlicht am 05. Mai. 2022 von Michael Schmich.
Podcasts haben zuletzt eine – noch vor einigen Jahren – kaum vorstellbare Entwicklung genommen. Zahlreiche Studien attestieren dem Medium kontinuierlich stark steigenden Nutzerzahlen – und dies weltweit. Offenbar sind die leicht und überall verfügbaren Dienste maßgebliche Treiber der viel zitierten „Neuen Lust am Hören“. Offensichtlich hat der Podcast-Boom auch das Radio wachgeküsst. Mit einer Vielzahl […]
weiterlesen
Falk Schacht: „Deutschrap gibt hier den Ton an“
Veröffentlicht am 09. Jun. 2021 von Michael Schmich.
Im zweiten Teil des Interviews mit RADIOSZENE-Mitarbeiter Michael Schmich spricht Falk Schacht heute über das Selbstverständnis der Rapmusik und die noch komplizierte Beziehung zum Radio. Falk Schacht kennt als Topexperte die Gründe für den Erfolg deutscher und internationaler Rapmusik. Seit 25 Jahren beobachtet der Journalist und Berater die Szene mit Fokus auf die urbanen Jugendkulturen. […]
weiterlesen
Internationaler Frauentag im Radio: „Women in Music Day“
Veröffentlicht am 07. Mrz. 2021 von Redaktion.
„Women in Music Day“- ARD-Radios setzen Fokus auf Musikerinnen Zum Internationalen Frauentag am 8. März stehen Sängerinnen, Interpretinnen, Produzentinnen und Komponistinnen im Mittelpunkt zahlreicher Sendungen der ARD-Radios. Mit der Aktion „Women in Music Day“ setzt die ARD auch in diesem Jahr ein Zeichen für die Gleichbehandlung in der Musikbranche. Denn Frauen sind in der Musikbranche […]
weiterlesen
PULS startet mit “Musikanalyse” neue Podcast-Reihe
Veröffentlicht am 16. Nov. 2020 von Michael Schmich.
Warum haben so viele junge Musikerinnen und Musiker Depressionen? Wie wird in der Musik mit Drogen umgegangen? Und (wie) hat sich die Situation von Frauen im Musikbusiness verändert? PULS, das junge Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks, widmet sich mit dem neuen Podcast “PULS Musikanalyse – der Podcast” genau diesen und vielen weiteren Fragen aus der Musikwelt. […]
weiterlesen
Der Pop im Programm muss mehr als nur „populär“ sein
Veröffentlicht am 04. Nov. 2020 von Michael Schmich.
Im Gespräch mit RADIOSZENE-Mitarbeiter Michael Schmich erläutert PULS-Musikchef Christoph Lindemann das Musikkonzept des Senders und berichtet von den Schwierigkeiten der Macher junger Wellen bei der Programmausrichtung.
weiterlesen
PULS Open Air live am 6. Juni 2020: Stream dich her!
Veröffentlicht am 05. Jun. 2020 von Redaktion.
Die Streaming-Edition des PULS Open Airs am 6. Juni 2020 live auf pulsopenair.de, Facebook, der BR KulturBühne und ARD-alpha Nach vier unvergesslichen Festivalsommern auf Schloss Kaltenberg kann das PULS Open Air 2020 aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Um den Festival-Fans das ursprüngliche Veranstaltungswochenende trotzdem zu versüßen, veranstaltet PULS, das junge Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks, […]
weiterlesen
Walter Schmich: „Wenn die Musik nicht stimmt, hört auch keiner die noch so guten Beiträge“
Veröffentlicht am 06. Mrz. 2019 von Michael Schmich.
Die Verantwortlichen der Hörfunkflotte des Bayerischen Rundfunks konnten bei den anlässlich der ma 2018 Audio II gemessenen Tagesreichweiten (Montag bis Sonntag) auf durchweg stolze Zahlen verweisen: BAYERN 1 untermauerte seine Spitzenposition im Freistaat, BAYERN 3 ist näher an Antenne Bayern herangerückt und Bayern 2, BR-KLASSIK und B5 aktuell gewannen weitere Hörer hinzu. Das terrestrisch ausschließlich […]
weiterlesen
Bayerischer Rundfunk kündigt PULS Open Air 2019 an
Veröffentlicht am 21. Jan. 2019 von Michael Schmich.
Drei Tage, sechs Bühnen und rund 60 Acts: Vom 30. Mai bis 1. Juni geht es diesen Sommer für das PULS Open Air in die vierte Runde. PULS, das junge Programm des Bayerischen Rundfunks, bringt dabei wieder eine sorgfältig ausgewählte Mischung von Bands und Künstlern nach Schloss Kaltenberg. Nun sind weitere Headliner für bestätigt: Mit […]
weiterlesen
NEW MUSIC AWARD 2018 feiert am 1. Dezember Premiere im Münchner Funkhaus
Veröffentlicht am 30. Okt. 2018 von Michael Schmich.
Bereits zum elften Mal haben die jungen Angebote der ARD die talentiertesten neuen Musiker und Bands für den NEW MUSIC AWARD 2018 nominiert. Neun Interpreten gehen ins Rennen um den begehrten Nachwuchspreis, der dieses Jahr Premiere auf einer bayerischen Bühne feiert: PULS, das junge Programm des Bayerischen Rundfunks, ist zum ersten Mal Gastgeber und richtet den […]
weiterlesen
PULS-Programmchef Thomas Müller: Das mediale Lagerfeuer ist Vergangenheit
Veröffentlicht am 09. Okt. 2018 von Michael Schmich.
PULS, das digitale Jugendangebot des Bayerischen Rundfunks, feiert in die diesem Jahren seinen fünften Geburtstag. Die Kindergartenzeit endet, der Übergang zur Einschulung hat begonnen. Am 15. Mai 2013 hat das Programm – mit einem Format bewusst abseits des Mainstream der meisten anderen deutschen jungen Hörfunkangebote – die Übertragungswege seines Vorgängers on3-radio übernommen. Dazu gehören DAB+, […]
weiterlesen
Neues Hit-Festival „BAYERN 3 fresh“ – PULS Open Air erweitert Line-Up
Veröffentlicht am 22. Feb. 2018 von Michael Schmich.
Beim nagelneuen Hit-Festival BAYERN 3 fresh performen am Freitag, 9. März 2018, drei der derzeit beliebtesten neuen Popstars live: das französische DJ-Duo Ofenbach („Katchi“, „Be Mine“), der deutsch-spanische Chartstürmer Nico Santos („Rooftop“) und der unverwechselbare Singer-Songwriter Tom Walker („Leave a Light On“) aus Großbritannien. Die Tickets für BAYERN 3 fresh – das neue Hit-Festival gibt […]
weiterlesen
Frequenztausch zwischen PULS und BR-Klassik abgeblasen
Veröffentlicht am 08. Dez. 2017 von Redaktion.
Wegen veränderte Rahmenbedingungen entscheidet der BR gegen einen Frequenztausch zwischen PULS und BR-Klassik: Nachhaltiger Erfolg bei jüngerem Publikum und DAB+ ermöglicht Neubewertung der Lage – Wilhelm: „Signal Richtung Privatradios und Verleger“
weiterlesen
BR PULS-Startrampe bekommt neues Gesicht
Veröffentlicht am 19. Sep. 2017 von Christopher Deppe.
Das Newcomer-Format von PULS Musik startet mit neuem Moderator und frischem Sendungskonzept: noch persönlicher, noch näher dran, noch häufiger. Dabei setzt Startrampe den Fokus auf die Social-Media-Kanäle. Im BR Fernsehen ist Startrampe, mit neuem Look und Inhalt, weiterhin zu sehen: Die erste Sendung mit Moderator Fridl Achten und der Würzburger Künstlerin Lilly Among Clouds läuft […]
weiterlesen
Großes Feedback auf PULS Top 100 mit besten Songs aus Bayern
Veröffentlicht am 09. Aug. 2017 von Michael Schmich.
BR PULS präsentierte am 1. August eine Liste mit den 100 besten Songs aller Zeiten aus Bayern. Ausgesucht wurden sie von der PULS Musikredaktion, Input kam auch von Musikern sowie weiteren Musikjournalisten. Über die Entstehung der Liste und den Aktionstag sprach RADIOSZENE mit PULS-Musikchef Christoph Lindemann.
weiterlesen
PULS auf UKW: Alle Klagen gegen Tausch mit BR Klassik abgewiesen
Veröffentlicht am 22. Jul. 2017 von Redaktion.
Der Bayerische Rundfunk will sein momentan ausschließlich digitales Jugendradio PULS ab 2018 auf den UKW-Frequenzen übertragen, auf denen momentan noch BR-Klassik ausgestrahlt wird. Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat jetzt eine Klage von „Musikern und Liebhabern klassischer Musik gegen diesen Analog-Digital-Tausch abgewiesen.
weiterlesen
Klage privater Radiosender gegen den BR abgewiesen
Veröffentlicht am 07. Jun. 2016 von Redaktion.
Das Landgericht München I hat heute die Klage von 60 lokalen und regionalen Radiosendern sowie von Antenne Bayern gegen den Bayerischen Rundfunk zur Verbreitung des Jugendprogramms PULS auf den bislang von BR-KLASSIK genutzten Analog-Frequenzen abgewiesen.
weiterlesen
1LIVE holt sich Moderations-Duo von BR Puls
Veröffentlicht am 13. Mai. 2016 von Redaktion.
Matthias Kammel und Ron Kühler verstärken das 1LIVE-Moderationsteam. Viel Erfahrung am Mikrofon und großes Unterhaltungstalent bringen die Neuen mit zu 1LIVE. Gemeinsam werden sie ab Dienstag, 17. Mai 2016, den Nachmittag moderieren. Jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr geht ihre gemeinsame Schicht – und als Moderations-Duo sind sie ein eingespieltes Team, denn Kammel und Kühler […]
weiterlesen
Protestsong gegen Abschaffung der BAYERN 3 Rockshows
Veröffentlicht am 18. Aug. 2015 von Redaktion.
Nachdem BAYERN 3 seit 3. August statt des Kultabends und der Classic-Rockschiene Bayern 3 Nightlife das junge Programm BR PULS von 22:00 Uhr bis 00:00 Uhr ausstrahlt (RADIOSZENE berichtete), hagelt es Proteste von Rockfans und Musikern.
weiterlesen
BAYERN 3 PULS: Neue Musiksendung mit jungen Moderationstalenten
Veröffentlicht am 28. Jul. 2015 von Redaktion.
Am 3. August startet „BAYERN 3 PULS“ – eine neue Musiksendung, gemeinsam produziert von BAYERN 3 und PULS, dem jungen Programm des Bayerischen Rundfunks. Zu hören ist „BAYERN 3 PULS“ Montag bis Freitag von 22.00 bis 00.00 Uhr.
weiterlesen
PULS auf UKW: Privatsender klagen gegen Frequenztausch
Veröffentlicht am 11. Feb. 2015 von Daniel Kähler.
Dass der Bayerische Rundfunk sein neues, momentan ausschließlich digitales Jugendradio PULS ab 2018 auf den UKW-Frequenzen übertragen will, auf denen momentan noch BR-Klassik ausgestrahlt wird, ist eigentlich beschlossene Sache. Doch die Privatsender in Bayern wollen dies verhindern – und klagen jetzt gegen den anvisierten Frequenzwechsel.
weiterlesen
PULS bekommt UKW-Frequenzen von BR-Klassik 2018
Veröffentlicht am 10. Jul. 2014 von Redaktion.
Der Bayerische Rundfunk möchte sein neues Jugendprogramm PULS auf UKW ausstrahlen, bisher ist der Sender ausschließlich auf digitalen Verbreitungswegen und im Kabel zu hören. Bekommen sollte er alle UKW-Frequenzen von BR-Klassik. Das rief viele Kultur- und Klassikfans auf den Plan. Nun ist eine Entscheidung gefallen.
weiterlesen
BR vergibt große Chance für die künftige digitale Radiolandschaft
Veröffentlicht am 06. Jul. 2014 von Redaktion.
Es ist kaum wegzudiskutieren, der BR hat mit seinem Vorhaben, das Jugendmusikradio PULS aus dem Digitalradio in das analoge UKW-Netz auf die bisherige Frequenz von BR Klassik transferieren zu wollen, der digitalen Radioentwicklung einen echten Bärendienst erwiesen. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, wann der BR seine Pläne umsetzen will.
weiterlesen
Puls auf UKW statt BR Klassik erst ab 2018
Veröffentlicht am 10. Jun. 2014 von Redaktion.
Der Hörfunkausschuss des BR-Rundfunkrats hat in seiner Sitzung am 5. Juni 2014 einstimmig bei einer Enthaltung die Empfehlung an den Rundfunkrat abgegeben, den UKW-Wellentausch von BR-Klassik und PULS im Jahr 2018 in seiner nächsten Sitzung am 10. Juli zu beschließen. Die Geschäftsleitung soll danach beauftragt werden, alle erforderlichen Maßnahmen vorzunehmen. Mit der längeren Umstellungszeit, die […]
weiterlesen
BR-Jugendradio: Ist Frequenztausch von DAB+ auf UKW rechtlich zulässig oder nicht?
Veröffentlicht am 08. Apr. 2014 von Redaktion.
Der Bayerische Rundfunk will sein Programm BR-Klassik künftig nicht mehr über UKW verbreiten, sondern diese Frequenzen dem Jugendradio zur Verfügung stellen und damit die Frequenznutzung (DAB+ statt UKW) verändern. Der geplante Frequenztausch sei gleich aus mehreren Gründen rechtswidrig, so Medienjurist Prof. Dr. Kreile in dem erstellten Gutachten unter Berufung auf den Rundfunkstaatsvertrag.
weiterlesen
Frequenzbasar bei der ARD: BR-Rundfunkrat muss Umverteilung verhindern
Veröffentlicht am 29. Jan. 2014 von Redaktion.
Die möglichen Planungen des Bayerischen Rundfunks, die UKW-Frequenzen des Kulturradios BR Klassik komplett auf das bislang digitale Jugendprogramm BR Puls zu verschieben, kritisiert der VPRT scharf und fordert den BR-Rundfunkrat auf, dies zu verhindern.
weiterlesen
„Smartphones sind der Freund des Radios“ – Wie Radiosender im mobilen Web mitmischen
Veröffentlicht am 06. Nov. 2013 von Björn Czieslik.
„Es scheint sich herauszukristallisieren, dass Smartphones der Freund des Radios sind.“ Für Christian Richter, Geschäftsführer des deutschen Ablegers der international agierenden Digitalagentur Spoiled Milk steht fest: „Wenn man digital hört, dann hört man über sein Mobiltelefon“, sagt er im Interview mit RADIOSZENE am Rande der Medientage München. Dort hat Richter vorgestellt, was Radiosender brauchen, um […]
weiterlesen
Nach PULS-Start: Privatradios fordern Grenzen für multimediale Audioangebote
Veröffentlicht am 23. Mai. 2013 von Daniel Kähler.
„Das von den ARD-Anstalten immer wieder bemühte Schlagwort der ‚Trimedialität‘ scheint der neue Freifahrtschein zum Ausbau ihrer Radioaktivitäten im Web und für junge Zielgruppen zu werden“, so Klaus Schunk, Vorsitzender des Fachbereichs Radio und Audiodienste im VPRT sowie Geschäftsführer Radio Regenbogen Hörfunk in Baden GmbH & Co. KG, zu den aktuellen Entwicklungen im öffentlich-rechtlichen Radio. […]