Sächsischer Hörfunkpreis 2024 (Bild: SLM)

Sächsischer Hörfunkpreis 2024 in Leipzig verliehen

Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest. Im Rahmen einer festlichen Gala wurde am heutigen Abend im „Salles de Pologne“ in Leipzig vor rund 140 Gästen der „Sächsische Hörfunkpreis 2024“ verliehen. Der Preis würdigt die hochwertige journalistische Redaktionsarbeit der in Sachsen […] weiterlesen »

elektrobeats fb

Elektro Beats: radioeins feiert Jubiläumsausgabe

Berlin als Hauptstadt der elektronischen Musik hat auch ein Sprachrohr im Radio: die renommierten „Elektro Beats“ von Radioeins. Heute, am Sonntag, 22. Juli 2018, um 21.00 Uhr geht Moderator Olaf Zimmermann mit den „Elektro Beats“ zum 1000. Mal auf Sendung. […] weiterlesen »

radio revolten 555

“Radio Revolten”: Radiokunst auch auf alten Wellen

„The revolution will not be televised“? Mag sein. Dafür wird sie aber nun im Radio ausgestrahlt. Im Oktober lebt dazu sogar Opas Dampfradio wieder auf: Der Veranstaltungssender zum Kunstfestival „Radio Revolten“ nutzt neben UKW und Internet auch die Mittelwelle auf 1575 kHz. weiterlesen »

Blick ins das detektor.fm-Studio in Leipzig

detektor.fm feiert 5. Geburtstag

Seit fünf Jahren beweist detektor.fm, dass anspruchsvolles Radio auch privatfinanziert und im Internet funktioniert. Am 4. Dezember 2009 ist detektor.fm zum ersten Mal auf Sendung gegangen. Seither arbeiten die Macher täglich daran, dass Radio im Internet besser zu machen – […] weiterlesen »

PlakatDT64Festival 555 min

RETURN TO SENDER – DT64 wird 50

Vom 8. bis 10. Mai geht das legendäre Jugendradio DT64 wieder on air. Im Berliner Kino Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz feiern Hörer, Macher und Moderatoren den Sound des anderen Deutschland. Mit Filmen, Radiofeatures und Originalsendungen reflektieren und diskutieren sie die streitbare und […] weiterlesen »

MDR bei Nacht (Bild: Bernd Reiher)

Formatradio mit ARD-Anschluss: Zehn Jahre MDR Jump

Zehn Jahre ist sie geworden, MDR Jump, die Musikwelle des Mitteldeutschen Rundfunks. Gestartet wurde sie am 1. Januar 2000 als Nachfolger des erfolglosen MDR Life. Das Verbreitungsgebiet ist riesig. In der Länge reicht es von Bayern bis zur Ostseeküste. In der Breite von Polen bis nach Niedersachsen und Hessen. Rund neun Millionen Menschen leben im Hauptsendegebiet. Reichlich eine Million Hörer werden an der Tageskasse gezählt. weiterlesen »