Tag-Archiv: detektor.fm
ARD MEDIA vermarktet ersten Public-Private-Podcast
Veröffentlicht am 12. Jan. 2023 von Redaktion.
Die Dynamik im Podcast-Markt ist unverändert hoch. Und doch gibt es auch hier noch echte Premieren. Eine solche starten am 19. Januar 2023 das Podcast-Radio detektor.fm und der rbb mit dem ersten gemeinsamen Podcast eines privaten Audio-Anbieters und radioeins (rbb). „Teurer Wohnen“ ist der Titel des auf sieben Folgen angelegten Formats, das exklusiv von ARD […]
weiterlesen
DIE PODCASTPRODUZENTEN suchen Redakteur:in/Projektmanager:in (m/w/d) Corporate Podcasts
Veröffentlicht am 15. Nov. 2022 von Redaktion.
weiterlesen
detektor.fm sucht Audio Sales Manager:in mit Fokus Podcast (m/w/d) in Festanstellung
Veröffentlicht am 15. Nov. 2022 von Redaktion.
weiterlesen
detektor.fm sucht Audio Sales Manager:in mit Fokus Podcast (m/w/d)
Veröffentlicht am 18. Aug. 2022 von Redaktion.
weiterlesen
detektor.fm sucht Musikredakteur:in (m/w/d)
Veröffentlicht am 10. Jul. 2021 von Redaktion.
weiterlesen
detektor.fm sucht Redakteur:in Tagesaktuelle Podcasts und Radio-Stream (m/w/d)
Veröffentlicht am 10. Jul. 2021 von Redaktion.
weiterlesen
detektor.fm sucht Technische Redakteur:in Podcasts (m/w/d)
Veröffentlicht am 10. Jul. 2021 von Redaktion.
weiterlesen
detektor.fm sucht Redaktionsleitung Podcasts und Audio (m/w/d) in Elternzeitvertretung
Veröffentlicht am 02. Nov. 2020 von Redaktion.
weiterlesen
detektor.fm sucht (Junior) Projektmanager(in) mit Fokus Medienbranche (m/w/d)
Veröffentlicht am 28. Okt. 2020 von Redaktion.
weiterlesen
detektor.fm sucht Sales und Marketing Manager mit Fokus Podcasts (m/w/d) in Elternzeitvertretung
Veröffentlicht am 28. Okt. 2020 von Redaktion.
weiterlesen
detektor.fm sucht Social Media Redakteure (m/w/d)
Veröffentlicht am 09. Mai. 2020 von Redaktion.
weiterlesen
detektor.fm sucht Sales Manager AUDIO (m/w/d)
Veröffentlicht am 30. Apr. 2020 von Redaktion.
weiterlesen
detektor.fm sucht Audio Sales-Manager (m/w/d)
Veröffentlicht am 21. Feb. 2020 von Redaktion.
weiterlesen
detektor fm sucht Producer (m/w/d) für Audio & Podcasts
Veröffentlicht am 23. Dez. 2019 von Redaktion.
weiterlesen
detektor.fm sucht Redakteur mit Moderationserfahrung (m/w/d) für Audio und Podcasts
Veröffentlicht am 23. Dez. 2019 von Redaktion.
weiterlesen
detektor.fm wird zum Podcast-Radio
Veröffentlicht am 02. Dez. 2019 von Redaktion.
Ab dem 4. Dezember 2019 wird detektor.fm offiziell zum Podcast-Radio. Am 04.12.2009 ist der Sender erstmals mit zwei Livestreams und Podcasts an den Start gegangen. Zum zehnten Jubiläum des Sendestarts verbinden wir die beiden Stärken von detektor.fm noch hörbarer. Neben den vielen eigenen Podcast-Produktionen wie „brand eins-Magazin zum Hören“, „Antritt“ oder „Mission Energiewende“ hören Nutzerinnen […]
weiterlesen
detektor.fm sucht Redaktionsleiter(in) (m/w/d) für Audio & Podcasts
Veröffentlicht am 28. Aug. 2019 von Redaktion.
weiterlesen
„Reden ist Geld“ – Podcast mit Nina Sonnenberg
Veröffentlicht am 06. Aug. 2019 von Redaktion.
detektor.fm startet am Mittwoch, 7. August, einen monothematischen Podcast zum Thema Geld. Die Moderatorin Nina Sonnenberg (u.a. fm4, zdf.kultur, 3SAT) spricht in „Reden ist Geld“ alle zwei Wochen mit Prominenten über ein Thema, das allgemein weiterhin als Tabu gilt. Heißt es doch immer noch oft: „Über Geld spricht man nicht.“ Nina Sonnenberg trifft in der […]
weiterlesen
Vier Millionen Podcast-Abrufe bei detektor.fm im Jahr 2018
Veröffentlicht am 10. Dez. 2018 von Christopher Deppe.
Der deutschlandweite Radiosender und Podcast-Anbieter detektor.fm feiert heute seinen neunten Geburtstag. Denn am 4. Dezember 2009 ist detektor.fm um 16 Uhr das erste Mal live auf Sendung gegangen. Seit dem Sendestart gehören auch Podcasts zum Programm-Angebot. Deren Nachfrage ist in diesem Jahr noch einmal deutlich gestiegen. Im Jahr 2018 zählt detektor.fm bereits über vier Millionen Audio-Abrufe der eigenen Podcasts. Damit ist […]
weiterlesen
taz und detektor.fm starten Podcast zur Fußball-WM in Russland
Veröffentlicht am 07. Jun. 2018 von Christopher Deppe.
Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland starten die taz und detektor.fm den journalistischen Podcast „Russisch Brot“. Ab dem 13. Juni sprechen Redakteure der Radio- und Podcast-Plattform detektor.fm mit den Kollegen der Tageszeitung taz über alle Themen auf und neben den Fußball-Plätzen. Gemeinsam beleuchten sie Hintergründe und reden über Sport, Politik, Land & Leute. Die taz-Reporter Johannes Kopp […]
weiterlesen
detektor.fm erstmals über Antenne (DAB+) hörbar
Veröffentlicht am 31. Jan. 2018 von Redaktion.
Ab dem 31. Januar 2018 ist das deutschlandweite Onlineradio detektor.fm erstmals auch auf DAB+ zu empfangen. Der Sender beteiligt sich an einem Pilotprojekt zur Versorgung mit digitalen privaten Programmen über den digital-terrestrischen Übertragungsweg DAB+ in Leipzig und Freiberg. Die zu diesem Zweck eingerichteten lokalen DAB+-Multiplexe fördert die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien […]
weiterlesen
Acht Jahre detektor.fm: Podcast-Nutzung wächst um 30 Prozent
Veröffentlicht am 04. Dez. 2017 von Christopher Deppe.
Am 4. Dezember 2009 ist detektor.fm erstmals auf Sendung gegangen. Seither wird das journalistische Angebot kontinuierlich ausgebaut. Von Beginn an sind auch Podcast-Angebote ein zentraler Bestandteil von detektor.fm. Deren Nachfrage steigt weiter. In diesem Jahr zählt detektor.fm bereits drei Millionen Audio-Abrufe. Damit sind die Audio-on-Demand-Abrufe um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Zu den […]
weiterlesen
detektor.fm produziert Podcast zum Deutschen Buchpreis 2017
Veröffentlicht am 15. Aug. 2017 von Christopher Deppe.
Seit heute Vormittag stehen die nominierten Autoren und Romane des Deutschen Buchpreises 2017 fest. detektor.fm vertont die Leseproben der Longlist zum Deutschen Buchpreis. Alle 20 Longlist-Titel sind ab sofort als Hörproben auf detektor.fm/deutscher-buchpreis abrufbar. Damit startet auch der detektor.fm-Podcast zum Deutschen Buchpreis 2017. In 20 Folgen erscheinen die Hörproben direkt auf den Plattformen Apple Podcast, […]
weiterlesen
Radio und Podcasts in Eins: detektor.fm seit 7 Jahren on air
Veröffentlicht am 29. Nov. 2016 von Christopher Deppe.
Hochwertiges Onlineradio ist zukunftsfähig. detektor.fm beweist seit sieben Jahren, dass Radio und Podcasts in einer digitalen Welt weiter wachsen können. Am 4. Dezember 2009 ist detektor.fm erstmals auf Sendung gegangen. Seither wird das journalistische Radio- und Podcastangebot kontinuierlich ausgebaut. „Vor sieben Jahren haben nur wenige an den Erfolg von hochwertigen Audioinhalten im Internet geglaubt. Heute sind Podcasts und Audio-on-Demand Angebote gefragt wie nie zuvor. […]
weiterlesen
detektor.fm vertont die Longlist des Deutschen Buchpreises 2016
Veröffentlicht am 23. Aug. 2016 von Redaktion.
Seit heute Vormittag stehen die nominierten Titel des Deutschen Buchpreises fest. In der Longlist finden sich die besten 20 deutschsprachigen Romane des Jahres. Alle 20 Longlist-Titel sind ab sofort als Hörproben auf detektor.fm/deutscher-buchpreis abrufbar.
weiterlesen
Poetry Slam bekommt eine neue Bühne bei detektor.fm
Veröffentlicht am 11. Aug. 2016 von Redaktion.
Das deutschlandweite Onlineradio detektor.fm startet mit den RadioPoeten einen regelmäßigen Podcast zum Thema Poetry Slam. Jeden Freitagvormittag veröffentlicht der Sender eine neue Episode.
weiterlesen
detektor.fm erzielt sein erfolgreichstes Quartal aller Zeiten
Veröffentlicht am 08. Jun. 2016 von Redaktion.
Die ersten drei Monate des Jahres 2016 sind die erfolgreichsten Monate aller Zeiten für das Onlineradio detektor.fm. In diesem Zeitraum sind im Rahmen der ma IP Audio in Deutschland 81.640 Streamsessions pro Monat gemessen worden. Im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres ist das noch einmal ein Wachstum um 12,27 Prozent. Streamsessions sind Livestream-Einschaltungen mit […]
weiterlesen
detektor.fm: Mehr als 15 Prozent Zuwachs
Veröffentlicht am 09. Mrz. 2016 von Redaktion.
Das Onlineradio detektor.fm wächst weiter mit enorm großer Geschwindigkeit. Im Vergleich zum Vorjahr haben wir im vierten Quartal 2015 15 Prozent mehr Sessions als im gleichen Zeitraums des Vorjahres messen können. Mit 76.241 Sessions (Einschaltungen länger als 60 Sekunden aus Deutschland) verbessert sich der Sender im Vorjahresvergleich um mehr 10.000 Sessions. Das ist das Ergebnis […]
weiterlesen
detektor.fm: Fast 1 Mio. Streamsessions im Jahr 2015
Veröffentlicht am 08. Jan. 2016 von Redaktion.
Streamingrekord für detektor.fm: Fast 1.000.000 Mal soll das Webradio aus Leipzig 2015 eingeschaltet worden sein, das seien 8,5 Prozent mehr als noch 2014. Grund dafür seien die Verbesserungen der Webseite, die neuen mobilen Apps und innovative Ausspielwege wie die Smart-TV-App sowie Audiolösungen für Connected Car Angebote.
weiterlesen
detektor.fm schafft Crowdfunding für Vormittagssendung
Veröffentlicht am 05. Dez. 2015 von Redaktion.
Die Crowdfundingkampagne #mehrdetektorfm für eine moderierte Vormittagssendung bei detektor.fm ist erfolgreich. Mehr als 680 Unterstützerwollen auch am Vormittag ein moderiertes Programm im deutschlandweiten Onlineradio detektor.fm.
weiterlesen
detektor.fm sammelt für neue Show per Crowdfunding
Veröffentlicht am 02. Nov. 2015 von Redaktion.
Seit sechs Jahren sendet detektor.fm ein seriöses, hintergründiges, mutiges und unaufgeregtes Radio im Netz und für ganz Deutschland. Mit einer neuen, moderierten Sendung am Vormittag will das mehrfach ausgezeichnete Projekt nun weiter wachsen.
weiterlesen
detektor.fm-Inhalte ab sofort bei Deezer und Spotify hörbar
Veröffentlicht am 29. Okt. 2015 von Redaktion.
Viele Nutzer der Musikstreaming-Plattformen Deezer und Spotify haben ab sofort Zugriff auf Inhalte von detektor.fm. Denn das deutschlandweite Onlineradio stellt seine Podcasts für „Deezer Talk“ und „Spotify Shows“ zur Verfügung. Damit können viele Nutzer direkt im bevorzugten Musikstreaming-Dienst hochwertige Audio-Inhalte des Onlineradios entdecken und hören.
weiterlesen
Hugo Egon Balder moderiert bei detektor.fm: „Fernsehen versaut, Radio nicht“
Veröffentlicht am 14. Sep. 2015 von Redaktion.
detektor.fm Video-Livestream bis 19 Uhr Am 16. September moderiert Hugo Egon Balder die Radiosendung „detektor.fm – der Tag“. Damit kehrt er für einen Tag zurück zu seinen Radio-Wurzeln. Die Magazinsendung „Der Tag“ ist das Herzstück des bundesweiten Onlineradios mit Sitz in Leipzig. Von Montag bis Freitag blickt detektor.fm täglich ab 16.00 Uhr drei Stunden live […]
weiterlesen
detektor.fm wächst weiter
Veröffentlicht am 09. Sep. 2015 von Redaktion.
detektor.fm wird im Vergleich zum Vorjahr deutlich häufiger eingeschaltet: Laut der Webradiomessung („ma IP Audio“) wächst detektor.fm im Vergleich zum Vorjahresquartal um 18,6 Prozent. Damit kommt das Onlineradio in Deutschland auf 68.585 Streams-Session pro Monat. Das sind 10.777 monatliche Sessions mehr als im gleichen Quartal 2014.
weiterlesen
SPORT1.fm und detektor.fm drehen „Ehrenrunde“ zum Bundesligastart
Veröffentlicht am 14. Aug. 2015 von Redaktion.
Mit dem heutigen Start der Fußball-Bundesliga beginnt eine Kooperation von SPORT1.fm, Deutschlands Sportradio Nr. 1, und dem deutschlandweiten Onlineradio detektor.fm. Immer freitags und samstags stellt detektor.fm eine einstündige Playlist mit neuen Songs für SPORT1.fm zusammen. Damit können die Bundesliga-Fans direkt nach dem Spieltag mit frischer Musik in den Abend starten.
weiterlesen
detektor.fm erzielt bestes Ergebnis aller Zeiten
Veröffentlicht am 10. Jun. 2015 von Redaktion.
detektor.fm kommt bei der heute Vormittag veröffentlichten ma IP Audio für das 1. Quartal 2015 monatlich auf durchschnittlich 72.716 Stream-Sessions. Der Sender erzielt damit sein bisher erfolgreichstes Quartal seit seiner Gründung im Dezember 2009.
weiterlesen
detektor.fm verzeichnet Zuwachs bei ma IP Audio
Veröffentlicht am 11. Mrz. 2015 von Redaktion.
detektor.fm legt in der Reichweitenmessung für Onlineradios im Vergleich zur letzten Messung um 28 Prozent zu. Das deutschlandweite Onlineradio kommt demnach im vierten Quartal 2014 insgesamt auf 66.061 Stream-Sessions pro Monat. Damit verteidigt das Radio seine Position als meistgenutztes reines Onlineradio mit eigenen journalistischen Inhalten unter den teilnehmenden Sendern. detektor.fm hat im vierten Quartal 2014 […]
weiterlesen
detektor.fm und Ford kooperieren: Webradio im Auto
Veröffentlicht am 11. Feb. 2015 von Redaktion.
Als eine der ersten deutschen Radiostationen ist detektor.fm mit einer eigenen App im AppLink von Ford verfügbar. Hörer können damit detektor.fm in ihrem Ford genießen und die App per Sprache steuern. Außerdem sind alle Funktionen über die Bedienelemente am Lenkrad und am Audiosystem steuerbar.
weiterlesen
detektor.fm feiert 5. Geburtstag
Veröffentlicht am 01. Dez. 2014 von Redaktion.
Seit fünf Jahren beweist detektor.fm, dass anspruchsvolles Radio auch privatfinanziert und im Internet funktioniert. Am 4. Dezember 2009 ist detektor.fm zum ersten Mal auf Sendung gegangen. Seither arbeiten die Macher täglich daran, dass Radio im Internet besser zu machen – plattformübergreifend, handgemacht und nachhaltig.
weiterlesen
detektor.fm präsentiert Smart-TV-App
Veröffentlicht am 01. Okt. 2014 von Redaktion.
Mit der speziell für internetfähige Fernseher konzipierten Smart-TV-App bringt detektor.fm seine digitalen Inhalte nun auch ins Wohnzimmer. Dort begleitet der Radiosender seine Hörer mit handverlesener Musik aus dem Netz und hintergründigen Informationen unterhaltsam durch den Tag. Der Nutzer kann zwischen Wort- und Musik-Stream wählen, Beiträge nachhören und Lieblingssongs entdecken.
weiterlesen
detektor.fm reaktiviert den Leipziger Stadtfunk
Veröffentlicht am 26. Sep. 2014 von Redaktion.
Am 25. Jahrestag der Friedlichen Revolution in Leipzig lässt detektor.fm den Leipziger Stadtfunk wieder aufleben: Von 6 Uhr morgens bis 19 Uhr ertönt der detektor.fm-Stadtfunk in der Leipziger Innenstadt. Die Originallautsprecher aus den 1980er Jahren werden das Programm im Jahr 2014 per mobilem Internet empfangen.
weiterlesen
DT64-Spezial: Dresdner und Lasch senden bei detektor.fm
Veröffentlicht am 11. Aug. 2014 von Daniel Kähler.
Am Dienstag, den 12. August 2014 übernehmen Joachim Dresdner und Stefan Lasch das Programm des Onlinesenders detektor.fm. Von 16 bis 19 Uhr wollen sie Erinnerungen an das ehemalige DDR-Jugendradio DT64 wieder aufleben lassen, das in diesem Jahr 50 Jahre alt geworden wäre.
weiterlesen
detektor.fm: Landessieger beim KfW-Award GründerChampion 2013
Veröffentlicht am 27. Okt. 2013 von Redaktion.
Der deutschlandweite Onlineradiosender detektor.fm wurde am 24. Oktober beim KfW-Award GründerChampion 2013 als Sieger für das Bundesland Sachsen ausgezeichnet. Der Award, der jährlich im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmenstage (deGut) verliehen wird, prämiert aus jedem deutschen Bundesland ein Unternehmen. Die Jury: „Im hart umkämpften Online-Markt bietet detektor.fm ein Programm aus handverlesener, alternativer Popmusik und […]
weiterlesen
detektor.fm startet im Oktober zwei neue Musiksendungen
Veröffentlicht am 10. Okt. 2013 von Daniel Kähler.
Ab sofort sendet der Onlineradiosender detektor.fm an jedem Werktag eine Spezialsendung. Denn zu den bereits bestehenden Sendungen „vox:publica“, „beat“ und „Musikzimmer“ gesellen sich jetzt zwei brandneue Musiksendungen.
weiterlesen
detektor.fm startet Crowdfunding für zweites Studio
Veröffentlicht am 04. Jun. 2013 von Jens F. Hofstadt.
Das deutschlandweite Onlineradio detektor.fm startet heute eine Crowdfunding-Kampagne. Mit der Unterstützung der Hörer soll ein zweites Studio in den Räumen des Senders finanziert werden. Die Crowdfunding-Aktion wird durch die Plattform VisionBakery realisiert. Dort haben Nutzer mit verschiedenen Gegenleistungen die Möglichkeit, das Projekt finanziell zu unterstützen. So können Unterstützer zum Beispiel ein Interview-Training, ein Sponsoring-Paket oder die Namensrechte des Studios kaufen. […]
weiterlesen
Telekom-Drossel versus Webradio
Veröffentlicht am 23. Mai. 2013 von Daniel Kähler.
Die Telekom sorgt mit Drossel-Plänen bei DSL-Anschlüssen für Diskussionen. Ein Thema, dass auch die Zukunft der Radionutzung betrifft. Denn die Webradionutzung wird immer interessanter. Ist sorgenfreies Netzradio-Hören bald nicht mehr möglich? Doch, sagt Marcus Engert von detektor.fm – das eigentliche Problem aber ist viel größer. Ein Gastbeitrag.
weiterlesen
DAB+ oder LTE: „Die Menschen wollen einfach gutes Radio hören“
Veröffentlicht am 23. Apr. 2013 von Daniel Kähler.
In den vergangenen Monaten wurde häufig und heftig über die Zukunft des Hörfunks debattiert. Während die einen diese im Internet sehen, teils einzig als Häppchenradio, das aus personalisierten Playlists und eingefügten Podcasts besteht, sehen die anderen in ihrer Glaskugel einen Hybridbetrieb aus WWW und terrestrischem Betrieb – etwa DAB+. Zwei Meinungen aus dem Webradio-Sektor.
weiterlesen
CrowdRadio: Eigene App für die Radiodays Europe 2013
Veröffentlicht am 17. Mrz. 2013 von Inge Seibel.
Zu den Radiodays Europe wird es auch eine eigene iPhone- und Android-App geben: “CrowdRadio RDE13″. Sie enthält neben dem Kongressprogramm auch die Aufforderung, Eindrücke von Sessions, Interviews, Fotos und Videos der Veranstaltung festzuhalten.
weiterlesen
detektor.fm wird jetzt von AS&S Radio vermarktet
Veröffentlicht am 10. Dez. 2012 von Redaktion.
Die AS&S Radio betreut ab Januar 2013 die Werbeplätze des mehrfach ausgezeichneten Online-Radiosenders detektor.fm. Werbekunden können bei detektor.fm Themenrubriken und Sendungen exklusiv im Livestream sowie online in einem hochwertigen Umfeld präsentieren. Zudem können Sponsoren die hochwertigen Audio-Inhalte auch selbst für eigene Online-Aktionen wie Blogs oder Webseiten nutzen. Mit der Aufnahme von detektor.fm in das Portfolio […]
weiterlesen
Crowdsourcing: detektor.fm startet regelmäßiges Sendeformat vox:publica
Veröffentlicht am 21. Nov. 2012 von Redaktion.
Am Montag, den 19, November 2012 ging das interaktive Sendeformat vox:publica zum ersten Mal regulär bei detektor.fm auf Sendung. Mithilfe einer Smartphone-App können sich Hörer daran aktiv beteiligen, indem sie Texte, Bilder, Audioaufnahmen und Videos einschicken oder in Votings abstimmen. Alle Einsendungen gehen direkt bei der Redaktion ein und können sofort in die aktuelle Sendung […]
weiterlesen
Marcus Engert: Thesen zur Zukunft des (Online-)Radios
Veröffentlicht am 16. Okt. 2012 von Redaktion.
Was für eine unbefriedigende Situation: Verschiedene Studien kommen zu noch verschiedeneren Ergebnissen, was die Zukunft des Radios betrifft. Da ist Online mal der Heilsbringer und mal der Niedergang für das Radio. Mein Problem mit derlei Erhebungen ist, dass das „Online sein“ so oft als ein gesonderter, separater Zustand angesehen wird.
weiterlesen
detektor.fm mit Hörerrekord – wachsende Nachfrage nach Onlineradio
Veröffentlicht am 08. Aug. 2012 von Redaktion.
[Pressemeldung] Hörerrekord mitten im Sommerloch: im Juli 2012 haben über 230.000 Menschen das deutschlandweite Qualitäts-Onlineradio detektor.fm eingeschaltet – so viele Menschen wie nie zuvor. Damit sind die Hörerzahlen im Vergleich zum Vorjahr (100.000 Hörer im Juli 2011) um 130 Prozent gewachsen. Basierend auf der Annahme, dass jeder Hörer den Stream ein bis zwei Mal täglich […]