Tag-Archiv: Webradiomonitor
Studie: Webradio ist im Mainstream angekommen
Veröffentlicht am 02. Sep. 2021 von Redaktion.
45,3 Mio. ab 14-Jährige in Deutschland nutzen regelmäßig Online-Audio-Angebote. Damit zählen knapp zwei Drittel der Bevölkerung (64,1%) zu den regelmäßigen Online-Audio-Nutzerinnen und -Nutzern. Das sind 2,3 Mio. mehr als im Vorjahr, ein Zuwachs um 5,3%. Jeweils mehr als die Hälfte der Bevölkerung hört bereits gelegentlich Musikstreaming (60,1%) und Webradio (53,3%). Podcasts (plus 21,3%) und Hörbücher […]
weiterlesen
Schweiz: Radio- und Audionutzung via Internet legen kräftig zu
Veröffentlicht am 26. Aug. 2021 von Redaktion.
SwissRadioDay präsentiert erste Ergebnisse aus dem Schweizer Webmedienmonitor 2021 Knapp 60 % des Radio- und Audiokonsums in der Schweiz finden heute im Internet statt. Die Covid-19-Pandemie hat die Nutzungszahlen der rund 600 Onlineaudio-Angebote stark angetrieben, die Umsatzentwicklung allerdings ausgebremst. Dies sind Ergebnisse aus dem «Webmedienmonitor 2021», der im Auftrag des Bundesamtes für Kommunikation BAKOM durch Goldmedia […]
weiterlesen
Online-Audio-Monitor: Online-Angebote im Massenmarkt etabliert
Veröffentlicht am 23. Okt. 2018 von Michael Schmich.
Einmal jährlich ortet der „Online-Audio-Monitor“ die Lage der deutschen Online-Audio-Medien. Bislang war dieses Instrument als „Webradio-Monitor“ bekannt. Die im September vorgestellte Standortbestimmung bescheinigt der Branche ein fortgesetzt robustes Wachstum auf allen Ebenen. Verstärkt im Visier der Forscher standen in diesem Jahr die Entwicklungen von Podcasts und sogenannter Smart Speaker. Insgesamt wächst der Konsum der Online-Audionutzer […]
weiterlesen
Webradio: Zahl nationaler Submarken wächst um 29 Prozent
Veröffentlicht am 22. Nov. 2017 von Michael Schmich.
Die deutschen Radiosender haben in 2017 weiter aufgerüstet – zumindest bei der Zahl ihrer sog. „Online-Submarken“ im Internet. Vermeldete der Webradiomonitor 2017 für das laufende Jahr 426 Sparten-Streams („Online-Submarken der Simulcast-Angebote“), sind dies laut einer aktuellen Zählung durch RADIOSZENE im November 2017 bereits 586 Webradio-Angebote. Im Vergleich zu Beginn des Jahres ein Plus von 29 Prozent […]
weiterlesen
Webradiomonitor 2017: Online-Audio-Markt vielfältiger als je zuvor
Veröffentlicht am 07. Nov. 2017 von Michael Schmich.
Der auf den MÜNCHNER MEDIENTAGEN vorgestellte Webradiomonitor 2017 bescheinigt der Branche ein weiterhin robustes Wachstum auf allen Ebenen. Verstärkt im Visier der Forscher standen beim Webradiomonitor 2017 die Entwicklungen von Podcasts, die bereits von 17 Prozent der Online-Audionutzer gehört werden.
weiterlesen
Webradiomonitor 2017: Webradio- und Online-Audionutzung wird immer mobiler
Veröffentlicht am 13. Sep. 2017 von Redaktion.
Zur dmexco 2017 liegt eine erste Teilveröffentlichung vom Webradiomonitor 2017 von BLM, BVDW und VPRT vor: Die Anbieter von Webradio und anderen Online-Audioangeboten verzeichnen 2017 erneut signifikantes Wachstum bei der Nutzung und den Werbeumsätzen. Für Werbekunden, Agenturen und Hörer werden die Webradio- und Online-Audio-Werbeumfelder immer relevanter, die Anbieter rechnen auch in den kommenden Jahren mit […]
weiterlesen
Bernhard Bahners: Radiomacher müssen den Hörern mehr bieten als einfache Playlisten
Veröffentlicht am 03. Apr. 2017 von Michael Schmich.
Bernhard Bahners ist als Geschäftsführer des international agierenden Webradio-Aggregators radio.net ein aufmerksamer Beobachter der Szene. Michael Schmich sprach mit ihm über erfolgreiche Formate sowie über Gegenwart und Zukunft des Webradio-Marktes.
weiterlesen
Webradio: Boom bei Neustarts nationaler Online-Submarken
Veröffentlicht am 24. Jan. 2017 von Michael Schmich.
Die deutsche Radiowelt hat in 2016 schwer aufgerüstet – zumindest bei der Zahl ihrer sog. „Online-Submarken“ im Internet. Vermeldete der „Webradiomonitor 2016“ für das Vorjahr lediglich 257 Sparten-Streams, so sind dies laut einer aktuellen Zählung durch RADIOSZENE zu Beginn 2017 bereits 456 Angebote. Wobei es sich hier um eine Nettoausweisung handelt, was heißt, dass identische Angebote, […]
weiterlesen
Webradiomarkt: Nachfrage läßt Raum für mehr Musikradios
Veröffentlicht am 04. Nov. 2016 von Michael Schmich.
Der Webradiomonitor 2016 liefert auch in diesem Jahr wieder eine gute Zahl wichtiger Hinweise über den aktuellen Zustand der Online-Audio-Nutzung in Deutschland. Generelle Analysen wurden bereits während der MEDIENTAGE MÜNCHEN präsentiert – dennoch lohnt sich (besonders vor dem Hintergrund der erstmaligen Einbeziehung von Umfrageergebnissen) der Blick auf Details. Wurden bislang nur die Online-Radiomacher befragt, liefern die […]
weiterlesen
Webradiomonitor 2016: Erstmals über 10.000 Webradio- und Online-Audioangebote in Deutschland
Veröffentlicht am 23. Okt. 2016 von Christopher Deppe.
Der Webradio- und Online-Audiomarkt in Deutschland entwickelt sich weiter mit hoher Dynamik. Erstmals wurden für den Webradiomonitor in diesem Jahr über 10.000 Webradio- und Online-Audioangebote in Deutschland erfasst. Die Gesamtergebnisse des Webradiomonitors werden am 26. Oktober 2016 im Rahmen eines Panels auf den Medientagen München von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), dem Bundesverband […]
weiterlesen
Gesamter Online-Audio-Markt weiter im Aufwind
Veröffentlicht am 17. Sep. 2016 von Michael Schmich.
Einmal jährlich ortet die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) die Situation des Online-Radios in Deutschland. Wie im vergangenen Jahr gewinnt die digitale Verbreitung im Internet weiter an Boden. Zu allgemeinen Entwicklungen im nationalen Markt der Webradios sprach RADIOSZENE-Redakteur Michael Schmich mit Stefan Sutor, Referent für Strategie und Digitaler Entwicklung bei der BLM.
weiterlesen
Webradio- und Online-Audio-Werbung weiter auf Wachstumskurs
Veröffentlicht am 12. Sep. 2016 von Christopher Deppe.
Die Anbieter von Webradio- und Online-Audio-Angeboten in Deutschland verzeichnen 2016 rasantes Wachstum bei Nutzung und Werbeumsätzen und rechnen für die kommenden Jahre mit einer anhaltend hohen Wachstumsdynamik. Die Radio- und Musiknutzung der Online-Audio-Hörer in Deutschland verlagert sich dabei zunehmend von der Offline-Nutzung hin zur Online- und Mobile-Audio-Nutzung. Für den Werbemarkt werden Webradio- und Online-Audio-Werbeumfelder immer […]
weiterlesen
Webradiomonitor: Online-Audio-Anbieter erwarten weiterhin deutliches Werbewachstum
Veröffentlicht am 15. Okt. 2015 von Redaktion.
Die Nutzung von Online-Audio-Angeboten über mobile Endgeräte wächst kontinuierlich. Wichtigster Faktor für eine weiterhin positive Marktentwicklung sind bessere Mobilfunktarife. Als wesentlicher Treiber der Werbenachfrage, die sich bis 2017 verdoppeln soll, wird eine einheitliche Reichweitenmessung gesehen.
weiterlesen
Mobile Webradio-Nutzer fordern bessere Flatrates
Veröffentlicht am 11. Sep. 2015 von Redaktion.
Die Anzahl der Webradio-Angebote ist in Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten auf 9.792 gestiegen und nähert sich damit der 10.000er-Marke. Das geht aus den ersten Ergebnissen des Webradiomonitors 2015 hervor, die die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) anlässlich der Fachmesse dmexco veröffentlichten. Gleichzeitig wächst die Webradio-Nutzung über mobile Endgeräte. Derzeit erfolgt bereits […]
weiterlesen
Infografik: Die mobile Zukunft von Radio
Veröffentlicht am 26. Jun. 2015 von Redaktion.
Der Webradiomonitor von Goldmedia bietet jährlich einen Einblick in den Onlineradio-Markt. Ein Ergebnis der Studie von 2014: Mit 53 Prozent besaßen knapp die Hälfte der untersuchten Sender eine eigene App. Aber wie relevant ist eine eigene Radio-App wirklich? Und welche Chancen bietet die mobile Welt prinzipiell für Radiosender? Die folgende Infografik gibt Antworten darauf. Radio […]
weiterlesen
Befragung zum Webradiomonitor 2015 – Jetzt an der Studie teilnehmen!
Veröffentlicht am 15. Jun. 2015 von Redaktion.
Die wachsende Bedeutung von Audio-Angeboten im Internet wird jährlich im Webradiomonitor der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) dokumentiert.
weiterlesen
Befragung für Webradiomonitor 2014 startet
Veröffentlicht am 07. Jul. 2014 von Redaktion.
Auf dem Markt für Online-Audio-Angebote in Deutschland herrscht große Dynamik: Mehr als 800 neue Angebote gingen seit Mitte 2013 im Internet auf Sendung, zugleich stellten auch viele ihren Betrieb wieder ein (Stand: Ende Juni 2014). Der Webradiomonitor 2014 untersucht aktuell wesentliche Entwicklungen auf dem deutschen Webradio- und Online-Audio-Markt. Die neue Befragungswelle hat soeben begonnen.
weiterlesen
2.851 Webradios in Deutschland – schon jeder vierte Abruf über mobile Geräte
Veröffentlicht am 10. Jul. 2013 von Redaktion.
Der BLM-Webradiomonitor 2013 zählt aktuell insgesamt 2.851 Internetradioangebote in Deutschland. Während die Anzahl der Webradiosender seit dem Peak im Jahr 2011 leicht rückläufig ist, nehmen die Abrufzahlen insgesamt weiter zu.
weiterlesen
Wie Musik-Streaming-Dienste den Webradiomarkt beeinflussen
Veröffentlicht am 22. Mai. 2013 von Redaktion.
Musik-Streaming-Dienste machen den Online-Musikmarkt immer attraktiver. In Deutschland gibt es mittlerweile knapp 20 Musik-Streaming-Angebote, die den personalisierten Zugriff auf Millionen von Musiktiteln ermöglichen. Wie sich Spotify und Co. auf die Angebote und Nutzung der rund 3.000 deutschen Webradiosender (Angaben Juli 2012) auswirken, wird im aktuellen Webradiomonitor 2013 analysiert.
weiterlesen
DAB+ oder LTE: „Die Menschen wollen einfach gutes Radio hören“
Veröffentlicht am 23. Apr. 2013 von Daniel Kähler.
In den vergangenen Monaten wurde häufig und heftig über die Zukunft des Hörfunks debattiert. Während die einen diese im Internet sehen, teils einzig als Häppchenradio, das aus personalisierten Playlists und eingefügten Podcasts besteht, sehen die anderen in ihrer Glaskugel einen Hybridbetrieb aus WWW und terrestrischem Betrieb – etwa DAB+. Zwei Meinungen aus dem Webradio-Sektor.
weiterlesen
Radio im Internet: Schutzlos, nutzlos, glücklos?
Veröffentlicht am 26. Okt. 2012 von Redaktion.
Kommt bald die nächste Generation von Internetradio-Programmen? Moderiert von Elke Löw, suchten Experten im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN nach erfolgreichen Radiokonzepten für die Zukunft.
weiterlesen
Webradio-Studien: Die Bedeutung der bekannten UKW-Privatradio-Marken ist ungebrochen
Veröffentlicht am 30. Jul. 2012 von Redaktion.
VPRT: Aktuelle Studien verdeutlichen die wachsende Bedeutung von Web und Mobile bei der digitalen Radioverbreitung VPRT-Vizepräsident Klaus Schunk zeigt sich zufrieden mit den Ergebnissen der jüngst veröffentlichten Studien zur Entwicklung von Webradio in Deutschland. In den letzten Wochen waren Goldmedia-Studien im Auftrag der BLM (Webradiomonitor 2012) und des BITKOM sowie die RMS-Webradiostudie 2012 veröffentlicht worden. […]
weiterlesen
Webradiomarkt konsolidiert sich, schon jeder sechste Abruf über mobile Geräte
Veröffentlicht am 11. Jul. 2012 von Redaktion.
Die Nutzung von Radio- und Audioangeboten im Internet nimmt weiter zu. Ist der Webradiomarkt in den letzten Jahren vor allem quantitativ durch die Zahl der Angebote gewachsen, befindet er sich nun in einer Konsolidierungsphase und gewinnt an Professionalität.
weiterlesen
Trend 2012: Webradio-Branche wächst qualitativ
Veröffentlicht am 13. Jun. 2012 von Redaktion.
Der Webradiomonitor, den Goldmedia im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien – BLM erarbeitet, entsteht nun schon zum vierten Mal. Ob der Webradiomarkt in Deutschland weiter wächst oder die neuen Streaming-Dienste den Webradios vielleicht zu schaffen machen, fragten wir Prof. Klaus Goldhammer, Geschäftsführer von Goldmedia.
weiterlesen
Lokalrundfunktage 2012: Die Evolution von Radio und Fernsehen
Veröffentlicht am 05. Jun. 2012 von Redaktion.
Zum 20. Mal kommen am 10. und 11. Juli 2012 lokale Radio- und Fernsehmacher nach Nürnberg, um über aktuelle Programmtrends und neue technische Entwicklungen zu diskutieren. Die Chancen des lokalen Rundfunks in der neuen Medienwelt stehen im Mittelpunkt der Lokalrundfunktage 2012.
weiterlesen
Start für den Webradiomonitor 2012
Veröffentlicht am 21. Mai. 2012 von Redaktion.
Radio- und Audioangebote im Internet werden immer zahlreicher. Waren es 2009 in Deutschland erst knapp 2.000 Angebote, erfasste der Webradiomonitor 2011 schon mehr als 3.000 Webradios. Die Entwicklungen zeigen die großen Potenziale von Audiodiensten im Internet. Relevant sind künftig besonders jene Dienste, die die technischen Möglichkeiten des Internets bestmöglich nutzen und ihre Angebote personalisiert, sozial, lokal, und mobil umsetzen.
weiterlesen
Top5 der Facebook-aktiven Sender gewinnen an Reichweite
Veröffentlicht am 12. Jul. 2011 von Redaktion.
Die heute in Frankfurt am Main veröffentlichten Reichweitenergebnisse der Media-Analyse (ma) 2011 Radio II zeigen konstant hohe Nutzungswerte für Radio in Deutschland. Mehr als 58 Millionen Menschen schalten in Deutschland werktags ihr Radio ein. Das entspricht einer Tagesreichweite von 79,3 Prozent bzw. acht von zehn der in Deutschland lebenden Einwohner ab zehn Jahren. Diese Konstanz […]
weiterlesen
3.100 Webradiosender in Deutschland laut BLM-Webradiomonitor 2011
Veröffentlicht am 05. Jul. 2011 von Redaktion.
Popularität von Webradio steigt durch mobile Nutzung und Social Media Anzahl der Webradios: 3.100 Webradios aktuell in Deutschland, jährliches Wachstum seit 2006 um durchschnittlich 47 Prozent Webradionutzung: Durchschnittliche Anzahl der Webradio-Abrufe pro Tag gegenüber 2010 um 14 Prozent gestiegen Wachstumsmotoren: Zugriffszahlen über Handy, Social Media-Plattformen und Aggregatoren steigen Perspektiven: Webradios von morgen sind zunehmend personalisiert, […]
weiterlesen
Lokalrundfunktage 2011
Veröffentlicht am 13. Jun. 2011 von Redaktion.
Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, Präsident der BLM, eröffnet am 5. Juli um 10.00 Uhr die Lokalrundfunktage 2011. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung werden die BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise 2011 verliehen sowie die der Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2011 bekannt gegeben. In insgesamt 21 Workshops mit über 60 Referenten werden aktuelle Radio-, Fernsehen-, Marketing- und Technikthemen vorgestellt und […]
weiterlesen
Neue Erhebung zum Webradiomonitor gestartet
Veröffentlicht am 25. Mai. 2011 von Redaktion.
Mit dem Webradiomonitor 2011 erarbeitet die Berliner Strategieberatung Goldmedia im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) mittlerweile zum dritten Mal eine umfangreiche Marktanalyse zum Thema Webradio in Deutschland.
weiterlesen
Webradio: Ist die Büchse der Pandora in Deutschland noch nicht geöffnet?
Veröffentlicht am 12. Mai. 2011 von Redaktion.
Wenn sich am 13. Mai die Vertreter der Radio- und Onlinewelt zum Radiocamp in Hamburg treffen, rücken Webradios wieder stärker in den Branchenfokus. Klar ist längst, dass Anzahl, Vielfalt und Nutzung zunehmen: Laut BLM-Webradiomonitor sind über 2.700 Internetradios in Deutschland aktiv. Die Potenziale von Online-Radio- und Musikdiensten sind aber wohl noch größer.
weiterlesen
Vier Forderungen für eine „Webradio-Währung“
Veröffentlicht am 03. Dez. 2010 von Redaktion.
Mehr Reichweite, mehr Sender, mehr Umsatz: Webradio weiter im Aufwind! Die RBC GmbH Business to Media Consumer wird in diesem Jahr einen Umsatz von 1,4 Millionen Euro mit der Vermarktung von Webradios erzielen. „Damit können wir unseren Umsatz in diesem Geschäftsfeld im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln“, bilanziert Klaus Gräff, RBC-Geschäftsführer. Dieses positive Geschäftsergebnis bestätigt den […]
weiterlesen
„Wir konzentrieren uns erst einmal auf UKW“
Veröffentlicht am 05. Sep. 2010 von Inge Seibel.
Es war 1987, als die neue digitale Sendetechnik DAB (Digital Audio Broadcasting) zum ersten Mal auf der Funkausstellung in Berlin vorgestellt wurde. Gut 10 Jahre später folgten die Bundesländer dem Wunsch aus Brüssel und empfahlen die Abschaltung der terrestrischen UKW-Frequenzen spätestens im Jahr 2015. Doch daran glaubt heute kaum noch jemand, die Radiomacher setzen mittlerweile eher auf neue technische Verbreitungswege im Internet.
weiterlesen
Webradios in Deutschland noch ohne Zeugnisse
Veröffentlicht am 15. Jul. 2010 von Redaktion.
Wie in der Schule, so auch im Radio: Zweimal im Jahr gibt es Zeugnisse. Mit der Media Analyse 2010 Radio II wurde gerade ganz aktuell das Sommerzeugnis verteilt. Radiomacher fürchten sie zuweilen, die Werbewirtschaft schätzen sie und Kritiker erklären die MA-Zahlen teils als renovierungsbedürftig – aber: Sie sind als Währung und Gütesiegel in der Branche breit akzeptiert. Sie sichern die Vermarktung und somit letztlich die Finanzierung der Radiosender.
weiterlesen
2.700 Webradios aktuell in Deutschland
Veröffentlicht am 07. Jul. 2010 von RT.
Durch den Ausbau des Breitband-Internets haben sowohl die Nutzung als auch die Zahl der Webradios stark zugenommen: Ende April 2010 sendeten knapp 2.700 deutsche Webradios über das Internet. Gegenüber dem Vorjahr ist die Anzahl um über 700 Sender gestiegen.
weiterlesen
Startschuss für den Webradiomonitor 2010
Veröffentlicht am 12. Mai. 2010 von Redaktion.
Mit dem Webradiomonitor 2010 erarbeitet die Berliner Strategieberatung Goldmedia im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien – BLM erneut eine umfangreiche Marktübersicht zum Thema Webradio in Deutschland, deren Verbreitung und Nutzung, zu Werbeformen, Reichweiten und Leistungswerten.