Tag-Archiv: internet radio
BBC hat neue App und Webseite BBC Sounds eingeführt
Veröffentlicht am 10. Nov. 2018 von Jens F. Hofstadt.
Die BBC hatte bereits zu Jahresbeginn angekündigt, BBC iPlayer Radio durch BBC Sounds zu ersetzen. Das ausdrückliche Ziel dabei: Radio, Podcasts und Musik zu kombinieren, um Publikum anzusprechen, das mit BBC-Radiomarken und Inhalten weniger vertraut ist als bisherige Benutzer. Mitte Oktober wurde BBC Sounds eingeführt, eine App, die Radio, Podcasts und Musik kombiniert. Nun ist sie […]
weiterlesen
Klassik Radio Nature: Deutschlands wohl außergewöhnlichster Radiosender
Veröffentlicht am 07. Mai. 2014 von Redaktion.
Klassik Radio erweitert seine sechs Web-Radiosender um Deutschlands wohl außergewöhnlichsten Radiosender: Klangwelten aus den Tiefen des Regenwaldes, meditatives Meeresrauschen aus Asien, zirpende Grillen auf Allgäuer Almwiesen, warmes Kaminfeuer im verschneiten Kanada und erfrischendes Bergquellwasser an einem heißen Sommertag, das sind die Stars von Klassik Radio Nature.
weiterlesen
100% Made In Austria: LoungeFM präsentiert eigenes Österreich-Programm
Veröffentlicht am 05. Mai. 2014 von Redaktion.
Musik aus heimischer Produktion ist seit Beginn ein wichtiger Eckpfeiler der Erfolgsgeschichte von LoungeFM. Nun launcht der Sender ein eigenes Programm mit der Musik aus Österreich.
weiterlesen
iTunes Chart-Show bei FFH und planet radio: Deutschlands schnellste Hitparade
Veröffentlicht am 05. Mai. 2014 von Redaktion.
Die Idee ist neu, die Umsetzung gibt’s ab sofort: Die hessischen Privatsender HIT RADIO FFH und planet radio bieten jetzt Deutschlands schnellste Chartshow an. Zu finden sind die neuen Webradios auf den Internetseiten www.FFH.de und ebenfalls www.planetradio.de.
weiterlesen
SPORT1.fm: Bayern und Dortmund sorgen für Reichweitenrekord
Veröffentlicht am 08. Apr. 2014 von Redaktion.
Im vergangenen Monat erreichte SPORT1.de mit insgesamt rund 68,3 Mio. Visits kumuliert im Online- und Mobile-Bereich die beste März-Reichweite in der Geschichte. Doch auch das noch recht junge Sportradio SPORT1.fm konnte einen Wochen- und Monats-Rekord verbuchen.
weiterlesen
Klassik Radio startet zwei weitere Web-Radiosender
Veröffentlicht am 08. Apr. 2014 von Redaktion.
Mit Klassik Radio Smooth und Klassik Radio Brazil bietet Klassik Radio ab sofort zwei neue Web-Radiosender an.
weiterlesen
Radiohören über Internet: Überschätztes Phänomen, falsche Konsequenzen
Veröffentlicht am 07. Apr. 2014 von Ulrich Bunsmann.
Die Diskussion über den oder die zukünftigen Übertragungswege für das Radio hat ja stellenweise durchaus etwas von einem Glaubenskrieg: Digital-Radio, WLAN-Radio, Smartphone-Radio, Hybrid-Radio – die Kombattanten kämpfen mit schwerem Säbel und unerschütterlicher Gewissheit für ihre Überzeugung. Nur das gute alte UKW-Radio hat in dieser Debatte scheinbar keine Chance.
weiterlesen
Klassik Radio schließt sich der Euro Chip Initiative der EBU an
Veröffentlicht am 04. Apr. 2014 von Redaktion.
Klassik Radio hat die zukunftsweisende Euro Chip Initiative der Europäischen Rundfunkunion unterzeichnet. Diese richtet sich an Hersteller von Radiogeräten im Allgemeinen und an Produzenten von Smartphones und Tablets im Besonderen. Ziel ist es, den freien Empfang von UKW und Digitalradio gleichermaßen in allen Geräten zu ermöglichen.
weiterlesen
RADIO BOB! startet drei neue Onlinestreams
Veröffentlicht am 01. Apr. 2014 von Redaktion.
RADIO BOB! lässt die Herzen von Liebhabern lauter Rockmusik höher schlagen: Ab sofort startet der Radiosender bei dem mittags die Hells Bells läuten und abends Alice Cooper hinterm Mikro steht ein vielfältiges neues Online-Musikangebot.
weiterlesen
„playr“: REGIOCAST startet neuen Webplayer
Veröffentlicht am 01. Apr. 2014 von Redaktion.
Um Radiohörern im Internet eine universelle und komfortable Empfangbarkeit ihres Senders zu garantieren, setzt REGIOCAST künftig maßgeblich auf einen neu entwickelten Webplayer für seine diversen Senderprodukte. Der „playr“ zielt auf einen barrierefreien Radioempfang über alle gängigen Internetbrowser – unabhängig vom genutzten (mobilen) Endgerät oder Betriebssystem.
weiterlesen
Christiane Korch über die neue Webradio-Quote
Veröffentlicht am 26. Mrz. 2014 von Sebastian Pertsch.
Die Radioquote feiert Premiere: Zum ersten Mal hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) die Radio-Livestreams über das Internet analysiert. Für die „ma 2014 IP Audio I“ wurden 25 Webradio-Publisher mit 153 Channels und 50 Angeboten mit Audiowerbeformen unter die Lupe genommen. Sebastian Pertsch hat sich mit Christiane Korch, der Ressortleiterin Radio der agma, über den neuen Messstandard unterhalten.
weiterlesen
agma betritt mit ma IP Audio Neuland – STUDIO GONG-Sender mit tollem Ergebnis
Veröffentlicht am 26. Mrz. 2014 von Redaktion.
Heute wurde erstmals die ma IP Audio – eine umfassende Webradio-Studie – durch die agma vorgelegt. Damit wurde durch die Gattung Radio ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer Audio-Konvergenzwährung geschaffen. Bei der ersten Ausweisung sind bereits 25 Publisher mit 153 Channels vertreten. Ausgewiesen wurden die Stream-Daten (Sessions) des 4. Quartals 2013.
weiterlesen
radio.de begrüßt den Start der Webradio-Messung der agma
Veröffentlicht am 26. Mrz. 2014 von Redaktion.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) startet die Webradio-Messung im Regelbetrieb; die Ergebnisse des 4. Quartals 2013 werden nun veröffentlicht. Die technische Messung ermittelt die tatsächliche Brutto-Hörerreichweite der Sender über das Internet durch eine einheitliche Auswertung der Streamingserver. Auch die über radio.de erzielte Reichweite der jeweiligen Sender ist damit Bestandteil dieser Messung.
weiterlesen
ma IP Audio: RauteMusik.FM mischt Top 4 auf
Veröffentlicht am 26. Mrz. 2014 von Redaktion.
Die am 26. März erschienene ma IP Audio ermöglicht erstmals den Vergleich technischer Zugriffe von deutschen Webradiosendern. Während das vordere Feld wie erwartet durch die Simulcast-Streams der großen UKW-Sender dominiert wird, verdeutlicht die klare Top 4 Positionierung von RauteMusik.FM, dass Online-Only-Programme die klassische Welt aufmischen können. „Die Ergebnisse der ersten ma IP Audio zeigen, dass […]
weiterlesen
Digitalradio-Studie: DAB+ unverzichtbar – LTE 40 mal teurer
Veröffentlicht am 11. Mrz. 2014 von Redaktion.
Der Ausbau des Digitalradio-Sendenetzes DAB+ in Bayern ist zukunftsträchtig, günstig und verbraucherfreundlich – zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten der Technischen Universität München. Auf den Übertragungsstandard LTE zu setzen, wäre 40 mal teurer.
weiterlesen
Radioquote: Die fragwürdige Währung
Veröffentlicht am 02. Mrz. 2014 von Sebastian Pertsch.
Wenn am Mittwoch die neue Quote der Hörfunksender – die sogenannte ma 2014 radio I – erscheint, gibt es von allen Seiten wieder Lobeshymnen: In den Pressemitteilungen sehen sich alle beteiligten Radiosender als klare Gewinner oder sie lassen sich gekonnt in Szene setzen, wenn es ‚mal einen brutalen Absturz gibt.
weiterlesen
Die meistgehörten Radiosender und Genres 2013 bei phonostar
Veröffentlicht am 28. Feb. 2014 von Redaktion.
Große Überraschung im Jahresrückblick von phonostar! Erstmals seit elf Jahren ist ‚Wort & Sport’ das meistgehörte Genre beim Internetradio-Portal aus Hamburg. Und auch in der Top Ten der beliebtesten Sender des Jahres dominieren 2013 die wortreichen Kulturprogramme deutlich: Deutschlandfunk auf Platz 1, dicht gefolgt von Deutschlandradio Kultur, WDR 5 auf Platz 9 und Bayern 2 auf Platz 10.
weiterlesen
DRadio Wissen neu: Gutes Wort & gute Musik deutschlandweit
Veröffentlicht am 18. Feb. 2014 von Daniel Kähler.
Am Mittwoch, 19. Februar, geht DRadio Wissen, das jüngste Programm aus der Deutschlandradio-Familie, mit neuem Sendeschema und rundum optimierter Internetseite auf Sendung. Dabei bleibt DRadio Wissen seinem Anspruch treu, zukunftsweisendes und anspruchsvolles Radio für eine junge Zielgruppe zu machen.
weiterlesen
REGIOCAST unterzeichnet Eurochip-Initiative der Europäischen Rundfunkunion
Veröffentlicht am 13. Feb. 2014 von Daniel Kähler.
Um den sich verändernden Nutzungsgewohnheiten europäischer Radiohörer in Zukunft noch besser Rechnung zu tragen, unterzeichnet das deutsche Radiounternehmen REGIOCAST die Eurochip-Initiative der EBU.
weiterlesen
RauteMusik ab sofort mit Wacken Radio
Veröffentlicht am 07. Feb. 2014 von Redaktion.
Die RauteMusik GmbH aus Aachen ist ab dem 07. Februar 2014 der offizielle Veranstalter des Metalsenders „Wacken Radio“. Der dem weltbekannten Metal-Festival „Wacken Open Air“ zugehörige Spartensender sendet seit vielen Jahren ganzjährig im Netz und während des Festivals im Raum Wacken in der Vergangenheit auch schon auf einer UKW-Frequenz. Nun ist das Wacken Radio ein […]
weiterlesen
Relaunch bei DRadio Wissen: „Wir wollen keine Mainstreamberieselung“
Veröffentlicht am 05. Feb. 2014 von Daniel Kähler.
Das jüngste Programm des Deutschlandradios erfindet sich neu: Seit Wochenbeginn sendet DRadio Wissen ein Best-Of aus den vergangenen vier Jahren und baut im Hintergrund sein Programm um. RADIOSZENE sprach mit Programmleiter Dr. Ralf Müller-Schmid über den Relaunch, der für den 19. Februar angesetzt ist.
weiterlesen
98.8 KISS FM: Nummer 1 der Radiosender beim Medienportal der mabb
Veröffentlicht am 31. Jan. 2014 von Daniel Kähler.
Bei der ersten Nutzungsauswertung des Medienportals der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), belegt der Jugendsender 98.8 KISS FM den Spitzenplatz unter den Radiosendern der Hauptstadt.
weiterlesen
audimark stellt Konvergenzreichweiten für UKW- und Webradio vor
Veröffentlicht am 29. Jan. 2014 von Redaktion.
audimark legt nach der Veröffentlichung der aktuellen Webradiotestzahlen vor einigen Wochen erneut nach und führt Konvergenzreichweiten für UKW- und Webradio ein. Hierdurch haben Mediaagenturen und Kunden erstmalig die Möglichkeit, die Effekte, die durch eine Integration von Webradio in den Funkplan entstehen, anhand von gemeinsamen Mediakennziffern für die gesamte Radioplanung aus UKW- und Webradio klar zu […]
weiterlesen
ma IP Audio kommt am 26. März
Veröffentlicht am 28. Jan. 2014 von Daniel Kähler.
Die erstmalige Veröffentlichung der ma IP Audio findet am 26. März 2014 statt. Dies teilte die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e. V. heute mit. Durch die Terminverschiebung werde die zeitgleiche Bereitstellung und Nutzung eines umfangreichen Auswertungstools auf Publisher- und Vermarkter-Ebene ermöglicht.
weiterlesen
ERF stellt Kabelverbreitung und Webchannel zugunsten von DAB+ ein
Veröffentlicht am 09. Jan. 2014 von Daniel Kähler.
Bei ERF Medien werden eine Reihe von Sparmaßnahmen eingeleitet. Das gab der Vorstandsvorsitzende Jürgen Werth in Wetzlar, bekannt. Angesichts der Kostensteigerungen in vielen Bereichen sei es nicht mehr möglich, alle bisherigen Aufgaben unverändert weiterzuführen.
weiterlesen
Webradiotest 2014: Webradio weiter im Wachstum
Veröffentlicht am 09. Jan. 2014 von Redaktion.
Mit dem Webradiotest 2014 ist die aktuelle Version der großen Reichweitenstudie zur Erhebung der Webradiohörerzahlen erschienen. Die Studie erscheint seit 2010 und gibt detaillierte Auskunft über die Hörerzahlen von deutschen Webradioangeboten.
weiterlesen
ENERGY erweitert Webradio-Angebot: 36 Web-Channels
Veröffentlicht am 08. Jan. 2014 von Redaktion.
Zusätzlich zu den sieben Live-Stationen von Radio ENERGY in Deutschland und dem Video-Webradiosender ENERGY CLIPS, sind ab sofort 28 weitere Channels auf energy.de und über die neuen ENERGY-Apps für iOS und Android zu hören.
weiterlesen
APR: Zukunftssichere Radioempfänger für UKW, DAB+ und Internet
Veröffentlicht am 19. Dez. 2013 von Daniel Kähler.
Radio wird schon heute über eine Mehrzahl von Verbreitungswegen zum Hörer gebracht. Der UKW-Empfang ist der überragende Vertriebsweg für Radioprogramme. Das Digitalradio erschließt sich neue Hörermärkte. Schließlich werden Radioprogramme nicht nur am heimischen PC, sondern auch portabel und mobil über Internet durch IP-Dienste übertragen.
weiterlesen
1.FM startet Internetradio-App für Smartphones
Veröffentlicht am 16. Dez. 2013 von Redaktion.
1.FM, ein weltweites Internet-Radio-Netzwerk, hat vor Kurzem seine neue, kostenlose Android– und iPhone-App lanciert, die es Benutzern auf der ganzen Welt ermöglicht, mehr als 50 Radiokanäle zu hören, die jedes Genre, jede Stimmung und jeden Stil abdecken.
weiterlesen
Hannover.FM startet als Infosender für die Stadt Hannover und die Region
Veröffentlicht am 09. Dez. 2013 von Redaktion.
Mit dem privaten Infosender Hannover.FM startet erstmals ein reiner privater Wortsender der über die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Ereignisse in Hannover und der Region informiert. Das Programm wird unter der Domain www.Hannover.fm als Webradio und als iPhone-/Android-App als mobiles Internetprogramm übertragen.
weiterlesen
Webradio: TuneIn präsentiert die Top 10-Weihnachtssender aus aller Welt
Veröffentlicht am 26. Nov. 2013 von Redaktion.
Zur Weihnachtszeit will das Webradio TuneIn seine Hörer mit einer großen Musikauswahl in die richtige Weihnachtsstimmung bringen. Ob auf der Autofahrt in den Weihnachtsurlaub, beim Spaziergang durch den Schnee oder beim Geschenke verpacken – die passende Musik soll immer mit dabei sein.
weiterlesen
World Radio Network stellt deutsches Programmangebot ein
Veröffentlicht am 25. Nov. 2013 von Daniel Kähler.
Der britische Multimediadienstleister WRN verschlankt sein Produktportfolio: Ende des Jahres endet die Übertragung von deutschsprachigen Hörfunkprogrammen aus aller Welt.
weiterlesen
Nokia MixRadio bietet personalisierten Radiosender auf Knopfdruck
Veröffentlicht am 21. Nov. 2013 von Redaktion.
Nokia führte heute Nokia MixRadio mit Play Me in 31 Ländern auf der ganzen Welt ein. Der kostenlose Musik-Streaming-Dienst merkt sich die Hörgewohnheiten seiner Anwender, um auf Knopfdruck einen personalisierten Radiosender zu liefern.
weiterlesen
Deutschlandradio.de in neuem Design und mit mehr Funktionen
Veröffentlicht am 18. Nov. 2013 von Daniel Kähler.
Die informationsstarken Webseiten des Deutschlandradio sind für viele Nutzer zum täglichen Begleiter und zur Ergänzung der linearen Radioangebote geworden. Deutschlandradio nimmt diese Entwicklung zum Anlass, den Internetauftritt seiner drei Programme neu aufzustellen.
weiterlesen
Deutsch-österreichische Tagung in Berlin: Eigene Gattung – eigene Regulierung?
Veröffentlicht am 13. Nov. 2013 von Daniel Kähler.
Am Montag luden Dr. Alfred Grinschgl, Geschäftsführer der österreichischen Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH und der Hörfunkbeauftragte der Direktorenkonferenz der deutschen Landesmedienanstalten, Dr. Gerd Bauer, am Montag ein. Es sei ein „Ort der Begegnung“ gewesen, wie der Botschafter Österreichs, Dr. Ralph Scheide, formulierte.
weiterlesen
Top20radio holt Stefan Raab ins Programm
Veröffentlicht am 06. Nov. 2013 von Jörn Krieger.
Top20radio hat eine weitere prominente Stimme gewonnen: TV-Moderator Stefan Raab ist ab 8. November 2013 täglich von 16 bis 18 Uhr mit Stand-up-Kommentaren zu aktuellen Ereignissen auf Sendung.
weiterlesen
„Smartphones sind der Freund des Radios“ – Wie Radiosender im mobilen Web mitmischen
Veröffentlicht am 06. Nov. 2013 von Björn Czieslik.
„Es scheint sich herauszukristallisieren, dass Smartphones der Freund des Radios sind.“ Für Christian Richter, Geschäftsführer des deutschen Ablegers der international agierenden Digitalagentur Spoiled Milk steht fest: „Wenn man digital hört, dann hört man über sein Mobiltelefon“, sagt er im Interview mit RADIOSZENE am Rande der Medientage München. Dort hat Richter vorgestellt, was Radiosender brauchen, um […]
weiterlesen
Julie Fm: Weltweit erste Radionovela ist auf Sendung
Veröffentlicht am 03. Nov. 2013 von Daniel Kähler.
Bereits seit September ist die weltweit erste 24/7 Radionovela Julie Fm im Internet zu hören. Der neue Sender ist ein Bekenntnis zur Schweizer Literaturszene: Storytelling trifft auf hochstehendes Musikradio.
weiterlesen
Rückkehr der Radiolegenden auf POPSTOP: Frank Laufenberg, Manfred Sexauer und Herr Schniepelpuhl sind zurück im Radio
Veröffentlicht am 28. Okt. 2013 von Daniel Kähler.
Auf den Tag genau zum 90. Geburtstag des Radios in Deutschland, am 29. Oktober, geht mit „POPSTOP – Das Musikradio“ eines der spannendsten Radioprojekte der letzten Jahre auf Sendung. Ab 20.00 Uhr heißt es dann „Mikro auf“ für die erste moderierte Sendung von Radiolegende Frank Laufenberg, Initiator und Anchorman des neuen Senders.
weiterlesen
Medientage München 2013: VPRT präsentiert Smart Radio
Veröffentlicht am 17. Okt. 2013 von Redaktion.
Im Rahmen der VPRT-Veranstaltung bei den Münchener Medientagen zum Thema „Medium der programmlichen Vielfalt: Wer bestimmt die Radio-Agenda?“ kritisierte Professor Wolf-Dieter Ring in seiner Keynote „Ein neues Machtgefüge zwischen Inhalten und Netzen. Herausforderungen für Radio“ die fehlende Wahrnehmung der Radiothemen in der Politik: „Ich bin überzeugt, dass das Medium Radio eine intensive Beschäftigung nötig hat.
weiterlesen
IVW Online- und Mobile-Auswertung: radio.de schafft es unter die Top-Gewinner
Veröffentlicht am 15. Okt. 2013 von Daniel Kähler.
Die radio.de GmbH, Betreiber der internationalen Radioplattform rad.io, sowie der europäischen Ableger radio.de, radio.fr und radio.at, hat im September dank der erstmaligen Ausweisung der mobilen Zugriffszahlen einen neuen Bestwert erzielt.
weiterlesen
detektor.fm startet im Oktober zwei neue Musiksendungen
Veröffentlicht am 10. Okt. 2013 von Daniel Kähler.
Ab sofort sendet der Onlineradiosender detektor.fm an jedem Werktag eine Spezialsendung. Denn zu den bereits bestehenden Sendungen „vox:publica“, „beat“ und „Musikzimmer“ gesellen sich jetzt zwei brandneue Musiksendungen.
weiterlesen
RMS sichert sich Spotify als Partner
Veröffentlicht am 01. Okt. 2013 von Daniel Kähler.
radio.de-Vermarkter RMS sichert sich Spotify als Partner und erhöht so die Reichweite von Audio-Ads in der RMS Webradio-Kombi. Im Bereich der digitalen Audiowerbeformen ist die radio.de GmbH federführend. Die Kooperation von RMS und Spotify bedeutet eine weitere Stärkung des Marktes für digitale Audiowerbung.
weiterlesen
SWR startet App für Blinde und Sehbehinderte
Veröffentlicht am 27. Sep. 2013 von Daniel Kähler.
Der Südwestrundfunk hat jetzt eine App für Blinde und Sehbehinderte gestartet, die einen barrierefreien Zugang zu allen Hörfunkprogrammen ermöglicht. Die Nutzer der App können sich alle Hörfunkprogramme des SWR als Internet-Stream anhören, außerdem den aktuellsten Nachrichtenmitschnitt sowie Beiträge, Interviews und die Comedy der einzelnen Programme.
weiterlesen
Harald Schmidt startet Radioshow bei Top20radio
Veröffentlicht am 23. Sep. 2013 von Jörn Krieger.
Top20radio hat eine weitere prominente Stimme für eine Radioshow gewonnen: Harald Schmidt unterhält die Hörer ab 25. September 2013 täglich von 15 bis 16 Uhr mit Comedy-Berichten zur Lage der Nation und Stand-up-Einlagen zu aktuellen Themen, garniert mit aktuellen Chartshits.
weiterlesen
Spotify neu in der Vermarktung bei RMS
Veröffentlicht am 18. Sep. 2013 von Daniel Kähler.
RMS übernimmt zum 1. Oktober exklusiv die Audio Ad-Vermarktung des erfolgreichen Musik Streaming Service Spotify in Deutschland. Damit wächst die Nettoreichweite des Online-Audio-Portfolios von RMS deutlich: Werbekunden erreichen nun mit der Buchung von RMS WEBRADIO 9,8 Millionen Hörer mit ihren Botschaften.
weiterlesen
audimark kritisiert Webradio-Ratings der RMS
Veröffentlicht am 12. Sep. 2013 von Daniel Kähler.
audimark hält die zur dmexco angekündigten Webradio Ratings der RMS (RADIOSZENE berichtete) und die darauf hergeleiteten Vergleiche für methodisch unsauber. Der Vorstoß von RMS vergleicht „Äpfel mit Birnen“, so Geschäftsführer Matthias Mroczkowski.
weiterlesen
RMS präsentiert Webradio-Ratings
Veröffentlicht am 12. Sep. 2013 von Daniel Kähler.
RMS präsentiert auf der dmexco die erste vermarkterübergreifende Reichweitenstudie für Webradio: Die Webradio Ratings bilden den deutschen Online Audio Markt umfassend ab. Mit der aktuellen Reichweitenerhebung liefert RMS eine kurzfristige Antwort auf die Frage des Marktes nach aussagekräftigen Reichweitendaten.
weiterlesen
95.5 Charivari mit 5 neuen Musikstreams
Veröffentlicht am 11. Sep. 2013 von Daniel Kähler.
Künftig gibt’s bei 95.5 Charivari noch mehr angesagte Hits auf die Ohren: 24 Stunden täglich – und das nicht nur live aus dem Radio, sondern über die neue Charivari-App oder online per Klick auf charivari.de.
weiterlesen
50 Tage nach Sender-Launch: SPORT1.fm zieht positives Start-Fazit
Veröffentlicht am 09. Sep. 2013 von Daniel Kähler.
Positives Fazit 50 Tage nach Sendestart am 19. Juli: SPORT1.fm verzeichnet nach Abschluss der ersten vier Bundesliga-Spieltage bereits über 4,3 Mio. Stream-Abrufe. Die SPORT1.fm App für Android und iOS wurde schon mehr als 620.000 Mal heruntergeladen.
weiterlesen
ARD/ZDF-Onlinestudie 2013: Auch Radionutzung gestiegen
Veröffentlicht am 04. Sep. 2013 von Daniel Kähler.
Onliner in Deutschland verbringen im Schnitt 169 Minuten täglich im Internet. Smartphone, Tablet und Co. treiben die Online-Nutzung unterwegs weiter an: Sie hat sich 2013 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Die wöchentliche Bewegtbildnutzung steigt binnen eines Jahres um 6 Prozentpunkte auf 43 Prozent – 23 Millionen Nutzer greifen regelmäßig auf Bewegtbildinhalte im Netz zu.
weiterlesen
Leistungsdaten für Webradio kommen Anfang 2014
Veröffentlicht am 02. Sep. 2013 von Daniel Kähler.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) startet am 1.1.2014 die Ausweisung der Webradioangebote im Regelbetrieb. Damit kommt die agma gleichermaßen dem Wunsch der werbungtreibenden Wirtschaft als auch vieler Anbieter nach verlässlichen und vergleichbaren Leistungswerten für Webradio nach.