TuneIn lautfm Copyright TuneIn fb

Alle laut.fm-Sender ab sofort auch bei TuneIn

TuneIn, ein weltweit führender Live-Radio- und Audio-Streaming-Dienst und laut.fm, Deutschlands führende Plattform für unabhängige Radiomacher und DJs, geben eine umfassende Partnerschaft bekannt. Ab sofort ist das gesamte Angebot von laut.fm mit über 10.000 Sendern aller Genres auf TuneIn verfügbar. laut.fm […] weiterlesen »

Matthias Schenk Leiter Partner Management RMS

RMS vermarktet TuneIn-Stream auf allen Smart Speakern

Deutschlands führender Audiovermarkter RMS vermarktet seit Mitte März den TuneIn-Stream auf allen Smart Speakern. Das buchbare Werbeinventar von TuneIn auf intelligenten Lautsprechern ist dadurch um rund zwei Millionen Unique Listener monatlich auf nun insgesamt drei Millionen Unique Listener angewachsen. Werbekunden […] weiterlesen »

James Cridland's Radio Future

Ständiges Streben nach Kontrolle oft unangebracht

In Europa gibt es ein neues Urheberrechtsgesetz. Es zielt auf Firmen wie Google ab, die Presseorganen künftig Geld zahlen sollen, wenn sie mehr als nur die Überschrift eines Artikels auf Nachrichten-Websites veröffentlichen. In Frankreich, dem ersten Land, das diese neuen […] weiterlesen »

Tunein Logo (Bild: ©Tunein)

Warum ein Rückzug aus TuneIn unklug ist

Vor kurzem entschied der US-Radiokonzern Entercom, seine Streams nicht mehr über den Radiostream-Aggregator TuneIn anzubieten. Ab sofort werden die Sender nur noch über das Entercom-eigene Streaming-Portal radio.com und über die Radio.com-Smartphone-App verbreitet. Entercom-Geschäftsführer David Field: „Wir setzen alles daran, damit […] weiterlesen »

EPG vtuner radiode radioplayer tunein fb min

Vtuner, Radioplayer & Co: Wer wird Radio-Gatekeeper?

Wenn es nicht um Internetradio an PC oder Smartphone geht, sondern um ein „richtiges“ Radio, ob als Küchenquäke oder in einer HiFi-Anlage, sind Verzeichnisse wie Vtuner, Tunein, oder Radioplayer gefragt, im Satellitenbereich als EPG bekannt. Diese bestimmen dann aber auch, […] weiterlesen »

RADIOSZENE Standardbild

Digitales Radio verdrängt Analog-Geräte bis 2025

Das klassische terrestrische Radio könnte schon bald Vergangenheit sein. Online-Radiosender und Streaming-Dienste erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und erreichen bereits einen beträchtlichen Marktanteil. Die Schweiz hat in den vergangenen Jahren den Start des Digitalradios vollzogen. An diesen Erfolg möchte Deutschland anknüpfen und zieht nun nach. weiterlesen »