Radiosphere - Die digitale Komplettlösung: Web, App und mehr.
Radio Gong 96.3 Logo

15% mehr Reichweite: Gong 96.3 vergrößert Sendegebiet

Der Medienrat der bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 25. Mai „grünes Licht“ für Gong 96.3 in Ingolstadt gegeben. Damit haben künftig rund 400.000 Menschen in Ingolstadt und den umliegenden Landkreisen Pfaffenhofen, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen […] weiterlesen


Neue Stellenangebote


MTM22 more relevant than ever fb

MEDIENTAGE: Die relevantesten Audiothemen 2022

Nach zwei Jahren digitaler und hybrider Umsetzung finden die 36. MEDIENTAGE MÜNCHEN 2022 wieder als Präsenzveranstaltung statt. Von 18. bis 20. Oktober trifft sich im ICM der Messe München das Who is Who der Medienbranche. Unter dem Motto „More relevant […] weiterlesen

BLM-Hoerfunkpreis 2022

BLM-Hörfunkpreis 2022: Bayerns beste Lokalsender ausgezeichnet

Informativ, emotional, spannend oder witzig: Die Gewinnerbeiträge der Hörfunk- und Lokalfernsehpreise der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) überzeugen durch die qualitativ hochwertige Umsetzung lokaler Themen. Die Auszeichnung mit einem der begehrten BLM-Radios und Tellys feierten heute 26 Lokalradio- und […] weiterlesen

Lokalrundfuntage 2022 fb

30. Lokalrundfunktage in Nürnberg sind eröffnet

Wie stellt sich die Privatradio-Branche im Freistaat Bayern für die Herausforderungen in der digitalen Welt am besten auf? Das ist eines der großen Themen auf den 30. Lokalrundfunktagen in Nürnberg, die Dr. Thorsten Schmiege, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue […] weiterlesen

mach dein radio logo fb

Bayerische Radiotalente gesucht:  „Mach Dein Radio-Star 2022!“

4. Nachwuchs-Wettbewerb der BLM startet: Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) schreibt zum vierten Mal den Radio-Wettbewerb „Mach Dein Radio-Star“ aus: Gesucht werden die besten Beiträge, Sendungen oder Podcasts von Bayerns Radio-Nachwuchs. In fünf Kategorien können Schulradios, Jugendradios und Campusradios […] weiterlesen

BLM Preise 2019

24 Nominierungen für die BLM-Lokalfunkpreise

24 Nominierungen für die BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise: Lokalfunk überzeugt Jetzt online abstimmen für BLM-Publikumspreis Nah, emotional und aktuell – der bayerische Lokalfunk überzeugte auch 2022 wieder mit hoher Qualität: Die Jury der Hörfunk- und Lokalfernsehpreise hat 24 Beiträge nominiert. Die […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Studie: Webradio ist im Mainstream angekommen

45,3 Mio. ab 14-Jährige in Deutschland nutzen regelmäßig Online-Audio-Angebote. Damit zählen knapp zwei Drittel der Bevölkerung (64,1%) zu den regelmäßigen Online-Audio-Nutzerinnen und -Nutzern. Das sind 2,3 Mio. mehr als im Vorjahr, ein Zuwachs um 5,3%. Jeweils mehr als die Hälfte […] weiterlesen

digitalradio chart1 ausstattung dab geraete v1

Bayern: 42 Prozent hören Radio via DAB+

DAB+ in Bayern erreicht 2021 deutlich mehr Hörerinnen und Hörer: 42 Prozent der Bevölkerung haben Zugang zu DAB+ – und mehr als ein Viertel (26,6 Prozent) hört von Montag bis Freitag im Durchschnitt auch täglich terrestrisch Digitalradio. Im Vergleich zum […] weiterlesen

DABplus Kampagne 2017 min

BLM: Bedarf für weiteren landesweiten DAB+ Mux in Bayern?

Die BLM hat die Möglichkeit, eine weitere landesweite DAB-Bedeckung für Bayern zu organisieren und bittet um Interessensbekundungen bis 18. Dezember 2020. Diese landesweite Bedeckung soll mit einem erhöhten Fehlerschutz implementiert werden. Zudem soll eine Regeldatenrate von 80 kbit/s für Stereoprogramme gelten. Als […] weiterlesen

(Foto: ©Obi Onyeador/Unsplash)

Wird Fortbildung im Radio in Coronazeiten vernachlässigt?

Wie und welche Mitarbeiter, vor allem die sich in Kurzarbeit befinden, können in bestimmten Radiobereichen mit Fortbildungen gefördert werden? Tipps zur Fortbildung in Radiosendern während und nach der Coronazeit: Helmut Poppe zeigt neue Berufsfelder und andere Finanzierungsmöglichkeiten auf.

BLM 2019 fb

BLM-Studie: Radio- und TV-Umsätze wachsen langsamer

Die Studie zur wirtschaftlichen Lage des Rundfunks 2018/2019 erschienen. Die privaten Radio- und Fernsehanbieter in Deutschland haben ihre Jahresumsätze zwischen 2016 und 2018 um knapp 700 Mio. Euro auf 11,39 Mrd. Euro gesteigert. Sie setzten damit seit 2009 eine Phase des kontinuierlichen Wachstums fort, wenngleich sich dieses Wachstum 2018 gegenüber den Vorjahren deutlich verlangsamte.

D dV3IfWkAEwE4I

Das sind die Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2019

Lokalradio gehört in Bayern für rund 2,9 Millionen Menschen ab 14 Jahren zum Alltag. Mit einer Tagesreichweite von 25,8 Prozent an einem durchschnittlichen Werktag behaupten sich die Lokalradioprogramme als feste Größe hinter den landesweiten Angeboten ANTENNE BAYERN und Bayern 1, […] weiterlesen

M94.6 Mediaschool Bayern

Aus AFK wird MEDIASCHOOL BAYERN

Grünes Licht für noch bessere Journalistenausbildung: Die Gesellschafterversammlung der afk GmbH hat gestern in München die Umstrukturierung der bayerischen Aus- und Fortbildungskanäle (AFK) zur MEDIASCHOOL BAYERN beschlossen. Der Wegfall der mit Gründung vor gut 22 Jahren eingeführten Bezeichnung „AFK“ hat […] weiterlesen

AllgäuHIT

Radio AllgäuHIT sendet ab November via DAB+

Radio AllgäuHIT sendet künftig über den neuen digitalen Radiostandard DAB+. Dafür hat der Medienrat der „Bayerischen Landeszentrale für neue Medien“ (BLM) am Donnerstag in München grünes Licht gegeben. Im November wird das Programm im neuen „DAB+-Netz Allgäu“ (8B) aufgeschaltet und […] weiterlesen

radio hack day europe fb

Der Radio Hack Europe geht in die zweite Runde

Nach der erfolgreichen Premiere 2017 geht der Radio Hack Europe vom 16. – 18. März 2018 in Wien in die zweite Runde. Von Freitagabend bis Sonntag entstehen im einzigen Co-Working-Hotel Wiens jede Menge neuer Ideen und Projekte, um die Audiobranche […] weiterlesen

Webradiomonitor

Webradiomonitor 2017: Online-Audio-Markt vielfältiger als je zuvor

Der auf den MÜNCHNER MEDIENTAGEN vorgestellte Webradiomonitor 2017 bescheinigt der Branche ein weiterhin robustes Wachstum auf allen Ebenen. Verstärkt im Visier der Forscher standen beim Webradiomonitor 2017 die Entwicklungen von Podcasts, die bereits von 17 Prozent der Online-Audionutzer gehört werden. 

medientage2017 fb min

Was Radio in Zukunft am grundlegendsten beeinflusst

In genau einer Woche, vom 24. bis 26. Oktober 2017, diskutieren viele Köpfe der nationalen und internationalen Radiobranche bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN über alle Themen, die Radiomacher derzeit bewegen: wie wird das Radio in Zukunft aussehen?

RADIOSZENE Standardbild

106.4 TOP FM bekommt ab Oktober weitere UKW-Frequenzen

Ab 1. Oktober 2017 bekommt der Radiosender 106.4 TOP FM zusätzlich die UKW-Frequenzen Erding 87,9 MHz, Freising 95,0 MHz und Ebersberg 93,0 MHz zugewiesen. Gleich­zeitig wird das bisherige Versorgungsgebiet München West (Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg-Lech und Starnberg) um die bisherige […] weiterlesen

egoFM-Moderatoren Max und Sandra (Bild: ©egoFM)

egoFM ab September bayernweit via DAB+

Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 13. Juli 2017 aus fünf Bewerbungen für ein landesweites DAB+ Hörfunkangebot seine Wahl getroffen. Befristet bis zum 01. August 2025 erhält die Radio Next Generation GmbH […] weiterlesen

RADIOSZENE Standardbild

Fünf Bewerbungen für bayernweites Digitalradio

Auf die beiden Ausschreibungen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien für ein landesweites Digitalradioangebot und ein lokales DAB+-Programm in Unterfranken sind insgesamt neun Bewerbungen eingegangen. Die Bewerbungsfrist ist gestern um 24 Uhr abgelaufen. Für die landesweite DAB+-Kapazität mit 48 CU […] weiterlesen