Tag-Archiv: ma IP Audio
ma 2022 IP Audio IV: Spotify dominiert, SWR3 erobert Sender-Pole zurück
Veröffentlicht am 09. Dez. 2022 von Michael Schmich.
Die Rekordtemperaturen im Supersommer 2022 sowie der Nachholbedarf an Urlaubsreisen (nach Ende der Corona-Einschränkungen) dürften ihren Teil dazu beigetragen haben, dass die Zugriffe auf deutsche Webradios im dritten Quartal des Jahres bescheidener ausfielen. Die in der gerade veröffentlichten ma 2022 IP Audio IV ausgewiesenen Audio-Angebote erreichten in diesem Zeitraum im Durchschnitt zusammen im Monat rund […]
weiterlesen
ma 2022 IP Audio IV: Erneute Reichweitensteigerung für RADIO BOB!
Veröffentlicht am 07. Dez. 2022 von Redaktion.
RADIO BOB! auch im Internet die reichweitenstärkste Rock-Audiomarke Deutschlands Mit 8,384 Millionen Sessions pro Monat1 untermauert RADIO BOB! erneut seine Stellung als meistgehörte deutsche Rock-Audiomarke – auch im Internet! Neben der hohen konvergenten regionalen und nationalen Nutzung2, verzeichnet auch die Online-Nutzung des gesamten Streaming-Angebotes der Marke RADIO BOB! in Deutschland, laut der aktuellen ma 2022 […]
weiterlesen
Online Audio Media-Analyse für 2. Quartal 22 erschienen
Veröffentlicht am 14. Sep. 2022 von Redaktion.
Am 14. September 2022 hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma 2022 IP Audio III die neuesten Reichweitendaten für digitale Audioangebote veröffentlicht, die im 2. Quartal 2022 erhoben wurden. Übersicht der Einzelsender inkl. Streamingdienste/UGR (OHNE Kombis) UGR=User Generated Radio MSD=Musik-Streamingdienste RADIO BOB! meist gestreamte Rock- Audiomarke Deutschlands Mit 9,240 Millionen Sessions pro Monat¹ […]
weiterlesen
„Synthetische Stimmen sind ein sehr spannendes Thema“
Veröffentlicht am 21. Jun. 2022 von Michael Schmich.
Webradio hat im Alltag der Menschen weiter stark an Bedeutung gewonnen. Die Web-Streaming-Angebote etablierter UKW-Wellen wuchsen zuletzt nicht nur numerisch weiter sprunghaft an, auch ihre Nutzung steigt. Im ersten Quartal 2022 um 13 Prozent gegenüber dem 4. Quartal 2021, wie die gerade erschienene ma 2022 IP Audio bestätigt. Auch bei der Nutzung von Podcasts signalisieren […]
weiterlesen
ma IP Audio: Online-Audio Nutzung steigt im 1. Quartal 2022
Veröffentlicht am 01. Jun. 2022 von Redaktion.
Am 1. Juni 2022 hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma 2022 IP Audio II die neuesten Reichweitendaten für digitale Audioangebote veröffentlicht. Geprägt war das 1. Quartal 2022 von einem Anstieg der Online Audio-Nutzung bei den Simulcast-Streams bei gleichzeitiger sinkenden Nutzung der Web Only-Angebote (darunter vor allem die Weihnachts-Webradios), wie die folgende Tabelle […]
weiterlesen
ma IP Audio: Online-Audio Nutzung steigt im 4. Quartal 21
Veröffentlicht am 02. Mrz. 2022 von Redaktion.
Am 2. März 2022 hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma 2022 IP Audio I die neuesten Reichweitendaten für digitale Audioangebote vorgelegt. Geprägt war das 4. Quartal 2021 von einem allgemeinen Anstieg der Online Audio-Nutzung und einer leicht sinkenden Durchschnittsdauer pro Session. Das noch sehr junge TOGGO Radio von SUPER RTL ist sicher DER Gewinner der ma 2022 IP Audio I mit einem sehr signifikanten Anstieg von über 1 Mio. Sessions pro Monat (+216%) auf knapp 2 Mio. Sessions.
weiterlesen
ma IP Audio: Online-Audio Nutzung nimmt im 3. Quartal 2021 ab
Veröffentlicht am 02. Dez. 2021 von Redaktion.
Am 1. Dezember 2021 hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma IP Audio 2021 IV die neuesten Reichweitendaten für digitale Audioangebote vorgelegt. Geprägt war das 3. Quartal 2021 von einem allgemeinen Rückgang der Online Audio-Nutzung, wie die folgende Tabelle deutlich macht: * inkl. Angebote ohne Audio-Online-Werbung ** ohne User Generated Radio / Musik-Streamingdienste Der Stream […]
weiterlesen
ma IP Audio 2021 III: Spotify legt wieder zu – Simulcast-Radios verlieren
Veröffentlicht am 01. Sep. 2021 von Redaktion.
Am 1. September 2021 hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma IP Audio 2021 III die neuesten Reichweitendaten für digitale Audioangebote vorgelegt. Nach einem 30%igen Verlust im ersten Quartal 2021 konnte der Streamingdienst Spotify nun im zweiten Quartal wieder um 11% zulegen. Die Simulcast-Programme der populärsten Radiosender Deutschlands haben dagegen – mit Ausnahme des […]
weiterlesen
ma IP Audio 2021 II: Spotify verliert 30%, Simulcast-Radios gewinnen 12%
Veröffentlicht am 03. Jun. 2021 von Redaktion.
Am 2. Juni 2021 hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma IP Audio 2021 II die neuesten Reichweitendaten für digitale Audioangebote vorgelegt. Im ersten Quartal 2021 konnte der Streamingdienst Spotify 30% weniger Sessions verbuchen. Gewonnen haben dagegen die Simulcast-Programme der Radiosender in Deutschland, allen voran WDR2, SWR3, 1LIVE, WDR4, Radio Hamburg, NDR2, NDR1 Radio […]
weiterlesen
Über 500 Mio. monatliche Webradio-Sessions im Lockdown
Veröffentlicht am 15. Apr. 2021 von Redaktion.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) hat in Abstimmung mit der Gattung Radio/Audio aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie eine Sonderauswertung zur Leistungswertentwicklung auf Basis aller bis einschließlich Februar 2021 vorliegenden Logfiles der an der ma IP Audio teilnehmenden Publisher/Channels vorgenommen. Jan Isenbart, Vorstand Radio/Audio der agma, zur momentanen Online-Audio-Nutzung: „Die dauerhaft erhöhten Zugriffe lassen den Schluss zu, dass […]
weiterlesen
ma 2021 IP Audio I: Nutzung digitaler Audioangebote wächst weiter stark
Veröffentlicht am 03. Mrz. 2021 von Redaktion.
Am Mittwoch, 03.03.2021, ist die ma 2021 IP Audio I veröffentlicht worden. Sie misst deutschlandweit die Online Audio Reichweiten aller Radiosender. Gong 96.3 erneut mit Rekord-Reichweiten Nach dem Rekordergebnis in der Funkanalyse Bayern 2020 bestätigt nun auch die ma IP Audio: Gong 96.3 ist mit seiner Online Audio Reichweite die Nummer 1 in München vor […]
weiterlesen
ma 2020 IP Audio IV: Nutzung digitaler Audioangebote wächst um 24 Prozent zum Vorjahr
Veröffentlicht am 02. Dez. 2020 von Redaktion.
Heute hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma 2020 IP Audio IV die neuesten Reichweitendaten für digitale Audioangebote vorgelegt. Die 1.396 ausgewiesenen Angebote erreichen im Monat 396 Millionen Abrufe. Dabei dauert eine Session im Durchschnitt 61 Minuten. Damit beträgt das Marktwachstum im Vorjahresvergleich 24 Prozent, während die Nutzung der Simulcast-Streams mit den digitalen […]
weiterlesen
Media-Analyse: Online Audio-Nutzung steigt um 35 Prozent
Veröffentlicht am 02. Sep. 2020 von Redaktion.
Heute hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma 2020 IP Audio III die neuesten Reichweitendaten für digitale Audioangebote veröffentlicht. Die aktuellen Zahlen belegen die kontinuierlich steigende Online Audio-Nutzung. Die 1360 ausgewiesenen Angebote werden monatlich 435 Millionen Mal abgerufen. Im Durchschnitt dauert eine Session 61 Minuten. Damit beträgt das Marktwachstum im Vorjahresvergleich 35 Prozent, während […]
weiterlesen
ma 2020 IP Audio II – Audio-Boom hält an
Veröffentlicht am 03. Jun. 2020 von Redaktion.
Mit der heute veröffentlichten ma 2020 IP Audio II hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) die neuesten Daten zur Nutzung digitaler Audioangebote vorgelegt. Die aktuellen Zahlen verdeutlichen die dynamisch wachsende Nutzung von Online-Audio-Angeboten: Die 1175 ausgewiesenen Angebote werden monatlich 398 Millionen Mal abgerufen. Wobei eine durchschnittliche Session 61 Minuten andauert. Im Vergleich von Q4 2019 zu […]
weiterlesen
Sonderauswertung ma IP Audio: Über 20 Prozent höhere Webradio-Nutzung in Zeiten von Corona
Veröffentlicht am 16. Apr. 2020 von Redaktion.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) hat in Abstimmung mit der Gattung Radio/Audio aufgrund der momentanen Ausnahmesituation eine Sonderauswertung zur Leistungswertentwicklung auf Basis aller bis einschließlich März 2020 vorliegenden Logfiles der an der ma IP Audio teilnehmenden Publisher/Channels vorgenommen. Der einheitliche Messstandard der ma IP Audio weist einen deutlichen „Corona-Effekt“ in der Online-Audio-Nutzung auf. So erzielt die […]
weiterlesen
Großes Wachstum der Webradio-Hörerzahlen im 4. Quartal
Veröffentlicht am 05. Mrz. 2020 von Redaktion.
Gestern wurden die neuen Webradio-Hörerzahlen von Oktober-Dezember 2019 veröffentlicht. Die Media-Analyse ma ip Audio I verzeichnet dieses Mal für alle Online-Audio-Angebote insgesamt einen enormen Zuwachs von 13%. Spotify konnte den leichten Rückgang (-2%) im 3. Quartal dieses Mal wieder deutlich aufholen und steigerte sich um 12% auf nun 133.876.319 Sessions im 4. Quartal 2019. Im Vergleich zum Streamingdienst […]
weiterlesen
Media-Analyse: Etablierte Radiomarken auch im Web führend
Veröffentlicht am 05. Dez. 2019 von Redaktion.
Digitale Audioreichweiten wachsen dynamisch Gestern hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma 2019 IP Audio IV die neuesten Daten zur Nutzung digitaler Audioangebote veröffentlicht. Die aktuellen Zahlen spiegeln die wachsende Nutzung von Online Audio-Angeboten eindrucksvoll wider: Die 1156 ausgewiesenen Angebote werden monatlich 320 Millionen Mal abgerufen. Dabei liegt eine durchschnittliche Session bei einer […]
weiterlesen
ma 2019 IP Audio III: Digitale Audioangebote im Trend
Veröffentlicht am 04. Sep. 2019 von Redaktion.
Mit der heutigen ma 2019 IP Audio III hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) die neuesten Daten zur Nutzung digitaler Audioangebote veröffentlicht. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Online Audio insgesamt weiterhin wächst. Pro Monat werden die ausgewiesenen Angebote 322 Millionen Mal abgerufen, wobei eine durchschnittliche Session bei einer knappen Stunde (59 Minuten) liegt. Im Vergleich zur […]
weiterlesen
ANTENNE BAYERN schaltet auf streaMonkey um
Veröffentlicht am 25. Jun. 2019 von Redaktion.
Die Streaming-Technologie von ANTENNE BAYERN und ROCK ANTENNE wechselt zu streaMonkey. Damit bieten die Reichweitenprogramme seinen Hörerinnen und Hörern schon bald ein bisher nicht dagewesenes Klangerlebnis. Mit ANTENNE BAYERN überzeugt streaMonkey damit bereits bei Markteintritt einen der größten privaten Radiosender mit Premiumfeatures wie einer beispiellosen Klangqualität, einem Hörerlebnis ohne Stream-Abrisse, personalisierbarem Content und Daten in […]
weiterlesen
ma 2019 IP Audio II: Audio Boom hält an
Veröffentlicht am 05. Jun. 2019 von Redaktion.
Die heute von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlichten neuesten Daten zur Nutzung digitaler Audioangebote bestätigen ein weiterhin dynamisches Wachstum digitaler Audio-Angebote. Konkret zeigen die aktuellen Zahlen der ma 2019 IP Audio II: 320 Millionen Mal werden die ausgewiesenen Angebote monatlich abgerufen, wobei eine Online Audio Session durchschnittlich 62 Minuten dauert. Im Vergleich zum Vorjahr erzielen […]
weiterlesen
Über 1000 Teilnehmer zur ma 2019 IP Audio
Veröffentlicht am 06. Mrz. 2019 von Redaktion.
Anzahl der teilnehmenden Publisher seit Erstveröffentlichung der ma IP Audio im März 2014 mehr als versechsfacht. Die ma 2019 IP Audio I misst rund 235 Millionen Webradio-Sessions im Monat, wobei alle Angebote in Summe durchschnittlich auf rund 189 Millionen Hörstunden kommen. Der nächste Anmeldetermin zur Ausweisung im zweiten Quartal 2019 ist der 18. März 2019. […]
weiterlesen
ma IP Audio II: Digitale RMS-Audioangebote immer erfolgreicher
Veröffentlicht am 06. Jun. 2018 von Christopher Deppe.
Heute hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) mit der ma 2018 IP Audio II die neuesten Daten zur Nutzung digitaler Audioangebote veröffentlicht. Die Ergebnisse der technischen Messung belegen, dass die ausgewiesenen Angebote pro Monat mehr als 280 Millionen Mal abgerufen werden. Dabei dauert eine durchschnittliche ONLINE AUDIO-Session über 49 Minuten. Die Angebote aus dem RMS/SpotCom […]
weiterlesen
Studio Gong Webcast kratzt an der 10 Mio. Grenze
Veröffentlicht am 12. Mrz. 2018 von Christopher Deppe.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) hat die ma 2018 IP Audio I veröffentlicht und damit die aktuellsten Zahlen der Online-Audio-Nutzung des vierten Quartals 2017. Die Zahlen bestätigen, der Online-Audio-Markt wächst kontinuierlich, sowohl in den Angeboten, als auch in der Nutzung. Der gesamte Markt verzeichnet durchschnittlich über 204 Mio. Stream-Sessions im Monat und steigt damit um […]
weiterlesen
Webcast-Kombi von Hitradio RT1 im Web die Nr.1 in Bayern
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2018 von Christopher Deppe.
Mit 629.220 Sessions pro Monat liegt die HITRADIO RT1 Webcast-Kombi vor allen anderen bayerischen Lokalradioangeboten im Web und verzeichnet mit diesem Ergebnis einen Reichweitenanstieg um + 16%. Damit ist die rt1.media group mit ihren Online-AudioAngeboten der erfolgreichste Publisher unter allen Lokalradioangeboten in Bayern und liegt mit diesem Rekordergebnis auf Augenhöhe mit landesweiten Radiosendern aus ganz […]
weiterlesen
Mehr Hörer für die Deutschlandradio-Programme
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2018 von Christopher Deppe.
Deutschlandfunk steigert seine Online-Nutzung um 27 Prozent, Deutschlandfunk Nova wächst um 21 Prozent, Deutschlandfunk Kultur um 10 Prozent Laut der heute veröffentlichten Zahlen der ma IP Audio (Q4 2017) nutzen immer mehr Hörerinnen und Hörer die Online-Angebote von Deutschlandradio. Deutschlandfunk kann seine Stellung als bundesweit meistgehörter Informationssender weiter ausbauen und wächst um 27 Prozent im […]
weiterlesen
ma 2018 IP Audio I: RMS ONLINE AUDIO wächst um 27 Prozent
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2018 von Christopher Deppe.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) veröffentlichte mit der ma 2018 IP Audio I heute fundierte Daten zur Nutzung digitaler Audio-Angebote. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Online Audio weiterhin dynamisch wächst. Pro Monat werden die ausgewiesenen Angebote knapp 274 Millionen Mal abgerufen, wobei eine durchschnittliche Session bei über 59 Minuten liegt. Auch das RMS-Digitalportfolio weist erneut […]
weiterlesen
ma 2017 IP Audio IV: Online Audio gewinnt an Bedeutung
Veröffentlicht am 08. Dez. 2017 von Redaktion.
Mit der ma 2017 IP Audio IV veröffentlichte die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) heute die aktuellsten Zahlen der Online-Audio-Nutzung. Die wichtigste Botschaft: Dynamisches Wachstum zeigt sich weiterhin sowohl auf Angebotsseite als auch bei der Nutzung digitaler Audio-Angebote. Frank Bachér, Leiter Digitale Medien bei RMS: „Die ma IP Audio spiegelt das dynamische Wachstum digitaler Audio-Angebote wider. 2017 verzeichnen […]
weiterlesen
ma 2017 IP Audio II: Digitales Audio weiterhin auf Wachstumskurs
Veröffentlicht am 07. Jun. 2017 von Redaktion.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlicht heute mit der ma 2017 IP Audio II neue Leistungsdaten zur Webradio-Nutzung. Diese dokumentieren die Streamingabrufe des ersten Quartals 2017 über alle Empfangswege. Erste Ergebnisse der ma 2017 IP Audio II Pro Monat werden die 660 gemessenen Channels mehr als 258 Millionen Mal genutzt, wobei eine durchschnittliche Webradio-Session 57 Minuten […]
weiterlesen
ma 2017 IP Audio: Seit Erstveröffentlichung 60% mehr Teilnehmer
Veröffentlicht am 08. Mrz. 2017 von Redaktion.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlicht heute mit der ma 2017 IP Audio I neue Leistungsdaten zur Webradio-Nutzung. Diese dokumentieren die Streamingabrufe des vierten Quartals 2016 über alle Empfangswege.
weiterlesen
ma 2016 IP Audio IV: Jetzt auch mit „Hörstunde“
Veröffentlicht am 08. Dez. 2016 von Redaktion.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlichte gestern mit der ma 2016 IP Audio IV neue Leistungsdaten zur Webradio-Nutzung. Diese dokumentieren die Streamingabrufe des dritten Quartals 2016 über alle Empfangswege. Mit der ma 2016 IP Audio IV wird erstmalig der neue Leistungswert „Hörstunde“ ausgewiesen.
weiterlesen
Die meistgehörten Webradios im 2. Quartal 2016
Veröffentlicht am 07. Sep. 2016 von Redaktion.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlicht heute mit der ma 2016 IP Audio III neue Daten zur Webradio-Nutzung. Diese dokumentieren die Streamingabrufe des zweiten Quartals 2016 über alle Empfangswege – stationäres/mobiles Web, WLAN-Radio, externe Player, Radionutzung über Apps. Die wichtigsten Ergebnisse der ma 2016 IP Audio III: Pro Monat werden die ausgewiesenen Angebote mehr als 246 […]
weiterlesen
Deutsches Städte-Network wächst im Internet überdurchschnittlich mit 28 Prozent
Veröffentlicht am 09. Jun. 2016 von Redaktion.
Bei der heute veröffentlichten IP Audio II konnte das Deutsche Städte-Network aus den Sendern RADIO 21 und Rockland Radio ein weit über dem Durchschnitt liegendes Wachstum erzielen. Mit einem Plus von 27 % kletterte die Zahl der monatlichen Internetsessions auf 877.193. Dieser Wert drückt die Zahl der monatlichen Nutzungen der Sender via Webstream aus. Steffen […]
weiterlesen
SPORT1.fm auch im ersten Quartal 2016 reichweitenstärkster Web-Only-Channel in Deutschland
Veröffentlicht am 09. Jun. 2016 von Redaktion.
SPORT1.fm war auch im ersten Quartal 2016 der reichweitenstärkste Web-Only-Channel aller erhobenen Online-Audio Werbeträger in Deutschland. Vor allem dank seiner umfassenden Fußball-Liveberichterstattung erzielte SPORT1.fm im Durchschnitt 1,9 Millionen Streaming-Sessions pro Monat. Die entsprechenden Ergebnisse der Webradio-Messung für Q1 2016 hat die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) heute im Rahmen der ma 2016 IP Audio II veröffentlicht. In […]
weiterlesen
Webradio-MA: Deutschlandradio-Programme bauen Top-Werte aus
Veröffentlicht am 08. Jun. 2016 von Redaktion.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) hat heute die von ihr ermittelten Ergebnisse der aktuellen Webradio-Messung (ma 2016 IP Audio II) veröffentlicht. Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur haben ihre hervorragenden Platzierungen nicht nur souverän behauptet, sondern verzeichnen mittlerweile die vierte Steigerung der Zugriffszahlen in Folge.
weiterlesen
STUDIO GONG mit Raketenergebnis in der ma IP Audio 2016 II
Veröffentlicht am 08. Jun. 2016 von Redaktion.
Die Ergebnisse der Webradio-Messung ma IP Audio 2016 II für das erste Quartal 2016 sind heute von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlicht worden. Wie bereits bei der ma IP Audio 2016 I konnte STUDIO GONG auch bei dieser Ausweisung das Webcast-Portfolio erneut um weitere Webradio-Angebote ausbauen und verzeichnet nun über 7 Millionen Stream-Sessions im Monat und […]
weiterlesen
detektor.fm erzielt sein erfolgreichstes Quartal aller Zeiten
Veröffentlicht am 08. Jun. 2016 von Redaktion.
Die ersten drei Monate des Jahres 2016 sind die erfolgreichsten Monate aller Zeiten für das Onlineradio detektor.fm. In diesem Zeitraum sind im Rahmen der ma IP Audio in Deutschland 81.640 Streamsessions pro Monat gemessen worden. Im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres ist das noch einmal ein Wachstum um 12,27 Prozent. Streamsessions sind Livestream-Einschaltungen mit […]
weiterlesen
ma 2016 IP Audio II: Die neuen Webradio-Hörerzahlen sind da
Veröffentlicht am 08. Jun. 2016 von Redaktion.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlicht heute mit der ma 2016 IP Audio II neue Daten zur Webradio-Nutzung. Diese dokumentieren die Streamingabrufe des ersten Quartals 2016.
weiterlesen
Deutschlandradio-Programme immer beliebter im Netz
Veröffentlicht am 09. Mrz. 2016 von Redaktion.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) hat heute die von ihr ermittelten Ergebnisse der aktuellen Webradio-Messung (ma 2016 IP Audio I) veröffentlicht. Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen haben ihre hervorragenden Platzierungen im Vergleich zur ma 2015 IP Audio IV erneut deutlich gesteigert: der Deutschlandfunk um 19 Prozent, Deutschlandradio Kultur um 20 Prozent und DRadio Wissen um […]
weiterlesen
detektor.fm: Mehr als 15 Prozent Zuwachs
Veröffentlicht am 09. Mrz. 2016 von Redaktion.
Das Onlineradio detektor.fm wächst weiter mit enorm großer Geschwindigkeit. Im Vergleich zum Vorjahr haben wir im vierten Quartal 2015 15 Prozent mehr Sessions als im gleichen Zeitraums des Vorjahres messen können. Mit 76.241 Sessions (Einschaltungen länger als 60 Sekunden aus Deutschland) verbessert sich der Sender im Vorjahresvergleich um mehr 10.000 Sessions. Das ist das Ergebnis […]
weiterlesen
SPORT1.fm war auch im vierten Quartal 2015 reichweitenstärkster Web-Only-Channel in Deutschland
Veröffentlicht am 09. Mrz. 2016 von Redaktion.
Trend bestätigt: SPORT1.fm knackt am vergangenen Spieltag die Millionengrenze SPORT1.fm war auch im vierten Quartal des vergangenen Jahres der reichweitenstärkste Web-Only-Channel aller erhobenen Online-Audio Werbeträger in Deutschland. Vor allem dank seiner umfassenden Fußball-Liveberichterstattung erzielte SPORT1.fm im Durchschnitt 2,05 Millionen Streaming-Sessions (Abrufe mit einer Dauer von mindestens 60 Sekunden) pro Monat. Damit konnte die Reichweite im […]
weiterlesen
ma 2016 IP Audio I – STUDIO GONG Webcast wächst
Veröffentlicht am 09. Mrz. 2016 von Redaktion.
Die Ergebnisse der Webradio-Messung ma 2016 IP Audio I für das vierte Quartal 2015 sind heute von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlicht worden. Mittlerweile nehmen 69 Publisher mit 388 Channels an der Ausweisung teil. Davon dauert eine durchschnittliche Webradio-Session 50 Minuten und die ausgewiesenen Angebote werden rund 221 Millionen Mal im Monat abgerufen. Die STUDIO […]
weiterlesen
ma 2016 IP Audio I: Hoher Zuspruch für Webradio-Messung im Markt
Veröffentlicht am 09. Mrz. 2016 von Redaktion.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlicht heute mit der ma 2016 IP Audio I die Ergebnisse der Webradio-Messung für das vierte Quartal 2015. Die wichtigsten Ergebnisse der ma 2016 IP Audio I: Pro Monat werden die ausgewiesenen Angebote rund 221 Millionen Mal abgerufen. Analog der Vorgängeranalyse dauert eine durchschnittliche Webradio-Session über 50 Minuten.
weiterlesen
Spotify kills the Radio Star? Ein Realitätscheck
Veröffentlicht am 15. Dez. 2015 von Ulrich Bunsmann.
Mitte November wurde mit viel Emphase die erste MA Audio veröffentlicht – die erste konvergente Darstellung, die sowohl die terrestrische wie auch die Online-Radio-Hörer-Reichweite erfassen soll. Sozialwissenschaftlich ein problematisches Vorgehen, werden hier doch auf völlig unterschiedliche Weise erhobene und dadurch nur bedingt vergleichbare Informationen zusammen ausgewertet.
weiterlesen
ma 2015 IP Audio IV – STUDIO GONG Webcast wächst
Veröffentlicht am 10. Dez. 2015 von Redaktion.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlichte heute die ma 2015 IP Audio IV und damit die Ergebnisse der Webradio-Messung für das dritte Quartal 2015. Die Anzahl der Webradio-Publisher ist stark angestiegen und hat sich von 35 auf 61 erhöht. Entsprechend ist auch die Zahl der teilnehmenden Channels gewachsen und beläuft sich nun auf 345. Die ausgewiesenen […]
weiterlesen
Radio im Internet: WDR ist mit mehr als 16 Millionen Abrufen einer der meistgenutzten Sender im Netz
Veröffentlicht am 10. Dez. 2015 von Redaktion.
Die WDR-Radioprogramme gehören mit monatlich 16,33 Millionen Stream-Abrufen zu den meistgehörten deutschen Sendern im Internet. Das geht aus den heute (9.12.2015) veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma) zur Radio-Nutzung im Internet („ma 2015 IP Audio IV“) für das dritte Quartal 2015 hervor. Das junge WDR-Radio 1LIVE ist inklusive seinen Zusatzangeboten demnach mit 9,87 Mio. Abrufen […]
weiterlesen
ma 2015 IP Audio IV: SPORT1.fm reichweitenstärkster Web-Only-Channel in Deutschland
Veröffentlicht am 10. Dez. 2015 von Redaktion.
Sportradio auf „högschdm“ Niveau: SPORT1.fm war auch im dritten Quartal dieses Jahres der reichweitenstärkste Web-Only-Channel aller erhobenen Online-Audio Werbeträger in Deutschland. Vor allem dank seiner umfassenden Fußball-Liveberichterstattung erzielte SPORT1.fm im Durchschnitt 1,74 Millionen Streaming-Sessions (Abrufe mit einer Dauer von mindestens 60 Sekunden) pro Monat. Die entsprechenden Ergebnisse der Webradio-Messung für Q3 2015 hat die Arbeitsgemeinschaft […]
weiterlesen
Spotify führt Online-Audio-Reichweiten der agma an
Veröffentlicht am 09. Dez. 2015 von Redaktion.
Der Musik Streaming Service Spotify wurde erstmals in der kürzlich erweiterten Webradio-Messung “ma 2015 IP Audio IV” der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) erfasst. Damit ist Spotify der erste On-Demand Musik Streaming Service und gleichzeitig das erste international agierende Unternehmen, das für die Messung für den deutschen Markt aufgenommen wurde. Die Ergebnisse lassen die bedeutende Reichweite […]
weiterlesen
ma 2015 IP Audio IV erstmals mit Spotify
Veröffentlicht am 09. Dez. 2015 von Redaktion.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlicht heute die ma 2015 IP Audio IV und damit die Ergebnisse der Webradio-Messung für das dritte Quartal 2015. Die wichtigsten Ergebnisse der ma 2015 IP Audio IV: Pro Monat werden die ausgewiesenen Angebote mehr als 194 Millionen Mal abgerufen, wobei eine durchschnittliche Webradio-Session 50 Minuten dauert.
weiterlesen
Media-Analyse Audio: wie viel Netto bleibt vom Brutto?
Veröffentlicht am 20. Nov. 2015 von Redaktion.
Mit den aktuellen Daten der Media-Analyse Audio gibt es erstmalig eine konvergente Messung von UKW und Streaming-Radio. Schon bisher wurden Reichweiten für UKW und für Streaming-Radio veröffentlicht. Wenn man aber wissen wollte, wie viele Hörer eines UKW-Programms auch den Stream des Programms hören, oder umgekehrt, wie viele nur UKW oder nur Stream hören, war man bislang auf mehr oder minder schlechte Schätzungen angewiesen.
weiterlesen
ma Audio – erstmaliger Ausweis der konvergenten Radiowährung
Veröffentlicht am 19. Nov. 2015 von Redaktion.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) veröffentlicht heute die ma 2015 Audio und damit erstmals konvergente Radioreichweiten. Sie ergänzt die ma Radio um Hörerzahlen für Webradios. Neben den in der ma Radio ausgewiesenen klassischen Radioangeboten enthält die ma Audio Reichweiten für 15 Online-Audio-Einzelsender, 39 Online-Audio-Werbekombinationen und 45 Konvergenzangebote.
weiterlesen
1LIVE: im Internet und Digitalradio meistgehörtes Radio
Veröffentlicht am 10. Sep. 2015 von Redaktion.
Das junge WDR-Radio 1LIVE hat sowohl im Internet als auch über DAB die meisten Hörerinnen und Hörer in Deutschland. Im Netz erzielt 1LIVE monatlich 8,5 Millionen Stream-Abrufe. Das geht aus den gestern veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma) zur Radio-Nutzung im Internet („ma 2015 IP Audio III“) hervor. Zusammen mit digitalen Zusatzangeboten wie 1LIVE diggi verzeichnet […]
weiterlesen
Immer mehr Webradios bieten valide Zugriffszahlen
Veröffentlicht am 09. Sep. 2015 von Redaktion.
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) veröffentlicht heute die ma 2015 IP Audio III. An der aktuellen Webradiomessung der agma nahmen 57 Publisher mit 310 Channels (Webradio-Angeboten) sowie User Generated Radios teil. Damit hat sich sowohl die Anzahl der Publisher als auch die der Channels seit der ersten ma IP Audio (März 2014) mehr als verdoppelt.