Tag-Archiv: VBL
Neue Doppelspitze beim VBL: Willi Schreiner und Till Coenen
Veröffentlicht am 16. Jul. 2022 von Redaktion.
Verabschiedung von Alexandra Schmid, Neuwahlen: Kontinuität und neue Doppelspitze Mit einer neuen Doppelspitze stellt sich Verband Bayrischer Lokalrundfunk (VBL) den kommenden Herausforderungen. An die Seite des wiedergewählten Willi Schreiner (Straubing) tritt Till Coenen (München). Beide Vorsitzende sehen es als entscheidende Aufgabe, lokales Radio und lokales Fernsehen im wachsenden Wettbewerb der Medien, klar zu positionieren und die […]
weiterlesen
Unzulässige regionalisierte Werbung bei Antenne Bayern – Der Lokalfunk wehrt sich
Veröffentlicht am 22. Mrz. 2021 von Redaktion.
ANTENNE BAYERN will auch lokale Kunden für Hörfunkwerbung gewinnen und präsentiert sich als Alternative zu lokalem Rundfunk und anderen regionalen Werbeträgern. In diversen bayerischen Ballungsräumen kursieren derzeit entsprechende Angebote. Mittels Geo-Targeting im Internet-Radio wollen ANTENNE BAYERN und ihre Tochter ROCK ANTENNE den lokalen Medien Konkurrenz machen. Der Verband Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) hat jetzt ein Gutachten […]
weiterlesen
Lokaler Rundfunk: Verlässliche Quelle in Corona-Zeiten
Veröffentlicht am 26. Aug. 2020 von Redaktion.
Neuwahl des VBL-Vorstands | Verabschiedung von Johannes Muhr Die Herausforderungen der Corona-Krise für den lokalen Rundfunk war inhaltlicher Themenschwerpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des Verbandes Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) am 19. August 2020 in Emsing im Altmühltal. BLM-Präsident Siegfried Schneider betonte in seiner Rede, dass die Sender diese Krise bisher mit großer Kreativität und Spontaneität gemeistert hätten, […]
weiterlesen
Lokale Radiosender: Live-Übertragung der Regierungserklärung und Pressekonferenz des Ministerpräsidenten
Veröffentlicht am 20. Mrz. 2020 von Redaktion.
Die bayerischen Lokalsender, Hörfunk und Fernsehen, übertragen die Regierungserklärung und die Pressekonferenzen des bayerischen Ministerpräsidenten live und in voller Länge in einem eigenem Internet-Stream, teilweise sogar im terrestrischen Programm. „Damit kommen die lokalen Rundfunksender ihrer publizistischen Verantwortung in dieser schweren Krise nach“, so Willi Schreiner, 1. Vorsitzender des Verbandes Bayerischer Lokalrundfunk (VBL). Die Übernahme des […]
weiterlesen
VBL kritisiert Expansionspolitik des BR durch versteckte Lokalisierung
Veröffentlicht am 02. Feb. 2018 von Redaktion.
Gegen die strukturelle und personelle Expansionspolitik des Bayerischen Rundfunks, die er als versteckte Lokalisierung wertet, protestiert der Verband Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) in einem Schreiben an Ministerpräsident Horst Seehofer, Medienministerin Ilse Aigner sowie an den designierten Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder. Die jüngste Mitteilung des BR, in Deggendorf ein neues Studio mit zwei Korrespondenten und drei weiteren […]
weiterlesen
Norbert Haimerl und Mischa Salzmann neu im VBL-Vorstand
Veröffentlicht am 29. Mai. 2017 von Christopher Deppe.
Bei der VBL-Mitgliederversammlung letzte Woche in Bad Aibling wurden Norbert Haimerl und Mischa Salzmann neu in den VBL-Vorstand gewählt. Norbert Haimerl ist ab sofort Schriftführer der VBL, Mischa Salzmann übernimmt das Amt des stellvertretenden Fachgruppensprechers Hörfunk. Die beiden neuen Vorstandsmitglieder sind erfahrene Rundfunkmacher, Norbert Haimerl leitet seit vielen Jahren den Rosenheimer Lokalfernsehsender rfo und Mischa […]
weiterlesen
Bernd Stawiarski ist neuer Fachgruppensprecher Hörfunk beim VBL
Veröffentlicht am 28. Jan. 2017 von Christopher Deppe.
Zum neuen Fachgruppensprecher Hörfunk im Verband Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) wählte der VBL-Vorstand einstimmig Bernd Stawiarski, Geschäftsführer des Funkhauses Rosenheim. Nach dem Tode von Franz Wimberger, dem bisherigen Fachgruppensprecher, war es satzungsgemäß erforderlich, einen neuen Fachgruppensprecher durch den Vorstand zu bestimmen. „Mit Bernd Stawiarski haben wir einen engagierten Kollegen, der sich für den lokalen Hörfunk in […]
weiterlesen
VBL trauert um Franz Wimberger
Veröffentlicht am 12. Sep. 2016 von Christopher Deppe.
Plötzlich und unerwartet ist der VBL-Fachgruppensprecher Hörfunk am Wochenende im Alter von 60 Jahren verstorben. Der Verband Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) ist erschüttert über den plötzlichen Tod seines langjährigen Vorstandsmitgliedes und Sprechers der Fachgruppe Hörfunk, Franz Wimberger. Mit großem Engagement und persönlicher Integrität begleitete Franz Wimberger seit 2005 ehrenamtlich im VBL als Fachgruppensprecher die Entwicklung des […]
weiterlesen
Bayerische Lokalradios: „Ohne Mantelprogramm geht es nicht!“
Veröffentlicht am 10. Jun. 2016 von Redaktion.
Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Verbandes Bayerischer Lokalrundfunk (VBL), die am 8. Juni 2016 in Parsdorf stattfand, haben die VBL-Mitglieder festgestellt, dass lokale Radiosender in Bayern auch weiterhin eine zentrale Programmzulieferung benötigen, so wie sie derzeit über die BLR aus München erfolgt.
weiterlesen
VBL: Wer Lokalsender hört, muss nicht zusätzlich zahlen
Veröffentlicht am 21. Mai. 2015 von Redaktion.
Verstärkt wurden Einzelhändler in den vergangenen Tagen von ihren Dachverbänden darauf hingewiesen, nur noch Programme von öffentlich-rechtlichen Sendern in ihren Verkaufsräumen laufen zu lassen, da angeblich Mitarbeiter der GEMA dafür nochmal Geld in Rechnung stellen würden. In einem Schreiben an den Handelsverband Bayern e.V. hat der Verband Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) darauf hingewiesen, dass dies nicht […]
weiterlesen
VBL feiert 30 Jahre Lokalrundfunk
Veröffentlicht am 17. Nov. 2014 von Daniel Kähler.
Mit 200 prominenten Gästen aus Politik und Medienwirtschaft feierte der Verband Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) am Donnerstag, den 13. November 2014 sein 30-jähriges Jubiläum. Bayerns stellvertretende Ministerpräsidentin Ilse Aigner lobte den Verband als unersetzlichen Ansprechpartner in der Medienpolitik. Im Rahmen der Feier wurde Gerd Penninger, dem langjährigen Geschäftsführer des Funkhauses Regensburg der Bayerische Lokalrundfunkpreis verliehen.
weiterlesen
VBL: Mit Kooperation und neuen Strukturen in die Lokalradiozukunft
Veröffentlicht am 24. Okt. 2014 von Daniel Kähler.
Lokalradio ist an den meisten bayerischen Standorten immer noch stärkstes Medium. Um im digitalen Zeitalter bestehen zu können, müssen die Lokalradios aber miteinander kooperieren, neue gemeinsame Strukturen schaffen und ihre Angebote skalieren. Das ist das Fazit des Workshops „All Business is local“ des Verbandes Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) auf den Münchner Medientagen 2014.
weiterlesen
Bayerische Lokalradiosender gegen UKW-Verbreitung des BR-Jugendradios
Veröffentlicht am 29. Jan. 2014 von Redaktion.
Wie die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, plant der Bayerische Rundfunk (BR) eine Umwidmung von landesweiten UKW-Frequenzen, die derzeit vom Programm „BR Klassik“ genutzt werden. Bereits seit Monaten gab es innerhalb der Radiobranche Gerüchte, dass der Bayerische Rundfunk beabsichtigt, sein Jugendradio „PULS“ zukünftig auf diesen Frequenzen zu senden.
weiterlesen
Gefährdet Mindestlohn Radiopraktika?
Veröffentlicht am 20. Jan. 2014 von Björn Czieslik.
Der von der Großen Koalition vorgesehene gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde sorgt für Unruhe bei den Privatradios, insbesondere die Regelung, dass der Mindestlohn auch für Praktikanten gelten soll. Bei einer 40-Stunden-Woche kämen mehr als 1.300 Euro zusammen – ein Gehalt, das eher dem von Volontären entspricht und für Praktikanten im Privatradio mehr als […]
weiterlesen
Digitalradio: „Der Point of no Return ist erreicht“
Veröffentlicht am 18. Dez. 2013 von Björn Czieslik.
Kann Digitalradio wirtschaftlichen Erfolg und Reichweitenzuwächse bringen oder kostet die Doppelverbreitung nur Geld und bringt zusätzliche Konkurrenz? Die Antwort hängt – wie so oft – sehr davon ab, wen man fragt. Im Interview mit RADIOSZENE berichtet Karin Müller über die Erfahrungen mit Digitalradio bei Radio24 in der Schweiz. Willi Schreiner vom Verband Bayerischer Lokalrundfunk erklärt, vor welche Herausforderungen Digitalradio insbesondere Lokalsender stellt.
weiterlesen
Lokalradios sprechen sich für Reduzierung der Hörfunkwerbung im BR aus
Veröffentlicht am 14. Jun. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Der Verband Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) spricht sich für eine Reduzierung der Hörfunkwerbung im Bayerischen Rundfunk (BR) nach dem NDR-Modell aus. Eine Hörfunkstudie der OWM zeigt allerdings, dass eine „Werbereduzierung bei ARD-Sendern der gesamten Gattung Hörfunk schadet“.
weiterlesen
Sächsischer Lokalrundfunk in Gefahr!
Veröffentlicht am 15. Mrz. 2012 von Redaktion.
Der Verband Sächsischer Lokalrundfunk (VSL) teilt die vom Verband Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) und der Vereinigung Bayerischer Rundfunkanbieter (VBRA) geäußerten Bedenken gegen die Pläne nationaler TV-Anbieter, ihre Programme künftig auch durch regionalisierte Werbung zu finanzieren. Die ProSiebenSat.1-Mediengruppe erwägt im Kabelfernsehen die Schaltung regionaler Werbung zusätzlich zur nationalen Werbung. Andere Anbieter könnten folgen. Die Pläne der ProSiebenSat.1-Mediengruppe […]
weiterlesen
Social Media – Herausforderungen und Chancen für den lokalen Rundfunk
Veröffentlicht am 27. Mai. 2011 von Redaktion.
Der Facebook-Boom kann auch zur Stunde der Lokalfunker werden. Wer gelernt habe, „Personality“ zu transportieren und über echte Kompetenz vor Ort verfüge, der könne auch in sozialen Netzwerken punkten.
weiterlesen
Nun endlich doch: Radio Hitwelle wird ROCK ANTENNE
Veröffentlicht am 15. Jan. 2011 von Redaktion.
ROCK ANTENNE beteiligt sich mit 50 Prozent an Radio Hitwelle. Sendestart am 21. Januar 2011 auf den fünf UKW-Frequenzen in Erding, Freising und Ebersberg.
weiterlesen
Medientage München: Lokaler Hörfunk – Probleme, Positionen, Perspektiven
Veröffentlicht am 11. Okt. 2010 von Redaktion.
Im Rahmen der Medientage München 2010 veranstaltet der Verband Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) am kommenden Donnerstag, den 14. Oktober 2010 um 16.00 Uhr ein Panel (Nr. 8.5) zur Weiterentwicklung des lokalen Hörfunks. Vor einem Vierteljahrhundert wurde die Einführung des lokalen Hörfunks als die große Innovation vorgestellt. Der lokale Hörfunk spielt nach wie vor eine wichtige Rolle […]
weiterlesen
Werbebeschränkungen für öffentlich-rechtliche Sender gefordert
Veröffentlicht am 30. Jul. 2010 von Redaktion.
Mit Enttäuschung nahmen die Delegierten der VBL-Verbandsversammlung die jüngste Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz zur Kenntnis, dass die Werbemöglichkeiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks faktisch nicht eingeschränkt werden.
weiterlesen
Bayern: Scheitert die Übernahme von Hitwelle?
Veröffentlicht am 17. Jul. 2010 von Redaktion.
Auf den Lokalrundfunktagen in Nürnberg wurde hinter vorgehaltener Hand noch über ein fast in Vergessenheit geratenes Thema diskutiert, dass sich vielleicht noch zu einem neuen Skandal in Bayern hochschaukelt: die Übernahme des Lokalsenders Hitwelle durch ROCK ANTENNE.
weiterlesen
VBL und VBRA fordern 250 Mio. Euro für die Digitalisierung des Hörfunks
Veröffentlicht am 20. Apr. 2010 von Redaktion.
Einen „Anteil an der digitalen Dividende für den Rundfunk“ fordern der Verband Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) und die Vereinigung Bayerischer Rundfunkanbieter (VBRA). Aus Anlass der Versteigerung von bislang für den Rundfunk vorgesehenen Frequenzen an Mobilfunkunternehmen durch die Bundesnetzagentur erinnern sie daran, dass diese sogenannte digitale Dividende durch die Digitalisierung des Rundfunks zustande kommt. Die Vorteile der […]
weiterlesen
VBL: „Tabubruch im bayerischen Medienrecht“
Veröffentlicht am 26. Mrz. 2010 von Redaktion.
Mit großer Verwunderung haben der Verband Bayerischer Lokalrundfunk (VBL) und die Vereinigung Bayerischer Rundfunk Anbieter (VBRA) die Entscheidung des Medienrates der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) zur Neuorganisation des Hörfunks am Standort Freising, Erding und Ebersberg zur Kenntnis genommen.