Tag-Archiv: Internetradio

Holzmann Medien übernimmt Mehrheit am Handwerker Radio

Holzmann Medien übernimmt Mehrheit am Handwerker Radio

Veröffentlicht am 14. Mrz. 2021 von .

0

Holzmann Medien mit Sitz in Bad Wörishofen und im deutschsprachigen Raum u.a. mit der ‚Deutschen Handwerks Zeitung‘ (Druckauflage: 500.894 Exemplare lt. IVW Q4/2020) und ‚handwerk magazin‘ (Druckauflage: 72.000 Exemplare lt. IVW Q4//2020) auflagenstärkstes Medienhaus im Segment der Handwerkspublikationen hat rückwirkend zum 1. Januar 2021 die Mehrheitsbeteiligung am ‚Handwerker Radio‘ aus Schwäbisch Hall übernommen. Das Handwerker […]

weiterlesen

Antenne Niedersachsen startet ersten HomeOffice Musikkanal

Antenne Niedersachsen startet ersten HomeOffice Musikkanal

Veröffentlicht am 26. Jan. 2021 von .

0

Antenne Niedersachsen erweitert sein Webradio-Portfolio und bietet mit dem HomeOffice Stream ab sofort einen einzigartigen, neuen online-Musikkanal an, der optimal auf die Arbeit in den eigenen vier Wänden abgestimmt ist. Für einen produktiven „Flow“ und gute Stimmung sorgt der bewährte Musikmix aus den besten 80ern und allen aktuellen Hits nonstop. Dank stündlicher News-Updates bleiben die […]

weiterlesen

Konsum vs. Arbeit: Legt Streaming das Homeoffice lahm?

Konsum vs. Arbeit: Legt Streaming das Homeoffice lahm?

Veröffentlicht am 25. Mrz. 2020 von .

0

Radio kann man inzwischen mit wenigen Ausnahmen auf DAB+ kaum mehr ohne Internet hören, wenn man keinen Lokal-Dudelfunk will, weil sich die guten Sender im Ausland keine Satellitenkanäle mehr leisten können. Doch inzwischen wollen nicht nur die Senderbetreiber ihre Funktürme abreißen, sondern auch die Internet-Provider immer mehr Streaming verkaufen und Radio und Fernsehen vom Satellit […]

weiterlesen

ma 2019 IP Audio II: Audio Boom hält an

ma 2019 IP Audio II: Audio Boom hält an

Veröffentlicht am 05. Jun. 2019 von .

0

Die heute von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlichten neuesten Daten zur Nutzung digitaler Audioangebote bestätigen ein weiterhin dynamisches Wachstum digitaler Audio-Angebote. Konkret zeigen die aktuellen Zahlen der ma 2019 IP Audio II: 320 Millionen Mal werden die ausgewiesenen Angebote monatlich abgerufen, wobei eine Online Audio Session durchschnittlich 62 Minuten dauert. Im Vergleich zum Vorjahr erzielen […]

weiterlesen

Antenne Niedersachsen mit zwei neuen Webradios: Schützenfest Hits und Dance

Antenne Niedersachsen mit zwei neuen Webradios: Schützenfest Hits und Dance

Veröffentlicht am 04. Jun. 2019 von .

0

Antenne Niedersachsen erweitert sein Webradio-Portfolio erneut um zwei Streams. Ab sofort kuratiert der Sender auch einen Stream mit entspannter Dance Music sowie ein Webradio mit einer Musikauswahl, die für Feierlaune sorgt: Schützenfest Hits. Für viele Niedersachsen ist ihr Schützenfest eine geliebte Tradition. Mit dem neuen Webradio „Schützenfest Hits“ von Antenne Niedersachsen gibt es den typischen […]

weiterlesen

Der Alte Ami startet Rik De Lisle Radio für ganz Deutschland

Der Alte Ami startet Rik De Lisle Radio für ganz Deutschland

Veröffentlicht am 25. Jun. 2018 von .

0

Den Kult-Satz „Hi, icke bin`s – alter Ami, Rik De Lisle“ gibt es ab sofort nicht mehr nur täglich On Air beim Berliner Rundfunk 91.4 für Berlin und Brandenburg, sondern ab sofort 24/7 für ganz Deutschland. Denn zur „Rik De Lisle“-Show (Mo-Fr /10-12 Uhr) geht die Radio-Legende jetzt mit dem Personality-Format Rik De Lisle Radio […]

weiterlesen

Die Medien der Zukunft – alles nur IP?

Die Medien der Zukunft – alles nur IP?

Veröffentlicht am 12. Jun. 2018 von .

0

„Wir sind davon überzeugt, dass der Tag, an dem alle Medien über das Internet verbreitet werden, schon bald kommen wird.“  Diese Worte von Matthew Postgate, seines Zeichens technischer Leiter und Product Officer bei der BBC und – nebenbei bemerkt – ein äußerst sympathischer Mensch, fielen in einer langen Rede, die die BBC auf ihrem Presseportal […]

weiterlesen

Online Radio im Auto: radio.net liefert Webradio-Adressen für neuen Audi A8

Online Radio im Auto: radio.net liefert Webradio-Adressen für neuen Audi A8

Veröffentlicht am 25. Jan. 2018 von .

0

radio.net sorgt ab jetzt für den Empfang von Online Radio im neuen Audi A8. Die internationale Radioplattform, die von der radio.de GmbH betrieben wird, stellt seine Datenbank mit Radiosendern und Podcasts aus aller Welt zur Verfügung. Die Senderauswahl von radio.net wird direkt über das Entertainment-System des Audi A8 gesteuert. Die Benutzeroberfläche wurde von Audi entwickelt […]

weiterlesen

Audio-Studie: Wie hören die Menschen 2018 Radio?

Audio-Studie: Wie hören die Menschen 2018 Radio?

Veröffentlicht am 19. Jan. 2018 von .

0

Letzte Woche sind in Großbritannien interessante Marktstudien für Radiomacher erschienen. Die Hörerforscher von RAJAR veröffentlichten ihre vierteljährlich erscheinenden Ergebnisse der Audio-Studie „MIDAS“ für den Winter 2017. MIDAS steht für „Measurement of Internet Delivered Audio Services“, also Messergebnisse internetbasierter Audiodienste. Diese Studie beschreibt detailliert, wie und wo Menschen Audio konsumieren. Diese Audio-Studie zeigt viele positive Signale für […]

weiterlesen

Intelligente Lautsprecher für intelligente Hörer

Intelligente Lautsprecher für intelligente Hörer

Veröffentlicht am 05. Dez. 2017 von .

0

Diese Woche kommt auch in Kanada das Amazon Echo heraus – der zweite intelligente Lautsprecher, der es dorthin geschafft hat (der erste war Google Home). Forschungen gibt es wirklich eine ganze Menge. Alle zeigen scheinbar, dass Radio gut zu intelligenten Lautsprechern passt. Daten aus dem Vereinigten Königreich zeigen einige sehr gute Ergebnisse für das Radio, […]

weiterlesen

Smarte Lautsprecher – die Radios der Zukunft

Smarte Lautsprecher – die Radios der Zukunft

Veröffentlicht am 19. Jul. 2017 von .

0

In dieser Woche brachte Google seinen Google Home Smart Speaker in Australien auf den Markt. Es hat also ein Weilchen gedauert – das Vereinigte Königreich und die USA haben ihn schon eine Weile – und am Ende des Jahres werden sich Amazons Echo und Apples HomePod dazugesellen. Angesichts dessen, könnte man denken, diese Geräte hätten […]

weiterlesen

Webradio: Boom bei Neustarts nationaler Online-Submarken

Webradio: Boom bei Neustarts nationaler Online-Submarken

Veröffentlicht am 24. Jan. 2017 von .

0

Die deutsche Radiowelt hat in 2016 schwer aufgerüstet – zumindest bei der Zahl ihrer sog. „Online-Submarken“ im Internet. Vermeldete der „Webradiomonitor 2016“ für das Vorjahr lediglich 257 Sparten-Streams, so sind dies laut einer aktuellen Zählung durch RADIOSZENE zu Beginn 2017 bereits 456 Angebote. Wobei es sich hier um eine Nettoausweisung handelt, was heißt, dass identische Angebote, […]

weiterlesen

Fluch des Updates: Shoutcast 2.0-Streams werden in Internetradios nicht mehr gelistet

Fluch des Updates: Shoutcast 2.0-Streams werden in Internetradios nicht mehr gelistet

Veröffentlicht am 11. Jan. 2017 von .

0

„Wie man es macht, macht man es falsch“, so dürften dieser Tage Betreiber von Internetradiostationen mit Shoutcast-Streams seufzen. Spätestens zu Nikolaus 2016 meldeten die Hörer Probleme, weil Updates bei diversen Internet-Browsern das Hören im Browser unmöglich machten. Auch bei Radio Caroline hatte man ab Oktober Probleme bemerkt.

weiterlesen

Radio und Podcasts in Eins: detektor.fm seit 7 Jahren on air

Radio und Podcasts in Eins: detektor.fm seit 7 Jahren on air

Veröffentlicht am 29. Nov. 2016 von .

0

Hochwertiges Onlineradio ist zukunftsfähig. detektor.fm beweist seit sieben Jahren, dass Radio und Podcasts in einer digitalen Welt weiter wachsen können. Am 4. Dezember 2009 ist detektor.fm erstmals auf Sendung gegangen. Seither wird das journalistische Radio- und Podcastangebot kontinuierlich ausgebaut. „Vor sieben Jahren haben nur wenige an den Erfolg von hochwertigen Audioinhalten im Internet geglaubt. Heute sind  Podcasts und Audio-on-Demand Angebote gefragt wie nie zuvor. […]

weiterlesen

egoFM geht mit neuen Internet-Streams on Air

egoFM geht mit neuen Internet-Streams on Air

Veröffentlicht am 24. Okt. 2016 von .

0

Der in München ansässige Radiosender mit UKW-Frequenzen in ganz Süddeutschland erweitert ab sofort sein digitales Streamangebot um drei weitere Channels: egoRAP – die lässige Seite von egoFM Morgens wird der Stream egoRAP seine Hörer mit viel seichtem Rap, Deutschrap sowie Klassikern beim Frühstück begleiten, bevor es dann mittags mit Oldschool Hip Hop in einer Mischung […]

weiterlesen

Mit O2 Flatrate nun unbegrenzt mobiles Internetradio?

Mit O2 Flatrate nun unbegrenzt mobiles Internetradio?

Veröffentlicht am 28. Sep. 2016 von .

0

Die neuen O2-Free-Tarife ab 5. Oktober 2016 drosseln nach Verbrauch des gebuchten Datenpakets nur noch auf 1 MBit/s. Das ist für alles außer Video immer noch geeignet, auch für Internetradio. Also kommt nun das mobile Online-Paradies und DAB+ wie überhaupt alles Broadcasting gehört auf den Müllhaufen der Geschichte?

weiterlesen

Sony klagt gegen Radionomy

Sony klagt gegen Radionomy

Veröffentlicht am 04. Mrz. 2016 von .

0

Kaum hat die Universal-Tochter Vivendi den Radiostreaming-Anbieter Radionomy – dem auch Winamp, TargetSpot und Shoutcast gehören – erworben, verklagte Konkurrent Sony am 26. Februar im Auftrag seiner Label Arista Records, LaFace Records, Zomba Recording und Sony Music Entertainment das Portal vor einem kalifornischen Gericht.

weiterlesen

Radioline will führender Radiostream-Aggregator in Europa werden

Radioline will führender Radiostream-Aggregator in Europa werden

Veröffentlicht am 27. Feb. 2016 von .

0

Auf dem World Mobile Congress wurde die Radioline App des 2012 gegründeten französischen Unternehmens Radioline vorgestellt. Mit der erweiterten App will das Technologie-Startup Radioline führender Radiostream-Aggregator in Europa werden.

weiterlesen

“Es ist die letzte Möglichkeit, in diesem Markt mitzuspielen”

“Es ist die letzte Möglichkeit, in diesem Markt mitzuspielen”

Veröffentlicht am 04. Feb. 2015 von .

0

Der Radioplayer ist seit Januar 2015 in einer Testphase online und als App verfügbar. Die Betreibergesellschaft, bestehend aus nahezu allen deutschen Privatradios, beschreibt ihn im App-Store überraschend beliebig. Ein Standpunkt von Jörg Fingerhut.

weiterlesen

Analog?­ Digital?­ Egal!­ Aufs ­Programm­ kommt’s ­an!

Analog?­ Digital?­ Egal!­ Aufs ­Programm­ kommt’s ­an!

Veröffentlicht am 18. Dez. 2014 von .

0

Radio ist einzigartig, denn es kann etwas, das Fernsehen, Internet und Printmedien nicht können: Das Programm lässt sich nebenbei konsumieren, ob beim Autofahren, bei der Hausarbeit oder im Büro. Was oft als Mangel gesehen wird, ist in Wirklichkeit der große Vorteil: Wir müssen nicht hinschauen, um den Inhalt zu verstehen.

weiterlesen

1.FM startet Internetradio-App für Smartphones

1.FM startet Internetradio-App für Smartphones

Veröffentlicht am 16. Dez. 2013 von .

0

1.FM, ein weltweites Internet-Radio-Netzwerk, hat vor Kurzem seine neue, kostenlose Android– und iPhone-App lanciert, die es Benutzern auf der ganzen Welt ermöglicht, mehr als 50 Radiokanäle zu hören, die jedes Genre, jede Stimmung und jeden Stil abdecken.

weiterlesen

Deutsch-österreichische Tagung in Berlin: Eigene Gattung – eigene Regulierung?

Deutsch-österreichische Tagung in Berlin: Eigene Gattung – eigene Regulierung?

Veröffentlicht am 13. Nov. 2013 von .

0

Am Montag luden Dr. Alfred Grinschgl, Geschäftsführer der österreichischen Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH und der Hörfunkbeauftragte der Direktorenkonferenz der deutschen Landesmedienanstalten, Dr. Gerd Bauer, am Montag ein. Es sei ein „Ort der Begegnung“ gewesen, wie der Botschafter Österreichs, Dr. Ralph Scheide, formulierte.

weiterlesen

Frank Laufenbergs PopStop-Internetradio startet Dienstag

Frank Laufenbergs PopStop-Internetradio startet Dienstag

Veröffentlicht am 28. Okt. 2013 von .

0

„Wir kümmern uns einen Dreck um das ‚Berater-Radio‘, in dem Menschen, die von keinerlei Sachkenntnis und Liebe zur Musik getrübt sind, das Sagen haben“ ätzt Frank Laufenberg gegen die etablierten Radiostationen. Mit „PopStop“ will er zusammen mit vielen prominenten Mitstreitern eine Alternative schaffen – unter dem Dach von RMN Radio.

weiterlesen

Leistungsdaten für Webradio kommen Anfang 2014

Leistungsdaten für Webradio kommen Anfang 2014

Veröffentlicht am 02. Sep. 2013 von .

0

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) startet am 1.1.2014 die Ausweisung der Webradioangebote im Regelbetrieb. Damit kommt die agma gleichermaßen dem Wunsch der werbungtreibenden Wirtschaft als auch vieler Anbieter nach verlässlichen und vergleichbaren Leistungswerten für Webradio nach.

weiterlesen

TuneIn gewinnt mehr Hörer und präsentiert deutsche Top 10

TuneIn gewinnt mehr Hörer und präsentiert deutsche Top 10

Veröffentlicht am 16. Aug. 2013 von .

0

Das Portal ist inzwischen ein Klassiker in der Webradio-Welt: TuneIn listet nach eigenen Angaben rund 70.000 Livestreams von Radiosendern aus der ganzen Welt und mehr als doppelt so viele Podcasts. Per Webseite und App für Smartphones und Tablets können die Nutzer auf diese Datenbank zugreifen – und nach Angaben des Unternehmens werden das immer mehr.

weiterlesen

laut.fm gibt Corporate Radio ein neues Gesicht

laut.fm gibt Corporate Radio ein neues Gesicht

Veröffentlicht am 12. Aug. 2013 von .

0

Immer mehr Unternehmen arbeiten daran, ihre Produkte nicht nur zu bewerben, sondern für den Konsumenten eine gesamthafte Erlebniswelt zu erschaffen. Als Betreiber von über 1.000 Radiostationen erlebt das User Generated Radio[TM] laut.fm täglich hautnah, wie durch Abwechslung und Auswahlmöglichkeit eine hohe emotionale Bindung zwischen Sender und Hörer entsteht. Deshalb sehen Experten im Streaming Audio einen […]

weiterlesen

Wiener Bezirksblatt startet Online-Radio

Wiener Bezirksblatt startet Online-Radio

Veröffentlicht am 01. Aug. 2013 von .

0

24 Stunden Musikprogramm, Moderation und starke regionale Inhalte runden Crossmedia-Portfolio des Wiener Bezirksblatts ab. Das Wiener Bezirksblatt entwickelt nach Einführung einer eigenen TV Sendung (Wiener Bezirksblatt TV) auf W24 im Mai 2012 und dem neuen Webauftritt mit starker Social Media-Integration sein Medienportfolio weiter und startet heute, am 1. August 2013, sein eigenes Internetradio. Ab sofort […]

weiterlesen

FM1 mit neuem Webauftritt

FM1 mit neuem Webauftritt

Veröffentlicht am 03. Jul. 2013 von .

0

Jetzt mit Zeitstrahl: Der neue Web-Auftritt von FM1 Radio FM1 hat seinen Webauftritt optimiert. Die neue Seite www.radiofm1.ch präsentiert sich benutzerfreundlich und noch übersichtlicher. Über einen „Zeitstrahl-Streamplayer“ können Programmteile nach- oder bereits vorgehört werden. Etwas verpasst? In der Mediathek finden sich alle wichtigen Beiträge. Seit 3. Juli 2013 ist die neue Website www.radiofm1.ch online. Der […]

weiterlesen

FM1 OpenAir Radio live aus dem Sittertobel

FM1 OpenAir Radio live aus dem Sittertobel

Veröffentlicht am 24. Jun. 2013 von .

0

FM1 sendet mit dem „FM1 OpenAir Radio“ auch dieses Jahr live vom Festivalgelände. Festival-Besucher und Daheimgebliebene empfangen das Programm auf einer eigenen UKW-Frequenz (96.7 MHz) im Raum St. Gallen oder über den Internetchannel „FM1 extra“ auf www.radiofm1.ch. Ab Donnerstagmorgen, 08.00 Uhr, senden die Moderatoren vom „FM1 OpenAir Radio“ live aus dem Studio im Sittertobel. Dafür […]

weiterlesen

RMS geht mit Webradio Manager an den Start

RMS geht mit Webradio Manager an den Start

Veröffentlicht am 10. Jun. 2013 von .

0

Online-Tool mit Leistungswerten und Preisen auf www.rms.de Der führende Audiovermarkter RMS hat ein neues Planungstool für Webradiokampagnen entwickelt. Ab sofort können Mediaplaner mit dem Webradio Manager Kampagnen im RMS Netzwerk schnell und komfortabel planen und kalkulieren. Leichte Handhabung und monatlich aktuelle Leistungswerte schaffen hohe Relevanz für die Planungspraxis von Mediaplanern. Frank Nolte, Leiter Digitale Medien bei […]

weiterlesen

detektor.fm startet Crowdfunding für zweites Studio

detektor.fm startet Crowdfunding für zweites Studio

Veröffentlicht am 04. Jun. 2013 von .

0

Das deutschlandweite Onlineradio detektor.fm startet heute eine Crowdfunding-Kampagne. Mit der Unterstützung der Hörer soll ein zweites Studio in den Räumen des Senders finanziert werden. Die Crowdfunding-Aktion wird durch die Plattform VisionBakery realisiert. Dort haben Nutzer mit verschiedenen Gegenleistungen die Möglichkeit, das Projekt finanziell zu unterstützen. So können Unterstützer zum Beispiel ein Interview-Training, ein Sponsoring-Paket oder die Namensrechte des Studios kaufen. […]

weiterlesen

Telekom-Drossel versus Webradio

Telekom-Drossel versus Webradio

Veröffentlicht am 23. Mai. 2013 von .

0

Die Telekom sorgt mit Drossel-Plänen bei DSL-Anschlüssen für Diskussionen. Ein Thema, dass auch die Zukunft der Radionutzung betrifft. Denn die Webradionutzung wird immer interessanter. Ist sorgenfreies Netzradio-Hören bald nicht mehr möglich? Doch, sagt Marcus Engert von detektor.fm – das eigentliche Problem aber ist viel größer. Ein Gastbeitrag.

weiterlesen

ENERGY: Internationale Smart TV App nun für fast alle Endgeräte verfügbar

ENERGY: Internationale Smart TV App nun für fast alle Endgeräte verfügbar

Veröffentlicht am 18. Mai. 2013 von .

0

ENERGY manifestiert seinen Platz in den Wohnzimmern Europas. Ab sofort sind die internationalen Webradiokanäle der weltweit größten Radiomarke auch auf Endgeräten von SAMSUNG und PHILIPS verfügbar. [Pressemeldung] Nach LG, Google TV, den Set Top Boxen von VideoWeb und Opera TV-basierten Geräten wie SONY Fernsehern, erweitert ENERGY die Verfügbarkeit seiner internationalen Livestationen sowie der elf Genre-Kanäle […]

weiterlesen

Radio-Konkurrent Spotify: „Ich wünsche mir alles, was den Nutzer interessiert“

Radio-Konkurrent Spotify: „Ich wünsche mir alles, was den Nutzer interessiert“

Veröffentlicht am 28. Apr. 2013 von .

0

Mit mehr als 24 Millionen aktiven Nutzern und 6 Millionen zahlenden Abonnenten ist der Musikstreamingdienst Spotify Marktführer in vielen Ländern; derzeit ist das schwedische Unternehmen in 28 Märkten aktiv. Dank breiter Präsenz auf den verschiedensten mobilen Plattformen erfreut sich Spotify großer Beliebtheit – und könnte eines Tages das klassische Radio ablösen.

weiterlesen

DAB+ oder LTE:  „Die Menschen wollen einfach gutes Radio hören“

DAB+ oder LTE: „Die Menschen wollen einfach gutes Radio hören“

Veröffentlicht am 23. Apr. 2013 von .

0

In den vergangenen Monaten wurde häufig und heftig über die Zukunft des Hörfunks debattiert. Während die einen diese im Internet sehen, teils einzig als Häppchenradio, das aus personalisierten Playlists und eingefügten Podcasts besteht, sehen die anderen in ihrer Glaskugel einen Hybridbetrieb aus WWW und terrestrischem Betrieb – etwa DAB+. Zwei Meinungen aus dem Webradio-Sektor.

weiterlesen

RAIN Summit Europe

RAIN Summit Europe

Veröffentlicht am 26. Mrz. 2013 von .

0

Internetradiomacher und Online Audio-Anbieter aus ganz Europa treffen sich am Donnerstag, 23. Mai im preisgekrönten Brüsseler Hotel Bloom zum 2. RAIN Summit Europe. Der Veranstalter des größten Gipfeltreffens dieser Art, der Herausgeber des Newsletters „RAIN: Radio and Internet Newsletter“, Kurt Hanson, hat mit der RAIN Summit-Veranstaltungsreihe eine erstklassige Weiterbildungsmöglichkeit und ein wichtiges Networking-Event geschaffen. Seit einem Jahrzehnt […]

weiterlesen

90elf unterliegt bei DFL-Ausschreibung: Spiel verloren, aber wie Löwen gekämpft

90elf unterliegt bei DFL-Ausschreibung: Spiel verloren, aber wie Löwen gekämpft

Veröffentlicht am 19. Mrz. 2013 von .

0

Deutschlands Fußball-Radio 90elf hat sich bei der Ausschreibung der Audio-Verwertungsrechte an den Spielen der Bundesliga und 2. Bundesliga für die kommenden vier Spielzeiten nicht durchsetzen können. Diese Entscheidung hat die DFL heute bekanntgegeben. 90elf hatte sich für die Rechte im Bereich Netcast beworben. Mit diesem Paket hatte der Sender in den zurückliegenden fünf Jahren Deutschlands […]

weiterlesen

Web versus DAB: Wohin steuert das Autoradio?

Web versus DAB: Wohin steuert das Autoradio?

Veröffentlicht am 27. Feb. 2013 von .

0

Die Vernetzung in den PKW geht in die nächste Runde: Der Automobilhersteller Ford gab auf dem Mobile World Congress in Barcelona unter anderem eine Partnerschaft mit dem bekannten Musikstreamingdienst Spotify bekannt, der Teil des sogenannten Ford SYNC AppLink-Pakets wird, welches bis 2015 in über 3 Millionen Fahrzeugen über ein Multimediasystem auf Wunsch verfügbar sein wird und […]

weiterlesen