Tag-Archiv: IFA
DAB+ im Aufwind – UKW bleibt für Privatradios aber wichtigster Übertragungsweg
Veröffentlicht am 07. Sep. 2021 von Dirk Martens.
Immer mehr Haushalte verfügen über ein DAB+ Gerät. Auch die IP-Radionutzung steigt kontinuierlich an. Mehr als 60% nutzen Radio auch auf digitalen Wegen Seit der Einführung des DAB Nachfolgestandards im Jahr 2011 ist er zur Tradition geworden: der Digitalradiotag anlässlich der IFA in Berlin. Weniger aus Tradition, sondern der Corona-Pandemie geschuldet, fand dieser wie auch […]
weiterlesen
IFA 2020 findet als Vor-Ort-Veranstaltung statt
Veröffentlicht am 20. Mai. 2020 von Jörn Krieger.
Die IFA 2020 soll trotz der Corona-Krise als Vor-Ort-Veranstaltung in Berlin stattfinden, allerdings mit deutlich verkleinertem Teilnehmerkreis. Nur Fachbesucher, die sich vorher registriert haben, und eingeladene Gäste dürfen an der Messe teilnehmen, die vom 3. bis 5. September stattfindet. Geplant sind vier eigenständige, parallel stattfindende Veranstaltungen: die IFA Global Press Conference, die Sourcing-Show IFA Global Markets, IFA NEXT meets IFA SHIFT […]
weiterlesen
Corona-Krise beeinträchtigt IFA Berlin 2020
Veröffentlicht am 22. Apr. 2020 von Jörn Krieger.
Die IFA Berlin kann in diesem Jahr nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Grund ist das seitens des Landes Berlin verhängte Verbot von Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern bis 24. Oktober 2020, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.
weiterlesen
Digitalradiotag 2019: „Knoten für DAB+ geplatzt“
Veröffentlicht am 09. Sep. 2019 von Redaktion.
DAB+ in Deutschland mit 34 Prozent Wachstum: Digitalisierungsbericht der Medienanstalten 2019 Der digital-terrestrische Radiostandard DAB+ verzeichnet in diesem Jahr starke Zuwächse: Laut dem aktuellen Digitalisierungsbericht der Medienanstalten stieg die Anzahl der deutschen Haushalte mit DAB+ von durchschnittlich 17 Prozent in 2018 auf 22,7 Prozent in 2019. Das entspricht einer relativen Zunahme von 34 Prozent. Auch […]
weiterlesen
Digitalradiotag 2019 | Online-Audio-Monitor 2019
Veröffentlicht am 21. Aug. 2019 von Redaktion.
Am 9. September findet der Digitalradiotag 2019 im Marshall-Haus auf dem IFA-Gelände statt, um die aktuellen Zahlen zu Reichweite und Nutzung des digitalen Hörfunks in Deutschland vorzustellen und die aktuellen Themen und Trends zu diskutieren. Darüber hinaus präsentieren die Bayerische Landeszentrale (BLM) für Neue Medien und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) im Rahmen des Digitalradiotags erste […]
weiterlesen
ARD bei der IFA: Dialog-Angebote finden großen Zuspruch
Veröffentlicht am 13. Sep. 2018 von Redaktion.
„Ein Tag im hr“ beim Hessischen Rundfunk, „Mitmischen“ beim Bayerischen Rundfunk, „Die Programm-Macher“ beim Saarländischen Rundfunk: Nach diesen drei erfolgreichen Initiativen für Dialog- und Mitmach-Offensiven in der ARD in den vergangenen Monaten hat sich auch die IFA in Berlin als willkommener Ort für den direkten Austausch zwischen Programm-Verantwortlichen aus der gesamten ARD und dem Publikum […]
weiterlesen
Deutschlandradio auf der IFA 2018: Dlf Audiothek und neue Digitalradiofunktionen im Blickpunkt
Veröffentlicht am 29. Aug. 2018 von Christopher Deppe.
Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin präsentiert Deutschlandradio die drei bundesweiten Programme Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Vom 31. August bis 5. September informieren Mitarbeiter und Programmverantwortliche in Halle 2.2. über das Programm, Empfangs- und Kontaktmöglichkeiten. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Deutschlandradio-Apps und geplante Zusatzfunktionen beim Digitalradiostandard DAB+. Messebesucherinnen und -besucher […]
weiterlesen
DAB+ zur IFA: Thementag und bundesweite Aktionsphase
Veröffentlicht am 28. Aug. 2018 von Christopher Deppe.
ARD, Deutschlandradio, private Anbieter und weitere Mitglieder des Vereins Digitalradio Deutschland bewerben im Umfeld der IFA wieder gemeinsam den Radiostandard von heute. Vom 27. August bis 08. September steht die Freude am Radiohören zum zweiten Mal in diesem Jahr im Mittelpunkt. Zu den crossmedialen Maßnahmen zählen unter anderem TV- und Funkspots, Print- und Onlinemotive sowie […]
weiterlesen
Karola Wille plädiert für Einbau-Pflicht von Mulitnorm-Chips in neuen Radios
Veröffentlicht am 05. Sep. 2016 von Redaktion.
Als Bestätigung für den eingeschlagenen Weg hat die ARD-Vorsitzende Karola Wille die Zahlen gewertet, die heute auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin über die Entwicklung des digitalen Antennenradios DAB+ präsentiert wurden (vgl. Digitalisierungsbericht 2016 und Pilotstudie zu DAB+). „Die dynamische Entwicklung, die DAB+ mit jährlich steigenden Zuwachsraten nimmt, ist ermutigend für die nächsten Schritte, […]
weiterlesen
Willi Steul: „UKW als Werbefläche für DAB+“
Veröffentlicht am 05. Sep. 2016 von Oskar Vitlif.
Von Oskar Vitlif Immer mehr Deutsche hören täglich Radio über DAB+. Das ist ein Ergebnis des diesjährigen Digitalisierungsberichts der Medienanstalten, der heute am 5. September 2016 vorgestellt wurde. Der Bericht zeigt anhand von über 8000 bundesweiten Interviews unter anderem, auf welche Weise Haushalte Radio empfangen. Demnach erreicht Digitalradio DAB+ eine Tagesreichweite von 35%, während 74% der […]
weiterlesen
IFA: Umsatzsteigerungen bei DAB+-Radios (+35%) und Hybridgeräten (+63%)
Veröffentlicht am 02. Sep. 2016 von Redaktion.
VPRT zur IFA: TV und Radio sorgen für Wachstums- und Innovationsimpulse in der Geräteindustrie Audiovisuelle Medieninhalte sorgen für maßgebliche Wachstums- und Innovationsimpulse in der Endgeräteindustrie. Das belegt eine aktuelle Analyse auf Basis von GfK-Daten, die der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) im Vorfeld der IFA veröffentlicht hat. Demnach ist der Umsatz mit […]
weiterlesen
Die ARD auf der IFA 2016: Radio-Highlights
Veröffentlicht am 23. Aug. 2016 von Redaktion.
Radio und Fernsehen live erleben, dazu Information, Unterhaltung und die neuesten Technik-Trends: Das bietet die öffentlich-rechtliche Senderfamilie der ARD auf der IFA 2016 in Halle 2.2. An mehreren Ständen und mit einem umfangreichen Bühnenprogramm stellt die ARD technische Entwicklungen vor, gibt Einblicke ins Programm und präsentiert Stars aus den Bereichen Information und Show.
weiterlesen
Digitalisierung in Radio und TV: Medienanstalten legen zur IFA neue Zahlen und Fakten vor
Veröffentlicht am 11. Aug. 2016 von Redaktion.
Wie wirken sich Digitalisierung und Konvergenz auf Radio und Fernsehen aus? Hochrangige Experten diskutieren dazu neue Forschungsergebnisse auf zwei Veranstaltungen der Medienanstalten am 5. und 6. September in Berlin. Aufschluss über die Radionutzung geben auf dem Digitalradiotag die Ergebnisse von TNS Infratest im Rahmen des neuen Digitalisierungsberichts.
weiterlesen
Jörn Krieger: Gutes Programm ist die beste Werbung für Digitalradio
Veröffentlicht am 10. Sep. 2015 von Daniel Kähler.
Auf dem „Digitalradiotag“ der IFA in Berlin wurden die aktuellen DAB+-Reichweiten- und Verkaufszahlen vorgestellt, im Anschluss diskutierten Branchenvertreter über die Zukunft des Hörfunks. Jörn Krieger, freier Journalist, moderierte die Veranstaltung. Mit RADIOSZENE sprach er im Anschluss über seine Meinung zum digitalen Radio – und weshalb der Verbreitungsweg vielleicht gar nicht so wichtig ist.
weiterlesen
Willi Steul: „DAB+ wird nicht hinfallen“
Veröffentlicht am 09. Sep. 2015 von Daniel Kähler.
11% der Deutschen nutzen Digitalradio. Die Branche zeigt sich offiziell erfreut, während manch anderer noch Probleme bei der Einführung von DAB+ sieht und die angedachte UKW-Abschaltung kritisiert. Zu den stärksten Befürwortern von DAB+ zählt Deutschlandradio-Intendant Dr. Willi Steul. Mit RADIOSZENE sprach er am Rande der IFA über den geplanten Digitalradio-Ausbau, Kritik an DAB+ und gelegentliche Uneinigkeit in der ARD.
weiterlesen
Digitalradio gewinnt an Bedeutung: 11% der Bevölkerung nutzen DAB+
Veröffentlicht am 08. Sep. 2015 von Redaktion.
„Der neue Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalten zeigt, dass der digitale Rundfunk in Deutschland richtig Fahrt aufgenommen hat“, so Willi Schreiner, Geschäftsführer der DRD Digitalradio Deutschland GmbH. Dies verdeutlichen für ihn die vorgelegten Zahlen: Die Marktdurchdringung von DAB+ geht voran, sie steigt um 3 Prozentpunkte, so dass jetzt über 10 Prozent der Bevölkerung Radio über DAB+ hören.
weiterlesen
Digitalradiotag der Medienanstalten: Digitale Hörfunknutzung nimmt zu
Veröffentlicht am 07. Sep. 2015 von Redaktion.
Im Rahmen ihrer Veranstaltung zur Entwicklung des Hörfunks in Deutschland präsentierten die Medienanstalten auf der IFA heute die Ergebnisse des diesjährigen Digitalisierungsberichts zum Hörfunk sowie die Ergebnisse einer DAB+ Reichweitenerhebung des Instituts für angewandte Kommunikationsforschung (IFAK).
weiterlesen
Positionspapier zur Radiozukunft in konvergenter Welt
Veröffentlicht am 07. Sep. 2015 von Redaktion.
Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) hat zur diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin seine umfassende Position zur Zukunft des Radios in einer konvergenten Welt vorgestellt.
weiterlesen
Karola Wille: Rundfunk und Breitband können voneinander profitieren
Veröffentlicht am 04. Sep. 2015 von Redaktion.
Klassischer Rundfunk und Breitband-Internetangebote müssen nicht in Konkurrenz zueinander stehen, sondern können sogar voneinander profitieren, wenn sie sich am Markt „in kooperativer Koexistenz“ positionieren. Zu diesem Schluss kam MDR-Intendantin Karola Wille in einem Schlüsselreferat beim IFA-Presseforum der Produktions- und Technik-Kommission (PTKO) der öffentlich-rechtlichen Anbieter.
weiterlesen
radio B2 live auf der IFA 2015
Veröffentlicht am 31. Aug. 2015 von Redaktion.
Ab Freitag, dem 4. September, sendet radio B2 live von der Internationalen Funkausstellung 2015 in Berlin. Der beliebte Schlagersender berichtet über die neuesten Trends und Entwicklungen auf der weltgrößten Multimediamesse. Das Messestudio befindet sich am Stand des Unterhaltungselektronikherstellers TechniSat in Halle 2.2.
weiterlesen
Die ARD auf der IFA 2015: Radio, Fernsehen und viele Stars live
Veröffentlicht am 31. Jul. 2015 von Redaktion.
Radio und Fernsehen live erleben, dazu Information, Unterhaltung und die neuesten Technik-Trends: Das bietet die öffentlich-rechtliche Senderfamilie der ARD auf der IFA 2015 in Halle 2.2. An sechs Ständen und mit einem umfangreichen Bühnenprogramm stellt die ARD neueste technische Entwicklungen in Radio und Fernsehen vor.
weiterlesen
Studie: Über fünf Millionen Deutsche hören Digitalradio
Veröffentlicht am 08. Sep. 2014 von Daniel Kähler.
Das Digitalradio DAB+ hat mehr Hörer bekommen. Dies belegt der aktuelle Digitalisierungsbericht des Marktforschungsinstitut TNS Infratest. Das Deutschlandradio spricht von einem „satten Zuwachs“ für DAB+.
weiterlesen
IFA-Presseforum: „Crossmediale Medienangebote – Multifunktionale Endgeräte“
Veröffentlicht am 08. Sep. 2014 von Redaktion.
ARD und ZDF haben sich klar für einen Fortbestand der terrestrischen Fernsehverbreitung ausgesprochen und ihre Ziele für einen Übergang zu DVB-T2 beschrieben. Das betonte der ARD-Vorsitzende und Intendant des NDR, Lutz Marmor, auf dem heutigen Presseforum der Produktions- und Technik-Kommission von ARD und ZDF im Rahmen der IFA. Erfreulich sei auch, dass die großen privaten […]
weiterlesen
VPRT zur IFA: TV- und Radioinhalte treiben Geräteinnovationen
Veröffentlicht am 07. Sep. 2014 von Redaktion.
Radio und TV stimulieren jährliche Umsätze von acht Milliarden Euro in der Geräte- und Unterhaltungsindustrie über 100 private HDTV-Programme in Deutschland VPRT-Mitglieder mit eigenen IFA-Auftritten Auf der IFA präsentiert die Consumer Electronics-Branche auch in diesem Jahr wieder ihre Trends. Mehr denn je gehören die privaten Fernseh- und Hörfunkunternehmen dabei zu den Innovations- und Wachstumstreibern. Über […]
weiterlesen
Deutschlandradio auf der IFA 2014: 20 Jahre Radiogeschichte
Veröffentlicht am 03. Sep. 2014 von Redaktion.
Deutschlandradio mit seinen drei bundesweiten Programmen Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Auf der Internationalen Funkausstellung IFA, vom 5. bis 10. September 2014 in Berlin, bietet der nationale Hörfunk Einblick in aktuelle Projekte und seine Geschichte. Die Programme des Deutschlandradio live erleben: In Halle 2.2 erfahren Messebesucher alles […]
weiterlesen
IFA Radio mit Jingles von Audiowerk Berlin
Veröffentlicht am 03. Sep. 2014 von Redaktion.
Audiowerk Berlin hat das Sounddesign für das IFA Radio produziert. Die Klangspezialisten aus der Hauptstadt haben bereits viele Hörfunksender erfolgreich verpackt, darunter MDR1, Radio NRW und DRadio Wissen.
weiterlesen
Der rbb auf der IFA 2014
Veröffentlicht am 02. Sep. 2014 von Redaktion.
Messebesucherinnen und -besucher erleben den Rundfunk Berlin-Brandenburg hautnah auf der Internationalen Funkausstellung 2014. In der ARD-Halle 2.2 können sie erfahren, wie die täglichen Nachrichtensendungen „Abendschau“ und „Brandenburg aktuell“ entstehen, sie erleben die App-Welt des rbb Fernsehen und können sich in der Studiokulisse der Nachrichtensendungen oder von „zibb“ fotografieren lassen.
weiterlesen
IFA-Radio 2014 bundesweit im Digitalradio
Veröffentlicht am 14. Aug. 2014 von Daniel Kähler.
Die Internationale Funkausstellung in Berlin wird wieder mit einem Radioprogramm begleitet: ARD und Deutschlandradio senden aus Halle 2.2 an allen Messetagen live von 10 bis 18 Uhr. Unterstützt von radioeins vom rbb sowie Deutschlandradio Kultur ist ein abwechslungsreiches Wort-Musik-Programm geplant, das in diesem Jahr in Berlin und zeitweise auch bundesweit auf DAB+ zu hören ist.
weiterlesen
ARD: Mehr Besucher auf der IFA – Großes Interesse am Digitalradio
Veröffentlicht am 11. Sep. 2013 von Daniel Kähler.
Die ARD zieht eine positive Bilanz ihres Auftritts auf der 53. Internationalen Funkausstellung in Berlin. Insbesondere die Themen HbbTV und Digitalradio seien auf große Resonanz beim Publikum gestoßen, sagte Werner Eiben vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), IFA-Beauftragter der ARD, am Mittwoch. Die Besucherzahl ist im Vergleich zum letzten Jahr noch einmal gestiegen.
weiterlesen
Willi Steul: Der Weg zum Radio der Zukunft ist hybrid
Veröffentlicht am 11. Sep. 2013 von Daniel Kähler.
Rund 1,8 Millionen Haushalte verfügen zwei Jahre nach dem Neustart des Digitalradios in Deutschland über entsprechende Empfangsgeräte. Langsam aber sicher steigt die DAB-Nutzung an, doch in den Nachbarländern hat Digitalradio schon einen anderen Stellenwert. „Um uns herum fliegt diese Kuh!“ kommentiert Intendant Dr. Willi Steul die Entwicklung des „Radios der Zukunft“ im Interview mit RADIOSZENE.
weiterlesen
IFA-News: Fast drei Millionen DAB-Geräte auf Empfang
Veröffentlicht am 09. Sep. 2013 von Daniel Kähler.
Digitalradio und der Übertragungsstandard DAB+ sind im Markt angekommen. Die Verkaufszahlen und die Verfügbarkeit von Digitalradio steigen weiter an. Das sind die Untersuchungsergebnisse von Marktforschern, die jetzt anlässlich der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin vorgestellt wurden.
weiterlesen
DAB+ mobil erleben und die Deutschlandfunk Radionacht entdecken
Veröffentlicht am 06. Sep. 2013 von Daniel Kähler.
„Deutschlandradio mobil“: Unter diesem Motto tritt Deutschlandradio auf der weltweit größten Messe für Consumer Electronics, der IFA von 6. bis 13. September 2013 in Halle 2.2 auf.
weiterlesen
Messeradio und Stars vor Ort: Die ARD auf der IFA 2013
Veröffentlicht am 04. Sep. 2013 von Daniel Kähler.
Mit Information und Unterhaltung präsentiert sich die öffentlich-rechtliche Senderfamilie der ARD auf der IFA 2013, vom 6. bis 11. September, in Halle 2.2. An sechs Ständen und mit einem umfangreichen Bühnenprogramm stellt die ARD neueste technische Entwicklungen in Radio und Fernsehen vor, bietet Einblicke ins Programm und präsentiert Stars aus den Bereichen Information und Show.
weiterlesen
ARD sendet eigenes Digitalradioprogramm zur IFA
Veröffentlicht am 31. Jul. 2013 von Björn Czieslik.
Funkausstellungsfunk: Im September 2013 wird Berlins Digitalradiolandschaft um ein Programm reicher, wenn auch nur vorübergehend. Einen Tag vor dem Start der IFA geht das ARD-IFA-Radio via DAB+ im RBB-Mux von 16.00 bis 18.00 Uhr mit einer ersten Testsendung on Air. Während der IFA wird dann täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr aus einem gläsernen Studio […]
weiterlesen
ALEX-Ereignisradio berichtet über Radio Spezial der Medienwoche
Veröffentlicht am 03. Sep. 2012 von Redaktion.
Das Angebot der mabb im Rahmen der Medienwoche@IFA 12: Zukunftsperspektiven des Radios, Digitalisierung, interaktiver Talk Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) bietet im Rahmen der Medienwoche@IFA 12 einen Themenschwerpunkt an: Das Radio Spezial in Kooperation mit der Radiozentrale. In Keynotes, Podiumsdiskussionen und spannenden Case Studies werden Zukunftsperspektiven und Innovationsmöglichkeiten dieses traditionellen Mediums erörtert. Unter anderem spricht Steve Ackerman, […]
weiterlesen
Zweite Ausbaustufe des nationalen Digitalradio-Sendernetzes on Air
Veröffentlicht am 02. Sep. 2012 von Redaktion.
MEDIA BROADCAST, führender Full Service Provider der Rundfunk- und Medienbranche, hat die zweite Ausbaustufe des nationalen Digitalradio-Sendernetzes im Kanal 5C planmäßig mit der Inbetriebnahme der letzten fünf Senderstandorte umgesetzt. Dies gab MEDIA BROADCAST am Rande der IFA bekannt. Das im August 2011 mit 27 Sendern gestartete Sendernetz zur nationalen Verbreitung von Digitalradio wurde damit in […]
weiterlesen
Radio is Dead! Long Live Radio!
Veröffentlicht am 24. Aug. 2012 von Redaktion.
In Kooperation mit der Medienanstalt Berlin-Brandenburg und der Radiozentrale wird im Rahmen des Internationalen Medienkongresses während der IFA am Montag, den 3. September 2012 ein Radio-Spezial im Saal 6 des ICC Berlin veranstaltet. Wie wird das Radio in zehn Jahren aussehen? Wer wird es hören? Und wie? Benötigt das Radio der Zukunft mehr visuelle Reize, mehr Austausch via […]
weiterlesen
Internet-Radio und -Fernsehen besonders bei jungen Erwachsenen beliebt
Veröffentlicht am 26. Aug. 2010 von RT.
Radiohören und Fernsehen über das Internet liegen bei den Privatanwendern in Deutschland im Trend. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Internationalen Funkausstellung in Berlin (03. bis 08. September 2010) mitteilt, waren Internet-Radio und Internet-Fernsehen bei den 16- bis 24-Jährigen besonders beliebt: in dieser Altersgruppe nutzten im ersten Quartal 2009 rund 45% aller User entsprechende Angebote. Ein Jahr zuvor lag dieser Anteil noch bei 41%.