BLM beschließt höhere DAB+ Reichweite für DONAU 3 FM
Veröffentlicht am 15. Feb. 2020 von Redaktion unter Deutschland
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien BLM hat in seiner Sitzung am 13. Februar 2020 beschlossen, dem Ulmer Lokalsender DONAU 3 FM die Simulcast-Verbreitung über UKW und DAB+ in der Region Donau-Iller zu ermöglichen. Er wies den Anbietern, der M.O.R.E. Lokalfunk Baden-Württemberg GmbH & Co. KG und dem Spartenanbieter Christlicher Rundfunk Günzburg e.V., eine entsprechende Datenkapazität im lokalen DAB-Versorgungsgebiet Allgäu 8B zu. Mit der Ausstrahlung im bayerischen Allgäu-Donau-Iller-Multiplex erhöht sich die mobile DAB-Versorgung in den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm für DONAU 3 FM deutlich.
DONAU 3 FM Geschäftsführer Carlheinz Gern: „Wir freuen uns, dass der Medienrat der BLM unserer Argumentation gefolgt ist. Für eine Aufschaltung von DONAU 3 FM auf das DAB-Netz Allgäu spricht auch, dass dadurch endlich bestehende UKW-Versorgungsprobleme im Sendegebiet von DONAU 3 FM beseitigt werden. Der DONAU 3 FM DAB+ Empfang wird sich insbesondere durch die geplante Inbetriebnahme der DAB-Sendeanlage Pfänder im Juli dieses Jahres noch weiter verbessern.“
DONAU 3 FM läuft bereits über den landesweiten baden-württembergischen DAB+ Landes-Multiplex. „Durch die Entscheidung des BLM-Medienrats ist DONAU 3 FM künftig digital-terrestrisch vom Rhein-Main-Gebiet bis ins Allgäu und nach Vorarlberg auf einer Strecke von mehr als 400 Kilometern zu hören. Dadurch ergeben sich für unsere Kunden völlig neue Marketing-Möglichkeiten“, freut sich Geschäftsführer und Marketingleiter Stephan Huber.
DONAU 3 FM ist der Lokalsender für den grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum Donau – Iller (Ulm, Neu- Ulm und die Landkreise Alb-Donau, Biberach, Neu-Ulm und Günzburg). Bereits 168.000 Menschen in Ulm und Umgebung hören täglich das DONAU 3 FM Programm aus Lokalität, der meisten Musik und der größten Abwechslung.
Quelle: Donau3FM-Pressemeldung