Tag-Archiv: App
Digital-Relaunch bei bigFM, REGENBOGEN und RPR1.
Veröffentlicht am 21. Dez. 2022 von Redaktion.
Alle vier Radiosender der Audiotainment Südwest bigFM, RPR1., RADIO REGENBOGEN, und REGENBOGEN 2) haben seit kurzem neue Webseiten und Apps im Einsatz. Der Online-Auftritt wird ab jetzt in einer gemeinsamen Multimedia-Redaktion für alle vier Programme von einem neuen Content-Management-System (CMS) und auf Basis einer neuen Streaming-Technologie gesteuert. Das Funkhaus in Mannheim generiert damit insgesamt monatlich 11,63 […]
weiterlesen
SWR hält an NEWSZONE für junge Zielgruppe fest
Veröffentlicht am 23. Okt. 2022 von Michael Schmich.
Der SWR wird gegen das Urteil des Landgerichts Stuttgart vom 21.10.2022 Berufung einlegen und will so erreichen, dass die NEWSZONE-App angeboten werden darf. „Dies tun wir nicht leichtfertig“, so der Intendant des SWR, Kai Gniffke. „Aber die Entscheidung des Gerichts können wir nicht nachvollziehen. Wir sind der gesamten Gesellschaft verpflichtet, also auch der Generation Z. […]
weiterlesen
Thomas Jung: „Die Pandemie hat tiefgreifende Spuren hinterlassen“
Veröffentlicht am 14. Sep. 2022 von Michael Schmich.
Ereignisreiche Woche bei SWR3: seit Montag, 12. September, präsentiert die Infotainmentwelle des Südwestrundfunks den Hörern veränderte Programmzeiten – inklusive neuer Sendungen und Inhalte (RADIOSZENE berichtete). Die Programmleitung um PopUnit-Chef Thomas Jung reagiert damit auf massiv gewandelte Hörgewohnheiten. Zuletzt musste der Sender (auch pandemie-bedingt) zum Teil schmerzhafte Reichweitenverluste hinnehmen. Zwar schafften SWR3 und (das ebenfalls zur […]
weiterlesen
RTL+ Musik-App startet am Mittwoch
Veröffentlicht am 16. Aug. 2022 von Redaktion.
RTL+ bietet neben Serien und Filmen nun auch Musikstreaming an. Die RTL+ Musik-App startet Mittwoch mit mehr als 90 Millionen Songs und bis zu 100 Radio-Streams. Sukzessive kommen Podcasts, Hörbücher und digitale Premium-Zeitschriften hinzu. Dazu geht RTL+ eine für den deutschen Markt exklusive Partnerschaft mit Deezer ein, einem der weltweit führenden Musikstreamingdienste.
weiterlesen
Neue laut.fm-App mit frischen Design und neuen Funktionen
Veröffentlicht am 02. Aug. 2022 von Redaktion.
Zehn Millionen Songs in einer App. laut.fm, Deutschlands meistgehörtes Webradio, feiert den Launch der neuen und kostenlosen App für iOS und Android. In Zeiten von Spotify und Co. gerät es hin und wieder in Vergessenheit: Radio macht Spaß, Radio ist kein stumpfes Abspielen automatisch generierter Streams, Radio bedeutet vor allem Vielfalt. Das von der laut […]
weiterlesen
kulthitRADIO APP in Vodafone-Musik Pass integriert
Veröffentlicht am 02. Jun. 2022 von Redaktion.
Vodafone Kunden können ab sofort die kulthitRADIO App ohne den Verbrauch von Datenvolumen nutzen Die App von kulthitRADIO hat den internen Testlauf bei Vodafone bestanden und steht ab sofort im Vodafone-Musik-Pass zur Verfügung. Das bedeutet, dass jeder Vodafone Kunde jetzt unsere App über den Musik- Pass nutzen kann ohne Datenvolumen zu verbrauchen. Dies betrifft sowohl […]
weiterlesen
Absolut Radio launcht eigene App
Veröffentlicht am 18. Mai. 2022 von Redaktion.
Absolut Radio gibt es nun auch als App für mobile Endgeräte: Die Absolut Radio-App ist ab sofort über den Google Playstore und über den Apple App Store verfügbar. Die neue App ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugang zu allen Programmen und Streams der „Absolut Radio“-Senderfamilie und ergänzt das App-Erlebnis mit zusätzlichem audiovisuellem Content. Die neue […]
weiterlesen
Der Radioplayer für WearOS und MacOS
Veröffentlicht am 15. Jan. 2022 von Redaktion.
Mit gleich zwei neuen Apps können die Sender des Radioplayer nun auch direkt auf dem Mac-Desktop sowie am Handgelenk von Galaxy Watch 4-Besitzern gehört werden. Für die Gartenarbeit, den kurzen Weg zum Bäcker oder auf der Joggingrunde braucht kaum jemand ein Handy. Die Aktivität kann jede Smart-Watch tracken und Radio hören geht dabei auch ganz […]
weiterlesen
Neue Technik ermöglicht personalisiertes Radio
Veröffentlicht am 28. Sep. 2021 von Redaktion.
Den eigenen Lieblingssender hören und dabei die Musikauswahl selbst bestimmen – das ermöglicht eine Technologie, die das Digital-Team der Radio/Tele FFH entwickelt hat. Bei HIT RADIO FFH und harmony.fm sind die neuen Programme schon im Einsatz. Jetzt soll die Technik auch anderen Radio-Sendern zugänglich gemacht werden. LfM fördert Audio Innovation Im Rahmen des Förderprogramms „Audio […]
weiterlesen
Neue Sportschau-App: Alle Bundesliga-Spiele live in voller Länge
Veröffentlicht am 12. Aug. 2021 von Redaktion.
Immer auf dem neuesten Stand beim Sport: Die Sportschau-App der ARD liefert den User:innen ab heute (11.8.2021) in neuem Design die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe aus der Welt des Sports. Mit Livetickern, Live-Audio-Streams und Video-Streams verpassen Sportfans kein Tor der Bundesliga, keine Entscheidung im Rad- oder Wintersport und erhalten außerdem umfangreiche Informationen zu allen Sportgroßereignissen. […]
weiterlesen
SWR2 baut sein Programm um: Mehr Mittel für Kultur
Veröffentlicht am 10. Jul. 2021 von Redaktion.
Ab 18. September: neue Sendeplätze für Feature, Neue Musik, Krimi, SWR Bestenliste, Essay / Bündelung der abendlichen Musiksendungen (20-22 Uhr) / Schaffung von Kapazitäten für neue digitale Formate Das Kulturradio SWR2 verlegt ab 18. September aufwändig produzierte Sendungen wie das Feature, die SWR Bestenliste, das Krimi-Hörspiel und den Essay auf stärker genutzte Sendeplätze im Tagesprogramm […]
weiterlesen
PodYou: Nürnberger Radiomacher starten eigene Podcast-App
Veröffentlicht am 04. Jan. 2021 von Redaktion.
Das Funkhaus Nürnberg hat eine neue Plattform für Podcasts gestartet. Unter www.PodYou.de und in der PodYou-App finden sich Produktionen von 98.6 charivari, Radio F, Gong 97.1 und Hit Radio N1. So gibt es das „Stadt-Gespräch“ mit Infos aus dem Nürnberger Rathaus, „Lisas Trend-Update“ von N1-Morgenmoderatorin Lisa Mai oder die Radio F-Kultserie „Fränkisch für Anfänger“ von […]
weiterlesen
Berliner Softwareentwickler Konsole Labs stellt neues App-Framework vor
Veröffentlicht am 16. Nov. 2020 von Redaktion.
Audio-Apps dienen Radiosendern schon lange nicht mehr nur zum Abspielen von Streams. Mittlerweile sind sie zum Mittelpunkt digitaler Kommunikation zwischen Anbieter und Nutzer geworden und dienen den Sendern darüber hinaus auch als Monetarisierungs- und Personalisierungsplattform. Der Berliner Software-Entwickler Konsole Labs bietet mit seinem neuen App-Framework, der „Konsole Audio App 4“, Audio-Anbietern die Möglichkeit, diese Ansprüche […]
weiterlesen
FFH Verkehr: Benachrichtigungen bei Staus auch auf Bundesstraßen
Veröffentlicht am 14. Nov. 2020 von Redaktion.
Ärgerlich, wenn man zu spät merkt, dass man den Stau hätte umfahren können. Mit der FFH-App können sich Hörer automatisch bei Staus auf der eigenen Strecke benachrichtigen lassen und rechtzeitig ausweichen. Jetzt erfasst der Service des hessischen Radiosenders neben den Autobahnen auch die wichtigsten Bundesstraßen. Mit dem ersten Frost und nassen Blättern auf den Straßen […]
weiterlesen
MyRadio: Radio Gong 96.3 und BMT entwickeln Streaming Intelligence-App
Veröffentlicht am 31. Okt. 2020 von Redaktion.
Radio Gong 96.3 München und die Bayerische Medien Technik freuen sich, zu den digitalen Medientage München 2020, den Start der Kooperation zur Radio- App bekannt zu geben. Im vergangenen Jahr wurde auf den Medientagen München ein erster Prototyp der Radio-App präsentiert und in diesem Jahr werden bereits erste Kooperationspartner bekannt gegeben. „Die vielzähligen Features der […]
weiterlesen
Life Radio TIROL mit neuer App gestartet
Veröffentlicht am 26. Okt. 2020 von Redaktion.
Frisches Layout, noch bessere Nutzerfreundlichkeit und viele praktische Features. Life Radio TIROL geht als regionaler Lieblingssender der TirolerInnen mit einer neuen App an den Start. „Wir haben unsere bisherige App komplett überarbeitet. Wir verfügen nun auch über die Möglichkeit, schnell und sicher mit unsere HörerInnen zu kommunizieren. Ohne den Umweg über Messenger wie WhatsApp und […]
weiterlesen
Deine & Meinung: MDR startet bundesweit ersten Mitmach-Podcast
Veröffentlicht am 08. Okt. 2020 von Michael Schmich.
Mit „Deine & Meinung – Der Mitmach-Podcast“ bringt der Mitteldeutsche Rundfunk den ersten Podcast auf den Markt, den das Publikum aktiv mitgestalten kann. Jede Woche können Hörerinnen und Hörer über die MDR SPUTNIK-App zu aktuellen Themen ihre Sprachnachrichten schicken, die dann Teil des Podcasts werden. Erstes großes Thema ist die Frage „Social Media abschaffen?“. Darüber […]
weiterlesen
TBO entwickelt das Radio der Zukunft
Veröffentlicht am 03. Sep. 2020 von Redaktion.
Die aus unserer Sicht spannendste Story der Radiogeschichte der letzten Jahre.
Der Südwestrundfunk (SWR) hat die Neuentwicklung seiner App für die Radiowellen DASDING, SWR1, SWR3 und SWR4 gemeinsam mit der Digitalagentur TBO umgesetzt. Mit SWR3 und DASDING wurden nun die ersten Sender-Apps veröffentlicht. Im September folgen die weiteren Sender-Apps vom SWR1 und SWR4.
weiterlesen
Neue SWR3-App mit bahnbrechenden Funktionen
Veröffentlicht am 12. Aug. 2020 von Michael Schmich.
Ab kommender Woche steht die neue App des südwestdeutschen Infotainmentsenders SWR3 für die Hörer mit einer Vielzahl bislang nicht gekannter Anwendungsmöglichkeiten zum Abruf bereit. Die pfiffigen Entwickler in den Laboren auf der Baden-Badener Funkhöhe haben mit der Anwendung eine Innovation geschaffen, die im europäischen Radiobereich in neue Dimensionen vorstößt. Das oft herbei beschworene „Radio der […]
weiterlesen
rbb 88.8-App mit neuem personalisierten Klangerlebnis
Veröffentlicht am 09. Aug. 2020 von Redaktion.
Mit einem innovativen App-Tool verbessert Berlins meistgehörter Radiosender rbb 88.8 jetzt den Sound seiner App. Über das Tool „Bestes Hören“ ist ab sofort ein individuelles Klangerlebnis möglich, das gleichzeitig das Hörvermögen schont. Was ist das neue App-Tool „Bestes Hören“? Über „Bestes Hören“ können Sie den Klang des rbb 88.8-Programms in ihrer persönlich besten Qualität hören. […]
weiterlesen
BBC-Sprachassistent beeb soll Akzente verstehen lernen
Veröffentlicht am 06. Jun. 2020 von Jens F. Hofstadt.
Ende Juni 2019 verfügte jeder fünfte britische Haushalt über einen intelligenten Lautsprecher. Dies entspricht fast sechs Millionen Haushalten und über 10 Millionen NutzerInnen. Im Gegensatz zu Besitzern herkömmlicher Radios nähern sich Besitzer smarter Lautsprecher verführerischen Möglichkeiten einer Zwei-Wege-Konversation. Die Anbieter profitieren von besserem Datengewinn und direkten Nutzerbeziehungen und erhalten weitere Erkenntnisse über individuelle Vorlieben und Interessen […]
weiterlesen
Der Radioplayer launched neue AppleTV-App
Veröffentlicht am 19. Mai. 2020 von Redaktion.
Nach der ersten Standalone App für die Apple Watch mit eSim-Funktion erweitert der Radioplayer nun sein Smart-TV Portfolio wieder um einen großen Bildschirm. Ab sofort stehen die knapp 2000 deutschen Radio-Sender und viele Podcasts auch im AppleTV App-Store bereit. Schon lange spielt der Radioplayer auf den bekannten Smart-TV-Plattformen von Amazon, Android, Samsung, Opera und vielen […]
weiterlesen
HIT RADIO FFH startet neue Radio-App
Veröffentlicht am 30. Mrz. 2020 von Redaktion.
HIT RADIO FFH hat seine Apps komplett renoviert. Neben dem großen redaktionellen Angebot mit aktuellen Informationen, regionalen Nachrichten und Service hat die App einen neu gestalteten Webradio-Player und Audio On Demand Funktionen bekommen. Radioplayer mit zahlreichen Musik-Funktionen Die inzwischen 28 verschiedenen Musik- und Informationskanäle können nun auf einem Bildschirm füllenden Radioplayer gehört werden. Hörer beteiligen sich […]
weiterlesen
Pure Radio Scotland startet mit beliebten Moderatoren
Veröffentlicht am 27. Nov. 2019 von Jens F. Hofstadt.
Zentralschottland wird seit heute von einer neuen Radiostation verwöhnt: Pure Radio Scotland, dass jedoch nicht mit der englischen Station oder dem Hersteller gleichen Namens verwechselt werden darf. Mittels DAB und App (pureradioscotland.com) sollen fast 3 Millionen Erwachsene erreicht werden. Statt lokal angehauchter Übernahmen aus England soll wieder echter Lokalradiogeist den Äther erobern. Eine Besonderheit soll […]
weiterlesen
RADIO 21 startet erstes deutsches RadioTV am Smart-TV
Veröffentlicht am 24. Okt. 2019 von Redaktion.
Nach eineinhalb Jahren Entwicklungsarbeit steigt RADIO 21 als erster deutscher Radiosender in den SmartTV-Markt ein. Auf den Medientagen in München stellte Geschäftsführer Steffen Müller die neue SmartTV App vor, die in Zusammenarbeit mit dem App-Entwickler MEKmedia GmbH entwickelt wurden. RADIO21 TV ermöglicht es, die Songs, Jingles, Wortbeiträge und Moderationen nicht nur im Radio zu hören, […]
weiterlesen
Radio Arabella startet mit Apple Business Chat
Veröffentlicht am 12. Aug. 2019 von Redaktion.
Radio Arabella München ist jetzt noch näher an seinen Hörern dran: Als erster Rundfunksender in Deutschland setzt Arabella seit dem 12. August 2019 bei der Hörer-Kommunikation neben WhatsApp und Facebook-Messenger zusätzlich auf den Apple Business Chat. Auf allen iPhones, iPads und Macs ist die Nachrichten App (iMessage) von Apple vorinstalliert und hat laut Apple eine […]
weiterlesen
ANTENNE BAYERN-App liest ab sofort Blitzer-Meldungen vor
Veröffentlicht am 25. Jul. 2019 von Redaktion.
Ab sofort können sich Nutzer der ANTENNE BAYERN-App die Blitzer in ihrem Umkreis vorlesen lassen. Am besten direkt vor Fahrtbeginn die App starten: Damit bleiben die Hände am Steuer, und der Fahrer kann sich auf den Verkehr konzentrieren. Ebenso wie die Meldungen zu aktuellen Staus und Gefahren im Radio soll die App zur besseren Verkehrssicherheit […]
weiterlesen
WDR Klangkiste: Die erste interaktive Musik-Web-App der ARD
Veröffentlicht am 27. Mrz. 2019 von Redaktion.
Wie kann man Kindern auf unterhaltsame Weise klassische Musik und Jazz näher bringen? Die Antwort steckt in der neuen WDR Klangkiste. Der Kern der Klangkiste ist „DoReMix“, eine Art Kompositionsbaukasten, mit dem sich Aufnahmen der vier WDR Ensembles bearbeiten und neu zusammenstellen lassen. So können Kinder eigene kleine Musikstücke erschaffen. Mit dabei ist auch die […]
weiterlesen
Radio.likemee-App erhält umfassende Podcast-Features
Veröffentlicht am 22. Feb. 2019 von Redaktion.
Die von zahlreichen Radiosendern von Nord- bis Süddeutschland genutzte Radio-App-Technologie Radio.likemee wird kontinuierlich weiterentwickelt und erhält aktuell als neuestes Update ein umfassendes Podcast Feature Set. Mit der neuen Funktionalität Podcast.likemee hebt REGIOCAST den Genuss von Podcasts in seinem mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichneten App-System auf eine zeitgemäße Stufe. Nutzer können durch unterschiedliche Podcast-Formate springen und […]
weiterlesen
89.0 RTL und Radio Brocken launchen neue Apps mit SWOP-Button
Veröffentlicht am 08. Feb. 2019 von Redaktion.
Radio Brocken und 89.0 RTL, die beiden Programme des Funkhauses Halle, haben ihre nagelneuen Musik-Apps im Apple- als auch im Google Play Store gelauncht. Das erste Mal können die Hörer beider Sender nun direkt in ihr Lieblingsprogramm eingreifen und Musikchef spielen. Mit der innovativen SWOP-Funktion können Titel aus dem laufenden Programm per Knopfdruck ganz einfach […]
weiterlesen
Radioplayer warnt ab jetzt vor Falschfahrern
Veröffentlicht am 05. Feb. 2019 von Redaktion.
Ab sofort kommen Radioplayer-Nutzer sicherer durch den Verkehr. Mit dem aktuellen App-Update ist die Bosch Falschfahre-Warnfunktion als kostenlose und optionale Zusatzfunktion verfügbar und deutschlandweit einsetzbar. Der Radioplayer, die gemeinsame Plattform internationaler Broadcaster aus neun Ländern, stellt seinen Nutzern in Deutschland ab sofort nicht mehr nur gute Unterhaltung und Usability zur Verfügung, sondern sorgt auch für […]
weiterlesen
Antenne Niedersachsen: „Neue App, neuer SWOP!“
Veröffentlicht am 30. Dez. 2018 von Christopher Deppe.
Antenne Niedersachsen präsentiert die neue Sender App mit der einzigartigen SWOP Technologie. Mit dem SWOP können die Nutzer den laufenden Song des Livestreams gegen alternative Titel tauschen. Somit bestimmt der Hörer, welche Musiktitel in seinem Lieblingsprogramm laufen. Der SWOP wurde in Zusammenarbeit mit nacamar und der SOAHRD entwickelt und wird seit Mitte Oktober auch bei […]
weiterlesen
Zahlreiche neue Features für Dlf Audiothek
Veröffentlicht am 20. Dez. 2018 von Redaktion.
Seit fast eineinhalb Jahren ist die Dlf Audiothek für Android und iOS erhältlich. Die beliebte App wurde seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Jetzt bringt ein Update gleich mehrere neue Funktionalitäten und greift dabei die Rückmeldungen von Nutzerinnen und Nutzern auf. So bietet ein neuer Radiowecker die Möglichkeit, sich von einem der Livestreams der Programme wecken zu lassen […]
weiterlesen
Personalisiertes RTL-Radio: „Deutlich mehr Nutzerinnen und Nutzer“
Veröffentlicht am 20. Nov. 2018 von Michael Schmich.
Anfang Oktober startete RTL Radio Deutschland eine digitale Großoffensive in Richtung personalisiertes Radio. So haben jetzt die Hörerinnen und Hörer der Hauptstadtwelle 104.6 RTL über die Sender-App die Wahl das Musikformat der Morningshow „Arno & die Morningcrew“ unter drei möglichen Alternativen aktiv selbst zu bestimmen. Gleichzeitig kündigte RTL Radio Deutschland mit der Einführung der sogenannten […]
weiterlesen
Rund 21 Millionen Audioabrufe in einem Jahr ARD Audiothek
Veröffentlicht am 14. Nov. 2018 von Christopher Deppe.
Peter Boudgoust, Online-Intendant der ARD, zieht anlässlich der ARD Hörspieltage in Karlsruhe eine positive Bilanz der vor einem Jahr in Karlsruhe gestarteten ARD Audiothek. Die App fürs Smartphone wurde in den vergangenen zwölf Monaten mehr als eine halbe Million Mal installiert. Rund 21 Millionen Audioabrufe innerhalb eines Jahres sind für Boudgoust ein Zeichen für die […]
weiterlesen
BBC hat neue App und Webseite BBC Sounds eingeführt
Veröffentlicht am 10. Nov. 2018 von Jens F. Hofstadt.
Die BBC hatte bereits zu Jahresbeginn angekündigt, BBC iPlayer Radio durch BBC Sounds zu ersetzen. Das ausdrückliche Ziel dabei: Radio, Podcasts und Musik zu kombinieren, um Publikum anzusprechen, das mit BBC-Radiomarken und Inhalten weniger vertraut ist als bisherige Benutzer. Mitte Oktober wurde BBC Sounds eingeführt, eine App, die Radio, Podcasts und Musik kombiniert. Nun ist sie […]
weiterlesen
SWOP: Mit neuer RTL-App Musik im Radio selbst bestimmen
Veröffentlicht am 15. Okt. 2018 von Redaktion.
RTL Radio Deutschland präsentiert zum 15. Oktober den einzigartigen SWOP, mit dem die Nutzer der Sender-Apps den laufenden Song des Livestreams gegen alternative Titel tauschen können. Somit bestimmt erstmals der Hörer, welche Musiktitel in seinem Lieblingsradioprogramm laufen. Der SWOP wurde in Zusammenarbeit mit nacamar und SOHARD entwickelt. Er wird in den nächsten Wochen deutschlandweit ausgerollt […]
weiterlesen
ffn ab sofort mit regionalen Streams online empfangbar
Veröffentlicht am 23. Jul. 2018 von Redaktion.
Ab sofort können die Nutzer der ffn-App auch die regionalen Streams aufrufen und sich so weltweit über alles informieren, was in ihrer Region passiert. Bislang war dies nur über die UKW-Verbreitung und im analogen Kabel möglich. Ab sofort können neben dem „Hauptstream“ über „online audio“ auch weitere ffn- Regionalfenster empfangen werden. Insgesamt elf Streams werden […]
weiterlesen
Immer alle SWR2 Sendungen hören mit der neuen App
Veröffentlicht am 14. Mai. 2018 von Christopher Deppe.
Wissen, Hörspiele, Musik und mehr in einer Radio-App – ab 15. Mai bietet sich Hörerinnen und Hörern die ganze Vielfalt von SWR2 zum smarten Nutzen unter dem Motto „Einfach. Immer. Alles“. Über einen intuitiven Zugang ist das hochwertige Radioangebot mit allen Sendungen in voller Länge live, zeitversetzt und überall verfügbar. Die App verbindet das Live-Hören […]
weiterlesen
ANTENNE BAYERN-App warnt jetzt vor Falschfahrern
Veröffentlicht am 23. Mrz. 2018 von Redaktion.
Keine Verkehrstoten mehr durch Falschfahrer – das ist das Ziel von ANTENNE BAYERN und Bosch. Gemeinsam bringen die beiden Unternehmen die cloudbasierte Falschfahrerwarnung von Bosch in die Radio-App von ANTENNE BAYERN.
weiterlesen
Antenne Bayern launcht Verkehrsmelder-App
Veröffentlicht am 28. Okt. 2017 von Christopher Deppe.
Ab sofort werden bayerische Straßen noch sicherer. Möglich macht es die neue Verkehrsmelder-App von ANTENNE BAYERN. Hierbei kann jeder Hörer zum Verkehrsreporter werden und sich direkt mit dem Verkehrszentrum des landesweiten Radiosenders verbinden. In Echtzeit werden dann Staus, Unfälle und Behinderungen an ANTENNE BAYERN gesendet. „Täglich bekommen wir unzählige Verkehrsmeldungen per Telefon. Unsere Hörer sind […]
weiterlesen
radio ffn updated seine App
Veröffentlicht am 09. Okt. 2017 von Christopher Deppe.
Wer auf seinen Lieblingssender auch unterwegs nicht verzichten möchte, hat radio ffn dank der kostenlosen Smartphone-App für iOS und Android immer mit dabei. Seit heute erstrahlt die ffn-App in einem neuen, schlankeren Design und hat auch ein paar neue Features parat. „Eine App muss regelmäßig auf den neuesten technischen Stand gebracht werden. Diesen Anlass haben […]
weiterlesen
Google präsentiert Rock Quiz App von ROCK ANTENNE
Veröffentlicht am 05. Okt. 2017 von Redaktion.
„OK GOOGLE, REDE MIT ROCK QUIZ“: Google stellte gestern in Berlin den neuen sprachgesteuerten Lautsprecher Google Home Mini vor. Daneben präsentierte der Konzern aus Mountain View das Rock Quiz von ROCK ANTENNE. Das Rock Quiz war eine der Apps (Actions) für den Google Assistant, die im Rahmen der Veranstaltung „Neues von Google“ in Berlin exklusiv […]
weiterlesen
ORF-Radio FM4 mit neuer Website und neuer App
Veröffentlicht am 12. Apr. 2017 von Christopher Deppe.
ORF-Radio FM4 präsentiert sich ab Samstag, dem 8. April 2017, mit neuer Website und der neuen FM4-App: fm4.ORF.at kommt in frischem Look – mit integriertem FM4-Player, aktuellen Artikeln zu FM4-relevanten Themen und abwechslungsreichen Snippets aus Social Media. Die FM4-App wurde komplett neu entwickelt. Live Radio hören, Nachhören, Songs und Beiträge finden und punktgenau auf die […]
weiterlesen
ARD startet Audiothek-App im Sommer
Veröffentlicht am 05. Apr. 2017 von Christopher Deppe.
Mit der App ARD Audiothek bündeln ARD und Deutschlandradio die besten Wortinhalte ihrer Radioprogramme. Jeder Nutzer kann ab dem Sommer 2017 mobil ein Wortprogramm nach eigenen Interessen zusammenstellen – aus mehr als 60 Hörfunkwellen. Die ARD Audiothek-App baut auf der ARD Mediathek auf und bietet mit ihrem kuratierten und personalisierbaren Angebot einen optimalen Zugang zu Vielfalt […]
weiterlesen
Radio Hack Europe: „NewsCall“ gewinnt
Veröffentlicht am 20. Mrz. 2017 von Christopher Deppe.
Zwei Tage, 45 Programmierer, Designer und Radio-Enthusiasten aus 12 Nationen und das stärkste Wifi Amsterdams. Beim ersten Radio Hack Europe in Amsterdam wurde daran gearbeitet, Radio in der digitalen Welt einen Schritt weiterzubringen. Die Jury kürte ein junges Entwicklerteam mit ihrer Idee „NewsCall“ zum Sieger. Die BLM organisierte mit den Radiodays Europe, dem Media Lab […]
weiterlesen
RPR1. bringt Playlistradio aufs Handy
Veröffentlicht am 03. Feb. 2017 von Christopher Deppe.
Die RPR-Unternehmensgruppe baut Ihre Position als führender Webradioanbieter weiter aus. Von jetzt an bietet RPR1. sein Playlist-Webradio auch per App auf iOS- und Android-Geräten an. Mit der Möglichkeit, die von Musikprofis erstellten Radio-Playlisten mobil im Web zu genießen, trägt RPR1. dem geänderten Hörerverhalten auf digitalen Plattformen Rechnung. „Immer mehr Menschen nutzen neben dem UKW das […]
weiterlesen
Das iPhone, zehn Jahre später – Zerstörer des Radios?
Veröffentlicht am 25. Jan. 2017 von Jens F. Hofstadt.
Hatten Sie eines? Ich schon. Das iPhone. Das ursprüngliche iPhone. In einem Ausbruch von Steve Jobs‘ alternativer Realität entstanden, war es ein spannendes Umdenken, wie ein Smartphone sein könnte. Es hatte keine Apps – die kamen später – aber es war ein fabelhaftes Gerät mit einem anständigen Web-Browser, eingebauten Google Landkarten, Googles neuer Tochter YouTube […]
weiterlesen
Amazons Sprachdienst Alexa spielt mit dem Radioplayer
Veröffentlicht am 11. Jan. 2017 von Christopher Deppe.
Ab sofort können alle Sender des Radioplayers per Sprachsteuerung über Amazons „Echo“ und „Echo Dot“ gefunden und abgespielt werden. radioplayer.de erweitert mit diesem Angebot erneut die Auffindbarkeit seiner Sender und deren Verfügbarkeit in neuen Systemen. Der Radioplayer, die gemeinsame Radio-App der privaten und öffentlich-rechtlichen deutschen Radiosender, kann von allen Hörern ab sofort direkt über den […]
weiterlesen
Thomas Prantner: „Die Zukunft des Radios ist eine App“
Veröffentlicht am 08. Dez. 2016 von Christopher Deppe.
In einem Gespräch mit dem österreichischen Mediendienst „extradienst“ hat Thomas Prantner, Online- und Neue Medien-Chef des ORF, die Ausbaupläne der ORF-TVthek im achten Jahr nach Start präzisiert. Trotz Sparmaßnahmen beabsichtige man, die Vernetzung von TV, Radio und Online voranzutreiben. Nach Freigabe durch die zuständige Behörde, soll Phase 1 der ORF RADIOthek als zentrale Live- und Audio-on-demand-Plattform […]
weiterlesen
NPR One macht Nachrichtenradio besser
Veröffentlicht am 01. Dez. 2016 von Jens F. Hofstadt.
Mag sein, dass ich schon über NPR geschrieben habe. Aber Radiomacher sagen mir immer wieder „Reset“ – und die App NPR One glänzt mit einigen der wichtigsten Elemente, die ich für die optimale Zukunft des Radios halte. NPR stand einst für ‚National Public Radio‘. NPR kann auf über 1.000 Mitgliedsstationen in den USA zurückgreifen. NPR […]
weiterlesen
funk: 1,27 Mio. Abonnenten in den ersten sechs Wochen
Veröffentlicht am 23. Nov. 2016 von Redaktion.
Auf der ARD-Intendantenkonferenz am 23. November in München hat Florian Hager, Programmgeschäftsführer von funk, einen Überblick über die ersten sechs Wochen von funk, dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF, gegeben. Seit dem Start am 1. Oktober kamen die Inhalte von funk auf allen Plattformen auf eine Gesamtzahl von ca. 25 Millionen Views. Aktuell haben alle […]