IFA 2019 (Bild: ©Messe Berlin)

IFA 2020 findet als Vor-Ort-Veranstaltung statt

Die IFA 2020 soll trotz der Corona-Krise als Vor-Ort-Veranstaltung in Berlin stattfinden, allerdings mit deutlich verkleinertem Teilnehmerkreis. Nur Fachbesucher, die sich vorher registriert haben, und eingeladene Gäste dürfen an der Messe teilnehmen, die […] weiterlesen »

IFA 2019 (Bild: ©Messe Berlin)

Corona-Krise beeinträchtigt IFA Berlin 2020

Die IFA Berlin kann in diesem Jahr nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Grund ist das seitens des Landes Berlin verhängte Verbot von Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern bis 24. Oktober 2020, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. weiterlesen »

die medienanstalten small

Digitalisierung in Radio und TV: Medienanstalten legen zur IFA neue Zahlen und Fakten vor

Wie wirken sich Digitalisierung und Konvergenz auf Radio und Fernsehen aus? Hochrangige Experten diskutieren dazu neue Forschungsergebnisse auf zwei Veranstaltungen der Medienanstalten am 5. und 6. September in Berlin. Aufschluss über die Radionutzung geben auf dem Digitalradiotag die Ergebnisse von TNS Infratest im Rahmen des neuen Digitalisierungsberichts. weiterlesen »

Jörn Krieger

Jörn Krieger: Gutes Programm ist die beste Werbung für Digitalradio

Auf dem „Digitalradiotag“ der IFA in Berlin wurden die aktuellen DAB+-Reichweiten- und Verkaufszahlen vorgestellt, im Anschluss diskutierten Branchenvertreter über die Zukunft des Hörfunks. Jörn Krieger, freier Journalist, moderierte die Veranstaltung. Mit RADIOSZENE sprach er im Anschluss über seine Meinung zum digitalen Radio – und weshalb der Verbreitungsweg vielleicht gar nicht so wichtig ist. weiterlesen »

Willi Steul. Foto: Deutschlandradio / Bettina Fürst-Fastré

Willi Steul: „DAB+ wird nicht hinfallen“

11% der Deutschen nutzen Digitalradio. Die Branche zeigt sich offiziell erfreut, während manch anderer noch Probleme bei der Einführung von DAB+ sieht und die angedachte UKW-Abschaltung kritisiert. Zu den stärksten Befürwortern von DAB+ zählt Deutschlandradio-Intendant Dr. Willi Steul. Mit RADIOSZENE sprach er am Rande der IFA über den geplanten Digitalradio-Ausbau, Kritik an DAB+ und gelegentliche Uneinigkeit in der ARD. weiterlesen »

IFA 2015

radio B2 live auf der IFA 2015

Ab Freitag, dem 4. September, sendet radio B2 live von der Internationalen Funkausstellung 2015 in Berlin. Der beliebte Schlagersender berichtet über die neuesten Trends und Entwicklungen auf der weltgrößten Multimediamesse. […] weiterlesen »

ifa rbb

Der rbb auf der IFA 2014

Messebesucherinnen und -besucher erleben den Rundfunk Berlin-Brandenburg hautnah auf der Internationalen Funkausstellung 2014. In der ARD-Halle 2.2 können sie erfahren, wie die täglichen Nachrichtensendungen „Abendschau“ und „Brandenburg aktuell“ entstehen, sie […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Radio is Dead! Long Live Radio!

In Kooperation mit der Medienanstalt Berlin-Brandenburg und der Radiozentrale wird im Rahmen des Internationalen Medienkongresses während der IFA am Montag, den 3. September 2012 ein Radio-Spezial im Saal 6 des ICC Berlin veranstaltet. […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Internet-Radio und -Fernsehen besonders bei jungen Erwachsenen beliebt

Radiohören und Fernsehen über das Internet liegen bei den Privatanwendern in Deutschland im Trend. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Internationalen Funkausstellung in Berlin (03. bis 08. September 2010) mitteilt, waren Internet-Radio und Internet-Fernsehen bei den 16- bis 24-Jährigen besonders beliebt: in dieser Altersgruppe nutzten im ersten Quartal 2009 rund 45% aller User entsprechende Angebote. Ein Jahr zuvor lag dieser Anteil noch bei 41%. weiterlesen »